Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 550 Ti taktet nicht mehr runter - Liegt's am Browser
Rooter
2018-08-24, 03:28:32
Hi,
seit einigen Monaten ist mein PC oft sehr laut weil ein Lüfter aufdreht: Meine Zotac GTX 550 Ti AMP! Edition! Der Grund ist, dass die Karte immer wieder mit vollem Takt läuft, lt. GPU-Z sieht es so aus:
- GPU Core: 1000 MHz
- GPU Mem: 1100 MHz
- GPU Shader: 2000 MHz
- Fan Speed (%): 50%
Wenn ich dann aber in GPU-Z in den "Senors"- Tab wechsle, geht der Takt wieder auf Normal und kurz darauf auch die Lautstärke. Das Selbe passiert, wenn ich ein Video mit dem MPC-BE starte. :confused:
Den Grafiktreiber habe ich schon von 384.94 auf den aktuellen 391.35 geupdatet, hat nix geändert.
Restliche Hardware, siehe Signatur (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=16898).
An Software habe ich immer den Browser Vivaldi offen. Hat der vielleicht ein bekanntes Problem? (bzw. dessen Basis Chromium, denn Vivaldi bastelt sicher nicht so tief am Core rum)
Oder ist das Problem sonstwie bekannt? :confused:
MfG
Rooter
Reaping_Ant
2018-08-24, 05:12:31
Schade, dass Du kein Win10 hast, da kann man sich im Taskmanager die GPU-Auslastung einzelner Programme anzeigen lassen. Aus eigener Erfahrung: Hast Du zufaellig eine Logitech-Maus und die SetPoint Software installiert? Bei mir fuehrt diese bei geoeffnetem Browser nachvollziehbar zu staendig hoher GPU-Auslastung und damit Takt.
Rooter
2018-08-24, 11:35:35
Schade, dass Du kein Win10 hast, da kann man sich im Taskmanager die GPU-Auslastung einzelner Programme anzeigen lassen.Es scheint ja keine Last zu geben denn sobald ich die genanten Programme kurz starte "merkt" der Treiber ja, dass er runtertaken kann.
Aus eigener Erfahrung: Hast Du zufaellig eine Logitech-Maus und die SetPoint Software installiert?Nein
MfG
Rooter
DoomGuy
2018-08-24, 17:49:14
https://superuser.com/questions/585532/how-can-i-identify-which-processes-are-using-the-gpu
Vielleicht siehst du ja so irgendwas ungewöhnliches.
Rooter
2018-08-26, 16:27:52
https://superuser.com/questions/585532/how-can-i-identify-which-processes-are-using-the-gpu
Vielleicht siehst du ja so irgendwas ungewöhnliches.Hatte den Process Explorer laufen und wie ich mir dachte, es gibt keine GPU-Last. Mal Vivaldi im einstelligen Prozentbereich. Bei den Flags in Vivaldi habe ich nur Smoothscrolling aktiviert, aber schon von Anfang an, alles andere ist auf Default.
MfG
Rooter
Thunder99
2018-09-07, 18:10:18
Schallte die GPU Auslastungsanzeige im Controllpanel ein und beobachte. Hat mir Blaire gesagt um das nicht herunter takten zu identifizieren welche Anwendung es verursacht.
Rooter
2019-03-30, 19:07:37
Push
Fehler nach wie vor vorhanden. Wenn der Lüfter aufdreht, zeigt Process Explorer keine GPU-Last an.
Der Start folgender Programme läßt die Karte wieder runtertakten:
- MPC-BC (Media Player Classic)
- GPU-Z
- LibreOffice Writer :|
Beim Start folgender Programme ändert sich z.B. nichts:
- Total Commander
- Irfan View
Also, wenn ich Programme mit HW-Beschleunigung starte bringt das die Graka wieder in die Reihe!?
Ideen? :confused:
MfG
Rooter
Rooter
2019-03-31, 16:50:30
Hier mal ein Screenshot, aufgenommen eine halbe Minute nach dem Start von GPU-Z, was den Takt sofort wieder auf Normal gebracht hat. Man beachte die Situation in der ersten Sekunde des Verlaufs.
http://666kb.com/i/e2j3duaijdocjepgc.gif
MfG
Rooter
Rooter
2019-04-07, 15:59:26
Ich habe jetzt sowohl den Auslöser als auch einen Workaround gefunden, allerdings keine Erklärung und keine echte Lösung.
Kurzgesagt: Die Graka geht auf max. Taktraten sobald der Monitor in Stand-by geht! X-D Und bleibt dort so lange, bis ein Programm gestartet wird, das HW-Beschleunigung nutzt, siehe oben.
GPU-Load ist wie gesagt keine vorhanden. Hier hatte ich den Energiesparplan auf 1 Minute gestellt, man sieht genau wenn nach 60 Sek. der Monitor aus geht und die Taktraten auf max. gehen. In dem Moment ist PerfCap Reason noch auf "Idle".
http://666kb.com/i/e2q55zrr2boupewwz.gif
Seltsam fand ich, dass die Karte trotz 0% Last auf über 70°C GPU Temp geht. Auch idle, mit zweistelligen Taktraten, ging die nicht unter 47°C. :|
Habe vorhin mal meinen PC geöffnet und allen Staub entfernt, so viel war das aber nicht. Daher habe ich den Lüfter der Karte abgenommen - ging zum Glück einfach mit vier Schrauben, keine Push-Pins oder so ein Mist - und mit einem letzten Tropfen uralter Actric Silicon Paste wieder montiert. Ergebnis:
Idle runter von 47 auf 32°C
Volltakt (ohne Last) runter von 74 auf 53°C
Der Workaround ist jetzt, dass bei 53°C der Lüfter noch nicht aufdreht, er bleibt bei seinem Minimum von 30%.
Aber schont zwar meine Ohren, ist aber keine echte Lösung; die Karte taktet nach wie vor mit max. Takt und erhöhter Spannung und zieht völlig unnötig Strom.
Irgendwelche Ideen wie ich dem Ding austreiben kann Fullspeed zu rennen, wenn der Monitor aus geht? :confused:
MfG
Rooter
Rooter
2019-04-09, 21:25:15
Habe heute mal nachgemessen, wenn die Karte hoch taktet braucht mein PC 35 Watt mehr für nichts und wieder nichts! :mad:
Da hier ja offenbar niemand auch nur eine fixe Idee hat, woran es liegen könnte, hau ich das alte Mistding weg und hol mir ne andere Graka gebraucht. :(
MfG
Rooter
Noebbie
2019-04-09, 22:20:11
Eine Idee wäre noch den Monitor zu resetten.
Ist jetzt ein Schuss ins Blaue, aber versuchs mal.
BlackArchon
2019-04-10, 07:51:11
...
Da hier ja offenbar niemand auch nur eine fixe Idee hat, woran es liegen könnte, hau ich das alte Mistding weg und hol mir ne andere Graka gebraucht. :(
MfG
Rooter
Wenn dir bisher die 3D-Performance ausgereicht hat, nimm dir eine passiv gekühlte Geforce GT 1030 - da hast du garantiert keinen Ärger mit dem lauten Lüfter oder der Leistungsaufnahme.
Rooter
2019-04-10, 09:44:54
64bit Speicherinterface... nee lass mal.
Ich habe ja nichts gegen einen Lüfter aber die Karte sollte halt nicht solche Faxen machen wie meine.
Ich dachte eher an eine gebrauchte GTX 950... :uponder:
MfG
Rooter
Kundschafter
2019-04-10, 10:06:08
Da es bei mir genau anders herum war (GTX 970 taktet nicht mehr voll hoch) würde ich noch das probieren:
NVidia Inspektor downloaden:
https://www.chip.de/downloads/Nvidia-Inspector_91769843.html
Entpacken..starten.
Dann unten rechts (Show Overclocking):
RECHTE Maustaste, erst
Sensor Monitoring starten, dann
Multi Display Power Saver starten (nein, ich hatte auch nur einen Monitor).
Haken in: Activate 3D......
Mit dem Schieberegler nun auf 100 %, nun sollte er in den Ruhemodus gehen: P8 State
Gegenprobe...auf 0 % stellen, dann volle Power: P0 State
Frisches Foto:
https://s16.directupload.net/images/190410/7t2tlikv.jpg (https://www.directupload.net)
Und testweise danach den Haken bei Activate 3D.....mal raus nehmen und sehen, wie sich die Karte verhält.
Screemer
2019-04-10, 13:21:38
64bit Speicherinterface... nee lass mal.
Ich habe ja nichts gegen einen Lüfter aber die Karte sollte halt nicht solche Faxen machen wie meine.
Ich dachte eher an eine gebrauchte GTX 950... :uponder:
MfG
Rooter
Dein ernst? Selbst mit dem "Drittel" (krumme Bestückung) der Bandbreite kommt die 1030 auf gut 50% mehr Leistung bei wesentlich geringeren Stromverbrauch.
Rooter
2019-04-10, 18:12:59
Da es bei mir genau anders herum war (GTX 970 taktet nicht mehr voll hoch) würde ich noch das probieren:
NVidia Inspektor downloaden:
https://www.chip.de/downloads/Nvidia-Inspector_91769843.html
Entpacken..starten.
Dann unten rechts (Show Overclocking):
RECHTE Maustaste, erst
Sensor Monitoring starten, dann
Multi Display Power Saver starten (nein, ich hatte auch nur einen Monitor).
Haken in: Activate 3D......
Mit dem Schieberegler nun auf 100 %, nun sollte er in den Ruhemodus gehen: P8 State
Gegenprobe...auf 0 % stellen, dann volle Power: P0 State
Frisches Foto:
https://s16.directupload.net/images/190410/7t2tlikv.jpg (https://www.directupload.net)
Und testweise danach den Haken bei Activate 3D.....mal raus nehmen und sehen, wie sich die Karte verhält.Hey, danke, der Multi Display Power Saver scheint der Karte das auszutreiben. :)
Hier habe ich mehr dazu gefunden: https://www.3dcenter.org/artikel/nvidia-inspector-bringt-komfortables-multi-display-power-saving/multi-display-power-saver-3
Ich habe den Fernseher als Zweitmonitor angeschlossen, der ist aber fast immer ausgeschaltet. :uponder:
Welchen Threshold sollte man denn für GPU einstellen?
MfG
Rooter
Rooter
2019-04-10, 18:46:55
Das Ganze kommt tatsächlich vom zweiten Monitor! Wenn ich das HDMI-Kabel zum Fernseher - der wie gesagt aus ist (Stand-by) - ab ziehe, macht die Karte das nicht mehr. :facepalm:
Naja, dann helfe ich mir jetzt halt indem ich den MDPS im Hintergrund laufen lasse. Nochmal fettes Danke @Kundschafter! :uwave:
Sehe ich das richtig, dass mir bei der Problematik eine neue Graka auch nicht geholfen hätte, oder hat sich da inzwischen (der obigen Artikel ist von 2011, wie meine GraKa) etwas getan?
MfG
Rooter
aufkrawall
2019-04-10, 21:16:03
Sollte über die Gens wesentlich besser geworden sein, sofern nicht irgendein Treiber-Bug stört. Mit Vega soll das mittlerweile völlig unkritisch sein.
Rooter
2019-04-10, 23:17:54
Wie gesagt, wenn würde ich mir eine GTX 950 holen. Ist nicht so schwach auf der Brust wie eine GTX 1030, sollte aber für €50 zu bekommen sein und hat aber auch halbwegs neue Videodecoder.
MfG
Rooter
Kundschafter
2019-04-11, 06:10:33
@Rooter
Gern geschehen. Leuten wie dir helfe ich gern...wenn ich kann :)
Schwer zu sagen, ob es mit einer anderen GraKa "besser" wird. Da hilft wohl nur testen.
Threshold einstellen...da musste doch mal googlen und ich kenne auch deine Verwendungszwecke nicht. Wenn du nicht daddelst würde ich mal 50 % probieren.
Hoch und runter schieben ist ja ne einfache Kiste.
Alternativen:
HDMI Kabel mal wechseln.
Anschluss in der GraKa wechseln, falls sie 2 x HDMI hat.
Außerdem kannst du beim NVidia Inspektor MDPS sogar die Anwendungen, die du brauchst, in der Felder einfügen, auch mir rechter Maustaste in den leeren Feldern. Geht mittels händischer Suche oder über den geöffneten Process.
Leider hat ich die dutzenden Links, die ich mühsam durchgelesen habe...gelöscht.
Rooter
2019-04-13, 21:18:22
Habe mich heute mal mit dem Thema Multi-Monitor beschäftigt (d.h.: gegoogelt) und kann Folgendes zusammenfassen:
Der Grund für dieses beabsichtigte hochtakten ist, dass bei zu geringem Pixel(Memory)-Clock ein Flackern auf dem zweiten Monitor auftreten kann. Das haben auch einige Nutzer vom Inspektor bestätigt.
Das gilt für nV wie für AMD!
Bei Grakas mit HBM-Speicher ist das Ganze kein Thema weil dort der Speicher einfach schnell genug ist.
Bei AMD wird nur der Mem-Clk auf max. erhöht, der GPU-Takt wird nur auf die mittlere Stufe erhöht (~400 MHz.). Dennoch brauchen die AMD-Karten dabei im Vergleich zu nV genau so viel oder mehr Strom, vermutlich weil die Energie-Effizienz generell geringer ist.
nV erhöht aber einfach alle Taktraten, evt. aus Gründen der Synchronität.
Bei nVidia werden die Taktraten mit zwei Monitoren ab der GTX 6xx-Serie nicht mehr erhöht (ab drei Monitoren an der selben Graka, ist es aber wieder beim Alten!). Das gilt lt. HT4U aber nur bis 100 Hz Wiederholfrequenz, über 100 Hz sind die Taktraten wieder erhöht und ab 144 Hz sind sie def. wieder auf max.!
Das Phänomen scheint laut Berichten nur bei gewissen Ausgangs-Kombinationen aufzutreten, genannt wir vor allem HDMI+DP und DP+DVI.
Als energietechnisch bessere Lösung haben viele einfach eine zweite, billige Low-end Graka verbaut oder den zweiten Monitor an der IGP angeschlossen.
Mein Fazit draus ist, dass ich mir mittelfristig eine GTX 950 besorgen werde, da das Problem dort offenbar nicht zu bestehen scheint.
https://www.ht4u.net/reviews/2015/amd_radeon_r7_370_vs_nvidia_geforce_gtx_950_test/index20.php
MfG
Rooter
aufkrawall
2019-04-13, 22:21:41
Warum nicht gleich Raven Ridge, wenn dir Effizienz so wichtig und Spieleleistung egal ist? Kann im Gegensatz zur 950 auch VP9 10 Bit und dürfte bei Video allgemein eine wesentlich bessere Effizienz als eine dGU haben.
Rooter
2019-04-13, 22:53:55
Warum nicht gleich Raven Ridge, wenn dir Effizienz so wichtig und Spieleleistung egal ist? Kann im Gegensatz zur 950 auch VP9 10 Bit und dürfte bei Video allgemein eine wesentlich bessere Effizienz als eine dGU haben.Für Raven Ridge bräuchte ich aber auch ein neues MB und neuen RAM.....
Wenn 35W unsinnig verbraten werden, stört mich das halt.
Meine GPU in 2020 für Linux wird min. eine RX 570 werden.
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.