PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 1070 Undervolting


SKYNET
2018-07-06, 14:22:05
hat wer dazu erfahrungen?

nachdem ja 1x ne 1080 Ti bei mir gestorben ist, und die 2. garnicht erst lief und grad zurück an den absender gegangen ist :freak: gabs nun für nen schmalen taler(295€) ne 1070 xtreme gaming von gigabyte, die ist ja schon beim chip recht ans limit getaktet(bei 20MHz mehr GPU gibts schon bildfehler in RoftR, 15MHz geht, firestrike gehen komischerweise 80MHz ohne bildfehler X-D, speicher macht ohne murren +500MHz)...

nun frage: wer hat seine 1070 wie hoch bei welchen spannungen?

Daredevil
2018-07-06, 14:34:42
Da empfiehlt sich die gleiche Herangehensweise wie bei jeder Pascal Karte auch.

1.
Du klatscht im MSI Afterburner einfach mal die Standardspannung im Curve Editor auf das minimalste ( 800mV ) bei ~1500Mhz und tastest dich in 50Mhz Schritten hoch.
1550-1600-1650 ect. und wenn du Grafikfehler siehst bzw. Abstürze/Treiberresets beobachtest, erhöhst du die Spannung einfach um 25mV und fängst von neu an.
Mach dir dazu am besten eine kleine Liste, dann kann man sich mehrere Profile erstellen.

2.
Du setzt im MSI Afterburner deinen Wunschtakt ( z.B. 2 Ghz ) und setzt im Curve Editor die mV hoch an, z.B. bei 1150mV. Dann lässt du Benchmarks laufen und wenn es keine Probleme gab, gehst du in 25mV Schritten runter, bis Probleme auftauchen. Dazu auch eine Liste erstellen.

Als erster Stabilitäts-Indikator empfiehlt sich der Superposition Benchmark im 4k optimized Benchmark, damit habe ich gute Erfahrung gemacht beim UV und OC von einer 1080ti, 1080 und aktuell 1060.
Langzeiterfahrung musst du dann wohl oder übel beim Gaming selbst machen, deswegen immer alles notieren. :)

Hab selbst heute Morgen eine 1060 mal auf Maximal Performance bringen wollen, bei mir sah die Textdatei am Ende dann so aus.
Beobachten musst du natürlich thermische Limits oder wenn die Karte am Power Limit nagt, dann können höhere Taktraten mit mehr Volt auch mal zu einem niedrigeren Ergebnis führen.

mV - Takt - Benchscore
875 2000 4070
875 2050 4078
875 2100 No
900 2100 4109
900 2150 No
925 2150 No
950 2150 No
975 2150 4202
975 2175 4241
975 2200 No
1000 2200 4300
1000 2225 No
1025 2225 No
1050 2250 4123 ( Power Limit )

Megamember
2018-07-06, 15:39:25
1,0V und 2000MHZ sind son guter Richwert der meist laufen sollte. Meine geht mit 1V ca 2100, mit 0,95V ca 2038. Die Werte oben von Daredevil sind ziemlich utopisch, jedenfalls für ne 1070.

BlacKi
2018-07-06, 15:55:08
meine evga 1070 lief mit 1v stabil 2000mhz.

mit angaben wie +20mhz findest du hier wenig leute mit erfahrungen. das liegt daran, das jeder hersteller irgendwie ne andere tabelle anlegt und vergleiche damit nicht machbar sind.


die meisten OC/UV mit dem afterburner, sie ziehen die tabelle als ganzes nach oben und ziehen alle werte über den gewünschten voltage wert runter, damit sie rausfallen. somit ist das OC begrenzt, das braucht man, damit das OC testbar ist. bei ständig änderndem takt sind taktraten nicht auf die stabilität testbar.

SKYNET
2018-07-06, 16:03:22
gut, also nehme mal an wie gehabt: spannung runter, powerlimit hoch?

BlacKi
2018-07-06, 16:42:09
zum testen powerlimit hoch, danach kannst du immernoch runter regeln wie es dir passt.
schritt für schritt:
1.afterburner installieren
2.strg+f um die voltage curve zu öffnen
3.mit shift die voltage curve an der 1v stelle auf 2012mhz ziehen
4. alle taktraten über 1v unter die 2000grenze ziehen und Apply drücken.
5.stabilität testen
6. schritt 4 mit niedrigeren voltage werten wiederholen um an die grenze des machbaren zu kommen.

tip: lass den chip keine 80° warm werden, je wärmer der chip, desto mehr spannung braucht er.

Daredevil
2018-07-06, 16:45:51
Die Werte oben von Daredevil sind ziemlich utopisch, jedenfalls für ne 1070.
Ja sicher, das war ja auch nur ein Beispiel, wie man so ne Liste führen kann und wie man sich daran tastet.
Ne 1060 bekommt man ja viel höher als die größeren Modelle.

Dorn
2018-07-07, 15:28:42
nVidia GTX 1080 Green Edition - Ein Selbstversuch

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=574892

Am besten hier weitermachen und dieses Thema hier schließen.

SKYNET
2018-07-10, 00:17:26
zum testen powerlimit hoch, danach kannst du immernoch runter regeln wie es dir passt.
schritt für schritt:
1.afterburner installieren
2.strg+f um die voltage curve zu öffnen
3.mit shift die voltage curve an der 1v stelle auf 2012mhz ziehen
4. alle taktraten über 1v unter die 2000grenze ziehen und Apply drücken.
5.stabilität testen
6. schritt 4 mit niedrigeren voltage werten wiederholen um an die grenze des machbaren zu kommen.

tip: lass den chip keine 80° warm werden, je wärmer der chip, desto mehr spannung braucht er.

aktuell läuft furmark seit 2h ohne fehler mit 2012MHz und 0.975V bei 66°c. ;D

*ja, der kühler auf der karte ist nen wenig overstylet, aber lieber 3-slot und brachiale kühlleistung, als 2-slot und kannst eier drauf braten X-D

BlacKi
2018-07-10, 01:29:50
leider ist furmark kein indikator für stabilität. sowas muss man leider in spielen testen. ich dachte am anfang auch meine ti ist 2ghz 1v stable. aber nach ein paar spielstunden musste ich 1.02v geben damit das stable ist.

hast du die 1080ti vorher stock betrieben? prozentual steckt zwar dasselbe potential beim undervolten, aber ne 1070 ist viel einfacher zu kühlen, sodass der effekt viel kleiner ist.

SKYNET
2018-07-10, 17:07:15
so, nachdem 2012MHz mit 0.95V laufen will ich mal in die andere richtung testen, GPU ist weniger das problem, eher der speicher, der sich eher marginal takten lässt. X-D

möglichkeiten der spannungserhöhung für den speicher? bei eVGA geht das mit nem softwaretool, aber bei anderen herstellern? :confused:

BlacKi
2018-07-10, 22:47:06
ich wüsste nicht, das man die spannung des speichers regeln kann. wenn du die allgemeine spannung meinst, wird von mehr als 1.1v abgeraten, das würde zu stark an der lebenszeit des chips nagen. zumal es schwachsinn ist, da die mehrleistung sehr gering ist.

der afterburner ist eigentlich für die spannungsanhebung das beste tool, da musst du die überspannung glaub ich erst aktivieren in den einstellungen. ansonsten kannst du noch den nvidia inspector verwenden, aber bei dem kenne ich mich schlecht aus.

SKYNET
2018-07-11, 02:21:31
ich wüsste nicht, das man die spannung des speichers regeln kann. wenn du die allgemeine spannung meinst, wird von mehr als 1.1v abgeraten, das würde zu stark an der lebenszeit des chips nagen. zumal es schwachsinn ist, da die mehrleistung sehr gering ist.

der afterburner ist eigentlich für die spannungsanhebung das beste tool, da musst du die überspannung glaub ich erst aktivieren in den einstellungen. ansonsten kannst du noch den nvidia inspector verwenden, aber bei dem kenne ich mich schlecht aus.

GPU spannung ist nicht das problem, geht explizit um den speicher...

SKYNET
2018-07-12, 00:32:28
kanns sein das micron speicher generell scheisse ist zum takten? alles was ich gelesen habe, macht der zwischen 200-250MHz über dem grundtakt(2GHz) dicht... deckt sich auch mit meiner karte :mad:

BlacKi
2018-07-12, 00:37:04
generell nicht, meine alte 1070 mit micron speicher ging stabil +400mhz.

welche bios variante ist denn drauf? es gab doch das micron bios update für viele karten.

SKYNET
2018-07-12, 01:39:02
mhhh... keine ahnung, ist ja auch nen 100% custom layout von gigabyte:

https://www.techpowerup.com/reviews/Gigabyte/GTX_1070_Xtreme_Gaming/images/front.jpg

https://www.techpowerup.com/reviews/Gigabyte/GTX_1070_Xtreme_Gaming/images/back.jpg

könnte also nen biosmod abhilfe schaffen?

und powerlimit aufheben sollten die beiden shunts unterhalb der PCIe stromanschlüsse mit silberleitlack geschlossen werden, korrekt?

BlacKi
2018-07-12, 02:08:24
bei der karte? du hast ein powertarget von max 240w. wozu ein hardmod?

da sind ein paar bios versionen, mit gpu z kannst du deine prüfen.
https://www.techpowerup.com/vgabios/?manufacturer=Gigabyte&model=GTX+1070

der ram läuft schon mit übertakt, klar dass das von den übertaktungsreserven nagt.

SKYNET
2018-07-12, 09:27:08
bei der karte? du hast ein powertarget von max 240w. wozu ein hardmod?

da sind ein paar bios versionen, mit gpu z kannst du deine prüfen.
https://www.techpowerup.com/vgabios/?manufacturer=Gigabyte&model=GTX+1070

der ram läuft schon mit übertakt, klar dass das von den übertaktungsreserven nagt.

ja, aber bei effektiv 8970MHz ist schluss :frown: heisst der takt lässt sich vom grundtakt des speicher nur um 240Mhz übertakten :(

mal schauen ob da was schönes bei ist, merci!

edit: bei memory support steht "samsung - micron" ein bios für beide speicher? O_o

BlacKi
2018-07-12, 12:12:56
schmeiß mal google an, ob du nicht schon ein micron bios drauf hast.

SKYNET
2018-07-12, 14:40:20
schmeiß mal google an, ob du nicht schon ein micron bios drauf hast.

ja, werd ich heut abend mal machen wenn ich wieder heim bin... :redface:

falls es schon das micron bios ist, wo finde ich am ehsten nen hardmod um die speicherspannung konstant um 0.1V(das sollte dem speicher wohl nix machen, bei dauerbetrieb) um 0.1V hoch zu ziehen? weil 15% will ich min. beim speicher von der 8GHz grundfrequenz ausgehend...

x-force
2018-07-12, 15:36:31
ja, aber bei effektiv 8970MHz ist schluss :frown:

mein samsung macht bis 9272 alles fehlerfrei und geht bis auf 9364 je nachdem wie fordernd die anwendung ist.

es muss ja schließlich auch gründe haben, warum man sämtliche benchmark karten mit samsung speicher ausstattet und den großteil der karten dann mit billigeren chips bestückt ;)

aufkrawall
2018-07-12, 16:01:34
UV hat bei mir VRAM-OC verschlechtert.

SKYNET
2018-07-12, 16:04:53
mein samsung macht bis 9272 alles fehlerfrei und geht bis auf 9364 je nachdem wie fordernd die anwendung ist.

es muss ja schließlich auch gründe haben, warum man sämtliche benchmark karten mit samsung speicher ausstattet und den großteil der karten dann mit billigeren chips bestückt ;)

darum ja hardmod... bin diesbezüglich ja schmerzfrei... und hätte ich noch das equipment von damals, würde ich die karte auch selber durchmessen wo der widerstand hinmüsste... nebstbei waren auf der GF4 Ti deutlich weniger bauteile wo man hat messen müssen X-D

auch waren nach dem hardmod der GF4200 Ti die mehr als 100% OC von speicher und GPU nicht zu verachten, heute wohl eher utopie :ulol: