PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte GTX 1080 Xtreme Gaming verhält sich wie keine andere Pascal-Karte


von Richthofen
2018-08-25, 17:04:23
Hi Leute,

vllt. kann mir einer von euch einen Tipp geben.
Ich möchte die Taktgrenzen meiner Grafikkarte (siehe PC-Infos) ausloten und dazu die Chipspannung erhöhen, nur leider verhält sich die Karte dabei sehr ominös.

Eins noch vorweg:
Es gibt nicht die geringsten Temperaturprobleme, da die Karte in einem offenen Servergehäuse steckt und durch eine angepasste Lüfterkurve im Afterburner stets im 50er Temperaturbereich betrieben wird. (Max. Temp: 59 Grad)

Jetzt wird's interessant:
Unter Last taktet meine Karte standardmäßig stets auf 1936MHz, wie angenagelt. Der Takt ändert sich nie! Es gibt insgesamt nur 3 Zustände:

- Idle: 139MHz
- Ladebildschirm: 1759MHz
- Last: 1936MHz

Übertaktet man über den Schieberegler im AB, so zeigt das OSD den erhöhten Chiptakt an, sagen wir 1987MHz - wieder wie angenagelt.
Die anliegende Spannung ist dabei immer 0,993V.

Es sind nur 2 Dinge möglich:
1. entweder ist das Übertakten mit immer identischer Spannung möglich. Das heisst oberhalb der 1936MHz Standardtakt werden stets 0,993V angelegt...
2. ...oder die Karte läuft auf 1936MHz mit erhöhter Spannung.
Was ist hier faul? Ich habe stundenlang mit dem Curve-Editor sinnige wie unsinnige Einstellungen durchgespielt, Lüfter, Power- und Temptarget maximiert, im Treiber Maximalleistung gefordert nichts. Auch das Gigabyte Tool Aorus Graphics Engine mit ähnlichen Funktionen wie beim AB hilft nicht weiter.

Ich hatte früher ein BIOS Update über vorgenanntes Tool eingespielt. Das wurde mir in selbigem vorgeschlagen. Angeblich werde die Karte dadurch stabiler, gerade beim OC des Speichers. Vor dem Update lief die Karte auf 2001MHz mit identischem Verhalten. Habe die 1080 gebraucht erstanden. Ist hier vllt. ein Shuntmod installiert oder verhindert Gigabyte per BIOS das Übertakten mit gleichzeitiger Spannungserhöhung?

Ich geb's langsam auf. :usad:

Daredevil
2018-08-25, 17:20:53
Ich sehe nicht ganz das Problem.
Die Aorus läuft bei 50°C in einem sehr guten Status, wo es schlicht nicht nötig ist, den Takt nach unten zu regeln. Das Power Limit als auch der Temp Limit wird bei dieser Temperatur eben stark gedehnt und deswegen wir die Karte bei ~1v ( 250w tdp = 100PT ) eben auch auf völle Möhre laufen.

Wenn du die 50°C mal etwas aufweichst nach oben hin, wirst du sehen, dass sich der Takt vermutlich schon etwas bewegt und zwar in 10er Schritten. 50°C ist die unterste Schwelle, danach geht es in 10er Schritten immer ein wenig runter mit dem Takt bei Pascal.

Und wenn du den Takt anhebst, hebt sich ja nicht automatisch der VCore an.


Edit: Vergisses, ich war bei der 1080ti :D

dildo4u
2018-08-25, 17:22:10
Ich denke auch die Karte hat einfach Absurde TDP Limits,vielleicht musste auf 70% geht damit du bei 200 ankommst.

Daredevil
2018-08-25, 17:23:08
Meine 1080ti Aorus ( Non extreme ) lief ebenfalls bei 250w Verbrauch bei um die 1900Mhz und 0.99x Volt.
Das ist doch ein normales/sinnvolles Limit für ne Custom Karte.

Edit: Vergisses, ich war bei der 1080ti. :D

dildo4u
2018-08-25, 17:24:14
100% sind 270 Watt. :eek: Für ne 1080 nicht 1080 Ti!

https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/39673-gigabyte-geforce-gtx-1080-xtreme-gaming-im-test.html

von Richthofen
2018-08-25, 17:32:55
Und wenn du den Takt anhebst, hebt sich ja nicht automatisch der VCore an.



Nein, nur wenn ich am Chiptaktregler ziehe, bekomme ich sofort die höhere Spannung, nur eben nie mit gleichzeitig höherem Chiptakt. (>1936MHz)


EDIT:
Bei maximal möglicher Untertaktung (-400MHz, ohne etwas anderes anzufassen) taktet die Karte auf 1607MHz bei 1,05V. :freak:
Vllt. ist das Powertarget doch viel stärker gedeckelt als angenommen. Jedoch spricht das OSD eine andere Sprache: 50%-70% Auslastung.

EDIT2:
PerfCap Reason in GPU-Z sagt "None".

4Fighting
2018-08-25, 19:10:18
ich hab das Problem noch nicht verstanden...

Poste mal deine Kurve ausm Afterburner

von Richthofen
2018-08-25, 19:25:43
Die Kurve ist insofern egal, da ich, mal übertrieben gesagt, alle geometrisch möglichen Formen schon durch hab.
Ein höherer Takt als 1936MHz gepaart mit einer höheren Spannung als 0,993V ist nicht möglich wobei gleichzeitig nichts limitiert: kein Temptarget und kein Powerlimit.

Habe gerade das ohnehin schon sehr hohe Powerlimit auf den maximal möglichen Wert von 375 Watt erhöht - nichts. Danach den Minimumwert gewählt: 125 Watt. Jetzt sieht man erstmals, teils grobe Taktschwankungen zwischen 17xx und 1936MHz. Habs wieder auf 250W gesetzt.
Bestimmt limitiert irgendetwas anderes im BIOS. Letzteres hätt ich schon längst geflasht, wenn die Karte Dual-BIOS hätte.
Bei AMD ist das häufig komfortabler.


P.S.
Ich habe zum Anpassen des PT eine Batchdatei verwendet. Die macht aber wahrscheinlich nichts anderes als der Schieberegler im AB. Zumindest weiss man dadurch wie hoch das PT einer Karte standardmäßig in Watt ist. Hier 250W.

dildo4u
2018-08-25, 19:28:30
Der Takt würde mir reichen,imo mach es kein Sinn 2 Ghz zu erzwingen wenn man dafür 50 Watt mehr verbraucht.

von Richthofen
2018-08-25, 19:35:01
Mag schon sein, ich will nur nicht vernünftig sein. ;)

Obwohl man oft nichts Gutes hört, befürchte ich letztenendes das Risiko eines Flashes einzugehen.

SKYNET
2018-08-25, 19:43:24
ich habe ähnliches problem mit dem grossen bruder der Ti... spannungserhöhung wird nicht übernommen, eingestellte 1V in der kurve ergeben 0.998V und 1987MHz, kein MHz mehr geht stabil und kein MV mehr wird angenommen... hatte aber schonmal gelesen das es wohl bei den aorus karten so ist... aber anscheinend sind die rog strix biose kompatibel...

4Fighting
2018-08-25, 19:46:29
Die Kurve ist insofern egal, da ich, mal übertrieben gesagt, alle geometrisch möglichen Formen schon durch hab.
Ein höherer Takt als 1936MHz gepaart mit einer höheren Spannung als 0,993V ist nicht möglich wobei gleichzeitig nichts limitiert: kein Temptarget und kein Powerlimit.



https://abload.de/thumb/curveivcmb.jpg (https://abload.de/image.php?img=curveivcmb.jpg)


So sieht/sah also in etwa deine Kurve aus? Mit der Kurve wird ein fixer Boost-Takt von ~2ghz @0,95V erzwungen.

von Richthofen
2018-08-25, 19:53:45
@SKYNET
Die Info ist neu.

Mit dem Vorgängerbios lief die 1080 angenagelt auf 2000MHz. Dann hat mir das Gigabyte-Tool Aorus Graphics Engine, wie bereits erwähnt, ein Update angeboten. Update BIOS F1 auf F2. Heruntergeladen, die exe angklickt, Neustart und fertig.

Ich kann nicht mehr sagen, ob das Verhalten beim alten BIOS genauso war, weiss aber dass da 2GHz stabil liefen. Jetzt sind sie nicht mehr ganz rockstable. Daher auch der Wunsch die Spannung zu erhöhen

... aber anscheinend sind die rog strix biose kompatibel...

Freiwillige vor! :freak:

Habe das alte BIOS noch, aber als ROM-Datei. Das müsste ich mit nVFlash machen. Das damalige Update via Aorus Engine kam zusammen mit einem Haufen Dateien und einer gepackten *.exe. Habe versucht das aufzudröseln und das ROM irgendwie
einzubinden - ohne Erfolg.


Edit: @4Fighting
Ja, die Variante hatte ich auch. Aber nochmal probieren kann nicht schaden.

4Fighting
2018-08-25, 19:57:22
ansonsten gibt es hier eine Version A3 des Bios (86.04.17.00.A3) für Xtreme Gaming

https://www.techpowerup.com/vgabios/?architecture=NVIDIA&manufacturer=Gigabyte&model=GTX+1080&version=&interface=&memType=&memSize=8192&since=

von Richthofen
2018-08-25, 20:07:40
Genau das ist auch hier installiert.

Hier meine default-Kurve:
63969

und hier die nach deiner Vorlage angepasste:
63970
Die Kurve wird obenrum nachdem man "apply" sagt auf 1999MHz korrigiert. Der letzte State hebt sich wiederholt auf 2012MHz an.

Das Ergebnis ist leider das Bekannte. :frown:

4Fighting
2018-08-25, 20:17:34
Genau das ist auch hier installiert.

Hier meine default-Kurve:
63969

und hier die nach deiner Vorlage angepasste:
63970
Die Kurve wird obenrum nachdem man "apply" sagt auf 1999MHz korrigiert. Der letzte State hebt sich wiederholt auf 2012MHz an.

Das Ergebnis ist leider das Bekannte. :frown:


Sorry, aber was ist das Ergebnis? Das die Karte nicht stabil läuft bei dem Takt (2ghz/1,025V) oder das sie auf 1936 zurückdreht?
Du kannst die Kurve doch auch auf 1,05V setzen bei 2,05ghz beispielsweise

von Richthofen
2018-08-25, 20:24:02
Das Ergebnis ist: Die Karte taktet, wie erwartet, erneut mit 1936MHz bei 0,993V (selten 0,981V).

4Fighting
2018-08-25, 20:28:19
Das Ergebnis ist: Die Karte taktet, wie erwartet, erneut mit 1936MHz bei 0,993V (selten 0,981V).


Hast Du in den Gigabyte Tools den OC-Mode mal abgeschaltet?

von Richthofen
2018-08-25, 20:37:00
Hast Du in den Gigabyte Tools den OC-Mode mal abgeschaltet?

Ja, dass sich mehrere Tools gegenseitig behindern hatte ich auch schon in Verdacht.

Profil "Benutzerdefiniert", "OC", "Gamer" und dann immer mal wieder (wie auch aktuell) deinstalliert, alles durch. Die LEDs stehen bei der ganzen Fummelei immer mal wieder auf Werkseinstellung (rot). Muss aber blau sein, da die Soundkarte bereits rot leuchtet. :D
Für nur das und die seltenen Updates des BIOS wird es hier genutzt.

4Fighting
2018-08-25, 22:26:08
Ja, dass sich mehrere Tools gegenseitig behindern hatte ich auch schon in Verdacht.

Profil "Benutzerdefiniert", "OC", "Gamer" und dann immer mal wieder (wie auch aktuell) deinstalliert, alles durch. Die LEDs stehen bei der ganzen Fummelei immer mal wieder auf Werkseinstellung (rot). Muss aber blau sein, da die Soundkarte bereits rot leuchtet. :D
Für nur das und die seltenen Updates des BIOS wird es hier genutzt.

Ich kann es mir nur so erklären, dass der OC Mode der Karte durch die Nutzung des Tools (warum auch immer) noch aktiviert wird, da die Taktraten auf der HP genau dazu passen
Boost: 1936 MHz / Base: 1784 MHz in OC mode

DDU Installer hast auch schon probiert?

von Richthofen
2018-08-26, 00:56:17
Mit DDU wurden zwar schon mehrfach Treiber (ohne dem Ziel das Taktverhalten zu ändern) entfernt, aber einen Versuch ist es Wert.

BlacKi
2018-08-26, 11:46:53
hört sich irgendwie so an also wenn der treiber abschmiert und in den fallback modus schlüpft und dann stock clocks anwendet.

wenn bei mir pubg abschmiert, muss ich ebenfalls das OC erneut anwenden weil sonst nur stock clocks anliegen beim erneuten starten.

von Richthofen
2018-08-26, 13:34:02
Mit DDU wurden zwar schon mehrfach Treiber (ohne dem Ziel das Taktverhalten zu ändern) entfernt, aber einen Versuch ist es Wert.
Es blieb beim Versuch.

@Blacki
Hier schmiert kein Treiber ab. Das Ereignisprotokoll müsste dann voll dieser Events sein und das OC an sich funktioniert, nur eben nicht mit mehr Spannung. Bei weit über 2000MHz gibt es erste Bildfehler und Freezes gepaart mit Treiberresets. Solche Taktraten möchte ich eben gern mit höherer VCore stabil bekommen.

Erbsenkönig
2018-08-26, 17:30:54
Ich hab hier die normale GTX 1080 Aorus. Ist zwar ein Austauschmodell, aber bei dem, das ich vorher hatte, lief das Takten problemlos und ich konnte wenn ich mich recht erinnere die 2 GHz einstellen. Ich könnte morgen kurz an die Karte, falls du Infos brauchst oder ich bei mir was ausprobieren sollte.

Hast Du schon einmal probiert? Im Kurven-Editor den "State" zu fixieren? Ich meine da gab es eine Tastenkombination...

EDIT: Ich hab noch einmal in meinen alten Beiträgen gestöbert:

Hab mir jetzt noch einmal den Witcher 3 runtergeladen und installiert.

20 Minuten in Novigrad rumstehen (4K DSR, alles auf Anschlag):

Werkseinstellungen: 1961,5 MHz/1,044 V/65°C/~193 W/~1600 RPM/VRel (20 Minuten)
2075/5800/0,981: 2062,5 MHz/0,981 V/64°C/184 W/~1600 RPM/Pwr, Thrm, vRel, VOp (35 Minuten)

Bin zudem im Anschluss mit den 2.Werten noch ein wenig rumgelaufen, hab verschiedene Ortschaften angesteuert, Signs abgefeuert, ein bisschen gekämpft - keine Abstürze. Bei 100 % PowerLimit hab ich einen Maximal-Verbrauch von 219 W und einen Durchschnittsverbrauch von 180 W.

Die Karte hält also den Takt, aber das ist mir etwas zu viel Abwärme. Fixiere ich die Lüfter auf ~950 RPM, so schießt die Temperatur nach kurzer Zeit auf 80°C hoch. Danach auf ~1200 RPM führen zwar zu einer etwas geringeren Temperatur von 78°C, aber das ist ja immer noch recht viel.

Ich probier es mal einer geringeren Spannung.

EDIT:

Eingestellt waren 2037, 5886, 0,950 V. 25 Minuten in Novigrad liefern 2025,0 MHz/0,950 V/~63°C/~171W/~1550 RPM/Pwr, Thrm, vRel, VOp (25 Minuten), aber mit leichten Grafikfehlern - sie verschwinden, wenn ich den Speichertakt reduziere.

EDIT2: Auch bei 5800@0,950 flimmern manche Pixel teilweise.

Die Karte hat also die hier von dir angesprochene Grenze überschritten.

von Richthofen
2018-08-26, 18:50:26
@Erbsenkönig
Ich wüsste nicht wie mir deine Erfahrungen in TW3 weiterhelfen sollten. Die Spannung deiner Karte liegt doch schon standardmäßig (Werkseinstellung) in einem Bereich, in den ich nur mittels Untertaktung vordringen kann.
Den Powerstate zu fixieren ist mMn das was wir weiter oben im Thread bereits besprochen und abgebildet haben -> die Kurve verläuft ab einem bestimmten P-State nur noch horizontal.

Erbsenkönig
2018-08-26, 22:43:28
@Erbsenkönig
Ich wüsste nicht wie mir deine Erfahrungen in TW3 weiterhelfen sollten. Die Spannung deiner Karte liegt doch schon standardmäßig (Werkseinstellung) in einem Bereich, in den ich nur mittels Untertaktung vordringen kann.

Das wollte ich damit zeigen: Meine Auorus geht über die von dir beschriebene Grenze drüber.

Den Powerstate zu fixieren ist mMn das was wir weiter oben im Thread bereits besprochen und abgebildet haben -> die Kurve verläuft ab einem bestimmten P-State nur noch horizontal.

Hab jetzt gerade noch einmal Google angeschmissen. Mit "Strg+L" kannst du die von dir gewünschte Spannungs- und Takt-Kombi "festzurren":

Press CTRL+L right after selecting your voltage/frequency point on the curve. You should see a yellow dotted line pop up on the curve editor.

https://i.imgur.com/tQ7fwlW.png

Mach das doch mal in dem Bereich, in den deine Karte partout nicht eindringen will.

von Richthofen
2018-08-27, 00:08:57
OK, ich zurre....

Folgendes passiert:
Nach Auswahl des Punktes (bei ca. 2011MHz und 1,05V) und der Tastenkombi STRG+L erscheint eine vertikale gestrichelte Linie (in gelb? oder grau?)durch den Auswahlpunkt.
Wähle ich dann "Apply" im AB erscheint ein Kreuz aus grün gestrichelten Linien als wolle er sagen: "Kannste vergessen, Hase, ich mach das so wie ich will!"
Das grüne Kreuz zeigt genau das an was später unter Last anliegt (auf default).
Aber wir kommen der Sache womöglich näher. :)
63974

Erbsenkönig
2018-08-27, 00:24:33
Dieser grüne "Kasten" im Editor sagt mir was, aber ich weiß grad nicht was. Ist schon ein gutes Jahr her seit ich mit dem Editor rumgespielt habe...ist das nicht der aktuell anliegende "State"?

Erbsenkönig
2018-08-27, 12:42:08
So, hier kurz die Infos zu meiner Karte:

https://i.imgur.com/FkvRDdQ.png

Darauf läuft das BIOS "86.04.3B.40.70", welches noch nicht in der Techpowerup Datenbank war und von mir gerade eben hochgeladen wurde:

https://www.techpowerup.com/vgabios/203373/203373

Meine Standard-Kurve im Afterburner sieht so aus:

https://i.imgur.com/t0UmStP.png

Mit Lüfter auf 100 % und Powerlimit auf +50 % taktet die Karte im Snow-Benchmark auf 1999 MHz bei 1,063 Core Voltage laut HWInfo:

https://i.imgur.com/2R96Pml.png

Nach dem Passieren der 50°C Grenze geht es dann auf 1987 MHz und weiterhin 1,063 V Core Voltage runter und bei 55°C auf 1974 MHz und 1,050 V Core Voltage (Screenshot ist von letzterem):

https://i.imgur.com/9BupW1M.png

Schiebe ich nun den Punkt bei 1,050 V auf 2050 MHz hoch und drücke Strg+L, sieht das ganze bei mir aus:

https://i.imgur.com/peemoqA.png

Nach dem Bestätigen des Ganzen im Afterburner passt sich meine Lüfterkurve wie folgt an:

https://i.imgur.com/NVHIueQ.png

Übernommen wird es dann auch:

https://i.imgur.com/PnXOhcj.png

Der Takt wird dann aber mit steigender Temperatur nicht gehalten; bei langsameren Lüftern und dementsprechend >60°C fällt er auf 1999 MHz. Sieht dann im Editor so aus:

https://i.imgur.com/IjYYEF2.png

Ich konnte die Karte bei dieser Temperatur auch nicht wieder auf 2050 MHz fixieren, aber ich meine das konnte man irgendwie dann doch. Bin aber aus dieser Geschichte komplett draußen und müsste mich erst wieder einlesen.

Hast du denn dein aktuelles BIOS in der TPU Datenbank gefunden?

von Richthofen
2018-08-27, 16:53:38
Drück ich STRG+L nach der Anpassung eines States und anschließend "Apply" verdonnert es die Karte per grün gestrichelter Linie (siehe oben) auf default.
Die Farbe der Linie könnte abhängig vom verwendeten Skin sein. Irgendwo wird hier etwas gelockt.

Das BIOS ist in der Datenbank, hatte weiter oben schon jemand angeboten.


EDIT:
Du kannst ja mal im Aorus Tool schauen ob du ein BIOS als Update für deine Karte angeboten bekommst.
Ich wette er bietet ein u.a. "F2" gennanntes, mit dem Hinweis auf verbesserte Stabilität, gerade im Hinblick auf den Speicher an.
Die haben das bestimmt mit einem Lock erreicht.

EDIT2:
Bestätigt - die Farben der Linien im Curve-Editor sind vom gewählten Skin abhängig.

Erbsenkönig
2018-08-27, 20:31:14
Update per Programm schaue ich am Sonntag; bin erst dann wieder in der Wohnung.

Also ich miene ich hätte diese "grüne Punktfixierung" letztes Jahr beim Rumprobieren mit dem Kurveneditor auch gehabt, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, in welchem Zusammenhang. Oder ist das - wie von mir vermutet - der im Moment anliegende "Status"? Du sprichst ja an, dass die Farben der Linien vom Skin abhängig sind.
Sollte die Karte sofort nach dem Anwenden der benutzerdefinierten Einstellungen auf diesen einen "Endpunkt" springen, dann würde das in der Tat dafür sprechen, dass da irgendwas gesperrt wird. Die von Dir angegebenen 1936 MHz entsprechen im Übrigen dem, was man teilweise im Internet als Angabe zum Boost-Takt zu der Karte findet (wie etwa hier: https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1080-xtreme-gaming-gv-n1080xtreme-8gd-a1449279.html).

Kannst Du den mit den Gigabyte eigenen Anwendungen vielleicht irgendwelche Profile freischalten/einstellen? Laut Geizhals soll man bei der Extreme ja einen "OC Modus" einstellen können. Vielleicht mit diesem "Xtreme Engine" Ding?

von Richthofen
2018-08-27, 21:15:14
Kannst Du den mit den Gigabyte eigenen Anwendungen vielleicht irgendwelche Profile freischalten/einstellen? Laut Geizhals soll man bei der Extreme ja einen "OC Modus" einstellen können. Vielleicht mit diesem "Xtreme Engine" Ding?

Die Profile habe ich alle schon durch und auch wie hier im Thread vorgeschlagen das Ding (Aorus Engine oder gibts noch mehr?) zu deinstallieren, den Treiber mit DDU zu bügeln...usw..half leider alles nicht.

Meine Vermutung aktuell wäre, dass bei deiner Karte nach Auswahl eines x-beliebigen P-States mit der Maus und drücken von STRG+L und anschließend "Apply", die Fixierung stets auf diesen Punkt springt. Abgesehen vllt. von völlig abstrusen Werten.
Im Gegensatz wird bei mir mit der Ausführung der gleichen Aktion weiterhin auf der bekannten Stelle verharrt.

Erbsenkönig
2018-08-27, 23:21:51
Die Profile habe ich alle schon durch und auch wie hier im Thread vorgeschlagen das Ding (Aorus Engine oder gibts noch mehr?) zu deinstallieren, den Treiber mit DDU zu bügeln...usw..half leider alles nicht.

Wenn ich dem Geizhals Link gebe, scheint es wohl tatsächlich mehrere Programme zu geben:

https://www.gigabyte.com/Support/Utility/Graphics-Card

AORUS ENGINE

und dann weiter unten

VGA - XTREME ENGINE

Hast du letzteres mal ausprobiert?

Meine Vermutung aktuell wäre, dass bei deiner Karte nach Auswahl eines x-beliebigen P-States mit der Maus und drücken von STRG+L und anschließend "Apply", die Fixierung stets auf diesen Punkt springt. Abgesehen vllt. von völlig abstrusen Werten.
Im Gegensatz wird bei mir mit der Ausführung der gleichen Aktion weiterhin auf der bekannten Stelle verharrt.

Es liest sich tatsächlich so, als würde eine Art feste Sperre greifen, die das Erreichen eines höheren Taktes komplett verhindert. Kann so etwas per BIOS überhaupt erreicht werden? Eine Internet-Suche brachte mir bisher keine vergleichbaren Fälle.

SKYNET
2018-08-28, 02:25:12
finds halt ein wenig merkwürdig, einerseits lässt gigabyte nen power limit von 350W bei meiner karte zu, andererseits kann man die spannung nicht erhöhen... :ulol: muss mich damit mal ein wenig genauer befassen, aber es nervt(und den faden ersteller wohl auch) :mad:

BK-Morpheus
2018-08-28, 10:31:01
STRG+L und danach Apply im Curve Editor sollte übrigens dazu führen, dass der ausgewählte Takt-/Spannungswert aktiviert und gelockt wird. Also die Karte sollte bei Auswahl von 2000MHz@1050mV in diesem Leistungsstatus bleiben, egal ob Last oder Idle.
Was dann passiert, wenn es Instabilitäten oder Änderungen bei der Temperatur gibt, weiß ich allerdings nicht genau.

Lowkey
2018-08-28, 10:38:23
@von Richthofen
Welche Hardwarerevision steht auf deiner Karte?

Ich kenne das Problem von älteren Gigabyte Karten, wo die neue Revison aufgrund eines günstigen Deals mit Nvidia andere Chips und Spannungen erhält.

von Richthofen
2018-08-28, 16:54:47
VGA - XTREME ENGINE
Hast du letzteres mal ausprobiert?

Das Standard-Tool von Gigabyte hieß früher "Aorus Graphics Engine". Mittlerweile lässt man das "Graphics" im Namen weg.
Also nur noch "Aorus Engine" (aktuell 1.37). Die Version der verlinkten VGA - XTREME ENGINE ist 1.25. Gut möglich dass Gigabyte den Namen mehrfach gewechselt hat.
finds halt ein wenig merkwürdig, einerseits lässt gigabyte nen power limit von 350W bei meiner karte zu, andererseits kann man die spannung nicht erhöhen... :ulol: muss mich damit mal ein wenig genauer befassen, aber es nervt(und den faden ersteller wohl auch) :mad:
Genau das nervt tierisch. Da packt man diesen Mordsbrocken an Kühler auf die Leiterplatte und lässt 3 große Puster darauf rotieren. Schraubt das PT in astronomische Höhen (375W!) nur um dem ganzen sofort einen BIOS-Riegel vorzuschieben. Falls dem wirklich so ist. Der Kumpel zieht am Schieberegler und schon rennt seine Fön-Edition auf +2000.
Wer weiss, vllt. hatte man durch das extreme PT zuviele Rückläufer, so dass man nachträglich ein "stabileres" BIOS anbot.
@von Richthofen

Welche Hardwarerevision steht auf deiner Karte?
Da die Karte ohne Rechnung und Schachtel gebraucht erworben wurde, bin ich damals diesem GTX 1080er Aorus und Xtreme Gaming Wahnsinn von Gigabyte auf den Grund gegangen.
Es ging um das eindeutige identifizieren der Karte.

Ergebnis:
Es gibt wohl mindestens neun 1080er mit diesem Aorus Kühler von Gigabyte.......bspw. XtremeGaming im Namen, Aorus im Namen, Aorus+ExtremeGaming im Namen, Aorus-Schriftzug auf den Lüftern, Gigabyte Schriftzug auf den Lüftern oder noch Rev. 1.0 bzw. 2.0 im Namen, verschiedene Backplates (für mglw. rückwärtige Kühlung der GPU) und speziell angepasste Karten für VR - kein Mensch blickt hier mehr durch.
Ich habe diese (auch in der PC-Info zu sehen):
Gigabyte GeForce GTX 1080 Xtreme Gaming Premium Pack (Rev 1.0) (https://geizhals.de/gigabyte-geforce-gtx-1080-xtreme-gaming-premium-pack-rev-1-0-gv-n1080xtreme-8gd-pp-a1462938.html)
Ob die Revisionsangabe auch der auf der Hardware entspricht konnte ich auf die schnelle mit der Taschenlampe nicht verifizieren.

von Richthofen
2018-08-28, 20:22:34
Diese ganze Recherche und Rumprobiererei raubt mir meine ganze Freizeit, deshalb wurde gegen 19:30Uhr "zurückgeflasht". :D.

Das F2-BIOS hat den Beta Status nie verlassen und legt bei hohen Taktraten (sehr) niedrige Spannung an. Außerdem scheint es in irgendeiner Weise die Chipspannung gelockt zu haben -> siehe Versuche mit dem Curve Editor von Erbsenkönig und mir weiter oben.
So ist es hierbei nicht möglich bei Chiptakten >1936MHz eine höhere Spannung als 0,993V (tw. 0,981V) anzulegen.
Das Xtreme Gaming Engine Tool verfügt noch über ein paar mehr OC-Spielereien als die Aorus Engine. Letztenendes führte aber alle Einstellerei zu keinem Erfolg. Die Einstellungen für die LED-Beleuchterei sind dafür hier weniger verbugt.
Die Karte rennt mit dem F1-BIOS wie der Teufel: 2012MHz ootb bei 1,05-1,063V.
Das deckt sich im übrigen mit den Erfahrungen des Users rm0711 aus dem englischen Gigabyte-Forum (https://forum.giga-byte.co.uk/index.php?topic=18043.0). Dieser klagte über weit weniger OC-Spielraum unter dem neueren BIOS - netterweise liefert er die Lösung nebst weiterführender Links zu Dateien (https://filehorst.de/download.php?file=bAurGoxG)und Flashanleitung (https://www.overclock.net/forum/69-nvidia/1523391-easy-nvflash-guide-pictures-gtx-970-980-a.html)gleich mit dazu.
Ich habe aber zumindest mein eigenes BIOS-ROM verwendet.
Um sicher zu gehen, dass es funktioniert sollte die Karte die Modellnummer GV-N1080XTREME-8GD-PP haben.
Das Ausführen der Flashdatei aus dem Systemlaufwerk heraus (wie beschrieben) hakte hier etwas, daher bin ich auf LW D ausgewichen.

Was mir auch aufgefallen ist (KA in wie weit das schon bekannt ist.):
Der Powerstatelock oder wie man die Funktion STRG+L im AB Curve-Editor denn nennen will funktioniert nur bis zu einem bestimmten Powerstate in Abhängigkeit vom gewählten Takt.
Jeder höhere State wird dann verworfen.
63986

SKYNET
2018-08-28, 21:28:52
grad mal geschaut... habe auch das letzte bios drauf... dadrinne steht dass das powerlimit niedriger ist als noch im vorgänger bios :mad: evtl. ist das schon das problems lösung, werds mal am WE flashen und berichten.

btw. kann man das xtreme bios eigentlich problemlos auf die normale aorus flaschen? karten scheinen ja 100% baugleich zusein abgesehen von der backplate und den taktraten O_o

von Richthofen
2018-08-28, 21:36:55
Das F2-BIOS hat ebenfalls bis zu 375W (+50% PT). Daran liegt es nicht.
Die beiden off. BIOS-Versionen F1 und F2 können nur über Gigabyte-Tools bzw. "zu Fuss" in der VGA GPU Database und kompatibles BIOS unterschieden werden. Beide melden sich in GPU-Z mit 86.04.17.00.A3.

Erbsenkönig
2018-09-01, 14:22:58
Morgen, spätestens Montag kann ich das bei mir noch einmal überprüfen. Ich konnte soweit ich mich erinnern kann auch über die 2 GHz Grenze beim Fixieren raus.

SKYNET
2018-09-03, 00:28:19
so, habe grad das "ur" xtreme bios geflasht, funktioniert bisher reibungslos, nun mal testen wie sich das auf das taktverhalten auswirkt. :smile:

so, also habe was lustiges festgestellt(auch mit dem original bios vorher schon aufgefallen):
GPU geht auf über 1V ohne probleme, solange ich den speicher nicht anfasse, wenn ich den mehr als 200(800)MHz hochtakte, springt die spannung auf max 1V zurück samt dem dazugehörigen takt.


das ist doch verarsche? :mad: lösungen?

edit: nun gesehen warum das so ist, sobald der speicher höher taktet komme ich über das powerlimit von 150% :mad: also werde ich wohl nen powermod machen müssen.

vinacis_vivids
2018-09-03, 00:55:33
Die Erhöhung des Speichers zieht nunmal deutlich mehr Watt, und diese kommen von der GPU, welche ein limitiertes powerbudged hat. Du bist einfach schon am 250W limit und musst daher dich für GPU-CLK oder RAM-CLK entscheiden.

SKYNET
2018-09-03, 01:39:40
Die Erhöhung des Speichers zieht nunmal deutlich mehr Watt, und diese kommen von der GPU, welche ein limitiertes powerbudged hat. Du bist einfach schon am 250W limit und musst daher dich für GPU-CLK oder RAM-CLK entscheiden.

das PL der karte ist 150% = 375W :freak:

so, noch nen älteres bios gefunden und karte rennt nun auf @ 2063/6312MHz ohne ins powerlimit zu rennen :) 80MHz mehr GPUaber speicher musste ich satte 13(=52)MHz runterschrauben X-D

Erbsenkönig
2018-09-03, 13:07:25
"Aorus Engine" sagt mir, dass meine Karte das BIOS "FV0" drauf hat. Updates findet das Programm keine.

von Richthofen
2018-09-03, 20:20:58
edit: nun gesehen warum das so ist, sobald der speicher höher taktet komme ich über das powerlimit von 150% also werde ich wohl nen powermod machen müssen.

Mglw. ist das PT doch nicht so hoch, denn 375W verbrät keine 1080.
Man kann das PT in "Watt" mittels Kommandozeilenaufruf abfragen bzw. setzen:
https://cryptomining-blog.com/tag/nvidia-tdp-limit-nvidia-power-limit/
"Aorus Engine" sagt mir, dass meine Karte das BIOS "FV0" drauf hat. Updates findet das Programm keine.

Da es, wie schon einmal erwähnt, zich verschiedene Aorus- und Xtreme Gaming Karten gibt, ist zu vermuten dass die Anzahl der BIOS Versionen ebenso mannigfaltig ausfällt. Die Hersteller-Tools, wie auch GPU-Z identifizieren die Karte anscheinend nach der Modellnummer.
Gigabyte erwähnt auf der Webseite, dass BIOS-Updates nur innerhalb einer Serie durchgeführt werden können: Roter Text (https://www.gigabyte.com/Graphics-Card/GV-N1080XTREME-8GD-PP-rev-10#support-dl-bios) unten.

Erbsenkönig
2018-09-03, 21:27:32
Mein Power Limit steht laut Afterburner auf 100 %. Nvidia SMI sagt 250 W. Reduziere ich es per Afterburner auf 50 %, sagt Nvidia SMI 125 W. Erhöhe ich es auf 150 %, sagt Nvidia SMI 375 W.

von Richthofen
2018-09-03, 21:32:59
Genau wie hier.
In Kingdom Come (2050/10300, 1.043V) wird das Default-PT nicht über 75% belastet, ergo rund 190W.

SKYNET
2018-09-03, 23:33:39
Mglw. ist das PT doch nicht so hoch, denn 375W verbrät keine 1080.
Man kann das PT in "Watt" mittels Kommandozeilenaufruf abfragen bzw. setzen:
https://cryptomining-blog.com/tag/nvidia-tdp-limit-nvidia-power-limit/


Da es, wie schon einmal erwähnt, zich verschiedene Aorus- und Xtreme Gaming Karten gibt, ist zu vermuten dass die Anzahl der BIOS Versionen ebenso mannigfaltig ausfällt. Die Hersteller-Tools, wie auch GPU-Z identifizieren die Karte anscheinend nach der Modellnummer.
Gigabyte erwähnt auf der Webseite, dass BIOS-Updates nur innerhalb einer Serie durchgeführt werden können: Roter Text (https://www.gigabyte.com/Graphics-Card/GV-N1080XTREME-8GD-PP-rev-10#support-dl-bios) unten.


habs mit nvflash gemacht, darum konnte ich das xtreme bios flashen, mit dem aorus tool gings nicht. :freak:

edit: karte genehmigt sich nun bis zu 1.093V... also mehr als gut, aber obwohl der kühler wohl der beste luftkühler auf einer 1080 Ti ist, wird die karte nun recht schnell unter furmark über 76°c. warm... das ist natürlich too much... mal sehen, morpheus... custom loop? mhhh, schwierig...