PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Keine erweiterten Startoptionen aufrufbar


Wolfram
2018-05-16, 18:55:34
Hallo allerseits,

ich habe hier ein Win10-System, das beim Booten immer "video mode out of range" vom Monitor produziert. Angeschlossen über single-link-DVI-D, der Monitor hat allerdings 2560x1600 nativ und vorher steckte eine Nvidia-Karte drin, die das auch ansteuern konnte. Jetzt geht es über die Intel-G4560-Onboard-Grafik.

Normalerweise hätte ich jetzt per Ein/Ausschalten die erweiterten Startoptionen aufgerufen. Ich bekomme aber nur angezeigt, "System wiederherstellen, "Systemimage-Wiederherstellung", "Starthilfe", "Eingabeaufforderung" und "Zur vorherigen Version zurückkehren".

Mit keiner der Optionen komme ich weiter. Irgendeine Idee?

Ratlos,

Wolfram

qiller
2018-05-16, 20:09:38
*gelöscht* <nicht richtig gelesen> *duckundweg*

PS: Single-Link DVI geht laut Wiki eigt. nur bis 1920x1200@60Hz. Vielleicht schaltet die interne Intel-GPU bei 2560x1600 nicht auf 30Hz runter?

haegar12
2018-05-16, 20:11:15
Schon diese Option probiert?

Wolfram
2018-05-16, 20:24:41
*gelöscht* <nicht richtig gelesen> *duckundweg*

PS: Single-Link DVI geht laut Wiki eigt. nur bis 1920x1200@60Hz. Vielleicht schaltet die interne Intel-GPU bei 2560x1600 nicht auf 30Hz runter?

2560x1600 bei 30 Hz liefe auch nicht. Da geht immer nur max. 1920x1200. Das wird schon ein Treiberproblem sein, aber wie bekomm ich's gelöst?

Schon diese Option probiert?

Da komme ich ja gar nicht hin, weil mir der Windows-Desktop nicht mehr angezeigt wird, dann kommt eben statt dessen "out of range".

haegar12
2018-05-16, 20:42:36
Vielleich im UEFI vergessen den primären Grafikadapter zu änden? Sonst bleibt nur mit einem Bootstick in die Reparaturoptionen zu kommen.

Wolfram
2018-05-16, 20:50:09
Vielleich im UEFI vergessen den primären Grafikadapter zu änden? Sonst bleibt nur mit einem Bootstick in die Reparaturoptionen zu kommen.

1. Nein, bis der Windows-Desktop erscheinen müsste, hab ich ja ein Bild.
2. Danke, probiere ich!

Wolfram
2018-05-16, 23:24:58
Wird mir auch vom Windows-Bootstick nicht angezeigt, das erweiterte Startoptions-Menü. Wird vielleicht daran liegen, dass die Platte TC-verschlüsselt ist.

Innerhalb des dort liegenden Windows komme ich immerhin auf eine Admin-Eingabeaufforderung. Kann ich von da auch irgendwas machen?

Gast
2018-05-17, 00:26:34
Die Intel Onboard-Grafik kann soweit ich weiß über HDMI max FullHD, lediglich über DP sind höhere Auflösungen möglich.

haegar12
2018-05-17, 15:33:00
"bcdedit /set {current} safeboot network"


Das hab ich noch gefunden, damit soll er im abgesicherten Modus starten.

blackbox
2018-05-17, 16:14:22
Es kommt auf das Board an! Was steht denn in den Spezifikationen?

Wolfram
2018-05-19, 11:37:46
"bcdedit /set {current} safeboot network"


Das hab ich noch gefunden, damit soll er im abgesicherten Modus starten.

Danke, aber auch das klappt leider nicht: "Der Speicher für die Startkonfigurationsdateien konnte nicht geöffnet werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Warum auch immer.

Es kommt auf das Board an! Was steht denn in den Spezifikationen?

1920x1200 per DVI-D. Das ist keine Frage, das war aber auch kein Problem, bevor eben zwischenzeitlich die GT1030 im Rechner steckte. Kann mich erinnern, das Problem auch schon mal in einer anderen Konstellation gehabt zu haben. Bringt jetzt aber auch nix.

PatkIllA
2018-05-19, 11:57:54
Wäre es nicht einfacher mal eben einen 0815 FullHD zum Rechner zu tragen oder umgekehrt und umzustellen?
2560x1600 gab es doch eh nur bei 30" und das wäre doch etwas schade den Monitor da mit der falschen Auflösung zu betreiben.

Wolfram
2018-05-20, 14:15:45
Wäre es nicht einfacher mal eben einen 0815 FullHD zum Rechner zu tragen oder umgekehrt und umzustellen?
2560x1600 gab es doch eh nur bei 30" und das wäre doch etwas schade den Monitor da mit der falschen Auflösung zu betreiben.

Das ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass der Rechner offenbar versucht, den Ausgang mit 2560x1600 anzusteuern, obwohl der das nicht "kann". Deswegen bekomme ich die Nachricht "out of range" Ich habe hier noch einen kleinen 1366x768er mit VGA-Eingang, mit dem funzt es auch nicht.

Der Rechner ist eh nur ein Bastelrechner, deswegen ist die korrekte Auflösung nicht wichtig. Standardmäßig wird der Dell 3008 WFP natürlich in gebührender Weise durch eine GTX 1080 angesteuert, nicht durch so'n Onboard-Schrott...:biggrin:

PatkIllA
2018-05-20, 17:51:27
Du kannst mit einem EDID Manager noch einen anderen Monitor vorgauckeln.
Z.B. Dr HDMI. den habe ich in einer alten Version im Einsatz. Ist aber teurer als eine Grafikkarte.

Wolfram
2018-05-20, 22:11:22
Was es nicht alles gibt... danke, aber ich werde bei Gelegenheit irgendeine andere Karte reinsetzen, hab nur gerade keinen Schnief zB die 1080 aus dem Hauptrechner auszubauen.

Ich bin vor allem erstaunt, dass es diesen Fehler überhaupt gibt.