PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Artikel "Vorstellung der Radeon 9600/9800 und GeForceFX 5200/5600"


Leonidas
2003-03-06, 23:49:06
Hier ist der Link zum Artikel. (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/03-06_a.php)


Zu den eigentlichen Themen gibt es allerdings schon Sammelthreads:

Sammelthread: Tests der Radeon 9800 Pro (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=58469)
Sammelthread: GeForceFX 5200 und GeForceFX 5600 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=58651)



Kleines PS: Bei der (nur kurzen) Korrektur des Artikels fragte mich aths doch in der Tat, wer Hannibal Smith sei ...



/edit 07.03.2003, 00:07
Schreibfehler Seite 1 ausgebügelt

/edit 07.03.2003, 00:16
Schreibfehler Seite 2 ausgebügelt, Abschluß-Absatz hinzugefügt

/edit 07.03.2003, 00:17
Seiten nochmal umorganisiert (Teile von Seite 2 auf Seite 1)

/edit 07.03.2003, 00:27
Absatz zur Kühlkörperausführung auf Seite 2 angefügt

/edit 07.03.2003, 00:42
Wichtige Korrektur: Die Behauptung, bei der GeForceFX 5200 wären die 128 Bit Rendering-Genauigkeit und die Möglichkeit zu überlangen Shader-Programmen gekürzt worden, ist unsererseits ein Fehler! Gefixt.

/edit 07.03.2003, 00:51
kleinere Verbesserungen zweite Seite
Sorry, ich hätte den Artikel nicht so schnell raushauen dürfen. Eine weitere Stunde Korrekturlesung wäre wohl die bessere Entscheidung gewesen.

/edit 07.03.2003, 10:10
Schreib- und Gedankenfehler Seite 1 korrigiert

/edit 07.03.2003, 12:51
Nachtrag mit ersten (nVidia-eigenen) Benchmarks

/edit 07.03.2003, 13:00
Nachtrag mit der 7.83/7.84 Treibergeschichte

/edit 22.03.2003, 19:11
Transistorenmenge NV31 und NV34 korrigiert

Desti
2003-03-07, 00:05:59
was ihn mit ca. 70 Millionen Transistoren (Schätzung) um einiges leichter als den R300 mit dessen 107 Millionen Transistoren macht

In der Tabelle steht 75 Mio., wobei mir 70 eher zusagen :o


2.1 inlusive des F-Buffer wird also gleich eher gleich null sein.

...ein 'gleich' zuviel ;)

Leonidas
2003-03-07, 00:07:20
Originally posted by Desti
was ihn mit ca. 70 Millionen Transistoren (Schätzung) um einiges leichter als den R300 mit dessen 107 Millionen Transistoren macht

In der Tabelle steht 75 Mio., wobei mir 70 eher zusagen :o


Gefixt. aths meinte, meine Schätzung von 65 wäre viel zu optimistisch, also haben wir uns auf 75 geeinigt.

Desti
2003-03-07, 00:17:49
ganz am Ende:
Die mit 325/275 MHz antretende non-Ultra-Variante der GeForceFX 5200 sollte jedoch aufgrund der reinen Taktfrequenz eigentlich keine Schwierigkeiten mit der (etwas billigeren) normalen Radeon 9600 (non Pro, 325/200)

...sollte doch wohl GeForceFX 5600 heißen... ;)

Leonidas
2003-03-07, 00:19:55
Originally posted by Desti
ganz am Ende:
Die mit 325/275 MHz antretende non-Ultra-Variante der GeForceFX 5200 sollte jedoch aufgrund der reinen Taktfrequenz eigentlich keine Schwierigkeiten mit der (etwas billigeren) normalen Radeon 9600 (non Pro, 325/200)

...sollte doch wohl GeForceFX 5600 heißen... ;)



Gefixt, Big Thx.

Leonidas
2003-03-07, 00:21:02
Originally posted by Desti
2.1 inlusive des F-Buffer wird also gleich eher gleich null sein.

...ein 'gleich' zuviel ;)



Gefixt, Thx.

Quasar
2003-03-07, 00:24:48
Heisst es nicht "Game Developers Conference" anstelle von "Gamers Developers Conference"?

Und weiter "Realisiert" anstelle von "Releasiert wird dies über einen sogenannten F-Buffer".

Ansonsten ein nettes, objektives Preview!

Eine Frage noch: Woher nehmt ihr, dass der FX5200 die 128Bit/Kompression/"+"-Shader abgehen?

Leonidas
2003-03-07, 00:29:01
Originally posted by Quasar
Heisst es nicht "Game Developers Conference" anstelle von "Gamers Developers Conference"?

Und weiter "Realisiert" anstelle von "Releasiert wird dies über einen sogenannten F-Buffer".

Ansonsten ein nettes, objektives Preview!

Eine Frage noch: Woher nehmt ihr, dass der FX5200 die 128Bit/Kompression/"+"-Shader abgehen?



1. Gefixt.

2. Gefixt.

3. Danke.

4. Heise.

StefanV
2003-03-07, 00:34:58
bisher unveröffentlicht, laut ATi höher als bei der Radeon 9000 (250/250 MHz) und Radeon 9000 Pro (275/275 MHz)



Die Radeon 9000 ist mit 250/200MHz getaktet.

Quasar
2003-03-07, 00:35:14
Originally posted by Leonidas
4. Heise.

Der GeForceFX 5200 (Code-Bezeichnung: NV34) ist dagegen ein 0,15-µm-Chip, besitzt aber ebenfalls vier DirectX-9-fähige Pixel Shader inklusive der über die DirectX-9-Spezifikation hinausgehenden Funktionen des GeForceFX 5800. Die 32-Bit-Genauigkeit bei Farbberechnungen sowie überlange Vertex- und Pixel-Shader-Programme mit 65536 beziehungsweise 1024 Befehlen sind aber in Spielen nicht praktikabel und lediglich für Spezialanwendungen interessant. Der 5200er besitzt ebenfalls nur einen Vertex Shader. Nvidia hat zudem die Kompression der Farb- und Z-Werte eingespart, was den Chip bei aktiviertem Antialiasing spürbar bremsen dürfte. Die adaptive Texturfilterung blieb dagegen auch dem 5200er erhalten. Beim RAMDAC hat man den maximalen Pixeltakt von 400 auf 350 MHz reduziert. Die Taktfrequenzen liegen bei 325/325 MHz für die Ultra- und 250/200 MHz für die Standard-Ausführung.

Aus diesem Absatz?
Wenn ja, ist das IMO fehlinterpretiert.

Leonidas
2003-03-07, 00:38:55
Originally posted by Stefan Payne


Die Radeon 9000 ist mit 250/200MHz getaktet.


Stimmt, gefixt.

Leonidas
2003-03-07, 00:43:14
Originally posted by Quasar



Aus diesem Absatz?
Wenn ja, ist das IMO fehlinterpretiert.


Bin ein Idiot, der wieder mal viel zu schnell liest. Gefixt und Thx.

Quasar
2003-03-07, 00:53:18
Bitte gerne.

Hast du diesen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=58712) Thread schon gesehen?

Evtl. auch interessant, da du ja die Benches von Anand und B3D kommentierst, die auf R9700pro-Taktung getestet haben.

GloomY
2003-03-07, 00:55:54
edit: Quatsch gelöscht. Ich sollte nicht so schnell schreiben und erstmal lesen... :|

BigBen
2003-03-07, 01:16:22
Und ich liebe gute Artikel, wie den Neuen =)

MfG
BigBen

Update:
@Leo:
Ist die Radeon 9600 Pro nicht mit DDR II Speicher versehen und hat eine Taktung von 400/400 MHz ?!
Ich habe das definitiv auf irgendeeiner Webseite gelesen und das der Chip der 9600 Pro in 13 Micron gefertigt sein soll!
Ist wahrscheinlich ein Irrtum der Webseite :)

BTW: Hannibal Smith rulez!!!

Endorphine
2003-03-07, 01:20:42
Die Radeon 9600 Pro mit 400/300 MHz sollte dagegen die alten ATi DirectX9 Mainstream-Chips klar hinter sich lassen.

Die 9500 NP sicherlich. Aber die 9500 Pro ???

Glaube ich kaum. Die Füllrate der 9600 Pro ist auch bei 400 MHz noch niedriger als die der 9500 Pro. Auch wenn die 9600 Pro es leichter hat, ihre Füllrate umzusetzen durch die höhere Rohspeicherbandbreite und mehr Bandbreitenschonung.

Die 9500 Pro hat ~38 % mehr Füllrate als die 9600 Pro, wobei letztere lediglich 9 % mehr Speicherbandbreite als der Vorgänger (und bessere Ausnutzung derer) vorzuweisen hat. Dazu kommt noch die Vertexshader-Beschneidung von 4 auf 2 Einheiten.

Ich zweifle das oben zitierte Textstück mal stark an. Auf die 9500 NP trifft die Aussage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu, auf die 9500 Pro wohl kaum.

Hui!
2003-03-07, 02:15:17
Allerdings ist die Radeon 9800 nicht bloß eine hochgetaktete Radeon 9600, sondern bietet zusätzliche Detail-Verbesserungen.

Da hast du dich wohl Verschreibselt ;), sollte doch eine "5" werden.
7. Absatz nach der Tabelle.

Leonidas
2003-03-07, 10:06:15
Originally posted by Endorphine


Die 9500 NP sicherlich. Aber die 9500 Pro ???

Glaube ich kaum. Die Füllrate der 9600 Pro ist auch bei 400 MHz noch niedriger als die der 9500 Pro. Auch wenn die 9600 Pro es leichter hat, ihre Füllrate umzusetzen durch die höhere Rohspeicherbandbreite und mehr Bandbreitenschonung.

Die 9500 Pro hat ~38 % mehr Füllrate als die 9600 Pro, wobei letztere lediglich 9 % mehr Speicherbandbreite als der Vorgänger (und bessere Ausnutzung derer) vorzuweisen hat. Dazu kommt noch die Vertexshader-Beschneidung von 4 auf 2 Einheiten.

Ich zweifle das oben zitierte Textstück mal stark an. Auf die 9500 NP trifft die Aussage mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu, auf die 9500 Pro wohl kaum.



Stimmt, es passt nicht ganz zur Pro. Ich passe das mal an.

Leonidas
2003-03-07, 10:09:19
Originally posted by Hui!

Da hast du dich wohl Verschreibselt ;), sollte doch eine "5" werden.
7. Absatz nach der Tabelle.


Stimmt, gefixt.

Leonidas
2003-03-07, 10:10:20
Originally posted by BigBen
@Leo:
Ist die Radeon 9600 Pro nicht mit DDR II Speicher versehen und hat eine Taktung von 400/400 MHz ?!
Ich habe das definitiv auf irgendeeiner Webseite gelesen und das der Chip der 9600 Pro in 13 Micron gefertigt sein soll!
Ist wahrscheinlich ein Irrtum der Webseite :)



Also alle schreiben bisher 400/300. Das mit 130nm steht auch bei uns.

BigBen
2003-03-07, 11:36:03
@Leonidas:
Stimmt, das mit den 13 Micron hattet ihr schon stehen gehabt, das habe ich wahrscheinlich nur nochmal dazu geschrieben, weil ich nicht fassen konnte, das die High-End Chips weiterhin in 15 Micron gefertigt werden ;)
Der synchrone Takt der 9600 Pro von 400 MHz scheint wie von mir vermutet und von Dir schon bestätigt, ein Fehler der einen Webseite zu sein - nicht Jeder ist da so genau wie Ihr :D

Gruß
BigBen

Quasar
2003-03-07, 11:49:05
Ich tippe nach wie vor auf einen Chiptakt von 375MHz, erstens weil die Folien von [H]ardOCP von einer Vertexleistung von 175MV/s ausgehen und zweitens weil man üblicherweise die höchsten Takte für sein Topprodukt reserviert.

Desti
2003-03-07, 13:05:38
http://www.gzeasy.com/newsphoto/y2k3/03/07/ga1-s.JPG

http://www.gzeasy.com/newsphoto/y2k3/03/07/ga4-s.JPG

http://www.gzeasy.com/newsphoto/y2k3/03/07/ga7-s.JPG

http://www.gzeasy.com/itnewsdetail.asp?nID=8087

Desti
2003-03-07, 13:05:58
http://www.gzeasy.com/newsphoto/y2k3/03/07/9200-s.jpg

http://www.gzeasy.com/newsphoto/y2k3/03/07/03-s.jpg

http://www.gzeasy.com/newsphoto/y2k3/03/07/01-s.jpg

http://www.gzeasy.com/itnewsdetail.asp?nID=8085

Quasar
2003-03-07, 15:34:30
OMG, ich hoffe, diese Werte stimmen nicht. Wenn die R9200 nichtmal mit einer GF4MX mitkommt, wird sie nicht lange leben, außer sie kostet um 50€...

Endorphine
2003-03-07, 15:46:41
Das könnte wohl auch mit der individuellen kartenabhängigen Chip-/Speichertaktung der 9200er zusammenhängen. Wenn die 9200 nicht auf Augenhöhe der 900 Pro liegt ist da doch irgendwas faul...

Desti
2003-03-07, 19:00:36
Originally posted by Quasar
OMG, ich hoffe, diese Werte stimmen nicht. Wenn die R9200 nichtmal mit einer GF4MX mitkommt, wird sie nicht lange leben, außer sie kostet um 50€...

Naja, die hat ja noch nichtmals DVI out, beim PCB wird auch der letzte cm gespart, ich denke das ist unterste Low-End Ware, die nur über hohe STückzahlen Gewinn abwirft. Vergleichbar mit den SDRAM mx Modellen.

Unregistered
2003-03-07, 21:29:26
Originally posted by Endorphine


Die 9500 NP sicherlich. Aber die 9500 Pro ???

Glaube ich kaum. Die Füllrate der 9600 Pro ist auch bei 400 MHz noch niedriger als die der 9500 Pro. Auch wenn die 9600 Pro es leichter hat, ihre Füllrate umzusetzen durch die höhere Rohspeicherbandbreite und mehr Bandbreitenschonung.



Dave Baumann Beyond3D :

Performances I've heard (I don't have these inhouse yet) seems to indicate that NV34 is less than Ti4200 and NV31 (ultra) ~= Ti4200 without AA (and but much faster than with). RV350 on the otherhand has a target of Radeon9500 PRO to beat, which puts it well ahead than a Ti4200 in the first place.


Hoffentlich kommt es auch so, wie es DaveB anscheinend auf der Launchparty erzählt bekommen hat.

Desti
2003-03-18, 18:55:55
Originally posted by Leonidas



Gefixt. aths meinte, meine Schätzung von 65 wäre viel zu optimistisch, also haben wir uns auf 75 geeinigt.


Der GeForce FX 5600 Ultra arbeitete im c't-Test gegenüber dem 5200 Ultra bei Codecreatures rund 18 und bei UT2003 48 Prozent schneller. Der Unterschied von 48 Prozent bei nur um 25 MHz höheren Taktfrequenzen legt nahe, dass die interne Architektur des 5200er- nicht der des 5600er-Chips entspricht. Auch die erheblich geringere Transistorzahl von 45 gegenüber 80 Millionen Transistoren beim 5600 Ultra deutet darauf hin, dass Nvidia beim 5200er erhebliche Pixel-Shader- und Textur-Kapazität eingespart hat.

http://www.heise.de/newsticker/data/law-18.03.03-000/

Wenn die 45Mio stimmen lagen wir ja alle ziemlich daneben :o

Quasar
2003-03-20, 02:18:35
Passiv gekühlt, nVidia, 0,15µ und ~250MHz Chiptakt. Das können kaum 70MTransistoren oder mehr sein.