PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI Afterburner liest Ramtakt 1080TI jedesmal anders aus - mit Folgen für Mining.


Lawmachine79
2018-07-08, 20:40:26
Hey Leute, habe eine KFA2 Exoc 1080TI, und zwar diese:
http://www.kfa2.com/kfa2/graphics-card/10-series/kfa2-geforcer-gtx-1080-ti-exoc.html

Der Ramtakt steht auf der Produktpage mit 11.000, also sollte ein physikalischer Takt von 5.500 anliegen.

Wenn ich den MSI Afterburner starte, zeigt er mir manchmal 5.000 und manchmal 5.500 an. Ist das ein Auslesefehler? Ich weiß nicht, ob die Karte manchmal wirklich zu langsam läuft (und wenn, warum) oder ob der AB das falsch ausliest (und wenn, warum). Ich muss den Ramtakt fürs Minen natürlich präzise wissen, weil ich mit der Karte ETH schürfe und sie dafür übertakte und außerdem das Ethlargementtool nutze, was AFAIK bei den Timings ansetzt. Wenn die Timings verändert werden, verändert sich das OC-Potential, ein weiterer Grund, den genauen Takt kennen zu müssen.

Wer weiß weiter?

Darkman.X
2018-07-09, 00:12:05
Ich vermute, dass du die Schwankungen bei dem gleichen Mining-Programm hast? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Mining, das einzige was ich weiß: Es liegt bei OpenCL- / CUDA-Programmen nie der max. RAM-Takt an. Nvidia möchte, dass man beim professionellen Einsatz gefälligst eine Quadro-/Tesla-Karte kauft. Wenn du aber immer nur das gleiche Programm nutzt, sollte der RAM-Takt nicht schwanken sondern während der Laufzeit dauerhaft & stabil reduziert sein. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Karte im Treiber auf "maximale Leistung" eingestellt ist und nicht auf "Adaptiv" oder "optimale Leistung".

Lawmachine79
2018-07-09, 10:25:18
Ich vermute, dass du die Schwankungen bei dem gleichen Mining-Programm hast? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Mining, das einzige was ich weiß: Es liegt bei OpenCL- / CUDA-Programmen nie der max. RAM-Takt an. Nvidia möchte, dass man beim professionellen Einsatz gefälligst eine Quadro-/Tesla-Karte kauft. Wenn du aber immer nur das gleiche Programm nutzt, sollte der RAM-Takt nicht schwanken sondern während der Laufzeit dauerhaft & stabil reduziert sein. Natürlich unter der Voraussetzung, dass die Karte im Treiber auf "maximale Leistung" eingestellt ist und nicht auf "Adaptiv" oder "optimale Leistung".
Nein, der Ramtakt wird schon vor Start des Miners falsch angezeigt. Ich kann auch nicht reproduzieren, woran es liegt.

Daredevil
2018-07-12, 02:29:07
Das liegt daran, dass du beim Mining nicht in den P0 State fällst, sondern nur in den P2 State.
Dort ist der Ramtakt anders, aber wenn du einfach im MSI Afterburner übertaktest, erreicht du quasi das selbe, schnellen Ram Speed.

Schrotti
2018-07-12, 06:43:11
Lohnt sich das schürfen bei unseren Strompreisen?

Lawmachine79
2018-07-13, 15:42:12
Lohnt sich das schürfen bei unseren Strompreisen?
Gute Frage. Bei Eth und ZCash lohnt es wohl ganz knapp, wobei es auch ganz knapp nicht lohnen kann. Wird sich die Waage halten. Allerdings habe ich die Kryptowährungen dann auf dem Konto - ich glaube zwar, dass die Sache insgesamt tot ist, aber vielleicht zuckt es ja nochmal.

Das liegt daran, dass du beim Mining nicht in den P0 State fällst, sondern nur in den P2 State.
Dort ist der Ramtakt anders, aber wenn du einfach im MSI Afterburner übertaktest, erreicht du quasi das selbe, schnellen Ram Speed.
Ah, verstehe. P2 ist nur ein wenig runtergetaktet. Das Problem bleibt aber: wenn ich "+100" einstelle habe ich im P2 State 5100 Mhz, im "vollen Powerstate" (wie auch immer der heisst) 5600 Mhz. Leider kann ich im Afterburner keinen absoluten sondern nur einen relativen Wert einstellen. Dadurch ändert sich der OC-Wert, wenn sich der Bezugswert ändert.

BK-Morpheus
2018-07-13, 17:44:19
Falls es sich tatsächlich nur um das gleiche Phänomen handelt, was es auch bei anderen CUDA Anwendungen gibt (Takt geht nur in P2), dann lässt sich das zumindest unter Windows mit Nvidia Inspector unter dem Menübereich "Common" über den Eintrag Cuda - Force P2 State umstellen.

Auf der Suche nach dem Namen des Eintrags bin ich zufällig auch über Links im Zusammenhang mit Mining gestolpert, evtl. hilft das (ich selbst kenne mich überhaupt nicht damit aus):
https://cryptomining-blog.com/tag/p2-power-state-in-compute/

Daredevil
2018-07-13, 18:59:29
Vor dem Problem stand ich halt auch schon einmal und habe das einfach mit massiv viel OC kompensiert.
Sowohl mit meiner GTX1060 als auch mit meiner GTX1080ti komme ich so auf die üblichen Hashraten, die man auch so im Netz findet.

Die Sache mit dem nvidia Profile Inspector sieht bei mir so aus:
http://abload.de/img/unbenanntf1p59.png

Da habe ich keine Hilfe mit bekommen können. ^^

BK-Morpheus
2018-07-13, 20:02:50
Ach stimmt ja, da musste man afair eine bestimmte Nvidia Inspector Version nehmen:
https://abload.de/img/pstate0qsxg.png

Habe das mal gezippt und hochgeladen: nvidiaProfileInspectorP2State.zip (https://www.file-upload.net/download-13228568/nvidiaProfileInspectorP2State.zip.html)

Lawmachine79
2018-07-15, 10:47:47
Danke!

Edit: sag' mal, ist das normal, dass im .zip eine .exe ist? Nicht dass Fileupload die Dateien verseucht.

Maorga
2018-07-15, 13:37:13
ne isses nicht, und die Datei ist ja auch nicht wahnsinnig groß, die vom Inspector

Daredevil
2018-07-15, 13:41:39
Funzt das bei dir, Lawmachine?

Danke Morpheus, du bist ein Schatz! :D

BK-Morpheus
2018-07-16, 09:51:15
Danke!

Edit: sag' mal, ist das normal, dass im .zip eine .exe ist? Nicht dass Fileupload die Dateien verseucht.
In meiner erstellten ZIP File sind 4 Dateien (eins ist nur ein Screenshot) und der ProfileInspector selbst ist natürlich eine EXE, also das ist schon korrekt und virenfrei.

Funzt das bei dir, Lawmachine?

Danke Morpheus, du bist ein Schatz! :D
Gerne...hatte bei einem schnellen Versuch über Google keinen brauchbaren Download gefunden (in der speziellen Version), darum habe ich den Kram von der Platte gepackt und hochgeladen.

Lawmachine79
2018-07-16, 11:11:19
Funzt das bei dir, Lawmachine?

Danke Morpheus, du bist ein Schatz! :D
Jau, hat geklappt.