drmaniac
2018-06-14, 16:41:36
Hi,
- Ich habe auf dem PC auf einem NAS eine Freigabe, auf die ich unter Win10 per Windows Explorer zugreife. Habe das ganz normal gemappt mit Laufwerksbuchstaben.
- Wenn ich auf dem PC jetzt ein VPN aktiviere, kann ich auf die o.g. Freigabe, da dann unterschiedliche Netze, nicht mehr zugreifen
- ich muss wohl eine Route eintragen, dass ich trotz aktiven VPN auf das lokale Netzwerk zugreifen kann
Frage: kennt sich jemand damit aus und kann mir den passenden "route" Befehl zusammen basteln? :D
Bonusfrage: Wenn so eine Route eingetragen wird, besteht dann die Gefahr, dass über ein aktives VPN z.B. der VPN Betreiber auf meinem NAS "rumwühlen" kann? Und kann das unterbunden werden? Ich erinnere mich an Lanpartys im privaten Kreis vor 20 Jahren ;D da waren ja auch alle im selben Netz und wenn einer Netzwerkfreigaben hatte die für alle galten, haben aufeinmal Kumpels sich die dollsten Daten vom Rechner gezogen :p
Bonusfrage2: Bezogen auf o.g. Problematik: ich glaube man kann Routen auch nur temporär aktivieren,das die nach reboot weg sind. Ggf könnte ich zwei .bat anlegen, die eine aktiviert die Route, die andere killt sie wieder...?
- Ich habe auf dem PC auf einem NAS eine Freigabe, auf die ich unter Win10 per Windows Explorer zugreife. Habe das ganz normal gemappt mit Laufwerksbuchstaben.
- Wenn ich auf dem PC jetzt ein VPN aktiviere, kann ich auf die o.g. Freigabe, da dann unterschiedliche Netze, nicht mehr zugreifen
- ich muss wohl eine Route eintragen, dass ich trotz aktiven VPN auf das lokale Netzwerk zugreifen kann
Frage: kennt sich jemand damit aus und kann mir den passenden "route" Befehl zusammen basteln? :D
Bonusfrage: Wenn so eine Route eingetragen wird, besteht dann die Gefahr, dass über ein aktives VPN z.B. der VPN Betreiber auf meinem NAS "rumwühlen" kann? Und kann das unterbunden werden? Ich erinnere mich an Lanpartys im privaten Kreis vor 20 Jahren ;D da waren ja auch alle im selben Netz und wenn einer Netzwerkfreigaben hatte die für alle galten, haben aufeinmal Kumpels sich die dollsten Daten vom Rechner gezogen :p
Bonusfrage2: Bezogen auf o.g. Problematik: ich glaube man kann Routen auch nur temporär aktivieren,das die nach reboot weg sind. Ggf könnte ich zwei .bat anlegen, die eine aktiviert die Route, die andere killt sie wieder...?