Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows gönnt sich, nach Hardwarewechsel, Denkpausen...
sChRaNzA
2018-06-28, 18:55:13
Moin, moin an alle!
Kurz Zusammenfassung:
Neues System zusammengebastelt
-Ryzen 5 2600x
-MSI x470 Gaming Mainboard
-16GB G.Skill Ram
-GeForce GTX1060
-Windows 10 Pro (64Bit)
Nun läuft die Kiste soweit schnell, nur zickt Windows des Öfteren rum. Es bleibt hängen, reagiert auf keine Eingaben mehr, Maus lässt sich bewegen, Videos laufen teils weiter. Jede Eingabe wird aber ''ignoriert'' und nach Ablauf einer gewissen Zeit, so um die 10 Sekunden+-, nachgeholt und alles läuft wieder normal.
Die Systemplatte ist eine 256GB Intenso SATA III SSD, deren Smartstatus zumindest ok ist.
Jedoch schmeißt mir die Ereignissanzeige -UNTER ANDEREM(!)- folgendes aus:
http://fs1.directupload.net/images/180628/cb9m4hh6.jpg
oder
http://fs5.directupload.net/images/180628/89z54irr.jpg
Wärend die Auslastung der Platte auf 100% schießt:
http://fs5.directupload.net/images/180628/56ao37jc.jpg
Vor dem Wechsel der Hardware gab es diese Probleme nicht. Treiber sind, soweit es geht, aktuell. Platte dennoch futsch, oder was ist da los? SATA Kabel hatte ich schon mal gewechselt jetzt.
MfG :smile:
Vor 10 Jahren hatte ich das selbe Problem, lag am ahci Treiber von AMD, ist der etwa immer noch so schlecht?
Könnte auch die "interne" garbage collection der SSD sein, lass den Rechner doch einfach mal einige Stunden laufen so das irgendwelche "Hintergrundaktivitäten" abgearbeitet werden.
sChRaNzA
2018-06-28, 19:48:30
Windows ist in der Tat neu aufgesetzt. Hat aber anscheinend auch noch Probleme gelöschte Bloatware von Microsoft gelöscht zu lassen... Nach jedem Neustart ist auch Candy Crush wieder da?!
sapito
2018-06-28, 20:07:00
warum kein google nach esent 508?
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-performance/esent-event-id-508510-and-533-warnings-in-event/5f60a4ae-ed72-42e2-932d-5756cacc497f?auth=1
dann können auch laut einigen meldungen trojaner im spiel sein (adware etc)
HTH
PS: ist die FW der SSD aktuell? keine fehlerhaften SATA kabel?
Lowkey
2018-06-28, 20:12:22
Das ist doch bestimmt ein Treiberproblem?
Der AHCI Treiber von AMD installiert sich nicht automatisch.
Der schlauste Weg wäre eine perfekte Windows Installation vorzubereiten...
sChRaNzA
2018-06-28, 20:26:45
Also die Installation ist komplett frisch. Nur Chipsatz-, Grafikkartentreiber und Windows Updates sind installiert. Und das ist jetzt schon der zweite Versuch, da ich dachte bei der ersten Installation ist was falsch gelaufen. Ich installiere von einem USB Stick, mit einer Version die über das Media Creation Tool erstellt.
Der Witz ist, dass mir selbst die Fehlerdiagnose unter Windows bei fast jedem Punkt einen fehler auswirft (Falsche / fehlende Berechtigungen, falsche Dateipfade etc...) Kann es eventuell sein, dass das Installationsmedium und / oder die Datei von Windows selber beschädigt ist?
PS: ist die FW der SSD aktuell? keine fehlerhaften SATA kabel?
Kabel hab ich schon mal getauscht... Für die SSD finde ich leider keine neue Firmware.
Rolsch
2018-06-28, 22:36:39
Mal eine andere SSD oder HDD zum testen einbauen. Win10 ist ja ruckzuck installiert. Ich nehm mal an es ist nichts übertaktet. Manchmal ist bei I/O Problemen auch der RAM-Speicher schuld.
Lowkey
2018-06-28, 23:31:30
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, aber das war der Intel Chipsatztreiber.
In einem anderen Fall hatte ich die SSD nicht formatiert und eine zweite SSD im PC. Vermutlich habe ich damals denselben Computernamen gewählt und damit das Rechtesystem verwirrt.
Leonidas
2018-06-29, 05:59:55
Habe kürzlich dasselbe Problem gehabt. Habe dann mal die Managment Engine gelöscht - die hatte ich als einzigen Unterschied zur vorherigen Installation doch mit installiert. Und nun ist plötzlich alles wieder in Ordnung. Eine echte Erklärung dafür habe ich aber nicht.
sChRaNzA
2018-06-29, 06:26:15
Habe kürzlich dasselbe Problem gehabt. Habe dann mal die Managment Engine gelöscht - die hatte ich als einzigen Unterschied zur vorherigen Installation doch mit installiert. Und nun ist plötzlich alles wieder in Ordnung.
Was macht diese Engine, bzw wie wird sie denn installiert? Wie gesagt, grundsätzlich ist das System jungfräulich.
Ich hab jetzt mal noch eine Samsung Evo M.2 SSD bestellt. Hatte ich eh mal noch geplant und somit kann ich ausschließen, dass es sich um meine jetzige Platte handelt. Sollte morgen kommen und dann mal schauen. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Mal sehen, was der Plattenwechsel bewirkt.
sChRaNzA
2018-06-29, 09:52:37
https://www.partitionwizard.com/partitionmagic/100-disk-usage-windows-10.html
Anscheinend treten diese Probleme häufiger auf als gedacht.
Es verdichtet sich der Verdacht, dass es sich nicht um einen Hardwaredefekt handelt.
Leonidas
2018-06-29, 12:56:11
Eigentlich sollte die ME nix machen. Normalerweise nur inaktiv für DRM oder so verantwortlich. Aber bei neueren Systemen nutzt Intel die auch teilweise zur Systemsteuerung in Bezug auf Tuning-Features des Chipsatzes.
Ich würde nicht behauptet, das meine Lösung für diesen Fall zutrifft. Wahrscheinlich ist dies ein Einzelfall, denn der Zusammenhang ist eigentlich nicht herzustellen. Es war nur auch in meinem Fall ein neues System - und die ME war so gut das einzige, was ich bei dieser Installation anders gemacht habe als sonst üblich. Eigentlich irrational, das dieser Versuch tatsächlich zur Problemlösung geführt hat.
sChRaNzA
2018-06-29, 15:51:31
Hab mich jetzt mal an den Tipps, der Seite weiter oben, versucht. Das ändern der Registry-Werte brachte ''anscheinend'' ein bisschen Erfolg. In der Ereignissanzeige treten definitiv weniger Fehler auf. Dennoch passiert es ''ab und zu'' dennoch. Das Wechseln des Energiesparplans auf ''Hochleistung'' hatte bis jetzt KEINE Probleme mehr zu Folge. Allerdings taktet damit die CPU auch nicht mehr runter... Kann ja aber, irgendwie, auch nicht Sinn der Sache sein?
Toshie
2018-06-29, 16:13:29
Moin,
eventuell liegt das am Controller der Intenso SSD. Hatte ein ähnliches Problem. Hängt mit dem Powermanagement der SSD zusammen.
Schau mal hier:
https://www.tenforums.com/tutorials/72971-add-ahci-link-power-management-power-options-windows.html
Ich habe Option two genutzt un die erweitertet Power Options wieder anzuzeigen. Danach "AHCI Link Power Management - HIPM/DIPM" auf aktiv setzen und das sollte es sein.
Grüße
Toshie
Djudge
2018-06-29, 19:03:31
Das Wechseln des Energiesparplans auf ''Hochleistung'' hatte bis jetzt KEINE Probleme mehr zu Folge. Allerdings taktet damit die CPU auch nicht mehr runter... Kann ja aber, irgendwie, auch nicht Sinn der Sache sein?
Hab/hatte so ein ähnliches Problem. Hoffe auf ein Chipsatztreiber-Update.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11728239&postcount=779
anddill
2018-06-29, 20:17:17
Die CPU drosselt intern. Balanced zu Hochleistung macht bei mir nur ca. 8W aus.
sChRaNzA
2018-06-29, 20:22:08
Der Unterschied, laut Taskmanager + Core Temp, beträgt aber 2,2Ghz zu 3,5Ghz und 34° zu 50°.
(Und ändert leider ja auch nichts am eigentlichen Problem ;) )
Rolsch
2018-06-29, 20:25:38
CPU hin oder her, der Energiesparmodus des Laufwerks und der SATA Port scheinen ein Problem miteinander zu haben.
Edit: Sehe gerade ich bin zu spät, Toshie war schneller.
sChRaNzA
2018-06-29, 20:31:35
Moin,
eventuell liegt das am Controller der Intenso SSD. Hatte ein ähnliches Problem. Hängt mit dem Powermanagement der SSD zusammen.
Schau mal hier:
https://www.tenforums.com/tutorials/72971-add-ahci-link-power-management-power-options-windows.html
Ich habe Option two genutzt un die erweitertet Power Options wieder anzuzeigen. Danach "AHCI Link Power Management - HIPM/DIPM" auf aktiv setzen und das sollte es sein.
Grüße
Toshie
Danke! Das werd ich definitiv mal testen.
sChRaNzA
2018-06-30, 22:57:46
Danke! Das werd ich definitiv mal testen.
Nach einem Tag, ohne Probleme, war das wohl wirklich die Lösung! Vielen Dank an alle, und vor allem an Toshie.
Lowkey
2018-06-30, 23:30:15
Entweder ist die SSD zu alt oder es fehlt ein Treiber. Auf das Thema kommen wir dann irgendwann zurück, wenn man dann doch die AMD Sata Treiber nutzen sollte.
Rooter
2018-07-01, 01:05:51
Mich würde interessieren, ob das Problem auch mit der Samsung SSD besteht.
MfG
Rooter
sChRaNzA
2018-07-01, 02:29:32
Mich würde interessieren, ob das Problem auch mit der Samsung SSD besteht.
MfG
Rooter
Die macht keinerlei Probleme. (Läuft ja aber auch nicht über den SATA Port.?)
Toshie
2018-07-01, 21:18:54
Gern geschehen,
das ganze hängt wohl mit dem verbauten SandForce Controller in der SSD zusammen. Hier greifen die Stromsparmechanismen nicht vernünftig. Der Controller wird leider häufig bei den Herstellern günstiger SSDs verbaut.
Ich glaube das Problem taucht auch erst seit Win 10 1803 auf.
Grüße
Toshie
Soso. Das problem hängt mit dem Sandforce controller zusammen. Seit Win10 Update.... Nun.
Dann würde ich doch mal sagen das es eher mit Windows 10 zu tun hat.
sChRaNzA
2021-02-12, 18:38:29
Gern geschehen,
das ganze hängt wohl mit dem verbauten SandForce Controller in der SSD zusammen. Hier greifen die Stromsparmechanismen nicht vernünftig. Der Controller wird leider häufig bei den Herstellern günstiger SSDs verbaut.
Ich glaube das Problem taucht auch erst seit Win 10 1803 auf.
Grüße
Toshie
Danke (noch einmal!) für den Tipp.
Musste das Thema noch einmal suchen, da die Festplatte nun als Systemplatte in einem neuen / anderem System hängt und die gleichen Fehler produzierte.
Kurz gewundert, dann ist mir dieser Thread (und meine Frage) wieder eingefallen, den gleichen Lösungsansatz noch einmal verwendet und es geht wieder. Diese Antwort hat mir also zum zweiten Mal das Leben erleichtert. :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.