PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSGVO-Thread


Seiten : 1 [2]

mboeller
2018-05-30, 20:09:09
für all die Gutgläubigen:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-Die-Abmahn-Maschinerie-ist-angelaufen-4061044.html

Argo Zero
2018-05-30, 20:57:20
Erstmal nur heiße Luft.
Ob das Substanz hat muss sich noch zeigen.

Matrix316
2018-05-31, 21:59:43
Ich finde ja, dass Gesetz ist der größte Schwachsinn aller Zeiten.

Ja ja, ich kenne Leute die sagen "Ich will nicht, dass man meine Daten missbraucht blablabla" und theoretisch sollten Firmen Daten nicht missbrauchen.

Aber: Wer unsere Daten missbrauchen will, der wird diese missbrauchen. Die Welt ist böse. Das war schon immer so.

Und alle müssen jetzt leiden, die noch nie Daten missbraucht haben, weil sie ja Daten missbrauchen könnten.

Das ist so wie wenn jeder Mensch eine Mordschutz erklärung abgeben müsste, dass er verspricht, nie jemanden umzubringen. Und wenn er das nicht tut, kann er wegen versuchten Mordes verklagt werden.

Auf der anderen Seite sagt Facebook, dass sie offiziell Daten von Whatsapp abzwacken, weil das jetzt durch die neue Regelung sogar gedeckelt ist.
https://www.focus.de/digital/internet/dsgvo-luecke-facebook-und-whatsapp-gleichen-daten-ab_id_8995602.html
DSGVO macht Datenaustausch möglich

Dass der Austausch von Nutzerdaten zwischen beiden Firmen überhaupt möglich ist, liegt an der nun gültigen DSGVO. Bevor die Regelung kam, hatten deutsche Richter den Austausch von Daten zwischen WhatsApp und Facebook noch strikt untersagt. Doch dank DSGVO ist nun die jeweilige Datenschutzbehörde zuständig, in deren Land das Unternehmen seinen Sitz hat. Im Fall von Facebook und WhatsApp ist das Irland.


Und da denkt man sich doch nur: What the fuck??

Unser kleines Unternehmen muss Klimmzüge machen um dieser scheiß Regelung zu genügen, damit man nicht in Gefahr gerät abgemahnt zu werden und die ganz Großen untergraben mal eben so nebenbei DURCH die neue Regelung jeglichen Datenschutz, der vorher noch gewährleistet war?! What? Und selbst wenn diese verklagt werden, sind die Strafen doch nur PEANUTS während kleine und mittelständige Unternehmen durchaus in Not kommen könnten.

Wegen so einem Scheiß!!!!!! :mad:

Wer seine Daten geschützt haben will, darf einfach das Internet nicht nutzen. Und keine Verträge unterzeichnen. Und auch nicht mit EC Karten und so im Supermarkt bezahlen. Da habe ich auch noch nie eine DSGVO gesehen, wo man vor dem Bezahlen erstmal was bestätigen muss, dass eventuell die Kontodaten irgendwo gespeichert werden oder so.

qiller
2018-05-31, 22:47:41
Also ich bezahl immer bar im Supermarkt, hab gehört das ist mit die datenschutzfreundlichste Variante :>.

PS: Wer das Abmahnsystem in D nicht gut findet, kann doch einfach mal unserer neuen Justizministerin ne Email schreiben. Ich habs gemacht mit nem "netten" Beitrag von Spiegel-TV:
http://www.spiegel.tv/videos/1532354-abmahn-horror-fuer-online-haendler
Vielleicht interessiert sich Fr. Barley dafür ja mehr, als ihr Vorgänger und Netzwerkdurchsetzungs-Minister Maas.

iuno
2018-05-31, 23:05:57
Auf der anderen Seite sagt Facebook, dass sie offiziell Daten von Whatsapp abzwacken, weil das jetzt durch die neue Regelung sogar gedeckelt ist.
https://www.focus.de/digital/internet/dsgvo-luecke-facebook-und-whatsapp-gleichen-daten-ab_id_8995602.html


Focus schreibt Bloedsinn :rolleyes:

Den Erlaubnistatbestand zum berechtigten Interesse gab es auch schon im alten BDSG (§28 (1) 2.), es wurde aber im Facebook-Whatsapp-Fall gerichtlich festgestellt, dass die Rechte der Betroffenen ueberweigen, obwohl das berechtigte Interesse zugestanden wurde.
Die von der Antragstellerin geplante Datenerhebung bzw. -speicherung ist auch nicht nach § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BDSG gerechtfertigt. Nach dieser Vorschrift ist das Erheben, Speichern, Verändern oder Übermitteln personenbezogener Daten oder ihre Nutzung als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke zulässig, soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt. Diese Voraussetzungen liegen nicht vor.
https://www.online-und-recht.de/urteile/Facebook-darf-WhatsApp-Daten-bis-auf-weiteres-nicht-verwenden-Verwaltungsgericht-Hamburg-20170424/

Es ist auch nicht die Irische Datenschutzbehoerde alleine zustaendig, sondern nur federfuehrend neben jeder anderen in den Laendern der Betroffenen. Sonst koennte man ja auch gar keine Beschwerde gegen ein Unternehmen einreichen, das keinen Sitz in der EU hat, obwohl das Marktortprinzip gilt.
Wenn die Iren (federfuehrende Aufsichtsbehoerde) jetzt sagen wuerden, dass es sie nicht juckt, koennen deutsche (oder andere) Behoerden immer noch ohne Probleme selbst taetig werden.
Entscheidet die federführende Aufsichtsbehörde, sich mit dem Fall nicht selbst zu befassen, so befasst die Aufsichtsbehörde, die die federführende Aufsichtsbehörde unterrichtet hat, sich mit dem Fall gemäß den Artikeln 61 und 62.
Ist halt Zeitschinderei, mehr nicht. Traurig, dass die Presse wieder so einen Muell verbreitet.

KakYo
2018-06-02, 13:14:14
Bisheriges Fazit nach einer Woche DSGVO:

Einem Kunden habe ich die Verträge gekündigt wegen Knebel Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung. Verlust sind etwa 20.000 Euro Umsatz bis Ende des Jahres.

Ein anderer Kunde ließ sich auf drastische Umformulierungen meinerseits ein, hat aber insgesamt sehr viel Nerven, 450 Euro Anwaltskosten und einen Haufen Lebenszeit gekostet.

Ich habe eine Art Block Mandat bei einem Fachanwalt für Datenschutz und Vertragsrecht gemacht, der mich bei sämtlichen Themen zu dieser Problematik vertreten wird. Teilt man dies seinem Geschäftspartner mit, ist er verpflichtet im shittykakki Fall auch meinen Anwalt in Kenntnis zu setzen.

Insgesamt wird es in Zukunft schwieriger. Wie soll man bei neuen Projekten die dortigen Datenschutz Gegebenheiten einschätzen können wenn man sie nicht gesehen hat? Vereinbarungen unterzeichnet man ja vor Projektbeginn.

Mal schauen

qiller
2018-06-06, 11:27:09
Auch wenn sich nurn paar Leute zum Blog verirren, wollte ich diese Statistik nicht vorenthalten:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2018/06/matomo.png

Ihr könnt ja mal raten, wann ich von Opt-Out auf (echtes) Opt-In umgestellt habe :>. Das ist genau das, was ich meinte mit: "Echten Datenschutz gibts erst mit gesetzlich vorgeschriebenen Default-Einstellungen".

PS: Jetzt kann man übrigens auch nachvollziehen, warum die Werbeindustrie und die darauf angewiesenen Verlage sich so gegen die E-Privacy-VO stellen.

LadyWhirlwind
2018-06-06, 13:33:45
Auch wenn sich nurn paar Leute zum Blog verirren, wollte ich diese Statistik nicht vorenthalten:

https://oli.new-lan.de/wp-content/uploads/2018/06/matomo.png

Ihr könnt ja mal raten, wann ich von Opt-Out auf (echtes) Opt-In umgestellt habe :>. Das ist genau das, was ich meinte mit: "Echten Datenschutz gibts erst mit gesetzlich vorgeschriebenen Default-Einstellungen".

PS: Jetzt kann man übrigens auch nachvollziehen, warum die Werbeindustrie und die darauf angewiesenen Verlage sich so gegen die E-Privacy-VO stellen.

Was hat den der Nein-Button auf deiner Seite für eine Auswirkung? Wird dann gar nichts mehr augezeichnet, also auch nicht, dass da 1 Unbekannte Person auf deiner Webseite war?

qiller
2018-06-06, 16:03:24
Nein bedeutet, dass sämtlicher Matomo-Tracking-Code aus der Webseite herausgenommen wird (bzw. draußen gelassen wird). Und das wichtigste überhaupt: Wenn du gar nichts anklickst oder einfach die Seite wieder schließt wird bzw. wurde ebenfalls keinerlei Tracking-Code ausgeführt. Das bedeutet für mich "echtes" Opt-In.

GBWolf
2018-06-08, 10:06:24
Kann man aufgrund der DSGVO der Schufa untersagen Daten über einen zu speichern?

mictasm
2018-06-08, 11:39:31
Kann man aufgrund der DSGVO der Schufa untersagen Daten über einen zu speichern?
Wenn du noch nie in deinem Leben eine Schufa-Klausel in irgendeinem Vertrag bestätigt hast, kannst du das bestimmt. Nur werden sie dann sowieso noch keine Daten von dir haben.

Exxtreme
2018-06-08, 12:31:51
Wenn du noch nie in deinem Leben eine Schufa-Klausel in irgendeinem Vertrag bestätigt hast, kannst du das bestimmt. Nur werden sie dann sowieso noch keine Daten von dir haben.
Die Schufa dürfte die Daten haben sobald man ein Konto bei einer Bank hat. Banken sind mit der Schufa recht eng verbandelt.

Und ich glaube nicht, dass man sich selbst einen Gefallen tut wenn man die Schufa auffordert alle Daten zu löschen. Die nächste Wohnungssuche oder ein Kredit dürfte da schwer werden.

LadyWhirlwind
2018-06-08, 12:49:27
Die Schufa dürfte die Daten haben sobald man ein Konto bei einer Bank hat. Banken sind mit der Schufa recht eng verbandelt.

Und ich glaube nicht, dass man sich selbst einen Gefallen tut wenn man die Schufa auffordert alle Daten zu löschen. Die nächste Wohnungssuche oder ein Kredit dürfte da schwer werden.

Die Auskunft keine Daten vorhanden ist auch eine Auskunft. Nur Leute mit schlechter Bonität haben ein Interesse daran Daten bei der Schufa zu löschen....

GBWolf
2018-06-08, 13:17:18
Die Auskunft keine Daten vorhanden ist auch eine Auskunft. Nur Leute mit schlechter Bonität haben ein Interesse daran Daten bei der Schufa zu löschen....

Du hast auch nix zu verbergen oder? :facepalm:

MiamiNice
2018-06-08, 13:40:15
Die Auskunft keine Daten vorhanden ist auch eine Auskunft. Nur Leute mit schlechter Bonität haben ein Interesse daran Daten bei der Schufa zu löschen....


Halte ich für ein Gerücht. Das löschen von Einträgen in der Schufa ist quasi ein Volkssport der durch alle Einkommensschichten geht. Gerade die Leute mit mehr Geld legen mehr Wert darauf das die Schufa sauber ist und lassen teils auch per Gericht dort Daten löschen.

mictasm
2018-06-08, 13:47:09
Es sind aber zwei verschiedene Dinge, ob es um aktuelle Einträge oder einen Verlauf geht. Nicht alle Daten stehen jedem zur Verfügung.

Und ja, wenn man ein Konto hat, wird man bestimmt in der Schufa geführt. Nur hat man dann bei der Eröffnung genau diesem Umstand zugestimmt. Genau deshalb habe ich es oben so geschrieben. Hast du noch nie einer Klausel zugestimmt, hast du kein eigenes Konto, und dann wird die Schufa auch keine Daten von dir haben.

Isogul
2018-06-08, 18:42:28
Mal was anderes, MeinVZ krepelt sich ja auch noch halb defekt und wohl kaum administriert rum. Da gibt es ja noch ne Menge Daten, die müssten doch da nun mal zu machen oder was passiert da demnächst? :D
Gab es eigentlich ein Tool, wie man da mal sein Nachrichtenverlauf exportieren konnte zum archivieren?

AffenJack
2018-06-08, 19:35:30
Hab mich die Tage mal mit einem Kumpel unterhalten, der Lehrer ist. Bei ihm an der Schule kriegen gerade alle die Krätze, weil allen Lehrern verordnet wurde, ihre gesamte Notenführung nur noch auf Papier zu machen. Willkommen im 20. Jahrhundert. Da herrscht völlige Planlosigkeit, was man nun von den Schülern oder Eltern braucht um die Noten auf den rechnern zu haben und wie das abgesichert sein muss.

Gimmick
2018-06-09, 10:04:42
Hab mich die Tage mal mit einem Kumpel unterhalten, der Lehrer ist. Bei ihm an der Schule kriegen gerade alle die Krätze, weil allen Lehrern verordnet wurde, ihre gesamte Notenführung nur noch auf Papier zu machen. Willkommen im 20. Jahrhundert. Da herrscht völlige Planlosigkeit, was man nun von den Schülern oder Eltern braucht um die Noten auf den rechnern zu haben und wie das abgesichert sein muss.

Das müsste eigentlich eher das Land (Kultusministerium -> Schulamt -> Schulleitung -> Lehrer) klären und entsprechende Anweisungen rausgeben.

Abgesehen davon unterliegen Noten ja sowieso nochmal gesonderten Regelungen. Die dürfen ja auch nicht einfach (digital) rumgeschickt werden oder so. Da hat die digitale Verarbeitung erstmal wenig (bis nichts ^^) mit der DSGVO zu tun.

Argo Zero
2018-06-09, 11:06:38
Erstmal nur heiße Luft.
Ob das Substanz hat muss sich noch zeigen.

DSGVO will Abmahnung gesetzlich stoppen (ist schlieslich Aufgabe der EU Aufsichtsbehörde)
https://www.welt.de/wirtschaft/article177050396/DSGVO-Politik-will-DSGVO-Abmahnungen-schnell-stoppen.html

Kanzleien erfinden Kunden
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-DSGVO-Abmahnungen-Abzocke-Kanzleien-Kunden-21844189.html

So viel dazu. Wer sich um den Datenschutz kümmert (was sowieso jeder tun sollte such vor DSGVO) und alle datenbezogene Geschaftsprozesse transparent kommuniziert, darf mMn beruhigt sein und den Geschäftsalltag auf keinen Fall negativ beeinflussen.

hq-hq
2018-06-10, 11:52:42
Darf dann jetzt noch das Surfverhalten der Mitarbeiter protokolliert und ausgewertet werden ?

qiller
2018-06-10, 18:01:34
Nach informierter, ungekoppelter (z.B. darf der Mitarbeiter nicht seinen Job verlieren bzw. nicht eingestellt werden, wenn er nicht zustimmt), widerrufbarer, am besten schriftlich bestätigter und hinterlegter Einwilligung, sicher.

PS: Oder ihr begründet es mit "berechtigtem Interesse". Das ist halt der Gummi-Paragraph bei den Erlaubnistatbeständen. Ich denke aber hier ist dann einiges zu beachten und einzugrenzen. Aufklären müsst ihr natürlich trotzdem. Wenn ihr eure Datenverarbeitung auf diesen Erlaubnistatbestand stützen wollt, empfehle ich nen Fachanwalt (wobei es der auch schwer haben wird, da es noch keine Urteile gibt). Obige erwähnte Einwilligung geht halt immer.

hq-hq
2018-06-10, 18:23:49
ok danke, dann hat sich hier wohl nicht wirklich etwas geändert

qiller
2018-06-11, 18:43:53
Hat sich mal wer mit dem Recht auf Übertragbarkeit/Portabilität auseinandergesetzt? Irgendwie ist mir da überhaupt nicht klar, was damit genau gemeint ist. Wenn ich ne Webseite betreibe, wo IP-Adressen meinetwegen 7 Tage gespeichert werden, aber es ansonsten vlt nurn Kontaktformular o. Kommentare gibt, wo man im Prinzip irgendwelche anonyme Daten eingeben kann, und anonsten keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Was muss ich da sicherstellen? Dass ich die Logfile mit den IP-Adress-Einträgen in ne txt-Datei zusammenfasse? Woher weiß ich, welche IP-Adresse der sich mir gegenüber identifizierende Mike Müller zu welchem Zeitpunkt benutzt haben soll?

Und beim Kontaktformular landen die Anfragen ja i.d.R. in einem Emailpostfach des Seitenbetreibers. Reicht da dann das .eml-Format? Oder wieder in ne txt-Datei kopieren? Bei Wordpress wurden ja jetzt extra GDPR-Tools eingeführt, da kann man einiges filtern/exportieren. Was machen die Webseitenbetreiber, die kein Wordpress nutzen?

Heimatsuchender
2018-06-11, 21:53:53
Sorry... das sind aber auch einfach zuviel Informationen die über einen Mitarbeiter versendet werden. Anstatt jetzt rumzumaulen, das das Geschäft so nicht mehr möglich ist sollte man vieleicht auch mal drüber nachdenken, wie leichtsinnig man bisher mit sensiblen Daten umgegangen ist.


Das ist im Logistikbereich so oder so ähnlich üblich. Gerade bei Just-In-Time-Lieferungen.

Und auch der Name des Fahrers, das Kennzeichen usw. sind wichtig. Die Fahrer bekommen Zeitfenster, werden beim Werkschutz angemeldet...

Ladung drauf und von A nach B ist heutzutage nicht mehr so einfach.

Edit: Heute morgen war ich beim Arzt. Blutabnahme. Ich musste unterschreiben, dass meine Daten (die benötigt werden) an das Labor weitergegeben werden dürfen. Ich musste auch schriftlich eine Person benennen, die Rezepte, Überweisungen.... abholen darf.

desert
2018-06-12, 07:15:07
Das ist im Logistikbereich so oder so ähnlich üblich. Gerade bei Just-In-Time-Lieferungen.

Und auch der Name des Fahrers, das Kennzeichen usw. sind wichtig. Die Fahrer bekommen Zeitfenster, werden beim Werkschutz angemeldet...

Ladung drauf und von A nach B ist heutzutage nicht mehr so einfach.

Edit: Heute morgen war ich beim Arzt. Blutabnahme. Ich musste unterschreiben, dass meine Daten (die benötigt werden) an das Labor weitergegeben werden dürfen. Ich musste auch schriftlich eine Person benennen, die Rezepte, Überweisungen.... abholen darf.

Damit hört es ja nicht auf. In dem Lager dürfen keine Schichtpläne aufgehängt werden. Die Arbeiter wissen also nicht mehr mit wem Sie zusammenarbeiten. Wenn einer nicht zur Arbeit kommt,muss erst aufwendig im Personal/ Meisterbüro angefragt werden, wer denn überhaupt fehlt. Genauso Urlaubspläne/Tourenlisten.Es wird nicht mehr bekanntgegeben welcher Fahrer, welche Tour fährt, dem Datenschutz sei Dank. Ein Fahrer könnte sich ja gestört fühlen, wenn dort sein Name unter Tour A steht. Da weiß ja jeder wo er tagsüber rumfährt.

Ich denke das wahre zerstörische Potenzial der DSGVO wird sich erst nach und herauskristallisieren. Da warten noch viele Problem auf uns.

LadyWhirlwind
2018-06-12, 07:45:48
Damit hört es ja nicht auf. In dem Lager dürfen keine Schichtpläne aufgehängt werden. Die Arbeiter wissen also nicht mehr mit wem Sie zusammenarbeiten. Wenn einer nicht zur Arbeit kommt,muss erst aufwendig im Personal/ Meisterbüro angefragt werden, wer denn überhaupt fehlt. Genauso Urlaubspläne/Tourenlisten.Es wird nicht mehr bekanntgegeben welcher Fahrer, welche Tour fährt, dem Datenschutz sei Dank. Ein Fahrer könnte sich ja gestört fühlen, wenn dort sein Name unter Tour A steht. Da weiß ja jeder wo er tagsüber rumfährt.

Ich denke das wahre zerstörische Potenzial der DSGVO wird sich erst nach und herauskristallisieren. Da warten noch viele Problem auf uns.

Wahrscheinlich wäre vieles davon sogar erlaubt, aber wer Gummi-Formulierungen wie „Berechtigtes Interesse“ verwendet, muss sich nicht wundern wenn Firmen so reagieren.

Hat ein Arbeitnehmer der auf Weisung seines Arbeitgebers irgendwo hinfährt, wirklich das Recht darauf, dass man am Zielort nicht weiss, wer da kommt? Oder würde es nicht reichen, wenn die Information nur den Personen zugänglich gemacht wird, die das auch wirklich wissen müssen?

Ebenso, was müssen und was dürfen Kollegen wissen, damir der Betrieb reibungslos verläuft? Ist hier das berechtigte Interesse des Arbeitgebers an einem reibungslosen Betrieb nicht stärker?

desert
2018-06-12, 08:15:11
Wahrscheinlich wäre vieles davon sogar erlaubt, aber wer Gummi-Formulierungen wie „Berechtigtes Interesse“ verwendet, muss sich nicht wundern wenn Firmen so reagieren.

Hat ein Arbeitnehmer der auf Weisung seines Arbeitgebers irgendwo hinfährt, wirklich das Recht darauf, dass man am Zielort nicht weiss, wer da kommt? Oder würde es nicht reichen, wenn die Information nur den Personen zugänglich gemacht wird, die das auch wirklich wissen müssen?

Ebenso, was müssen und was dürfen Kollegen wissen, damir der Betrieb reibungslos verläuft? Ist hier das berechtigte Interesse des Arbeitgebers an einem reibungslosen Betrieb nicht stärker?

Der eine meint ja, der andere nein. Bei uns in der Apotheke dürfen die Angestellten auch keine Namensschilder mehr tragen, Datenschutz. Das nächste Problem sind die Firmenseiten bei Facebook, jetzt können die Firmen die dort ihre Präsenz haben auch haftbar sein, für Verstöße von Facebook. Viel interessantere Frage, was passiert mit den ganzen Vereinen, die dort sind. Deren Vorsitzenden sind alle mit ihren Privatvermögen in der Haftung für eventuelle Verstöße. Könnte sein das bald das große Vereinssterben losgeht, weil niemand mehr die Verantwortung tragen will und den wirtschaftlichen ruin fürchten will.
Aus dem Vereinsrecht :

"Der Vorstand ist Organ des Vereins und repräsentiert ihn. Sowohl der ehrenamtlich als auch der hauptamtlich, gegen Entgelt tätige Vereinsvorstand haften persönlich gegenüber dem Verein oder Dritten für Schäden, die durch eine fahrlässig begangene Pflichtverletzung bei der Ausübung ihrer Vorstandstätigkeit entsteht."
Danke Herr Albrecht und Herr Schrems.

mboeller
2018-06-12, 09:45:45
Das nächste Problem sind die Firmenseiten bei Facebook, jetzt können die Firmen die dort ihre Präsenz haben auch haftbar sein, für Verstöße von Facebook.

angeblich noch nicht:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-zum-EuGH-Urteil-Noch-kein-Grund-Facebook-Seiten-zu-schliessen-4069690.html

desert
2018-06-12, 11:42:22
angeblich noch nicht:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-zum-EuGH-Urteil-Noch-kein-Grund-Facebook-Seiten-zu-schliessen-4069690.html

hätte, könnte, möglicherweise,vielleicht, seiner Rechtsauffassung nach, Datenschutzberauftrage können das ganz anders sehen etc etc etc. Was wenn der BGH dem EUGH recht gibt, willst du das Risiko tragen?

Dazu der wichtigste Absatz :

"Die dargestellten Rechtsansichten sind die des Autors. Er verweist darauf, dass das Datenschutzrecht in großen Teilen ein umkämpftes und ungeformtes Politikum ist. Das bedeutet wiederum, dass auf dem Weg zu einem möglichst gerechten Datenschutz jede Ansicht hinterfragt werden kann und hinterfragt werden sollte. Ferner stellt der Beitrag die wichtigsten Aspekte des Urteils dar und nicht dessen erschöpfende Würdigung. Zu beachten ist vor allem, dass die Verantwortlichkeit für Facebook-Seiten eine Vielzahl von Pflichten mit sich bringt (Informationspflichten, Auskunftspflichten, etc.), zu deren Übernahme sich Facebook entsprechend den Regelungen für gemeinsame Verantwortlichkeit im Art. 26 DSGVO vertraglich bereit erklären sollte."

So du bist nun verantwortlich in Sinne von Haftungsansprüchen. In Haftung genommen wirst du, nicht der Autor dieses Kommentars, was machst du wenn dir der wirtschaftliche Ruin droht? Sei ganz ehrlich zu dir selbst.

Unser Sportverein hat knapp 3000 Mitglieder, wie willst du als Verantwortlicher Vorsitzender sicherstellen das alles rechtskonform geregelt ist. Du machst das in deiner Freizeit. Wenn da einer Mist baut, bist du dran.

Wie gesagt ehrlich zu sich selber sein. Wie würde man selber handeln?

Dazu auch die Datenschutzbeauftrages meines Bundeslandes :

" „Das zeigt, dass sich die Betreiber von Fanpages hier nicht einfach aus der Verantwortung stehlen können. Wir werden das Urteil genau auswerten und die entsprechenden Konsequenzen für unsere Aufsichtstätigkeit ziehen. Besonders öffentliche Stellen in Niedersachsen müssen nun kritisch hinterfragen, ob Facebook wirklich das richtige Instrument für ihre Öffentlichkeitsarbeit ist. "

Gimmick
2018-06-12, 13:08:06
Zwei Stunden Meeting bzgl. DSGVO...

Ergebnis: Um sicherstellen zu können, dass wiederum die Entwicklungsabteilung sicherstellen kann, dass mit den Kunden- etc.-Daten nichts passiert haben wir zukünftig wohl nurnoch über eine Web-basierte Schnittstelle Zugriff darauf. ;D

Nicht geklärt werden konnte, ab wann das Notebook in der Firma als "unbeaufsichtigt" gilt :freak:.

qiller
2018-06-12, 18:36:13
Dazu auch die Datenschutzbeauftrages meines Bundeslandes :

" „Das zeigt, dass sich die Betreiber von Fanpages hier nicht einfach aus der Verantwortung stehlen können. Wir werden das Urteil genau auswerten und die entsprechenden Konsequenzen für unsere Aufsichtstätigkeit ziehen. Besonders öffentliche Stellen in Niedersachsen müssen nun kritisch hinterfragen, ob Facebook wirklich das richtige Instrument für ihre Öffentlichkeitsarbeit ist. "

Ging es da primär nicht um Facebook-"Fanpages" (schlechter Begriff in diesem Zusammenhang) von Behörden? Aber du hast schon recht, die einen sagen hüh, die anderen hott, recht machen wird man es wohler keiner Seite.

Döner-Ente
2018-06-25, 08:53:09
Gestern beim Surfen einen Link zu einem Artikel bei der Los Angeles Times gefunden...leider aus Europa (http://www.tronc.com/gdpr/latimes.com/) nicht mehr verfübar :eek:.

Wir datenschützen und uploadfiltern uns zu Tode...der Rest der Welt lacht, während wir uns in Richtung Brieftaube und Abakus bewegen...

taddy
2018-06-25, 09:00:54
Gestern beim Surfen einen Link zu einem Artikel bei der Los Angeles Times gefunden...leider aus Europa (http://www.tronc.com/gdpr/latimes.com/) nicht mehr verfübar :eek:.

Wir datenschützen und uploadfiltern uns zu Tode...der Rest der Welt lacht, während wir uns in Richtung Brieftaube und Abakus bewegen...

Ist doch auch besser so, bei dieser Digitalwüste die unter unseren Straßen liegen oder der seltenen Form der "Mobile-Flatrate"

Meine Freundin hat für ihr mittelständische medizinische Unternehmen auch ihre komplette Serie umstellen müssen...

Das schlimme ist doch, dass dieses gesamte Gesetz wieder an der Realität vorbei entwickelt worden ist.

Kleine Betriebe selbst Vereine werden wieder massiv belastet und die 5 großen kommen aus dem lachen garnicht wieder raus.

Und Anwälte bekommen nachdem aus der Peer2peer Szene wieder einen feuchten Schritt.. :eek:

ezzemm
2018-06-26, 07:14:54
Meine Freundin hat für ihr mittelständische medizinische Unternehmen auch ihre komplette Serie umstellen müssen...

Das Thema hat schon verschiedene Blickwinkel. Wenn bei manchen Seiten wie Spox ein Scriptblocker sowas wie Selbstverteidigung ist, dann bin ich froh wenn die Seitenbetreiber genötigt werden offen und leicht verständlich aufzuzeigen, was diese Skripts denn alles machen...

Eine Auflistung externer Dienste aus der Datenschutzerklärung von Spox. Da schlackert man mit den Ohren.

Folgende Tools sind für die Datenerhebung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung zuständig:

• Sizmek ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Sizmek ist die Sizmek Inc., 500 West 5th Street, Suite 900, Austin, TX 78701, United States. Sizmek setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Flashtalking ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Flashtalking ist die Flashtalking Inc., 142 West 36th Street, 10th Floor, New York, NY 10018, United States. Flashtalking setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• TabMo ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von TabMo ist die TabMo, SAS 2, rue clichy, Paris, 75009, France. TabMo setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Splicky ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Splicky ist die Goldbach Digital Services AG, Seestrasse 353, 8038 Zürich Wollishofen, Schweiz. Splicky setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• MediaMath ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von MediaMath ist die MediaMath Inc., 4 World Trade Center, 150 Greenwich Street, 45th Floor, New York, NY 10007, United States. MediaMath setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• IntelliAd ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von IntelliAd ist die intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland. IntelliAd setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Visual IQ ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Visual IQ ist die Refined Labs GmbH - A Nielsen Company, Theresienstraße 4-6, 80333 München, Deutschland. Visual IQ setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Exactag ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Exactag ist die Exactag GmbH, Philosophenweg 17, 47051 Duisburg, Deutschland. Exactag setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Econda ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Econda ist die econda GmbH, Zimmerstr. 6, 76137 Karlsruhe, Deutschland. Econda setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Webtrekk ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Webtrekk ist die Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, Deutschland. Webtrekk setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• DoubleVerify ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von DoubleVerify ist die DoubleVerify, Inc., 233 Spring Street, 4th Floor, New York, NY 10013. DoubleVerify setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Moat ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Moat ist die Moat Inc., 228 Park Ave South #17953, New York NY 10003, United States. Moat setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Link Datenschutzhinweise:
• Amazon ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Amazon publisher services ist die Amazon publisher services, 410 Terry Ave. North, Seattle, WA 98109-5210, Washington, United States. Amazon publisher services setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• ONE (AOL)/Oath
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von ONE ist die Oath (EMEA) Limited, 5-7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland. ONE setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Audience Network by Facebook ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Audience Network ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Audience Network setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• bRealTime ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von bRealTime ist die EMX Digital LLC, 222 North LaSalle Street, Suite 1650, Chicago, IL 60601, USA. bRealTime setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Conversant ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Conversant ist die Conversant Europe Limited, 1st Floor, 40 Dukes Place, London, EC3A 7NH. Conversant setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• IndexExchange ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von IndexExchange ist die Index Exchange Inc., 74 Wingold Avenue, Toronto, ON M6B 1P5, Canada. IndexExchange setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• OpenX ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von OpenX ist die OpenX Limited, 1-3 Maple Place, London, W1T 4BB, United Kingdom. OpenX setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• PubMatic ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von PubMatic ist die PubMatic Inc., 305 Main Street, First Floor, Redwood City, CA 9406, USA. PubMatic setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• PulsePoint ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von PulsePoint ist die PulsePoint Inc., 360 Madison Avenue, 14th Floor, New York, NY 10017, United States. PulsePoint setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Rubicon ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Rubicon ist die The Rubicon Project Ltd., Walmar House, 5th Floor, 296 Regent St., London, W1B 3HR, United Kingdom. Rubicon setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• SmartAdServer ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von SmartAdServer ist die SmartAdServer GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, Deutschland. SmartAdServer setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Sovrn ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Sovrn ist die Sovrn Inc., 5541 Central Ave. #100, Boulder, CO 80301, United States. Sovrn setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Reachnet ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Reachnet ist die Reachnet DE Ltd., Grindelallee 41, 20146 Hamburg, Deutschland. Reachnet setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Primis ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Primis ist die Primis Inc., 11475 Great Oaks Way, Suite 320, Alpharetta, GA 30022, United States. Primis setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Smaato ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Smaato ist die Smaato Ad Services, Valentinskamp 70, Emporio, 20355 Hamburg, Deutschland. Smaato setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• MoPub ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von MoPub ist die MoPub Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, United States. MoPub setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• inmobi ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von inmobi ist die Inmobi Pte Ltd., Embassy Tech Square, Kadubeesanahalli Village Outer Ring Roard, Varthur Hobli, Bangalore 560103, India. inmobi setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Advanced Store ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Advanced Store ist die advanced store GmbH, Alte Jakobstraße 79 / 80, 10179 Berlin, Deutschland. Advanced Store setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Factor Eleven ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Factor Eleven ist die Factor Eleven GmbH, Siemens-straße 3, Betriebsstätte Fernwald, 35463 Fernwald - Annerod, Deutschland. Factor Eleven setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Ligatus ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Ligatus ist die Ligatus GmbH, Christophstraße 19, 50670 Köln, Deutschland. Ligatus setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• mediasports ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von mediasports ist die mediasports Digital GmbH, Kehrwieder 8-10, 2. OG, c/o Ströer Digital Media GmbH, D-20457 Hamburg, Deutschland. mediasports setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• M,P,NEWMEDIA ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von M,P,NEWMEDIA ist die M,P,NEWMEDIA, GmbH, Hindenburgstraße 45, 71638 Ludwigsburg, Deutschland. M,P,NEWMEDIA setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Performance Advertising ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Performance Advertising ist die Performance Advertising GmbH, Gorch-Fock-Wall 1a, 20354 Hamburg, Deutschland. Performance Advertising setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Advanced Store ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Advanced Store ist die advanced store GmbH, Alte Jakobstraße 79 / 80, 10179 Berlin, Deutschland. Advanced Store setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Advanced Store:
• Plista ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Plista ist die plista GmbH, Torstraße 33-35, D-10119 Berlin, Deutschland. Plista setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Unruly ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Unruly ist die Unruly Media GmbH, Großer Burstah 36-38, 20457 Hamburg, Deutschland. Unruly setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Just Premium ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Just Premium ist die JustPremium B.V., Constellation CL, Stationsplein Noord-Oost 410, Schiphol, Niederlande. Just Premium setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Taboola ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Taboola ist die Taboola, Inc., 1115 Broadway, 7th Floor, New York, NY 10010, USA. Taboola setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Xaxis ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Xaxis ist die Xaxis, LLC., 140 East 45th St, 12th Floor, New York, NY 10017, United States. Xaxis setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• ComScore ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von ComScore ist die comScore Inc., 11950 Democracy Drive, Suite 600, Reston, VA 20190, United States. ComScore setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Nielsen Digital Ad Ratings ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Nielsen Digital Ad Ratings ist die The Nielsen Company (Germany) GmbH, Insterburger Str. 16, 60487 Frankfurt am Main, Deutschland. Nielsen Digital Ad Ratings setzt Analyse-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten von Nutzern aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
Datenschutzhinweise:
• Forensiq ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Nielsen ist die Forensiq Ltd., 50 Eastcastle Street, 3rd Floor, Suite 350, London, W1W 8EA, United Kingdom. Forensiq setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Otto Group Media ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Otto Group Media ist die Otto Group Media GmbH, Kleine Rosenstraße 10, 20095 Hamburg, Deutschland. Otto Group Media setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Otto ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Otto ist die Otto (GmbH & Co KG), Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg, Deutschland. Otto Group Media setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Adsquare (www.adsquare.com/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Adsquare ist die adsquare GmbH, Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin, Deutschland. Adsquare setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• iBillboard (http://www.ibillboard.com/en/)
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von iBillboard ist die Internet BillBoard, a.s., Novoveská 1261/95, 70900, Ostrava, Česká republika. iBillboard setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Yieldlove ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Yieldlove ist die Yieldlove GmbH, Kehrwieder 9, 20457 Hamburg, Deutschland. Yieldlove setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Twiago ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Twiago ist die twiago GmbH, Gustav-Heinemann-Ufer 72b, 50968 Köln, Deutschland. Twiago setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Seeding Alliance ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Seeding Alliance ist die Seeding Alliance GmbH, Wichernstr. 34b, 21335 Lüneburg, Deutschland. Seeding Alliance setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• The Tradedesk ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von The Tradedesk ist The Trade Desk, Inc, Große Theaterstraße 31, 1st Floor, 20354 Hamburg, Deutschland. The Tradedesk ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handling von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld.
Datenschutzhinweise:
• Active Agent ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Active Agent ist Active Agent AG, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg i.Br., Deutschland. Active Agent ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handling von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld.
Datenschutzhinweise:
• Active Agent:
• AdForm ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von AdForm ist die AdForm GmbH, Gr. Burstah 50-52, 20457 Hamburg, Deutschland. Adform setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Adition (www.adition.com)
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Adition ist die Adition technologies AG, Am Gatherhof 44, 40472 Düsseldorf, Deutschland. Adition setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Teads (https://teads.tv/)
Teads wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Teads ist die Teads Deutschland GmbH, Poststraße 6, 20354 Hamburg, Deutschland. Teads setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• Integral ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Integral ist die Integral Ad Science GmbH, Rosenthaler Straße 38, 10178 Berlin, Deutschland. Integral setzt Analyse-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, Dauer der Video-Nutzung) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten und validieren zu können.
Datenschutzhinweise:
• Appnexus ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Appnexus ist AppNexus Group, 28 W. 23rd Street, 10010 New York, United States. AppNexus setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren.
Datenschutzhinweise:
• Permodo ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Permodo ist die PERMODO GmbH, Dachauerstrasse 15c, 80335 München, Deutschland. Permodo verarbeitet sogenannte Identifier zur Ausspielung von personalisierter Werbung.
Datenschutzhinweise:
• Neustar ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist Neustar, Inc., 21575 Ridgetop Circle, Sterling, VA 20166, USA. Neustar ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen und Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen.
Datenschutzhinweise:
• meetrics ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Meetrics ist die Meetrics GmbH, Alexanderstraße 7 in 10178 Berlin, Deutschland. Meetrics setzt Analyse-Cookies ein, um das Nutzungsverhalten (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, Dauer der Video-Nutzung) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten und validieren zu können.
Datenschutzhinweise:
• Ströer SSP ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist die Ströer SSP GmbH, St.-Martin-Str. 106, 81669 München, Deutschland. Die Ströer SSP stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Datenschutzhinweise:
• criteo ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Criteo setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren.
Datenschutzhinweise:
• mbr targeting ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist die mbr targeting GmbH, Hobrechtstr. 65, 12047 Berlin, Deutschland. mbr targeting ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen und Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen.
Datenschutzhinweise:
• Ströer Digital Media GmbH ()
Betreibt die Auslieferung und Vermarktung von Werbeplätzen auf dem online Angebot mit Zustimmung der Seitenbetreiber. Anbieter ist die Ströer Digital Media GmbH, Kehrwieder 8-9 . 20457 Hamburg.
Datenschutzhinweise:
• DoubleClick for Publishers ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. DoubleClick stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Datenschutzhinweise:
• DoubleClick Ad Exchange ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Datenschutzhinweise:
• DoubleClick AdSense ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Datenschutzhinweise:
• DoubleClick Bid Manager()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter ist DoubleClick by Google, a division of Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google stellt Online-Marketing-Lösungen bereit, insbesondere im Bereich Adserving, Auslieferung von Werbemitteln und als Marktplatz für digitale Werbemittel.
Datenschutzhinweise:
• Nugg.ad ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von nugg.ad ist die nugg.ad GmbH, Rotherstraße 16, 10245 Berlin, Deutschland. Nugg.ad setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Datenschutzhinweise:
• The Adex/Batch ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von The ADEX/Batch ist The ADEX GmbH, Torstraße 19, 10119 Berlin, Deutschland. The Adex ist ein Anbieter für Data-Management Lösungen.
Datenschutzhinweise:
• Emetriq ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Emetriq ist die Emetriq GmbH, Steindamm 80, 20099 Hamburg, Deutschland. Emetriq setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Datenschutzhinweise:
• 4w Marketplace ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von 4w Marketplace ist 4w MarketPlace S.r.l, Via Giovanni Paolo II n.100, 84084 Fisciano (Salerno), Italy. 4w Marketplace setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren.
Datenschutzhinweise:
• District M ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von DistrictM ist die district m Inc., 5455 de Gaspé Avenue, Suite 730, Montreal, QC H2T 3B3, Canada. DistrictM setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Datenschutzhinweise:
• Index Exchange ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Index Exchange ist die Index Exchange, Inc., 74 Wingold Avenue, Toronto, Ontario M6B1P5, Canada. Index Exchange setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Datenschutzhinweise:
• Media.net ()
Wird eingesetzt durch den digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Media.net ist die Media.net Advertising Ltd., 107/108, DIC Building 5, Dubai Internet City, Dubai, 215028, United Arab Emirates. Index Exchange setzt Technologien zur Steuerung von nutzungsbasierten Werbeeinblendungen ein.
Datenschutzhinweise:
• ActiveAgent ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von ActiveAgent ist die Active Agent AG, Ellen-Gottlieb-Straße 16, 79106 Freiburg i.Br., Deutschland. ActiveAgent setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Bidswitch ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Bidswitch ist die Bidswitch GmbH, Bahnhofstrasse 28, 6304 Zug, Schweiz. Bidswitch setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Zemanta ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Zemanta ist die Zemanta Inc. 33 West 17th Street. 9th floor, 10010 New York NY, United States. Zemanta setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Ad Up ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Ad Up ist die Axel Springer Teaser Ad GmbH, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin, Deutschland. Ad Up setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• LiquidM ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von LiquidM ist die LiquidM Technology GmbH, Rosenthalerstr. 36, 10178 Berlin, Deutschland. LiquidM setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• Sociomantic ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von Sociomantic ist die sociomantic labs GmbH, Paul-Lincke-Ufer 39/40, 10999 Berlin, Deutschland. Sociomantic setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• RTB House ()
Wird eingesetzt durch Kunden des digitalen Werbevermarkter Ströer Digital Media GmbH. Anbieter von RTB House ist die RTB House GmbH, Kurfürstendamm 226, 10719 Berlin, Deutschland. RTB House setzt Technologien ein, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen auszuliefern.
Datenschutzhinweise:
• SMARTSTREAM.TV ()
Wird eingesetzt durch die Perform Group. Anbieter von SMARTSTREAM.TV - Ein Unternehmen der ProSiebenSat. 1 Media SE ist die SMARTSTREAM.TV GmbH, Dachauer Str. 15c, 80335 München. SMARTSTREAM.TV setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• SpotX ()
Wird eingesetzt durch die Perform Group. Anbieter von SpotX ist die SpotX Deutschland GmbH, Kleiner Burstah 12 Nikolaikontor, 20457 Hamburg. SpotX setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln, für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• smartclip ()
Wird eingesetzt durch die Perform Group. Anbieter von Smartclip ist die smartclip Holding AG, Kleiner Burstah 12 Nikolaikontor, 20457 Hamburg. Smartclip betreibt eine proprietäre Technologieplattform (üblicherweise als SmartX oder ATVx bezeichnet), mit der Betreiber und Sendeanstalten ihre Angebote durch das Anzeigen interaktiver Werbung monetarisieren können.
Datenschutz:
• Goldbach Audience ()
Wird eingesetzt durch die Perform Group. Anbieter von Goldbach Audience ist die Goldbach Audience Switzerland AG, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht, Schweiz. Goldbach Audience setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.
Datenschutzhinweise:
• ProSiebenSat.1 PULS 4 ()
Wird eingesetzt durch die Perform Group. Anbieter von ProSiebenSat.1 PULS 4 ist die ProSiebenSat.1 PULS 4 GmbH, Media Quarter Marx 3.3, Maria Jacobi Gasse 1, 1030 Wien, Österreich. ProSiebenSat.1 PULS 4 setzt Technologien ein, um die Einblendung von Werbemitteln für den User auszusteuern und zu optimieren.

Matrix316
2018-07-15, 21:10:41
Weiß net ob schonmal verlinkt, aber hier gibt's auch einen interessanten Kommentar:


https://kofler.info/kommentar-zur-dsvgo/

Aber anscheinend umfasst dieses Recht auch Backups (Quelle). Und hier endet die Durchführbarkeit. Es ist sicher möglich, aus einem Aktivsystem gewisse Datensätze zu löschen. Aber angenommen, es gibt tägliche Datenbank-Backups, wöchentliche Snapshots der virtuellen Maschine, auf dem der Datenbank-Server läuft etc. (Die DSVGO verlangt ja auch, dass alles technisch und menschlich Mögliche getan wird, um die Daten zu schützen …) Wie sollen personenbezogene Daten aus Backups entfernt werden? Das ist in der Praxis ganz einfach undenkbar.

[...]
Der unmittelbare »Nutzen«, den die DSVGO aktuell bringt, besteht darin, dass Millionen von Websites durch eine Datenschutzerklärung ergänzt werden. Keiner wird sich dafür interessieren, keiner wird sie lesen, und es ist zu befürchten, dass selbst die meisten Betreiber von Websites nicht verstehen, was nun eigentlich in ihrer Datenschutzerklärung steht. Wird das Internet dadurch sicherer?

Argo Zero
2018-07-15, 21:28:38
Eine Sache wurde vergessen: Sogenannte „Berater“ haben sich ein goldenes Näschen verdient.

Kriton
2018-07-16, 12:35:49
Na ja, das ist schon ziemlich einseitig.
Das Problem ist halt, dass viele zu spät angefangen haben sich damit zu beschäftigen. Plötzlich ist Weihnachten...11elf!!!
Ich kenne da Themen aus der Praxis, die teilweise überborden erscheinen, aber auch andere, bei denen man durchaus sagen kann, dass es sinnvoll ist, wenn einem nicht egal ist, was mit den eigenen Daten geschieht.

iamthebear
2018-07-16, 16:35:48
Das Problem ist. dass hier mal wieder die Juristen am Werk waren, die absolut keinen Plan von IT in der Praxis haben besonders von kleinen Unternehmen. Das ganze System der Einwilligung ist von sich aus schon Schwachsinn.
Es gibt dringend rechtlichen Handlungsbedarf aber hier wurde einfach nur ein Geschäft für Anwälte geschaffen und unnötige Bürokratie erzeugt während die eigentliche Probleme nicht gelöst wurden.

Matrix316
2018-07-18, 12:27:28
Das Problem ist eher, Zitat aus meinem Link oben:

Alle sind gleich. Aber die Großen sind im Vorteil.

Für Facebook und Amazon gelten (nahezu) die gleichen Regeln wie für den Betreiber einer winzigen Website. Aber während Facebook oder Google genug juristisches Personal haben, um die DSVGO tatsächlich zu lesen, zu verstehen und vielleicht sogar zu befolgen (Google spricht von einem Aufwand von 500 Mannjahren/Fraujahren), folgen Klein- und Kleinstunternehmer den Ratschlägen irgendwelcher Computer-Zeitschriften, Websites etc. WordPress bietet in der neuesten Version fertige Textbausteine an, um die Datenschutzerklärung zusammenzuschustern. (Mit der Datenschutzerklärung ist es nicht getan, ich weiß; aber aktuell geht es einmal darum, dass bis zum 25.5. die nach außen sichtbare Fassade hübsch aussieht.)

Die DSVGO ignoriert, dass die unternehmerischen Voraussetzungen bei Kleinbetrieben anders aussehen als bei großen Konzernen. Statt gewisse Forderungen von Umsatzgrößen, Datenmengen oder anderen Parameter abhängig zu machen, werden alle über einen Kamm geschert.

xxxgamerxxx
2018-07-19, 09:45:23
Das Problem ist eher, Zitat aus meinem Link oben:

Du hast vollkommen Recht! Nur begeht der gemeine Pöbel wieder den Fehler zu glauben, hier würde übereifriger Aktionismus beim Datenschutz bestehen. Geschickte marketing Taktik, um das den Leuten zu verkaufen. Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, im EU Lobby Parlament würde irgendwas gegen die Industrie Lobby Übermacht entschieden?

Die DSGVO ist im Prinzip nichts anderes als den Verbrauchern kleingedruckte AGBs unterzujubeln und danach vollkommen frei die Daten missbrauchen zu können. Entweder stimmt man zu oder nimmt nicht am digitalen Leben teil. Klar legt man den Kleinen Steine in den Weg. Aber so war es ja schon immer.

Exxtreme
2018-10-12, 15:50:09
Und die nächste DSGVO-Nebenwirkung:
https://www.focus.de/immobilien/wohnen/220-000-schilder-wiener-mieter-verlieren-klingelschilder-wegen-datenschutz_id_9749709.html

220k Klingelschilder müssen ausgetauscht werden.

][immy
2018-10-12, 16:27:25
Und die nächste DSGVO-Nebenwirkung:
https://www.focus.de/immobilien/wohnen/220-000-schilder-wiener-mieter-verlieren-klingelschilder-wegen-datenschutz_id_9749709.html

220k Klingelschilder müssen ausgetauscht werden.
lol, das ist mal quatsch^10
Das der Mieter nicht wollte, das sein Name an der Türklingel auftaucht, ok, muss er sich aber nicht wundern das er keine Pakete mehr bekommt.

Die DSGVO ist zwar durchaus manchmal etwas unglücklich beschrieben, aber es sollte eigentlich klar gewesen sein, das eine Türklingel nicht gemeint sein kann.
Und 220 Klingelschilder müssen garantiert nicht ausgetauscht werden, sondern nur wenn jemand nicht will kann er seinen Namen entfernen.

Exxtreme
2018-10-12, 16:35:03
[immy;11824395']
Und 220 Klingelschilder müssen garantiert nicht ausgetauscht werden, sondern nur wenn jemand nicht will kann er seinen Namen entfernen.
Nicht 220 Schilder sondern 220.000 Klingelschilder werden ausgewechselt. Und eine Türklingel fällt auch unter dieses Gesetz. Darunter fällt ausnahmslos alles mit dem man eine Person identifizieren könnte.

Loeschzwerg
2018-10-12, 17:17:03
[immy;11824395']
Das der Mieter nicht wollte, das sein Name an der Türklingel auftaucht, ok, muss er sich aber nicht wundern das er keine Pakete mehr bekommt.


Darf er dann halt jedesmal selbst von der Post abholen. Einen Briefkasten mit Namen muss es doch trotzdem geben, oder nicht?!

Trap
2018-10-12, 17:46:36
Darf er dann halt jedesmal selbst von der Post abholen. Einen Briefkasten mit Namen muss es doch trotzdem geben, oder nicht?!
Alle Wohnungen durchnummerieren und die Nummer ist dann Teil der Adresse. Ist für den Zusteller vermutlich sogar praktischer als der Name.

sapito
2018-10-12, 17:54:16
Alle Wohnungen durchnummerieren und die Nummer ist dann Teil der Adresse. Ist für den Zusteller vermutlich sogar praktischer als der Name.

das ist ja das problem. alle Wohnungen SIND durchnummeriert, auch in D. somit ist eine Anbringung des namens ein eklatanter verstoß gegen die DSVGO.

Loeschzwerg
2018-10-12, 17:55:04
Na ob da noch die Zustellung durch die Post gewährleistet ist... ich weiß ja nicht.

Das gäbe hier in meinem Wohnhaus eh ziemliche Probleme, da gibt es keine ausgeschilderten Nummern für die Wohnungen und beim Meldeamt ist (zumindest in meinem Fall) auch keine hinterlegt.
Wenn ich jetzt einfach nur noch Wohnung 6 hinschreiben würde... Keine Zustellung der "GEZ" Schreiben möglich :freak:

sapito
2018-10-12, 17:59:28
Na ob da noch die Zustellung durch die Post gewährleistet ist... ich weiß ja nicht.

Das gäbe hier in meinem Wohnhaus eh ziemliche Probleme, da gibt es keine ausgeschilderten Nummern für die Wohnungen und beim Meldeamt ist (zumindest in meinem Fall) auch keine hinterlegt.
Wenn ich jetzt einfach nur noch Wohnung 6 hinschreiben würde... Keine Zustellung der "GEZ" Schreiben möglich :freak:


Meldeamt ist wie KV auch so ein punkt. auf beiden Ausweisen bin ich eindeutig zu Identifizieren. werde wohl mal Beschwerde dagegen einlegen, das sowohl mein name als auch mein Bild plus Biometrische Daten auf dem perso und der KV karte enthalten sind XD

Loeschzwerg
2018-10-12, 18:01:59
;D Bitte mach das und berichte.

Exxtreme
2018-10-18, 08:27:54
https://www.focus.de/politik/deutschland/klingelschild-wirrwarr-wegen-dsgvo-verband-fordert-vermieter-auf-klingelschilder-abzumontieren_id_9775722.html

In Deutschland geht es mit den Namensschildern auf Türklingeln auch los. Was für eine Ressourcenverschwendung.

Döner-Ente
2018-10-18, 09:59:29
https://www.focus.de/politik/deutschland/klingelschild-wirrwarr-wegen-dsgvo-verband-fordert-vermieter-auf-klingelschilder-abzumontieren_id_9775722.html

In Deutschland geht es mit den Namensschildern auf Türklingeln auch los. Was für eine Ressourcenverschwendung.


Ein voller Erfolg, diese DSGVO.
Eigentlich müsste man mal solche Auswüchse den Urhebern auf EU-Ebene und den 150%-Umsetzern auf Bundesebene mal gesammelt vor die Nase halten, aber die würden einem vermutlich sagen "So war das alles nicht gemeint, das haben viele nur falsch verstanden und da wird schon nichts passieren".
Dass Unternehmen, Vermieter, Webseitenbetreiber etc. bei solch schwammigen Verordnungen, verbunden mit Strafandrohung, lieber auf Nummer Sicher gehen und im Zweifel lieber zu viel Datenschutz als zu wenig machen, ist wenig verwunderlich.

sapito
2018-10-18, 13:42:55
https://www.focus.de/politik/deutschland/klingelschild-wirrwarr-wegen-dsgvo-verband-fordert-vermieter-auf-klingelschilder-abzumontieren_id_9775722.html

In Deutschland geht es mit den Namensschildern auf Türklingeln auch los. Was für eine Ressourcenverschwendung.

hmm, kann ich nur begrüssen. dann kommt die post auch beim Empfänger an. werde gleich mal ein schreiben für meine vermieteter fertig machen.

:freak:

Hintergrund: ich und eine Nachbarin haben den selben namen und den selben Anfangsbuchstaben vom vornahmen. da kann es schon mal vorkommen das post von Ämtern (böse wenn Sanktion droht -> Jobcenter -> Termin), Banken (wie war das mit dem zusenden von geld karten + pin), Renten und Krankenversicherung etc. nicht beim richtigen ankommt.

eine Nummer an der klingel/ Briefkasten ist hier eindeutig.

Loeschzwerg
2018-10-18, 18:04:50
Klarstellung zum Thema von Andrea Voßhoff (Bundesdatenschutzbeauftragte):
https://www.golem.de/news/dsgvo-oberste-datenschuetzerin-beendet-posse-um-klingelschilder-1810-137197.html

Hat sich also erledigt.

Der Sandmann
2018-10-18, 18:08:48
Gott sei dank :)

Opprobrium
2020-09-29, 14:20:00
Die DSGVO funktioniert:

56 Prozent der deutschen Firmen geben an, dass bei ihnen aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) "neue, innovative Projekte" gescheitert seien. 41 Prozent sehen sich behindert, Datenpools aufzubauen, um etwa Daten mit Geschäftspartnern teilen zu können. Bei 31 Prozent der hiesigen Unternehmen scheiterte an den EU-Vorgaben der Einsatz von Analyseverfahren wie Big Data oder Künstliche Intelligenz, ein knappes Viertel bestätigt dies für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
quelle (https://www.heise.de/news/Datenschutz-Korrekturen-gefordert-Deutsche-Firmen-hadern-mit-der-DSGVO-4915068.html)

Fefe dazu (http://blog.fefe.de/?ts=a18dd338)

Lehnt euch mal eine Minute zurück und malt euch aus, was für Horror-Scheiße uns da erspart geblieben ist. Vielen Dank DSGVO, vielen Dank EU!

ai65TNyulvw

*schauder*

Döner-Ente
2020-09-29, 16:19:23
Die DSGVO funktioniert:

quelle (https://www.heise.de/news/Datenschutz-Korrekturen-gefordert-Deutsche-Firmen-hadern-mit-der-DSGVO-4915068.html)

Fefe dazu (http://blog.fefe.de/?ts=a18dd338)


https://youtu.be/ai65TNyulvw

*schauder*


Ja aber immerhin die Berater-Branche jubiliert, immerhin ist dank DSGVO vielen gerade kleineren Unternehmen mal klar geworden, wie dringend sie einen externen DSGVO-Beauftragten brauchen :eek:.

iuno
2020-10-01, 11:46:54
Solange du nicht jubilierst wurde wohl alles richtig gemacht.

BlacKi
2020-10-01, 12:01:37
Klarstellung zum Thema von Andrea Voßhoff (Bundesdatenschutzbeauftragte):
https://www.golem.de/news/dsgvo-oberste-datenschuetzerin-beendet-posse-um-klingelschilder-1810-137197.html

Hat sich also erledigt.
ich bin zwar spät dran, aber die diskussion ist sowieso eine blöde. ich verstehe die aufregung von damals nicht. wer klingelschild haben will geht zum hausmeister und gibt ihm den auftrag, oder wie in meinem fall, macht es einfach selbst.
nachträglich kann man auch ein schreiben an die bewohne aufsetzen, das die klingeln nur bei denen entfernt werden die keine einwilligung zurückschicken.

ich finde es lächerlich das die usa ihre bürger so verkauft, daran sieht man mal wieviel korrupter denen ihr system ist.