Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hakenkreuze in Videospielen - USK hebt generelles Verbot von verfassungsfeindlichen S
ich auch
2018-08-09, 13:19:55
das ich das noch erleben darf,sehr Nice.:tongue:
https://www.gamestar.de/artikel/hakenkreuze-in-videospielen-usk-hebt-generelles-verbot-in-videospielen-auf,3333259.html
dargo
2018-08-09, 13:44:49
:up:
Eigentlich unglaublich, dass es so lange gedauert hatte.
Franconian
2018-08-09, 13:46:41
Eine hervorragende Nachricht. Hoffentlich müssen wir dann zukünftig nicht immer übers Ausland gehen, damit uns ein Dreck wie das hiesige deutsche Wolfenstein 1/2 erspart bleibt
Trotz der neuerlichen Prüfung sollte man nicht davon ausgehen, dass jegliche Spiele nun durchgewunken werden...
Und auch der Gewöhnungseffekt muss bedacht werden: Das harmlose Skateboard-Spiel Skate2 von 2009 musste in Deutschland zensiert werden, da eine Modemarke im Spiel die hierzulande verbotene Sig-Rune verwendet. §86 sieht vor, dass bei verfassungsfeindlichen Inhalten eben keine Benutzung dieser Art möglich ist. Daran ändert sich nichts.
Immer schön langsam hier...
Überfällig, aber zweifelsohne super.
Das wird einige Anbieter von VPN-Software aber nicht erfreuen. :ugly:
MfG,
Raff
looking glass
2018-08-09, 14:36:06
Na zumindest kann jetzt ein Spiel das im WW2 Setting oder SiFi NS Erbegedöns nun mit den passenden Symbolen daher kommen, solang man halt den Nazis in den Arsch tritt.
Showers
2018-08-09, 14:56:33
Das wird einige Anbieter von VPN-Software aber nicht erfreuen. :ugly:
So viele Spiele gibt es doch gar nicht, welche das Hakenkreuz als entscheidendes Designelement nutzen, um deutsche Jungedliche an ihrer verdrehen "historischen" Korrektheit zu erfreuen. Oder habe ich da in den letzten Jahren Dutzende AAA Titel unbewusst übersehen?
blaidd
2018-08-09, 14:59:14
Naja, mal sehen...
Da hängt ja rechtlich auch noch ein ganzer Rattenschwanz mit dran. Wenn ich beispielsweise einen Screenshot mit einem Hakenkreuz machen würde, das in einem bestimmten Spiel nun dargestellt werden dürfte und diesen verbreite, würde ich dann immer noch den Straftatbestand "Verbreitung von verfassungsfeindlichen Symbolen" erfüllen? Oder nicht, obwohl das Symbol noch illegal ist? Oder nur, wenn es ein älteres Spiel ohne rückwirkende Erlaubnis wäre?
Plasquar
2018-08-09, 15:07:03
Endlich kann ich die Spiele hier in DE kaufen... eine gute Nachricht!
Jupiter
2018-08-09, 15:11:31
Mal sehen, ob Battlefield V schon unzensiert erscheinen wird.
Andi_669
2018-08-09, 15:14:52
Naja, mal sehen...
Da hängt ja rechtlich auch noch ein ganzer Rattenschwanz mit dran. Wenn ich beispielsweise einen Screenshot mit einem Hakenkreuz machen würde, das in einem bestimmten Spiel nun dargestellt werden dürfte und diesen verbreite, würde ich dann immer noch den Straftatbestand "Verbreitung von verfassungsfeindlichen Symbolen" erfüllen? Oder nicht, obwohl das Symbol noch illegal ist? Oder nur, wenn es ein älteres Spiel ohne rückwirkende Erlaubnis wäre?
Nö denn dann musste das ja auch für Filme gelten, wenn man z.B. nach Inglourious Basterds sucht findet man Bilder mit HK auch von de Seiten :rolleyes:
ist schon witzig das so ein Schrottspiel dann wohl geschafft hat wo sich keiner von den Großen Spielfirmen ran getraut haben :freak:
Mal sehen, ob Battlefield V schon unzensiert erscheinen wird.
Vorsicht gerade MP kann da ein Problem darstellen, denn da kann man da ja dann die bösen Nazis spielen
ChaosTM
2018-08-09, 15:16:40
Das war wirklich Zeit. Wir Ösis durften diese Dinge immer unzensiert erleben..
GSXR-1000
2018-08-09, 15:19:00
Viel spannender finde ich eigentlich, das hier offensichtlich vielen Usern es so wichtig ist, das "gefälligst ordentliche Nazi Symbole" gezeigt werden und keine "Fakes". Denn um nichts anderes gehts ja eigentlich, ansonsten ändert sich eigentlich nix. Denn die Wolfenstein Teile beispielsweise sind ja erschienen, nur mit ausgewechselten/geänderten Symbolen. Was mir beim Spielen ehrlich gesagt garnicht aufgefallen ist, weil ichs eh nicht so mit Nazi Symbolen habe, als das mir da was abging.
Offensichtlich ist das aber für andere hier von existenzieller Bedeutung, was mir widerum sagt, das die Bedenken der Behörde bezüglich der Symbolik durchaus berechtigt waren und sind. Denn offensichtlich ist diese Symbolik ja für einige hier dreh- und angelpunkt.
Und bitte: Nicht mit dem Argument immersion kommen, ob die schwarzrotweisse Farbe im Hintergrund exakt ein HK abbildet oder eine abgewandelte Form reisst keinen normalen Spieler aus der "immersion". Wobei man mit Betonung von Immersion bei relativ brutalen Shootern wie Wolfenstein eh etwas vorsichtig sein sollte,... aber das ist ein anderes Thema
Fusion_Power
2018-08-09, 15:19:59
Mal sehen, ob Battlefield V schon unzensiert erscheinen wird.
Dachte da sind längst alle Versionen, auch international, ohne Hakenkreuze?
Wie dem auch sei, gutes Urteil, Spiele in denen man explizit GEGEN Nazis kämpft sollten nicht zensiert werden, hab mir die neuen Wolfenstein-Spiele nie gekauft, ich hasse diese Art der Zensur, man bekommt in dem Fall wirklich nur ein halbes Spiel da so viel geändert wurde, nicht nur Hakenkreuze. Vermutlich waren diese tiefgreifenden Änderungen nicht mal nötig aber die hersteller scheinen echt Schiss in der Buxe zu haben. oder die tatsächliche Rechtslage nicht zu kennen. :rolleyes:
blackbox
2018-08-09, 15:22:53
Ganz ehrlich: ist doch total wayne.
Ob mit oder ohne..... macht ein Spiel auch nicht besser.
Und sich daran auf zu geilen macht auch nur ein spezielles Klientel.
Shaft
2018-08-09, 15:23:21
Glaube da brauche ich nichts weiter dazu sagen.
:up:
Marodeur
2018-08-09, 15:24:50
Geht mir auch so. Letzte Wolfenstein war Enemy Territory. Hatte keinen Bock auf Sekten. Die Frage ist halt ob ich die dann jetzt künftig im Original bekommen kann.
Und bitte erspart allen die es vielleicht auch deshalb bisher nicht gekauft haben den Schrott das man hiermit zu einem "bestimmten Klientel" gehören würde...
Andi_669
2018-08-09, 15:32:17
Viel spannender finde ich eigentlich, das hier offensichtlich vielen Usern es so wichtig ist, das "gefälligst ordentliche Nazi Symbole" gezeigt werden und keine "Fakes". Denn um nichts anderes gehts ja eigentlich, ansonsten ändert sich eigentlich nix. Denn die Wolfenstein Teile beispielsweise sind ja erschienen, nur mit ausgewechselten/geänderten Symbolen. Was mir beim Spielen ehrlich gesagt garnicht aufgefallen ist, weil ichs eh nicht so mit Nazi Symbolen habe, als das mir da was abging.
Offensichtlich ist das aber für andere hier von existenzieller Bedeutung, was mir widerum sagt, das die Bedenken der Behörde bezüglich der Symbolik durchaus berechtigt waren und sind. Denn offensichtlich ist diese Symbolik ja für einige hier dreh- und angelpunkt.
Und bitte: Nicht mit dem Argument immersion kommen, ob die schwarzrotweisse Farbe im Hintergrund exakt ein HK abbildet oder eine abgewandelte Form reisst keinen normalen Spieler aus der "immersion". Wobei man mit Betonung von Immersion bei relativ brutalen Shootern wie Wolfenstein eh etwas vorsichtig sein sollte,... aber das ist ein anderes Thema
du solltest mal auf Schnittberichte vorbeischauen, geraden bei den letzten Wolfenstein wurde viel mehr geändert als die Symbole,
da ist teilweise der ganze Kontext ein anderer
N0Thing
2018-08-09, 16:00:24
du solltest mal auf Schnittberichte vorbeischauen, geraden bei den letzten Wolfenstein wurde viel mehr geändert als die Symbole,
da ist teilweise der ganze Kontext ein anderer
Ja, oder mal bei Youtube nach Vergleichsvideos gucken. Gerade bei den neuen Wolfenstein-Spielen wurde da deutlich mehr verändert als nur ein paar Symbole ausgetauscht. Die Symbole alleine wären mir auch egal gewesen, auch wenn ich der Ansicht bin, dass es zwischen Filmen und Spielen keine Unterschiede in dieser Frage geben darf, aber was bei Wolfenstein in der deutschen Version an Dialogen heraus gekommen ist...
Käsetoast
2018-08-09, 16:02:12
Ich sehe die USK da grundsätzlich gar nicht als Problem. Spiele sollen endlich mal von anderer Instanz aus zur Kunst erklärt werden. Das sie da genau wie Filme auf einer Stufe stehen braucht man ja nichtmal groß erklären / argumentieren. Das Spielen die zugehörige künstlerische Freiheit aber nach wie vor verwährt wird ist einfach Blödsinn. Spiele zur Kunst erklären - dann dürfen da auch die Hakenkreuze & Co auftauchen...
Rockhount
2018-08-09, 16:18:38
Wo kommt die Erwartung her, die vormals zT beschlagnahmten Titel könnten hier wieder gekauft werden? Erstmal müssen die Titel neuerlich geprüft werden, was oftmals kaum ein Publisher im Nachhinein macht
Goser
2018-08-09, 16:23:45
Danke, endlich.
Wenn es dann noch Spiele gibt die verfassungsfeindlich Symbole als etwas positives Darstellen, kann man sie ja immer noch verbieten.
N0Thing
2018-08-09, 16:24:33
Wo kommt die Erwartung her, die vormals zT beschlagnahmten Titel könnten hier wieder gekauft werden? Erstmal müssen die Titel neuerlich geprüft werden, was oftmals kaum ein Publisher im Nachhinein macht
Wer hat denn diese Erwartung hier geäußert? :confused:
GSXR-1000
2018-08-09, 16:27:50
du solltest mal auf Schnittberichte vorbeischauen, geraden bei den letzten Wolfenstein wurde viel mehr geändert als die Symbole,
da ist teilweise der ganze Kontext ein anderer
.... Und das macht das spiel auf einmal schlechter? Habs mir angeschaut, ich hab da nix gesehen, was in irgendeiner weise relevant für das spielerlebnis wäre... zumal... besonders tiefsinnig ist die story nun ohnehin nicht.
SamLombardo
2018-08-09, 16:39:36
Ein längst überfälliger Schritt. Wenn der Hersteller in einem Spiel in dem man gegen Nazis kämpft(!) Hakenkreuze einbaut dann möchte ich dieses Spiel verdammt noch mal auch mit Hakenkreuzen spielen. Es geht um Bevormundung. Dass ich als Deutscher bestimmte Unterhaltungs Produkte nicht sehen darf, der Rest der Welt aber schon, geht mir schon seit VHS Video Zeiten gegen den Strich. Und warum nur überrascht es mich nicht, dass die üblichen Berufsempörten hier gleich wieder aufschreien. Wieso eigentlich sollte dieses ominöse "bestimmte Klientel" welches ihr hinter den Zensurgegnern vermutet überhaupt Spiele spielen, in denen man zu Hunderten Nazis über den Haufen schießt? Denk mal darüber nach. Passt nicht so ganz zu eurer Argumentation oder?
GSXR-1000
2018-08-09, 16:56:13
Ein längst überfälliger Schritt. Wenn der Hersteller in einem Spiel in dem man gegen Nazis kämpft(!) Hakenkreuze einbaut dann möchte ich dieses Spiel verdammt noch mal auch mit Hakenkreuzen spielen. Es geht um Bevormundung. Dass ich als Deutscher bestimmte Unterhaltungs Produkte nicht sehen darf, der Rest der Welt aber schon, geht mir schon seit VHS Video Zeiten gegen den Strich. Und warum nur überrascht es mich nicht, dass die üblichen Berufsempörten hier gleich wieder aufschreien. Wieso eigentlich sollte dieses ominöse "bestimmte Klientel" welches ihr hinter den Zensurgegnern vermutet überhaupt Spiele spielen, in denen man zu Hunderten Nazis über den Haufen schießt? Denk mal darüber nach. Passt nicht so ganz zu eurer Argumentation oder?
Aehem. Vielleicht ein wenig ruhiger junger Freund? Ich seh hier garkeine "Berufsempörten" und diejenigen die du mit "ihr" offensichtlich anzusprechen versuchst?
Ich seh hier keinen, der hier bevormundung oder Zensur fordert? Vielleicht mal vor dem Ausrasten durchatmen und den Thread lesen?
Ich seh nur manche, die die wichtigkeit von Symbolik wie Hakenkreuzen in einem Spiel nicht nachvollziehen können und sich darüber wundern oder generell erstaunen zeigen, warum dieser ganze Aspekt für einige so wichtig zu sein scheint?
Diejenigen, die du mit "Ihr" ansprichst, die gibt es in diesem Thread gar nicht, sondern offensichtlich nur in deinem Kopf, also bitte, runterkommen, durchatmen, entspannen, alles wird gut.
Cubitus
2018-08-09, 16:58:29
.... Und das macht das spiel auf einmal schlechter? Habs mir angeschaut, ich hab da nix gesehen, was in irgendeiner weise relevant für das spielerlebnis wäre... zumal... besonders tiefsinnig ist die story nun ohnehin nicht.
Gerade bei Wolfenstein ist die Symbolik aber wichtig.
Die Nazis haben den Krieg gewonnen, natürlich muss da überall pompös das Hakenkreuz hängen.
In der uncut Version sind auf diversen Gegenständen sogar NS Symbole zu sehen, einfach weil es die Nazis in einer anderen Realität wohl auch so machen würden.
Im neuen Wolfenstein wurde viel zensiert.
Wolfenstein II: The New Colossus wurde für Deutschland aus rechtlichen Gründen angepasst. Alle Hakenkreuze und andere nationalsozialistische Symbolik wurden entfernt. Zudem wurden alle anderen Bezüge zum Nationalsozialismus weitgehend geändert, so kämpft der Spieler gegen ein namenloses „Regime“ und nicht gegen Nazis oder das dritte Reich. Der Charakter Adolf Hitler wurde für die deutsche Version bearbeitet und trägt den Namen „Heiler“, der mit „Mein Kanzler“ begrüßt wird und keinen Oberlippenbart besitzt. Zudem wurde ein Dialog geändert, in dem Hitler über den Protagonisten spricht. So wurde der Verweis auf die jüdische Herkunft seiner Mutter entfernt, wie auch, dass sie von seinem Vater an die Nazis ausgeliefert wurde und in einem Vernichtungslager starb. In der deutschen Version stirbt sie in Gefangenschaft. Die Gewaltszenen blieben allerdings erhalten. Von der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wurde Wolfenstein II ab 18 Jahren eingestuft. Ungeschnittene PC-Fassungen lassen sich auf einem deutschen Steam-Account nicht aktivieren.
Hier gehts nicht darum das NS Symbolik geil wäre, hier gehts darum das ein Spiel künstlich beschnitten wurde, weil das Nachkriegsdeutschland immer noch "meint" mit seiner Vergangenheit nicht klar zu kommen.
Ich sehe hier einen elementaren Eingriff in eine Design-Entscheidung, so hat sich das Machine Games sicherlich nicht vorgestellt.
Deswegen begrüße ich den Schritt der USK umso mehr, die Richtung stimmt und ist zeitgemäß.
ich auch
2018-08-09, 17:02:50
Gerade bei Wolfenstein ist die Symbolik aber wichtig.
Die Nazis haben den Krieg gewonnen, natürlich muss da überall pompös das Hakenkreuz hängen.
In der uncut Version sind auf diversen Gegenständen sogar NS Symbole zu sehen, einfach weil es die Nazis in einer anderen Realität wohl auch so machen würden.
Im neuen Wolfenstein wurde viel zensiert.
Hier gehts nicht darum das NS Symbolik geil wäre, hier gehts darum das ein Spiel künstlich beschnitten wurde, weil das Nachkriegsdeutschland immer noch nicht "meint" mit seiner Vergangenheit klar zu kommen.
Ich sehe hier einen elementaren Eingriff in eine Design-Entscheidung, so hat sich Machine Games das sicherlich nicht vorgestellt.
Deswegen begrüße ich den Schritt der USK umso mehr, die Richtung stimmt und ist zeitgemäß.
This,so sieht es aus,schön geschrieben.LG
Rockhount
2018-08-09, 17:52:02
Wer hat denn diese Erwartung hier geäußert? :confused:
Endlich kann ich die Spiele hier in DE kaufen... eine gute Nachricht!
Ist aber auch bei künftigen Titeln kein Freifahrtschein, daher bin ich aktuell deutlich verhaltener optimistisch
SamLombardo
2018-08-09, 18:34:44
@GSXR 1000, ja ok, kam vielleicht bisschen hitzig rüber;). War nur etwas aufgebracht, weil diejenigen, die diese Spiele unzensiert (so wie sie der Entwickler veröffentlicht- das bedeutet in dem Fall mit HK) haben wollen wieder indirekt in die Naziecke gestellt wurden ("Dieses bestimmte Klientel"). Was mit Verlaub absoluter Blödsinn ist.
Plasquar
2018-08-09, 18:37:10
[...]War nur etwas aufgebracht, weil diejenigen, die diese Spiele unzensiert (so wie sie der Entwickler veröffentlicht- das bedeutet in dem Fall mit HK) haben wollen wieder indirekt in die Naziecke gestellt wurden ("Dieses bestimmte Klientel"). Was mit Verlaub absoluter Blödsinn ist.
Das erinnert mich an "Alle Leute, die Ballerspiele spielen, sind potentielle Amokläufer". :freak:
Bukowski
2018-08-09, 18:50:12
Gute Sache das. (y)
jay.gee
2018-08-09, 19:00:48
Ich habe die Zensur von Kunst nie nachvollziehen können. Man stelle sich "Die Blechtrommel" ohne Symbolik in einem verfremdeten Setting vor. :( Endlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ich war immer davon überzeugt, dass es mal so kommen wird, wenn die jüngere Generation in den richtigen Gremien und Ämtern ankommt.
CoolhandX
2018-08-09, 19:28:27
Viel spannender finde ich eigentlich, das hier offensichtlich vielen Usern es so wichtig ist, das "gefälligst ordentliche Nazi Symbole" gezeigt werden und keine "Fakes". Denn um nichts anderes gehts ja eigentlich, ansonsten ändert sich eigentlich nix. Denn die Wolfenstein Teile beispielsweise sind ja erschienen, nur mit ausgewechselten/geänderten Symbolen. Was mir beim Spielen ehrlich gesagt garnicht aufgefallen ist, weil ichs eh nicht so mit Nazi Symbolen habe, als das mir da was abging.
Offensichtlich ist das aber für andere hier von existenzieller Bedeutung, was mir widerum sagt, das die Bedenken der Behörde bezüglich der Symbolik durchaus berechtigt waren und sind. Denn offensichtlich ist diese Symbolik ja für einige hier dreh- und angelpunkt.
Und bitte: Nicht mit dem Argument immersion kommen, ob die schwarzrotweisse Farbe im Hintergrund exakt ein HK abbildet oder eine abgewandelte Form reisst keinen normalen Spieler aus der "immersion". Wobei man mit Betonung von Immersion bei relativ brutalen Shootern wie Wolfenstein eh etwas vorsichtig sein sollte,... aber das ist ein anderes Thema
Danke +1
GSXR-1000
2018-08-09, 20:25:25
@GSXR 1000, ja ok, kam vielleicht bisschen hitzig rüber;). War nur etwas aufgebracht, weil diejenigen, die diese Spiele unzensiert (so wie sie der Entwickler veröffentlicht- das bedeutet in dem Fall mit HK) haben wollen wieder indirekt in die Naziecke gestellt wurden ("Dieses bestimmte Klientel"). Was mit Verlaub absoluter Blödsinn ist.
Wobei ich das gerade bei Wolfenstein wirklich nicht als dramatisch angesehen habe. Es wurde ja da primär das HK durch das Wolfensteinlogo ersetzt, was jetzt so furchtbar unähnlich nicht ist. Zumindest nicht sosehr, das es eine irgendwie geartete Immersion oder ein Setting so relevant stören würde.
Ob ich allerdings soweit gehen würde, wie jaygee und nun unbedingt mit der "Kunstfreiheit" argumentieren würde, weiss ich auch nicht. Was in jeder Hinsicht in hohem Anteil an Spielemüll rausgefeuert wird würde ich nicht zwingend als Kunst bezeichnen (neben einer gewissen qualität und auch "begabung"/Handwerkskunst stelle ich an Kunst auch den Anspruch das in irgendeiner Form auch eine Botschaft transportiert oder ausgedrückt werden sollte), aber das ist eine individuelle Sichtweise. Dasselbe problem habe ich mit grossen Teilen der Rapmusik, wo ich ähnliche einordnungsprobleme habe. Aber auch da hat es ja zurecht die Frage gegeben, ob künstlerische Freiheit nicht auch Grenzen haben muss bei der Echoverleihung und ich persönlich hätte diese Frage mit "ja" beantwortet, ebenso wie ich es beim Erdogan "Gedicht" des Herrn Böhmermann gleichlautend beantwortet hätte.
Zumindest sollte auch "Kunst" kein Rechts- und Wertefreier Raum sein, und gerade wenn man sich als Künstler versteht, sollte man sich auch seiner (gesellschaftlichen) Verantwortung bewusst sein. Auch darf es nicht als Deckmäntelchen von allem dienen.
Screemer
2018-08-09, 20:38:54
du solltest mal auf Schnittberichte vorbeischauen, geraden bei den letzten Wolfenstein wurde viel mehr geändert als die Symbole,
da ist teilweise der ganze Kontext ein anderer
Da stellt sich die Frage ob die unzensierte Version bei uns nicht auch ohne Hakenkreuz kassiert worden wäre.
Deathcrush
2018-08-09, 20:45:34
Jetzt kommen bestimmt kostenpflichtige Updates, damit man das unzensierte Spiel spielen kann ;D
Poekel
2018-08-09, 21:22:23
.... Und das macht das spiel auf einmal schlechter? Habs mir angeschaut, ich hab da nix gesehen, was in irgendeiner weise relevant für das spielerlebnis wäre... zumal... besonders tiefsinnig ist die story nun ohnehin nicht.
Hier noch nen ganz interessanter Gamesindustriy-Artikel dazu:
https://www.gamesindustry.biz/articles/2018-08-09-flooding-the-market-with-nazi-symbols-is-not-something-we-want
Und das wichtige ist jetzt ja, dass mit der Entscheidung von offizieller Stelle auch Spiele den Status als Kunstobjekt haben können. Es gab ja z. B. gar nicht so lange her die Diskussion um Attentat 1942, das z. B. hier nicht bei Steam gekauft werden kann:
https://www.gamestar.de/artikel/attentat-1942-gewinnt-spiele-award-in-berlin-wird-aber-in-deutschland-wegen-hakenkreuzen-nicht-verkauft,3329394.html
Da hat man Spiele, die sogar einen klaren Bildungsauftrag erfüllen und auch als Kunstobjekt interpretiert werden können, aber aufgrund des Rechtsrisikos und damit verbundener Kosten können die nicht in Deutschland gekauft werden.
Es geht eben nicht darum, dass es wichtig ist, dass du in Post Scriptum mit Waffen-SS-Uniform rumlaufen kannst (da könnte ich mir z. B. vorstellen, dass in so einem reinen Multiplayer-Spiel auch keine Freigabe der USK kommt).
jay.gee
2018-08-09, 23:00:38
Die Gamestar hat das Thema und die Auswirkungen noch einmal in einem guten Video zusammengefasst. *Klick mich* (https://www.gamestar.de/videos/hakenkreuz-verbot-gekippt-die-hintergruende-und-auswirkungen-der-usk-entscheidung,96929.html)
Meine große Hoffnung ist, dass wir in der nahen Zukunft mal zurück blicken und uns überhaupt nicht mehr vorstellen können, dass wir diese veralteten und primitiven Weltbilder der Zensur wirklich mal über uns ergehen lassen mussten.
Marodeur
2018-08-09, 23:10:08
Wobei ich das gerade bei Wolfenstein wirklich nicht als dramatisch angesehen habe. Es wurde ja da primär das HK durch das Wolfensteinlogo ersetzt, was jetzt so furchtbar unähnlich nicht ist. Zumindest nicht sosehr, das es eine irgendwie geartete Immersion oder ein Setting so relevant stören würde.
Ob ich allerdings soweit gehen würde, wie jaygee und nun unbedingt mit der "Kunstfreiheit" argumentieren würde, weiss ich auch nicht. Was in jeder Hinsicht in hohem Anteil an Spielemüll rausgefeuert wird würde ich nicht zwingend als Kunst bezeichnen.
Es wird auch genügend Filmmüll rausgefeuert wo die Frage nie gestellt wird ob der Film denn nicht so grottig ist das es egal ist ob man die Nazis zu einer Sekte macht damit man die Symbole weglassen kann...
Wo blieb der Aufschrei bei Bloodrayne: The Third Reich das dies doch keine Kunst ist weil so grottig also bitte weg mit den Symbolen?
Nuja...
Disconnected
2018-08-09, 23:29:49
Meine große Hoffnung ist, dass wir in der nahen Zukunft mal zurück blicken und uns überhaupt nicht mehr vorstellen können, dass wir diese veralteten und primitiven Weltbilder der Zensur wirklich mal über uns ergehen lassen mussten.
Es ist schon viel besser geworden. Gewaltkürzungen und Indizierungen bei spielen gibt es in DE seit einiger Zeit gar nicht mehr.
endlich kann ich offiziell
Wolfenstein 3D
spielen!
Showers
2018-08-09, 23:35:11
endlich kann ich offiziell
Wolfenstein 3D
spielen!
Geh wieder dein Final Fantasy zocken.:biggrin:
GSXR-1000
2018-08-09, 23:35:19
Meine große Hoffnung ist, dass wir in der nahen Zukunft mal zurück blicken und uns überhaupt nicht mehr vorstellen können, dass wir diese veralteten und primitiven Weltbilder der Zensur wirklich mal über uns ergehen lassen mussten.
Und genau das zeigt, wie wichtig es ist, das derartige symbole NICHT zur normalitaet werden.
Wenn Leute wie du das kollektive gedächtnis der Menschheit an den grössten staatlich organisierten Massenmord der Menschheitsgeschichte mit Millionen opfern mit industrieller Tötungsmaschinerie als "veraltetes und primitives Weltbild" und als Zensur bezeichnest, zeigt das nur wie wichtig es ist, Leuten wie dir wenns notwendig ist das jeden Tag einzuhaemmern, und im zweifelsfall solche Symbolik vorenthalten muss.
Sowas zu lesen, zeigt mir nur wie wichtig die Aufgabe solcher Einrichtungen ist.
George Santayana: "Those who cannot remember the past are condemned to repeat it."
Ich kann echt nicht glauben, das Leute die sich selbst als hochgebildet sehen und gerne von oben herab argumentieren, so unfassbaren Schwurbel von sich geben und von Zensur reden...
Lawmachine79
2018-08-10, 00:17:08
Viel spannender finde ich eigentlich, das hier offensichtlich vielen Usern es so wichtig ist, das "gefälligst ordentliche Nazi Symbole" gezeigt werden und keine "Fakes". Denn um nichts anderes gehts ja eigentlich, ansonsten ändert sich eigentlich nix. Denn die Wolfenstein Teile beispielsweise sind ja erschienen, nur mit ausgewechselten/geänderten Symbolen. Was mir beim Spielen ehrlich gesagt garnicht aufgefallen ist, weil ichs eh nicht so mit Nazi Symbolen habe, als das mir da was abging.
Offensichtlich ist das aber für andere hier von existenzieller Bedeutung, was mir widerum sagt, das die Bedenken der Behörde bezüglich der Symbolik durchaus berechtigt waren und sind. Denn offensichtlich ist diese Symbolik ja für einige hier dreh- und angelpunkt.
Und bitte: Nicht mit dem Argument immersion kommen, ob die schwarzrotweisse Farbe im Hintergrund exakt ein HK abbildet oder eine abgewandelte Form reisst keinen normalen Spieler aus der "immersion". Wobei man mit Betonung von Immersion bei relativ brutalen Shootern wie Wolfenstein eh etwas vorsichtig sein sollte,... aber das ist ein anderes Thema
Hrhrhr, auf so einen Comment habe ich beim Scrollen gewartet :D. Also sind diese ganzen Leute hier Nazis?
N0Thing
2018-08-10, 00:17:31
George Santayana: "Those who cannot remember the past are condemned to repeat it."
Ich kann echt nicht glauben, das Leute die sich selbst als hochgebildet sehen und gerne von oben herab argumentieren, so unfassbaren Schwurbel von sich geben und von Zensur reden...
Naja, ich weiß jetzt nicht, wie ich dank einer Wolfssekte die Verbrechen der Nazis besser in Erinnerung behalten soll. :confused:
Den Begriff der Zensur würde ich bei dem Thema auch eher sehr dosiert einsetzen, aber warum die Verwendung von Hakenkreuzen in Computerspielen die Erinnerung und moralische Verantwortung für die Zukunft aufheben sollen, erschließt sich mir einfach nicht.
Lawmachine79
2018-08-10, 00:19:48
Und genau das zeigt, wie wichtig es ist, das derartige symbole NICHT zur normalitaet werden.
Wenn Leute wie du das kollektive gedächtnis der Menschheit an den grössten staatlich organisierten Massenmord der Menschheitsgeschichte mit Millionen opfern mit industrieller Tötungsmaschinerie als "veraltetes und primitives Weltbild" und als Zensur bezeichnest, zeigt das nur wie wichtig es ist, Leuten wie dir wenns notwendig ist das jeden Tag einzuhaemmern, und im zweifelsfall solche Symbolik vorenthalten muss.
Sowas zu lesen, zeigt mir nur wie wichtig die Aufgabe solcher Einrichtungen ist.
George Santayana: "Those who cannot remember the past are condemned to repeat it."
Ich kann echt nicht glauben, das Leute die sich selbst als hochgebildet sehen und gerne von oben herab argumentieren, so unfassbaren Schwurbel von sich geben und von Zensur reden...
Jay.Gee war mir schon länger ein Dorn im Auge und er gehört definitiv weggesperrt. Er sollte in einem Lager dazu erzogen werden, eine kritischeres Verhältnis zu so etwas zu pflegen. In diesem Zusammenhang ist mir auch diese Guido Knopp aufgefallen. Der redet so oft von Hitler, der kann auch nur ein Nazi sein. Und soll man vielleicht bei Stalin's Death oder wie der Film heisst Pentagramme statt dem Stern nehmen? Das Tragen verfassungsfeindlicher Symbole ist verboten und das ist gut so. Aber Computerspiele fallen unter die Kunstfreiheit und wenn man eine Atmosphäre akkurat nachbilden will, soll das auch möglich sein. Viele Leute wollen etwas historisch abgebildetes nacherleben und dann sollte man das auch wirklichkeitsgetreu nachbilden. Nazis abknallen ohne dass da ein Hakenkreuz dranhängt ist wie alkoholfreies Bier - es fühlt sich einfach nicht richtig an. Aber dann bist Du beim Kampf gegen Rechts wohl nur halbherzig dabei.
GSXR-1000
2018-08-10, 00:48:23
Naja, ich weiß jetzt nicht, wie ich dank einer Wolfssekte die Verbrechen der Nazis besser in Erinnerung behalten soll. :confused:
Den Begriff der Zensur würde ich bei dem Thema auch eher sehr dosiert einsetzen, aber warum die Verwendung von Hakenkreuzen in Computerspielen die Erinnerung und moralische Verantwortung für die Zukunft aufheben sollen, erschließt sich mir einfach nicht.
Darum gings auch nicht.
Es ging um die Formulierung: "diese veralteten und primitiven Weltbilder der Zensur wirklich mal über uns ergehen lassen mussten."
Diese Sichtweise die sich in einer solchen Formulierung ausdrueckt, zeigt, das es sehr wohl sinn macht, bestimmte Thematik eben gesondert zu behandeln und an der ein oder anderen Stelle auch einzuschränken.
Nochmal: für mich persönlich haette es null unterschied gemacht ob Wolfenstein nun Hakenkreuze oder andere Symbole enthält. Es haette weder fuer die story noch für das spielgefühl einen unterschied gemacht.
Und ich denke die jetzige entscheidung ist korrekt, nicht generell bestimmte symbole zu verbieten, sondern jeweils im kontext und einzelfall zu bewerten und zu entscheiden. Das ist imho der richtige Umgang mit der Materie.
Und @lawmaschine: Jemanden der Werte und selbst sowas Grundlegendes wie Recht und Gesetz , welches sogar sein Beruf ist nicht als Massstab akzeptiert, sondern nach seinen Gutdünken auslegt (siehe Fahrradthread: "Bevor ich beim Radfahren anhalten muss, fahr ich eben bei Rot durch, wenn ich meine, das frei ist, weil Gesetze gelten für andere, nicht fuer mich", kann ich mit einer solchen Äusserung nicht wirklich ernst nehmen.
Aber auch fuer dich als Jurist nochmal: Kunstfreiheit hat genauso wie Meinungsfreiheit Grenzen. Grenzen die der Gesetzgeber setzt. Natürlich könnte ich behaupten, das öffentliche Zeigen des Hitlergrusses oder Holocausleugnung sei eben meine freie Meinungsäusserung. Das versuchen auch einige. Nur bewerten das Gerichte eben regelmässig anders. Und das alles hat nix mit Zensur zu tun. Insofern ist die ganze Zensurschreierei absurd. Auch der Verweis auf andere Länder ist unsinnig. Das sich Gesetzgebungen unterscheiden ist nunmal der normalfall. Es gibt diverse Staaten in den USA, in denen Oralsex gesetzlich verboten ist. Sogar zwischen Ehepartnern (unabhaengig davon ob das regelmaessig tatsaechlich verfolgt wird). Das ist Gesetz. Wuerde man sowas hier umsetzen wollen gäbs wohl ne Revolte. Niemand wuerde seine persönliche Freiheit dermassen einschraenken lassen.
Wie gesagt: ich finde die jetzige Regelung korrekt und passend. Und ich gehe davon aus, das es auch zukünftig einschränkungen gibt, wo sie notwendig sind. Nur jetzt sinnvollerweise nicht pauschal, sondern als Ergebnis der Bewertung des jeweiligen Einzelfalls.
kruemelmonster
2018-08-10, 00:54:30
George Santayana: "Those who cannot remember the past are condemned to repeat it."
Wie soll ich mich denn an die Vergangenheit erinnern, wenn alle aktiven Medieninhalte aus den Nazis das Regime machen :confused: Noch mehr Guido Knopp gucken :confused:
Ich "brauche" keine HK überall, das stilisierte W hats in meinem "Wolfenstein The New Order German Edition" auch getan um dieses geile Spiel zu geniessen (auch wenn die Veränderung der Verbrennungsofen-Szene echt dämlich war). Gleichwohl weiß ich dass ich da auf Nazis schieße, und irgendwie "möchte" ich auch den echten Bezug auf die echten Greueltaten von damals haben. Ich lebe schon bewußt mit dieser Erbschuld spätestens seit ich selber vor ewig und 3 Tagen im Rahmen einer Klassenfahrt ein KZ besichtigt habe, da brauch ich Jahre später hintenrum keine Fee die aus den bösen Nazis das etwas weniger böse Regime macht (wo dann auf einmal die jüdische Herkunft einer Person als Rechtfertigung für den Mord an eben dieser verschwiegen wird)...weil:
Those who cannot remember the past are condemned to repeat it.
Schön dass das die Oberste Landesjugendbehörde mittlerweile ebenfalls so sieht.
<= [x] gegen Waffen-SS Uniformen in Post Scriptum oder HKs als Effekthascherei, aber ebenfalls gegen Herrn Heiler ohne Oberlippenbart.
Lawmachine79
2018-08-10, 01:03:27
Aber auch fuer dich als Jurist nochmal: Kunstfreiheit hat genauso wie Meinungsfreiheit Grenzen. Grenzen die der Gesetzgeber setzt. Natürlich könnte ich behaupten, das öffentliche Zeigen des Hitlergrusses oder Holocausleugnung sei eben meine freie Meinungsäusserung. Das versuchen auch einige. Nur bewerten das Gerichte eben regelmässig anders. Und das alles hat nix mit Zensur zu tun. Insofern ist die ganze Zensurschreierei absurd. Auch der Verweis auf andere Länder ist unsinnig. Das sich Gesetzgebungen unterscheiden ist nunmal der normalfall. Es gibt diverse Staaten in den USA, in denen Oralsex gesetzlich verboten ist. Sogar zwischen Ehepartnern (unabhaengig davon ob das regelmaessig tatsaechlich verfolgt wird). Das ist Gesetz. Wuerde man sowas hier umsetzen wollen gäbs wohl ne Revolte. Niemand wuerde seine persönliche Freiheit dermassen einschraenken lassen.
Wie gesagt: ich finde die jetzige Regelung korrekt und passend. Und ich gehe davon aus, das es auch zukünftig einschränkungen gibt, wo sie notwendig sind. Nur jetzt sinnvollerweise nicht pauschal, sondern als Ergebnis der Bewertung des jeweiligen Einzelfalls.
Das Zeigen eines Hitlergrusses als Weltanschauungsbekenntnis eines Rechtsextremen ist aber etwas anderes als das historisch akkurate Nachbilden eines Szenarios in Spiel oder Film. Ferner kann die Meinungsfreiheit durch ein Gesetz eingeschränkt werden, Art 5 Abs. II GG (und zwar ein "allgemeines Gesetz"). Bei der Kunstfreiheit fehlt so ein Passus. Die Kunstfreiheit ist daher nur verfassungsimmanent (=durch Kollision mit anderen Grundrechten) einschränkbar und zwar gem. den Prinzipien der "praktischen Konkordanz" (=größtmögliche Verwirklichung beider kollidierenden Grundrechte bei dann denknotwendig kleinstmöglicher Einschränkung). Und vor diesem Hintergrund ist nicht nachvollziehbar, wieso man ein Spiel wegen der Verwendung von Hakenkreuzen, Kommunistensternen (wird zwar nicht gemacht, wäre dann aber konsequent) verbieten sollte, zumal es in Filmen auch nachgebildet wird und es dort keinen juckt. Welches Individualgrundrecht in "Wolfenstein 3D" durch ein Hakenkreuz betroffen sein soll, dass in "Steiner, das Eiserne Kreuz" oder "Stalingrad" nicht betroffen ist, ist mir - und ich hoffe dem gesunden Menschenverstand generell - ein Rätsel. Bei der Anlegung eines so strengen Maßstab, wie Du ihn Dir wünscht, hätte das Bundesverfassungsgericht die Sanktionierung der Aussage "Soldaten sind Mörder" nicht als verfassungswidrig erkennen dürfen. Denn Hakenkreuze gab es nun einmal in historischen Szenarien und das Zeigen von Hakenkreuzen im Zuge der Nachbildung eines historisch so erfolgten Szenarios ist wert- und aussagefrei. Mit der Aussage "Soldaten sind Mörder" hingegen beleidige ich jeden Soldaten individuell.
jay.gee
2018-08-10, 01:06:09
Den Begriff der Zensur würde ich bei dem Thema auch eher sehr dosiert einsetzen....
Nichts anderes als Zensur ist es, wenn Werke mit einem Grad an Artdesign, die btw. nichts verherrlichen, dem Empfänger vorenthalten, oder aber verfremdet werden. Wie ich schon sagte, ein Film wie "Die Blechtrommel" wurde für das Publikum ja auch nicht kastriert, zensiert oder entfremdet. Diese fehlende Differenzierung und Willkür war für mich noch nie nachvollziehbar. Interessant in diesem Kontext ist ja, dass es überhaupt keine Gesetzesänderungen bedarf, um die Dinge jetzt anders zu beurteilen. Dafür war einfach nur ein Umdenken nötig. Die Erkenntnis, dass die gängige Praxis längst überholt, veraltet und nicht mehr zeitgemäss ist. Wenn jetzt etwas möglich sein soll, ohne dass dafür Gesetze geändert werden müssen, dann belegt dass doch auch, dass Zensur in der Vergangenheit überhaupt nicht nötig gewesen wäre. Aus meiner Sicht kommt diese späte Einsicht viele Jahre zu spät. Aber besser spät, als nie......
doublehead
2018-08-10, 01:19:07
Es ist schon viel besser geworden. Gewaltkürzungen und Indizierungen bei spielen gibt es in DE seit einiger Zeit gar nicht mehr.
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=13358
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=13169
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=11985
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=8794
https://www.schnittberichte.com/news.php?ID=4427
Auch wenn es weniger wird, kommt es immer noch vor.
GSXR-1000
2018-08-10, 08:29:47
Das Zeigen eines Hitlergrusses als Weltanschauungsbekenntnis eines Rechtsextremen ist aber etwas anderes als das historisch akkurate Nachbilden eines Szenarios in Spiel oder Film. Ferner kann die Meinungsfreiheit durch ein Gesetz eingeschränkt werden, Art 5 Abs. II GG (und zwar ein "allgemeines Gesetz"). Bei der Kunstfreiheit fehlt so ein Passus. Die Kunstfreiheit ist daher nur verfassungsimmanent (=durch Kollision mit anderen Grundrechten) einschränkbar und zwar gem. den Prinzipien der "praktischen Konkordanz" (=größtmögliche Verwirklichung beider kollidierenden Grundrechte bei dann denknotwendig kleinstmöglicher Einschränkung). Und vor diesem Hintergrund ist nicht nachvollziehbar, wieso man ein Spiel wegen der Verwendung von Hakenkreuzen, Kommunistensternen (wird zwar nicht gemacht, wäre dann aber konsequent) verbieten sollte, zumal es in Filmen auch nachgebildet wird und es dort keinen juckt. Welches Individualgrundrecht in "Wolfenstein 3D" durch ein Hakenkreuz betroffen sein soll, dass in "Steiner, das Eiserne Kreuz" oder "Stalingrad" nicht betroffen ist, ist mir - und ich hoffe dem gesunden Menschenverstand generell - ein Rätsel. Bei der Anlegung eines so strengen Maßstab, wie Du ihn Dir wünscht, hätte das Bundesverfassungsgericht die Sanktionierung der Aussage "Soldaten sind Mörder" nicht als verfassungswidrig erkennen dürfen. Denn Hakenkreuze gab es nun einmal in historischen Szenarien und das Zeigen von Hakenkreuzen im Zuge der Nachbildung eines historisch so erfolgten Szenarios ist wert- und aussagefrei. Mit der Aussage "Soldaten sind Mörder" hingegen beleidige ich jeden Soldaten individuell.
1. Ein unterschied: soldaten sind direkte repraesentanten des (jetzigen) staates. Nazis, hitler oder hakenkreuze eher nicht.
2. Das individualgrundrecht wuerdest du vielleicht dann erkennen, wenn du selbst opfer des 3. Reiches waerest oder direkter angehoeriger.
Mit aus diesem grund gibt es naemlich die einschraenkungen im gebrauch dieser symbolik
3. Schoen das du auf das zeigen des hitlergrusses eingegangen bist, nicht aber auf holocaustleugnung. Da faellt die argumentation, warum dies nicht in die meinungsfreiheit faellt schon deutlich schwerer. Diese ist aber von gerichten durchgaengig verneint worden, mit der folge von mitunter langjaehrigen haftstrafen.
GSXR-1000
2018-08-10, 08:43:44
Nichts anderes als Zensur ist es, wenn Werke mit einem Grad an Artdesign, die btw. nichts verherrlichen, dem Empfänger vorenthalten, oder aber verfremdet werden. Wie ich schon sagte, ein Film wie "Die Blechtrommel" wurde für das Publikum ja auch nicht kastriert, zensiert oder entfremdet. Diese fehlende Differenzierung und Willkür war für mich noch nie nachvollziehbar. Interessant in diesem Kontext ist ja, dass es überhaupt keine Gesetzesänderungen bedarf, um die Dinge jetzt anders zu beurteilen. Dafür war einfach nur ein Umdenken nötig. Die Erkenntnis, dass die gängige Praxis längst überholt, veraltet und nicht mehr zeitgemäss ist. Wenn jetzt etwas möglich sein soll, ohne dass dafür Gesetze geändert werden müssen, dann belegt dass doch auch, dass Zensur in der Vergangenheit überhaupt nicht nötig gewesen wäre. Aus meiner Sicht kommt diese späte Einsicht viele Jahre zu spät. Aber besser spät, als nie......
Und genau das nenne ich geschichtsblindheit.
Zu sagen: was in der nachkriegsbrd notwendig war ist mit dem was heute ist deckungsgleich, ist absurd und zeigt nur, das vielen voellig abgeht, das sowohl geschichte, als auch gesellschaftliche entwicklung ein laufender prozess ist.
Natuerlich war im anschluss an den krieg ein anderer umgang mit entsprechender symbolik zwingend notwendig. Weil die situation auch gesellschaftlich eine ganz andere war. Man bedenke einfach nur die vielen (nachweislichen) altnazis in amt und wuerden. Man bedenke zudem, das man dem ausland eine gewisse nachweispflicht schuldete um vertrauen aufzubauen.
Ich mag mir garnicht vorstellen, wieviel heftiger 68er und raf zeiten geworden waeren, haette der staat nicht seine grundsaetzliche und strenge positionierung gegen nazis und ihre symbolik demonstriert.der zulauf zu diesen gruppen waere massiv groesser gewesen.
Jetzt also zu sagen, weil heute anders mit der symbolik umgegangen werden kann, war die bisherige handlungsweise immer schon falsch, ist ein trugschluss und verkennt komplett gesellschaftliche entwicklungsvorgaenge.
Daher finde ich die entscheidung der einzelfallpruefung zum jetzigen zeitpunkt fuer richtig, die pauschalierte ablehnung in vorzeiten jedoch nicht als falsch.
Btw auch die akzeptanz von spielen als kunstform ist ergebnis eines gesellschaftlichen prozesses. Auch das war nicht immer gegeben.
nalye
2018-08-10, 08:50:33
Hier ist immer noch nicht das PoWi!
Marodeur
2018-08-10, 09:44:00
Generell ist es vor allem mal für die Entwickler gut, müssen sie doch jetzt extra für D nicht mehr so großen Lokalisierungsaufwand betreiben.
Bei Wolfenstein im speziellen ist dann aber die Frage was bei einer weiteren Fortsetzung passieren soll. Hier haben sie ja extra mit einer „eigenen“ Story für D angefangen. Jetzt müssten sie diese zwecks Konsistenz aber weiter verfolgen. Is jetzt natürlich doof für die Entwickler.
Cubitus
2018-08-10, 09:50:50
Für den Forumsbetrieb tun sich daraus auch Fragen auf. :biggrin:
Dürfen dann, bei einem USK geprüften und durchgewunkenen Spiel, Screenshots mit NS Symbolik gepostet werden? :uponder:
Für Twitch und andere Plattformen stellt sich dieselbe Frage...
akuji13
2018-08-10, 09:54:00
Mist, muss ich noch immer beim Lüften die Flagge von der Wand nehmen! :D
Hrhrhr, auf so einen Comment habe ich beim Scrollen gewartet :D. Also sind diese ganzen Leute hier Nazis?
Jawohl!
Bei Wolfenstein im speziellen ist dann aber die Frage was bei einer weiteren Fortsetzung passieren soll. Hier haben sie ja extra mit einer „eigenen“ Story für D angefangen. Jetzt müssten sie diese zwecks Konsistenz aber weiter verfolgen. Is jetzt natürlich doof für die Entwickler.
Oder wie beim neuen Terminator wird das andere dann komplett ignoriert.
Gerade bei Wolfenstein ist die Symbolik aber wichtig.
Korrekt.
Selbst wenn man die anderen Änderungen außer Acht lässt sind sie sehr wichtig.
Die Nazis, repräsentiert durch ihre Symbolik, stellen für viele das ultimative Böse dar.
Ohne das HK ist es "nur" noch eine faschistische Ideologie die mitnichten gleichwertig anzusehen ist, da die Nazis automatisch für den Holocaust stehen.
Sehe es sogar als gefährlicher an sie wegzulassen und Dinge wie "Das Regime" erfinden zu müssen.
Ähnlich der Änderung von Schriftstücken z. B. von Wilhelm Busch wo durch das Entfernen der antisemitischen Passagen der Eindruck entsteht er wäre ein völlig harmloser Märchenonkel gewesen.
Aber das schweift doch zu weit ab, letztlich erhoffe ich mir durch die neue Auslegung einen entspannteren Zugang zu dertigen Titel ohne VPN und Co.
Titel wie der "KZ-Manager" werden auch nun nicht mehr auftauchen, geschweige denn legal erscheinen.
Annator
2018-08-10, 10:23:38
Hab das Verbot nie verstanden. Empfand das immer als eine Art Leugnung der Nazivergangenheit wenn man die Symbole durch irgendwelche Zeichen oder ähnliches verharmlost.
UlcerousVomitus
2018-08-10, 10:55:22
ohne jetzt alles gelesen zu haben, es gilt weiterhin man kann die neuen wolfenstein nach wie vor nicht in englisch mit der symbolik auf einem deutschen pc zum laufen zu bekommen ohne großen aufwand, korrekt?
Marodeur
2018-08-10, 11:13:24
Nicht so lange es nicht neu geprüft wird und dann müssen natürlich noch die Hürden bei Steam und Co. weg.
N0Thing
2018-08-10, 11:15:07
ohne jetzt alles gelesen zu haben, es gilt weiterhin man kann die neuen wolfenstein nach wie vor nicht in englisch mit der symbolik auf einem deutschen pc zum laufen zu bekommen ohne großen aufwand, korrekt?
Es betrifft erst einmal nur in Zukunft geprüfte Spiele und auch da besteht keine automatische Freigabe.
Für Wolfenstein braucht es weiterhin VPN und / oder 3 Monate Wartezeit.
Interessant in diesem Kontext ist ja, dass es überhaupt keine Gesetzesänderungen bedarf, um die Dinge jetzt anders zu beurteilen. Dafür war einfach nur ein Umdenken nötig. Die Erkenntnis, dass die gängige Praxis längst überholt, veraltet und nicht mehr zeitgemäss ist. Wenn jetzt etwas möglich sein soll, ohne dass dafür Gesetze geändert werden müssen, dann belegt dass doch auch, dass Zensur in der Vergangenheit überhaupt nicht nötig gewesen wäre. Aus meiner Sicht kommt diese späte Einsicht viele Jahre zu spät. Aber besser spät, als nie......
Es hat ja auch bisher kein Gesetz gegeben, was die Symbole explizit in Spielen verboten hat. Die bisherige Praxis basiert auf einem Gerichtsurteil, was erst kürzlich von einem anderen Gericht als überholt bezeichnet worden ist. Es ist bisher kein Publisher das Risiko eingegangen, ein entsprechendes Spiel in Deutschland zu veröffentlichen und auf ein neues Urteil zu hoffen. Was bei den drohenden Strafen aber auch verständlich ist.
Andi_669
2018-08-10, 11:15:41
ohne jetzt alles gelesen zu haben, es gilt weiterhin man kann die neuen wolfenstein nach wie vor nicht in englisch mit der symbolik auf einem deutschen pc zum laufen zu bekommen ohne großen aufwand, korrekt?
genau so ist es, dafür muss Bethesda ja das Englische Wolfenstein erst mal einreichen u. prüfen lassen.
sapito
2018-08-10, 11:16:30
genau so ist es, dafür muss Bethesda ja das Englische Wolfenstein erst mal einreichen u. prüfen lassen.
und ich bezweifle das sie das machen werden.
RaumKraehe
2018-08-10, 11:52:04
Braucht man wirklich Hakenkreuze in Computerspielen?
Ich persönlich nicht.
Ganz klar sehe ich das Games Kunst sind. Zumindest der größte Teil. Allerdings sind Games auch Unterhaltung, Zerstreung, schlicht Spaß. Brauche ich da wirklich Hakenkreuze um Spaß zu haben, mit dem Argument das es ja historisch eben so war oder weil die das Spiel authentischer machen? Ich denke nicht.
Mir ist es schlicht egal ob die Nazis in Wolfenstein nun ein Hakenkreuz haben oder irgend was anderes. Es ändert absolut nichts an der Erfahrung.
Wer es authentisch haben will kann ja zum Bund und sich nach Afghanistan schicken lassen.
Mephisto
2018-08-10, 11:58:14
Ich stimme Raumkraehe völlig zu. Die ersetzte Symbolik hat mich nie gestört; war mir wuppe
Wenn aber noch andere Zensuren (Gewalt) drin waren, dann hat die zusätzliche Symbolproblematik es erheblich schwerer/teurer gemacht, eine unzensiert Version zu bekommen. Das fand ich dann inakzeptabel.
jay.gee
2018-08-10, 12:09:07
Es hat ja auch bisher kein Gesetz gegeben, was die Symbole explizit in Spielen verboten hat. Die bisherige Praxis basiert auf einem Gerichtsurteil, was erst kürzlich von einem anderen Gericht als überholt bezeichnet worden ist. Es ist bisher kein Publisher das Risiko eingegangen, ein entsprechendes Spiel in Deutschland zu veröffentlichen und auf ein neues Urteil zu hoffen. Was bei den drohenden Strafen aber auch verständlich ist.
Klar ist das aus wirtschaftlicher Sicht verständlich. Was also hat man gemacht? Genau, man hat Content verfremdet und zensiert. Zensur war gängige Praxis, nur darum geht es mir.
EDIT/
Braucht man wirklich Hakenkreuze in Computerspielen?
Braucht man wirklich Hakenkreuze in Filme? Alleine schon die Frage danach, ist nicht kompatibel mit einer modernen und aufgeklärten Gesellschaft.
akuji13
2018-08-10, 12:10:58
Wer es authentisch haben will kann ja zum Bund und sich nach Afghanistan schicken lassen.
Das was du vorher geschrieben hast kann/muss man als persönliche Meinung akzeptieren.
Mit diesem Blödsinn hingegen diskreditierst du dich allerdings selbst.
UlcerousVomitus
2018-08-10, 12:12:16
Braucht man wirklich Hakenkreuze in Computerspielen?
Ich persönlich nicht.
Ganz klar sehe ich das Games Kunst sind. Zumindest der größte Teil. Allerdings sind Games auch Unterhaltung, Zerstreung, schlicht Spaß. Brauche ich da wirklich Hakenkreuze um Spaß zu haben, mit dem Argument das es ja historisch eben so war oder weil die das Spiel authentischer machen? Ich denke nicht.
Mir ist es schlicht egal ob die Nazis in Wolfenstein nun ein Hakenkreuz haben oder irgend was anderes. Es ändert absolut nichts an der Erfahrung.
Wer es authentisch haben will kann ja zum Bund und sich nach Afghanistan schicken lassen.
Du hast damals auch SoF 2 mit Robotern gespielt oder? ;)
RaumKraehe
2018-08-10, 12:32:09
Du hast damals auch SoF 2 mit Robotern gespielt oder? ;)
Ich habe SoF 2 gar nicht gespielt. Das ganze Spiel war mir zu doof. ;)
RaumKraehe
2018-08-10, 12:34:33
Braucht man wirklich Hakenkreuze in Filme? Alleine schon die Frage danach, ist nicht kompatibel mit einer modernen und aufgeklärten Gesellschaft.
Das würde ich am Film festmachen. Bei "Der Untergang" sehe ich das nicht so kritisch wie z.b. bei dem Fanatsy Spektakel "Inglourius Basterds".
Marodeur
2018-08-10, 12:41:23
Hörts halt mal mit dem "Ich brauch sowas nicht?" "Braucht man das denn?" auf. Es geht nicht ums "brauchen" sondern einfach mal grundsätzlich darum 1:1 das gleiche Spiel zu haben wie die restliche Welt. Aber vermutlich kommt man jetzt gleich mit dem Argument um die Ecke das andere Länder ja auch Spiele verbieten oder zensieren... Wie China, unser großes Vorbild... ;)
Lowkey
2018-08-10, 12:44:24
Früher auf dem Schulhof war die ab18 Version natürlich der Bringer. Selbiges gilt für Spiele als "uncut" Edition.
Mich würde interessieren, ob sich bestimmte Spiele dadurch besser verkaufen?
RaumKraehe
2018-08-10, 12:46:23
Hörts halt mal mit dem "Ich brauch sowas nicht?" "Braucht man das denn?" auf. Es geht nicht ums "brauchen" sondern einfach mal grundsätzlich darum 1:1 das gleiche Spiel zu haben wie die restliche Welt. Aber vermutlich kommt man jetzt gleich mit dem Argument um die Ecke das andere Länder ja auch Spiele verbieten oder zensieren... Wie China, unser großes Vorbild... ;)
Ich komme damit nicht um die Ecke, ich kann auch die Befürworter verstehen. Mir ware es eben egal. Grünes Blut usw, finde ich da schlimmer.
Marodeur
2018-08-10, 12:47:28
Uncut edition war ja meist einfach die US Version oder? Ich hab früher sehr oft die US Version gekauft. Gelbes Blut oder sowas war mir einfach zu doof. Aber da war ich ja auch schon ü18. Schulhofdeals waren nach meiner Zeit.
Ich komme damit nicht um die Ecke, ich kann auch die Befürworter verstehen. Mir ware es eben egal. Grünes Blut usw, finde ich da schlimmer.
Naja, wenns dir egal ist hört sich das irgendwie neutraler an als so ein "Ich brauch das nicht". Hab ich dich wohl missverstanden. Nix für ungut. ;)
GSXR-1000
2018-08-10, 12:57:37
Uncut edition war ja meist einfach die US Version oder? Ich hab früher sehr oft die US Version gekauft. Gelbes Blut oder sowas war mir einfach zu doof. Aber da war ich ja auch schon ü18. Schulhofdeals waren nach meiner Zeit.
Naja, wenns dir egal ist hört sich das irgendwie neutraler an als so ein "Ich brauch das nicht". Hab ich dich wohl missverstanden. Nix für ungut. ;)
Wobei man vielleicht auch noch deutlich unterscheiden sollte, ob es sich tatsächlich um einen storyrelevanten oder setting relevanten !HISTORISCHEN! Bezug handelt (was zum Beispiel bei einem WW2 setting der Fall wäre) oder eine rein fiktive Story wie Wolfenstein, die von einer hypothetisch anderen Vergangenheit ausgeht. Bei ersterem würde ich die Relevanz bestimmter Symbolik verstehen, bei letzterem, eh fiktiven Setting dient es meist eher der Effekthascherei.
Aber ich kann mit diesen "hypothetical history" settings eh nicht viel Anfangen, ich hasse pseudo dokus wie: "Was wäre, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte" etc. Aus diesem Grunde bin ich auch mit dem Fallout setting nie wirklich warm geworden, auch wenn ich die spiele ansich vom Gameplay gut fand.
jay.gee
2018-08-10, 13:42:51
Bei "Der Untergang" sehe ich das nicht so kritisch wie z.b. bei dem Fanatsy Spektakel "Inglourius Basterds".
Warum siehst Du solche Dinge überhaupt kritisch und nicht ein wenig aufgeschlossener? Wenn ein Filmemacher/Spieleentwickler dich in seinem angedachten Design einlädt, warum siehst Du seinen Blickwinkel kritisch? Du musst es ja nicht mögen, aber warum sollte man ihn in seiner Kreativität und in seiner Vorstellung der Dinge, ernsthaft kritisch sehen? Natürlich immer vorausgesetzt, dass diese Sicht der Dinge weder verherrlichend oder auf einer Propaganda-Ebene umgesetzt werden. Aber das versteht sich für mich auch von selbst, es ist nur traurig, dass man das explizit betonen muss.
Marodeur
2018-08-10, 14:01:20
Wobei man vielleicht auch noch deutlich unterscheiden sollte, ob es sich tatsächlich um einen storyrelevanten oder setting relevanten !HISTORISCHEN! Bezug handelt (was zum Beispiel bei einem WW2 setting der Fall wäre) oder eine rein fiktive Story wie Wolfenstein, die von einer hypothetisch anderen Vergangenheit ausgeht. Bei ersterem würde ich die Relevanz bestimmter Symbolik verstehen, bei letzterem, eh fiktiven Setting dient es meist eher der Effekthascherei.
Aber ich kann mit diesen "hypothetical history" settings eh nicht viel Anfangen, ich hasse pseudo dokus wie: "Was wäre, wenn Hitler den Krieg gewonnen hätte" etc. Aus diesem Grunde bin ich auch mit dem Fallout setting nie wirklich warm geworden, auch wenn ich die spiele ansich vom Gameplay gut fand.
Also ist für dich die Symbolik in einer Serie wie The Man in the High Castle auch nur Effekthascherei.
Die Meinung kann man haben aber ich vermute damit bist in der Minderheit.
N0Thing
2018-08-10, 14:04:06
Früher auf dem Schulhof war die ab18 Version natürlich der Bringer. Selbiges gilt für Spiele als "uncut" Edition.
Mich würde interessieren, ob sich bestimmte Spiele dadurch besser verkaufen?
Ziemlich sicher. Spiele werden gerne mal mit den Vermerk uncut beworben, obwohl überhaupt keine geschnittene Version existiert.
Auf manche DVDs kommt ein Trailer ab 16 oder ab 18 mit drauf, damit auf der Hülle das entsprechende Logo der FSK prangt und der 12er Film nicht für Kinderkram gehalten wird.
GSXR-1000
2018-08-10, 15:28:37
Also ist für dich die Symbolik in einer Serie wie The Man in the High Castle auch nur Effekthascherei.
Vermutlich. Ich kenne die Serie allerdings nicht, da ich generell kein gesteigertes Interesse an den inflationären Amazon/HBO/Netflix US Serien habe und zum zweiten, wie ich dir bereits gesagt habe, ich generell kein interesse an Alternativweltgeschichten habe. Zudem in diesem Falle die Grundkonstellation des Settings so absurd ist, das es ans unerträgliche grenzt.
Früher auf dem Schulhof war die ab18 Version natürlich der Bringer. Selbiges gilt für Spiele als "uncut" Edition.
Mich würde interessieren, ob sich bestimmte Spiele dadurch besser verkaufen?
Wenn dem so wäre, würden man die Spiele nicht selbst beschneiden, um eine "bessere" USK Einstufung zu bekommen.
RaumKraehe
2018-08-10, 15:51:09
Ich finde diesen Satz sehr interessant:
USK-Geschäftsführerin Elisabeth Secker sagte, "durch die Änderung der Rechtsauffassung können Spiele, die das Zeitgeschehen kritisch aufarbeiten, erstmals mit einem USK-Alterskennzeichen versehen werden. Dies ist bei Filmen schon lange der Fall und auch im Hinblick auf die Kunstfreiheit richtigerweise jetzt auch bei Computer- und Videospielen."
https://www.zeit.de/digital/games/2018-08/videospiele-nazisymbole-hakenkreuze-erlaubt-kunst-gaming
Wo wir ja hier sehr oft Wolfenstein genannt haben: Ich erkenne leider nicht in wie weit sich das Spiel kritisch mit dem Zeitgeschehen auseinander setzt. Wobei ich mich auch gerade frage in wie Weit in Film wie "inglourious Basterds" sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzt. Mhm.
Am Ende sieht man dann Hakenkreuze in Spielen die eh keine spielen würde. ;)
Voodoo6000
2018-08-10, 16:00:55
Am Ende sieht man dann Hakenkreuze in Spielen die eh keine spielen würde. ;)
Ich denke Wolfenstein erfüllt die Anforderungen problemlos :)
"Kunst oder der Wissenschaft, der Darstellung von Vorgängen des Zeitgeschehens oder der Geschichte"
Früher auf dem Schulhof war die ab18 Version natürlich der Bringer. Selbiges gilt für Spiele als "uncut" Edition.
Mich würde interessieren, ob sich bestimmte Spiele dadurch besser verkaufen?
Glaube ich nicht. Es gibt genug Eltern die ihren Kindern solche Spiele nicht kaufen.(Publisher haben daran auch kein Interesse)
jay.gee
2018-08-10, 17:00:06
Wo wir ja hier sehr oft Wolfenstein genannt haben: Ich erkenne leider nicht in wie weit sich das Spiel kritisch mit dem Zeitgeschehen auseinander setzt. Wobei ich mich auch gerade frage in wie Weit in Film wie "inglourious Basterds" sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzt. Mhm.
Und den künstlerischen Gehalt erkennst Du auch nicht, owohl zweifelsohne vorhanden?!
akuji13
2018-08-10, 17:08:26
Glaube ich nicht. Es gibt genug Eltern die ihren Kindern solche Spiele nicht kaufen.(Publisher haben daran auch kein Interesse)
Zumindest bei Musik in den USA ist ein "explict lyrics" ein Muss für gute Verkaufszahlen und da müssen die Eltern dann kaufen.
Antidote
2018-08-10, 22:43:51
Kriegsspiele ohne Hakenkreuze, ist wie FIFA ohne Lizenzen.
Und ja, es verkauft sich auch besser. :D
Disconnected
2018-08-10, 22:48:24
Ich kurve auch lieber in einem Lamborghini Diablo als in einem (fiktiven) Limburghazzi Frikadello durch die Gegend.
Rockhount
2018-08-10, 22:48:34
Ich finde es ganz schön anmaßend, die Frage "Braucht man Hakenkreuze in Spielen?" zu stellen.
Nur, weil man selbst da anders gelagert ist, heisst das nicht, dass derlei Details für andere keine Bedeutung haben.
Nein, ich brauche es nicht. Nicht als existentiellen Spaßgaranten. Vielmehr stört mich das Fehlen, die Zensur, weil die künstlerische Vision, die Geschichte die Erzählt werden soll, egal ob sie subjektiv als wertvoll empfunden wird oder nicht, zerstört und sinnlosen Zwängen untergeordnet wird.
Wenn ich ein Spiel über eine alternative NS Nachkriegsrealität machen möcht, egal ob auf stark karikierte Art oder nicht, dann sollte ich das tun dürfen. Als Buch? Kein Problem! Als Film? Kein Problem...nur als Spiel ist es auf einmal problematisch?
In keinem der Spiele wird der Nationalsozialismus positiv dargestellt, als etwas Erstrebenswertes. Ganz im Gegenteil...oftmals findet man herrliche parallelen zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage (siehe Wolfenstein The New Colossus).
Und ja, da macht es dann einen Unterschied, wenn stattdessen das Wolfensteinlogo genutzt wird und von einer Sekte die Rede ist. Es ist schlicht nicht die Geschichte, die Vision, die der Hersteller im Sinn hatte.
Analog zu dieser Fragestellung hier, kann man genauso gut fragen, wie man Gefallen an Gore und (Pseudo)Snuff Filmen kann. "Braucht es derart viel Blut und Gewalt?"
Ganz ehrlich? Mir egal, ich muss es nicht gucken und wenn jemand anderes da nunmal einen Spleen hat und darauf steht, was verliere ich dabei?
Disconnected
2018-08-10, 22:56:32
Ja, es gibt in DE leider die weitverbreitete Art, andere unbedingt belehren und bevormunden zu müssen. Mir gefällt was nicht, also darfst Du es auch nicht haben/sehen/spielen/whatever. Auf Basis dieser Meinung ist ja erst dieser ganze Indizierungs- und Beschlagnahmeunsinn aufgekommen. Volljährige Spieler sollten spielen dürfen, was sie wollen.
Antidote
2018-08-10, 23:13:06
Was wenn es irgendwann einen großen Absatzmarkt für Vergewaltiger-Simulatoren gibt? :freak:
Da ist es dann egal, bzw. bedenklich wenn da irgendwas Spaß macht. Und genau das ist der Unterschied zu den anderen Medien. Die Spiele werden immer in Verbindung mit "es macht ja Spaß" gebracht. Als reine Kunst oder sonstiges wird es in der Form wie heute nie durchgehen.
Irgendwo sollte man Grenzen setzen. Aber wer bestimmt das? sollte darüber bestimmen?
Platos
2018-08-10, 23:22:25
Inhalte wie Nazikreuz, Tod, Blut, Vergewaltiung, ect ect. ist ja auch nicht vergleichbar mit selber ausführen. Es gibt auch Filme mit Vergewaltigungen, Zerstümmelungen ect.
Selbst ausführen aka Simulator ist was völlig anderes, wie wenn es zu sehen ist.
Rockhount
2018-08-10, 23:47:43
Was wenn es irgendwann einen großen Absatzmarkt für Vergewaltiger-Simulatoren gibt? :freak:
Da ist es dann egal, bzw. bedenklich wenn da irgendwas Spaß macht. Und genau das ist der Unterschied zu den anderen Medien. Die Spiele werden immer in Verbindung mit "es macht ja Spaß" gebracht. Als reine Kunst oder sonstiges wird es in der Form wie heute nie durchgehen.
Irgendwo sollte man Grenzen setzen. Aber wer bestimmt das? sollte darüber bestimmen?
Da gibt es exakt 0 Unterschiede zu anderen Medien.
Es gibt unzählige Gewaltorgien, offiziell als Filme 'getarnt'.
Die schreiben sich selbst genauso künstlerischen Wert zu, wie Spiele und andere Medien auch.
Warum liegen dann bei Spielen andere Maßstäbe an?
Davon ab: Es ging hier nicht um "Welche Dinge dürfen Spaß machen?", sondern um die Frage der Verwendung eines oder mehrere Logos.
Da darf und muss man schon noch differenzieren, das ist nicht das Gleiche wie ein Vergewaltigungssimulator.
Inhalte wie Nazikreuz, Tod, Blut, Vergewaltiung, ect ect. ist ja auch nicht vergleichbar mit selber ausführen. Es gibt auch Filme mit Vergewaltigungen, Zerstümmelungen ect.
Selbst ausführen aka Simulator ist was völlig anderes, wie wenn es zu sehen ist.
Grundsätzlich ja noch iwo richtig, aber wir reden hier über Titel, die sowieso noch dem Jugendschutz unterliegen und demnach einer volljährigen Personenschaft bedürfen.
Wir tragen als Volljährige in so vielen Bereichen Verantwortung, aber bei der Frage, was uns gefallen darf usw wird man bevormundet?
Und wir reden hier nicht von strafrechtlich relevanten Themen, da könnte man auch noch auf ekelhaftere Ansätze im Zusammenhang mit "Spaß machen" kommen...also erst garnicht in die Richtung anfangen, da hab auch ich 0 Toleranz.
exzentrik
2018-08-10, 23:59:41
Mir geht's bei der Sache auch schlicht ums Prinzip. Ich möchte ein Medium (egal, ob Film, Spiel, Musik oder Buch) gern möglichst originalgetreu haben. Eine Kürzung egal welcher Art für den deutschen Markt erzeugt bei mir ein Boykottverhalten. Selbst wenn effektiv nur eine Kleinigkeit fehlt, sieht so eine Fassung von mir keinen Cent mehr. Ich feiere die geänderte Rechtsauffassung für Spiele extrem. Endlich werden künftige Games bei der Prüfung wie Spielfilme (und Kunst) behandelt – zumindest, wenn es optimal ablaufen sollte. Ich führe als Paradebeispiel für die Unsinnigkeit der vorigen Praxis gern "Indiana Jones 3" an. Der Spielfilm durfte problemlos Hakenkreuze etc. zeigen, das (pixelige) LucasArts-Spiel, das 1:1 auf dem Spielfilm basiert, aber nicht. Eine Farce.
Volljährige Spieler sollten spielen dürfen, was sie wollen.
Das können Volljährige allerdings seit Langem ganz legal, nur eben unter erschwerten Bedingungen. Selbst eine Beschlagnahme bedeutet lediglich ein Verkaufs- und Werbeverbot, nicht aber ein Kaufverbot. Der Händler, der dir etwas Beschlagnahmtes verkauft, macht sich strafbar. Du als Käufer jedoch nicht. Du musst dann lediglich dafür sorgen, dass solche Medien nicht in die Hände von Minderjährigen gelangen. Und dich womöglich mit IP-basierten Importsperren herumärgern.
Disconnected
2018-08-11, 00:11:11
Ja, theoretisch. Seit Steam und dessen Online-Aktivierung haben die das ganze Geraffel ziemlich erschwert. Neben einer VPN-Verbindung muss man nämlich erstmal Shops finden, die das Ganze nach DE verkaufen. Ich habe mir daher die letzen beiden Wolfensteins (New Order und Old Blood) bei den achso bösen Keystores besorgen müssen.
N0Thing
2018-08-11, 01:08:51
Ja, theoretisch. Seit Steam und dessen Online-Aktivierung haben die das ganze Geraffel ziemlich erschwert. Neben einer VPN-Verbindung muss man nämlich erstmal Shops finden, die das Ganze nach DE verkaufen. Ich habe mir daher die letzen beiden Wolfensteins (New Order und Old Blood) bei den achso bösen Keystores besorgen müssen.
Es gibt doch auch die guten Key-Reseller, die ihre Keys direkt vom Publisher bekommen. Ich hab mir einfach bei Gamesplanet UK anstatt DE einen Key besorgt und per VPN aktiviert und dann 3 Monate gewartet bis die Regionalsperre abgelaufen war. Abgesehen von der Wartezeit waren das vielleicht 3-5 Klicks mehr als sonst.
Da darf und muss man schon noch differenzieren, das ist nicht das Gleiche wie ein Vergewaltigungssimulator.
Eben. Zumal sowohl beim Vergewaltigungssimulator als auch bei einem die NSDAPwarsuperSimulator die USK weiterhin keine Freigabe geben wird und der Titel dann für Indizierung und Beschlagnahmung prädestiniert ist.
Platos
2018-08-11, 11:44:50
Grundsätzlich ja noch iwo richtig, aber wir reden hier über Titel, die sowieso noch dem Jugendschutz unterliegen und demnach einer volljährigen Personenschaft bedürfen.
Wir tragen als Volljährige in so vielen Bereichen Verantwortung, aber bei der Frage, was uns gefallen darf usw wird man bevormundet?
Und wir reden hier nicht von strafrechtlich relevanten Themen, da könnte man auch noch auf ekelhaftere Ansätze im Zusammenhang mit "Spaß machen" kommen...also erst garnicht in die Richtung anfangen, da hab auch ich 0 Toleranz.
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Ich bin hier gegen die Zensur. Ich sagte ja, dass es genau das selbe win filmen ist (in Filmen eig. oftmals viel brutaler da eben echt). Was ich aber als Argument verstehen kann, wäre, wenn man z.B eine Vergewaltigung selbst ausführen muss (um z.b in der Story weiter zu kommen). Also ich finde schon, man sollte selbst entscheiden dürfen, ob man z.B in Infamous Passanten killt. Das schliesst aber natûrlich auch ein, dass man, wenn man es nicht will, auch nicht tun muss, um im Spiel weiter zu kommen. gleichzeitig will e h es aber tun können, wenn ich eben will.
Aber bei Dingen wie, dass man keine Passanten töten kann, stirbt zwar kein passant, aber irgendwie einfach die Autentizität. Prototype 1 und 2 sind da die öerfekten Beispiele. Ich glaube beide Teile gabs nur auf Eng ohne DE sub. Und natürlich muss man am PC zuerst einmal Blutpatches etc. runterladen. Ich glaube man konnte in einem Teil nicht mal mehr Passanten killen ohne Mods. Bin mir aber gerade nicht sicher.
Demogod
2018-08-11, 16:02:34
ich bin bei exzentrik. hab mir für das neue wolfenstein auch extra den uncut-patch von irgendeinem forum runtergeladen. ich will es so haben wie es gedacht war und nicht anders. bin alt genug dafür. nuff said.
UlcerousVomitus
2018-08-11, 21:48:16
iwie recht irrelevant das ganze oder wird dann wolfenstein 3 durchgewunken, die anderen beiden bleiben hk frei?
exzentrik
2018-08-15, 15:45:05
Through the Darkest of Times: USK kennzeichnet erstes Spiel mit NS-Symbolik (https://www.foruncut.com/2018/08/through-the-darkest-of-times-usk-kennzeichnet-erstes-spiel-mit-ns-symbolik/)
Nachdem die USK vor nicht einmal einer Woche verlauten ließ, dass sie in Zukunft bei Altersfreigaben die Sozialadäquanzregelung berücksichtigen kann, wodurch die Verwendung verfassungswidriger Symbole nach § 86a StGB erstmals hinreichend rechtssicher möglich ist, wurde nun mit der Gamescom-Demoversion von Through the Darkest of Times der erste Titel mit einschlägiger NS-Symbolik geprüft und bereits ab 12 Jahren im teuren Eilverfahren freigegeben, wie Spiegel Online berichtet.
sapito
2018-08-15, 15:51:06
Through the Darkest of Times: USK kennzeichnet erstes Spiel mit NS-Symbolik (https://www.n-tv.de/technik/Explodierendes-Handy-toetet-Geschaeftsmann-article20491293.html)
falscher link
exzentrik
2018-08-15, 15:53:37
Ist korrigiert. Danke.
Gut, dass nicht irgendetwas Peinliches in der Zwischenablage war. :wink:
blaidd
2018-08-15, 16:58:56
Through the Darkest of Times: USK kennzeichnet erstes Spiel mit NS-Symbolik (https://www.foruncut.com/2018/08/through-the-darkest-of-times-usk-kennzeichnet-erstes-spiel-mit-ns-symbolik/)
Irgendwie witzig, dass es sich beim ersten Vertreter gerade um ein Spiel aus deutscher Produktion handelt...
Es gibt sicherlich auch Fälle, in denen die Symbolik Einflüsse auf die Atmosphäre hat – und vielleicht traut sich nach der Aufhebung des Verbots ja auch mal ein Entwickler an ein kritisches Spiel aus deutscher Perspektiv im Weltkriegsszenario; der Weg wäre ja nun prinzipiell auch für deutsche Entwickler frei.
[source] (http://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Hakenkreuze-und-andere-Nazi-Symbole-in-Spielen-1262598/)
Andi_669
2018-08-15, 17:29:40
sorry PCGH aber ihr habt stark nachgelassen :frown:
Dass solche Spiele natürlich ohnehin schon rechtsdenkende Spieler anziehen, liegt auf der Hand.
nee ja ist klar, ein Spiel wo man Nazis abschießt zieht Nazis an :ucrazy:
der Artikel list sich wie von den Spiele-Hasser Prof. Dr. Christian Pfeiffer ehemals KFN Direktor,
seit er das nicht mehr ist, ist übrigens auch die USK zahm geworden, wer weiß was der da für ein Einfluss hatte. :freak:
bei dem Paradebeispiel Wolfenstein 3D war die erste Indizierung schon auf die Gewalt zurückzuführen,
allerdings wurde bei dem Versuch diese 1998 aufzuheben das rigoros wegen der HK abgelehnt, ohne sich das Spiel noch man anzuschauen,
u. diese Ablehnung war es die bis dato alle Versuche das zu ändern abgewürgt hat.
das Gamestar Video ist da doch deutlich aufschlussreicher.
Showers
2018-08-15, 20:42:09
Spiel aus deutscher Perspektive im Weltkriegsszenario
sorry PCGH aber ihr habt stark nachgelassen :frown:
nee ja ist klar, ein Spiel wo man Nazis abschießt zieht Nazis an :ucrazy:
:confused:
Andi_669
2018-08-15, 21:13:39
Spiel aus deutscher Perspektive im Weltkriegsszenario
wo hast du das Zitat gefunden u. was hat das mit meinen zu tun :confused:
Showers
2018-08-15, 21:46:27
wo hast du das Zitat gefunden u. was hat das mit meinen zu tun :confused:
Das PCGH Zitat in dem Beitrag über dem deinen. Ich bin jetzt auch verwirrt.;(
blaidd
2018-08-15, 23:36:39
sorry PCGH aber ihr habt stark nachgelassen :frown:
nee ja ist klar, ein Spiel wo man Nazis abschießt zieht Nazis an :ucrazy:
[...]
Es geht bei Redakteursmeinungen exakt um deren eigene Meinungen. Ich habe den betreffenden Namen hervorgehoben und in seinem wurden mit Sicherheit nicht auch nur richtungsweise so interpretierbare Worte erhoben.
Und unsere Auflage ist mindestens ebensohoch, wie Magazine edler Angler-Hochglanzpornos. Man kann davon leben.
Andi_669
2018-08-15, 23:46:41
ich habe mich auf den allgemeinen Artikel bezogen, u. da wird Wolfenstein 3D in direkten Bezug zu den Zitat mit den rechtsdenkenden Spielern benutzt,
die persönliche Meinung der Redakteure habe ich mir nicht angeschaut,
hier noch mal der gesmmte letzte Absatz:
Generell hat sich am grundsätzlichen Verbot von Kennzeichen gem. § 86 a StGB nichts geändert. In Kunst und Wissenschaft gibt es aber Ausnahmen für die Darstellung von Zeitgeschehen und Geschichte. Dazu zählen künftig auch Spiele. Historisch betrachtet waren es beim Paradebeispiel Wolfenstein 3D aber nicht einmal die unzähligen im Spiel verteilten Hakenkreuze, die zur Indizierung und sogar zur Beschlagnahmung führten, sondern der damals als zu hoch empfundene und zu realistische Gewaltgrad. Man sah es auch nicht als die eigene Aufgabe an, eine Verbindung zwischen Symbolen und rechtem Denken zu unterstellen und es ist bis heute umstritten, dass die Spiele mit rechter Symbolik solches Gedankengut fördern. Dass solche Spiele natürlich ohnehin schon rechtsdenkende Spieler anziehen, liegt auf der Hand.
blaidd
2018-08-16, 00:10:21
Dann sind wir okay. ;)
Ich merke aber einfach mal an, dass wir konsequent und ohne Absprache schreiben und das Genannte eine persönliche Meinung der Redakteure, die in solch einem Fall aber auch wirklich einmal frei Schnauze reden können, ist...
jay.gee
2018-08-16, 04:25:08
Dann sind wir okay. ;)
Ich merke aber einfach mal an, dass wir konsequent und ohne Absprache schreiben und das Genannte eine persönliche Meinung der Redakteure, die in solch einem Fall aber auch wirklich einmal frei Schnauze reden können, ist...
Nun, ich habe die Meinungen der Redakteure in der Bildergalerie gelesen und finde Sie sehr interessant. Viele davon decken sich auch mit meiner Meinung. Und ich bin natürlich auch bei dir, dass sich zu dem Thema selbstverständlich jeder Redakteur seine eigene Meinung bilden darf. Ich habe mit dem Artikel dennoch ein Problem und das betrifft auch den von Andi zitierten letzten Absatz.
Denn neben den persönlichen Meinungen der Redakteure, geht der Artikel ab den genutzten Begriff "Hintergrund" halt auch auf die allgemeinen Hintergründe der Thematik ein. Und da tue ich mich speziell mit dem letzten Satz etwas schwer. Für mich liegt nicht auf der Hand, dass ein Spiel wie Wolfenstein automatisch auch rechtes Gedankengut anlockt. Und wenn man das unter Hintergründe in einem Artikel dennoch behauptet, sollte man das zumindest auch belegen. Ich behaupte seit vielen Jahren, dass das Hobby Gaming entgegen aller Klischees auch viele Optionen für Sach- und Fachgespräche erlaubt. Und dementsprechend hat die PCGH auch schon seit vielen Jahren -selbstverständlich- den Status eines Fachmagazins bei mir. Jetzt hat bei den entscheidenden Gremien und Instanzen endlich nach langer Zeit ein Umdenken stattgefunden. Das I-Tüpfelchen wäre es, wenn dieses Umdenken jetzt auch noch bei jedem Redakteur ankommt. Für persönliche Meinungen und "frei Schnauze" eigenen sich Kolumnen nämlich deutlich besser, als Artikel und Absätze, die einen allgemeinen Hintergrund beleuchten wollen.
akuji13
2018-08-19, 19:50:37
Für mich liegt nicht auf der Hand, dass ein Spiel wie Wolfenstein automatisch auch rechtes Gedankengut anlockt.
Ich gehe sogar vom Gegenteil aus.
Wer politisch eine bestimmte Einstellung hat sortiert nach meinen Erfahrungen z. B. auch nicht passende Musik aus seinem Portfolio aus.
Ausnahme ist evtl. eine Mod mit deren Hilfe man die Seite wechselt so wie es das bei CoD 2 gab.
Döner-Ente
2018-08-23, 11:28:37
Und einige Zeit später... (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/giffey-kritisiert-hakenkreuze-in-computerspielen-15751700.html)
...melden sich unsere weisen Politiker zu Wort, die nun mitgekriegt haben, was die USK da macht: " „Mit Hakenkreuzen spielt man nicht“, sagte Giffey den Zeitungen der Funke Mediengruppe"
Man merkt, da hat sich jemand im Detail mit dem Thema befasst....
looking glass
2018-08-23, 13:30:10
#Neuland Reloaded @ Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) und rechtspolitische Sprecherin der CDU-Bundestagsfraktion Elisabeth Winkelmeier-Becke (CDU)
Wenn es danach gehen würde, dann hätte es ein Indiana Jones nicht in die Kinos geschafft, hat er aber und das schon in den 80igern, also wie immer irgendwelches Dörrobst kurz vor Umkippen der Milch meldet sich zu Wort ohne Sinn und Verstand...
Drunk Master
2018-08-23, 13:48:45
sorry PCGH aber ihr habt stark nachgelassen :frown:
nee ja ist klar, ein Spiel wo man Nazis abschießt zieht Nazis an :ucrazy:
Das mag dich zwar irritieren aber dem ist tatsächlich so. Das war beim Original auch schon so. Leute die nie am Computer gespielt hatten haben dann stundenlang wolfenstein gespielt. Das man deutsche erschoss war nebensächlich. Die haben das Spiel dann halt im Kopf umgedeutet.
Sven77
2018-08-23, 13:53:37
Ich freue mich schon auf "Hakenkreuz - das Spiel"... und hoffentlich gibts dann auch entsprechende Blöcke in Tetris
Fusion_Power
2018-08-23, 14:14:37
Ich weiß nicht warum aber bei der ganzen Hakenkreuz-Debatte hab ich immer diesen Sketch im Hinterkopf...
ZZOZDrDYzTM
:D
Colin MacLaren
2018-09-25, 13:51:54
Viel spannender finde ich eigentlich, das hier offensichtlich vielen Usern es so wichtig ist, das "gefälligst ordentliche Nazi Symbole" gezeigt werden und keine "Fakes". Denn um nichts anderes gehts ja eigentlich, ansonsten ändert sich eigentlich nix. Denn die Wolfenstein Teile beispielsweise sind ja erschienen, nur mit ausgewechselten/geänderten Symbolen. Was mir beim Spielen ehrlich gesagt garnicht aufgefallen ist, weil ichs eh nicht so mit Nazi Symbolen habe, als das mir da was abging.
Offensichtlich ist das aber für andere hier von existenzieller Bedeutung, was mir widerum sagt, das die Bedenken der Behörde bezüglich der Symbolik durchaus berechtigt waren und sind. Denn offensichtlich ist diese Symbolik ja für einige hier dreh- und angelpunkt.
Und bitte: Nicht mit dem Argument immersion kommen, ob die schwarzrotweisse Farbe im Hintergrund exakt ein HK abbildet oder eine abgewandelte Form reisst keinen normalen Spieler aus der "immersion". Wobei man mit Betonung von Immersion bei relativ brutalen Shootern wie Wolfenstein eh etwas vorsichtig sein sollte,... aber das ist ein anderes Thema
Ich erinnere mich etwa an Hearts of Iron II. Da hat man einfach alle Hakenkreuze durch einfache schwarze ausgetauscht. Das wäre die einfachste Lösung.
In Wolfenstein wird die komplette Handlung umgemodelt. Das ist dämlich.
jay.gee
2018-09-25, 14:37:51
Ich erinnere mich etwa an Hearts of Iron II. Da hat man einfach alle Hakenkreuze durch einfache schwarze ausgetauscht. Das wäre die einfachste Lösung.
Es geht aber nicht um einfache Lösungen, sondern um die Zensur von Kunst. Und wenn Spieledesigner mit der Verwendung von Hakenkreuzen ein bestimmtes Szenario einfangen wollen, ist das nichts Verwerfliches.
Sie haben also die Option, wegen unserer veralteten Ansichten den Rest der Welt und sich selbst in ihrer Kunst zu beschneiden, oder aber für Deutschland angepasste Versionen raus zu bringen. Womit wir wieder beim Thema Zensur wären. Ich möchte einfach nicht, dass mich irgendwelche Gremien in Deutschland willkürlich zensieren. Warum sollte ein Spiel da gesetzlich anders beurteilt werden, als ein Film wie die Blechtrommel? Das konnte mir in den letzten 20 Jahren noch kein Mensch erklären.
ich auch
2018-09-26, 15:38:46
Öhm,da war doch was,oder doch nicht.
Post Scriptum - Weltkriegs-Shooter erhält in unzensierter Version wegen Nazi-Symbolen keine USK-Freigabe
Periscope Games äußerte in einem Twitch-Stream, dass die unzensierte Fassung von Post Scriptum: The Bloody Seventh keine USK-Freigabe erhält.
https://www.gamestar.de/artikel/post-scriptum-weltkriegs-shooter-erhaelt-keine-usk-freigabe-wegen-nazi-symbolen,3335155.html
Poekel
2018-09-26, 16:13:21
Öhm,da war doch was,oder doch nicht.
Post Scriptum - Weltkriegs-Shooter erhält in unzensierter Version wegen Nazi-Symbolen keine USK-Freigabe
Periscope Games äußerte in einem Twitch-Stream, dass die unzensierte Fassung von Post Scriptum: The Bloody Seventh keine USK-Freigabe erhält.
https://www.gamestar.de/artikel/post-scriptum-weltkriegs-shooter-erhaelt-keine-usk-freigabe-wegen-nazi-symbolen,3335155.html
Ziemlich erwartbar. Nen reiner MP-Shooter, bei dem die Waffen-SS ohne weitere Einordnung (das war jetzt auch nicht zwingend so die Elite-Truppe nach modernen Verständnis) eine spielbare Fraktion darstellt, kann schon als problematisch angesehen werden. Wurde hier ja schon im Thread diskutiert, dass die Neuordnung kein Freifahrtschein ist.
akuji13
2018-09-26, 16:17:41
Sozialadäquanzklausel heißt das Zauberwort.
Shooter = böse = keine Freigabe
Kritische Spiele zum Thema = gut = Freigabe
Ist so ähnlich wie mit einem Antikriegsfilm (ab 12) und einem actioner im WK Gewand (mindestens ab 18).
Gerade weil es diese Diffenrenzierung gibt verstehe ich die Kritik an der Regelung nicht.
Mir persönlich geht die schon viel zu weit weil hier wieder subjektiv selektiert werden kann.
doublehead
2018-09-26, 17:00:03
Sozialadäquanzklausel heißt das Zauberwort.
Shooter = böse = keine Freigabe
Kritische Spiele zum Thema = gut = Freigabe
Ist so ähnlich wie mit einem Antikriegsfilm (ab 12) und einem actioner im WK Gewand (mindestens ab 18).
Gerade weil es diese Diffenrenzierung gibt verstehe ich die Kritik an der Regelung nicht.
Mir persönlich geht die schon viel zu weit weil hier wieder subjektiv selektiert werden kann.
Bei Filmen bekommt doch auch jeder Schwachsinn eine Freigabe. Nazi-Zombies, Nazis vom Mond, etc. sind da gar kein Problem.
N0Thing
2018-09-26, 18:47:54
Das kommt evtl. mit der Zeit, die USK will da sicher nicht eigenmächtig schnell die Grenze verschieben. Bisher wurden Computerspiele leider als reines Spielzeug angesehen und nicht als Kunstform. Da ist der Schritt, die Symbole in Spielen erlauben, die sich kritisch mit dem 3. Reich auseinandersetzen, deutlich kleiner, als wenn der Spieler unreflektiert als Mitglied der Waffen-SS agieren kann.
Die Vorgehensweise wird sich mit der Zeit sicherlich verändern und Spiele wie Post Scriptum, die einfach gar keine Wertung anbieten, irgendwann durchgewunken, wie in den letzten Jahren kaum noch Freigaben auf Grund von Gewaltdarstellungen verweigert wurden.
Sven77
2018-09-26, 20:04:16
Bei Filmen bekommt doch auch jeder Schwachsinn eine Freigabe. Nazi-Zombies, Nazis vom Mond, etc. sind da gar kein Problem.
Bei PS kann ich es absolut nachvollziehen, es ist ein MP in dem man mit SS-Einheiten ohne jeglichen historischen Kontext(weil MP only) spielt.. denke das hakenkreuz alleine wäre gar nicht so schlimm gewesen, aber hier gab der Entwickler wohl Vollgas und hat alles verbaut was nach StGb verboten ist
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.