derF
2018-04-19, 10:08:52
Hi,
die Telekom hat mir mit einer "Netzumschaltung" (https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/) am 30. April gedroht. Dabei sind sie wie üblich sehr sparsam mit Informationen. Aber dass es mit Telekom SpeedPort-Routern keiner Aktion meinerseits bedürfen würde.
Habe ich nicht, sondern einen Router auf dem ich LEDE (https://de.wikipedia.org/wiki/LEDE_(Linux-Distribution)) laufen habe.
Mein Anschluss ist FTTH, aktuell muss ich mich mit vollständigen Nutzerdaten (bei der Telekom zusammengesetzt aus diversen Nummern etc.) anmelden und mit VLAN-Verrenkungen arbeiten um mich verbinden zu können. Die Telekom schreibt, dass man zukünftig keine Anmeldeinformationen mehr verwenden muss.
Meine Fragen: Gilt das auch für "nicht SpeedPort"-Router? Ändert sich an der VLAN-Konfiguration was? :confused:
die Telekom hat mir mit einer "Netzumschaltung" (https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/) am 30. April gedroht. Dabei sind sie wie üblich sehr sparsam mit Informationen. Aber dass es mit Telekom SpeedPort-Routern keiner Aktion meinerseits bedürfen würde.
Habe ich nicht, sondern einen Router auf dem ich LEDE (https://de.wikipedia.org/wiki/LEDE_(Linux-Distribution)) laufen habe.
Mein Anschluss ist FTTH, aktuell muss ich mich mit vollständigen Nutzerdaten (bei der Telekom zusammengesetzt aus diversen Nummern etc.) anmelden und mit VLAN-Verrenkungen arbeiten um mich verbinden zu können. Die Telekom schreibt, dass man zukünftig keine Anmeldeinformationen mehr verwenden muss.
Meine Fragen: Gilt das auch für "nicht SpeedPort"-Router? Ändert sich an der VLAN-Konfiguration was? :confused: