PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8K TVs


Platos
2018-08-17, 14:57:30
Gibt ja jetzt einen 8K TV kaufbar für schlappe 9000-12'000 Euro :D Edit: Das Ding scheint 8 HDMI2.0 Eingänge zu haben und für 8K werden 4 benötigt. Naja, dafür bräuchte man zuerst einmal eine Grafikkarte mit 4 HDMI 2.0 Ausgänge. Die hätten besser einfach 2x HDMI 2.1 genommen ^^

Scheint ja erstmals, wie damals am Anfang bei den 4K Dingern, ein Reinfall zu sein. 8K mit HDMI 2.0 :D Laut HDMI selbst ist 8K @ 60Hz 10 Bit und RGB nicht einmal mit HDMI 2.1 ohne Kompression möglich. HDR und so Spässe natürlich nicht mal mit eingerechnet. Also vor einer hypothetischen HDMI 3.0 (oder 2.2) Version darf man sich auf Kompression freuen. Da HDMI 2.1 ja erst gerade Ende 2017 spezifiziert wurde und Geräte erst 2019 in Masse kommen, wirds vermutlich den nächsten Standart in Gerräten erst 2023-24 geben. Oder wie seht ihr das ? Wann könnte da ein neuer Standart kommen ? Historisch betrachtet waren es bei HDMI meistens 4-5 Jahre bis zur nächsten Steigerung der Datenrate. Das wäre von Spezifikation zu Spezifikation 2021-22 und Geräte dann 1-2 Jahre später. Oder denkt ihr, da kommt früher ein neuer Standart ?

Aber bin ja mal gespannt, wann man die Bezahlbar werden (2500-3500) auf 65" Modelle.

https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article180337828/Sharp-LV-70X500E-im-Test-Dem-8K-Fernseher-fehlt-das-noetige-Futter.html

Kartenlehrling
2018-08-17, 15:57:46
2min. Google hätte dir aber gesagt das man noch bis zum 31.08 August warten muss, dann ist die IFA in Berlin.
Dieses Jahr gibts von Samsung 8k-AI die Sinn machen, die TVs skalieren sogar SD-480p auf 8k hoch.
LG und Sony hatten auf CES auch 8k vorgestellt, aber die werden nur über >75" sein und vor Sommer 2019 bestimmt nicht kaufbar.
Samsung will seine 8k-Ai noch dieses Jahr in den grössen 65-75-85 bringen.

Der Sharp ist doch kein TV für Wohnzimmer, ausserdem ist die Marke Sharp eigentlich tot,
die lassen in Europa in Slowakei und Turkei (Vestel) unter liezens herstellen.


dbx2bIweieg
Samsung 8K AI Technology

UJ0Nl7TIR0Y
8K Q PICTURE TV von Samsung auf der CES 2018

Platos
2018-08-17, 16:28:47
Das Ding hätte ich auch auf keinen Fall gekauft (auch für normale Preise) ^^ Aber es ging mir mehr darum, dass jetzt ein 8K TV vorhanden/kaufbar ist.

Aber die Samsung,LG und Sony TVs werde ich natürlich im Auge behalten.

Aber btw. wie machen die das denn mit der Datenrate? HDMI 2.1 reicht da einfach nicht. Werden das vermutlich wieder wie bei 4K Anfangszeiten mit HDMI 1.3/4 einfach Krüppellösungen ? Weil 2 HDMI Anschlüsse halte ich bei TVs eher für unwahrscheinlich.

Edit: Aber wenn LG und Sony keine 65" anbeiten, wirds wohl Samsung für mich.

Edit 2: Wird denn bei Samsung 4K TVs nicht hochskaliert ? Also ab etwas besseren Modellen ? Bei TVs bin ich nicht so up to date. Aber 480p wäre echt cool. Weil DVDs, die es nicht auf Bluray gibt, sehen ab spätestens 65" grausam aus.

Poook
2018-08-17, 21:10:53
Aber btw. wie machen die das denn mit der Datenrate? HDMI 2.1 reicht da einfach nicht. Werden das vermutlich wieder wie bei 4K Anfangszeiten mit HDMI 1.3/4 einfach Krüppellösungen ? Weil 2 HDMI Anschlüsse halte ich bei TVs eher für unwahrscheinlich.


Stimmt, denn er nutzt 4 Anschlüsse :biggrin:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/8K-Display-fuer-knapp-12-000-Euro-70-Zoller-Sharp-LV-70X500E-mit-33-1-Millionen-Pixeln-4021435.html

Und HDMI 2.1 ist für 8k@60hz zertifiziert.

https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

Platos
2018-08-17, 21:35:18
Das war auf die kommenden Tvs von Samsung, LG und Sony bezogen. Dass der von Sharp 4 nutzt, weiss ich/ habeich gesehen. Habe sogar noch ein Edit hinzugefügt im Anfangspost

Und zu HDMI 2.1 gibt es aber keine Quellenangabe bei Wikipedia.
Auf HDMI.org steht zumindest was anderes.

https://www.hdmi.org/download/hdmi_2_1/FormatDataRatetable.jpg
https://www.hdmi.org/download/hdmi_2_1/Chromatable.jpg
https://www.hdmi.org/press/press_kit.aspx

Edit: Unter HDMI 2.1 steht zwar 8k60p ist kompressionsfrei, aber es steht nicht, bei wie viel Bit und es steht auch nicht ob RGB/4:4:4 oder nur 4:2:0 ect.

Poook
2018-08-18, 01:13:47
Edit: Unter HDMI 2.1 steht zwar 8k60p ist kompressionsfrei, aber es steht nicht, bei wie viel Bit und es steht auch nicht ob RGB/4:4:4 oder nur 4:2:0 ect.

?? Das ist doch klar in deiner Tabelle aufgeführt wie viel Bit und welche RGB Formatierung bei welcher Bildwiederholrate ohne Kompression möglich ist.

Platos
2018-08-18, 01:42:39
Ich meinte unter hdmi.org --> manufacturers--> HDMi 2.1

Da steht eben nicht, wie viel Bit und ob es bei RGB 8K60p ist. Da steht eben nur 8k60p, was geht, aber nicht mit RGB. Ich nehme an, da hat Wikipedia auch die Information her. Die Tabelle ist aber von HDMI.org, nicht meine.

Poook
2018-08-18, 01:57:42
Aus deinem Link Seite 44

https://www.hdmi.org/download/hdmi_2_1/HDMIForum2.1NovReleasePresentation_EN.pdf

Und seh dir nochmal die Tabelle in deinem zweiten Spoiler genau an. Da stehen doch eindeutig alle möglichen Bit/RGB/X:X:X/Auflösung/Wiederholraten aufgelistet. Kompressionsfrei geht bei 8k60p bis 12bit/4:2:0

Platos
2018-08-18, 07:14:22
Ja, weiss ich doch. Ich kenne die Tabellen :) Ich sage ja nur, dass man eben, wenn man 8K60p kompressionsfrei sieht, vielleicht auch automatisch annimmt, dass das für RGB 8/10 Bit gilt, was aber (leider) nicht so ist.

Kartenlehrling
2018-08-23, 20:50:47
QLED 8K - Lassen Sie sich auf der IFA überraschen
https://www.flatpanelshd.com/pictures/samsung8kifa2018-2.jpg

Nosferatu1
2018-08-27, 19:27:44
was bringt 8k?

Kartenlehrling
2018-08-27, 19:56:04
In 2 wochen kannst du es ja in Berlin sehen, im Fall Samsung Q9S 8k-AI kannt du deine alte DVD 720 × 576 anamorph auf 8k skalieren,
mit der neuen AI Technik wird das Bild aufgearbeite das es die Qualität von native 1080p Bild oder gar 2160p Bild bekommt,
4k Material bekommt vielleicht noch mehr räumliche Tiefe und Schärfe, ich bin sehr zuversichtlich und kann die IFA kaum erwarten.
Bei Nvidia nennt sie es DLSS da wird 1080p errechend und auf 4k skaliert und es soll die Qualität von nativen 4k haben.


https://www.samsung.com/de/entdecken/entertainment/8k-fernseher-die-naechste-evolutionsstufe/
8K-Fernseher: Die nächste Evolutionsstufe

Platos
2018-08-27, 20:31:58
@Kartenlehrling: Du kannst dann gerne alle Infos hier Posten, damit wir hier auf dem Laufenden sind ;)

@Nosferatu1: Also DVDs sehen ab 55" langsam wirklich nicht mehr schön aus. Wenn die Tvs das wirklich hinkriegen, das bild vernünftig schärfer zu machen, dann wäre das schon eine sehr grosse Bereicherung.

Und abgesehen davon: Also bei meinem 55" 4K Fernseher auf 1.5m Entfernung könnte ich wirklich mehr Pixel gebrauchen. Sowohl beim Gaming als auch bei Webseiten (Schriften und Co.). Die Schrift sieht ziemlich verschwommen aus im Vergleich zum 27" 4K Monitor von mir.

Aber es kommt hald auf die Person/Augen drauf an. Ich sehe z.B bei naturvideos in der Nähe vermutlich (fast) keinen Unterschied zwischen 4 und 8K. Aber sobald ne Drohne von etwas weiter Weg einen Wald filmt (z.B vom anderen Ufer aus), sehe ich, dass die Bäume weit weg noch ein wenig schärfer sein könnten.

Akkarin
2018-08-28, 01:17:38
DLSS trainiert ja angeblich für jedes Spiel ein neues neuronales Netzwerk. Samsungs AI wird also sicher nicht mit DLSS vergleichbar sein.

Es ist viel wahrscheinlicher dass sachen wie NNDEI3, SuperRes und vewandte genutzt werden. Damit hat man bereits jetzt schon extrem gute Ergebnisse, aber Magie sollte niemand erwarten.

Kartenlehrling
2018-08-28, 07:31:45
Erster QLED TV der auf eine AI-Technologie basierend, der mit einer Datenbank ausgestattet ist,
die Millionen von Bildern im Voraus untersucht und analysiert, um niedrig aufgelöste Inhalte in hochauflösende umzuwandeln.
Diese Funktion des QLED-Fernsehers wählt den optimalen Filter und wandelt die Quelle in ein hochwertiges Bild um.

Hier steht was anderes, wieso sollte Samsung keine Cloud Datenbank haben, wieso sollte jeder TV das einzeln erlernen?
Heute ist doch jeder TV mit dem Internet verbunden und die Daten die ausgetauscht werden sollen gering sein.

https://img.global.news.samsung.com/global/wp-content/uploads/2018/01/AI-8K-Upscaling_main_1.jpg
The AI technology helps to support three following features:




First, QLED TV, based on AI technology, is equipped with a database that studies and analyzes millions of images in advance to transform low-resolution content into high-resolution.
When fed with a source in low resolution, this feature of the QLED TV selects the optimal filter and converts the source into a high-quality image.
In addition, by increasing image processing 64 times, the technology helps offer natural images in high-resolution, without compromising gradation in the picture.
In the image of an aurora, for instance, the TV provides consumers with subtle, seamless gradation.
Lastly, the new QLED TV categorizes elements of picture quality (black/blooming/brightness) in input sources by scene to produce pictures with richer and more detailed contrast.
With the feature, the edges of text are rendered sharp and a moonlight image is offered with the edges of the moon in the background clear, not blurred.


https://news.samsung.com/global/samsungs-ai-technology-transforms-any-video-content-into-8k

Erbsenkönig
2018-08-28, 11:05:59
Wie soll denn aus einer DVD auf 8K (!) hochskaliert werden? Das ist das 80x an Auflösung.:freak:

Kartenlehrling
2018-08-28, 11:35:58
Wieso schau du dir das Video nicht an, was ich oben geposte haben, da sieht man bei Skateboard 480p Material.

robbitop
2018-08-28, 12:46:45
Das muss sich erstmal in der Praxis bewähren. IMO sollte man ein gewisses Maß an gesunder Skepsis mitbringen.
Ich finde es bspw gar nicht so gut, wenn der TV so etwas tut - denn soetwas führt zu Verzögerungen/Lag:

1. muss man manuell jedes Mal ausmachen, wenn man am TV spielt (und wenig Inputlag haben will)
2. kann es zur Asynchronität von Ton und Bild führen, wenn man einen AVR nutzt. Der AVR weiß ja nichts von der Latenz. Dort kann man zwar eine Latenz einstellen - jedoch ist diese idR von der Refreshrate abhängig. Also muss man ständig daran drehen. IMO gehört sowas am besten zentral in den AVR.

@Kompression:
Was ist daran schlimm? Die Display Stream Compression ist verlustfrei. Ist doch also sinnvoll wenn mehr das in entweder höhere Auflösung oder Refreshrate investieren kann.

Kartenlehrling
2018-08-28, 13:19:39
Die neuen TV kommen mit eACR, die alle Audionspuren auch Atmos und DTSX beherschen und weiterleiten,
somit sollte Synchronität zum Audio-Verstärker vorhanden sein.
Die Verzögerung vom Bild haben wir heute schon bei IP-TV und selbst Kabel-TV,
also macht es erstmal bei Filme nichts aus, Live Fussballspiele und Gaming wär vielleicht ein Problem.

Aber wenn selbst Nvidia von seinem DLSS überzeugt ist sehe ich da eine Toleranz die wir schon bei der Console/TV haben.

Platos
2018-08-28, 13:59:21
@Kompression:
Was ist daran schlimm? Die Display Stream Compression ist verlustfrei. Ist doch also sinnvoll wenn mehr das in entweder höhere Auflösung oder Refreshrate investieren kann.

Seit wann ist DSC verlustfrei? Wäre mir neu.

robbitop
2018-08-28, 16:19:19
Seit wann ist DSC verlustfrei? Wäre mir neu.

Zumindest visuell ohne Verluste:

Display manufacturers are turning to higher-resolution displays to differentiate
their products. The increased pixel counts have required increased bandwidth
over the links that drive these displays. However, advances in physical layer
technology have not kept up with the increases in pixel counts. In addition,
some display driver ICs store displayed frames, so higher-resolution displays
mean larger on-chip frame buffers. These factors have created a need for
compression on display links. The Video Electronics Standards Association
(VESA®), in liaison with the MIPI® Alliance, has developed an industry standard
(Display Stream Compression 1.0) for interoperable, visually lossless
compression over display links.
http://www.vesa.org/wp-content/uploads/2014/04/VESA_DSC-ETP200.pdf

Platos
2018-08-30, 10:51:49
Ja gut, das behauptet natürlich vesa. Ich habe zugegebenermassen auch noch keinen Vergleich gesehen, aber ist ja klar, dass die sagen, es sei "visuell" kein Verlust.

Aber man müsste mal wirklich ein Vergleichsbild/-video sehen oder am besten gleich vor Ort.

Kartenlehrling
2018-08-30, 12:12:14
https://www.golem.de/news/ultra-hd-lg-und-samsung-zeigen-8k-fernseher-mit-oled-und-qled-1808-136278.html
LG und Samsung zeigen 8K-Fernseher mit OLED und QLED

Kartenlehrling
2018-08-30, 19:28:25
Also der Samsung Q900R 8k-AI (ab 65") hat einen der 4 HDMI-Eingänge als HDMI2.1 , Oktober 2018 ab 5000€
Seltsamerweise scheint Samsung aber mit diesem TV nicht ganz die HDMI2.1 Spezifikationen zu erreichen,
weil sie gaben auf Nachfrage nur 8K HDR10 mit max.30fps an.

Es liegt wohl am fehlend Vesa DSC1.2a.
Die Aussage ist wohl auch falsch, ich habe gerade Grobi-TV gesehen,
da wird gesagt das auch Samsung Oktober 8k-TV keinen HDMI2.1 Eingang haben,
man kann wohl später die Conect-Box die ja separat ist, austauschen, update ... was weise ich



Ein paar infos zum Samsung 8k
https://stadt-bremerhaven.de/samsung-zeigt-auf-der-ifa-2018-neue-8k-qled-zu-preisen-ab-5-000-euro/
Samsung zeigt auf der IFA 2018 neue 8K QLED zu Preisen ab 5.000 Euro



https://news.samsung.com/de/qled-8k-teil-1-tiefer-eintauchen-wie-der-qled-8k-tv-inhalte-zum-leben-erweckt
QLED 8K, Teil 1: Tiefer eintauchen – Wie der QLED 8K TV Inhalte zum Leben erweckt

Kartenlehrling
2018-09-05, 11:48:17
5 Tage ? und ich kann meinen Beitrag schon nicht mehr editieren?
Nichts gegen das Politik Forum, aber doch nicht hier im Home Entertainments Forum.



Na egal,... was zum lachen.


tZgWUcMrd0E
Samsung Q900R Hands-On: 8k braucht die Welt

BTB
2018-09-05, 12:35:06
Ich habe aktuell einen 4k 65" und mal ehrlich so richtig sehe ich den Unterschied nur wenn ich wirklich genau hinsehe. Will wahrscheinlich auf 85" aufrüsten damit ich 4k auch sehe. Aber 8k? Da erschliesst sich mir einfach der Sinn nicht.

Godmode
2018-09-05, 13:17:12
Ich habe aktuell einen 4k 65" und mal ehrlich so richtig sehe ich den Unterschied nur wenn ich wirklich genau hinsehe. Will wahrscheinlich auf 85" aufrüsten damit ich 4k auch sehe. Aber 8k? Da erschliesst sich mir einfach der Sinn nicht.

Wenn du keinen Unterschied zwischen FullHD und 4k siehst, dann sitzt du entweder zu weit weg vom Fernseher oder du brauchst eine Brille. :biggrin:

Kartenlehrling
2018-09-05, 13:37:53
Will wahrscheinlich auf 85" aufrüsten damit ich 4k auch sehe. Aber 8k?

8k native sehen die Hersteller auch nicht bei 55" oder 65".
Das Samsung uns ein 65" 8k anbiete liegt wohl mehr an unsere Europäischen Kaufentscheidunge,
und ich sehe die 8k mehr als PPI push, schliesslich wird jedes HD und UHD hochskaliert,
aufgewerte durch mehr schärfe und Räumliche Tiefe.

In europa gibts nur 3 grössen 65", 75" und 85" ,
sie werden die 82" Version für ca. 10.000€ nur den Amerikanischen Markt bringen.

Samsung QLED 8K TV im Überblick (alle Preise UVP inkl. MwSt.):

GQ65Q900 – 4.999 €
GQ75Q900 – 6.999 €
GQ85Q900 – 14.999 €

Alle Modelle sind ab Mitte Oktober 2018 im deutschen Handel erhältlich.

BTB
2018-09-05, 13:41:54
Wenn du keinen Unterschied zwischen FullHD und 4k siehst, dann sitzt du entweder zu weit weg vom Fernseher oder du brauchst eine Brille. :biggrin:

Doch sehe ich. Leider habe ich aktuell nur Netflix 4K als "Referenz" und da ist ne gute BluRay nicht so viel schlechter. Sitze ca 4 Meter entfernt. Denke aber das ist schon zu weit, daher ja direkt 85". Da wird mir für lange Zeit dann aber 4k reichen.

Da sehe ich auch das grösste Problem für ne längere Zeit. Das Material, woher soll gutes(!) 8K Material kommen. 4K oder auch FHD ist schon zu sehr komprimiert. Ich habe einen 400Mbit Anschluss (real 450Mbit synchronisiert) und erreiche tatsächlich auch fast 50Megabyte/s - aber die Datenrate ist bei 4K einfach zu gering im Moment.

robbitop
2018-09-05, 15:32:20
Wenn du keinen Unterschied zwischen FullHD und 4k siehst, dann sitzt du entweder zu weit weg vom Fernseher oder du brauchst eine Brille. :biggrin:

Kommt auf den Content an IMO. Filme haben ja praktisch kein spaties und temporales Aliasing. Die Kamera sammelt pro Pixel auf dem CMOS ja quasi unendlich viele Lichtstrahlen / Quanten pro Bild ein. Eine Art natürliches AA mit perfektem Filter für das Downsampling.

3D Grafik profitiert IMO immer von höherer Auflösung- insbesondere durch Bewegtartefakte.

Also 3m entfernt von einem 65“ Bildschrim sieht man IMO bei Filmen geradeso noch Vorteile - bei 8K muss der Abstand runter oder die Diagonale rauf.

Bei 3D Grafik würde 8K IMO noch sichtbare Vorteile bringen. Wobei 4K mit gutem AA sicherlich auch schon sehr sehr gut in der Konstellation aussehen. Gerade das 8x TSSAA von id. Oder ein 0815 TAA und 2x2 Downsampling. Dazu noch VRR.

Mir würden mit vollem hdmi 2.1 (4k 120hz vrr) 4K bei der Größe reichen. :)

robbitop
2018-09-05, 15:34:30
Doch sehe ich. Leider habe ich aktuell nur Netflix 4K als "Referenz" und da ist ne gute BluRay nicht so viel schlechter. Sitze ca 4 Meter entfernt. Denke aber das ist schon zu weit, daher ja direkt 85". Da wird mir für lange Zeit dann aber 4k reichen.

Da sehe ich auch das grösste Problem für ne längere Zeit. Das Material, woher soll gutes(!) 8K Material kommen. 4K oder auch FHD ist schon zu sehr komprimiert. Ich habe einen 400Mbit Anschluss (real 450Mbit synchronisiert) und erreiche tatsächlich auch fast 50Megabyte/s - aber die Datenrate ist bei 4K einfach zu gering im Moment.

Jep gestreamtes 4K Material leidet wie du sagst einfach unter zu geringer Bitrate. Ich würde sogar sagen, dass eine sehr gute fhd bd besser aussieht als die meisten 4K streams. Referenz wäre eher eine uhd bd.

Kartenlehrling
2018-09-05, 15:35:30
Telekom bringt 10gbit Wlan, wiegsagt für 8K TV brauch man erstmal nicht 8k Material,
in Fall von Samsung wird 2k und 4k aufgewerte, es sieht besser aus als 4k auf einem 4k Monitor/TV.
Jeder kann sowas schon heute bei hochwertigen 4k TV sehen, das ihre Hochleistung Chips nochmehr aus dem Bild rausholen, mehr Kontrast und Tiefe.

Der Speedport Pro ist das Top-Modell der Telekom und kommt erst im Dezember 2018 auf den Markt.
Er kostet fast 400 Euro oder knapp 10 Euro Miete pro Monat, wiegt 1,8 Kilogramm und wird nur in schwarz angeboten.
Er beherrscht alle aktuellen WLAN-Standards sendet mit zwölf Antennen und schafft im WLAN maximal 9.600 Megabit pro Sekunde Datengeschwindigkeit.
Über zwei USB 3.0 Buchsen lassen sich externe Geräte anschließen. Drei Ethernet-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden.

Erbsenkönig
2018-09-05, 22:49:38
Ich habe einen 400Mbit Anschluss (real 450Mbit synchronisiert) und erreiche tatsächlich auch fast 50Megabyte/s - aber die Datenrate ist bei 4K einfach zu gering im Moment.

Ist denn die Datenrate bei 4K so viel höher? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass mir die PS3 damals bei manchen BDs als Spitzenwerte 30 MBit/s angezeigt habe...da müssten doch 450 MBit locker reichen, oder? Ist ja nicht das 10x an Auflösung (sollte man so skalieren)...

Kartenlehrling
2018-09-05, 23:17:01
Apple TV halbiert teilweise die Übertragung zur einer Dolby Vision BD (Spitzenwerte >90Mbps).


WbKCZpQN72c
Apple TV 4K iTunes Movies (Dolby Vision HDR) vs 4K Blu-ray

BTB
2018-09-06, 00:23:08
Ist denn die Datenrate bei 4K so viel höher? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass mir die PS3 damals bei manchen BDs als Spitzenwerte 30 MBit/s angezeigt habe...da müssten doch 450 MBit locker reichen, oder? Ist ja nicht das 10x an Auflösung (sollte man so skalieren)...

ja würde dicke reichen, wollte ich ja damit ausdrücken, die Streams sind aber so krass komprimiert das von 4K Erlebnis nur noch so lala über bleibt.

Isogul
2018-09-11, 11:12:11
Bitte nehmt nicht solche Wörter wie Visual Lossless in den Mund, das ist das UnWort überhaupt! :D
8k geht bis 60P dann ohne Datenkompression,alles darüber wird die dann haben, das ist Murks. auch wenn es nur eine 2:1 oder sowas ist,wird sicherlich eh typischer MotionJPEG oder JPEG2000 Schrott sein. Lossless geht meistens nur 1.5:1 Von Latenzproblemen etc. nicht geredet.

Wegen UHD, also ab 25-30Mbit/s mit ordentlichen h265 Encoding ist schonmal ganz gut, sieht man kaum Kompressionsartefakte bei 50-60P,wie bei den Astra UHD Sendern, 24-30P Material hat dann natürlich Vorteile bei der Datenrate.
Optimal wie auf UHD BD sind natürlich 80-120Mbit/s im Mehrpassencoding, das ist dann super sauber obwohl nur 24P, schon fast Perlen vor die Säue! :D

Das Streaming meist schlechter aussieht, entweder Datenrate noch niedriger und nicht zu vergessen, vermutlich so und der Hauptgrund, Echtzeitencoding beim Anbieter vermutlich noch per CUDA :D, hier hat man selbst bei 50Mbit noch Artefakte und ist nicht zuvergleichen mit zuvor abgelegten Content was vorcodiert wurde. Außerdem denke ich mal sind die Echtzeit Encoder bei Astra besser bzw. optimiert da nur ein Stream benötigt oder auch vorcodiert auf dem Playout Servern.

robbitop
2018-09-11, 11:42:37
Ich glaube nicht, dass Streaminganbieter (youtube, amazon, netflix etc) online transcodieren. Das wäre Verschwendung von Rechenleistung. Ich denke eher dass der Master in allen möglichen Bitraten offline transcodiert wird und entsprechend ablegt. Je nach verfbarer bitrate streamt man die Variante zum Empfänger.

Platos
2018-09-11, 11:43:09
8k geht bis 60P dann ohne Datenkompression,

Hast du dazu ne Quelle ? @ 10bit, RGB und 60p?

Isogul
2018-09-11, 12:00:36
Hätte ja sein können, aber wird wohl so sein wie du meinst.
Ich denke evtl. ist das Vorcodierte nicht so optimal. Ich sags mal so, ein 5 Minuten Video als UHD@60P braucht auf i7 CPU berechnet in 2 Pass bei hoher Bewegungssuche und ca. um die 40Mbit/s 8-10h Zeit zum encoden, sieht dann auch super aus, nur um mal ein Gefühl zu bekommen. Das wird sicherlich ähnlich bei UHD BD Mastering gemacht, bei Streaming Anbietern bezweifel ich, das es so hochwertig passiert, darum die Unterschiede!?

Irgendwo gabs doch die Infos und Tabelle, also es ist dann bei aktuellen HDMI Version bis 8k@60HZ lossless in RGB/4:4:4 möglich ob 8 oder 10bit weiß ich nicht, vermutlich 8Bit.

robbitop
2018-09-11, 12:25:11
Nur weil man offline encodiert heisst das lange nicht, dass es in guter Qualität sein muss. ;)

Ich tippe aber mal darauf, dass das nicht dem Geiz zuzuschreiben ist sondern dem schwächsten Glied der Kette: die Decodingfähigkeiten des schlechtesten Endgeräts welches signikante Marktdurchdringung hat.
Da entfallen schon gerne mal wesentliche Maßnahmen moderner Codecs, die richtig bq/bitrate bringen.

ZB ein alter Roku oder der alte Firetv stick, alte AppleTVs, gammelige SmartTVs, lastgen Konsolen etcpp.

Auch hevc muss nicht viel bedeuten, wenn es viel HW mit lausigen decoding Fähigkeiten gibt. Hauptsache der Haken für die Mindestanforderung wirde gesetzt, damit der Hersteller das entsprechende Logo auf die Verpackung drucken kann.

Zumal vieles für den „Pöbel“ reicht. (Sarkasmus)
Die kennen Schlagworte wie „4K“ wenn es gut läuft - haben aber häufig wenig Gefühl und Referenzen für guten Ton und gutes Bild.

Man darf nicht vergessen, dass Foren wie 3dc (uvm) eine Art elitäre Filterblase in Bezug auf Unterhaltungselektronik darstellen. Das ist aber alles andere als repräsentativ für die Masse. Der Masse reicht häufig auch Mittelmaß.

Semmel
2018-09-11, 12:39:59
Der Masse reicht häufig auch Mittelmaß.

Der Masse reicht sogar noch die DVD, dem bis heute immer noch meistverkauften Filmträger.

Kartenlehrling
2018-09-11, 14:26:35
Hast du dazu ne Quelle ? @ 10bit, RGB und 60p?


Laut Berichte und IFA Videos kann das im moment keiner der TV liefern, LG und Sony 8k haben nur Standbilder gezeigt,
in 8K-Präsentationen die teilweise auch Film zeigten ruckelte es, Samsung Q900R kann auch nur 8k-30fps über USB,
die Oktober TV sollen zwar ein 8k HDMI Eingang bekommen, aber volle HDMI2.1 soll erst später, also nächste Jahr kommen.
Anscheinen können die heute verbauten Prozessoren 60fps 8k nicht verarbeiten oder man will es ihnen noch nicht zutrauen :)

Platos
2018-09-11, 16:45:00
Laut Berichte und IFA Videos kann das im moment keiner der TV liefern, LG und Sony 8k haben nur Standbilder gezeigt,
in 8K-Präsentationen die teilweise auch Film zeigten ruckelte es, Samsung Q900R kann auch nur 8k-30fps über USB,
die Oktober TV sollen zwar ein 8k HDMI Eingang bekommen, aber volle HDMI2.1 soll erst später, also nächste Jahr kommen.
Anscheinen können die heute verbauten Prozessoren 60fps 8k nicht verarbeiten oder man will es ihnen noch nicht zutrauen :)

Ok, schade. In dem Fall sind dass dann die, für Leute mit hohen Ansprüchen, nutzlosen Modellen, wie damals 2013-2014 mit 4K und HDMi 1.3/1.4. Und dazu noch schlechte Prozessoren.

Btw. Kennt jemand eine Seite, die gut über verbaute TV-Prozessoren berichten ? Das ist wirklich sehr mühsam rauszufinden und noch schwieriger Dinge wie Leistung und Fertigungsgrösse.

Kartenlehrling
2018-09-11, 17:42:22
Kennt jemand eine Seite, die gut über verbaute TV-Prozessoren berichten ?

Das ist doch Firmengeheimnis da wirst du nichts finden, bei den OLED Panel die ja im moment nur von LG und
Skyworth kommen kann man sich nur wenig von der Konkurrenz absetzten, da setzt man sich nur mit der Chiptechnik und Firmware ab.

Auf der Ifa waren sie von der 2. Generation des Philips P5 sehr begeister, wird aber erst nächstes Jahr verbaut bzw. verkauft.

Isogul
2018-09-11, 20:48:38
Wenn ich mir überlege, letztes Jahr im Frühsommer kam die Ankündigung für HDMI 2.1, viele hofften das bis Ende des Jahres 2017 die Chipsätze da sind. Nun hat sich bis heute nix getan, alles dümpelt vor sich hin und wie ich mir schon dachte, auch die 48Gbit/s über die HDMI Kupferkabel sind wohl ein Riesenproblem, ist ja jetzt schon grenzwertig mit den 18Gbit/s.

Ja, also jeder halbwegs interessierte achtet schon etwas auf die 4K Qualität,denke mal so High End und Freaks sind wir hier nicht! ;)

Genau, das ist wohl auch ein Problem, 8k will verarbeitet werden. Die meisten Hersteller können bis heute noch nichtmal 4k@60P in RGB/4:4:4 bei 10Bit Intern händeln, siehe das 4:2:2 LG Debakel. Ich fragte auch bei der Ifa mal genauer nach, die hübschen Bothsbabes hatten aber keinen Plan! ;) Wie es nun bei Phillips aussieht weiß ich nicht.
Ansonsten meine alte Leier, wer Qualität haben will bleibt bei Panasonic und Sony, hier steckt Broadcast Erfahrung in den TVs und es wird seit Jahren, wenigstens mit reduzierten Bildfunktionen möglich, alles mindestens INTERN in 4:4:4@10Bit oder sogar mehr wie bei Sony mit 14Bit verarbeitet. Das sieht man auch und ich will das nicht missen. Wie es bei Samsung aussieht weiß ich nicht.
Das wird den Ottonormal Seher vermutlich nicht interessieren, der schaut nur auf den Preis und die "tolle" Schrott Android/Weboberfläche und anderen Geigel! :D

Achsoo und wird es jemals mal endlich einen RGB Oled geben wie am Anfang zu HD Zeiten bei einem Modell oder bleiben wir bei "Folien" WRGB Krücken hängen??

Kartenlehrling
2018-09-12, 21:09:29
UozlA4KNj_Y
Der 8K Fernseher: Die Zukunft oder nur was für Opfer?

:P also ich hätte gern den Samsung Q9S , meintewegen auch den Q900R ,
aber das Geld habe ich nicht, 5000 bzw. 8000€ kann ich nicht für ein TV ausgeben.

Godmode
2018-09-12, 22:06:50
Warte 2-3 Jahre, dann gibts die Dinger zu normalen Preisen. Mit etwas Geduld spart man einfach am meisten Geld in diesem Sektor.

registrierter Gast
2018-09-12, 23:03:36
Warte 2-3 Jahre, dann gibts die Dinger zu normalen Preisen. Mit etwas Geduld spart man einfach am meisten Geld in diesem Sektor.
Und in zwei drei Jahren gibt es dann 8K mit µLED. Wer will dann noch ordinäres 8K?

Platos
2018-09-13, 11:26:08
Ja und die sind dann wieder unbezahlbar und dann wartest du wieder 2-3 Jahre und dann kommt das Nächste usw...

BTB
2018-09-13, 12:53:10
http://youtu.be/UozlA4KNj_Y
Der 8K Fernseher: Die Zukunft oder nur was für Opfer?


Der Beitrag ist zwar ziemlich albern gemacht, bringt es aber auf den Punkt. 8k ist was für grösser 100 Zoll. Aber in Zukunft werden wir entsprechende TV Wände sehen, unten ein Lowboard von 3 Metern, darüber dann der Fernseher, am besten noch mit Gestensteuerung oder Touch. Da braucht man dann auch 8k. Und ja klar, die Dinge müssen jetzt entwickelt werden um in 15-20 Jahren bezahlbar verfügbar zu sein. Sich jetzt aber bekloppt zu machen ist imho sinnlos.

Das Ganze dann für RTLII Frauentausch ;D Aber ich denke es wird dann tatsächlich auch Multiview Anwendungen geben. Wie in den besten SciFi Movies eben. So unrealistisch ist das nicht.

PHuV
2018-09-13, 15:40:01
Der Masse reicht sogar noch die DVD, dem bis heute immer noch meistverkauften Filmträger.
Uah, ich kann diesen Grauschleier von DVDs nicht mehr ertragen. Gut, wer es nicht anders kennt...

HotSalsa
2018-09-13, 15:59:53
Der Beitrag ist zwar ziemlich albern gemacht, bringt es aber auf den Punkt. 8k ist was für grösser 100 Zoll. Aber in Zukunft werden wir entsprechende TV Wände sehen, unten ein Lowboard von 3 Metern, darüber dann der Fernseher, am besten noch mit Gestensteuerung oder Touch. Da braucht man dann auch 8k. Und ja klar, die Dinge müssen jetzt entwickelt werden um in 15-20 Jahren bezahlbar verfügbar zu sein. Sich jetzt aber bekloppt zu machen ist imho sinnlos.

Das Ganze dann für RTLII Frauentausch ;D Aber ich denke es wird dann tatsächlich auch Multiview Anwendungen geben. Wie in den besten SciFi Movies eben. So unrealistisch ist das nicht.

Vor allem für RTLII Frauentausch welches in 720p aufgezeichnet wird, dann in 480i ausgestrahlt wird und DVBT oder ein anderer Anbieter komprimieren das erstmal noch. Dein TV skaliert das dann dank Sumsum spezial KI Prozessor auf 8K hoch ;D

Isogul
2018-09-13, 21:41:38
Verbreitet hier doch keine Fakenews!^^
Es wird immer in mindestens 1080i geliefert in jeder Sendeanstalt, ich weiß nicht wie du auf 720P kommst, so geschnitten und auch gesendet,außer bei den ÖR.
DVBT SD gibt es nicht mehr, falls du das noch nicht mitbekommen hast in deinem Leben und gabs auch nie in 480i, wenn in 576i! ;)
Also bitte nicht so einen Schrott schreiben oder wenn man keinen Plan hat, einfach nix schreiben! ;O

Weiterhin, ich weiß nicht was DVD mit Grauschleier zu tun hat. Dann stelle mal deinen TV entsprechend nach Norm ein. Das Bild ist wenn etwa weicher, natürlich niedrigaufgelöster und natürlich kommen die Datenkomressionsartefakte mehr hervor. Aber ansonsten wüsste ich nicht wo es einen Grauschleiher geben soll, der nächste Schrottkommentar oder bewegt ihr auch gerade auf RTL2 Niveau+Slang! :D

Kartenlehrling
2018-09-22, 18:48:45
85" Q900R

Typical Power Consumption 255W
Maximum Power Consumption 625.8W


75" Class Q9FN QLED

Typical Power Consumption 155
Maximum Power Consumption 340



https://www.samsung.com/us/televisions-home-theater/tvs/qled-8k-tvs/85--class-q900r-qled-smart-8k-uhd-tv--2018--qn85q900rafxza/#specs

Wenigsten ein paar Daten, dafür das er nächsten Monat verkauft wird recht spät.
85" ist zwar eine Hausnummer über 600w aber auch und dabei ist es nichtmal die auf der CES-2018 vorgeführten Micro Full Array Backlight der Q9S,
sondern nur eine verbessere Full Array Elite BLU Backlight wie sie schon bei der Q9F-2018 verbaut wurde.
Gerade mir das Q9F angesehen, leider nur 75" aber fast die hälfte an Verbrauch.

Ein Kostenloses HDMI2.1 (8k-60fps) Update gibts auch, durch die externe Conect-Box wohl auch einfach zu lösen.
Die 85" version koste aber auch 15.000€ für die ersten Kunden.

Kartenlehrling
2018-09-26, 16:32:00
Eine kleine Erleichterung für Endkunden ist, dass alle HDMI-2.1-Kabel integriertes Gigabit-Ethernet voraussetzen.
Unterschiedliche Kabelarten haben bisher erfahrungsgemäß Verwirrung gestiftet, gerade weil bisherige HDMI-Kabel alle als High-Speed-Kabel bezeichnet werden.
Bramy gesteht ein, dass diese Namensgebung nicht optimal ist. "Wir versuchen, das so verwirrend wie möglich zu machen", scherzt er.
Wie Kunden HDMI 2.1 letztlich aufnehmen, wird sich zeigen.
Man sollte auf jeden Fall in den nächsten Monaten nach Kabeln mit der Aufschrift Ultra High Speed Cable Ausschau halten.
https://www.golem.de/news/hdmi-2-1-wir-versuchen-das-so-verwirrend-wie-moeglich-zu-machen-1809-136773.html

Kartenlehrling
2018-10-02, 00:11:40
Schnelle und kostenlose Lieferung inkl. Aufbau Ihrer Bestellung Vrsl. Versand: 12.10.2018
Soo 8k kann in zwei Wochen bei Uns stehen, bin auf die ersten Test gespannt,
aber eigentlich müssen wir bis anfang 2020 warten wenn die microLED TV kommen.

https://www.samsung.com/de/qled8k/

Platos
2018-10-02, 01:06:57
Was bringt micro LED eigentlich so mit sich ? Habe mich da bisher nicht gross damit beschäftigt. Gibt's dazu nen guten Artikel (in Deutsch evtl) ?

Isogul
2018-10-02, 14:47:44
Na eben endlich das, was uns Samsung schon vor 10 Jahren als volle Verbrauchertäuschung verkaufen wollte, einen reinen LED Tv! :)
Diese sind nun langsam so klein, das es erste größere Displays auch in hoher Auflösung möglich sind, das wohl auch mit RGB Led. Ich weiß aber nicht ob RGBW möglich ist und oder alles in einer Diode oder wirklich pro Grundfarbe eine LED.
So, wenn das mal irgendwann alles funktioniert, momentan ja Farbtreue nicht so der Bringer, könnte theoretisch endlich ein Röhrennachfolger entstehen. Gerade was Bewegungsdarstellung anbetrifft und hier OLED ja auch für den Popo ist. Farbumfang auch, OLED dümpellt seit Jahren nur bei ca 74% BT2020 rum, da kommt nicht mehr und wurde nun von QLED LCDs schon lange eingeholt. Kein wunder das Sony auch bei ihren Nachfolge Masteringstudiopanel nun wieder auf LCD mit QLED Backlight setzt, statt auf WRGB Oled Schrott mit Farbfilterfolie.

robbitop
2018-10-03, 07:33:31
So wie es in der Natur und Technik immer ist: kein Vorteil ohne Nachteil. MiniLEDs werden sicherlich andere Nachteile mit sich bringen. Im Gegenzug soll es kein/kaum Einbrennen geben.

Platos
2018-10-03, 13:24:21
Ach so, also anorganischer OLED. Ja das wird auch langsam Zeit :)

Und ja, ich kann mir gut vorstellen, dass da dafür andere Probleme auftauchen. Der Preis wird sicher mal eines davon sein. Zumindest am Anfang. Aber ein TV mit OLED Vorteile, aber weniger Nachteile, wäre schon mal was.

Hauptsache, es eignet sich fürs Gaming, mehr oder weniger gut.

Kartenlehrling
2018-10-03, 21:32:36
Also Samsung plant für die "kleinen" TVs eine Hybrid Lösung, Blue-OLED Folienschichten die man wohl sogar stapeln kann
um auf die gewünschte Helligkeit zu kommen und für das ROT-GRÜN setzt man ein Quatumdot-Filter ein.
Geplant ist eine Marktreife für die zweite Jahreshälfte 2019, diese werden wohl erst nach der CES-2020 kaufbar sein,
aber rechtzeigtig zur Japanischen Olympiade.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11731154&postcount=2641
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11619911&postcount=116


Philips OLED-803 zähl im moment mit ca. 870nits zu dem hellsten OLED mit 2018er LG Panel, mehr geht einfach nicht,
bei der Hybrid Technik geht bestimmt 2000nits und mehr.

Isogul
2018-10-05, 18:03:20
Naja, was nützen mir die 870 Nits, sicherlich nicht bei korrekt eingestellten Bildschirm, wenn der Rest nicht viel taugt, Phillips like halt!^^ Dann lieber einen Sony oder Panasonic OLED mit 100nits weniger. Außerdem bezieht sich das ja nur fürs Spitzenweiß wo ja LCD bis 2000Nits schaff und bei vollflächigen Weiß ist ja bei 170-200Nits Schluß, absoluter Witz!
Ich habe leider schon mitbekommen, das teilweise Filme wohl so gemastert werden um Oleds nicht zu überfordern usw. Das wärs ja, da wird dann HDR kaum ausgenutzt damit die Oled besitzer nicht in die Röhre schauen oder dann mitbekommen das runtergeregelt wird! Ojee!

Trotzdem dumme Frage, kann man nicht ein OLED so optimieren das es auch bei Vollflächigen Weiß geht, halt durch mehr Strom und bessere Netzteile und massiver Bau wege Hitze?
Und selbst wenn, lieber nen OLED der das kann und meinetwegen nach 3-5 Jahran halt abgebrannt ist als die heutigen ECO Schaltungen?^^
Sowas würde ich sofort kaufen! :D

wolik
2018-10-05, 19:09:51
"Einzige" Problem bei 8K... Diagonale. Unter 100" gibts kein Sinn in vergleich zum 4K. Und das auch noch, wenn man nicht mehr als paar meter Entfernung sitzt...

Kartenlehrling
2018-10-05, 19:58:52
auch wenn es sich vehement hält das man keinen unterschied sieht wenn man 3m weg vom TV sitzt,
sieht man bei einem skalierten 4k auf 8k ein schärfes, ruhigeres und räumlich tiefers Bild.
Ausserdem wird immer noch mit dem Faktor Display-Diagonale X2,5 gerechnend das ist aber für 4k-HDR und Kino falsch,
da rechnend man mit X1,6 und X1,2.

wolik
2018-10-05, 23:54:08
Mh...Ok. Dann sehen Full HD Filme auf 4K Fernsehe besser als auf "normalen" ? Ich habe beides, und das stimmt nicht.

Kartenlehrling
2018-10-06, 00:52:07
Das eine hat doch mit deiner Aussage zuvor nichts zu tun, ausserdem liegt es an den Skalierer der TV,
es gibt verdammt gute die auch aus 1080p auf einem 4k TV ein gutes Bild machen (https://youtu.be/Hsow1To-Hhs?t=536)und
im Fall Samsung 8k Q900R ist die AI Skalierung noch einen Nummer besser, in einer Woche können wir den TV bei Saturn und Co. testen.

Isogul
2018-10-06, 11:42:45
Ganz genau,die Scaler sind schon seit Jahren bei den großen Hersteller extrem gut. Darum gibt es nie einen Grund noch auf pixeligen 1080P Displays zu schauen, da selbst auf UHD TVs SD und HD um Klassen besser aussehen.
Sony hat schon lange AI in seinen Bildprozessor.

Die 8k Fake Demo auf der IFA fand ich nicht besonders, da das Material was genutzt wurde nicht nur super extrem minderwertig war,YT 360p Like, sondern auch vom Content unpassend war und auch normale TV Qualität schon um Klassen besser ist, als dieser künstliche, extrem Datenkompressionsbeandelter Pixelschrott.

robbitop
2018-10-06, 13:44:15
IMO gehört der Scaler in den AVR. Da werden doch sämtliche HDMI Quellen angeschlossen. Zumindest wenn man eine anständige Anlage dazu haben will (ohne anständige Anlage machen gute Dilme nur halb so viel Spaß).

Iamnobot
2018-10-06, 13:46:03
Ne, TV ist schon besser. Mit eARC gibt es auch keine Notwendigkeit mehr, den AV Receiver als HDMI-Hub zu verwenden

Kartenlehrling
2018-10-11, 17:48:16
TOpbdu6jrRw
Samsung 8K QLED TV - 85-inch Q900 - Hands On Review

Platos
2018-10-11, 23:30:06
VRR nur bis 2K, na super. Gerade bei 4K wäre es enorm vorteilhaft, wenn man so bei um die 45 FPS spielen könnte, dank VRR. Aber nur bei FHD ist jetzt nicht gerade das Gelbe vom Ei. An was liegt das eig.? Was hat die Auflösung damit zu tun?

Und 8K selbst mit HDMI 2.1 mit nur 30Hz? Da muss wohl ein neuer HDMI Standart her, wobei ja noch nicht mal HDMI 2.1 richtig da ist :D Naja, sind ja sowieso viel zu teuer ^^

Kartenlehrling
2018-10-17, 12:07:42
Erste Tests vom Q900R, nur 480 LED Dimmingzone,
Dimming ist wie bei Q9F zu aggressive, so das dunkle Bereiche absaufen.
Es sind nicht die 8k-AI TV die sie uns auf der CES2018 präsentieren, schon nach der IFA war ich enttäuscht.
Noch ein Jahr warten bzw. zwei Jahre, weil selbst mit 8k kann Samsung nicht gegen die OLED gewinnen.

LtkGM7H6Kq8
Samsung Q900R 8K QLED TV Hands-On First Look

Kartenlehrling
2018-10-23, 11:54:58
http://socionextus.com/wp-content/uploads/2018/10/Socionext_8K_TV_stream.png

https://www.prnewswire.com/news-releases/socionext-develops-worlds-first-hdmi-2-1-compatible-video-processing-chips-300730692.html
Socionext entwickelt die weltweit ersten HDMI 2.1 kompatiblen Videoverarbeitungschips.
Unterstützt die Implementierung von 8K-Video in Fernseher, Rekorder, STBs und andere Geräte.


Da können wir wohl froh sein wenn die ersten Geräte vor Sommer 2019 in Geschäft stehen.

Isogul
2018-10-23, 23:02:33
Schön,aber kaum Angaben zur Qualität der Verarbeitung, das kann von 4:2:0 bis 4:4:4/RGB und von 8-16Bit alles bedeuten! :D
Ich tippe fast auf nur 4:2:2! ;)

The_Invisible
2018-10-24, 11:04:43
Erste Tests vom Q900R, nur 480 LED Dimmingzone,
Dimming ist wie bei Q9F zu aggressive, so das dunkle Bereiche absaufen.
Es sind nicht die 8k-AI TV die sie uns auf der CES2018 präsentieren, schon nach der IFA war ich enttäuscht.
Noch ein Jahr warten bzw. zwei Jahre, weil selbst mit 8k kann Samsung nicht gegen die OLED gewinnen.

http://youtu.be/LtkGM7H6Kq8
Samsung Q900R 8K QLED TV Hands-On First Look

Und selbst damit gibts noch Halo-Effekte bei schwarzem Hintergrund. Ich frage mich ob das ohne OLED jemals was werden kann. Vor allem bei HDR mit hohen Helligkeiten kann das ja eigentlich nie was werden. Aber mal sehen.

robbitop
2018-10-24, 11:11:03
Den Halo Effekt wird es immer geben, solange die Objekte kleiner als die Dimmingzonen sind. Millionen von Pixeln zu ein paar hundert Dimmingzonen halt.

Kartenlehrling
2018-10-24, 14:11:09
Erste Tests vom Q900R, nur 480 LED Dimmingzone,
Und selbst damit gibts noch Halo-Effekte bei schwarzem Hintergrund.
Ich frage mich ob das ohne OLED jemals was werden kann. Vor allem bei HDR mit hohen Helligkeiten kann das ja eigentlich nie was werden. Aber mal sehen.

Haben wir doch schon auf der CES2018, den Q9S,
die jetzt verkauften Q900R sind ja nur 8k mit Q9F Technik.

Bellspinder
2018-10-29, 21:14:43
Ich hab mir vor einem Jahr einen Sony 4K TV in 55 Zoll gekauft (Guck-Abstand ca. 2m) und den größten Unterschied machen die 10bit und das HDR aus, wobei der TV nur 400nits hat also kein Top HDR aber trotzdem sichtbar. Das macht 80% des Unterschieds zwischen einer 2K und 4K Bluray aus, die höhere Auflösung selbst höchstens 20% und auch nur wenn ich bewusst drauf achte.

Kartenlehrling
2018-10-31, 12:59:51
Ich habe das zwar schon im OLED Thread geposte, aber hier passt es genauso gut hin.

Der Plan von LG ist es, "im Mai mit der Massenproduktion von 8K OLED-Panels zu beginnen",
sagte Han Sang-beom, Vizepräsident von LG Display, auf einer Messe in Seoul diese Woche.
LG ist eindeutig bestrebt, so schnell wie möglich von der Technologie zu profitieren, da es bestrebt ist,
die Produktion zunächst mit 8K OLED-Panels zu starten, bevor es zu einem späteren Zeitpunkt kostengünstigere 8K LCD-Panels herstellt.

LG hat auch die recht ehrgeizige Behauptung aufgestellt, dass es in der Lage sein wird,
seine ersten 8K OLED-Fernseher bis Juni 2019 auszuliefern.


https://www.hdtvtest.co.uk/n/LG-88-inch-8K-OLED-TV-Could-Arrive-in-2nd-Half-of-2019

Kartenlehrling
2018-11-08, 15:35:48
M5DETMZp2WY
Samsung Q900: Was taugt der 8K-Fernseher?
OMPUTER BILD TV

Kartenlehrling
2018-11-09, 12:20:30
Japan bringt ersten 8k Sat-Sender mit 12 Stunden Betrieb.

Fans von Stanley Kubricks erwartet mit dem zeitlosem Klassiker "2001: A Space Odyssey" ein köstlicher Leckerbissen,
der auf 8K hochskaliert und in der Launch Night von BS8K ausgestrahlt wird.

Der "Super Hi Vision"-Dienst mit dem Namen BS8K wird ab sofort 12 Stunden 8K Ultra HD-Inhalte pro Tag anbieten.
NHK sagte, dass es auch einen zweiten, Schwesterkanal namens BS4K gleichzeitig starten wird, der 18 Stunden 4K Ultra HD-Inhalt pro Tag bereitstellen wird.
8K UHD-Video liefert eine Auflösung von 7680 × 4320 oder 33,2 Megapixel und bietet eine viel bessere visuelle Klarheit als die heutigen 4K-Fernseher.
Es wird auch gesagt, dass es ein reichhaltigeres Klangerlebnis bietet, mit 22.2 Mehrkanalton, bei dem 24 Lautsprecher in drei Ebenen angeordnet sind.

https://www.hdtvtest.co.uk/n/NHK-to-launch-worlds-first-8K-satellite-broadcasts-in-December-2018

Kartenlehrling
2018-11-27, 17:26:38
https://www.computerbase.de/2018-11/samsung-8k-fernseher-hands-on/
8K-Fernseher angeschaut: Noch muss Samsung 4K in schönes 8K wandeln

Kartenlehrling
2018-11-29, 20:51:15
Die HDMI-2.1-Kabel von Club 3D sollen bereits im Handel verfügbar sein.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 22,90 Euro (1 m) und 24,90 Euro (2 m).

Derzeit verlangen Online-Händler aber mindestens rund 27 Euro respektive 29 Euro.
https://www.computerbase.de/2018-11/hdmi-2.1-kabel-club-3d/

Kartenlehrling
2018-11-30, 00:58:00
digitalfernsehen.de zerreißt den Samsung Q900R in der Luft,
schon auf der IFA2018 hat sich gezeigt das dieser TV nicht das ist was Samsung auf der CES2018 mit dem Q9S gezeigt hat.
Ich muss sagen ich war von der Samsung Werbung von der CES auch begeistert, aber schon auf der IFA ist das Kartenhaus zusammen gefallen,
man muss sich halt fragen wieso sie so einen "ZwischenTV" bringen der keinen Kunden wirklich glücklich machen kann.
Ausser einen Amerikaner der ein 40qm Wohnzimmer hat und umbedingt ein hellen 85" TV haben will,
aber selbst da wird es noch grösser 4k TV geben zum niedigen Preis und gleicher Qualität.

a9VpOarWwi0
Samsung 8K Q900 QLED (65Q900R) im Test: 8K und Upscaling hinterfragt

Kartenlehrling
2019-02-17, 21:47:42
Man hätte den Q900R erst gar nicht in den Handel bringen sollen, die Käufer mussen sich ärgern,
das sie 6 Monate später schon das Nachfolge Modell präsentieren.

j8kK29l5InE
Samsung Q950R QLED TV Gains 8K/60fps HDMI 2.1 + 55" & 98" Sizes!

Franconian
2019-02-17, 23:35:28
Ein klassischer Samsung-Move, mich wundert sowieso, wie man die Marke gut finden kann. Aber mir werfen sich da generell mehr Fragen auf:

- Wer kauft QLED wenn er das OLED haben kann?
- Was will man mit 8K auf einem 55"?
- Was will man generell jetzt mit einem 8K TV ohne 8K Content, 4K upscalen lassen?
- Wann verabschiedet man sich von dem HDR10+ Unsinn, besonders jetzt wo die Samsung Player tot sind, und setzt auf Dolby Vision wie alle Anderen?

Kartenlehrling
2019-02-17, 23:45:54
Deine Fragen bzw. Antworten sind Dumm.

Franconian
2019-02-18, 15:42:04
Wenn man genau und vor allem logisch nachdenkt, dann sind sie es nicht. Gut, die erste ist etwas reißerisch, aber QLED gewinnt halt einfach keinen Blumentopf ;)

dildo4u
2019-02-18, 16:59:15
Kommt drauf an was du damit hauptsächlich machst,Games sind deutlich besser mit QLED weil sie Heller werden und nicht anfällig fürs einbrennen von HUDs sind.
Sony Games wie GT Sport sind z.b bis auf 10000 Nits gemastert,da kannste nicht genug Leuchtstärke haben.

https://www.gran-turismo.com/gb/news/00_3723425.html?t=gtsport

robbitop
2019-02-18, 17:19:15
Rtings hat doch neulich auf youtube einen Dauer burnin Test mit allen möglichen Usecases gebracht. Iirc 6x TVs monatelang mit entsprechender footage laufen lassen. Fazit: Gaming ist prinzipiell kein Problem bei OLED. Nichrichtensender waren eher das Problem. Und das war schon ein ziemlich extremer Test.

Helligkeitsreserven sind für LCDs jedoch trotzdem wesentlich besser. Bei hell erleuchteten Räumen zumindest.

Kartenlehrling
2019-02-18, 20:37:47
Das Versprochene für die 8k und premium 4k Modell klingt auf jedenfall gut (https://youtu.be/gjWs6EM4h2U?t=155),
die neue „Ultra Viewing Angle“-Technologie und sehr niedrige Panel Reflexion.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65694&d=1550267363

HotSalsa
2019-02-19, 10:00:30
Rtings hat doch neulich auf youtube einen Dauer burnin Test mit allen möglichen Usecases gebracht. Iirc 6x TVs monatelang mit entsprechender footage laufen lassen. Fazit: Gaming ist prinzipiell kein Problem bei OLED. Nichrichtensender waren eher das Problem. Und das war schon ein ziemlich extremer Test.

Helligkeitsreserven sind für LCDs jedoch trotzdem wesentlich besser. Bei hell erleuchteten Räumen zumindest.

Ich möchte trotzdem nicht die FiFa Club Logos oder Spielstände eingebrannt haben, auch nicht erst evtl. nach 4-5 Jahren :wink:

Kartenlehrling
2019-02-20, 00:27:46
- Was will man mit 8K auf einem 55"?


Vielleicht meinen sie den 21:9 8k-QLED der wär ja technisch gesehen noch kleiner als ein 55" 16:9, Käufer gibts bestimmt.
Jedenfall hat man auf der CES2018 einen zufällig präsentiert, es ist wohl keinem aufgefallen.


s0uQyjDpa1A

SamLombardo
2019-02-20, 09:53:09
Jeden der sagt, OLED wäre nicht gut geeignet für Gaming, lade ich mal einen, sich das bei mir anzuschauen. Ist wirklich ehrlich gemeint:wink:. Ich spiele jetzt seit zweieinhalb Jahren quasi nur noch auf OLED und habe sogar seit etwa einem Dreivierteljahr einen 55er OLED als PC Monitor. Auch nach stundenlangem Spielen mit festem HUD hatte ich nicht einmal ein Nachleuchten. Dafür ist die Spiele Bildqualität gerade beim Spielen in HDR das Nonplusultra des derzeit Machbaren. Zurück zu LCD jedweder Art kann ich jedenfalls nicht.

Aber mal On-Topic, ich glaube, das gerade für die Nutzungen im PC Bereich 8k Sinn macht. 55 Zöller in 4K ist halt doch schon ziemlich grenzwertig bezogen auf die PPI. Für Filme würde man wohl selbst auf Leinwand and keinerlei Unterschied mehr sehen. Da ist ein Unterschied ja schon zwischen einer guten BD und 4k bezüglich der Auflösung kaum auszumachen. HDR, erweiterter Farbraum et cetera sind eine andere Hausnummer. Aber 8k in 55 Zoll würde ich mir als PC-Bildschirm durchaus wünschen. Allerdings bin ich da aus genannten Gründen auf OLED beschränkt (oder von mir aus Micro LED mit selbstleuchtenden Pixeln, wenn es denn mal kommen sollte)
Ich bin halt in gewisser Weise versaut worden:D. Ein zurück auf Techniken mit Backlight geht nicht, wenn man einmal OLED gewöhnt ist. Ich denke, das würde den Allermeisten, die jetzt noch dagegen wettern genauso gehen, wenn sie mal eigene Erfahrungen diesbezüglich machen.

Platos
2019-02-20, 22:23:48
Kann ich nur zustimmen. Als PC-Monitor finde ich 8K auch sehr wünschenswert. Ich habe als PC Monitor, neben meinem 27" 4k Montior, einen 4K 55+" TV und muss sagen, dass ich da wirklich noch bessere PPI-Werte brauchen könnte. Der Unterschied zum 27"4k ist enorm.

Auch für Gaming ist es sinnvoll für mich. Natürlich brauchts dazu auch hochauflösende Texturen für einen deutlichen Effekt und mehr Polygone sind natürlich auch immer willkommen.

Aber gerade für den "Normalo" der den TV eben für Fernsehen, Film oder Serien nutzt, muss ich sagen, würde ich niemandem einen 8K TV empfehlen. Auch nicht, wenn die mal im Preisbereich von den heutigen 4K Tvs sind. Ausser natürlich, die Person hätte noch FullHD oder weniger. Aber von 4K auf 8K ist die Investition schon aus dem Fenster geworfen.

Denn 8K Filme/Serien wird es noch lange nicht geben (bzw. eine breite Verfügbarkeit) und TV hier sowieso nicht.

Das verbesserte Upsacling ist auch kein neuer TV wert, m.M.n.

Isogul
2019-03-03, 14:29:33
Ist richtig, bisher bot aber Samung im PC Mode seiner Tvs keine Einstellmöglichkeiten mehr an, man kann nichtmal die Farbsättigung etc. einstellen und es gibt nur ein Standard und Dynamic Preset und nur im PC Mode kann Samsung RGB/4:4:4 darstellen.
Kurzum, wenn das im 8KModel nicht geändert wird oder wurde, ist es bedeutungslos, außer für Noobs die sich ein 4:2:2 Bild anschauen möchten! ;)

just4FunTA
2019-03-03, 14:41:02
Jeden der sagt, OLED wäre nicht gut geeignet für Gaming, lade ich mal einen, sich das bei mir anzuschauen. Ist wirklich ehrlich gemeint:wink:. Ich spiele jetzt seit zweieinhalb Jahren quasi nur noch auf OLED und habe sogar seit etwa einem Dreivierteljahr einen 55er OLED als PC Monitor. Auch nach stundenlangem Spielen mit festem HUD hatte ich nicht einmal ein Nachleuchten. Dafür ist die Spiele Bildqualität gerade beim Spielen in HDR das Nonplusultra des derzeit Machbaren. Zurück zu LCD jedweder Art kann ich jedenfalls nicht.


Gilt deine Empfehlung auch für schnelle egoshooter aufm PC? Also Counter-strike, Battlefield und Co? Im Multiplayer natürlich, Singelplayer wird schon gehen..

-------------

was 8k angeht, da habe ich mir vor kurzem den 8k tv von Samsung im Mediamarkt angesehen und das Bild ist bei 8k Material schon extrem beeindruckend. Besonders die Draufsicht auf die Stadt und das reinzoomen dann. Absolut genial und das obwohl ich direkt vorm TV stand. :)

ABIDAR
2019-03-05, 10:26:54
Gilt deine Empfehlung auch für schnelle egoshooter aufm PC? Also Counter-strike, Battlefield und Co? Im Multiplayer natürlich, Singelplayer wird schon gehen.

Meinst die Eingabe-Latenz? Die LG liegen bei 20ms. Außerdem werden die 2019er Freesync unterstützen. Die Pixelträgheit ist bei OLEDs eh geringer. Es entstehen wesentlich weniger Doppeltkonturen bei Schwenks.

SamLombardo
2019-04-02, 11:13:44
Gilt deine Empfehlung auch für schnelle egoshooter aufm PC? Also Counter-strike, Battlefield und Co? Im Multiplayer natürlich, Singelplayer wird schon gehen..


Habe gerade gesehen, das hier noch ein Posting war, das sich auf meins bezogen hat. Sorry für die späte Antwort. Also für wettkampforientierte Multiplayer Spieler sind die 20 Millisekunden sicherlich zu viel. Das sind dann diejenigen, die einen ein MS TN brauchen. Dafür würde ich den OLED dann doch nicht empfehlen. Allerdings. Für schnelle Single Player Shooter wie Doom gilt die Empfehlung definitiv. Ich merke keinerlei Lag und die Darstellungsqualität ist wie gesagt umwerfend. Wir spielen auch regelmäßig Arma 3 im Multiplayer auch hier keinerlei negative Erfahrungen bzgl. Inputlag. Die Reaktionszeit der OLED Panel selber ist ja sowieso besser als jegliche LCD Konkurrenz, weshalb es auch bei schnellen Bewegungen keinerlei Schlieren oder Nachzieheffekt oder sonstiges gibt. Also Fazit: für Wettkampf Multiplayer gilt die Empfehlung nicht, für alle anderen Userprofile meiner Meinung nach auf jeden Fall:).

wolik
2019-04-02, 13:50:48
Farbsättigung etc. einstellen und es gibt nur ein Standard und Dynamic Preset und nur im PC Mode kann Samsung RGB/4:4:4 darstellen.
Kurzum, wenn das im 8KModel nicht geändert wird oder wurde, ist es bedeutungslos, außer für Noobs die sich ein 4:2:2 Bild anschauen möchten! ;)
:eek::confused: Ich fand (mit blosse Auge) kein Unterschied zwischen 10Bit 4:2:2 und 8Bit 4:4:4. Ich blieb bei 10Bit. 8K ab 84 " wird interresant.

Kartenlehrling
2019-04-03, 13:29:49
Das ist Absurd 40.000€ für nur 41cm Diagonale mehr von 82" 12.000€ auf 98" 60.000€

https://www.computerbase.de/2019-04/samsung-8k-fernseher-98-zoll-60000-euro/
Samsung: 8K-Fernseher mit 98 Zoll kostet 60.000 Euro


Wie Samsung im Gespräch mit ComputerBase erklärte, steige bei der Produktion solch großer Panels der Aufwand exponentiell an,
außerdem steige die Gefahr einer niedrigen Ausbeute (Yield) einwandfreier Panels.
Immerhin muss Samsung sicherstellen, dass auf 249 Zentimetern alle 33.177.600 Pixel fehlerfrei funktionieren.
Dass wie in beinahe allen Produktkategorien für das absolute Topmodell ein gewisser zusätzlicher Aufpreis zu zahlen ist,
darf zwar ebenfalls angenommen werden, der 98-Zoll-Fernseher sei in der Produktion aber tatsächlich erheblich teurer als die kleineren Modelle von 65 bis 82 Zoll.

FlashBFE
2019-04-03, 15:04:39
Meinst die Eingabe-Latenz? Die LG liegen bei 20ms. Außerdem werden die 2019er Freesync unterstützen. Die Pixelträgheit ist bei OLEDs eh geringer. Es entstehen wesentlich weniger Doppeltkonturen bei Schwenks.
Mit HDMI 2.1 wird ja auch noch eine Funktion Namens "Auto Low Latency Mode" kommen. Ich weiß nur nicht, ob sich da einfach der "Game Mode" bei aktuellen Geräten automatisch einschaltet oder ob die Geräte dafür nochmal einen schnelleren Signalweg implementieren. Theoretisch müsste ein TV genauso schnell sein können wie ein Monitor, denn bei HDMI sind ja wahrscheinlich auch keine festen Pufferzeiten oder ein Minimum an erforderlicher Bildverarbeitung definiert.

Gouvernator
2019-04-03, 18:24:58
Mir würde 8k@75" vollkommen reichen. Ich habe einen im Alternate-Store begutachtet. Der wirkliche Unterschied zum 4k TV ist die Detailauflösung, so das es wieder Spaß macht an den TV näher zu rücken. So ab 2m kann man viele kleine Details erkennen. Es ist zwar noch lange nicht wie in echt aber eben akzeptabel. Für PC Games genau richtig. Fehlt nur noch eine GPU im bezahlbaren Bereich.