Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Real-time Raytracing
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
[
17]
18
19
20
Relex
2024-01-21, 11:10:10
Für mich sieht beides aus wie Lastgen. :ulol: Daran ändert die andere Beleuchtung rein gar nichts.
Ging ja auch nur um die Beleuchtung. :wink:
Und die ist schon ein extremes Upgrade.
Und ja, die meisten Assets bei Cyberpunk sind vermutlich irgendwann zwischen 2016 und 2018 entstanden.
Da ist noch sooo viel Luft nach oben in so vielen Bereichen. Alleine wenn ich an Gesichtsanimationen denke. Was da ein Last of Us Part 2 schon vor Jahren geschafft hat und wo wir bei Spielen wie Cyberpunk sind... In dem Aspekt wirken die Spiele als würden sie 15-20 Jahre auseinander liegen
Klar, Open World vs Schlauchlevel. Aber das zeigt eben auch wieder, dass spätestens wenn die Technik für (annähernd) fotorealistische Grafik da wäre einfach das Budget fehlt, um das auch alles sinnvoll zu nutzen.
Tools die es den Entwicklern vereinfachen und kosten sparen werden da wohl immer essenzieller, um nicht auf der Stelle zu treten. Daher wohl auch der hype um die UE5.
dargo
2024-01-21, 11:24:50
Ging ja auch nur um die Beleuchtung. :wink:
Und die ist schon ein extremes Upgrade.
Und ja, die meisten Assets bei Cyberpunk sind vermutlich irgendwann zwischen 2016 und 2018 entstanden.
Da ist noch sooo viel Luft nach oben in so vielen Bereichen. Alleine wenn ich an Gesichtsanimationen denke. Was da ein Last of Us Part 2 schon vor Jahren geschafft hat und wo wir bei Spielen wie Cyberpunk sind... In dem Aspekt wirken die Spiele als würden sie 15-20 Jahre auseinander liegen
Klar, Open World vs Schlauchlevel. Aber das zeigt eben auch wieder, dass spätestens wenn die Technik für (annähernd) fotorealistische Grafik da wäre einfach das Budget fehlt, um das auch alles sinnvoll zu nutzen.
Richtig... das fängt bei Animationen je nach Game an und hört bei der Physik auf. Wenn ich die Physik in den aktuellen Games so sehe dann könnte ich fast heulen (gutes Beispiel... man zerstört was und die Debris lösen sich in Luft auf :freak:). Da vergehen noch Jahrzehnte bis das mal halbwegs gut aussieht. Wobei ich teilweise schon leichte Zweifel habe ob das finanziell auf Seite der DEVs noch in Zukunft tragbar ist. Wir werden es erfahren.
DrFreaK666
2024-01-29, 12:04:32
Max Payne RTX Remix mod with path tracing reduces RTX 4080 FPS from 1400 to 65
https://videocardz.com/newz/max-payne-rtx-remix-mod-with-path-tracing-reduces-rtx-4080-fps-from-1400-to-65
lol
dargo
2024-02-08, 14:06:56
L9703KrH06s
Es gab von HUB auch eine Umfrage dazu, 54k haben teilgenommen.
Platos
2024-02-08, 15:47:41
Also 48% nutzen RT wenigstens ab und zu bzw. 22% quasi immer, 16% grundsätzlich nicht (weil Kosten/Nutzen verhältnis schlecht in ihren Augen) und 36% nicht, weil sie nicht genug RT Perfomance haben.
Der Grund, warum RT nicht genutzt wird, liegt somit auch nicht am Kosten/Nutzen-Verhältnis (nur 16% stimmen dafür), sondern (36%) einfach daran, dass sie nicht genug Rechenpower dafür haben (daher lässt sich daraus schliessen, dass diese Leute gerne würden, wenn sie könnten).
Und jetzt stellt sich die Frage, warum die Leute nicht genug Perfomance haben.
Nvidia User: Die Grafikkarten, die genug haben, sind zu teuer für Mainstream
AMD User: Noch teurer, wie bei Nvidia gemessen am P/L (von RT).
Also kurz gesagt: Die Preise sind am Arsch und AMD bei RT (immer noch) abgehängt und somit noch schlechter.
Im Endeffekt sind aber nur 16% grundsätzlich quasi "gegen" RT, weil der Kosten/Nutzen Faktor zu hoch ist. 36% nutzen es nur nicht, weil sie nicht die entsprechende GPU haben. Die RT-Rechenleistung ist also anscheinend sehr wohl für die meisten ein Punkt, den sie (mindestens) gerne mitnehmen würden (100-16% = 84%).
Complicated
2024-02-08, 16:47:47
sondern (36%) einfach daran, dass sie nicht genug Rechenpower dafür haben (daher lässt sich daraus schliessen, dass diese Leute gerne würden, wenn sie könnten).
[..]
36% nutzen es nur nicht, weil sie nicht die entsprechende GPU haben.
Ich habe selten so eine Verdrehung von einer einfachen Umfrage gesehen wie du es eben betrieben hast.
Umfrage: 36% sagen, dass die Performance zu sehr darunter leidet, wenn RT genutzt wird.
Wo du die Leistungsklasse daraus abliest ist schleierhaft. Das kann genau so gut ein RTX 3090/4090 Käufer sagen, der sich die FPS mit und ohne RT anschaut nachdem er über 1.500,- € ausgegeben hat und der Vergleich bei der Bildqualität fast identisch ist.
Was ich daraus schließe (Was ebenso wenig schlüssig ist nur aus der Umfrage - nur zur Demonstration was man daraus "schließen" kann):
Diese 36% sind alle Nvidia Käufer, die enttäuscht über den hohen Kaufpreis sind, im Verhältnis zu dem Mehrwert wenn sie RT einschalten. AMD Käufer geben schließlich kein Geld für dieses Feature extra aus.
ChaosTM
2024-02-08, 17:00:06
https://videocardz.com/newz/max-payne-rtx-remix-mod-with-path-tracing-reduces-rtx-4080-fps-from-1400-to-65
lol
Das ist Clickbait/Demagogie vom Feinsten.
Bei Portal war das Verhältnis wahrscheinlich noch viel krasser, aber darum geht es auch nicht.
Diese Spiele sind Machbarkeitsstudien von Path Tracing.
Wird das Spiel selbst dadurch besser? Natürlich nicht, aber irgendwie muss NV ja seine günstigen High End Karten an den Mann bringen.
Für uns Besitzer solcher Karten natürlich toll, weil die Dinger endlich vernünftig ausgelastet werfen. ;)
RTRT* ist die Zukunft, keine Frage, aber für die meisten Spieler ist es derzeit immer noch hauptsächlich FPS Vernichtung für vergleichsweise wenig optischen Zugewinn.
*wer das RTX nennt disqualifiziert sich sowieso automatisch :)
*wer das RTX nennt disqualifiziert sich sowieso automatisch :)
Tjo, Nvidias Marketing hat hier ganze Arbeit geleistet und den Technik-Vorsprung erfolgreich zu einem Synonym gemacht.
MfG
Raff
00-Schneider
2024-02-08, 18:05:22
Wird das Spiel selbst dadurch besser? Natürlich nicht.
Ähm, doch?
Wo gibts das? Ist der Mod schon final?
ChaosTM
2024-02-08, 20:14:59
Es wird schöner, aber die Spielmechanik ändert sich nicht. Nur die Bildrate sinkt massiv, von daher könnte man sogar sagen, dass es ist ein spielerischer Rückschritt ist.
@Raff
könnte man so sehen, ja.
Man sagt ja mittlerweile auch "googeln" und nicht "suchen". Trotzdem hat es einen schalen Beigeschmack.
DrFreaK666
2024-02-08, 20:55:11
Viele hatten auch ein Problem damit, als AMD Frame Generation (also die Bezeichnung) nutzte. Als ob das eine Erfindung Nvidias wäre :ugly:
Viele hatten auch ein Problem damit, als AMD Frame Generation (also die Bezeichnung) nutzte. Als ob das eine Erfindung Nvidias wäre :ugly:
Eher schlecht kopiert, daher wird es auch kaum unterstützt.
Egal, ob Anhänger oder Abwiegler, macht gerne mal bei der Umfrage hier mit:
Raytracing in Spielen: Strahlende Zukunft oder Blendwerk? (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/News/Umfrage-1441920/)
Danke für euer Feedback! :up: :)
MfG
Raff
Platos
2024-03-02, 04:18:00
Finde da gibt es zu wenig auswahlmöglichkeiten.
Bei der Frage, ob sich RT lohnt, ist Ja/Nein zu wenig. Bei manchen Spielen ja, bei anderen nein
Und bei der Frage, was man sich wünscht, fehlt mir diese Antwort: Realistischere Spielewelten: Hört auf Spielewelten zu entwickeln, die nur aus hochglanzpolierten Oberflächen bestehen, so dass man überall Reflexionen einbauen kann.
Ebenfalls fehlt mir die Aussage, dass man sich gerne Software-RT in mehr Engines wünscht (so dass es das auch mal in Spielen gibt).
Das ist m.M.n das Problem an RT: Es glänzt alles viel zu unrealistisch.
Dann noch die Antwortmöglichkeiten, ob man beim Neukauf eines Spiel auf RT achtet: Die Frage ist blöd gestellt oder es gibt keine Antwortmöglichkeit wie: Grafik ist generell zweitrangig.
ChaosTM
2024-03-02, 09:24:28
Egal, ob Anhänger oder Abwiegler, macht gerne mal bei der Umfrage hier mit:
Raytracing in Spielen: Strahlende Zukunft oder Blendwerk? (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/News/Umfrage-1441920/)
Danke für euer Feedback! :up: :)
MfG
Raff
Bis vor kurzem eher Blendwerk, bzw. Verkaufsvehikel, aber es zeigt in eine strahlende Zukunft.
Radeonfreak
2024-03-02, 09:42:45
Wäre auch schön wenn mal mehr Physik eine strahlende Zukunft hätte. Zerstörbare Umgebungen, Rauch etc. Das war ja schon vor 15 Jahren teils besser.
ChaosTM
2024-03-02, 09:56:32
Das scheint extra aufwändig zu sein, sonst würden wir es öfter sehen.
Wäre aber nett..
00-Schneider
2024-03-02, 10:07:05
Wäre auch schön wenn mal mehr Physik eine strahlende Zukunft hätte. Zerstörbare Umgebungen, Rauch etc. Das war ja schon vor 15 Jahren teils besser.
Das scheint extra aufwändig zu sein, sonst würden wir es öfter sehen.
Wäre aber nett..
Das liegt u.a. daran, weil man ohne RTGI(was sehr teuer ist) keine echte dynamische Beleuchtung hat, was Zerstörung schwierig macht.
Nehmen wir an, die Beleuchtung ist in einem Haus von Hand gesetzt. Sprengt man jetzt ein Loch in dieses Haus, und Sonnenlicht tritt ein, wäre die "ursprüngliche" Beleuchtung nun nicht mehr korrekt. Dies muss man ohne RTGI von Hand vorher programmieren, d.h. man programmiert das Szenario im Vorfeld explizit, d.h. ein Loch in einer fest bestimmten Größe an einer bestimmten Stelle erzeugt eine bestimmte neue Beleuchtung im Innenraum.
Wohin die Reise bei RTGI hingeht sieht man bei "The Finals" oder "Fortnite" die afaik dieses dynamische Beleuchtungssystem haben und so die Beleuchtung nach Zerstörung auch passend aussieht.
anorakker
2024-03-02, 10:38:52
Ich frage mich ja wie die Entwicklung denn jetzt weitergeht? Aktuell sehe ich nur, wie sowohl NV als auch AMD priorisiert extreme "ich muss nichts echtes Berechnen" Technologien entwickeln, um die absehbare Stagnation bei realer Computeleistung zu kompensieren. In nächster Zeit (und damit meine ich Jahre) werden keine grossen Sprünge mehr was nackte Rechenleistung für RT angeht gemacht werden - Preise, Kosten und technisch sinnvoll im PC integrierbares ist jetzt schon am oberen Limit.
ChaosTM
2024-03-02, 10:46:26
Man hat sich jahrzehntelang fast nur auf Moore`s Law verlassen, welches aber immer mehr zusammenbricht.
Die Entwicklung liegt im Software Bereich und da gibt es noch genug Raum nach oben.
anorakker
2024-03-02, 10:56:31
Noch ein anderer Gedanke als ich diese Golem Nachricht gelesen hatte:
https://www.golem.de/news/bitnet-statt-gleitkommazahlen-forscher-versprechen-massive-effizienzsteigerung-bei-ki-2403-182763.html
Was ist wenn die aktuell dominierende KI Entwicklung plötzlich HW Einheiten braucht, die gar nicht mehr so wirklich was mit RT/PT Berechnungen zu tun haben und der Fokus z.B. zunehmend nur auf Speicher und Bandbreite als auf Rechenleistung liegt?
Wird das High End Gaming wirklich die Weiterentwicklung für Gaming HW am laufen halten können?
Jupiter
2024-03-02, 11:46:55
Bis vor kurzem eher Blendwerk, bzw. Verkaufsvehikel, aber es zeigt in eine strahlende Zukunft.
Offenbar wurden kaum RT-Spiele gespielt.
Control, Metro Exodus Enhanced Edition, Cyberpunk 2077, Callisto Protocol, Alan Wake 2, Avatar, Portal RTX, The Ascent, DESORDRE, The Finals, Robocop Rouge City und Dying Light 2 beweisen das Gegenteil.
Ich kenne sie alle und noch mehr.
ChaosTM
2024-03-02, 12:03:38
Ich hab Control gerade wieder installiert um mir die RTRT Fähigkeiten anzuschauen.
Die Vorteile sind begrenzt.
Für Spiele wie 77, Alan Wake2 etc. gilt das nicht mehr.
"Bis vor kurzem" kann man so oder so interpretieren..
Jupiter
2024-03-02, 12:24:25
Die Vorteile von RT in Control sind begrenzt? Der war gut.
Ohne RT gibt es sehr viele Spiegelungsartefakte. Die ganze Beleuchtung ist wesentlich unrealistischer.
Metro Exodus Enhanced Edition kann gar nicht mehr ohne RT Hardware gespielt werden.
https://youtu.be/sAoGwLQVSAo?si=DTceqnk0SoE29gZ-
Platos
2024-03-02, 12:39:12
Ja, da ist dann wohl das Problem, wenn man bei den Vorteilen von Spielen nur über Grafik redet...
Jupiter
2024-03-02, 13:03:28
Ästhetik ist wichtig. Wie Denis Villeneuve sagte, prägt man sich vor allem Bilder und Geräusche ein. Wenn ein Spiel hässlich aussieht und viele Artefakte hat, sind es hässliche Bilder.
Wie etwas umgesetzt wird ist immer sehr wichtig. Ein Cyberpunk 2077 mit PlayStation 1-Optik, Charakteren usw. wäre ein viel schlechteres Spiel.
][immy
2024-03-02, 13:38:35
Ästhetik ist wichtig. Wie Denis Villeneuve sagte, prägt man sich vor allem Bilder und Geräusche ein. Wenn ein Spiel hässlich aussieht und viele Artefakte hat, sind es hässliche Bilder.
Wie etwas umgesetzt wird ist immer sehr wichtig. Ein Cyberpunk 2077 mit PlayStation 1-Optik, Charakteren usw. wäre ein viel schlechteres Spiel.
Minecraft widerspricht dem komplett. Richtiger wäre wohl, das der Grafikstil zum Spiel passen muss. Das heißt nicht das ein Spiel mit schlechter Grafik schlecht sein muss. Und spiele mit guter Grafik müssen auch nicht gut sein.
Jupiter
2024-03-02, 13:45:17
Grafik und Ästhetik allein reichen nicht. Da gibt es noch andere Punkte wie Interaktivität. Dennoch macht die Präsentation einen Großteil aus.
Minecraft mit seiner unansehnlichen Optik würde ich auch nicht anrühren. Außerdem ist Minecraft nur ein Spiel zur Unterhaltung und keine Kunst wie z. B. Cyberpunk 2077 oder Control.
redpanther
2024-03-02, 13:49:35
Aber Minecraft gibts doch auch mit RT????
ChaosTM
2024-03-02, 13:54:08
Was soll ich sagen. Control ist mit oder ohne "RTX" ist eine nettest Spiel.
Wenn man das "RTX" weg lässt, verliert man sehr wenig, was das Spiel und die
Qualität betrifft.
Das war kein Kaufkriterium damals. Nvidia hat das aber perfekt genutzt.
Mittlerweile, 5 Jahre später, ist RTRT wirklich brauchbar und bringt auch optisch Gewinne.
DrFreaK666
2024-03-02, 14:35:08
... Außerdem ist Minecraft nur ein Spiel zur Unterhaltung und keine Kunst wie z. B. Cyberpunk 2077 oder Control.
LOL. Mit Minecraft kann man Kunst erstellen während CP2077 mir eine unzerstörbare Kulisse bietet. Tolle Kunst
Jupiter
2024-03-02, 15:50:57
Soll das ein Argument sein? Wenn es keine Zerstörung gibt kann es keine Kunst sein? Control und Cyberpunk 2077 haben ein hohes Maß an Interaktivität. Außerdem habe ich schon ausführlich beschrieben, warum Cyberpunk 2077 Kunst ist.
Wie kein anderes Spiel einen Cyberpunk 2077 das Gefühl, dabei zu sein. Vor allem, weil es fast die ganze Zeit aus der Ego-Perspektive interaktiv ist. Es ist reines Gameplay und wegen der Interaktivität fühlt es sich wie ein VR-Spiel an.
Wenn dieser Grad der Immersion mit einer großartigen Erzählung kombiniert wird, erhält man die beste Erzählung eines Spiels aus der ersten Perspektive.
Ein gutes Beispiel dafür ist die Heist-Mission zu Beginn. Der hohe Grad an Immersion gibt dem Spieler das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Durch die spannende Erzählweise wird es noch intensiver.
Es gibt noch weitere Missionen dieser Art und das Add-On Phantom Liberty knüpft an diese Qualität an. Das Ende mit Solomon Reed vergleichbar mit starken Blade Runner-Szenen, nur dass der Spieler dies interaktiv und hautnah erlebt.
Das Drehbuch und die Charaktere sind auf dem höchsten Niveau der Spieleindustrie. Man denke nur an Johnny Silverhand und seine Wortgefechte mit der Spielfigur und wie sich ihre Beziehung später entwickelt. Auch die Erotik in Cyberpunk 2077 besser als in jedem anderen Spiel.
Hinzu kommen die Entscheidungen die dem Spieler das Gefühl geben, dass sich die Handlung natürlich entfaltet, je nachdem, wie er sich verhält. Es spielt keine Rolle, ob es große Konsequenzen gibt oder nicht. Wichtig ist nur, dass er es beim ersten Spielen glaubt.
Dazu zieht Night City mit seiner glaubwürdigen und brillanten Stadtarchitektur und seiner reichhaltigen Geschichte den Spieler sofort in seinen Bann. Die Stadt spielt eine Hauptrolle in Cyberpunk 2077.
Alles im Spiel passt perfekt zusammen, auch die Spielmechanik. Wie die Technologieimplantate aus den Ripper Docs hat alles seinen Zweck. Der Spieler hat die Freiheit im Kampf-Gameplay, ob er nun schießt, hackt oder schleicht. Es passt und macht Spaß, egal wie er spielen will.
Wenn man es jetzt spielt, bekommt man eines der besten Spielerlebnisse aller Zeiten. Die großen Stärken des Mediums Videospiel werden hier beispielhaft dargestellt.
Κριός
2024-03-02, 17:11:16
Komm mal runter alter. Selbst für einen Trollversuch ist das einfach zu arm...
Du argumentierst gerade das Minecraft ein Spiel zur Unterhaltung ist und daher keine Kunst, wie Cyberpunk das dann scheinbar kein Spiel zur Unterhaltung ist, weil es interaktiv?? ist und interaktion ist das Feature das Kunst ausmacht...
Das dämlichste was ich seit langem gelesen habe.... :-D
AffenJack
2024-03-02, 20:13:23
Ich frage mich ja wie die Entwicklung denn jetzt weitergeht? Aktuell sehe ich nur, wie sowohl NV als auch AMD priorisiert extreme "ich muss nichts echtes Berechnen" Technologien entwickeln, um die absehbare Stagnation bei realer Computeleistung zu kompensieren. In nächster Zeit (und damit meine ich Jahre) werden keine grossen Sprünge mehr was nackte Rechenleistung für RT angeht gemacht werden - Preise, Kosten und technisch sinnvoll im PC integrierbares ist jetzt schon am oberen Limit.
Wie ChaosTM schon schreibt ist in der Software da schon noch einiges drin. Pathtracing auf dem aktuellen Level hätte sich auch niemand vorgestellt gehabt und wäre ohne die Softwarefortschritte nicht möglich. Aber ebenso kann ich mir von Intel und Nvidia mit Battlemage/Blackwell weitere interessante Hardwarefeatures für RT vorstellen.
Enttäuschend finde ich aber, dass wir auf der GDC nix zu nem DXR2.0 von MS hören werden wie es scheint. Es wäre gut, wenn wir bei der Schnittstelle mal weiterentwicklung und Unterstützung der neuen Hardwarefeatures sehen würden. Nur DXSR ist sehr underwhelming.
Troyan
2024-03-14, 15:32:44
nVidia hat ein paar neue Implementierungen angekündigt:
Diablo 4 bekommt Raytracing am 26.03.
Black Myth: Wukong bekommt "Full Raytracing" aka Path Tracing in UE5.
NARAKA: BLADEPOINT als F2P bekommt "Full Raytracing" aka Path Tracing in UE4.
Star Wars Outlaw bekommt RTXDI.
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/gdc-2024-dlss-rtx-full-ray-tracing-game-announcements/
DrFreaK666
2024-03-14, 16:11:12
Wird "AMD FidelityFX™ Brixelizer" über RT realisiert? Weiß da jemand was darüber?
Klingt nicht so weil: The talk will also feature image quality comparisons to ground truth ray-traced global illumination
Oder?
The_Invisible
2024-03-14, 16:39:47
nVidia hat ein paar neue Implementierungen angekündigt:
Diablo 4 bekommt Raytracing am 26.03.
Black Myth: Wukong bekommt "Full Raytracing" aka Path Tracing in UE5.
NARAKA: BLADEPOINT als F2P bekommt "Full Raytracing" aka Path Tracing in UE4.
Star Wars Outlaw bekommt RTXDI.
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/gdc-2024-dlss-rtx-full-ray-tracing-game-announcements/
Da hauen sie ja wieder gut raus. "RT Water Caustics" in Wukong hört sich ja interessant an. Dauert aber noch ein wenig, könnte dann bei Release auch schon ein wenig Werbung für die 5000er sein :D
Troyan
2024-03-14, 16:41:19
Wird "AMD FidelityFX™ Brixelizer" über RT realisiert? Weiß da jemand was darüber?
Klingt nicht so weil:
Oder?
Das ist kein Grafik-Feature:
During our “Sparse Distance Fields for Games” session, our highly experienced DevTech engineer, Lou Kramer, introduced one of our expected future additions to the FidelityFX SDK – FidelityFX Brixelizer, AMD’s solution for real-time generation of sparse distance fields in games.
Sparse Distance Fields
If you’re not sure what sparse distance fields are, Lou gives a great explanation in her presentation.
Brixelizer is a library that generates sparse distance fields in real-time for any given triangle-based geometry input. The geometry input is provided via index and vertex buffers, transform information, and a set of axis-aligned-bounding boxes (AABBs). Brixelizer then works its magic and outputs an SDF which can be used to generate the hit points of rays with the scene.
https://gpuopen.com/gdc-2023-fidelityfx-sdk-fsr3/
Da AMD miserabel mit BVH Traversal ist, versuchen die nun wie Epic mit einfacheren Methoden "Raytracing" zu realisieren.
Da hauen sie ja wieder gut raus. "RT Water Caustics" in Wukong hört sich ja interessant an. Dauert aber noch ein wenig, könnte dann bei Release auch schon ein wenig Werbung für die 5000er sein :D
Zum Glück hat sich NVIDIA die Rechte aller relevanten Triple-A Titel gesichert, so gibts wieder nette Ray Tracing Goodies in 2024, das Herz jedes PC Gamer Enthusiasten muss da höher schlagen! :-)
gKef-FchyCM
yAt1ckAjQjE
Wird "AMD FidelityFX™ Brixelizer" über RT realisiert? Weiß da jemand was darüber?
Nein keine Ahnung. Aber wie kommt man auf so einen bescheuerten Namen?
dargo
2024-03-14, 19:11:05
Zum Glück hat sich NVIDIA die Rechte aller relevanten Triple-A Titel gesichert, so gibts wieder nette Ray Tracing Goodies in 2024, das Herz jedes PC Gamer Enthusiasten muss da höher schlagen! :-)
https://youtu.be/gKef-FchyCM
https://youtu.be/yAt1ckAjQjE
Ist der Unterschied zu RTX Off nicht mehr vorhanden, dass man sich eine Gegenüberstellung gespart hat? ;D
Slipknot79
2024-03-14, 19:20:34
Zum Glück hat sich NVIDIA die Rechte aller relevanten Triple-A Titel gesichert, so gibts wieder nette Ray Tracing Goodies in 2024, das Herz jedes PC Gamer Enthusiasten muss da höher schlagen! :-)
Und wie (y).
Da seit Jahren zu berücksichtigen ist, dass grafisch-technische Fortschritte immer kleiner werden, sind im Vgl. dazu raytracing-goodies Riesenschritte. (y) MOAR!
Lederjacke verlangt Kohle und liefert.
AMD verlangt Kohle und liefert nicht.
Gewaltiger Unterschied.
Radeonfreak
2024-03-14, 19:21:57
Lederjacke verlangt Kohle und liefert.
Wo RTX Racer Demo? :confused:
Slipknot79
2024-03-14, 19:25:40
Wo RTX Racer Demo? :confused:
Wo performance mit AMD? ;)
Daredevil
2024-03-14, 19:52:29
Ist der Unterschied zu RTX Off nicht mehr vorhanden, dass man sich eine Gegenüberstellung gespart hat? ;D
Wieso eine Gegenüberstellung machen, wenn RayTracing mittlerweile spielbarer Standard ist in Nvidias Portfolio und mit DLSS3+FG das ganze auch breitflächig wird? Ich will die hübsche Grafik sehen in nem Trailer und nicht den Vergleich, das es auch schlechter aussehen könnte. :<)
Früher gabs auch Vergleichsvideos zu verschiedenen AntiAliasing Modis oder zur Texturfilterung, das braucht heute einfach nicht mehr. Von den Top10 Steam Survey GPUs, die im übrigen alle von Nvidia stammen, sind 7 RTX Karten dabei. "RTX On" ist im Mainstream angekommen, das sollen solche Trailer ja auch transportieren.
DrFreaK666
2024-03-14, 19:55:15
Das ist kein Grafik-Feature:...Da AMD miserabel mit BVH Traversal ist, versuchen die nun wie Epic mit einfacheren Methoden "Raytracing" zu realisieren.
Ja was jetzt? Und ich dachte Epics Ansatz wäre Software-RT? Ist das auch kein Grafik-Feature?
Und wie du immer erfolgreich verdrängst, dass auch Nvidia leistungsschwächere Hardware hat, ist echt bemerkenswert.
Wie wir wissen, kann man auch bei einer RTX4060 immer alle Regler nach Rechts ziehen für 4k/120
Wo performance mit AMD? ;)
https://i.postimg.cc/ZqzB1bhn/grafik.png (https://postimg.cc/CRJx8V5p)
Links das zweite Feld von unten :biggrin:
Relex
2024-03-14, 20:01:25
Portal RTX wurde jetzt um Ray Reconstruction und RTX IO erweitert.
https://www.nvidia.com/en-eu/geforce/news/portal-with-rtx-dlss-3-5-ray-reconstruction-update/
Die RR Datei ist jetzt bei Version 1.7.
Ich kann nur empfehlen die Datei mal bei Cyberpunk auszutauschen. Das Ghosting mit RR ist sehr deutlich reduziert worden, das Denoising ist auch nochmal besser geworden und das Bild dadurch klarer/schärfer. Dadurch ist deutlich weniger Nachschärfen notwendig und der "AI" look ist weiter reduziert worden (wenn auch noch lange nicht perfekt, aber wir nähern uns).
Was hier wieder besonders ins Auge sticht: Das AntiAliasing und Kantenflimmern ist mit RR allgemein nochmal ein gutes Stück besser als mit normalem DLSS. Normales DLSS war da ja schon besser (stabiler), als TAA in nativer Auflösung hinsichtlich AntiAliasing. Zumidnest meistens. RR legt da nochmal deutlich eins drauf. Jetzt wo das Ghosting geringer ist fällt das nochmal umso mehr auf.
Vor allem in 1440p mit dem Performance Modus sehe ich wieder am meisten Verbesserungen. Es ist irre, wie (verhältnissmäßig) stabil das Bild bleibt. Allgemein zwar zu unscharf und zu viele Artefakte, aber was der Algorithmus selbst in solchen Extremsituationen leistet ist schon ne Hausnummer.
DrFreaK666
2024-03-14, 20:08:25
Nvidia hat von Youtubern gelernt: Pausieren damit man die Unterschiede auch sieht
Eh80iWrP95w
RT Shadows und RT Reflections hätte man sich meiner Meinung nach sparen können.
Hätte lieber RTGI gesehen
Zum Glück hat sich NVIDIA die Rechte aller relevanten Triple-A Titel gesichert, so gibts wieder nette Ray Tracing Goodies in 2024, das Herz jedes PC Gamer Enthusiasten muss da höher schlagen! :-)
https://youtu.be/gKef-FchyCM
https://youtu.be/yAt1ckAjQjE
Das kannste mal laut sagen! Geilo! Grade Star Wars Outlaws bin ih scharf drauf und dann hat es auch noch RTXDI, also fantastische RTGI Beleuchtung. Fuck yeah! Geilo! :heart::heart:
RT Shadows und RT Reflections hätte man sich meiner Meinung nach sparen können.
Hätte lieber RTGI gesehen
Finde ich auch, aus der isometrischen Perspektive funktionieren SSR eigentlich perfekt, sehe da fast keinen Vorteil durch die RT-Reflections. Die Shadows haben wenigstens eine schöne Penumbra, aber, RTGI hätte der Stimmung wohl am besten getan.
Wobei D4 mit so vielen Fake-Lights arbeitet, dass da auch größere Content-Anpassungen notwendig wären.
Links das zweite Feld von unten :biggrin:
Wow, den Text kannte ich noch nicht. Brutale Selbstüberschätzung. "Representative of native rendering" bedeutet also "Man kann noch grob erkennen, was das Gerümpel darstellen soll". ;D :ulol:
Da AMD miserabel mit BVH Traversal ist, versuchen die nun wie Epic mit einfacheren Methoden "Raytracing" zu realisieren.
Hmmm. Hoffentlich bedeutet das nicht, dass die Gerüchte rund um RDNA 4 falsch sind. AMD braucht dringend gescheite RT-Einheiten. Kniffe, um zu beschleunigen, sind für die Bestands-GPUs und alle Konsolen natürlich trotzdem gut, aber dennoch. Daumen drücken.
MfG
Raff
Lurtz
2024-03-14, 22:53:08
Portal RTX wurde jetzt um Ray Reconstruction und RTX IO erweitert.
https://www.nvidia.com/en-eu/geforce/news/portal-with-rtx-dlss-3-5-ray-reconstruction-update/
Die RR Datei ist jetzt bei Version 1.7.
Ich kann nur empfehlen die Datei mal bei Cyberpunk auszutauschen. Das Ghosting mit RR ist sehr deutlich reduziert worden, das Denoising ist auch nochmal besser geworden und das Bild dadurch klarer/schärfer. Dadurch ist deutlich weniger Nachschärfen notwendig und der "AI" look ist weiter reduziert worden (wenn auch noch lange nicht perfekt, aber wir nähern uns).
Was hier wieder besonders ins Auge sticht: Das AntiAliasing und Kantenflimmern ist mit RR allgemein nochmal ein gutes Stück besser als mit normalem DLSS. Normales DLSS war da ja schon besser (stabiler), als TAA in nativer Auflösung hinsichtlich AntiAliasing. Zumidnest meistens. RR legt da nochmal deutlich eins drauf. Jetzt wo das Ghosting geringer ist fällt das nochmal umso mehr auf.
Vor allem in 1440p mit dem Performance Modus sehe ich wieder am meisten Verbesserungen. Es ist irre, wie (verhältnissmäßig) stabil das Bild bleibt. Allgemein zwar zu unscharf und zu viele Artefakte, aber was der Algorithmus selbst in solchen Extremsituationen leistet ist schon ne Hausnummer.
Ohne Nachschärfen.
https://i.imgur.com/bATzDPZ.png
Und hier nochmal DLAA vs DLSS Balanced RR:
https://i.imgur.com/JocAgb0.png
Relex
2024-03-15, 07:15:23
Und was ist jetzt was? Neue Version, alte Version? Warum zweimal „ohne nachschärfen“.
Wie ich das liebe, wenn Leute mit ihren Antworten mehr Fragen als Antworten erzeugen. ;D
The_Invisible
2024-03-15, 07:31:02
Naraka auch mit Pathtracing, zwar nicht mein Game aber kostenlos und laut Steam gut bespielt immer:
UgAAFSOp0EI
Lurtz
2024-03-15, 08:23:09
Und was ist jetzt was? Neue Version, alte Version? Warum zweimal „ohne nachschärfen“.
Wie ich das liebe, wenn Leute mit ihren Antworten mehr Fragen als Antworten erzeugen. ;D
Du hast ja nur Behauptungen, keine Nachweise geliefert ;) Dein Text klang so, als müsste man das recht eindeutig unterscheiden können.
Links ist 3.5.0, rechts 3.7.0.
Aber ja die Bildstabilität ist extrem beeindruckend, selbst verglichen mit DLAA. Immer noch die größte Stärke von DLSS.
Bei so Vergleichen am besten einfach das benutzen:
https://imgsli.com/s/upload
redpanther
2024-03-15, 09:39:30
Portal RTX wurde jetzt um Ray Reconstruction und RTX IO erweitert.
https://www.nvidia.com/en-eu/geforce/news/portal-with-rtx-dlss-3-5-ray-reconstruction-update/
Die RR Datei ist jetzt bei Version 1.7.
Ich kann nur empfehlen die Datei mal bei Cyberpunk auszutauschen. Das Ghosting mit RR ist sehr deutlich reduziert worden, das Denoising ist auch nochmal besser geworden und das Bild dadurch klarer/schärfer. Dadurch ist deutlich weniger Nachschärfen notwendig und der "AI" look ist weiter reduziert worden (wenn auch noch lange nicht perfekt, aber wir nähern uns).
Was hier wieder besonders ins Auge sticht: Das AntiAliasing und Kantenflimmern ist mit RR allgemein nochmal ein gutes Stück besser als mit normalem DLSS. Normales DLSS war da ja schon besser (stabiler), als TAA in nativer Auflösung hinsichtlich AntiAliasing. Zumidnest meistens. RR legt da nochmal deutlich eins drauf. Jetzt wo das Ghosting geringer ist fällt das nochmal umso mehr auf.
Vor allem in 1440p mit dem Performance Modus sehe ich wieder am meisten Verbesserungen. Es ist irre, wie (verhältnissmäßig) stabil das Bild bleibt. Allgemein zwar zu unscharf und zu viele Artefakte, aber was der Algorithmus selbst in solchen Extremsituationen leistet ist schon ne Hausnummer.
Kriege ich die Dateien auch irgendwo her, ohne Portal RTX zu haben?
Kriege ich die Dateien auch irgendwo her, ohne Portal RTX zu haben?
https://www.techpowerup.com/download/nvidia-dlss-3-ray-reconstruction-dll/
redpanther
2024-03-15, 10:01:31
Thx!
hab trotzdem grad mal geschaut was Portal Kostet und habs mir für 73cent gekauft
The_Invisible
2024-03-15, 10:05:59
Mich wundert eher das es echt noch Leute gibt die kein Portal besitzen :freak:
Ich sollte mir mal Portal RTX reinziehen.. Jetzt mit der neuen GPU. Und das hat ja nun auch endlich Ray Reconstruction.
RTX Remix hat nun auch Ray Reconstruction. Bin auf deren Discord.
https://cdn.discordapp.com/attachments/959512741301862520/1218123402162733096/2024-03-15_10-07-04.webp?ex=660684d2&is=65f40fd2&hm=323b55618daec3cca2eeb6b3f55a17ad63b4303a74464f6c33eabcdc9c8d47b9&
https://discord.gg/syhcTjcR
redpanther
2024-03-15, 10:14:44
Mich wundert eher das es echt noch Leute gibt die kein Portal besitzen :freak:
Man kann nicht alles haben. Hatte aber Portal 2 schon in der Bibliothek, wobei ich auch das noch nie wirklich gespielt habe.. :cool:
Relex
2024-03-15, 11:38:47
Du hast ja nur Behauptungen, keine Nachweise geliefert ;) Dein Text klang so, als müsste man das recht eindeutig unterscheiden können.
Kann man auch ;)
Ich mach nachher auch mal Screenshots, wo man den Unterschied sehr gut sehen sollte.
EDIT: Okay, das wird nix. Ich kanns in Screenshots nicht festhalten. Die Unterschiede sind einfach zu subtil oder nur in Bewegung sichtbar.
Man sieht aber, dass es definitiv Unterschiede gibt, wie das Bild auf mittlerer Entfernung aufgelöst wird, wenn man zwei Screenshots hin und her schaltet. Das sieht einfach anders aus. Ob es besser/schlechter ist sieht man dann aber nur in Bewegung.
dildo4u
2024-03-20, 11:17:38
RTXGI 2.0 veröffentlicht.
https://wccftech.com/nvidia-rtxgi-2-0-available-next-frontier-ray-traced-visuals-neural-radiance-cache-spatial-hash-radiance-cache-dynamic-diffuse-global-illumination/
dildo4u
2024-03-26, 18:28:19
Der RT Patch für Diablo 4 ist Online.
https://news.blizzard.com/de-de/diablo4/24077218/die-schonheit-der-holle-erstrahlt-mit-raytracing-in-neuem-glanz?flow_type=sso&isMASDK=false
OCmylife
2024-03-26, 19:51:52
Der RT Patch für Diablo 4 ist Online.
https://news.blizzard.com/de-de/diablo4/24077218/die-schonheit-der-holle-erstrahlt-mit-raytracing-in-neuem-glanz?flow_type=sso&isMASDK=false
Hui, frisst doch mehr Leistung in 4K als ich gedacht habe. 😂
Aber mit Raytracing Schatten auf Mittel, Spiegelungen aus, Laub & Partikel aktiviert läuft es auf meiner 7900 XTX ganz anständig.
The_Invisible
2024-03-26, 20:03:18
Jo frisst ganz gut, mit DLSS-Q@4k/RT-max+FG komme ich manchmal unterm 144Hz Limit, ohne RT langweiligt sich die Graka bei so 150-200W :D
OCmylife
2024-03-26, 20:28:56
Jo frisst ganz gut, mit DLSS-Q@4k/RT-max+FG komme ich manchmal unterm 144Hz Limit, ohne RT langweiligt sich die Graka bei so 150-200W :D
Genau das ist das Problem. Ich dachte ich hätte so viele Leistungsreserven, dass auch die Radeon das locker weg steckt. Tja, falsch gedacht. Aber wie schon geschrieben, mit angepassten RT-Settings läuft es wirklich gut und nutzt die Leistung der Grafikkarte jetzt auch endlich mal aus. :freak:
https://i.ibb.co/WcQ3tXr/Screenshot-2024-03-26-201526.png (https://ibb.co/WcQ3tXr)
dildo4u
2024-03-26, 20:35:51
Laut dem war es eine Nvidia Kooperation hoffentlich sehen wir Benchmarks mit älteren Karten.
Kevin Todisco, Diablo IV Principal Software Engineer at Blizzard, added:
It was great working closely with NVIDIA to bring raytracing to Diablo IV. The experience they have with ray tracing technologies was instrumental in helping us take our ray tracing implementation to production quality, and libraries they offer like RTXMU gave us a valuable boost as we were developing.
https://wccftech.com/dlss-3-available-at-launch-in-sci-fi-fps-outpost-infinity-siege-diablo-iv-team-worked-with-nvidia-to-add-rtx/
Der RT Patch für Diablo 4 ist Online.
https://news.blizzard.com/de-de/diablo4/24077218/die-schonheit-der-holle-erstrahlt-mit-raytracing-in-neuem-glanz?flow_type=sso&isMASDK=false
Endlich, ist der 4090 wenigstens etwas weniger Langweilig, statt 180W immerhin 230W.
basix
2024-03-26, 21:56:20
RTXGI 2.0 veröffentlicht.
https://wccftech.com/nvidia-rtxgi-2-0-available-next-frontier-ray-traced-visuals-neural-radiance-cache-spatial-hash-radiance-cache-dynamic-diffuse-global-illumination/
Endlich ;) gab schon vor fast einem Jahr Präsentationen. Muss mich mal einlesen, ob dort nun auch neural radiance caching dabei ist, wie mal angekündigt wurde
Jo frisst ganz gut, mit DLSS-Q@4k/RT-max+FG komme ich manchmal unterm 144Hz Limit, ohne RT langweiligt sich die Graka bei so 150-200W :D
Wobei das (auch) am extrem gestiegenen CPU-Limit liegt. DLAA ist noch einigermaßen GPU-Limitiert, aber schon in DLSS-Q limitiert die CPU Teilweise und niedrigere DLSS-Level bringen kaum was. Einzig FG kann die Framerate nennenswert erhöhen.
The_Invisible
2024-03-27, 08:25:20
Wobei das (auch) am extrem gestiegenen CPU-Limit liegt. DLAA ist noch einigermaßen GPU-Limitiert, aber schon in DLSS-Q limitiert die CPU Teilweise und niedrigere DLSS-Level bringen kaum was. Einzig FG kann die Framerate nennenswert erhöhen.
Ja ist etwas merkwürdig, vor allem liegt die GPU auch im 100% GPU Limit oft im unteren 200W Bereich, normal eher so 300W. Wird ja hoffentlich ein paar Techniktests geben.
aufkrawall
2024-03-27, 17:52:15
Die höchste Schatten-Einstellung soll sehr teuer sein. Einfach nur gaga für ein Spiel mit isometrischer Perspektive, schon wieder armseliges Checklisten-RT. Mit nur einem Jahr Verspätung. :freak: ;D
Die höchste Schatten-Einstellung soll sehr teuer sein.
Die höchste Einstellung berücksichtigt auch jede Lichtquelle. Shadowmaps berücksichtigen selten mehr als 1 Lichtquelle pro Objekt.
ChaosTM
2024-03-27, 18:45:38
schön dass du wieder da bist aufkrawall..
mir fehlten deine gnadenlosen beiträge
y33H@
2024-03-27, 19:21:46
Och, ist schon hübsch.
dildo4u
2024-03-27, 20:48:31
RT min Specs sind lustig 2060 mit DLSS,6800XT und ARC 770.
https://us.battle.net/support/en/article/251518?utm_source=desktopweb-news&utm_campaign=web-eu-desktopwebnews&utm_medium=internal&utm_content=24077218
Exxtreme
2024-03-27, 20:52:30
RT min Specs sind lustig 2060 mit DLSS,6800XT und ARC 770.
https://us.battle.net/support/en/article/251518?utm_source=desktopweb-news&utm_campaign=web-eu-desktopwebnews&utm_medium=internal&utm_content=24077218
Minimum Specs meint, dass das Spiel damit startet. Nicht mehr und nicht weniger.
dildo4u
2024-03-27, 20:55:32
Steht drunter was man erwarten kann.
1080p native resolution, Ray tracing min preset (Reflections: low, Shadows: low, Foliage: off, Particles: off), 30 fps
aufkrawall
2024-03-28, 18:27:39
1% low sacken auf fast 1/4 ab:
https://www.computerbase.de/2024-03/rt-benchmark-raytracing-in-diablo-iv-frisst-fps-zum-fruehstueck/
Hätte man auch gleich "volles" PT anbieten können, was ein Quatsch so.
OCmylife
2024-03-28, 18:44:14
Ich finde, dass man den Unterschied bei den Schatten doch schon sehen kann. Mit RT sind sie deutlich weicher. Aber insgesamt kostet der Spaß einfach viel zu viel Leistung. Schafft eine 4090 ohne Helferlein wie Framegen oder DLSS in 4K denn jetzt 60 fps?
Das Video fand ich vorhin ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=MvnN1SF9B6g
Edit: Wenn die 4080 Super in 4K auf ca 40 fps kommt, dürfte es selbst mit der 4090 für 60 fps in 4K knapp werden. :-D
aufkrawall
2024-03-28, 19:35:06
Ich finde, dass man den Unterschied bei den Schatten doch schon sehen kann. Mit RT sind sie deutlich weicher.
Das ist aber nichts besonderes, das Spiel hat einfach kein schlaue Filterung für die Shadow Maps, wie es das etwa mit Nvidias PCSS schon in AC Unity ganz ohne RT gab.
Natürlich stimmt es, dass Schattenwurf für mehr Lichtquellen dann schnell ineffizient wird. Na ja, in Fortnite wirft fast jedes Objekt bei Mündungsfeuerblitzen aller Spieler Schatten...
Sieht man auch ab und zu mal in dem Video von dem gleichen Kanal (oder im ersten GI-Vergleich auch gleich den Untersatz der Deckenlampe einen diffusen Schatten auf den Boden werfen...):
DPVyQZ5p6w8
Hat natürlich auch alles Kompromisse für die Leistung, aber schon allein die fehlende GI in Diablo lässt es trotzdem einfach nur völlig veraltet aussehen...
Ich finde, dass man den Unterschied bei den Schatten doch schon sehen kann. Mit RT sind sie deutlich weicher.
Nicht nur dass, vor allem gibt es ohne RT wunderbares Peterpanning.
Aber insgesamt kostet der Spaß einfach viel zu viel Leistung. Schafft eine 4090 ohne Helferlein wie Framegen oder DLSS in 4K denn jetzt 60 fps?
Also ich bin auf meinem UWQHD mit DLSS-Q+FG konstant im Monitolimit
Troyan
2024-03-28, 20:04:54
Fortnite läuft mit 20 FPS auf einer 4070 in 4K. Diablo läuft mit 50 FPS und allen an.
Hat natürlich auch alles Kompromisse für die Leistung, aber schon allein die fehlende GI in Diablo lässt es trotzdem einfach nur völlig veraltet aussehen...
Es ist mit riesigem Abstand das am besten aussehende ARPG das es gibt.
Und (ohne RT) dabei auch noch das am besten performende.
Exxtreme
2024-03-28, 20:37:42
Es ist mit riesigem Abstand das am besten aussehende ARPG das es gibt.
Und (ohne RT) dabei auch noch das am besten performende.
Globale Beleuchtung hätten sie trotzdem einschalten können. Das bringt am meisten an optischen Gewinn ond kostet jetzt auch nicht so viel.
OCmylife
2024-03-28, 21:09:32
Nicht nur dass, vor allem gibt es ohne RT wunderbares Peterpanning.
Also ich bin auf meinem UWQHD mit DLSS-Q+FG konstant im Monitolimit
Ich wollte ja eben wissen, wie es ohne DLSS und Framegen läuft, um einen 1:1 Vergleich zu meinem System mit der 7900 XTX zu haben. Da spiele ich auch ohne FSR + Framegen.
@Exxtreme: Ich hätte mir auch von den Reflektionen etwas mehr erwartet. Die haben zumindest meiner Ansicht fast nur einen Einfluss auf die Bildrate, nicht aber den optischen Zugewinn. Wie oft steht man schon im Wasser, oder in einer riesigen Blutlache, worin sich dann Charakter oder Gegner spiegeln können.
Ich wollte ja eben wissen, wie es ohne DLSS und Framegen läuft, um einen 1:1 Vergleich zu meinem System mit der 7900 XTX zu haben. Da spiele ich auch ohne FSR + Framegen.
Zwischen 80 und 100FPS.
Globale Beleuchtung hätten sie trotzdem einschalten können.
Stimmt, wobei das in Diablo4 wohl einiges an Änderung am Content verlangt hätte. Immerhin gibt es ein deutlich verbessertes AO, viel mehr würde GI da
Das bringt am meisten an optischen Gewinn ond kostet jetzt auch nicht so viel.
Naja, "echtes" GI über RT kostet mit Abstand am meisten. Das "billige" RT-GI, ist im Grunde ähnlich dem prebaked GI, nur dass RT zum Update der Probes verwendet wird.
Das ist aber nur so lange billig, so lange sich nicht viel ändert.
00-Schneider
2024-03-29, 08:02:04
Schafft eine 4090 ohne Helferlein wie Framegen oder DLSS in 4K denn jetzt 60 fps?
Nope. Hab nur kurz getestet, aber teilweise in den Städten nur 70fps mit FG in 4K/DLAA und alles auf max.
Macht daher ggf., Sinn von DLAA auf DLSS Q runter zu gehen.
The_Invisible
2024-03-29, 08:50:48
Ja mit DLSS-Q + FG sinds in 4k dann wieder >100fps.
Dafür läuft die Graka aber auch volle Pulle, ohne RT idlet sie trotz 4k/144fps bei so 150W herum :D
OCmylife
2024-03-29, 10:11:58
Nope. Hab nur kurz getestet, aber teilweise in den Städten nur 70fps mit FG in 4K/DLAA und alles auf max.
Macht daher ggf., Sinn von DLAA auf DLSS Q runter zu gehen.
Danke Dir :-)
Ich habe vorhin Raytracing wieder komplett deaktiviert. Ich ging ja davon aus, dass ich mit RT-Schatten auf Mittel stabile 60fps mit maximalen Details habe. Als ich mich dann gerade mal nach Yelesna teleportiert hatte, wunderte mich das im Süden der Stadt sichtbar die FPS eingebrochen sind. Framecounter an und nur noch 42 AVG gehabt. Klar könnte man Upsampling nutzen, aber ich werde jetzt einfach mal kommende Patches abwarten, ob da noch irgendetwas optimiert wird. So ist mir der Kosten-/Nutzenfaktor einfach zu gering.
aufkrawall
2024-03-29, 15:56:26
Naja, "echtes" GI über RT kostet mit Abstand am meisten. Das "billige" RT-GI, ist im Grunde ähnlich dem prebaked GI, nur dass RT zum Update der Probes verwendet wird.
Das ist aber nur so lange billig, so lange sich nicht viel ändert.
Würde mal sagen, GI + AO in DL2 läuft schneller als nur die höchsten Schatten in Diablo. Und die Szene ist durch die isometrische Perspektive im Grunde winzig und unterkomplex.
Würde mal sagen, GI + AO in DL2 läuft schneller als nur die höchsten Schatten in Diablo.
Was schon zeigt, dass es nur "billiges" GI ist. "Echtes" GI würde kein AO mehr benötigen, da das bereits inkludiert ist.
Relex
2024-04-02, 12:00:14
Was ist denn überhaupt "echtes" GI technisch gesehen?
Cyberpunk braucht für die GI auch kein zusätzliches AO und trotzdem ist Pathtracing meilenweit voraus. Als "echtes" GI würde ich daher wenn dann Pathtracing sehen, wobei das immernoch genauso weit weg von einem pathraced offline Render entfernt ist.
Also keine Ahnung wie man das definieren will.
Ich habs schonmal geschrieben. "zu" aufwändiges RT/PT sehe ich bei aktuellen Spielen ein wenig als verschwendetes Potenzial. Das Ist perlen vor die Säue, weil der Content der RT Qualität nicht mehr gerecht wird. Macht dann einfach keinen Sinn mehr, mit Frame Generation, Upscaling und schnellen RT Cores gefühlt 90% der Rechenleistung in Raytracing oder Pathtracing zu stecken, wenn die Assets und die Spielwelt dann auf last-gen Niveau verbleiben. Da stimmt dann einfach die Balance nicht mehr.
Macht also vorerst viel mehr Sinn, auf "effizientes" RT zu setzen. gerne mehrere Effekte Kombinieren, wie eben Schatten, Reflexionen, GI, AO, um mit vergleichsweise geringen Kosten die offensichtlichsten Schwächen von Rasterizing aus der Welt zu schaffen.
Den Rest des Rechenbudgets sollte man dann lieber in hochwertige Assets und materialien, hohen Detailgrad, Physik, Animationen, partikeleffekte usw stecken. Das kostet eben auch Rechenleistung. Bevor wir die ganze Leistung mit Pathtracing verdampfen lassen, würde ich gerne erstmal bei den Punkten Fortschritte sehen.
Troyan
2024-04-02, 15:43:16
Das ergibt absolut null Sinn. Vorallem, weil es schon vor 20 Jahren Reflektionen in Spielen gab (siehe God of War 1 auf der PS2).
Was überhaupt kein Sinn ergibt, ist es auf dümmste und ineffiziente Art und Weise "Raytracing" zu faken. Cyberpunk und Alan Wake fassen verschiedene Techniken unter dem "Pathtracing" Hut, was vorallem zu einer Vereinfachung der Software führt. Lichtberechnung hat auch null mit Content zu tun, sondern ist Grundfunktion. Deswegen sehen auch RTX Remix Spiele mit Pathtracing erheblich besser aus als mit dem Rasterizing-Fake-Licht - z.B. Day of Defeat: Source: https://www.dsogaming.com/screenshot-news/here-are-day-of-defeat-source-and-stalker-clear-sky-with-rtx-remix-path-tracing/
Exxtreme
2024-04-02, 16:00:25
Naja, es ist schon so, dass je simpler eine Szene ist, desto weniger Plus an zusätzlicher Bildverbesserung bekommt man wenn man RT einschaltet. Das sehe ich z.B. an WoW Classic. Es hat eine Grafik, die schon 2004 nicht als top galt. Das Spiel hat aufgrund der wenigen Assets, die überhaupt Schatten werfen könnten, nicht wirklich die Substanz, dass sich RT irgendwie großartig absetzen könnte von Fake-Effekten ala Ambient Occlusion. Sog. "self-shadowing" sieht besser aus aufgrund der Dynamik und weil es keine Objekte am Charakter unterschlägt. Aber viel mehr ist da nicht, dass man das auch nicht mit irgendwelchen Shadow Maps ziemlich gut hinbekommen könnte.
Je neuer und detailreicher ein Spiel ist, desto mehr kann sich RT absetzen.
aufkrawall
2024-04-02, 16:36:00
Gerade vernünftiges RT würde alten Content im neuen Licht erscheinen lassen, wenn die Materialien nicht zu unpassend sind. Sah hervorragend aus in Fortnite OG Season mit Content, der mitunter bis 2013 zurückgeht. Ohne GI ist die Farbpalette immer falsch und Abstufungen in indirekt beleuchteten Arealen sind zu gering. Wie alt das Spiel ist, ist dafür eher irrelevant.
Ganon
2024-04-02, 16:55:14
Lichtberechnung hat auch null mit Content zu tun, sondern ist Grundfunktion.
Nur, wenn man sich auf Global Illumination beschränkt. Ansonsten ist der Content schon sehr wichtig. Eine platte Textur bleibt auch bei einem Raytracer eine platte Textur. Zaubern kann so ein Teil auch nicht.
Relex
2024-04-02, 16:57:11
Ihr versteht mich ein wenig falsch.
Du machst ein neues Spiel. Du hast begrenzte Rechenleistung.
Wie holst du jetzt die bestmögliche Grafik mit der gebotenen Rechenleistung heraus?
Meiner Meinung nach ist Pathtracing aktuell viel zu teuer, um den Sweetspot zu markieren. Trotz der Vorteile. Ich bin der Meinung, dass man unterm Strich bessere Grafik erreicht, wenn man mehr Leistung in andere Dinge steckt und RT sich erstmal nur darauf konzentriert, die offensichtlichen Schwächen von Rasterizing zu vermeiden.
Dass PT für die Zukunft immer gut ist wenn es verfügbar ist, will ich gar nicht bestreiten. Das ist ja klar. Ich finde nur, dass es der falsche Weg wäre, wenn sich Entwickler auf Konsole oder PC jetzt voll auf Pathtracing versteifen und das die nächsten Jahre weiter pushen, während der ganze Rest dabei auf der Srecke bleibt, weil dafür entweder weitere Rechenkapazitäten oder Zeit und Geld fehlt.
Kurz Gesagt, ein zu starker Fokus auf RT/PT alleine halte ich aktuell noch nicht für zielführend.
Um ein Beispiel zu nennen: Die UE5 Marvel Demo fand ich optisch sehr viel beeindruckender, als ein Cyberpunk mit Pathtracing. Gut, ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was in der Demo genau genutzt wurde und wie hoch die Anforderungen sind, Lumen, irgendwelche Nvidia RT Features oder wirklich PT. Aber falls es kein PT war, dann würde das mein Argument nur untermauern.
Und selbst wenn es PT war, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Demo auch mit einfachem Software Lumen deutlich besser als Cyberpunk mit PT aussieht.
Gute Beleuchtung mag wahrscheinlich das wichtigste Feature für gute Grafik sein aber der Anteil daran ist sicher nicht der größte. Alle anderen Aspekte zusammen überweigen mMn. in Summe.
Deisi
2024-04-02, 17:26:40
Gibt eine RT Mod für Deus Ex: https://github.com/onnoj/DeusExEchelonRenderer/
Ganon
2024-04-02, 17:45:37
Wie holst du jetzt die bestmögliche Grafik mit der gebotenen Rechenleistung heraus?
Falscher gedanklicher Ansatz für die Realität, meiner Meinung nach. Die richtige Frage wäre: Wie holst du die bestmögliche Grafik mit dem geringsten Entwickler-Budget heraus?
Die Spieleentwickler scheren sich am Ende einen Dreck darum, ob das Spiel auf anderem Wege genauso gut, aber wesentlich performanter hätte sein können, wenn der aktuelle Weg einfach massiv günstiger ist.
Die bestmögliche Grafik ist immer erzielt durch Beleuchtung. Ich verzichte gerne auf ein paar Polygone oder Texturen, wenn ich dafür ne gute Beleuchtung bekomme.
Warum wohl ist RTX Remix so beliebt? Weil es genau das bei alten Games aufbessert. Texturen etc. ist nur Zusatz. Aber der Hauptzweck ist Pathtracing, also gute Beleuchtung.
Mir ist auch vollkommen unverständlich, wie man da anderer Meinung sein kann, aber nun gut. ^^
HarryHirsch
2024-04-02, 19:48:15
aber ist beleuchtung per rt nicht übelst leistungshungrig?
mir geht aktuell schon einer ab wenn von 8gb vram 6 belegt sind
Exxtreme
2024-04-02, 19:50:42
Leider ist Remix nur DirectX 8 - 9. Ich bräuchte das für DirectX 11. X-D Und ob Remix jetzt beliebt ist, keine Ahnung. ^^
HarryHirsch
2024-04-02, 19:55:23
Falscher gedanklicher Ansatz für die Realität, meiner Meinung nach. Die richtige Frage wäre: Wie holst du die bestmögliche Grafik mit dem geringsten Entwickler-Budget heraus?
Die Spieleentwickler scheren sich am Ende einen Dreck darum, ob das Spiel auf anderem Wege genauso gut, aber wesentlich performanter hätte sein können, wenn der aktuelle Weg einfach massiv günstiger ist.
ist leider so
dargo
2024-04-02, 20:01:55
Die bestmögliche Grafik ist immer erzielt durch Beleuchtung.
Was ein Unsinn.
HarryHirsch
2024-04-02, 20:14:40
beleuchtung ist schon wichtig. bei matsch texturen oder low poly chars aber auch komplett egal
dargo
2024-04-02, 20:24:11
beleuchtung ist schon wichtig. bei matsch texturen oder low poly chars aber auch komplett egal
Ich habe nirgendwo gesagt es wäre unwichtig. Es ist aber kompletter Unsinn zu behaupten Beleuchtung ist das Wichtigste. Dann hast du Lastgen Assets in einem besseren Licht. Super... :uclap:
The_Invisible
2024-04-02, 20:42:07
Ist schon das wichtigste sonst wäre alles schwarz... ; )
HarryHirsch
2024-04-02, 20:49:10
Ist schon das wichtigste sonst wäre alles schwarz... ; )
nee
aufkrawall
2024-04-02, 21:33:17
Was ein Unsinn.
Finde ich nicht. Die Objektdichte in Forbidden West beeindruckt mich überhaupt nicht, weil sich die Objekte durch die schlechte Beleuchtung wie völliger Mist in die Szene einfügen.
Finde ich nicht. Die Objektdichte in Forbidden West beeindruckt mich überhaupt nicht, weil sich die Objekte durch die schlechte Beleuchtung wie völliger Mist in die Szene einfügen.
Exakt. Es sieht alles total steril und statisch aus. Ich kann sowas nicht mehr ertragen. ^^
Raytracing in Diablo 4 analysiert (mit allen Architekturen der letzten fünf Jahre): Bis zu 90 % Fps-Verlust: Diablo 4 Raytracing-Update im Test (https://www.pcgameshardware.de/Diablo-4-Spiel-55956/Specials/Raytracing-Update-Ray-Tracing-Benchmarks-1444499/)
Brutaler Leistungseinbruch zwischen 90 Prozent bei Alchemist und 60 Prozent bei Ada Lovelace.
MfG
Raff
The_Invisible
2024-04-05, 16:11:04
Die D4-Rt Integration ist irgendwie echt fürn Popo und die Iso-Ansicht machts nicht besser. Zumindest Reflections kann man einschalten.
][immy
2024-04-05, 16:37:55
Raytracing in Diablo 4 analysiert (mit allen Architekturen der letzten fünf Jahre): Bis zu 90 % Fps-Verlust: Diablo 4 Raytracing-Update im Test (https://www.pcgameshardware.de/Diablo-4-Spiel-55956/Specials/Raytracing-Update-Ray-Tracing-Benchmarks-1444499/)
Brutaler Leistungseinbruch zwischen 90 Prozent bei Alchemist und 60 Prozent bei Ada Lovelace.
MfG
Raff
Die 7900 XTx benches würde ich etwas anzweifeln, denn die 6700 xtx liefert ähnliche Ergebnisse mit Schatten und max Details. Kann natürlich auch ein Problem vom Spiel sein. CPU limit wäre schon arg merkwürdig. Allerdings hat die 2080ti ohne RT sogar mehr FPS als die 7900xtx, da stimmt definitiv etwas mit dem Spiel nicht oder liegt zu stark im CPU limit.
Es ist ein CPU-Limit im Spiel, schau dir mal den Text auf beiden Seiten an. :) Benchmarks sind, wie immer, sorgfältig angefertigt (daher auch so wenige).
MfG
Raff
Exxtreme
2024-04-05, 16:41:22
[immy;13520413']Die 7900 XTx benches würde ich etwas anzweifeln, denn die 6700 xtx liefert ähnliche Ergebnisse mit Schatten und max Details. Kann natürlich auch ein Problem vom Spiel sein. CPU limit wäre schon arg merkwürdig. Allerdings hat die 2080ti ohne RT sogar mehr FPS als die 7900xtx, da stimmt definitiv etwas mit dem Spiel nicht oder liegt zu stark im CPU limit.
Ne, die Auflösung ist anders. Die RX7900XTX wird in UHD getestet, die RX6700XT in WQHD.
Wollt's gerade noch dazu editieren. :D Jo. Die Direktvergleiche der getesteten GPUs gibt's auf der zweiten Artikelseite unten.
MfG
Raff
][immy
2024-04-05, 17:27:47
Ne, die Auflösung ist anders. Die RX7900XTX wird in UHD getestet, die RX6700XT in WQHD.
Ah, das mit der Auflösung habe ich tatsächlich übersehen. War wohl immer zu schnell auf der 2080 ti. Der Nvidia Treiber scheint den Spiel wohl besser zu schmecken, oder diablo 4 nutzt Nvidia Technologien. Anders sind die Diskrepanzen kaum zu erklären, selbst bei einem CPU limit.
Jedenfalls bekleckert dich blizzard nach wie vor bei der Technik nicht mit Ruhm.
Brutaler Leistungseinbruch zwischen 90 Prozent bei Alchemist und 60 Prozent bei Ada Lovelace.
Einfach nur lächerlich für ein paar Schatten. :rolleyes:
Das peinliche ist dass eine 7900XTX immer noch langsamer als eine 2080Ti ist.
Exxtreme
2024-04-05, 20:36:55
Das peinliche ist dass eine 7900XTX immer noch langsamer als eine 2080Ti ist.
Nein, ist sie nicht.
][immy
2024-04-05, 21:00:31
Nein, ist sie nicht.
Der Eindruck entsteht wohl, weil bei der 2080 TI eine 4k Auflösung steht, obwohl in Klammern dahinter wqhd steht. Vermute mal das die Auflösung da falsch ist in der Grafik. Das erklärt dann auch warum man im normalen Modus ebenfalls etwas schneller ist als die 7900xtx da das CPU limit da auch ein kleines bisschen anders ausfällt... oder halt irgendwelche Nvidia Extensions aktiv sind.
Danke für euer Feedback – ich habe die Auflösungsangaben bei den Skalierungsbenchmarks mal etwas prominenter gestaltet und Typos eliminiert. :up: Aber wie gesagt, das ganze Bild mit allen teilnehmenden GPUs in vier Auflösungen gibt's am Ende des Artikels.
MfG
Raff
Nein, ist sie nicht.
mit pathtracing schon oder genauso schnell. aber wenn man dann DLSS mit einbezieht hast du die bessere BQ bei gleicher framerate.
dildo4u
2024-04-06, 07:05:19
Das peinliche ist dass eine 7900XTX immer noch langsamer als eine 2080Ti ist.
Die Implementierung ist offensichtlich nur auf Nvidia gestestet worden wenn die A770 nicht mal die 3060 erreicht hat scheinbar wenig mit AMDs Unfähigkeit zu tun.
https://i.ibb.co/1ZFYRbQ/Screenshot-2024-04-06-081820.png (https://ibb.co/31g5Skd)
PCGH hat 770 vor 4060 im RT Index.
https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/2/
Abseits vom High End die 7600XT wird vermutlich ok laufen im Bereich der 4060 da Diablo 4 gut Vram will.
The_Invisible
2024-04-06, 07:51:42
D4 war schon immer ein vram Fresser mit höchsten Texturen, unter 16gb hast da keinen spaß, Frage ob das mit RT nochmal kritischer ist
OCmylife
2024-04-06, 10:02:47
D4 war schon immer ein vram Fresser mit höchsten Texturen, unter 16gb hast da keinen spaß, Frage ob das mit RT nochmal kritischer ist
In meinem hier verlinkten Screenshot lag die Auslastung des VRAMs bei 21,4GB. Ohne RT ist sie aber glaube ich nicht viel geringer. Müsste ich nach Feierabend mal testen. :-)
Dampf
2024-04-06, 10:48:35
Das ist echt ein Witz, dass die aktuelle Top-GPU von AMD nur 65% schneller ist als der 5 Jahre alte Top Dog von Nvidia.
Man würde eigentlich mehre Faktoren an Leistung erwarten. Da sieht man mal, wie GPUs in den letzten Jahren stagniert sind. Eine 4070 nur 39 % ist auch lächerlich.
Die Implementierung ist offensichtlich nur auf Nvidia gestestet worden wenn die A770 nicht mal die 3060 erreicht hat scheinbar wenig mit AMDs Unfähigkeit zu tun.
Jo, RDNA performt in Diablo 4 im normalen Rahmen. Im PCGH-Index UHD (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/2/) liegt die RTX 4090 um 89 Prozent in Front, in Diablo 4 UHD (https://www.pcgameshardware.de/Diablo-4-Spiel-55956/Specials/Raytracing-Update-Ray-Tracing-Benchmarks-1444499/2/) um 75 Prozent. Aus dem Rahmen fällt nur Intel - mit unbekannter Ursache, denn der Treiber ist offiziell „ready”.
Das ist echt ein Witz, dass die aktuelle Top-GPU von AMD nur 65% schneller ist als der 5 Jahre alte Top Dog von Nvidia.
Man würde eigentlich mehre Faktoren an Leistung erwarten. Da sieht man mal, wie GPUs in den letzten Jahren stagniert sind. Eine 4070 nur 39 % ist auch lächerlich.
Raytracing ist ein Best Case für Turing und ein Worst Case für RDNA 3. Vergleichst du Nvidia mit Nvidia, sind die RT-Faktoren größer. :) Beispielsweise überflügelt eine RTX 4090 die RTX 2080 Ti beim UHD-Raytracing locker um Faktor 3 (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/2/).
MfG
Raff
Dampf
2024-04-06, 11:02:08
Jo, RDNA performt in Diablo 4 im normalen Rahmen. Im PCGH-Index UHD (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/2/) liegt die RTX 4090 um 89 Prozent in Front, in Diablo 4 UHD (https://www.pcgameshardware.de/Diablo-4-Spiel-55956/Specials/Raytracing-Update-Ray-Tracing-Benchmarks-1444499/2/) um 75 Prozent. Aus dem Rahmen fällt nur Intel - mit unbekannter Ursache, denn der Treiber ist offiziell „ready”.
Raytracing ist ein Best Case für Turing und ein Worst Case für RDNA 3. Vergleichst du Nvidia mit Nvidia, sind die RT-Faktoren größer. :) Beispielsweise überflügelt eine RTX 4090 die RTX 2080 Ti beim UHD-Raytracing locker um Faktor 3 (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/2/).
MfG
Raff
Jo, die 4090 is die einzig gescheite Karte seit Turing.
Normalerweise sollte eine 4060 schon diese Leistung bieten. Aber Jensen kriegt seinen Hals nicht voll und AMD dreht Däumchen.
Fragman
2024-04-06, 11:10:48
Ich glaub eine 4060 mit 4090 Leistung geht sich schon von der Fertigung nicht aus, auch wenn ich verstehe auf was Du hinaus willst.
Bin gespannt was mit Hellblade ist. Ob sie da Pathtracing nutzen? Welche Version der UE5 nutzen die da... Mal sehen. ^^
Mit der Raytracing Performance meiner 4080 Super bin ich eigentlich zufrieden. Ich konnte Cyberpunk in Pathtracing spielen, das war für mich der Benchmark. Da erwarte ich das bei Black Myth Wukong dann auch. :)
The_Invisible
2024-04-06, 12:59:20
Jo, die 4090 is die einzig gescheite Karte seit Turing.
Normalerweise sollte eine 4060 schon diese Leistung bieten. Aber Jensen kriegt seinen Hals nicht voll und AMD dreht Däumchen.
Naja die leistungssprünge werden immer kleiner, die 4090 legte auch nur wegen dem großen fertigungssprung gut drauf, bei Blackwell wohl nicht mehr...
Aber jo, hätte man in D4 gleich pathtracing einbauen sollen bei den leistungskosten.
DrFreaK666
2024-04-06, 12:59:34
Das peinliche ist dass eine 7900XTX immer noch langsamer als eine 2080Ti ist.
Ja, ganz komisch...
it was great to work closely with NVIDIA to bring ray tracing to Diablo IV.
Ich war gestern bei einem Freund mit ner 4090.
Wir haben es uns mal angeschaut, aber er meinte er lässt es aus, da ihm 120FPS lieber sind.
Welches DLSS er nutze - darauf hab ich nicht geachtet, aber die Auflösung ist 5120x1440
][immy
2024-04-06, 13:27:29
...
Raytracing ist ein Best Case für Turing und ein Worst Case für RDNA 3. Vergleichst du Nvidia mit Nvidia, sind die RT-Faktoren größer. :) Beispielsweise überflügelt eine RTX 4090 die RTX 2080 Ti beim UHD-Raytracing locker um Faktor 3 (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Tests/Gaming-Grafikkarten-Vergleich-Benchmark-Preis-Leistung-1411231/2/).
MfG
Raff
Faktor 3 bei 2 Generationen und einem massiven Ausbau der Chipgröße + Fertigungsvorteil + Bandbreite + Verbesserungen der RT "Beschleunigung" und Verdoppelung des Preises klingt aber irgendwie noch immer nicht gut.
Man merkt halt, das den Herstellern die Puste ausgeht im letzten Jahrzehnt. Wird wohl noch mal deutlich länger dauern bis die 4090 derartig überflügelt werden kann, wenn nicht ein Wunder in der Technologiesparte passiert.
Wir sind einfach inzwischen ziemlich weit von der jährlichen Verdopplung der Leistung. Inzwischen ist es eher eine Verdoppelung alle 6+ Jahre. Aber in der CPU Sparte sieht es nicht wirklich anders aus.
basix
2024-04-06, 13:35:25
TU102 war einiges grösser als AD102 ;) Aber klar, bei AD102 sind deutlich mehr Transistoren verbaut.
Eine Verdopplung der Performance alle 2 Jahre gibt es schon noch. Nur nicht mehr über alles, sondern in selektiven Bereichen. Und bei Turing muss man sagen, dass das ein Quantensprung in mehreren Bereichen war: Starke Compute-Performance, Tensor-Cores (DLSS) sowie RT-Acceleration. Dazu DX12U Support. Pascal ist im direkten Vergleich viel, viel schlechter gealtert. Ampere und Lovelace haben nun primär an der Compute-Performance geschraubt (~2x pro Generation, in entsprechenden Anwendungen auch real gemessen/umgesetzt) und jetzt kam noch FG und Ray Reconstruction dazu. Würde man all diese Entwicklungen zusammenlegen und als "Performance-Sprung" bemessen, waren die Steigerungen auch seit Turing recht ordentlich. Ist halt nicht mehr eindimensional wie früher, sondern auf mehrere Bereiche wie Rohperformance, Accelerators und Software aufgeteilt. Turing hatte die Messlatte hinsichtlich HW hoch angelegt, auch wenn die reine "Raster-Performance" verglichen zu Pascal nicht gewaltig angestiegen ist. Dieses "Raster-Manko" kann man heute mit DLSS2-Q in sehr vielen Spielen locker kompensieren und sieht in vielen Fällen sogar besser aus als TAA nativ.
The_Invisible
2024-04-06, 14:11:25
Ja, ganz komisch...
Geh bitte, nicht schon wieder die Diskussion jetzt ob AMD an NV in Sachen RT Perf rankommt lol
DrFreaK666
2024-04-06, 14:14:23
Deine Bitte wurde nicht erhört :D
Ich blase das Thema aber nicht auf.
The_Invisible
2024-04-06, 14:33:41
Eh langweilig, hoffen wir mal auf RDNA4 ; )
basix
2024-04-06, 14:37:53
Ich habe mal eine lustige Rechnung gemacht und von Pascal -> Blackwell die "reale" Performance abgeschätzt. In 4K gerechnet:
- 1080 Ti -> 2080 Ti ~1.4x
- 2080 Ti -> 3090 ~1.5x
- 3090 -> 4090 ~1.7x
- 4090 -> 5090 ~1.6x (Speku)
Das gibt insgesamt ~5.7x, was wohl nicht so schlecht stimmen wird. Anhand PCGH, 3DC und CB Leistungsindizes denke ich ist das genau genug geschätzt. Da das 4 Generationssprünge sind, müsste man bei 2x alle 2 Jahre auf 16x Performance kommen. Da sind wir also ein gutes Stück entfernt. Nimmt man jetzt DLSS oder allgemein Temporal Supersampling dazu, landet man je nach Stufe (Q, P) und Auflösungs-Skalierung des Spiels bei ~8...15x. Man kommt also schon nah an 16x dran ;)
Was jetzt da noch gar nicht dabei ist:
- FG, wobei das schwierig zu rechnen ist, da die Latenz in den meisten Fällen nicht wesentlich sinkt. Reflex ohne FG ist aber auf jedenfall ein Bonus
- RT-Acceleration. Bei RT skaliert erstens DLSS deutlich beisser und ohne RT-Acceleration wäre die Performance um Faktoren langsamer. Aber halt schwer zu ermitteln und es gibt brauchbare SW-RT Ansätze (siehe Lumen)
Unter dem Strich sind die 2x Performance pro Jahr seit Pascal wohl nicht grundverkehrt. Bei reinen Raster Workloads reicht es vermutlich nicht ganz und es bieten nicht alle Spiele DLSS an (oder bieten mit DLSS nicht unbedingt "nativ" Qualität), aber inkl. Raytracing wird es in der Tendenz sogar etwas mehr als 2x alle 2 Jahre sein. Ist aber halt schwerer zu fassen als reine HW-Fortschritte ohne Acceleration. Von hier aus sehe ich noch ein paar zukünftige Sondereffekte im Zusammenhang mit DLSS, Frame Generation und RT-Acceleration, aber dieser Drops wird bald gelutscht sein. Aber hey, jetzt kommen noch Chiplet-GPUs und ML/AI sowie generell neue SW-Algorithmen ins Spiel (Raytracing/Pathtracing, UE5 mit Nanite & Heterogenous Volumes/Sparse Volume Textures usw.) und dann sind wir die nächsten paar Jahre wohl noch mit dieser Pace unterwegs ;) Nicht bei der reinen HW-Roh(raster)performance aber in Kombination mit Beschleuniger-Einheiten und SW-Algorithmen schon. Davon bin ich überzeugt.
DrFreaK666
2024-04-06, 14:43:59
Eh langweilig, hoffen wir mal auf RDNA4 ; )
Der Test zeigt wenigstens, dass es eine gute Idee war zur 6700XT zu greifen statt zur 3060Ti:
Wer sowohl die Hi-Res-Texturen als auch Raytracing ohne Nebenwirkungen nutzen möchte, dessen Grafikkarte sollte mindestens 12, besser 16 GiByte VRAM aufweisen. Mit geringerer Kapazität kommt es nach längerer Spielzeit verstärkt zu den typischen Nachladerucklern, gerade nach Schnellreisen. Ohne HD-Texturen sinken die Anforderungen deutlich, 8 GiByte erweisen sich mit aktivem Raytracing jedoch als zu knapp.
Kein Wunder wird nur mit der 3060 getestet
][immy
2024-04-06, 15:47:03
...
Roh(raster)performance aber in Kombination mit Beschleuniger-Einheiten und SW-Algorithmen schon. Davon bin ich überzeugt.
FG funktioniert dank AMD auch auf den alten Karten ;)
Reine Softwarelösungen sind sowieso meist mit künstlichen Hürden bestückt (besonders bei Nvidia), hat also weniger mit der Hardware zu tun sondern eher mit dem Willen der Hersteller. Bei DLSS ist das nicht so viel anders, funktioniert im Endeffekt halt auch mit der 2080er Generation. Also bei der Realperformance sieht bislang nicht solche Sprünge. Speicher limitiert natürlich immer mehr, aber trotz deutlich mehr Rohrleistung hat man nicht die 4-5 fachen fps (Speicherlimits ausgenommen).
Abervdas zuletzt besprochene Diablo 4 ist da natürlich ein total schlechtes Beispiel, weil es allgemein nicht gut skaliert.
OCmylife
2024-04-07, 09:17:26
D4 war schon immer ein vram Fresser mit höchsten Texturen, unter 16gb hast da keinen spaß, Frage ob das mit RT nochmal kritischer ist
Ich habe gestern nochmal 2 Screenshots gemacht:
VRAM mit RT(alles aktiv):
https://i.ibb.co/bzHD5VF/Diablo-4-VRAM-mit-RT.png (https://ibb.co/bzHD5VF)
VRAM ohne RT:
https://i.ibb.co/q0M6Ycb/Diablo-4-VRAM-ohne-RT.png (https://ibb.co/q0M6Ycb)
Ich habe aber die Befürchtung, dass ich mich nach umstellen der Settings erst ein anderes Gebiet laden muss, da erst dann die Performance wirklich stark einbricht. Hier wären es ja "nur" 100 Watt Aufschlag, dafür das es optisch keinen wirklichen Mehrwert bietet. Selbst bei den Schatten sehe ich hier keinen Unterschied, nachdem ich RT im Menü aktiviert und auch die Settings gespeichert habe. Der Einfluss auf den VRAM Verbrauch ist aber tatsächlich gering.
Edit: Gut, die Reflektion meiner Protagonistin im Wasser ist ohne RT nicht sichtbar.
Wow. :O
https://www.dsogaming.com/mods/dragons-dogma-2-now-has-a-path-tracing-mod-to-download/
Jetzt werd ich es wohl nur dafür mal installieren. :D
DrFreaK666
2024-04-26, 10:39:14
Jetzt sind die Räume endlich richtig beleuchtet
Milchkanne
2024-04-26, 16:33:22
Jetzt sind die Räume endlich richtig beleuchtet
Nicht nur die Räume:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=87949&stc=1&d=1714141907
"ChatGPT, mal mir einen Typen mit Taschenlampe hinter die auf den Boden."
DrFreaK666
2024-04-27, 16:22:16
UnYOKXS_wuo
Mordekai2009
2024-04-27, 18:45:59
Ich wusste nicht das es sowas gibt. War interessant.
Nicht nur die Räume:
Jede Höhle eben. ;)
Cool, dass die REngine das bereits kann. :up:
MfG
Raff
basix
2024-04-28, 15:37:00
2spp & 2x Bounces, DLSS Ray Reconstruction drüber und das würde vermutlich bei ~60fps laufen und wäre nice denoised (4K DLSS Performance auf einer 4090). Wäre doch gangbar ;)
Dann noch die Innenräume fixen (Importance Sampling / ReSTIR würde genügen) sowie die paar Objekt die vom RT/PT nicht erfasst werden (z.B. diese Körbe am Boden), und ein wirklich gut aussehendes Spiel wäre geboren.
Für mich unglaublich ist, dass neben der Beleuchtungsqualität auch die Materialqualität so enorm steigt. Das ist ein Generationssprung in sich selber. Verrückt und schade, das Basis-Material wäre also vorhanden (Texturen usw.), nur macht Beleuchtung und die Filterung es zu "Last Gen Low Quali Materialien".
DrFreaK666
2024-04-28, 15:40:04
Mal schauen was Capcom mit der neuen Engine abliefert
Mordekai2009
2024-04-28, 20:32:57
Es ist immer mit Überraschungen zu rechnen. Auch aus dem Hause Capcom.
Oranje7
2024-04-28, 21:17:30
Nicht nur die Räume:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=87949&stc=1&d=1714141907
"ChatGPT, mal mir einen Typen mit Taschenlampe hinter die auf den Boden."
Ich hoffe das untere Bild wird hier nicht für "hochwertiger" gehalten.
Was soll dieser Streuselkuchen?
Exxtreme
2024-04-28, 21:22:18
Ich hoffe das untere Bild wird hier nicht für "hochwertiger" gehalten.
Was soll dieser Streuselkuchen?
Da fehlt der Denoiser. Es ist so, die heutige RT-Hardware packt nicht mehr als ein paar hundert Strahlen, wenn es noch spielbar bleiben soll. Und das verursacht dieses Streuseln. Normalerweise jagt man dann so eine Art RT-Unschärfefilter drüber damit das Streuseln aufgelöst wird.
Ideal wäre ein Strahl pro Bildschirmpixel. Aber dann hast nicht Bilder-pro-Sekunde sondern Sekunden-pro-Bild.
basix
2024-04-28, 21:47:09
Die Settings des Bildes weiss ich nicht, Default scheint aber 1spp / 2 Bounces, also 1 Sample pro Pixel zu sein ;)
Alex hat im DF Video für seine Footage 4spp / 2 Bounces verwendet. Also 4K DLSS Performance mit 4spp / 2 Bounces und das lief auf einer 4090 mit ~40fps. Die Karten liefern also schon mehr als ein "paar hundert" Strahlen ;)
Bei reinem RT/PT ist es auch mit 1000spp noch mit Rauschen behaftet. Liegt in der Natur der Sache. Mit etwas Denoisung bekommt man das aber glatter und mit geringerem Performancebedarf hin ;)
Ideal wäre ein Strahl pro Bildschirmpixel. Aber dann hast nicht Bilder-pro-Sekunde sondern Sekunden-pro-Bild.
2spp literally means sample per pixel. also 2 sample per pixel. Wir sind längst bei abertausenden und millionen Rays bei heutiger Hardware pro Sekunde.
The_Invisible
2024-04-28, 23:40:58
Wäre cool wenn er noch DLSS-RR einbaut :D
basix
2024-04-28, 23:53:54
Joa, das wäre der nächste Schritt :)
Aber evtl. kommt DLSS 3.5 via Capcom selbst. Zumindest scheinen viele Teile davon bereits vorhanden zu sein: https://www.pcgameshardware.de/Dragons-Dogma-2-Spiel-73773/News/DLSS-Frame-Generation-fehlt-1443630/
Mordekai2009
2024-04-30, 22:40:34
K23Y0fOCRGQ
The_Invisible
2024-04-30, 23:03:53
Dark Messiah RTX, auch geil :D
yvAfw-cyiFk
DrFreaK666
2024-05-01, 00:36:18
Also der WOW-Effekt bleibt irgendwie aus. Besonders Dark Messiah sieht in meinen Augen nicht gut aus. Die Welt sieht wie geleckt aus.
ChaosTM
2024-05-01, 00:53:09
Nicht böse sein, aber der WOW Effekt blieb/bleibt für mich komplett außen vor was RT betrifft.
Ich hab 60+h in 77 verbracht und über 100 Stunden in Avatar, aber es spielt keine Rolle wenn das Spiel gut ist.
Speziell in letzterem hab ich die letzte Zeit meist via via Laptop gespielt. Ohne RTRT, weil das zu viel Performance gekostet hätte.
Völlig wurscht :)
Momentan sitze ich wieder vor einem RTRT fähigen Rechner.
Same thing, sobald ich im Spiel versunken bin..
The_Invisible
2024-05-01, 13:34:10
Spaß kann ich mit einem 2d pixel Game auch haben, ist hier aber nicht das Thema
Für mich spielt die Optik in einem Spiel eine wichtige Rolle. Cyberpunk mit Pathtracing verleiht dem Spiel eine noch intensivere Atmosphäre und macht es richtig cinematic, da alles so realistisch aussieht. Die hochwertige Beleuchtung lässt einen fast vergessen, dass es sich nur um ein Spiel handelt.
Generell ist mir die Raytraced Global Illumination sehr wichtig geworden und ich möchte sie nicht mehr missen. No Joke.
DrFreaK666
2024-05-01, 18:15:18
Natürlich ist GI geil.
Wenn die Welt von Might & Magic aber so clean wie ein OP-Saal aussieht, dann passt das einfach nicht.
RTX Remix ist erst richtig geil, wenn man nicht nur Beleuchtung einfügt, sondern auch die Texturen optimiert.
Diese Arbeit machen sich aber die wenigsten.
The_Invisible
2024-05-11, 12:53:49
RE2 Remake mit pathtracing. Schon geil, gleich dann Mal probier n :D
https://youtu.be/_XtaWiAxjDU?si=lh4xeydX3Nz0R5a3
Gymnopédies
2024-05-11, 21:06:07
Ich bekomm den Mod ums verrecken nicht hin, Beschreibung befolgt aber weder Raytracing noch DLSS Optionen sind sichtbar unter REFramework 1.5.5 wo ist der Haken?
Lurtz
2024-05-11, 21:40:41
Du brauchst die unter dem Video verlinkte RE Framework-Version, die normale Releaseversion funktioniert wahrscheinlich noch nicht damit.
Gymnopédies
2024-05-12, 00:13:58
Du brauchst die unter dem Video verlinkte RE Framework-Version, die normale Releaseversion funktioniert wahrscheinlich noch nicht damit.
Stimmt du hast Recht danke , man muss diesen im Video bzw. in deren Info beschriebenen Weg gehen um an den Download zu gelangen. https://www.youtube.com/watch?v=6Bx2TQp38B8 damit läuft das dann auch. :smile:
ChaosTM
2024-05-12, 01:28:40
EEKBb8p57JQ
wieder ein kleiner Schritt, obwohl mir das bei älteren Spiele eher egal ist
aufkrawall
2024-05-12, 01:46:29
Wär wohl mittlerweile mal an der Zeit, den Channel in "RT-Dauerwerbesendung (sponsored by Nvidia)" umzubenennen.
The_Invisible
2024-05-12, 09:31:00
Wär wohl mittlerweile mal an der Zeit, den Channel in "RT-Dauerwerbesendung (sponsored by Nvidia)" umzubenennen.
Über was sollens sonst berichten, altbackene Rastergrafik ala Starfield...
dargo
2024-05-12, 09:34:40
Wär wohl mittlerweile mal an der Zeit, den Channel in "RT-Dauerwerbesendung (sponsored by Nvidia)" umzubenennen.
Der Hypertrain muss aufrecht gehalten werden. ;D
The_Invisible
2024-05-12, 09:41:19
Hypetrain gibt's nur im rdna4 Thread, RT ist längst im Mainstream angekommen
Außerdem keine Ahnung was der Spam im RT Thread soll...
DrFreaK666
2024-05-12, 11:43:58
...RT ist längst im Mainstream angekommen...
Erzähl das mal Konsolen-Gamer :D
Wie groß bist du? Hast irgendwie immer Probleme über den Tellerrand zu schauen
Dovregubben
2024-05-12, 12:38:29
Erzähl das mal Konsolen-Gamer :D
Wie groß bist du? Hast irgendwie immer Probleme über den Tellerrand zu schauen
Die Liste an Konsolengames mit Raytracing wird immer länger. Sind aktuell halt hauptsächlich so kleinere Titel wie Spiderman 1/2 und Eldenring. Aber irgendwann wird es auch in Mainstream Titeln auf den Konsolen landen.
DrFreaK666
2024-05-12, 12:41:00
Die Liste an Konsolengames mit Raytracing wird immer länger...
Sag bloß :ugly:
Erzähl mir mal wie die Liste kürzer werden sollte
Aber irgendwann wird es auch in Mainstream Titeln auf den Konsolen landen.
Es ging nicht um "irgendwann", sondern um die Behauptung "längst"
Dovregubben
2024-05-12, 13:14:10
Es ging nicht um "irgendwann", sondern um die Behauptung "längst"
Ok. Du hast den Sarkasmus nicht erkannt. Ein paar der größten Konsolentitel der letzten Jahre nutzen Raytracing. RT ist schon lange im Mainstream bei Konsolen.
Raytracing ist schon lange im Mainstream angekommen. Mittlerweile kommt sogar langsam Pathtracing immer mehr ins Gespräch.
https://forum.beyond3d.com/threads/the-complete-list-of-pc-ray-traced-titles-with-classification.63273/
**Global Illumination:**
* Metro Exodus Standard Edition
* Xuan-Yuan Sword VII
* Ring Of Elysium
* Icarus
* Rune 2
* Moonlight Blade
* The Finals
* Dragon's Dogma 2
**Global Illumination + Reflections:**
* Metro Exodus Enhanced Edition
* Fortnite
* F.I.S.T. Forged In Shadow Torch
* Ant Ausventure
* Warhammer 40K: Darktide
* Star Wars Jedi: Survivor
* The Fabled Woods
* Warhaven
* Raze 2070
* Starship Troopers: Extermination
* The Isles Evrima
**Global Illumination + Reflections + Shadows:**
* Bright Memory Infinite
* LEGO Builder's Journey
* The Persistence
* Escape From Naraka
* Cyberpunk 2077
* Dying Light 2
* Pumpkin Jack
* Automation - The Car Company Tycoon Game
* The Witcher 3 Definitive Edition
* Hello Neighbor 2
* Stay In The Light
* F1 2023
* Exoprimal
* Avatar: Frontiers of Pandora
**Path Tracing:**
* Call of Duty Modern Warfare 3
* Call of Duty Warzone
* Cyberpunk 2077 Overdrive
* DESORDRE
* Alan Wake 2
* Minecraft RTX
* Quake 2 RTX
* Portal RTX
* Portal Prelude RTX
* Brickadia
* Doom 1 (mod)
* Quake 1 (mod)
* Half Life 1 (mod)
* Serious Sam First Encounter (mod)
Die Liste der Pathtracing games ergänze ich mal um Black Myth Wukong, wo wir bereits wissen, dass es Pathtracing unterstützen wird und mit Mod ja sogar inzwischen auch RE und Dragons Dogma.
DrFreaK666
2024-05-12, 14:39:55
Ok. Du hast den Sarkasmus nicht erkannt. Ein paar der größten Konsolentitel der letzten Jahre nutzen Raytracing. RT ist schon lange im Mainstream bei Konsolen.
Du widersprichst dir selbst.
"Ein paar" entspricht nicht dem "Mainstream", sondern eher einer Minderheit
dargo
2024-05-12, 15:11:52
Hypetrain gibt's nur im rdna4 Thread, RT ist längst im Mainstream angekommen
Klar... mit der RTX 4060 ganz bestimmt, oder der RTX 3060 die immer noch die Steam Charts dominiert... nonplusultra RT-Experience. :ulol:
btw.
Mal die letzten Spiele die ich konsumiert habe durchgegangen... TLOU, Banishers und HFW... alle drei kein RT. Nächster Titel der auf dem Plan steht wird God of War Ragnarok sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kein RT.
Klar... mit der RTX 4060 ganz bestimmt
Mit der kannste in 1080p Pathtracing cyberpunk zocken. Wurde so ganz gezielt von Nvidia beworben.
Und es geht auch:
-QM84jHvHjQ
Mal die letzten Spiele die ich konsumiert habe durchgegangen... TLOU, Banishers und HFW... alle drei kein RT. Nächster Titel der auf dem Plan steht wird God of War Ragnarok sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kein RT.
Abgesehen von Banishers was von nem kleinen AA Studio is und die sicher einfach nicht die Ressourcen haben das zu optimieren, sind alles andere alte LastGen Kamellen von Sony.
dargo
2024-05-12, 15:40:49
Abgesehen von Banishers was von nem kleinen AA Studio is und die sicher einfach nicht die Ressourcen haben das zu optimieren, sind alles andere alte LastGen Kamellen von Sony.
Tja... und genau diese Lastgen Kamellen unterhalten mich am besten.
Mit der kannste in 1080p Pathtracing cyberpunk zocken. Wurde so ganz gezielt von Nvidia beworben.
Und es geht auch:
https://youtu.be/-QM84jHvHjQ
:lol:
DrFreaK666
2024-05-12, 15:46:08
@1ch0: 60FPS erst nachdem FG aktiviert wurde.
Hat Nvidia das tatsächlich so beworben? Aua
OCmylife
2024-05-12, 15:50:13
@1ch0: 60FPS erst nachdem FG aktiviert wurde.
Hat Nvidia das tatsächlich so beworben? Aua
Sprach man nicht davon, dass man mindestens 50-60 FPS vor Aktivierung von Frame Generation haben sollte, weil der Input Lag sonst zu hoch ist? Hier schafft man es ja mit FG nicht mal auf stabile 60fps.
Relex
2024-05-12, 15:56:15
Wär wohl mittlerweile mal an der Zeit, den Channel in "RT-Dauerwerbesendung (sponsored by Nvidia)" umzubenennen.
Ach komm, wie willst du denn einen erfolgreichen PC Gaming/Technik Kanal betreiben, wenn du die Entwicklung des größten Paradigmenwechsels im Echtzeitrendering wie Raytracing und Pathtracing nicht begleitest.
Ich finde es lächerlich Digital Foundry sowas vorzuwerfen. Es ist deren Aufgabe darüber zu berichten und es ist auch deren Aufgabe das ihren Viewern näher zu bringen und Interesse zu erzeugen. Haben die Leute interesse an Raytracing und du berichtest darüber, haben sie auch automatisch Interesse an deinem Content.
Du würdest natürlich erstmal allen erzählen, dass RT komplett überhyped sei und das kein Mensch braucht und weil dir dann die Themen ausgehen und sonst nicht viel neues passiert, brichtest du dann trotzdem über Raytracing und keiner deiner Viewer klickt drauf, weil du ihnen ja beigebracht hast, dass das eh keiner braucht.
Bravo. How to fail on youtube. ;D
Wobei das eigentlich für alles und jeden gilt, der Berichterstattung über Produkte macht. Wenn du alles klein redest und dann trotzdem brichtest, interessiert sich eben keiner mehr dafür. Wenn du so weit bist kannst du eigentlich nur noch über den Hate-Train kommen und durch kontroverse Meinungen Klicks sammeln. Aus der Ecke kommst du dann aber auch nicht mehr raus.
Ich finde Digital Foundry berichtet äußerst neutral. Dass Nvidia so stark im Fokus liegt kommt eben daher, dass sie viel machen, über das sich das Berichten lohnt.
Raytracing ist nunmal Nvidias Steckenpferd. Raytracing = bessere Grafik. Bessere Grafik ist der Hauptgrund, warum sich Leute neue Hardware wie PCs und Konsolen kaufen und es ist das was von neuen Spielen erwartet wird. Bessere Grafik treibt die ganze Industrie seit Jahrzehnten an.
Natürlich ist das ein Hype thema. Das liegt in der Natur der Sache.
Sprach man nicht davon, dass man mindestens 50-60 FPS vor Aktivierung von Frame Generation haben sollte, weil der Input Lag sonst zu hoch ist? Hier schafft man es ja mit FG nicht mal auf stabile 60fps.
Kommt immer darauf an, welchen Maßstab du ansetzt und was du tolerieren kannst.
Jemand der sich eine RTX4060 kauft und keine 120 FPS bei max settings gewöhnt ist, der wird damit viel eher zufrieden sein, als jemand der sich nur xx90er Karten kauft und lange nicht mehr unter 120 FPS unterwegs war.
Soll ja auch Leute geben die 30 FPS von Konsole gewohnt sind für die sind 60 FPS mit Frame Generation sowohl hinsichtlich Latenz als auch hinsichtlich smoothness ein Upgrade. Wahrscheinlich sogar hinsichtlich Bildqualität, wenn man sieht, dass auf Konsole teilweise 720p oder 900p FSR2 auf 1440p oder 4K hochskaliert wird.
Sprach man nicht davon, dass man mindestens 50-60 FPS vor Aktivierung von Frame Generation haben sollte, weil der Input Lag sonst zu hoch ist? Hier schafft man es ja mit FG nicht mal auf stabile 60fps.
Hast du selber mal diverse Spiele mit Framegeneration ausprobiert? Ich kann zum Beispiel absolut mit niedrigeren als 60 FPS leben, welche dann hochscaliert werden. Von daher gebe ich nichts auf so allgemeine Aussagen wie dass man 60 FPS brauche.
Nvidia bewirbt es doch ganz offen auf der Webseite:
https://www.nvidia.com/en-us/geforce/campaigns/cyberpunk-2077/?deeplink=tab-con--3
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=88129&stc=1&d=1715523460
https://videocardz.com/newz/nvidia-geforce-rtx-4060-has-been-tested-in-cyberpunk-2077-oc-gives-1-increase-at-1080p-ultra-settings
Lurtz
2024-05-12, 16:35:37
Ach komm, wie willst du denn einen erfolgreichen PC Gaming/Technik Kanal betreiben, wenn du die Entwicklung des größten Paradigmenwechsels im Echtzeitrendering wie Raytracing und Pathtracing nicht begleitest.
Ich finde es lächerlich Digital Foundry sowas vorzuwerfen. Es ist deren Aufgabe darüber zu berichten und es ist auch deren Aufgabe das ihren Viewern näher zu bringen und Interesse zu erzeugen. Haben die Leute interesse an Raytracing und du berichtest darüber, haben sie auch automatisch Interesse an deinem Content.
Bei DF geht es halt um das Wie. Die sind nicht umsonst nVidia-Exklusivtpartner. Raff zB ist RT ja auch bei weitem nicht abgeneigt, aber nur mit Berichterstattung kommt man offenbar nicht in nVidias Inner Circle, da muss man schon zu gewissen Verträgen bereit sein...
Du würdest natürlich erstmal allen erzählen, dass RT komplett überhyped sei und das kein Mensch braucht und weil dir dann die Themen ausgehen und sonst nicht viel neues passiert, brichtest du dann trotzdem über Raytracing und keiner deiner Viewer klickt drauf, weil du ihnen ja beigebracht hast, dass das eh keiner braucht.
Bravo. How to fail on youtube. ;D
Hardware Unboxed scheinen recht erfolgreich damit zu sein. Die sehen das Thema jedenfalls deutlich unaufgeregter als DF.
DrFreaK666
2024-05-12, 17:06:57
@1ch0: 60FPS erst nachdem FG aktiviert wurde.
Hat Nvidia das tatsächlich so beworben? Aua
... Nvidia bewirbt es doch ganz offen auf der Webseite:
Aua
Platos
2024-05-12, 19:18:19
Sprach man nicht davon, dass man mindestens 50-60 FPS vor Aktivierung von Frame Generation haben sollte, weil der Input Lag sonst zu hoch ist? Hier schafft man es ja mit FG nicht mal auf stabile 60fps.
Mit "Man", meinst du wohl die 144Hz Fraktion hier? Ja dann "man". Aber die Leute, die das nicht brauchen, werden auch mit 60FPS Framegen klarkommen. 60FPS Framegen hat in etwa die Latenz wie 60FPS nativ klassisch ohne Reflex.
Wer vor 5 Jahren 60FPS gespielt hat, wird jetzt auch mit 60FPS Framegen spielen können.
aufkrawall
2024-05-12, 20:00:21
Oder auch nicht, weil es mit DLSS wie Müll aussieht und das Frame Pacing komische Sachen macht.
https://www.youtube.com/watch?v=0UcrPDdaJRE
Deisi
2024-05-12, 20:09:00
Oder auch nicht, weil es mit DLSS wie Müll aussieht und das Frame Pacing komische Sachen macht.
https://www.youtube.com/watch?v=0UcrPDdaJRE
Mit welchen Settings ist das so? Kann das bei mir nicht nachstellen so.
Edit: Ah man muss direkt vor Gewässer stehen. Interessant war mir bisher nicht aufgefallen.
aufkrawall
2024-05-12, 20:12:57
Ist von einem Guru3D-User mit 30fps in-game (Edit: Oder wohl eher Reflex-Limiter). Mit FSR ist es deutlich weniger ausgeprägt:
https://www.youtube.com/watch?v=tNnrVo_1Dfc
The_Invisible
2024-05-12, 20:15:17
Man steht natürlich dem ganzen Spiel lang neben Gewässer und macht solche bekloppten Schwenks :up:
aufkrawall
2024-05-12, 20:17:44
Mit der gleichen Begründung kann man auch SSR schönreden, also lass mal besser stecken.
The_Invisible
2024-05-12, 20:21:16
Dazu brauch ich keine bekloppten Schwenks machen sondern seh es sogar im Stillstand und 240fps
aufkrawall
2024-05-12, 20:25:41
Es ging aber nicht um 240fps, tolles Argument. ;D
Lurtz
2024-05-12, 21:40:31
Man steht natürlich dem ganzen Spiel lang neben Gewässer und macht solche bekloppten Schwenks :up:
FSR FG wurde die Eignung wegen der HUD-Problematik abgesprochen (die DLSS FG auch noch zusätlich hat), aber bei DLSS FG ist natürlich alles egal, das ist schon perfekt ;D
Oranje7
2024-05-13, 15:05:45
Seit 6 Jahren wird in diesem Thread jetzt über die Spielbarkeit mit Raytracing diskutiert.
Geändert hat sich jedoch eigentlich nicht viel^^ man brauch halt nun ne 4090 damit es geht höhö
Seit 6 Jahren wird in diesem Thread jetzt über die Spielbarkeit mit Raytracing diskutiert.
Geändert hat sich jedoch eigentlich nicht viel^^ man brauch halt nun ne 4090 damit es geht höhö
NÖ. Eine 4060 reicht schon.
gnomi
2024-05-14, 10:59:47
Diskutieren kann man ja immer, und auf der schnellsten Karte läuft moderne Technik nun mal am beeindruckendsten.
Interessieren würde mich eher.
Wie viele Spiele hat so ein Core Gamer mit Minimum Mittel-Oberklasse Hardware wohl tatsächlich mit Raytracing Effekten seit 2018 gezockt?
Und wie hoch ist der prozentuale Anteil auf die Gesamtspielzeit pro Jahr.
Hat der sich überhaupt klar gesteigert?
Bei mir war DLSS ab Version 2 das wohl wichtigere Feature.
Hier kann ich ganz klar sagen, dass das seit 2019 immer an ist falls verfügbar.
RT/PT wurden dann einzeln mal ausprobiert und bei Gefallen und genug Performance (60fps Zielvorgabe) gerne angelassen.
Dennoch gab und gibt es hier einige Probleme.
Hohe CPU Nutzung und zu kostspielige Effekte sind für mich das größte, da mein 9900K verschiedene GPU Generationen überlebt hat und ich nicht so gerne dabei gehe wegen des Aufwandes.
Außerdem finde ich klassische, ältere technische Lösungen auch zugegeben oft völlig unproblematisch. Bei einem Uncharted 4 oder Gears 5 freue ich mich zum Beispiel einfach über die existierende PC Version und das hohe Budget und den exzellenten Content.
Auch darf man nicht vergessen, dass der OOTB Support viel zu unausgereift ist.
RT/PT wird wie bei der UE5 zu sehen Standard, aber es dauert eben alles seine Zeit und auch in welcher Form es eingebaut wird verändert sich.
Die beste RT Performance schadet nicht. Mich beeindruckt aber eher das Zusammenspiel mit DLSS und jetzt Frame Generation.
Zielauflösung UHD mit so vielen Möglichkeiten und Effekten.
Unterm Strich ist es egal, mit welchen Tricks es erreicht wird und was mehr dazu beiträgt.
Spiele sehen super aus und wirken erstaunlich flüssig bei brauchbar direkter Eingabe.
dildo4u
2024-05-14, 11:50:21
Laut Steam setzt sich die 3060 erst gerade durch da würde ich auf RT verzichten wenn man dafür DLSS in 1080p nutzen muss.
Ich sehe erst Default RT wenn die 5060 mit 12GB kommt erst dann hat man keine Kompromisse gegenüber der PS5 die dann 5 Jahre alt sind.
dargo
2024-05-14, 12:01:16
Ich sehe erst Default RT wenn die 5060 mit 12GB kommt erst dann hat man keine Kompromisse gegenüber der PS5 die dann 5 Jahre alt sind.
Dann kannst du hier nochmal ca. 2-3 Jahre draufsetzen. Schließlich dauert es auch eine Zeit lang bis so eine 5060 in der Breite bei den Gamern ankommt. Vor der PS6 wird imo RT weiterhin nur ein Nebenschauplatz (optionales Feature) bleiben. Wie ich schon mehrmals gesagt habe... es wird sehr lange dauern bis sich RT durchsetzt. Selbst wenn der Mainstream RT nutzen kann schicken die DEVs paar Strahlen mehr auf die Strecke und/oder verschieben die Reichweite von RT weiter nach hinten und schon brechen alle GPUs wieder zusammen, die CPU-Last dabei ebenfalls nicht vergessen. Bis zum "kompromisslosen" RT-Einsatz dauerts noch >10 Jahre, garantiert. Das was wir aktuell sehen sind doch eh nur absolute Spareinsätze, die trotzdem extrem teuer sind.
Wenn die RTX 5060 wirklich 12 GiByte mitbringt (was sehr zu hoffen ist), wird sie wohl 399 Euro kosten ... und dann dauert's noch länger. :freak:
MfG
Raff
dargo
2024-05-14, 12:09:59
Wenn die RTX 5060 wirklich 12 GiByte mitbringt (was sehr zu hoffen ist), wird sie wohl 399 Euro kosten ... und dann dauert's noch länger. :freak:
Das sowieso... hohe Preise sind Gift für Fortschritt beim Gaming.
Edit:
Zudem ist der Fortschritt auch noch absolut miserabel. Gerade eben mal einen kleinen Realitätscheck gemacht. Ende 2020 lag die UVP der RTX 3080 bei 699$. Heute kriegst du für ~700€ gerade mal eine RTX 4070TI die ~30% schneller laut CB bei RT in 1440p ist. :freak: Bei dem Tempo bin ich fast Rentner bis sich RT richtig durchsetzt. ;D Es sieht nur nicht so extrem übel aus weil Upscaling und FG der extrem hohen RT-Last den Arsch etwas rettet. Solche "Cheats" gibt es aber kein zweites Mal.
dildo4u
2024-05-14, 12:13:48
Wenn die RTX 5060 wirklich 12 GiByte mitbringt (was sehr zu hoffen ist), wird sie wohl 399 Euro kosten ... und dann dauert's noch länger. :freak:
MfG
Raff
Muss imo wegen PS5 Pro ich vermute sie wird vergleichbare Performance haben und es wäre ein echter Sprung von der 3060.
][immy
2024-05-14, 13:25:57
Dann kannst du hier nochmal ca. 2-3 Jahre draufsetzen. Schließlich dauert es auch eine Zeit lang bis so eine 5060 in der Breite bei den Gamern ankommt. Vor der PS6 wird imo RT weiterhin nur ein Nebenschauplatz (optionales Feature) bleiben. Wie ich schon mehrmals gesagt habe... es wird sehr lange dauern bis sich RT durchsetzt. Selbst wenn der Mainstream RT nutzen kann schicken die DEVs paar Strahlen mehr auf die Strecke und/oder verschieben die Reichweite von RT weiter nach hinten und schon brechen alle GPUs wieder zusammen, die CPU-Last dabei ebenfalls nicht vergessen. Bis zum "kompromisslosen" RT-Einsatz dauerts noch >10 Jahre, garantiert. Das was wir aktuell sehen sind doch eh nur absolute Spareinsätze, die trotzdem extrem teuer sind.
Vor allem wenn man bedenkt, wie lange die aktuelle Entwicklung dauert. Es dauert noch eine halbe Ewigkeit bis 4090er Leistung überall angekommen ist und selbst da gibt es noch Kompromisse. Und wie du schon schreibst, ein wenig die "Sichtweite" der strahlen erhöhen, oder die "Auflösung" der Strahlen und schon killst du so ziemlich jede Karte.
The_Invisible
2024-05-14, 13:37:13
Es wird schon wieder so getan als gäbs bei Raster keine Kompromisse lol
dargo
2024-05-14, 14:03:15
[immy;13541522']Vor allem wenn man bedenkt, wie lange die aktuelle Entwicklung dauert. Es dauert noch eine halbe Ewigkeit bis 4090er Leistung überall angekommen ist und selbst da gibt es noch Kompromisse.
So sehe ich das auch. Und ich sehe die RTX 4090 nicht mal als Maßstab, denn selbst die ist schon für viele RT-Ansätze zu langsam. Ich würde mittlerweile soweit gehen zu behaupten wenn die RT-Performance einer zukünftigen RTX 5090, wenn nicht sogar RTX 6090 in den Mainstreambereich von ca. 300-400€ bei ~150-200W passt wird es erst richtig bei den Games interessant.
Exxtreme
2024-05-14, 14:07:02
So sehe ich das auch. Und ich sehe die RTX 4090 nicht mal als Maßstab, denn selbst die ist schon für viele RT-Ansätze zu langsam. Ich würde mittlerweile soweit gehen zu behaupten wenn die RT-Performance einer zukünftigen RTX 5090, wenn nicht sogar RTX 6090 in den Mainstreambereich von ca. 300-400€ bei ~150-200W passt wird es erst richtig bei den Games interessant.
Nein. Denn selbst simple Dinge wie globale Beleuchtung mit RT sehen beträchtlich besser aus als irgendwelche ungenauen und flimmernden Shadow maps. Ein gutes Beispiel ist da World of Warcraft. Die setzen RT nur sparsam ein, trotzdem merkt man das recht deutlich.
dargo
2024-05-14, 14:12:05
Völlig am Thema vorbei... Sparansätze laufen natürlich ab Turing/RDNA2/ARC zufriedenstellend.
Fragman
2024-05-14, 14:17:52
Die UE5 ist doch ein recht gutes Beispiel.
Setzt teilweise auf RT, wenn auch in Software und die Performance kann auf Wunsch auch weniger gut sein.
Das dürfte selbst eine 5060 hart treffen, wenn man an das Flimmern im Cap Trailer denkt.
Die Vergleiche von Alan Wake 2 kennen wir auch.
Ich würde hier nicht die bessere Performance hervorheben, zumindest nicht wenn man eine gute Qualität der Rasterizer Effekte erwartet.
Persönliche Präferenzen können die Einordnung natürlich verschieben.
Erzähl das mal Konsolen-Gamer :D
Als nächstes kommst du noch mit Mobile-Gamer.
Oh wait, die haben ja mittlerweile auch RT-Hardware.
Ach komm, wie willst du denn einen erfolgreichen PC Gaming/Technik Kanal betreiben, wenn du die Entwicklung des größten Paradigmenwechsels im Echtzeitrendering wie Raytracing und Pathtracing nicht begleitest.
Ich finde es lächerlich Digital Foundry sowas vorzuwerfen. Es ist deren Aufgabe darüber zu berichten und es ist auch deren Aufgabe das ihren Viewern näher zu bringen und Interesse zu erzeugen. Haben die Leute interesse an Raytracing und du berichtest darüber, haben sie auch automatisch Interesse an deinem Content.
Keine angst, irgendwann wird AMD auch mit potenter RT-Hardware auftauchen und dann ist es natürlich das wichtigste im gesamten Gaming Bereich und wir alle können gemeinsam auf ein Bier gehen und über die beste Beleuchtung fachsimpeln.
Fliwatut
2024-05-14, 15:14:18
Angeblich arbeite AMD für RDNA4 an "richtigen" RT-Kernen.
Hoffen wir, dass die Arbeiten längst abgeschlossen sind. :D
MfG
Raff
Fliwatut
2024-05-14, 15:22:45
Das wäre sicherlich von Vorteil :biggrin:
Exxtreme
2024-05-14, 15:43:56
Wenn RDNA4 nur ein gefixter RDNA3 ist dann würde ich nicht damit rechnen, dass es da großartig archtektuelle Verbesserungen gibt bez. RT. Eventuell funktioniert das "dual issue" viel besser oder so. :freak:
DrFreaK666
2024-05-14, 16:08:48
Als nächstes kommst du noch mit Mobile-Gamer.
Oh wait, die haben ja mittlerweile auch RT-Hardware.
Korrekt. Mein 6700XT ist laut 3D Mark 45x schneller als mein S22 oder so ähnlich ^^
Rooter
2024-05-14, 21:30:55
NÖ. Eine 4060 reicht schon.Aber nur wenn man mit Upscaling "mogelt". :wink:
Hoffen wir, dass die Arbeiten längst abgeschlossen sind. :D
MfG
RaffStimmt X-D
MfG
Rooter
aufkrawall
2024-05-14, 21:45:54
Aber nur wenn man mit Upscaling "mogelt". :wink:
Und auch dann ist es mit 8GB 8x PCIe Lanes Schrott-Performance.
3060 12GB wär unendlich viel geiler, hätte Nvidia nicht Ampere für FG ausgesperrt.
Keine angst, irgendwann wird AMD auch mit potenter RT-Hardware auftauchen und dann ist es natürlich das wichtigste im gesamten Gaming Bereich und wir alle können gemeinsam auf ein Bier gehen und über die beste Beleuchtung fachsimpeln.
Ich freu mich drauf. Wirklich. Diese Ära kann nicht früh genug anbrechen.
MfG
Raff
Slipknot79
2024-05-15, 00:40:20
Weiß immer noch nicht, warum hier immer noch geglaubt wird, dass mit RTon performance Probleme einhergehen müssen?
Einfach keinen 4k-Monitor dranschnallen und gut ist. (y)
Warum nicht gleich 8k dranballern und behaupten "aktuelle Grakas sind zu langsam für RT"? (y)
dargo
2024-05-15, 07:18:01
Klar... am besten wir gehen wieder zurück in die 90-er mit 640x480 damit RT schön günstig ist. :D Dieses Argument "einfach keinen 4k Bildschirm kaufen" lässt sich übrigens auch auf reines Raster anwenden. Dann braucht auch nahezu niemand teure Grafikkarten kaufen. ;) Bestes Beispiel bin ich selbst. :ulol: Sparsame RX 6800XT dank UV seit über 3 Jahren im Rechner und alles läuft noch auf dem 1440p Bildschirm perfekt mit hohen Frames. Bei dem einen oder anderen neuen Titel natürlich auch dank Upscaling. Wie zb. aktuell bei HFW oder vorher TLOU und Immortals of Aveum, letzteres @TSR mit 1080p Input.
DrFreaK666
2024-05-15, 07:50:40
Weiß immer noch nicht, warum hier immer noch geglaubt wird, dass mit RTon performance Probleme einhergehen müssen?
Einfach keinen 4k-Monitor dranschnallen und gut ist. (y)
Warum nicht gleich 8k dranballern und behaupten "aktuelle Grakas sind zu langsam für RT"? (y)
Natürlich 4k und dann DLSS P wie Nvidia es immer wieder in ihren Benchmarks zeigt
dargo
2024-05-15, 07:52:06
Natürlich 4k und dann DLSS P wie Nvidia es immer wieder in ihren Benchmarks zeigt
FG nicht vergessen. :D
The_Invisible
2024-05-15, 07:59:17
Natürlich 4k und dann DLSS P wie Nvidia es immer wieder in ihren Benchmarks zeigt
Upscaling auf 4k ja auch noch gut aus, vor allem DLSS, frag dargo ;)
dargo
2024-05-15, 08:01:30
Upscaling auf 4k ja auch noch gut aus, vor allem DLSS, frag dargo ;)
Du hast vergessen zu erwähnen 4k auf 27". Wenn die ppi grottig sind wirds auch schlechter aussehen bei gleichen Abstand von 60cm wodurch wieder mehr Pixelinput nötig wird. Aber ja... in HFW sah 4k @27" mit FSR 2.2 balanced für mich persönlich schon verdammt gut aus. Allerdings finde ich 1440p mit FSR 2.2 Quality in HFW auch schon sehr überzeugend, kaputtes Wasser mal außen vor (etwas Luft nach oben gibts immer). Mal sehen ob FSR 3.1 sich davon noch gut sichtbar absetzen kann.
DrFreaK666
2024-05-15, 08:38:12
Mal sehen ob FSR 3.1 sich davon noch gut sichtbar absetzen kann.
AMD könnt mal hinmachen
NÖ. Eine 4060 reicht schon.
Nö reicht nicht. Oder sind wir mittlerweile konsoleros die <60fps als flüssig ansehen?
robbitop
2024-05-17, 23:16:28
Nö reicht nicht. Oder sind wir mittlerweile konsoleros die <60fps als flüssig ansehen?
Alle Regler (inkl. RT) ein Stück nach links und etwas Upsampling, kein 4K, dann gehen auch oft 60 fps mit RT mit der 4060. Alles eine Frage der Ansprüche.
Hikaru
2024-05-19, 08:37:38
Oder alle Regler nach rechts ohne Hilfksrücken in 4K mit einer 4090. Alles eine Frage des Anspruchs:anonym:
Ja sone 4090 kostet, beruhigt aber ungemein über Jahre hinweg. Fürs Auto wird (gezwungenermassen) auch viel Geld im Unterhalt/Reparaturen/Inspektion hingelegt aber bei einer 4090 wird gemosert.
Relex
2024-05-19, 10:28:09
Seit wann kann eine 4090 in 4K Raytracing ohne "hilfskrücken".
Wäre mir neu :confused:
DrFreaK666
2024-05-19, 10:47:04
... Fürs Auto wird (gezwungenermassen) auch viel Geld im Unterhalt/Reparaturen/Inspektion hingelegt aber bei einer 4090 wird gemosert.
Mit einer 4090 komme ich nicht zur Arbeit. Außerdem ist mir wichtig, dass auch mein Sohn sicher im Auto ist.
Dummer Vergleich :rolleyes:
Also, wenn wir mal ganz offen sind, dann ist Raytracing doch das, was man als “natürlich” bezeichnen würde, oder? Alles andere, was kein Raytracing ist, kommt mir vor wie ein wildes Basteln – einfach nicht authentisch. Und wenn Leute über Auflösung reden und behaupten, DLSS und FSR wären nur Notlösungen, dann sage ich: Das gilt doch genauso für Raytracing! Zockt ihr immer noch mit Rasterization? Igitt. Für mich zählt nur das echte Raytracing mit der richtigen Beleuchtung. 😉
robbitop
2024-05-19, 12:10:50
Man hat über die Jahre gelernt sehr sehr gut zu tricksen. Ist aber sehr abhängig vom Content und der verwendeten Engine. Deshalb ist es auch nicht immer konsistent.
Das schöne an dem guten Tricksen ist, dass die frametimekosten sehr sehr günstig sind.
IMO zählt als Enduser da eigentlich kein Dogma sondern ja nur was er optisch bekommt mit dem frametimebudget seines PCs (was ja mit jedem Upgrade steigt).
sapito
2024-05-19, 12:55:01
Also, wenn wir mal ganz offen sind, dann ist Raytracing doch das, was man als “natürlich” bezeichnen würde, oder? Alles andere, was kein Raytracing ist, kommt mir vor wie ein wildes Basteln – einfach nicht authentisch. Und wenn Leute über Auflösung reden und behaupten, DLSS und FSR wären nur Notlösungen, dann sage ich: Das gilt doch genauso für Raytracing! Zockt ihr immer noch mit Rasterization? Igitt. Für mich zählt nur das echte Raytracing mit der richtigen Beleuchtung. 😉
Kein OLED? aber von RICHTIGER BELEUCHTUNG reden :freak::freak::freak:
SCNR
und dann hast du doch sicher sicher Pascal Gilcher im 9€ Patreon Abo? Weil PathTracing/ RTGI und so....
https://www.martysmods.com/patreon/#offer
The_Invisible
2024-05-19, 13:48:42
Mit einer 4090 komme ich nicht zur Arbeit. Außerdem ist mir wichtig, dass auch mein Sohn sicher im Auto ist.
Dummer Vergleich :rolleyes:
Sicher ist auch ein 10k Auto, warum geben also viele >50k aus? Und warum nicht gleich mit Öffi? Diese unsinnigen Vergleichen helfen keinen, lasst einfach jedem seine Freue und gut ist. Jeder hat halt andere Prioritäten...
Prinzenrolle
2024-05-19, 17:29:23
Was für alberne Grabenkämpfe, wie alt seid ihr? 10?
Morgenlicht
2024-06-20, 16:48:49
NVIDIA Area ReSTIR
:eek: weiterhin bei der Grundlage von ein 1spp :eek:
88579
• research.nvidia.com - zhang2024area (https://research.nvidia.com/labs/rtr/publication/zhang2024area/)
• peq42.com (https://peq42.com/blog/new-incredible-open-source-ray-tracing-technology-by-nvidia/)
• youtube.com - Area ReSTIR - SIGGRAPH 2024 (https://www.youtube.com/watch?v=X9b-4zgBjLc)
• github.com (https://github.com/guiqi134/Area-ReSTIR)
• graphics.cs.utah.edu - Area ReSTIR: Resampling for Real-Time Defocus and Antialiasing (https://graphics.cs.utah.edu/research/projects/area-restir/)
_VJgl-Et7Bc
Klingt jedenfalls geil. Hab's mir wieder von GPT erklären lassen.
basix
2024-06-22, 12:20:21
NVIDIA Area ReSTIR
:eek: weiterhin bei der Grundlage von ein 1spp :eek:
88579
• research.nvidia.com - zhang2024area (https://research.nvidia.com/labs/rtr/publication/zhang2024area/)
• peq42.com (https://peq42.com/blog/new-incredible-open-source-ray-tracing-technology-by-nvidia/)
• youtube.com - Area ReSTIR - SIGGRAPH 2024 (https://www.youtube.com/watch?v=X9b-4zgBjLc)
• github.com (https://github.com/guiqi134/Area-ReSTIR)
• graphics.cs.utah.edu - Area ReSTIR: Resampling for Real-Time Defocus and Antialiasing (https://graphics.cs.utah.edu/research/projects/area-restir/)
https://youtu.be/_VJgl-Et7Bc
Hatte mir das Paper auch mal durchgelesen. Kostet etwa +50...100% Performance verglichen mit normalem ReSTIR, doch die Qualität steigt deutlich. Ich denke, bei Area ReSTIR kann man mit weniger Samples auskommen um auf die gleiche Qualität zu kommen. Und unter dem Strich wohl auch bessere Qualität bei gleicher Performance.
Ok, nun hab ichs auch verstanden. :)
https://copilot.microsoft.com/sl/i0oC5EJOdFc
basix
2024-06-22, 13:50:48
Ich habe heute das RTXGI 2.1 Package von Nvidia gebuildet, welches Neural Radiance Caching beinhaltet. Es gibt dabei ein Pathtracing Sample, wo man damit rumspielen kann.
Hier (https://drive.google.com/file/d/1eXf80kMo_yzfIOe60voS8IhmIjQtG2jE/view?usp=sharing)das Package runterladen (1.7 GByte, entpackt ca. 4 GByte) und folgende Datei ausführen: \bin\pathtracer.exe
Auf dem RTXGI Repo gibt es eine kleine Beschreibung des Tools:
https://github.com/NVIDIAGameWorks/RTXGI/blob/main/docs/QuickStart.md
https://github.com/NVIDIAGameWorks/RTXGI/raw/main/docs/figures/quickstart_ui.png
Viel Spass :)
Ich mache wohl auch noch einen Nsight Trace zum schauen, wie stark Neural Radiance Caching auf die Tensor Cores geht. Stay tuned.
Edit:
So hier die Nsight traces. Einmal mit standard Pathtracer und einmal mit NRC aktiviert. NRC hat für ca. 2ms eine 7-10% Tensor Core Auslastung und dann einen Peak mit ~50% für ca. 0.2ms. Sieht jetzt auf den ersten Blick nicht super heavy aus. Auflösung während dem Trace war 3072x1665 ;)
Der letzte Trace ist inkl. NRD (Neural Denoiser). FPS droppen von ~85 auf ~62, doch der "Neural Part" von NRD via Tensor Cores ist eher kurz, habe es rot eingezeichnet. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das aber eigentlich noch zu NRC gehört und NRD via FP32 läuft. Die Ausführungszeiten und der deutlich Anstieg von "FP32 Math" von 11% auf 18% deuten das ein wenig an.
Mir gefällt dieses SHaRC (Spatial Hash Radiance Cache) noch sehr gut. Das ist qualitativ nicht viel schlechter als NRC, läuft zum Teil aber viel schneller als der Default Pathtracer wie auch NRC, je nach Szene >2x so schnell! Ausserdem hat es weniger Delay als NRC, wenn man Lichtquellen verändert.
vinacis_vivids
2024-06-30, 00:44:43
CP 2077 [2024] - AMD Radeon RX 7900 XTX - AMD FSR3 Frame-Generation + XeSS + Path-Tracing
5sDsbS55fXk7
CP 2077 [2024] - AMD Radeon RX 7900 XTX - AMD FSR3 Frame-Generation + XeSS + Path-Tracing
https://youtu.be/5sDsbS55fXk7
1080p und 30fps nativ ist schon hart, wenn man bedenkt das die GPU 460+ Watt zieht. sieht auch ziemlich buggy aus, überall Bildfehler, es zuckelt (vllt liegt das am user und einer viel zu hohen Maussensi, sieht aber nicht danach aus)
GPUScore: Breaking Limit - Mobil und über Grenzen hinaus? Der neue Raytracing-Cross-Plattform-Benchmark (https://www.pcgameshardware.de/Raytracing-Hardware-255905/Specials/Raytracing-GPU-Benchmark-Basemark-Oy-Breaking-Limit-Download-1450793/)
Info-geschwängerter Text nebst Benchmark-Ergebnissen. Deckt sich mit dem PCGH-Leistungsindex 2024.
MfG
Raff
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.