PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce GT 1030 GDDR5 vs. DDR4


Geneon
2018-06-12, 17:43:11
Ich möchte mir für mein HTPC eine Geforce GT 1030 kaufen. Eine passive und mit DisplayPort. Und da kommt nur die von MSI infrage, von welcher es zwei Versionen gibt, mit GDDR5 und mit DDR4 Speicher.
Das GDDR5 Modell ist kaum verfügbar oder nur zu einem hohem Preis, außerdem hat sie eine höhere TDP von 30 Watt (DDR4 20 Watt).

Daher würde ich gerne das DDR4 Modell nehmen. Frage mich aber, ob die geringe Speicherbandbreite (GDDR5 48GB/s; DDR4 16,8GB/s) zu einem Problem werden könnte.

Auf dem HTPC wird nicht gezockt. Es werden nur Videos abgespielt im H.264 und H.265(HEVC) Format (Satelliten Fernsehen DVB-S). Zur Zeit auf einem FullHD Bildschirm, in naher Zukunft ist ein 4K Bildschirm geplant.

Könnte die geringe Speicherbandbreite für Probleme sorgen, wie Ruckler oder Bild/Ton Versatz? Oder reicht es für meine Anforderungen?

dildo4u
2018-06-12, 17:50:51
Dürfte für Videos keine Rolle spielen,das größere Problem ist das die Karte kein Netflix 4k Support hat,das geht erst ab der 1050 4GB.

https://www.golem.de/news/nvidia-fall-creators-update-schaltet-4k-netflix-mit-hdr-frei-1709-130322.html

Jasch
2018-06-13, 00:05:36
HDR geht auch erst ab 1050

teetasse
2018-06-13, 09:40:44
Wofür es übrigens keinen sachlichen Grund gibt. So eine künstliche Beschneidung von Produkten (damit du mehr Geld ausgeben musst) passiert dir nur mit nVidia.

Falls der HTPC ein Update gebrauchen könnte, kannst du das Geld für die Grafikkarte besser in einen Ryzen 2200G stecken. Da hast du solche Probleme nicht und hast wieder eine moderne, performante Plattform.

Geneon
2018-06-13, 17:00:10
Dürfte für Videos keine Rolle spielen,das größere Problem ist das die Karte kein Netflix 4k Support hat,das geht erst ab der 1050 4GB.
Das wäre nicht schlimm. Netflix nutze ich nicht. Falls irgendwann mal doch, wird es direkt über den TV laufen.
HDR geht auch erst ab 1050
Nach meine Recherche funktioniert HDR auch mit der 1030 :confused:
Kannst du mir bitte deine Quelle nennen.
Falls der HTPC ein Update gebrauchen könnte, kannst du das Geld für die Grafikkarte besser in einen Ryzen 2200G stecken. Da hast du solche Probleme nicht und hast wieder eine moderne, performante Plattform.
Der HTPC braucht eigentlich kein Update. Zur Zeit ist eine GTX960 drin. Aber die Karte wird jetzt für ein anderen Rechner gebraucht und war eh overpowered für meine Anforderungen.
Die Plattform möchte ich nicht wechseln. Bin noch mit Win7 unterwegs, und möchte bis auf weiteres dabei bleiben. Und für Raven Ridge gibt es nur Win10 Treiber.