Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Partition mit JBOD vergrößern ?
Tobalt
2018-09-25, 14:20:28
Hallo,
ein paar Kollegen haben im Büro PC 256 GB SSDs. Dabei wurde nicht bedacht dass das Corporate Win Image recht groß ist durch Bloatware und somit wenig Platz für große andere Programme bleibt. Nach 2 jähriger Nutzung wird der Platz eng und Aufräumversuche werden immer mühseliger.
Die Idee war nun noch eine SSD dazuzukaufen und die Windows Partition zu erweitern.
Intuitiv würde ich sagen, dass dies mit JBOD gehen sollte, allerdings zeigt die Datenträgerverwaltung das nicht an und ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass beim Einrichten eines JBOD die Partitionen formatiert werden. Die Notwendigkeit zur Formatierung kann ich aber nur bei Raid0 erkennen.
Gibt es echt keinen Weg die Windows Partition zu vergrößern mittels JBOD ohne die Partition dabei platt zu machen ?
Grüße
konkretor
2018-09-25, 15:56:22
????
kauf dir für 60 € Netto einfach eine 480 GB SSD und clone den kram rüber und fertig ist
https://geizhals.at/crucial-bx500-480gb-ct480bx500ssd1-a1875767.html?hloc=de
qiller
2018-09-25, 16:44:02
Ich frag mich eher, warum man ein Custom Win Image bastelt und die Bloatware drin lässt? Wobei ich letztens das mit v1803 getestet habe und man spart direkt nach der Installation ca 3GB (9GB vs. 12GB) Speicherplatz, sollte also jetzt nicht der Hauptgrund für Platzprobleme sein. Ansonsten bin ich bei konkretor, vor allem bei den Preisen atm.
Tobalt
2018-09-25, 17:04:05
Das Corp Image hat eigene Bloatware dazubekommen, nicht die von Windows, sondern so kram wie Sophos, und haufen kleine dümmliche Tools. Genau hab ich es mir nicht angeguckt, aber wenn die PCs frisch von der IT kommen, ist irgendwas zw 50-100 GB belegt.
Klonen wäre ne Notlösung, aber dann liegen die alten (2 Jahre) Platten dann brach.
Die Grundfrage bliebe dann dennoch: Kann man die Win Partition mittels JBOD erweitern ohne zu formatieren ?
Da die Systempartition kein dynamischer Datenträger ist, würde ich mal sagen, nein!
Scorpius
2018-09-25, 18:42:32
Neue SSDs kaufen, die alten klonen und wenn alles läuft die alten Platten formatieren und als zweites Laufwerk nutzen. Besser als mit JBODs rumzuexperimentieren (selbst wenns gehen würde) und unter Umständen beide Platten zu verlieren wenn was schiefgeht oder die alte abraucht.
Mal davon ab, dafür ist doch die IT-Abteilung eigentlich da. Oder ist das ein externer Dienstleister ?
Tobalt
2018-09-25, 19:03:15
Ja dafür gibts eine IT Abteilung, aber wenn man es selbst in Win hätte konfigurieren können, wäre es schneller gegangen.:rolleyes:
Ok dank für die Kommentare.
PhuV, da mir das Thema dynamischer Datenträger unbekannt war habe ich bei google diesen Link gefunden (https://www.giga.de/downloads/windows-7/tipps/was-ist-ein-dynamischer-datentraeger-unterschied-zum-basisdatentraeger/).
Scheinbar lässt sich die Win Partition ja auf dynmiasch stellen. Wären damit dann das Problem gelöst und man könnte es anschließend auch in ein "übergreifendes Volumen" (oder wie Win gleich das JBOD nennt) extenden?
Fliwatut
2018-09-25, 19:59:52
Ich halte JBOD für ein Systemlaufwerk für keine gute Idee, weil man die Ausfallwahrscheinlichkeit mit einem zweiten Laufwerk glatt verdoppelt.
PhuV, da mir das Thema dynamischer Datenträger unbekannt war habe ich bei google diesen Link gefunden (https://www.giga.de/downloads/windows-7/tipps/was-ist-ein-dynamischer-datentraeger-unterschied-zum-basisdatentraeger/).
Regel Nr.1 - Systempartitionen zu keinem Zeitpunkt als JBOD!
Du hast keinen Einfluß bei JBOD, wo die Daten laden. Fällt die 2.SSD aus, wo wichtige Systemdateien für das OS benötigt werden, hast Du den ultimativen Gau und Du kannst dieses System nicht mehr wieder herstellen geschweige den reparieren. Mach es so, wie die anderen es raten, klonen auf die größere SSD und fertig. Mach die kleine dann zur Not zur Datenpartition oder sonstwas.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.