Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seid ihr mit HDR zufrieden?
ABIDAR
2018-04-24, 16:52:38
Habe seit etwa einem Jahr einen Samsung 60KS7090. Leider bin ich mit dem HDR überhaupt nicht zufrieden. Beworben wird die Technik mit besonders plastischer Bilderscheinung. Leider bewirkt dieses Verfahren bei mir in der Regel das Gegenteil: dunkle Bildbereiche grauen aus, Farben wirken milchig und kontrastlos. Das Bild wirk insgesammt deutlich weniger plastisch als im SDR-Betrieb. Die Erfahrung bezieht sich auf Netflix, Amazon Prime und Games wie Battlefront 2.
Wie sieht es bei euch aus: könnt ihr eine vergleichbare Erfahrung bestätigen, oder ist HDR in der Regel mit einer Bildaufwertung verbunden.
Um es zu verdeutlichen: bei mir schaut es entsprechend dem Bespiel umgekehrt aus
http://www.lg.com/uk/images/TV/features/Des_03_UJ75_B_HDR-Effect_v2.jpg
9800ProZwerg
2018-04-24, 17:49:33
Habe seit etwa einem Jahr einen Samsung 60KS7090. Leider bin ich mit dem HDR überhaupt nicht zufrieden. Beworben wird die Technik mit besonders plastischer Bilderscheinung. Leider bewirkt dieses Verfahren bei mir in der Regel das Gegenteil: dunkle Bildbereiche grauen aus, Farben wirken milchig und kontrastlos. Das Bild wirk insgesammt deutlich weniger plastisch als im SDR-Betrieb. Die Erfahrung bezieht sich auf Netflix, Amazon Prime und Games wie Battlefront 2.
Wie sieht es bei euch aus: könnt ihr eine vergleichbare Erfahrung bestätigen, oder ist HDR in der Regel mit einer Bildaufwertung verbunden.
Um es zu verdeutlichen: bei mir schaut es umgekehrt aus
http://www.lg.com/uk/images/TV/features/Des_03_UJ75_B_HDR-Effect_v2.jpg
Zunächst:
Bin von HDR auch nicht soo angetan.
Aber:
Was hast du für ein Gamma bei deinem Samsung eingestellt? Ich habe ja den gleichen TV und hatte zunächst empfohlene Einstellung aus dem hifi-forum verwendet. Im Ergebnis war das Bild viiiiel zu dunkel und das Bild hatte keinen Kontrast. Gamma hatte ich auf "-2". Seid paar Monaten fahre ich Gamma auf "0" und das Bild ist nun viel besser.
Ob aber HDR wirklich was bringt müsste ich im direkt Vergleich mal testen (hatte ich eh ganze Zeit vor). Zumindest sieht die 4K Ultra HD BD von "Dunkirk" absolut Bombe aus. Ebenso "Planet Erde 2".
Muss allerdings sagen, dass 4K + HDR für mich eher Marketing Gerede ist. Der Sprung von DVD auf BD war viel größer und sehbarer.
wolik
2018-04-24, 17:57:42
Ok. Ja. :)
ABIDAR
2018-04-24, 18:16:24
Was hast du für ein Gamma bei deinem Samsung eingestellt? .
Gamma auf jeden Fall auf NULL. Man merkt es schon beim verstellen der Reglers, dass man Gamma unbedingt in Ruhe lassen sollte. Farbraum habe ich auf Auto, da ich in die Vorgabe nicht pfuschen möchte. Optimalkontrast hebe ich in der Regel an, da ansonsten die Helligkeit dermaßen absäuft, dass man tagsüber kaum was erkennen kann, trotzt Backlights auf Max im HDR-Modus.
Hast du auch den 60 Zoller, oder eine andere Grösse?
Ob aber HDR wirklich was bringt müsste ich im direkt Vergleich mal testen (hatte ich eh ganze Zeit vor). Zumindest sieht die 4K Ultra HD BD von "Dunkirk" absolut Bombe aus. Ebenso "Planet Erde 2".
Hast Netflix? Teste es mal über deine Konsole, denn dort kannst du HDR ausschalten. Lost in Space sieht über SDR spitze aus, mit HDR deutlich schlechter. Einen HDR-fähigen 4k-Player habe ich leider nicht. Kann zu den besagten Titeln nichts sagen.
Muss allerdings sagen, dass 4K + HDR für mich eher Marketing Gerede ist. Der Sprung von DVD auf BD war viel größer und sehbarer.
Oder Samsung hat was verbockt. Denn es soll Leute geben, die HDR überzeugend finden. Auch auf LEDs
Rente
2018-04-24, 18:18:48
Es gibt gute und schlechte Umsetzungen/Implementierungen, sowohl bei Filmen und Serien, als auch bei Spielen, grundsätzlich bin ich aber sehr zufrieden damit.
Ich hatte zuerst einen 2015er Edge-Lit Sony, da war es kaum bemerkbar (zu wenig Nits, kein Local Dimming, hoher Inputlag, etc.), mit meinem jetzigen LG B7 gibt es IMHO keinen Grund es nicht zu nutzen.
Eine ordentliche Kalibrierung ist bei HDR aber in der Tat zwingend notwendig - es muss nicht komplett professionell sein (was in Deutschland leider sowieso schwer ist), aber darin sollte man schon ein bisschen Zeit stecken. Die Hersteller (vor allem LG) nähern sich zwar den Optimum Jahr für Jahr mehr an und die Assistenzsysteme werden immer besser, aber ohne "Handarbeit" geht es IMHO nach wie vor nicht.
Das Beispielbild von LG ist btw. irreführend wie so oft. Du kannst den Unterschied auf einem SDR-Bildschirm nicht vollständig und somit vernünftig simulieren.
Das Tonemapping (selbst wenn gut durchgeführt) für den SDR-Raum frisst die Vorteile im Near-Black-Bereich mehr oder weniger auf, die Highlights werden komplett geclippt oder das Bild wird allgemein zu dunkel.
Edit: Ach ja, ein Problem hab ich mit HDR: Bei abgedunkelten Zimmer ermüden meine Augen schneller. Da lässt sich aber glücklicherweise etwas gegen machen. :D
ottoman
2018-04-24, 18:32:06
Dein Samsung hat imho nur ein Edge-lit Panel. Da macht HDR wenig Sinn. Dafür sollte man mindestens ein Panel mit Local Dimming oder am besten gleich OLED haben. Ich selbst habe einen OLED und bei 4K/HDR Demo Videos klappt einem jedesmal die Kinnlade herunter. Normale 4K BluRays oder HDR Spiele via PS4 Pro sind auch sehr ordentlich. Streaming mache ich nur wenig.
Ich verstehe auch nicht, wie Samsung solche TVs zu diesem Preis verkaufen kann. Einen 55" OLED gab es vor einem Jahr auch schon für 1500€ im Angebot und der dürfte mit dem Edge-lit Samsung den Boden aufwischen. Das sollte man auch in jedem brauchbaren Testbericht so lesen können.
ABIDAR
2018-04-24, 18:53:10
Das Beispielbild von LG ist btw. irreführend wie so oft. Du kannst den Unterschied auf einem SDR-Bildschirm nicht vollständig und somit vernünftig simulieren.
Das ist mir klar. Zumindest kann man anhand des Beispielbildes einen ungefähren Eindruck zwischen HDR vs SDR vermitteln. Und bei mir sieht das HDR wie das SDR und das SDR wie das HDR aus (wenn man das Beispielbild als Massstab heranzieht). Also wesentlich kontrastärmer, ausgewaschener aus. Da werden Erinnerungen an die Röhre wach.
Eure Oleds sind aber wie geschaffen fürs HDR. Das die es können war mir klar. Leider habe ich Schiss vorm Einbrennen.
Dein Samsung hat imho nur ein Edge-lit Panel..
Bin mir dessen bewusst. Es geht mir aber nicht um die präzise Widergabe dunkler Inhalte ( obwohl das Schwarz bei dezenter Raumbeleuchtung, im SDR-Betrieb, ziemlich gut ist) . Auch helle, farbenfrohe Szenen saufen mit HDR völlig hinter einem Grauschleier ab.
ottoman
2018-04-24, 19:04:31
Die Angst haben einige und es gibt auch Einzelfälle wo das vorgekommen ist. Dafür muss man aber quasi monatelang den gleichen Content mit großer Helligkeit laufen lassen. Hier gibt es mal einen guten Langzeittest zu dem Thema:
https://www.rtings.com/tv/learn/real-life-oled-burn-in-test
Aber bitte dabei den Punkt "Limitations" beachten.
Nightspider
2018-04-24, 19:05:25
HDR mit LCD ist meistens eh für die Tonne.
Mit Direct LED Backlight kann man da vielleicht noch bisschen was retten aber meistens gilt die Grundregel LCD+HDR=Müll und OLED+HDR=Awesome.
Chris Lux
2018-04-24, 19:47:03
Sony ZD9 FALD LCD mit 1800nits hier und ich bin sehr zufrieden. Es hat schon etwas zuletzt mit Kratos aus eine Höhle in die Sonne zu treten und wirklich die Augen etwas zukneifen zu müssen ;)
Ridcully
2018-04-24, 21:31:22
Ich bin mit dem dx9305 und HDR sehr zufrieden. Star Trek: Discovery In HDR war wirklich super. HDR an der PS4 hat leider zum Teil seltsame Farben. Aber HDR ist ein super Schritt nach vorn.
SamLombardo
2018-04-24, 21:31:58
dunkle Bildbereiche grauen aus, Farben wirken milchig und kontrastlos. Das Bild wirk insgesammt deutlich weniger plastisch als im SDR-Betrieb. Die Erfahrung bezieht sich auf Netflix, Amazon Prime und Games wie Battlefront 2.
Was, tatsächlich? Dann kann doch nur was mit der Einstellung bei dir nicht stimmen. Auf meinem OLED bringt HDR eine tolle Steigerung des (so schon fantastischen;)) Bildes. Die HDR Spitzenlichter zusammen mit dem perfekten Schwarz bringen einfach nochmal ein Plus an Punch, dass ich es nicht mehr missen möchte. Ich sehe zB den Unterschied zu SDR sofort. Selbst wenn dein LCD das nicht so gut macht...schlechter als SDR sollte es doch auf keinen Fall aussehen, oder? Vielleicht wirklich Einstellungssache?
Jasch
2018-04-25, 08:38:33
HDR mit LCD ist meistens eh für die Tonne.
Mit Direct LED Backlight kann man da vielleicht noch bisschen was retten aber meistens gilt die Grundregel LCD+HDR=Müll und OLED+HDR=Awesome.
Kann ich so nicht bestätigen.
Kann da nur Chris Lux zustimmen, habe ebenfalls nen ZD9, bisher war der mit HDR sogar besser als die OLEDs(keine 2018er Gen eingerechnet).
bezügl. der allgemein Frage finde ich HDR sogar wichtiger als UHD(gut gemachtes) bei Netflix und Amazon gibts HDR ja in allen Auflösungen.
Der Unterschied zw. gutem 1080p und 4k ist sichtbar aber fehlendes HDR fällt irgendwie eher auf
Argo Zero
2018-04-25, 08:51:24
Wie kalibriert man einen HDR Fernseher überhaupt?
So ganz verstehe ich die Funktion nämlich nicht.
Bspw. läuft mein LCD TV mit maximal 110 cd/m^2 bei 100% White.
Wie schaut das bei HDR aus?
THEaaron
2018-04-25, 09:02:38
Das Backlight muss man auf maximal stellen wenn es nicht schon automatisch geschieht. Danach erhöhe ich den Kontrast (bei GoW geht ohne Probleme 100%) und stelle die entsprechenden Funktionen des Fernsehers hoch.
Bei mir ist das Erweiterter Kontrastverstärker, Local Dimming und noch eine Funktion die nur aktiv ist wenn das Local Dimming eingeschaltet ist. Das Gesamtbild ist bei HDR jedoch immer etwas dunkler als ein Bild ohne. Dadurch wirken die Kontraste natürlich noch eine ganze Ecke schärfer.
Kam gestern an eine Stelle bei GoW bei der eine gleißende weiße Lichtsäule zu sehen war. Holy shit das war tatsächlich unangenehm für die Augen. :ulol:
Ansonsten bin ich immer wieder beeindruckt wie gut Materialien wirken. Etwas das leuchtet wird auch tatsächlich als leuchtend wahrgenommen und hebt sich sehr differenziert vom Rest des Bildes ab. Wenn Licht auf Metall fällt wirkt es zum Beispiel auch einfach wahnsinnig plastisch.
Schwer zu erklären aber in GoW ist das HDR ein Traum. Und mein Fernseher peakt in HDR so bei um die 900nits. Da geht auf jeden Fall noch was.
Geldmann3
2018-04-25, 09:17:41
Ich habe auch einen aktuellen Samsung TV und finde, dass die verbauten Panels durchweg nur sehr beschränkt für die HDR Wiedergabe geeignet sind. Die TVs können dunkle Bereiche einfach nicht ausreichend dimmen, weshalb z.b. bei einer sonnigen Szene schnell das ganze Bild, auch an dunklen Stellen, milchig leuchtet. Besonders im Dunkeln ist das sehr gut zu sehen. Dennoch, wenn die Umsetzung gut ist, wie in Rise of The Tomb Raider oder Sea of Thieves, kann das Bild unter den richtigen Settings mit HDR eine ganze Klasse besser aussehen. Ich denke insbesondere im Dunkeln entstehen auf einem OLED oder einem TV mit granularerem Local-Dimming deutlich bessere Ergebnisse. Leider bietet Samsung momentan nichts besser gedimmtes. Wichtiger als 4k für die Erfahrung finde ich es nicht, jedoch ist das optische Upgrade für mich mit dem Auflösungssprung von Full-HD zu QHD vergleichbar. Wenn die OLED-TVs irgendwann mal 10.000 Nits schaffen sollten, denke ich, dass der Effekt unvorstellbar gut ist.
Malachi
2018-04-25, 09:32:49
Auf Sony UHDs sind Testbilder. Die können durchaus hilfreich sein. Dazu "7669" (ohne Anführungszeichen) im Disk-Menü eingeben.
Vor dem Anschauen eines HDR Films wäre es hilfreich zu wissen bei welcher Spitzenhelligkeit der Film abgemischt wurde. Daraufhin sucht man sich das Testbild und stellt die Helligkeit samt Grautreppe entsprechend ein.
Ich mache das ehrlich gesagt nicht, weil mir das zu blöd ist.
Habe einen Sony XE90. Da gibt es im HiFi Forum informative Threads für ein gutes Bild Setup und gut ist's. Bei anderen TVs ist das ähnlich.
Zur Frage ob ich mit HDR zufrieden bin?
GT Sport ist ziemlich beeindrucken. Vor allem bei Fahrten bei Sonnenuntergang/Dämmerung.
Ähnlich beeindruckend ist die bereits erwähnte UHD "Planet Erde 2" - nicht durchgängig, aber überwiegend.
"Lucy" wird noch gerne zur Referenz gezählt und ne Handvoll andere Titel.
Ja - und dann wird's schwierig.
Netflix u. Prime liefern ein paar sehenswerte HDR Serien.
Dem hohen finanziellen Aufwand für eine gute 4K/HDR Kette steht ein schwaches Sortiment an Software gegenüber. Das ist mein Fazit nach gut 8 Monaten 4K/HDR.
HotSalsa
2018-04-25, 12:37:37
Ich bin mit dem dx9305 und HDR sehr zufrieden. Star Trek: Discovery In HDR war wirklich super. HDR an der PS4 hat leider zum Teil seltsame Farben. Aber HDR ist ein super Schritt nach vorn.
Das kann ich nur so bestätigen. Hab den Sony 55 XE 9305 und der Bildeindruck mit HDR ist super. Habe in der letzten Zeit damit auch so meine Erfahrungen gemacht.
HDR ist ein anspruchsvolles Verfahren, welches die entsprechende Technik benötigt um die gewünschte Wirkung zu erzielen - ganz im Gegensatz zu ZB FullHD. Das sieht auch auf einem günstigen Gerät meist besser aus als 720p.
Zusätzlich hängt es bei HDR auch noch vom Quellmaterial ab. Lost in Space und Bright sehen mit Dolby Vision super aus :biggrin: Die Studios müssen sich hier genauso Mühe geben wie der TV.
Mit Dolby Vision (läuft bei mir über Apple TV 4K) muss dann auch noch die Implementierung von Dolby Vision bei Netflix und dem Apple TV passen, damit es ordentlich am Sony TV ankommt. Ist nicht so einfach das ganze :freak:
Bisher sieht bei mir Dolby Vision meist auch besser aus als HDR10, also wirklich viele Punkte die man in Betracht ziehen muss. HDR is nich gut is da leider zu pauschal :tongue:
Hab mir jetzt vor dem TV Kauf auch die OLED angesehen. Nicht immer muss ein LCD in HDR schlechter abschneiden als der OLED. Mein TV kommt zB bis auf 1400 Nits, was je nach Szene beeindruckend aussieht.
Ein gutes Dimming ist für einen LCD allerding unabdingbar.
9800ProZwerg
2018-04-25, 12:37:42
Einen 55" OLED gab es vor einem Jahr auch schon für 1500€ im Angebot und der dürfte mit dem Edge-lit Samsung den Boden aufwischen. Das sollte man auch in jedem brauchbaren Testbericht so lesen können.
Das ist so nicht richtig, da die OLEDs in Sachen Spitzenhelligkeit immer noch hinter den guten Samsung LCDs hinterher hängen. Der KS7090 macht in dieser Hinsicht die 2016er LG OLEDs platt (die 2017er können auch nicht wirklich mithalten).
@ ABIDAR
Ich habe den KS7090 auch in 60 Zoll.
Habe ne PS4 Pro und einen 4K Player. Ich mache mal am Wochenende einen direkten Vergleich.
Zumindest das HDR in der Netflix App auf dem Samsung TV finde ich auch nicht überzeugend. Zu dunkel.
THEaaron
2018-04-25, 14:40:57
Das ist halt dann wieder so eine Sache des Designs. Per se zu dunkel muss auch mein XF90 nicht sein habe ich bemerkt. Altered Carbon ist stellenweise viel zu dunkel während Lost in Space saubere Kontraste liefert und nicht das halbe Bild schwarz ist. God of War schafft den Spagat hier am besten. Es ist nie zu dunkel, die Kontraste sind stark und draußen ist es ansprechend hell.
Aber man merkt deutlich wie sehr das ganze noch in Kinderschuhen steckt. Für mich persönlich ist der Qualitätsgewinn durch HDR jedoch höher als durch den Wechsel auf das 2160c der PS4 Pro.
ABIDAR
2018-04-25, 15:57:16
Ich bin mit dem dx9305 und HDR sehr zufrieden. Star Trek: Discovery In HDR war wirklich super. HDR an der PS4 hat leider zum Teil seltsame Farben. Aber HDR ist ein super Schritt nach vorn.
Kann ich auch nicht bestätigen.Leider.
Wobei Sony damit auch ein Problem zu haben scheint. Wenn ich mir die Berichte zu dem xe9305 durchlese, entspricht das genau meinem Problem:
https://community.sony.at/t5/android-tv/kd55-xe9305-hdr-verblasst/td-p/2380182
Was, tatsächlich? Dann kann doch nur was mit der Einstellung bei dir nicht stimmen. Auf meinem OLED bringt HDR eine tolle Steigerung des (so schon fantastischen;)) Bildes. Die HDR Spitzenlichter zusammen mit dem perfekten Schwarz bringen einfach nochmal ein Plus an Punch, dass ich es nicht mehr missen möchte. Ich sehe zB den Unterschied zu SDR sofort. Selbst wenn dein LCD das nicht so gut macht...schlechter als SDR sollte es doch auf keinen Fall aussehen, oder? Vielleicht wirklich Einstellungssache?
Ist ne Tatsache. Ich bilde mir da nichts ein. Es sieht definitiv schlechter als SDR aus. An der Einstellung kann es nicht liegen. Alles bereits ausprobiert. Wobei es bei Samsung überhaupt nicht so viele Billdbeeinflussungsmöglichkeiten gibt, um etwas zu übersehen.
Siehe hier Sony-Problem:
https://community.sony.at/t5/android-tv/kd55-xe9305-hdr-verblasst/td-p/2380182
Obwohl der xe9305 ein Spitzengerät ist. Selbstverständlich kann auch der nicht mit deinem ZD9 mithalten. Aber es liegt definitiv nicht nur an deinem FALD. Da scheint auch mächtig was schiefgelaufen zu sein.
Leider geht aus dem Thread nicht hervor, ob es sich um ein Defekt handelt.
Ex3cut3r
2018-04-25, 15:57:18
HDR steckt imo noch etwas in den Kinderschuhen, dazu macht jeder Hersteller sein eigenes HDR.
Mit OLED sieht das ganz ok aus, aber da fehlt mir schon wieder die Max Helligkeit für helle Stellen. Der LCD liefert zwar höhere Nits aber das Schwarz ist einfach Mist.
Dazu musst du dich auch noch selbst bemühen, bis alles optimal eingestellt ist, sprich zig Tutorials/Foren durchgehen usw.
dbWUYZvLWVI
Chris Lux
2018-04-25, 16:41:11
Kann ich auch nicht bestätigen.Leider.
Wobei Sony damit auch ein Problem zu haben scheint. Wenn ich mir die Berichte zu dem xe9305 durchlese, entspricht das genau meinem Problem:
https://community.sony.at/t5/android-tv/kd55-xe9305-hdr-verblasst/td-p/2380182
Ist ne Tatsache. Ich bilde mir da nichts ein. Es sieht definitiv schlechter als SDR aus. An der Einstellung kann es nicht liegen. Alles bereits ausprobiert. Wobei es bei Samsung überhaupt nicht so viele Billdbeeinflussungsmöglichkeiten gibt, um etwas zu übersehen.
Siehe hier Sony-Problem:
https://community.sony.at/t5/android-tv/kd55-xe9305-hdr-verblasst/td-p/2380182
Obwohl der xe9305 ein Spitzengerät ist. Selbstverständlich kann auch der nicht mit deinem ZD9 mithalten. Aber es liegt definitiv nicht nur an deinem FALD. Da scheint auch mächtig was schiefgelaufen zu sein.
Leider geht aus dem Thread nicht hervor, ob es sich um ein Defekt handelt.
Das ist, denke ich, nicht nur ein Sony Problem. Das Panel scheint Edge-Lit zu sein und hat somit ggf. nur eine Hand voll Dimming-Zonen. Im HDR Modus gehen die dann eben alle in den Hell-Modus...
Bei den FALD Modellen von Sony ist das um Welten besser. Da sieht man das zwar auch aber in sehr kleinen Zonen nur, bspw. um die Info-Einblendung herum.
HotSalsa
2018-04-25, 16:45:35
Kann ich auch nicht bestätigen.Leider.
Wobei Sony damit auch ein Problem zu haben scheint. Wenn ich mir die Berichte zu dem xe9305 durchlese, entspricht das genau meinem Problem:
https://community.sony.at/t5/android-tv/kd55-xe9305-hdr-verblasst/td-p/2380182
Ist ne Tatsache. Ich bilde mir da nichts ein. Es sieht definitiv schlechter als SDR aus. An der Einstellung kann es nicht liegen. Alles bereits ausprobiert. Wobei es bei Samsung überhaupt nicht so viele Billdbeeinflussungsmöglichkeiten gibt, um etwas zu übersehen.
Siehe hier Sony-Problem:
https://community.sony.at/t5/android-tv/kd55-xe9305-hdr-verblasst/td-p/2380182
Obwohl der xe9305 ein Spitzengerät ist. Selbstverständlich kann auch der nicht mit deinem ZD9 mithalten. Aber es liegt definitiv nicht nur an deinem FALD. Da scheint auch mächtig was schiefgelaufen zu sein.
Leider geht aus dem Thread nicht hervor, ob es sich um ein Defekt handelt.
hmmm ich bin wirklich am überlegen ob das im Link geschilderte ein Einstellungsproblem ist oder auf die App zurückzuführen ist. Ich habe das auf meinem XE 9305 definitiv nicht so! Zugespielt wird Netflix in 4K und Dolby Vision per Apple TV.
Gutes Material wie Lost in Space sieht tadellos aus. Durch die maximale Helligkeit erhöht sich die Grundhelligkeit des TV ein wenig - dadurch sind in dunklen Passagen noch Details zu erkennen aber das ist weit von einem "Grauschleier" entfernt.
Auf der Xbox habe ich mal die Insects Demo in HDR getestet - die Farben brennen dir das Gesicht weg :freak: da is nix mit Grauschleier.
Für die Xbox ist natürlich der Game Modus aktiviert, ansonsten alles auf Cinema Pro, Gamma auf 0, Motionflow True Cinema
ABIDAR
2018-04-25, 16:57:22
hmmm ich bin wirklich am überlegen ob das im Link geschilderte ein Einstellungsproblem ist oder auf die App zurückzuführen ist. Ich habe das auf meinem XE 9305 definitiv nicht so! Zugespielt wird Netflix in 4K und Dolby Vision per Apple TV.
Die Berichte sind eh aus dem Vorjahr. Vielleicht war das Problem damals aktuell und mittlerweile gepatcht, falls der besagte Grauschleier nicht auf ein Defekt einzelner Geräte zurückzuführen ist. Hatte der xe93 Dolby Vision nicht erst nachträglich bekommen, oder waren es die XD93?
Das ist, denke ich, nicht nur ein Sony Problem. Das Panel scheint Edge-Lit zu sein und hat somit ggf. nur eine Hand voll Dimming-Zonen. Im HDR Modus gehen die dann eben alle in den Hell-Modus...
Am EDGE liegt es nicht. Wie bereits erwähnt, ist das Billd unabhängig von hellen oder dunklen Bildinhalten ausgegraut, kontrastlos, keine Brillanz in den Farben (im Gegensatz zu SDR). Sprich: Defizite in der Darstellung von dunklen Bildinhalten sind nicht mein Anliegen.
HotSalsa
2018-04-25, 17:18:16
Die Berichte sind eh aus dem Vorjahr. Vielleicht war das Problem damals aktuell und mittlerweile gepatcht, falls der besagte Grauschleier nicht auf ein Defekt einzelner Geräte zurückzuführen ist. Hatte der xe93 Dolby Vision nicht erst nachträglich bekommen, oder waren es die XD93?
Am EDGE liegt es nicht. Wie bereits erwähnt, ist das Billd unabhängig von hellen oder dunklen Bildinhalten ausgegraut, kontrastlos, keine Brillanz in den Farben (im Gegensatz zu SDR). Sprich: Defizite in der Darstellung von dunklen Bildinhalten sind nicht mein Anliegen.
aaaahhh ok. Jo gab jetzt gerade Ende März das Update für Dolby Vision. Ich hab auch dunkel in Erinnerung das es mit einer bestimmten Firmware zB den den LG Oled s aus 2017 teilweise zu so einem Aufhellungs Bug kam - dieser aber nur Stellenweise.
Der XE9305 ist "auch nur" ein Edge LED, dieses wurde aber vernünftig implementiert mit 2 getrennten Lichtleiter Folien. Edge = immer scheisse stimmt so eben auch nicht.
Mein alter Sony HX855 war auch nur Edge (links und rechts vom Panel) und hat zeimlich vernünftig gedimmt.
Bei mir persönlich muss ich auch die Sehgewohnheiten etwas aktualisieren. Mein HX855 hatte ca. 250 nits, mein neuer XE9305 nun 1400 in der Spitze. Wenn ich da die Helligkeit auf 80% vom max. einstelle ist es klar, dass das gesamte Bild heller ist als ich es von früher kenne :freak:
ABIDAR
2018-04-25, 17:25:11
aaaahhh ok. Jo gab jetzt gerade Ende März das Update für Dolby Vision.
Das ist Service. Bei Samsung wurde im Vojahr kommuniziert, das die KS-Reihe nachträglich HDR10+ bekommen würde. Das war meine Hoffnung. Jetzt kam die „Lange Nase“: aus technischen Gründen nicht machbar. Kauft euch einen Neuen :D ...fällt mir schwer zu glauben.
.
Der XE9305 ist "auch nur" ein Edge LED, dieses wurde aber vernünftig implementiert mit 2 getrennten Lichtleiter Folien. Edge = immer scheisse stimmt so eben auch nicht.
Der XE93 steht dem ZD9 kaum nach. Zumindest ist die Digitalfernsehende von dem Teil begeistert.
Kartenlehrling
2018-04-25, 17:34:00
Der neue nicht QLED ... Samsung NU8079 (2018 Mai) ist auch nur ein VA-edge und soll gutes Schwarz liefern,
VA-bedingt aber nur direkt davor, also nur für Single Haushalte und für Leute die mindesten >3m vom TV weg sitzen.
Colin MacLaren
2018-04-26, 07:51:43
Ich habe einen LG B7 mit NVIDIA SHIELD + XBox one X und einen Samsung Quantum Dot Monitor am PC.
Filme auf dem B7:
... sehen in der Regel sehr gut aus. Es gibt Filme, da merkt man wenig, andere protzen regelrecht damit. Netflix setzt es auch eher dezent ein, es funktioniert aber gut. Gerade Mischszenen (innen dunkel, Fenster nach draußen offen) haben was.
Xbox One:
Eher gemischte Gefühle. Oft merkt man wenig davon. Bei Rise of the Tomb Raider stört es sogar, da es zum beschriebenen Phänomen der ausgewaschenen Farben kommt. Gears of War 4 und Halo Wars 2 sahen gut aus. Allerdings hat LG irgendwie den HDR-Spiele modus verhauen. Der ist generell viel zu dunkel.
Samsung Monitor:
Hier ist es wie vom Threadstarter beschrieben. Ich muss wirklich massivst in die NVIDIA-Farbeinstellungen eingreifen, um ein halbwegs akzeptables Bild zu bekommen. Sonst ist es einfach nur grau, verwaschen und farblos.
Savay
2018-04-26, 10:11:03
Mit dem vorheringen Samsung LCD -> Generell so lala! War ok aber nicht berauschend.
Mit dem LG B7D -> bin je nach Content sehr begeistert und immer wieder angetan wieviel besser das Material wirken kann!
John Williams
2018-04-26, 11:26:28
Ich habe einen LG B7 mit NVIDIA SHIELD + XBox one X und einen Samsung Quantum Dot Monitor am PC.
Filme auf dem B7:
... sehen in der Regel sehr gut aus. Es gibt Filme, da merkt man wenig, andere protzen regelrecht damit. Netflix setzt es auch eher dezent ein, es funktioniert aber gut. Gerade Mischszenen (innen dunkel, Fenster nach draußen offen) haben was.
Xbox One:
Eher gemischte Gefühle. Oft merkt man wenig davon. Bei Rise of the Tomb Raider stört es sogar, da es zum beschriebenen Phänomen der ausgewaschenen Farben kommt. Gears of War 4 und Halo Wars 2 sahen gut aus. Allerdings hat LG irgendwie den HDR-Spiele modus verhauen. Der ist generell viel zu dunkel.
Samsung Monitor:
Hier ist es wie vom Threadstarter beschrieben. Ich muss wirklich massivst in die NVIDIA-Farbeinstellungen eingreifen, um ein halbwegs akzeptables Bild zu bekommen. Sonst ist es einfach nur grau, verwaschen und farblos.
Ich spiele gar nicht im Spiel Modus (B7D). Merke nix vom krassen Lag. Spiele allerdings auch nicht online. Die anderen Bildmodi sind heller als der Spiel Modus.
Cubitus
2018-04-26, 11:41:31
Wirklich zufrieden bin ich mit HDR nur auf meinem Smartphone (S9+) :freak:
LCD HDR scheint echt nicht so toll zu sein.
Auf dem PC vermisse ich brauchbare und bezahlbare Monitore und TVs.
Benötige durch meine Räumlichkeiten eben 65 Zoll ^^
Denke werde in den nächsten 5 Jahren noch gut mit der klassischen Lichtdarstellung leben können.
Chris Lux
2018-04-26, 12:57:26
Der XE93 steht dem ZD9 kaum nach. Zumindest ist die Digitalfernsehende von dem Teil begeistert.
Ich kann nur meine Erfahrung wiedergeben. Ich besitze einen ZD9 und der hat ein wahnsinnig gutes HDR Bild. Ich habe auch den direkten Vergleich zu LG C7 Geräten bei meinem Bruder oder Eltern. Diese bekommen punktuelle Helligkeit natürlich besser hin (Sternenhimmel), aber haben gegen die 1800nits einfach keine Chance und da kommt eben der meiste HDR Effekt her - helle bis sehr helle Highlights (Blitz, Himmel wenn man aus dunklen Bereichen kommt).
In Summe finde ich macht der ZD9 das bessere HDR Bild als ein aktueller LG.
ABIDAR
2018-04-26, 13:04:07
@ ABIDAR
Ich habe den KS7090 auch in 60 Zoll.
Habe ne PS4 Pro und einen 4K Player. Ich mache mal am Wochenende einen direkten Vergleich.
Zumindest das HDR in der Netflix App auf dem Samsung TV finde ich auch nicht überzeugend. Zu dunkel.
Hallo Zwerg, ja, mach das mal bitte. Nimm dir besonders „Lost in Space“ vor. Falls dir Netflix in 4K zur Verfügung steht. Was die Bildqualität angeht, ist das so ziemlich die Referenz auf Netflix. Es sieht in SDR wirklich gut aus. Für einen Vergleich reicht bereits der erste Trailer und die erste Folge von Lost . Denn die Trailer sind ohne HDR.
ABIDAR
2018-04-26, 13:27:55
)
In Summe finde ich macht der ZD9 das bessere HDR Bild als ein aktueller LG.
Ja, das ist eben der nicht zu vernachlässigende Vorteil von lichtstarken LED-TVs. Diese sind in der Lage für Bruchteile von Sekunden Lichtspitzen zu erzeugen, um hervorragende Blendeffekte zu zaubern . Das Argument von OLED-Besitzern ist oft „ was soll ich mit der hohen Helligkeit. Da wird man ja blind von“. Es geht aber hierbei nicht um die Möglichkeit einer permanent hohen Helligkeit, sonder eben um die partiell temporären Lichtspitzen. Dafür ist ein FALD selbstverständlich besonders geeignet.
Chris Lux
2018-04-26, 13:30:54
Ja, das ist eben der nicht zu vernachlässigende Vorteil von lichtstarken LED-TVs. Diese sind in der Lage für Bruchteile von Sekunden Lichtspitzen zu erzeugen, um hervorragende Blendeffekte zu erzeugen. Das Argument von OLED-Besitzern ist oft „ was soll ich mit der hohen Helligkeit. Da wird man ja blind von“. Es geht aber hierbei nicht um die Möglichkeit einer permanent hohen Helligkeit, sonder eben um die partiellen Lichtspitzen.
Der Sandsturm im letzten Mad Max Fury Road ist echt toll was das angeht - die Blitze sind echt fies hell. ;)
Savay
2018-04-26, 14:20:56
Jeder wie er mag!
Ich finde die Helligkeit des OLED bei Spitzlichtern im abgedunkelten Wohnzimmer z.T. schon grenzwertig...viel heller muss es für meinen Geschmack echt nicht werden. :rolleyes:
patrese993
2018-04-27, 03:38:40
Steinigt mich.....
HDR ist imho Snake Oil
ein gutes Panel, Direct Lit mit Local Dimming reicht völlig aus...... Hat mich vor sieben Jahren knapp 2K Geld gekostet und das in 47".
Wenn ich einen AMOLED Screen mit >80" für unter 600€ bekomme, können wir weiter reden.
Jasch
2018-04-27, 08:21:11
Steinigt mich.....
:ulol5:
Spaß beiseite, wenn du mal nen wirklich guten HDR TV mit entsprechendem Material geshen hast, wirst Deine Meinung ändern bin ich mir sicher.
Godmode
2018-04-27, 10:34:22
Mit meinem Sony X85C 4K TV funktioniert HDR IMHO nicht. Das Bild wirkt mit HDR sehr ausgewaschen und blass. Im Geschäft habe ich HDR auf einem neuen OLED ansehen können und das war deutlich besser.
Savay
2018-04-27, 13:08:26
HDR ist imho Snake Oil
Snake-Oil ist in dem Zusammenhang eher Lokal Dimming mit SDR Material. :tongue:
Gutes HDR Material auf nem ordentlichen HDR Display ist dagegen ein echter BQ Gewinn!
desperado2000
2018-04-29, 11:29:02
Zum besseren Verständnis wo HDR am besten bemerkbar ist :
Stellt euch vor ihr steht an einem See und die Sonne scheint frontal auf das Wasser. Ergebnis : Ihr sehr kaum etwas weil blendend.
Genau diesen Effekt kann man nun auch auf HDR-Film beobachten. Bestes Film-Beispiel meinerseits : Der Film "Dunkirk".
gnomi
2018-04-30, 09:40:44
Es kommt so drauf an, aber allgemein ist es so im Paket mit Ultra HD Blu-Ray und schickeren Spiele Versionen durchaus eine tolle Verbesserung. =)
Bei ersterem ist Planet Erde 2 mein absoluter Favorit. :up:
Ich habe aber auch schon viel anderes gesehen.
Nicht alles ist derart bombastisch, aber überall sehen die Filme eben noch etwas genialer gegenüber vorherigen Versionen aus.
In Spielen habe ich noch nicht so viel ausprobiert.
Ein paar Runden Forza 7. Da muss man aber auf jeden Fall die Helligkeit und den Modus passend einstellen.
In Homefront fiel mir weniger auf. Also es sieht prima aus und läuft konstant, aber die aufgedrehte PC Version ist auch ohne HDR trotzdem schöner. :wink:
Elex hat AFAIK kein HDR Support.
Na ja. Ich werde mal weiter testen. (besitze einiges an Xbox One Spielen und auch viele Sony Exklusiv Spiele, die ja mit einer normalen PS4 auch HDR haben)
Da ich eine Xbox One X einsetze, wünsche ich mir aber unbedingt noch Dolby Vision Unterstützung. (der LG 55c7d OLED kann es bereits)
ABIDAR
2018-04-30, 17:18:42
Wenn du noch hinschreibst, um welches Gerät es sich handelt, wäre in dem Kontext hilfreich :)
Godmode
2018-04-30, 18:38:53
Mit meinem Sony X85C 4K TV funktioniert HDR IMHO nicht. Das Bild wirkt mit HDR sehr ausgewaschen und blass. Im Geschäft habe ich HDR auf einem neuen OLED ansehen können und das war deutlich besser.
Das obige war eigentlich nur auf die Netflix App direkt von TV bezogen, weil sonst hatte ich bisher keinen HDR Content.
Ich habe mir mal ein paar HDR-Test-Video geladen von hier: http://4kmedia.org/ und diese dann von meinem UHD-Player abgespielt. Der TV wechselte in den HDR Modus und das Bild sieht fantastisch aus und ist um Welten besser, als das was man z.B. über Netflix bekommt. Keine Ahnung wer nun Schuld ist, aber ich tippe mal auf Netflix.
9800ProZwerg
2018-05-01, 15:56:53
Hallo Zwerg, ja, mach das mal bitte. Nimm dir besonders „Lost in Space“ vor. Falls dir Netflix in 4K zur Verfügung steht. Was die Bildqualität angeht, ist das so ziemlich die Referenz auf Netflix. Es sieht in SDR wirklich gut aus. Für einen Vergleich reicht bereits der erste Trailer und die erste Folge von Lost . Denn die Trailer sind ohne HDR.
Hab jetzt Neflix getestet mit Lost in Space.
Fazit: irgendwas scheint bei dir nicht zu stimmen. Hab HDR an/aus gemacht und in der Tat sieht es mit HDR nochmal deutlich besser aus (wobei ich ja glaube sie machen das HD Bild mit Absicht schlechter / dunkler und weniger Kontrast).
Was ich aber jetzt auch rausgefunden habe ist, dass die Samsung Netflix App Schrott ist. 4k + HDR macht er bei mir gar nicht an. Läuft nur über die PS4 App sauber.
hansfrau
2018-05-01, 17:41:32
Mein LG OLED 65B7 und HDR das ist beste Upgrade (was das Bild angeht) der letzten Jahre. Ein ähnlicher Effekt wie von Röhre auf 1080p. Bin wirklich sehr zufrieden sowohl bei Filmen als auch beim zocken.
Ich komme von einem 60 Zoll 4k non HDR TV.
Gruß.
VooDoo7mx
2018-05-02, 11:01:27
Ich hab nen B6 LG OLED und bin auch sehr zufrieden mit HDR.
4K Blu Rays sehen fantastisch aus, viele Serien bei Netflix und Amazon auch. Ps4 Pro mit HDR ist auch richtig gut.
Das einzige was Probleme bereitet ist der Windows PC, da liegt es jedoch nicht am HDR an sich, sondern dass Seit dem Windows 10 Anniversery Update Microsoft das HDR im System komplett zerfickt hat uns somit nicht mehr richtig funktioniert, denn wo es funktioniert hat, sah es auch richtig gut aus.
HotSalsa
2018-05-02, 11:28:21
Ich habe jetzt auch mal über das verlängerte Wochenende getestet und einiges an Material verglichen - gerade auch im Hinblick auf den "Grauschleier".
Über Netflix habe ich folgendes angeschaut:
Lost in Space
sehr gutes, rauscharmes 4K Bild mit stellenweise schönen HDR Effekten. Hier habe ich festgestellt, dass das "milchige" abhängig vom Material ist bzw. so gewollt ist. In einigen Szenen sind dunkle Bereiche im Ansatz gräulich, wirklich minimal. In anderen Szenen (zB in einer Höhle) ist nur der Kopf des Jungen ausgeleuchtet und drumherum tiefstes Schwarz - es geht also auch trotz Backlight auf 100%, es ist also zumindest nicht immer eine technische Limitation.
Blame (Anime)
Schöner Animationsfilm mit HDR. Sauberes Bild und klasse Highlights mit HDR, knackige Farben etc. Hier kam es nie zu dem besagten Grauschleier.
Bright (Anfang)
Auch hier klasse Bild. Kontrastreich, knackig mit schönen HDR Effekten.
Marvels Defenders
Hier wurde von 1080p auf 4K hochskaliert was sich in einigen Szenen durch ein leichtes Hintergrundrauschen bemerkbar macht. Allerdings wird im Gegenzug HDR schön eingesetzt - Szenen wo Licht durch Fenster scheint (Flugzeugfenster) lassen die Helligkeitsunterschiede viel glaubhafter erscheinen, Neon Schilder / Werbung, etc.. Ist einen Blick wert.
Auf der Xbox One X habe ich Hellblade Senuas Sacrifice in HDR gespielt. Hier sind einige Szenen mit HDR geradezu sensationell :eek:
Die Szene am Anfang am Strand (Sonne), Gewitter, Szenen mit Flammen und Feuer. Definitiv die beste Implementierung von HDR die ich bisher in einem Spiel gesehen habe.
Vielleicht noch eine Anmerkung für Sony TV Besitzer. Ich habe jetzt den Regler für den Schwarzwert von 50 (Mitte) auf 48 abgesenkt. Ich nehme damit in Kauf, evtl. minimale Details im tiefsten Schwarz zu verlieren aber der Gesamteindruck des Bildes ist für mich stimmiger und wirkt knackiger - vor allem ohne das Gamma zu verändern. Wer einen Sony TV hat unbedingt mal ausprobieren.
Zu guter letzt eine Frage von mir. Kenn jemand eine Youtube App für die Sony Android TVs, welche 4K UND HDR wiedergeben kann? Die interne App kann es afaik nicht, das Apple TV 4K will kein VP9 :P und die Xbox App kann nur 4K aber kein HDR. Ansonsten welches ist die beste Quelle für HDR Demo Videos welche ich auf einen Stick ziehen kann?
Godmode
2018-05-02, 15:05:54
HDR 4K Demos gibt es z.B. hier: http://4kmedia.org/
Welchen TV hast du nochmal?
ABIDAR
2018-05-02, 15:31:09
Hab jetzt Neflix getestet mit Lost in Space.
Fazit: irgendwas scheint bei dir nicht zu stimmen. Hab HDR an/aus gemacht und in der Tat sieht es mit HDR nochmal deutlich besser aus (wobei ich ja glaube sie machen das HD Bild mit Absicht schlechter / dunkler und weniger Kontrast).
Was ich aber jetzt auch rausgefunden habe ist, dass die Samsung Netflix App Schrott ist. 4k + HDR macht er bei mir gar nicht an. Läuft nur über die PS4 App sauber.
Hallo Zwerg, vielen Dank auch für deine Mühe. Da du ja den selben Fernseher hast, ist es für mich besonders hilfreich. Bin davon ausgegangen, dass das ein Samsung spezifisches Problem ist. Jetzt kann ich aber davon ausgehen, dass ein Defekt vorliegt.
Bezüglich der Netflix-Wiedergabe in 4k: hast mal Smarthub-Reset gemacht? Bei mir läuft es einwandfrei.
Ich habe jetzt auch mal über das verlängerte Wochenende getestet und einiges an Material verglichen - gerade auch im Hinblick auf den "Grauschleier".
Wow, Salsa! Hast dir ja echt Arbeit gemacht. Danke auch :) Für mich leider nicht nachvollziehbar. Die Kiste hat voll den Grauen Star.
HotSalsa
2018-05-02, 16:40:58
HDR 4K Demos gibt es z.B. hier: http://4kmedia.org/
Welchen TV hast du nochmal?
den Sony 55 XE9305 und bisher wirklich sehr zufrieden :biggrin:
Android TV hatte ich mir auch viel schlimmer vorgestellt aber das kann man zum größten Teil auch umgehen. Einstellungen, Menüs, etc. gehen aber erstaunlich flüssig von der Hand.
Danke für den Link ich werd mir da mal ein paar Demos ziehen. Was ich so gelesen hab spielt der TV so gut wie alle Formate ab :smile:
9800ProZwerg
2018-05-02, 17:16:32
Bezüglich der Netflix-Wiedergabe in 4k: hast mal Smarthub-Reset gemacht? Bei mir läuft es einwandfrei.
Wie geht das?
ABIDAR
2018-05-02, 18:24:09
Wie geht das?
Hi. Einstellungen >Unterstützung > Eigendiagnose> Smart Hub zurücksetzen
Sag bescheid, ob es was gebracht hat.
CoolhandX
2018-05-03, 14:15:15
Also ich bin mit HDR sehr zufrieden. War bei mir aber nicht von Anfang an der Fall.
Nachdem ich von einem 55" Sony KDL-55W905A auf einen alten 27" Zoll Monitor gewechelt hatte, weil Famillie den TV belegt hat, ist der neue 4K Fernseher für meine Männerecke natürlich eine Offenbarung.
Hatte mir vor ein paar Monaten den LG SJ800v in 49" für 599€ (normalerweise 1000€) geholt. Ist sicherlich nicht vergleichbar mit einem OLED oder teureren TV's aber ich muss sagen, man sieht den Unterschied deutlich vor allem weil er Dolby Vision ebenso hat wie ein echtes 10bit Panel.
Am Anfang war ich sagen wir mal begeistert aber es gab keinen WoW Effekt. Der Grund waren hier tatsächlich die Einstellungen. Nach vielen Nachforschungen und Tests habe ich aber nun ideale Einstellungen gefunden für den LG und muss sagen das sich nun der WoW Effekt tatsächlich eingestellt hat. Am TV selber betreibe ich eine PS4pro und eine XBox one X und der Unterschied ist natürlich erst mal super. Aber mit HDR wird das alles nochmal aufgewertet.
Ich hatte durch einen Freund auch den direkten Vergleich (er hatte ma ein Wochenende seine Konsole und nen Fernseher mitgebracht, also LAN Party :D ) und der Unterschied ist extrem.
Sei es God of War, Horizon oder Witcher 3 auf der X oder aber diverse Filme und Serien auf Netflix in Dolby Vision, ich bin echt begeistert und der Unterschied ist ganz klar gewaltig.
Dabei muss ich aber sagen dass dies erst mit meinen Einstellungen so ist. Was Wunder gewirkt hat war die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers. Diese stand immer auf ca. 90% bis 100% wodurch HDR gar nicht so recht zur Geltung kam. Nun mit ca. 50% bewirkt HDR wirklich das was es soll, denn das jetzt homogene Bild wird durch HDR so richtig nochmal aufgewertet. War mir so gar nicht bewusst.
Daher bin ich sehr zufrieden, weiß aber auch, dass wenn ich mir das mal auf nem OLED anschauen sollte das auch sicherlich wieder etwas relativiert wird. Aber da warte ich noch, da liegen die Prioritäten noch woanders, vor allem die meiner Frau :freak:
HotSalsa
2018-05-04, 14:11:41
Bei mir wird automatisch die Hintergrundbeleuchtung auf MAX gesetzt, sobald der TV ein HDR Signal erkennt, was bezüglich der Highlights ja auch Sinn macht. Ich hatte ja jetzt bereits einige Beispiele wo bei mir trotz maximaler Hintergrundbeleuchtung einige Bildteile trotzdem tief schwarz waren - mein TV kann es also wenn das Quellmaterial es so will :P
Erinnert mich auch ein bisschen an die Anfangszeit der Blu Ray, einige Scheiben waren sensationell und andere sahen aus wie ne DVD von der Qualität her. Einige setzen HDR oder Dolby Vision super ein und andere eher so na ja :freak:
Hellblade sieht ja mit "normalem" HDR10 besser aus als andere Sachen in Dolby Vision :biggrin:
Gestern hatte ich in Marvels Defenders wieder ein paar tolle HDR Szenen, wirklich klasse.
Die Demo Clips habe ich mir auch mal auf einen Stick gezogen, sie funktionieren super, Qualität und HDR Effekt sind klasse :eek: Lustigerweise haben ausgerechnet die zwei Dolby Vision Clips kein HDR :freak:
deekey777
2018-05-23, 14:01:10
OT von mir:
Nutzt ihr eigentlich zugerechnetes HDR für SDR-Inhalte?
Kartenlehrling
2018-05-23, 14:53:07
Die Demo Clips habe ich mir auch mal auf einen Stick gezogen, sie funktionieren super, Qualität und HDR Effekt sind klasse :eek: Lustigerweise haben ausgerechnet die zwei Dolby Vision Clips kein HDR :freak:
TV: Sony 55 XE9305 + AppleTV 4k
Die DoV Version die in Streamingdienste und Apple iTunes gesende werden weichen von der BD-DoV Version ab.
HotSalsa
2018-05-23, 15:20:14
Die DoV Version die in Streamingdienste und Apple iTunes gesende werden weichen von der BD-DoV Version ab.
Was meinst du damit genau, sie weichen voneinander ab?
HotSalsa
2018-05-23, 15:21:47
OT von mir:
Nutzt ihr eigentlich zugerechnetes HDR für SDR-Inhalte?
Nee nicht so wirklich. Hab es mal getestet, sooo schlecht ist das Ergebnis gar nicht. Allerdings verfälsche ich da das Quellmaterial, was ich in Hinblick auf Gamma, Farbe und Weißabgleich eher ungern tue.
Kartenlehrling
2018-05-23, 15:40:06
hier ist es erklärt.
https://www.4kfilme.de/dolby-vision-update-fuer-sony-4k-fernseher-online/
DOLBY VISION Update für Sony 4K Fernseher online!
Colin MacLaren
2018-05-24, 07:35:00
So langsam scheint es sich zu bessern. Ich habe am LG OLED mit der XBox One X endlich ein paar Einstellungen gefunden, die im Spielemodus gut aussehen.
Unter Windows hat sich auch einiges getan, es wirkt weniger ausgewaschen.
Ferengie
2018-07-22, 23:02:49
Es gibt für Samsungs 2016 Modelle eine Petition, um das versprochene HDR+ Update für die Premium Modelle zu bekommen.
https://www.openpetition.de/petition/online/hdr10-for-2016-samsung-suhd-tvs
Am 10bit Panel und dem Prozzi kann es ja nicht liegen, anscheinend nur am Unwillen Samsungs, Updates für Modelle zu bringen, sobald ein Nachfolgemodell draußen ist.
Simon Moon
2018-07-23, 05:31:17
Hat jemand Erfahrungen mit HD-Prons? Lohnt sich das und ist da ein Mehrwert zu erkennen oder sollte man da eher auf VR setzen? Zumindest Prons in VR find ich schon ziemlich flashig, da hat man wirklich die Immersion, dass da nun z.b. eine vor dir kniet und deinen Johnny lutscht. Ok, es ist halt wirklich irritierend, dass da nicht wirklich eine sitzt, aber mit einer (selbstgemachten) Fleshlight finde ich ist es auf jedenfall günstiger als eine Prostituierte
Ex3cut3r
2018-07-23, 18:39:03
WTF. :freak: Habe ich grade richtig gelesen?
Vlt. wäre ja so eine Roboter Japano Prostierute genau das richtige für dich? Mein Tipp wäre aber, pflege dich, halt dein normal Gewicht, regelmäßiger Friseur Besuch, etwas trainiert (musst kein Muskel Mann sein) und dann sollte es auch mit einer richtigen Frau möglich sein.
BigKid
2018-07-24, 15:11:50
WTF. :freak: Habe ich grade richtig gelesen?
Vlt. wäre ja so eine Roboter Japano Prostierute genau das richtige für dich?
Instabuy - sorry couldn't resist ;D
00-Schneider
2018-07-25, 09:03:01
Hat jemand Erfahrungen mit HD-Prons? Lohnt sich das und ist da ein Mehrwert zu erkennen oder sollte man da eher auf VR setzen? Zumindest Prons in VR find ich schon ziemlich flashig, da hat man wirklich die Immersion, dass da nun z.b. eine vor dir kniet und deinen Johnny lutscht. Ok, es ist halt wirklich irritierend, dass da nicht wirklich eine sitzt, aber mit einer (selbstgemachten) Fleshlight finde ich ist es auf jedenfall günstiger als eine Prostituierte
4K hab ich noch nicht gesehen. VR ist schon ganz gut, aber da finde ich die Auflösung noch zu schlecht.
Simon Moon
2018-07-26, 00:32:20
WTF. :freak: Habe ich grade richtig gelesen?
Vlt. wäre ja so eine Roboter Japano Prostierute genau das richtige für dich? Mein Tipp wäre aber, pflege dich, halt dein normal Gewicht, regelmäßiger Friseur Besuch, etwas trainiert (musst kein Muskel Mann sein) und dann sollte es auch mit einer richtigen Frau möglich sein.
Meine Mutter will einfach nicht, dass ich was mit einer anderen Frau habe. Prostituierte sind ihr egal, aber immer wenn ich mal wieder sonst etwas mit einer anfange, meint sie, diese Schlampen täten mir nicht gut.
Ex3cut3r
2018-07-26, 15:01:49
Wohnst du noch bei deiner Mutter oder wie?
Ansonsten wie alt bist du? Doch bestimmt schon Mitte 30? Was interessiert es dich was deine Mutter sagt? Du solltest mittlerweile alt genug sein, um zu wissen, was gut für dich ist. ;)
Also (ausziehen) arbeiten (falls noch nicht) und sein Leben/genießen. Hörner abstoßen und später die richtige finden, und eine Familie gründen mit 1 oder 2 Kindern je nach Gehalt. Und lass das mit den Pornos, ist eine Überreizung und schnürt teilweise unrealistische Erwartungen. Außerdem soll das Gehirn leiden bei jahrelangen Konsum.
Sry für OT. Hoffe ich werde nicht getrollt. ^^
SamLombardo
2018-07-26, 16:15:40
.
Sry für OT. Hoffe ich werde nicht getrollt. ^^
Doch, ich befürchte das wirst du.:rolleyes:
HotSalsa
2018-07-27, 10:08:19
Nichts für ungut Jungs aber findet ihr das nicht minimal OT? :freak:
um mal zum Thema zurückzukehren: Please feed Phil ist auf Netflix in Dolby Vision und ein interessantes Beispiel für das, was wir hier diskutiert haben. Einige Shots sehen etwas ausgewaschen und/oder verblasst aus. Andere dagegen glänzen mit schönem HDR, satten Farben und Glanzlichtern.
Da es sich um ein und das selbe Quellmaterial handelt legt das den Schluss nahe, das es entweder auf die Aufnahme oder das das Mastering im Anschluss (oder beides) ankommt.
Billig husch husch HDR sieht kacke aus (evtl. im Mastering einfach per Auto-Funktion über die Software hinzugefügt :confused: ), wenn es aber gut gemacht ist und sorgsam eingesetzt wird ist der Effekt grandios.
An zwei Punkten liegt es aber nicht. Es ist weder aus technischer Sicht mein TV (1500+ Nits 10% Peak + vernünftiges Dimming vorhanden) noch HDR an sich - hierzu gibt es bereits zu viele gute Beispiele mit Dolby Vision.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.