Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IFA 2018 Berlin - TV und Home Entertainment
Kartenlehrling
2018-08-29, 12:06:21
Panasonic beginnt mit einem Live stream in 3 Stunden.
GdIuf7R2rEI
#PanasonicIFA 2018 Press Conference
95ZEVghJYDY
HDR10+ vs. HDR10 4K Demo by Panasonic | IFA 2018
Kartenlehrling
2018-08-29, 12:17:11
https://www.youtube.com/watch?v=hTcD5tdqA60
Keynote Livestream from IFA Berlin - next@acer
Ist StarVR auch von Acer ?
Kartenlehrling
2018-08-29, 20:12:03
Sehen Sie am 30. August 2018 um 13 Uhr unsere Pressekonferenz im Livestream an,
um eine neue Generation von Innovationen von Sony kennenzulernen.
https://www.sony.de/electronics/ifa?cid=sco-eu-twnews
Kartenlehrling
2018-08-30, 14:16:21
GvqjRDHrBwQ
Samsung 8K QLED TV Q900R - Hands On at IFA 2018
Upscaling Demo SD, FHD und UHD (https://youtu.be/IUnjpaOrWXo?t=101)
65", 75", 82" und 85", in Deutschland wird das 65" noch dieses Jahr (Oktober) verkauft,
5000€ kann ich mir nicht leisten,.... aber haben will. :tongue:
esa1PXQTbBo
Samsung 8K QLED TVs official unveiling at IFA 2018
AAGRos9EwiE
Samsung Q900 8K QLED TV mit HDMI 2.1 auf der IFA 2018
J-29eipZs_s
IFA 2018 - Teil 5 - Warum 8 K auflösende Fernseher von SAMSUNG? Hier erfahrt ihr die Gründe.
https://news.samsung.com/de/ifa-2018-samsung-ebnet-mit-qled-8k-tv-den-weg-in-eine-neue-ara-seiner-bildqualitat?cid=de_social_twitterde_ifa2018_20180830_8k_picture
IFA 2018: Samsung ebnet mit QLED 8K TV den Weg in eine neue Ära seiner Bildqualität
Samsung QLED 8K TV im Überblick (alle Preise UVP inkl. MwSt.):
GQ65Q900 – 4.999 €
GQ75Q900 – 6.999 €
GQ85Q900 – 14.999 €
Alle Modelle sind ab Mitte Oktober 2018 im deutschen Handel erhältlich.
https://news.samsung.com/de/qled-8k-teil-1-tiefer-eintauchen-wie-der-qled-8k-tv-inhalte-zum-leben-erweckt
QLED 8K, Teil 1: Tiefer eintauchen – Wie der QLED 8K TV Inhalte zum Leben erweckt
Kartenlehrling
2018-08-30, 17:18:26
bk0dr166ZS4
IFA 2018 – Sony press conference
FJATxWJEoC8
Sony IFA 2018 Press Event in Under 7 Minutes
Nichts neues MASTER Serie AF9 (OLED) und ZF9 TRILUMINOS Display und Sonys Picture Processor X1™ Ultimate
QDZ2cHyY1xQ
IFA 2018 - Teil 2 - SONY zeigt uns die neuen Projektoren
Kartenlehrling
2018-08-30, 19:47:31
pDC3f9OjbKE
LG MICRO LED TV mit 175 Zoll auf der IFA 2018
Kartenlehrling
2018-08-31, 12:14:41
Sharp bringt seine 2. Generation von 8k, soll viel viel billiger sein aber eine besser Panel haben, der 80" hat 1024 LED zonen.
DwTmRv1TiWg
IFA 2018: Alles rund um 8K mit Samsung, LG und Sharp
Kartenlehrling
2018-08-31, 15:46:50
TCL will wohl auch Q2/2019 einen 8K bringen.
TCL 8K QLED TV mit QLED Technik, 157% BT.709 Farbspektrum ?? wieso geben sie nicht DCI-P3-Farbraums an?
1,000 nits finde ich jetzt nicht viel, 832-zone local dimming klingt aber gut.
JYlhimC1HRM
TCL@IFA Berlin 2018 Livestream
ecA84yrYfe4
TCL X8S 8K TV mit über 33 Mio Pixel (IFA 2018)
xZSuholdErs
TCL PROTOTYP 4K miniLED BACKLIGHT TV (IFA 2018)
https://www.tcl.eu/en/news/tcl-consolidates-global-top-3-tv-position-in-first-half-2018-and-presents-artificial-intelligence-innovations-at-ifa-2018
TCL CONSOLIDATES GLOBAL TOP 3 TV POSITION IN FIRST-HALF 2018 AND PRESENTS ARTIFICIAL INTELLIGENCE INNOVATIONS AT IFA 2018
Troyan
2018-08-31, 17:26:48
Warum sind die auf der IFA, wenn deren Fernseher nicht in Europa verkauft werden?
Kartenlehrling
2018-08-31, 17:53:06
Du meinst Vizio, TCL wird in Europa verkauft, gab doch zur Fussball WM ein wirklich guten Preis Sieger.
https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=3381_2018%7E33_55%7E791_TCL
Fernseher mit Hersteller: TCL, Diagonale ab 55", Gelistet seit: ab 2018
Troyan
2018-08-31, 17:57:26
Stimmt, danke für die Erinnerung.
Kartenlehrling
2018-08-31, 20:30:57
Philips stellt auf der IFA den 9104 vor.
Der 4K TV ist das erste Modell aus dem 2019-TV-Lineup,
quasi ein Vorgeschmack auf das nächste Jahr.
UwH57Wv__Hk
PHILIPS 9104 - 4K IPS TV mit Nano Colour (IFA 2018 NEUHEIT)
CH2oeLK-k7I
The Best TVs and Projectors at IFA 2018
Philips geht auch auf HDR10+ und der Absage an DolbyVision ein, umbedingt ansehen.
Noch was aus 2018 ...
OeJFv2MGlDI
Philips 903 OLED TV Hands-On First Look [PROMOTED]
deekey777
2018-08-31, 20:43:32
Telekom öffnet das Entertain TV: Ab Oktober auch ohne Telekom-Internet, https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/ifa-2018-deutsche-telekom-zwischen-chancen-und-risiken-537434
Kartenlehrling
2018-08-31, 21:12:45
Telekom präsentiert Mesh-Lösung: WLAN-Reichweite für volles Surfvergnügen
Der Speed Home WiFi ist die neue Mesh-WLAN-Lösung des Unternehmens.
Der Vorteil von Speed Home WiFi: Im Verbund mit bis zu fünf weiteren Geräten wird ein flächendeckendes WLAN mit neuester Mesh-Technologie aufgebaut.
Die Geräte kommunizieren untereinander und verbessern so zu Hause den WLAN-Empfang. Die Funkverbindung im Mesh-Netzwerk überträgt selbst Ultra-HD-Filme störungsfrei.
Ab sofort: Speedport Smart 3 mit Mesh-Update
Ab dem 31. August ist der Speedport Smart 3 als erster Telekom-Router mit integrierter Mesh-WLAN-Basis erhältlich.
Mit ihr verbinden sich im Haushalt platzierte Speed Home WiFi Geräte direkt und bauen so ein flächendeckendes WLAN auf.
Selbst datenintensive Dienste wie EntertainTV in Ultra-HD- und 4k-Qualität, Telefonieren mit HD Voice und Online-Gaming funktionieren problemlos.
EntertainTV künftig auch ohne Internetzugang der Telekom verfügbar
Die Telekom öffnet EntertainTV für neue Zielgruppen: Ab Herbst lässt sich das Fernsehangebot auch als Over-the-Top-Angebot (OTT) und
damit unabhängig von einem Internetzugang der Telekom buchen. Das OTT-Angebot von EntertainTV ist dann über Apps für iOS und Android nutzbar.
Die verfügbaren Inhalte entsprechen dem bekannten EntertainTV Angebot. Auch die exklusiven EntertainTV Serien sind verfügbar. Details zum Angebot folgen im Oktober.
Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom: „Mit einem flexiblen OTT-Dienst treffen wir den Zeitgeist, der eine ganz neue TV-Generation umtreibt.
So ermöglichen wir jetzt noch mehr Menschen, auf unsere Plattform und unsere exklusiven Inhalte zuzugreifen.“
Heißt das jetzt das man keine Telekom Media 401 Box mehr brauch,
sondern jedes Android UHD-TV oder Apple 4k-TV Box nun das EntertainTV auch in 4k ausgeben kann?
Kartenlehrling
2018-09-01, 17:55:24
8F5AjtL921s
Toshiba (Vestel Türkei) 4K OLED TVs (X98) mit Dolby Vision (IFA 2018)
Kartenlehrling
2018-09-01, 18:04:49
HK9KFzgVmT8
Hisense Standrundgang auf der IFA 2018 (4K Neuheiten)
John Williams
2018-09-02, 10:46:35
http://youtu.be/pDC3f9OjbKE
LG MICRO LED TV mit 175 Zoll auf der IFA 2018
Ein guter Freund war auf der IFA und ihm hat der LG mit Micro LED total geflashed.
Kartenlehrling
2018-09-02, 12:05:11
https://pbs.twimg.com/media/DmFH4UsW0AAm412.jpg
Traxx
2018-09-02, 16:31:31
Hatte noch jemand ausser Samsung beim 8K QLED TV Q900R HDMI 2.1 im Gepäck?
Kartenlehrling
2018-09-02, 18:52:32
Dieses Jahr werden wir wohl keinen sehen, nur Samsung.
Die Aussage ist wohl auch falsch, ich habe gerade Grobi-TV gesehen, da wird gesagt das auch Samsung Oktober 8k-TV keinen HDMI2.1 Eingang haben,
man kann wohl später die Conect-Box die ja separat ist, austauschen, update ... was weise ich :)
Sharp gibt Q1/2019 als Termin, also nach der CES2019 für ihren 8k.
Dann gibts noch TCL mit ihren TCL X8S-8k TV wohl aber auch erst 2019, irgendwas im Q2 sogar.
Bei den restlichen Anbieter noch keine Angaben oder Prototypen.
Es gibt im 4k TV ja überhaupt kein bedarf für HDMI2.1, nur für PC Gamer werden sie nichts bringen.
Und Sportveranstalltunge werden dann in 4k-60Hz bzw. 1080p-120Hz ausgestrahlt.
HDMI2.0b ist bei 18Gbps begrenzt, reicht aber für 4k TV.
https://www.hdmi.org/download/hdmi_2_1/FormatDataRatetable.jpg
https://www.hdmi.org/manufacturer/hdmi_2_1/index.aspx
nordic_pegasus
2018-09-03, 07:54:21
Hatte noch jemand ausser Samsung beim 8K QLED TV Q900R HDMI 2.1 im Gepäck?
traurige Sache. Nachdem Microsoft bei der XBoxOneX letztes Jahr HDMI 2.1 eingeführt hatte, waren meine Hoffnungen groß. Jetzt hat aber auch Nvidia das Thema HDMI 2.1 bei Turing komplett ignoriert.
Die 4K@120Hz mit VRR bleiben wohl noch länger ein Traum von mir. Da muss mein 4K OLED samt TitanXp halt noch ein 1-2 Jahre durchhalten ;-)
Semmel
2018-09-03, 08:00:14
Was sollen die ganzen 8K-Glotzen?
Dafür gibt es nahezu keinen Content und es ist auch nicht absehbar, dass sich daran so schnell was ändert.
Heute werden sogar noch die meisten Filme nur in 2K gemastert.
Sinnvoller wäre es, wieder 3D-fähige Geräte zu bringen. In HDMI 2.1 wäre es jedenfalls spezifiziert.
Das 3D-Comeback kommt vielleicht erst 2020 zu Avatar 2.
soLofox
2018-09-03, 08:42:08
Das sieht der Großteil der Kunden wohl anders, denn Samsung und Co haben sich garantiert nicht dazu entschieden 3D einzustellen, weil sich die Fernseher so top verkauft haben und alle 3D wollten.
Semmel
2018-09-03, 08:55:25
Das sieht der Großteil der Kunden wohl anders, denn Samsung und Co haben sich garantiert nicht dazu entschieden 3D einzustellen, weil sich die Fernseher so top verkauft haben und alle 3D wollten.
Liegt vielleicht am fehlenden 3D-Standard für 4K mit HDMI2.0? ;)
Die Hersteller wollen immer was Neues verkaufen. Nachdem der 4K-Markt abgegrast wurde, kannst du sicher sein, dass 3D in den nächsten Jahren wiederkommt.
soLofox
2018-09-03, 09:12:21
Das liegt daran dass die wenigsten Leute Bock haben sich eine 3D Brille aufzusetzen oder einige damit nicht klar kommen.
Wenn 3D irgendwann ohne Brille möglich ist, dann ist das bestimmt eine top Sache.
Traxx
2018-09-03, 09:21:08
traurige Sache. Nachdem Microsoft bei der XBoxOneX letztes Jahr HDMI 2.1 eingeführt hatte, waren meine Hoffnungen groß. Jetzt hat aber auch Nvidia das Thema HDMI 2.1 bei Turing komplett ignoriert.
Die 4K@120Hz mit VRR bleiben wohl noch länger ein Traum von mir. Da muss mein 4K OLED samt TitanXp halt noch ein 1-2 Jahre durchhalten ;-)
Genau so sieht es bei mir auch aus. Im Moment 1080Ti und LG C6V. Hatte gehofft mit Turing und HDMI 2.1 ein schönes Upgrade machen zu können. Schade.
Wenn wenigstens mal ein OLED Hersteller (Panasonic hatte das mal) einen DP an den TV nageln würde...
Semmel
2018-09-03, 09:24:41
Das liegt daran dass die wenigsten Leute Bock haben sich eine 3D Brille aufzusetzen oder einige damit nicht klar kommen.
Die meisten Leute interessieren sich einfach nicht für Technik und Bildqualität.
Noch heute ist die DVD der meistverkaufte Filmträger, nicht die Blu-ray. 3D-Blu-rays werden übrigens immer noch besser verkauft als UHD-Blu-rays. Eine Nische war 3D schon immer. 4K ist allerdings eine noch größere Nische. Trotzdem würdest du wohl nicht behaupten, dass die Leute keinen Bock auf 4K hätten.
Für die Masse, die sich ohnehin mit DVD-Qualität zufrieden gibt, wird das nie eine nennenswerte Rolle spielen, egal was da kommt.
Wenn 3D irgendwann ohne Brille möglich ist, dann ist das bestimmt eine top Sache.
Cameron plant, dass Avatar 2 ab 2020 in den Kinos mit brillenlosem 3D funktioniert. Entsprechende Techniken für Fernseher gibt es auch schon. Ich denke, dass 2020/2021 die nächste 3D-Ära beginnt.
Mit HDMI2.1 hat man auch bereits die technische Spezifikation in der Schnittstelle.
Gebrechlichkeit
2018-09-03, 10:20:13
Liegt vielleicht am fehlenden 3D-Standard für 4K mit HDMI2.0? ;)
Die Hersteller wollen immer was Neues verkaufen. Nachdem der 4K-Markt abgegrast wurde, kannst du sicher sein, dass 3D in den nächsten Jahren wiederkommt.
Dann kommt noch 4D, verpackt als mittelkonsole fuer das Polster/Sofa at home, einfach zu montieren und upgradeable but not washable for obvios reasons (too big). Man legt es am besten zwischen beiden auf/hin, verbindet es via Bluetooth 3.0 und das Ding sondert Duefte raus, je nach Szene stinkt dann die Bude anders! Natuerlich gibt es ver. Varianten, ein paar haben dazu noch ein Zigarettenfach, Dosenhalter und ggf. noch einen Rueckenkrazter ...
Gleichzeitig wird man mit 20,000 Nits bestrahlt, mit der Hilfe des Staates und deren Freunde aka TV Landschaft verbloedet man taeglich .. waehrend man sich tot raucht und per Medikation sich tot heilt bzw. dank Bier in der Gunst" der Melancholie sich dumm sauft.
Und das Geld auf der Bank wird dank nichtswissen/tun ... schwaecher und schwaecher (kaufkraft) .. Inflation und extra Spesen sei Dank.
https://i.imgur.com/KeG6piQ.jpg
soLofox
2018-09-03, 12:12:25
Die meisten Leute interessieren sich einfach nicht für Technik und Bildqualität.
Für die Technik dahinter interessieren sich die meisten wohl eher nicht, das stimmt. Aber Bildqualität? Habe ich etwas verpasst? Kaufen die meisten Leute noch Röhrengeräte? :redface:
Noch heute ist die DVD der meistverkaufte Filmträger, nicht die Blu-ray. 3D-Blu-rays werden übrigens immer noch besser verkauft als UHD-Blu-rays. Eine Nische war 3D schon immer. 4K ist allerdings eine noch größere Nische. Trotzdem würdest du wohl nicht behaupten, dass die Leute keinen Bock auf 4K hätten.
Um 4K ging es überhaupt nicht, sondern um 3D. Als damals 3D kam, war der Hype riesengroß. Aber nach wenigen Jahren hat man 3D eingestampft, eben weil es nicht wirklich angenommen wurde beim Großteil der Kunden.
4K ist keine Nische, 4K ist inzwischen Standard.
Für die Technik dahinter interessieren sich die meisten wohl eher nicht, das stimmt. Aber Bildqualität? Habe ich etwas verpasst? Kaufen die meisten Leute noch Röhrengeräte? :redface:
War denn das Halbzeilen-Flimmern der Röhren irgend ein Qualitäts-Feature das ich verpasst habe? *g*
Platos
2018-09-03, 12:42:15
Cameron plant, dass Avatar 2 ab 2020 in den Kinos mit brillenlosem 3D funktioniert. Entsprechende Techniken für Fernseher gibt es auch schon. Ich denke, dass 2020/2021 die nächste 3D-Ära beginnt.
Mit HDMI2.1 hat man auch bereits die technische Spezifikation in der Schnittstelle.
Hast du dazu eine Quelle ? Das würde mich interessieren. Weil in Zeiten von VR weiss ich nicht so recht, ob 3D jemals wieder aufkommt, wenn es VR gibt. Aber mal sehen.Um 4K ging es überhaupt nicht, sondern um 3D. Als damals 3D kam, war der Hype riesengroß. Aber nach wenigen Jahren hat man 3D eingestampft, eben weil es nicht wirklich angenommen wurde beim Großteil der Kunden.
Es wurde nicht angenommen, weil die Qualität einfach beschissen war. Das liegt aber nicht daran, dass die Leute kein 3D wollen. Sie wollen nur nicht billigen Scheiss. 3D in Avatar-Qualität mit breiter Verfügbarkeit wäre ganz klar ein durchbruch gewesen, denke ich.
Semmel
2018-09-03, 12:42:49
4K ist keine Nische, 4K ist inzwischen Standard.
Achja?
Umsatz-Anteile 2017 am pyhsischen Video-Gesamtmarkt in Deutschland:
DVD: 62%
Blu-ray: 38%, davon 4K: ca. 1%
Da wurde die 3D-Blu-rays damals deutlich besser angenommen.
4K/UHD ist und bleibt eine Nische, genauso wie es 3D ist.
Massen-Standard ist heute immer noch die DVD.
Semmel
2018-09-03, 12:52:43
Hast du dazu eine Quelle ? Das würde mich interessieren. Weil in Zeiten von VR weiss ich nicht so recht, ob 3D jemals wieder aufkommt, wenn es VR gibt. Aber mal sehen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Keine-3D-Brille-erforderlich-Avatar-2-koennte-mit-Autostereoskopie-Technik-in-die-Kinos-kommen-3760881.html
Um VR ist es auch wieder sehr ruhig geworden, der Durchbruch blieb aus.
Irgendwelche Brillen sind einfach nicht massentauglich. Wenn brillenloses 3D kommt, dann hat das gute Chancen.
Es wurde nicht angenommen, weil die Qualität einfach beschissen war. Das liegt aber nicht daran, dass die Leute kein 3D wollen. Sie wollen nur nicht billigen Scheiss. 3D in Avatar-Qualität mit breiter Verfügbarkeit wäre ganz klar ein durchbruch gewesen, denke ich.
Damals hat es ganz viel Schund in mieserabler Konvertierung gegeben. Das hat dem Markt sicher nicht gut getan. Es gibt aber auch eine ganze Menge Filme in exzellenter 3D-Qualität, die auch mit Avatar mithalten können. Es gibt auch hochwertige Konvertierungen, wo mit hohem Aufwand "per Hand" optimiert wurde. (z.B. die aktuellen Marvel-Produktionen)
3D ist auch heute noch nicht tot und verkauft sich besser als 4K/UHD.
Aktuelles Beispiel: Avengers - Infinity War
Laut Amazon-Verkaufscharts: (Stand 03.09.2018)
Blu-ray 2D: Platz 1 (17,99€)
DVD: Platz 2 (12,99€)
Blu-ray 3D: Platz 4 (28,99€)
Blu-ray 4K/UHD: Platz 11 (31,99€)
https://www.amazon.de/gp/bestsellers/dvd-de
Vermutlich dürften die Mehrzahl der 4K Nutzer über Streamingdienste ihren Content abrufen.
anddill
2018-09-03, 12:58:12
Vermutlich dürften die Mehrzahl der 4K Nutzer über Streamingdienste ihren Content abrufen.
Was dann nicht in 4k ankommt, weil die Apps rumspacken oder die Internet-Bandbreite nicht reicht. Und keiner merkts.
Semmel
2018-09-03, 13:02:02
Vermutlich dürften die Mehrzahl der 4K Nutzer über Streamingdienste ihren Content abrufen.
Das ist eine falsche Einschätzung.
4K-Content holen sich vor allem die Enthusiasten. Diese kaufen sich kein teuerstes 4K-Equipment mit entsprechender Soundanlage, um dann kaputt komprimierte Streams mit mieserabler Tonspur zu anzuschaun. Wer maximale Qualität will, der kommt an der UHD-BD nicht vorbei.
Schau mal im Hifi-Forum vorbei, da wirst du die Bestätigung finden.
deekey777
2018-09-03, 13:03:35
Das ist eine falsche Einschätzung.
4K-Content holen sich vor allem die Enthusiasten. Diese kaufen sich kein teuerstes 4K-Equipment mit entsprechender Soundanlage, um dann kaputt komprimierte Streams mit mieserabler Tonspur zu anzuschaun. Wer maximale Qualität will, der kommt an der UHD-BD nicht vorbei.
Schau mal im Hifi-Forum vorbei, da wirst du die Bestätigung finden.
ICH BIN EIN ENTHUSIAST!!!!1111einseinseins
soLofox
2018-09-03, 13:10:45
Achja?
Umsatz-Anteile 2017 am pyhsischen Video-Gesamtmarkt in Deutschland:
DVD: 62%
Blu-ray: 38%, davon 4K: ca. 1%
Da wurde die 3D-Blu-rays damals deutlich besser angenommen.
4K/UHD ist und bleibt eine Nische, genauso wie es 3D ist.
Massen-Standard ist heute immer noch die DVD.
Scheinbar schreiben wir aneinander vorbei :)
Es geht um Fernseher und Features, nicht um die Verfügbarkeit der Medien.
Fakt ist, es gibt aktuell kaum noch FHD Fernseher zu kaufen, weil fast komplett auf 4K umgestellt wurde. Ergo ist 4K Standard bei Fernsehern.
3D Fernseher gab es eine zeitlang quasi nur noch, aber die Leute wollten es schon nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr. Also hat man es eingestellt.
Ich habe weder behauptet dass größtenteils 4K Inhalte gesendet werden, noch dass jede 2. Sendung in 3D übertragen wird. Darum ging es nämlich gar nicht :D
Kartenlehrling
2018-09-03, 13:29:29
Wer 3D haben will hat ja noch die Beamer, wurde nicht 4k Beamer mit 3D auf der IFA präsentiert?!!
Ich finde sowieso das @Semmel den Thread ins Off-Topic treibt.
IFA steht für neueste Technik und kommende Entwicklung.
Semmel
2018-09-03, 13:32:46
Fakt ist, es gibt aktuell kaum noch FHD Fernseher zu kaufen, weil fast komplett auf 4K umgestellt wurde. Ergo ist 4K Standard bei Fernsehern.
3D Fernseher gab es eine zeitlang quasi nur noch, aber die Leute wollten es schon nach kurzer Zeit überhaupt nicht mehr. Also hat man es eingestellt.
Okay, wenn du es so siehst, dann war 3D vor einigen Jahren auch "Standard".
Aber mit dem Kundenwillen hat das genau garnichts zu tun. Die wenigsten Käufer entscheiden sich heute bewusst für 4K/UHD, genauso wenig wie sie es damals für 3D taten. Sie kaufen es, weil es nicht mehr wirklich Fernseher mit nur FullHD gibt, genauso wie damals es bei 3D war.
Die Begründung "wollten es nicht" ist daher so nicht richtig. Geht man nach den Verkaufszahlen, dann ist 3D sogar noch mehr gewollt als 4K.
deekey777
2018-09-03, 13:33:41
Es scheint wirklich paar interessante Soundbars zu geben, auch günstige Atmos-Soundbars mit zig Lautsprechern.
http://www.areadvd.de/tests/special-dolby-atmos-soundbar-zum-einstiegspreis-von-sharp/
soLofox
2018-09-03, 13:45:33
Okay, wenn du es so siehst, dann war 3D vor einigen Jahren auch "Standard".
Aber mit dem Kundenwillen hat das genau garnichts zu tun. Die wenigsten Käufer entscheiden sich heute bewusst für 4K/UHD, genauso wenig wie sie es damals für 3D taten. Sie kaufen es, weil es nicht mehr wirklich Fernseher mit nur FullHD gibt, genauso wie damals es bei 3D war.
Die Begründung "wollten es nicht" ist daher so nicht richtig. Geht man nach den Verkaufszahlen, dann ist 3D sogar noch mehr gewollt als 4K.
Du hast mit allem komplett recht.
Belassen wir es nun dabei. :)
/edit
Ich empfehle dir aber eine Bewerbung bei Samsung/Sony/LG/Panasonic
Du hast es wirklich drauf :biggrin:
Troyan
2018-09-03, 15:42:01
Das ist eine falsche Einschätzung.
4K-Content holen sich vor allem die Enthusiasten. Diese kaufen sich kein teuerstes 4K-Equipment mit entsprechender Soundanlage, um dann kaputt komprimierte Streams mit mieserabler Tonspur zu anzuschaun. Wer maximale Qualität will, der kommt an der UHD-BD nicht vorbei.
Schau mal im Hifi-Forum vorbei, da wirst du die Bestätigung finden.
Bei iTunes kostet 4K genauso viel wie HD.
Na, 4K ist Streaming. Ist auch logisch, da ein AppleTV meisten billiger als ein neuer 4K Player ist.
Semmel
2018-09-04, 06:52:31
Bei iTunes kostet 4K genauso viel wie HD.
Der generierte zusätzliche Umsatz durch 4K ist bei Apple also exakt bei Null. Mit UHD-Blu-rays wird immerhin Geld verdient, wenn auch nicht viel.
Apple wird vermutlich 4K damit pushen wollen. (was ich toll finde)
Auf Dauer werden sie es wahrscheinlich jedoch nicht verschenken.
Troyan
2018-09-04, 10:50:45
Jeder HD Film ist auch 4K. Damit verschiebt sich natürlich der Anteil von UHD Verkäufen von Disk zu Streaming.
UHD wird auf Disk aussterben. Die meisten Leuten werden einfach die Filme über den TV oder iTunes leihen bzw. kaufen.
Kartenlehrling
2018-09-09, 18:39:24
https://www.sony.com/image/fbdbd5e96618fc67bfbc0c9f8be4e129?fmt=pjpeg&wid=1000&bgcolor=F1F5F9&bgc=F1F5F9&qlt=43
https://www.imaxenhanced.com/
Alle Sony TV 2018er Modell bekommen das IMAX Enhanced Siegel, jedenfall auf der US Seiten werben sie nun damit. (https://www.sony.com/electronics/televisions/xbr-x900f-series),
neben Netflix Calibrated Mode nun schon dritte Kalibrierungs Mode, neben DolbysVision.
https://www.sony.de/image/05d1a80d55d10a0390c41dd2ac7cf6b9?fmt=png-alpha&scl=1
Studioqualität mit Modus „Netflix-kalibriert“
Dieser Modus wurde speziell für Netflix-Originalproduktionen entwickelt und
gibt die Bildqualität eines Studioevaluierungsmasters auch auf dem Fernseher wieder.
Mit dem Modus „Netflix-kalibriert“ bleiben die kreative Vision und Absicht erhalten.
deekey777
2018-09-10, 11:18:22
Kalibrierte Modi sind Scheiße!
Wir wollen dynamischen Kontrast bis zum Anschlag, die Hintergrundbeleuchtung auf 100%, Farben auf 100%, Kontrast auf 100%...
Kartenlehrling
2018-09-10, 19:35:03
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=64131&d=1536600747
psY6AgjlYU8
CEDIA 18: iMax enhanced für das Heimkino
Kartenlehrling
2018-09-10, 22:22:58
Ich habe mich zwar gefragt wieso sie den Samsung 8k auf der IFA nicht wie bei der CES benannt hatten,
also Q9S sondern Q900R, aber hatte mir nichts dabei gedacht.
Es gab auch andere Demonstrationen, darunter eine Szene mit Feuerwerk, die den Fernseher dazu brachte,
gleichzeitig schwarze und helle Objekte wiederzugeben, was der Q900R trotz seiner begrenzten Anzahl von Dimmzonen überzeugend tat.
Wir möchten betonen, dass das Samsung Q900R nicht über die MFA-Technologie (Micro Full Array) verfügt,
die Samsung auf der CES 2018 in seinem Q9S-Prototypen demonstriert hat.
Ein Insider sagte uns, dass die Kosten im Moment einfach zu hoch sind, selbst für einen 85-Zoll-Fernseher.
Stattdessen verwendet die Q900R ein lokal dimmbares LCD-Panel mit vollem Array,
das dem System des aktuellen Q9FN Flaggschiffs 4K LCD-TVs sehr ähnlich ist.
Wir haben während der Demos keine Probleme mit Blooming oder Luminanz festgestellt.
https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1536570979
Isogul
2018-09-11, 10:59:06
Also, ich finde es immer lustig Dolby Atmos und Soundbar ist schon ein Mega Wiederspruch ansich, es ist ja schon grenzwertig Stereo und Soundbar zu verbinden ;)
Mein Resume, Panasonic hatte TVs wie immer am besten vorgestellt, Displays alle sauber kalibriert, ordentlicher Content usw. Bei allen anderen bekam man die typischen Blumenbilder zu sehen mit überzogenen Kontrast und super mangelnden Zuspielerquellen, die teilweise vor Datenkompressionsartefakten strotzten.
MicroLED gefiel mir auch noch nicht, unsaubere Darstellung, zu großer Pixelabstand und vorallem schlechte Farbdarstelllung. Sauberes Blau ist kaum möglich, alles wirkt türkisbehaftet usw. Jedenfalls was ich auf der Messe sah.
Samsung bietet mit den QLED PC TFTs gute Kompromisse an mit wohl höheren Farbumfang, darum als Alternative zu IPS vielleicht ganz gut, müsste man vergleichen. Also dann faktisch schneller Gaming Monitor mit IPS annähernder Farbdarstellung.
Der Witz, 120Hz OLED Demo ganz nett, den Unterschied sah man ja, aber nachschmieren tut es immer noch wie sau! lol Es kommt halt nichts an eine CRT Bewegungsdarstellung bisher ran, darauf warte ich bis heute! :D
Der Sony ZD9 Nachfolger sah ganz gut aus, konnte man aber kaum was erkennen bei der billig Demo die dauernd im Looping lief.
Weiterhin sehr interessant die 21:9 Displays, ein Hersteller hatte doch endlich eins mit erweiterterter UHD Auflösung, war das Dell?
Die 32:10 oder was das war sind auch geil! :D
Kartenlehrling
2018-09-11, 15:54:06
Also, ich finde es immer lustig Dolby Atmos und Soundbar ist schon ein Mega Wiederspruch ansich, es ist ja schon grenzwertig Stereo und Soundbar zu verbinden
Die bekommen das halt mit der Verzögerung und Deckenrefexion hin,
selbst mit Stereo kann ich Dir die Instrumente einen Platz im Raum zuordnen,
da brauch ich kein 7.1 oder 9.1 Boxen im Raum verteilt.
Samsung 9.1 System ist auf jedenfall nachvollziehbar.
https://heise.cloudimg.io/width/610/q75.png-lossy-75.webp-lossy-75.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/1/7/2/0/3/5/0/Samsung_HW-K950_Soundbar-3ed5b3dec602660d.jpeg
Isogul
2018-09-11, 20:35:32
Naja alles Spielkram und Nullvergleich zu richtiger Beschallung, sollte ja klar sein! ;)
Das alles wird schon seit Jahrzehnten versucht, früher mir SRS, Spatializer und QSound, wobei letzteres noch am besten Klang, wenn auch so gemastert und abgemischt.
Die heutigen Rechentricks können trotzdem keine Wunder bewirken, mit viel Phantasy kann man manchmal sagen ja ich habe eine leicht hinten Ortung oder so, aber das wars schon.Dafür wird das Audiosignal auch noch so verbogen frequenzmäßig, das man das wieder abhaken kann.
Für mich gilt immer, lieber ein paar ordentliche Stereoboxen neben dem TV, ist zig mal besser als eine Soundbar ohne richtigen Stereoeffekt.
Darum fande ich es schade, das Sony damals wie bei einen ihrer TV Modelle kurz genutzt, die Möglichkeit nicht mehr anbietet Links und Rechts die Boxen dranzubauen, das wäre noch perfekter gewesen, wenn man dann unter dem TV noch einen Center hätte. So wäre eine 3.0 Anordung spitze gewesen in Sachen Klangstabilität und nun hätte man hier viel bessere Möglichkeiten evt. Virtual Surroundfunktionen mit der 3.0 Basis zu emulieren und abzubilden. Da hätte ich gesagt, das wäre eine gute Alternative gewesen zu einer Surround Beschallung.
Kartenlehrling
2018-12-16, 03:05:57
Sind TV-Geräte gefährliche Datenschleudern?
Und was gibt es Neues in Sachen TV-Display-Technik?
qQ4g3dRrxqU
Gebrechlichkeit
2018-12-16, 12:50:35
TV hard resetten
TV via WiFi aktualisieren
TV vom iNetz abtrennen
Smart TV Features ignorieren
Nvidia Shield oder aehnliches zulegen und damit seinen Konsum Durst tilgen ..
Die meisten Smart TV OS sind auf dem Stand von MSDos ... gottenschlechte, unintuitive Menu Steuerung. Wie die 2013 Xbone ...
Iamnobot
2018-12-16, 14:29:32
Nvidia Shield
...lässt sich ohne Google Account gar nicht in Betrieb nehmen und mit alternativem OS ohne Play Services funktionieren viele Streaming Apps nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.