PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freesync mit Nvidia Karten


Melbourne, FL
2018-08-28, 10:53:04
Offensichtlich kann man mit einem Trick Freesync bei Nvidia Grafikkarten nutzen:

https://www.pcper.com/reviews/Graphics-Cards/AMD-FreeSync-Working-NVIDIA-GPUs-Some-Strings-Attached

Kann das jemand bestätigen? Mir fehlt die Hardware dafür.

Alexander

Screemer
2018-08-28, 10:56:37
wird hier diskutiert: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=549697&page=334

Melbourne, FL
2018-08-28, 11:00:26
wird hier diskutiert: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=549697&page=334

Ok...danke für Info...hatte ich nicht gesehen...

Alexander

Screemer
2018-08-28, 11:02:43
kein problem. wegen mir kann man das auch hier weiter spinnen. wollte nur auf den anderen thread verweisen da du nach "bestätigung" gesucht hast ;)

Noebbie
2018-08-28, 11:05:08
Wenn das wirklich irgendwann mal offiziell funktionieren würde, wäre meine Kaufbereitschaft für eine NV Karte wieder da.

Aber ich vermute die Jensen Sekte wird schon dafür sorgen, dass dieser Exploit verhindert wird.

Melbourne, FL
2018-08-28, 11:37:06
Wenn das wirklich irgendwann mal offiziell funktionieren würde, wäre meine Kaufbereitschaft für eine NV Karte wieder da.

Aber ich vermute die Jensen Sekte wird schon dafür sorgen, dass dieser Exploit verhindert wird.

Ja...ich fürchte auch, dass das nicht lange funktioniert. Sonst würde ich da bei meinem nächsten Hardware-Kauf vielleicht sogar umsetzen.

Alexander

Käsetoast
2018-08-28, 14:32:34
Das wäre schon wirklich cool wenn das funktioniert...
Ich denke man kann durchaus Hoffnung haben, dass das nicht treiberseitig verhindert werden kann, denn die Grundlage ist ja einfach die Möglichkeit von Windows 10 mit zwei Grafikkarten umzugehen. Ich denke NVIDIA kann nicht verhindern wie ein anderer Chip sein Bild ausgibt und die Möglichkeit zwei Grafikkarten zu haben kommt ja aus dem Notebooksegment, weswegen ich nicht glaube, dass man da von Seiten Windows her irgendwelche Stolpersteine einbauen wird, die hier irgendwas an Funktionalität verhindern - es ist dort ja Sinn der Sache eine stromsparende IGP und eine potente Grafikkarte zu haben...

Richtig interessant wäre es natürlich irgendeine Fake-Ausgabe als zweite GPU einzurichten, die dann auch über die Ausgänge einer NVIDIA Grafikkarte Freesync kompatible Signale überträgt, aber das ist dann wahrscheinlich wirklich zu weit gesponnen. Schön fände ich es aber schon wenn man NVIDIA da ein Schnippchen schlagen würde, die auf dem Gebiet in meinen Augen eine Technologiebremse sind nur im ihr in meinen Augen für das gebotene überteuerte G-Sync zu pushen...

Benutzername
2018-08-30, 15:40:09
Wenn das wirklich irgendwann mal offiziell funktionieren würde, wäre meine Kaufbereitschaft für eine NV Karte wieder da.

Aber ich vermute die Jensen Sekte wird schon dafür sorgen, dass dieser Exploit verhindert wird.

Sekte? Kappes.

nVidia will einfach nur sein MArksegment abriegeln und Konkurrenz draußen halten, damit die Kunden immer wieder nVidia kaufen. Siehe auch als andere Beispiele Apple oder Microsoft, die den Kunden einsperren und abhängig machen. Kapitalismus und so.


---------------


zum eigentlichen Thema. Sollte das dauherhaft funktionieren, macht das die Ryzen G echt interressat. Jetzt will Ich einen "Ryzen 2600XG+" haben. ;)


aber was sollte nvidia dagegen auch machen? Die GeForce übergibt die berechneten Bilder an AMD GraKa zur Ausgabe auf dem Monitor. Wie letztere das handhabt, kann nvidia nichts dagegen machen. Außer natürlich Lobbyarbeit und Korruption bei Microsoft um genau dieses zu unterbinden. Aber Ich erwarte sowieso, daß die kommenden intel GRaKas soweos freesnyc benutzen und dann ist das eh gegessen denke Ich. Der Artikel kommt zu demselben SCluss:

Given that this is a core feature of Windows 10, it will be interesting to see NVIDIA's reaction to this workaround. While they might just let it slide, given the current limitations of needing an APU, it seems likely they will patch this workaround out via their driver (if possible) or work with Microsoft on a Windows 10 patch. This is analogous to NVIDIA in the past disallowing GeForce GPUs to be used as PhysX accelerators when an AMD GPU was detected.

Regardless, I wouldn't run out and buy an APU solely to use a FreeSync display on NVIDIA GPUs, but if you have the hardware it seems to work fine from our experience. This has been a fun glimpse into the future that could have been regarding NVIDIA supporting Adaptive-Sync, and I hope it's not the last.


Mehr Blackalck und Nutten für Microsoft Manager mit schönen Grüßen von Jen-Hsun.