PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro NVS135M kocht


Benutzername
2018-08-24, 02:09:34
Mahlzeit, Forum!


Ich habe hier ein Dell D630 Schlepptop mit Quadro.

Man kann es einfach nur stehen lassen und mit psensor zusehen wie die GPU Temperatur steigt. 75, 85... bei 93 habe Ich dann vorsichtshalber ausgemacht bevor das Teewasser fertig war. Die Lüftung machte auch schon Überstunden.


Vemutlich ist das nicht normal. Also ist es der linuxtreiber von nvidia? Kühlkörper defekt? Einfach nur die Kühlpaste verdampft, eingetrockent oder so? Oder ist das so gewollt, daß das so heiß und laut läuft? (Ich vermute nicht)

Benutzername
2018-08-24, 02:10:52
während Ich so nach Wartungshandbüchern suche, habe Ich dieses schöne Foto vom Innenleben gefunden:

https://i.ebayimg.com/images/g/9p4AAOSwk5FUsBut/s-l1600.jpg

:)

=Floi=
2018-08-24, 02:38:16
wie alt?
betriebsstunden auf der festplatte?
verstaubt?

WLP tauschen geht schnell.

ein foto der kühllösung wäre besser.

BlackArchon
2018-08-24, 08:51:48
Die Dell Latitude D630 mit Nvidia-Chip waren damals sehr stark von dem Bug betroffen, dass minderwertiges Lot für die GPU verwendet wurde, was dazu führte, dass sich die GPUs mit der Zeit selbst auslöteten. Ich habe selbst einige davon auf Arbeit gehabt - google einfach mal danach, du wirst viele Meldungen dazu finden.

Deshalb ist es dringend zu empfehlen, das neueste BIOS zu verwenden, weil es die GPU nicht mehr ganz so heiß werden lässt.

Außerdem empfehle ich dir, die Wärmeleitpaste auf der CPU und der GPU zu wechseln. Das macht zwar ein bisschen Arbeit, weil du dazu den Laptop komplett zerlegen musst, aber mit Hilfe des guten Dell-Servicehandbuches ist das nicht zu schwierig.

Benutzername
2018-08-24, 12:59:54
Die Dell Latitude D630 mit Nvidia-Chip waren damals sehr stark von dem Bug betroffen, dass minderwertiges Lot für die GPU verwendet wurde, was dazu führte, dass sich die GPUs mit der Zeit selbst auslöteten. Ich habe selbst einige davon auf Arbeit gehabt - google einfach mal danach, du wirst viele Meldungen dazu finden.

Jupp, habe Ich auch gesehen. Autsch. Aber wenn die GPU auf über neunzig Grad geht auch kein Wunder, daß sich das Lot ablöst. :freak: Einige haben ihr board umgedreht in den Backofen gelegt um das Lötzinn zum bleiben zu überreden. Bisher hat der Schirm aber keine Aussetzter produziert, wie in einem Video, daß Ich gefunden habe, was ein Anzeichen für schwache Lötstellen sein soll. Also Ich kann Mir das hoffentlich nach Sichtkontrolle sparen.


Ich habe auch keine Ahnung wie lange das bei dem Ding schon so laut bläst. Leute können erschreckend ignorant sein. :rolleyes:


Deshalb ist es dringend zu empfehlen, das neueste BIOS zu verwenden, weil es die GPU nicht mehr ganz so heiß werden lässt.

Ja, BIOS Version ist A13, die letzte auf der Dell Website ist A19 (https://www.dell.com/support/home/de/de/debsdt1/drivers/driversdetails?driverId=1J8FX). Mal gucken wie Ich die Firmware der GraKa gepatcht bekomme. Der mögliche Leistungsverlust ist nicht so wild, soll eh nur als "Internetschreibmaschine" dienen. Da ist die Quadro sowieso Overkill.


Außerdem empfehle ich dir, die Wärmeleitpaste auf der CPU und der GPU zu wechseln. Das macht zwar ein bisschen Arbeit, weil du dazu den Laptop komplett zerlegen musst, aber mit Hilfe des guten Dell-Servicehandbuches ist das nicht zu schwierig.

Ja hier Seite 41 f. sieht man die Heatpipes.
https://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_laptop/esuprt_latitude_laptop/latitude-d630_service%20manual_en-us.pdf


Wird wohl das Wochenendbastelprojekt. Wärmeleitschmodder habe Ich noch. Sammlung an Schraubendrehern auch. Dann kan ja nix schiefgehen. :wink:

--------------

Das Ding war zumindest zeitweise in einem Raucherhaushalt soweit Ich weiss. Wie bekomme Ich den Tabaksiff am besten vom Kühlkörper? Heißes Wasser und Spüli? Bremsenreiniger??

BlackArchon
2018-08-24, 13:43:30
Manche schwören auf Bremsenreiniger, ja. Ich fasse keine Hardware mehr an, die aus Raucherhaushalten stammt, deshalb kann ich da keine eigenen Erfahrungen beisteuern.

Übrigens läuft auch noch Windows 10 auf dem Latitude D630, ich habe das letztens ausprobiert. Nur der WLAN-Treiber für Intels 4965er Chip erzeugt zufällig Bluescreens, der müsste für den stabilen Betrieb ausgetauscht werden.

Benutzername
2018-08-24, 13:53:21
Manche schwören auf Bremsenreiniger, ja. Ich fasse keine Hardware mehr an, die aus Raucherhaushalten stammt, deshalb kann ich da keine eigenen Erfahrungen beisteuern.

Danke. Mal zum Autoteilehändler dieses Wochenende.

Sonst noch wer Ideen wie man den Siff loswird?


Übrigens läuft auch noch Windows 10 auf dem Latitude D630, ich habe das letztens ausprobiert. Nur der WLAN-Treiber für Intels 4965er Chip erzeugt zufällig Bluescreens, der müsste für den stabilen Betrieb ausgetauscht werden.

Die WLAN Karte kann man ja auch tauschen zur Not.

Wundert mich nicht, Dell bietet sogar noch refurb D630 an, habe Ich auf ebay gesehen. Könnten aber mal ihre Treiberseiten überarbeiten, was neueres als Vista haben die da nicht. Ich habe hier auch noch ein D600 mit Pentium M. Läuft und läuft und läuft. Nur die Hintergrundbeleuchtung wird langsam schwächer.


aber nah, da kommt Linux drauf und gut ist. W10 kommt mir nicht ins Haus und für Freunde auch nicht. Wenn die das haben wollen müssen sie sich das selbst antun. :wink: