PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HeimKino 5.1 -> 7.1 - Erfahrungen?


nn23
2018-09-26, 11:42:13
Hello,

wer von euch hat Erfahrungen mit 7.1/7.2 Systemen?
Sind umgezogen und jetzt stellt sich die Frage, wie bau ich die Anlage neu auf.

Zu beschallen ist ein ca. 5x4 m Kellerraum,
Verstärker ist ein Pioneer VSX-922 (https://www.pioneer-audiovisual.eu/uk/products/vsx-922),
Boxen aus der Canton LE Reihe(ähnlich (https://i.ebayimg.com/images/g/UQUAAOSwYwhbb-33/s-l500.jpg))
Sub ist ein Elac Bass 100 Active

Jetzt stehe ich vor der Frage was ich da baue.

- "Normales" 5.1 Setup
- 7.1 mit Front Wide
- 7.1 mit Front Height
- 7.1 mit Rear Speaker

5.1 kennt jeder, gut aufgestellt ist das vollkommen OK.

7.1 Front Wide hatte ich bisher da der alte Raum rechteckig war. Hat die Lücke zwischen Front und Rear aufgefüllt, war auch ok, aber nicht so mega pralle wie erhofft.

7.1 Front Height habe ich gelesen, soll bei bestimmten Szenen super sein (Gewitter, Hubschrauber), aber auch nur bei solchen Szenen. kommt im Film kein Hubschrauber vor, Pech.

Klassische Rear Speaker werden ja nur von wenigen Filmen nativ unterstützt und sollen dabei auch keine deutliche Aufwertung der Soundkulisse bringen. Alternativ dazu hochgerechnetes 5.1 via Neo:6 oder Prologic IIz (keine Ahnung wie sich das anhört).

Der Raum wird hauptsächlich zum Filme gucken/Konsole zocken genutzt, die Sitze sind mit 1 Meter Abstand relativ nah an den Wänden.

Ausprobieren werde ich bestimmt mehreres, nur ist das jedes Mal ja auch ein riesen Aufwand (Aufstellen, verkabeln, einmessen, probehören, etc.).

Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Entscheidung? Was würdet Ihr raten?

Danke+Gruß :)
Alex

Savay
2018-09-26, 11:47:24
7.1 Front Height habe ich gelesen, soll bei bestimmten Szenen super sein (Gewitter, Hubschrauber), aber auch nur bei solchen Szenen. kommt im Film kein Hubschrauber vor, Pech.


Über dieses Setup würde ich mir an deiner Stelle erstmal keine Gedanken machen...das kann deine HW nämlich eigentlich nicht!
Damit das gut funktioniert brauchst du nen Atmos oder DTS:X fähigen Receiver....und auch Atmos/DTS:X Material. :wink:

Atmos kann aber erst der VSX-930 und DTS:X dann einer der Nachfolger davon. (spätestens der VSX-933)

Was Erfahrungen angeht:
Ich hab zuhause faktisch ein 7.1.2 Setup mit nem 7.1 Rear Aufbau und zwei zusätzlichen Front Height Speakern.
Vom 7.1 Betrieb bin ich nicht besonders überzeugt...am besten funktioniert das IMHO noch als Upmix für Musik...wenn man denn auf eine Rundumbeschallung bei Stereomaterial steht...ansonsten ist da kaum ein Unterschied zum 5.1 Betrieb.
Den Front Height Betrieb für Objektbasierte Formate empfinde ich auch als äußerst suboptimal....da sollten man am besten wenn man wirklich Wert drauf legt und viel Material damit hat entsprechend echte Deckenlautsprecher einplanen....bringt davon abgesehen aber bei entsprechendem Material schon mehr als normales 7.1

Den größten Gewinn hat man IMHO eh erstmal mit nem sauberen 5.1 Aufbau...wobei es ja auch vom Raum und der Aufstellung der Speaker abhängt ob ein 7.1 Upmix wirklich nützlich sein kann. (wenn halt wegen der Geometrie ggf. zu große Lücken entstehen.)

deekey777
2018-09-26, 12:53:24
Verständnisfrage: Haben 7.1 Front Wide bzw. 7.1 Front High überhaupt etwas mit 7.1.2 der neuen Formate (Atmos und DTS:X) zu tun?

Bzw.: Ist das nicht ein alter Hut? http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-11313.html

(Jaja, hifi-forum, sorry)

nn23
2018-09-26, 13:00:25
Dolby Atmos und DTS:X kann der Pioneer nicht, stimmt. Damit sähe das Ganze nochmal anders aus. Kommt momentan aber leider erstmal nicht in Frage.

Das 7.1 kaum Unterscheid zu 5.1 bietet ist schon Schade. Und dann bei 7.1.2, also den 2 Rear und Height Speakern zusätzlich...
Hätte gedacht dass man da schon einen deutlichen Mehrwert für bekommt. Beim Front Wide Setup was ich in meiner alten Wohnung hatte
war das schon ganz ok. Da stand die Couch an der langen Seite, sodass die Front Wide dem Raum "etwas mehr/volleren Klang" verliehen haben.
Die Ortbarkeit von Geräuschen wurde aber nicht verbessert, einzig der "allgemeine Raumklang" (schwer zu beschreiben).

Unterm Strich bleibt es also quasi bei einem ideal eingemessenen 5.1 System (zukünftig auch gerne 5.2, aber erst später ;) ).


@deekey777
(afaik) Es gibt Front Wide/Height über ProLogic IIx, das ist vom Receiver/DSP interpoliert.
Bei Atmos oder DTS:X liegen die Informationen in der Quelle vor, sodass der Receiver nicht interpolieren muss,
sondern anhand der Quelle weiss, wo der Ton her kommen soll.

deekey777
2018-09-26, 13:03:38
(Nur so am Rande: Derzeit kann man den Denon AVR-X1400H (https://www.denon.de/de/product/homecinema/avreceiver/avrx1400h) für 350-400 EUR kaufen. Er kann quasi alles, dazu DTS Neural:X und Virtual:X, nur Auro3D fehlt.)

Kartenlehrling
2018-09-26, 13:06:26
VSX-922
Speaker 9 ch out (FRONT, CENTER, SURROUND, SURROUND BACK/ZONE 2, FH/FW/Speaker B)
https://gzhls.at/i/04/96/770496-n1.jpg

Klassisch würde ich auch sagen das bei so einem alten Verstärker am meisten die hintern Surround was bringen.
Bei grossen Räume kann natürlich auch die mitteln Boxen was bringen.
Front High Boxen würde ich bei Verstärker mit DolbyAtmos, Dtx:X und Auro3d.


http://manuals.denon.com/AVRX6400H/AP/ZH/fig/Pict%20SP%20Layout%209.1%20FH_DRDZILxeeyaemu.png

Savay
2018-09-26, 13:19:19
Verständnisfrage: Haben 7.1 Front Wide bzw. 7.1 Front High überhaupt etwas mit 7.1.2 der neuen Formate (Atmos und DTS:X) zu tun?


Front Wide ist ja was anderes als Front Height...Front Height entpricht wirklich ungefähr dem dem was man mittlerweile als 7.1.2 (9.1 Aufbau) oder besser 5.1.2 (7.1 Aufbau) bezeichnet. (Wobei das nur eine von mehreren Varianten davon ist)

Ersteres kann man allerdings je nach Receiver ganz gut über Virtuelle Speaker emulieren...das erweitert quasi nur das vordere Stereofeld etwas.
Damit klingt alles was von vorne kommt etwas weiter aufgefächert...der nutzen hängt aber auch sehr von der Raumbreite ab, der Aufstellung der FR/FL Speaker und wie gut der Receiver das Klangfeld emulieren kann.

Zweiteres spannt das Feld etwas nach oben auf was bei sowas wie Regen gut wirkt, weil der dann eher von Rundherum zu kommen scheint...aber wenn das Material das ursprünglich eigentlich nicht hergibt weil gar keine echten höhen Infos drin sind, ist das eigentlich nur Fake...das einfach alles weiter nach oben erweitert. (Also auch Stimmen und Co. die dort eigentlich nicht hingehören)
Deswegen funktioniert das ohne ATMOS und Co. IMHO eher schlecht als recht und allenfalls für bestimmte Szenen ganz passabel.
Wobei ATMOS und DTS:X Receiver da wenigstens noch eine Upmix Funktion haben, die sowas wie virtuelle Höhenkanäle aus normalem 5.1/7.1 Material extrahieren können...was zwar auch nicht immer ganz ideal funktioniert aber immer noch besser ist als einfach quasi das Front Signal einfach stumpf nach oben zu duplizieren.

7.1 Rear ist ja halt quasi das gleiche wie Front-Wide nur für hinten aber das krankt IMHO idR an seiner Effektivität ebenfalls ziemlich am Material, das halt nicht selten äußerst Front/Center lastig ist.
Wenn man nen sehr breiten Raum oder langen Raum hat und das Material viele Surroundeffekte hat kann es aber durchaus nützlich sein....vor allem wenn der Receiver Front-Wide eh über Virtuelle Speaker erschlagen kann. (Geht halt eh vergleichsweise gut da vorne grundsätzlich 3 Speaker da sind!)

Was im konkreten Setup am meisten bringt hängt IMHO stark von der Grundaufstellung des 5.1 Systems ab...alles andere sind ja quasi nur Erweiterungen die ggf. entstehende Lücken schließen können....und da muss man halt einfach mal austesten wo die zwei zusätzlichen Speaker am meisten bringen....das kann man Pauschal gar nicht beantworten, da ja quasi jeder Raum anders ist.

nn23
2018-09-26, 13:32:50
VSX-922
Speaker 9 ch out (FRONT, CENTER, SURROUND, SURROUND BACK/ZONE 2, FH/FW/Speaker B)

Leider nur 7 Kanäle gleichzeitig :(



Was im konkreten Setup am meisten bringt hängt IMHO stark von der Grundaufstellung des 5.1 Systems ab...alles andere sind ja quasi nur Erweiterungen die ggf. entstehende Lücken schließen können.

Ja, das Gefühl habe ich auch. Alles nur dazu da, um bestimmte Probleme zu beheben/Lücken zu schließen. Und für "echtes" 7.1 mittels Rear Speakern gibt es kaum Quellen die das können.

Savay
2018-09-26, 13:40:46
Leider nur 7 Kanäle gleichzeitig :(


Was nicht sooo schlimm ist sondern super bequem...ich hab den VSX 930, der ist von der Verstärkersektion genauso aufgebaut, kann aber halt schon Atmos...der schaltet nach Quelle dann automatisch um ohne das man umklemmen oder umstellen müsste.

Du klemmst quasi 7.1.2 an.
5.1.2 läuft damit dann als echtes 5.1.2
7.1 läuft als echtes 7.1
und 5.1 läuft als hochgemixtes 5.1.2 oder 7.1. (wobei ersteres IMHO tatsächlich besser ist)

Und je nach Upmixer kann man sich aussuchen was man mit 2.0 Material macht....da hat man quasi die freie Wahl zwischen 2.0, 2.1, 7.1 und 5.1.2 (macht idR aber Null Sinn :wink:)

Kartenlehrling
2018-09-26, 13:41:02
VSX-922 sind die die Front High wohl nur dazu da den Frontlautsprecher zu teilen, also Hochtöner oben.
Also bei diesem Verstärker sollte er die hintern Surround anschliessen,
ich würde sie höher als die Haupt-SR und nur 1m von einander hinter der Sitzposition setzten.

nn23
2018-09-26, 13:50:23
...Du klemmst quasi 7.1.2 an.
5.1.2 läuft damit dann als echtes 5.1.2
7.1 läuft als echtes 7.1
und 5.1 läuft als hochgemixtes 5.1.2 oder 7.1. (wobei ersteres IMHO tatsächlich besser ist)

Jo, stimmt, witzig :)
Und 2.0 höre ich am liebsten in einfachem Extended Stereo.
Bist Du mit dem 930er zufrieden?


VSX-922 sind die die Front High wohl nur dazu da den Frontlautsprecher zu teilen, also Hochtöner oben.
Also bei diesem Verstärker sollte er die hintern Surround anschliessen,
ich würde sie höher als die Haupt-SR und nur 1m von einander hinter der Sitzposition setzten.

Ahk, schau mal an, war mir so gar nicht bewusst...
Front Wide macht hier wenig Sinn, also entweder 5.1 oder 7.1 mit den klassischen Rear Speakern. Hmm...

Savay
2018-09-26, 14:00:00
Bist Du mit dem 930er zufrieden?

Ja, bin ich durchaus...der kann zwar kein DTS:X aber da mangelt es eh an Quellmaterial.
Ansonsten macht er zuverlässig das was er soll...mit meinem vorherigen Samsung TV hatte er allerdings arge Problem was die HDMI-CEC Steuerung und den ARC anging...mit dem LG OLED läuft das Ding aber absolut tadellos.

Die numerischen Nachfolger (aktuell ist glaube ich der VSX-933) haben übrigens afair leider wieder nicht mehr ein derartiges 9ch Anschlussfeld sondern faktisch nur noch 7ch + ne zusätzliche Zone, weshalb man beim Setup damit leider längst nicht mehr so flexibel ist....die scheinen auch preislich etwas weiter unten angesiedelt zu sein.

Der letzte der das hatte war das Quasi Schwestermodell VSX-1131...der dann auch DTS:X kann und ne haptisch etwas schönere Alu-Front hat.
Das dürfte auch quasi der letzte VSX Einstiegs Pioneer Receiver sein, der von der Philosophie und dem Aufbau noch deutlich eigenständiger ggü. den vergleichbaren Onkyo Modellen ist.
Alles was danach kam hat deutlich mehr Anleihen am Aufbau der Onkyos als an dem der vorhergehenden VSXen.

nn23
2018-09-26, 14:37:12
Mit HDMI-CEC habe ich auch das Ein- oder Andere Problem. ganz schlimm war die "China Amlogic S912 Octa Core T95z Plus". Hat die gesamte CEC Steuerung kaputt gemacht (aber von allen Geräten die an dem TV/Receiver hingen). Habe ebenfalls nen Samsung TV.

War bisher immer zufrieden mit Pioneer, auch wenn die Menus eher suboptimal gestaltet sind.
Robust, Klang, alles OK soweit. Werde den 930er mal in Betracht ziehen, den gibt es gebaucht schon ab 220€ :)

x-force
2018-09-26, 15:24:23
absolute geldverschwendung, gib das geld lieber für raumakustik und ein kalibriertes messmikrofon aus.

SKYNET
2018-09-26, 17:07:58
Hello,

wer von euch hat Erfahrungen mit 7.1/7.2 Systemen?
Sind umgezogen und jetzt stellt sich die Frage, wie bau ich die Anlage neu auf.

Zu beschallen ist ein ca. 5x4 m Kellerraum,
Verstärker ist ein Pioneer VSX-922 (https://www.pioneer-audiovisual.eu/uk/products/vsx-922),
Boxen aus der Canton LE Reihe(ähnlich (https://i.ebayimg.com/images/g/UQUAAOSwYwhbb-33/s-l500.jpg))
Sub ist ein Elac Bass 100 Active

Jetzt stehe ich vor der Frage was ich da baue.

- "Normales" 5.1 Setup
- 7.1 mit Front Wide
- 7.1 mit Front Height
- 7.1 mit Rear Speaker

5.1 kennt jeder, gut aufgestellt ist das vollkommen OK.

7.1 Front Wide hatte ich bisher da der alte Raum rechteckig war. Hat die Lücke zwischen Front und Rear aufgefüllt, war auch ok, aber nicht so mega pralle wie erhofft.

7.1 Front Height habe ich gelesen, soll bei bestimmten Szenen super sein (Gewitter, Hubschrauber), aber auch nur bei solchen Szenen. kommt im Film kein Hubschrauber vor, Pech.

Klassische Rear Speaker werden ja nur von wenigen Filmen nativ unterstützt und sollen dabei auch keine deutliche Aufwertung der Soundkulisse bringen. Alternativ dazu hochgerechnetes 5.1 via Neo:6 oder Prologic IIz (keine Ahnung wie sich das anhört).

Der Raum wird hauptsächlich zum Filme gucken/Konsole zocken genutzt, die Sitze sind mit 1 Meter Abstand relativ nah an den Wänden.

Ausprobieren werde ich bestimmt mehreres, nur ist das jedes Mal ja auch ein riesen Aufwand (Aufstellen, verkabeln, einmessen, probehören, etc.).

Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Entscheidung? Was würdet Ihr raten?

Danke+Gruß :)
Alex


hatte letztens mal 2 zusätzliche speaker als recht/links aufgestellt und die beiden SR nach hinten gestellt(7.0)... getestet mit avengers... fazit steht fest: werde im winter wohl mal meine rear speaker fertig bauen und die jetzigen SR lautsprecher für die seite nehmen... kommt einfach derbe gut wenn filme es denn unterstützen(wenn du in englisch schaust egal, da sind die meisten 7.xx oder teilweise 9.xx, aber deutsch haste zu 99% 5.xx als max)...

nn23
2018-09-26, 17:08:51
absolute geldverschwendung, gib das geld lieber für raumakustik und ein kalibriertes messmikrofon aus.

Der 922 hat ein Messmikrofon dabei, welchen meines Erachtens auch gute Ergebnisse liefert.
Damit kann ich sogar den Schreibtischstuhl am Schreibtisch mit einmessen. Stuhl weg, klingt komisch. Stuhl da, alles gut ;)
Machen andere Mikrofone mehr Sinn?

Raumakustik generell ja... Ist alles mit Holz verkleidet. Kommt mittelfristig runter, wird verputzt und anders gemacht,
aber was kann ich bis dahin basteln? Dachte an soweas wie Sitzauflagen an die Wänder hängen um die Reflexionen in den Griff zu bekommen.
Hast Du da vielleicht irgendwo Bastelanleitungen?

hatte letztens mal 2 zusätzliche speaker als recht/links aufgestellt und die beiden SR nach hinten gestellt(7.0)... getestet mit avengers... fazit steht fest: werde im winter wohl mal meine rear speaker fertig bauen und die jetzigen SR lautsprecher für die seite nehmen... kommt einfach derbe gut wenn filme es denn unterstützen(wenn du in englisch schaust egal, da sind die meisten 7.xx oder teilweise 9.xx, aber deutsch haste zu 99% 5.xx als max)...

:up:

Testen werde ich das wohl auch mal :)

€: Mikro + https://www.roomeqwizard.com/

x-force
2018-09-26, 18:12:31
Der 922 hat ein Messmikrofon dabei, welchen meines Erachtens auch gute Ergebnisse liefert.
Damit kann ich sogar den Schreibtischstuhl am Schreibtisch mit einmessen. Stuhl weg, klingt komisch. Stuhl da, alles gut ;)
Machen andere Mikrofone mehr Sinn?

Raumakustik generell ja... Ist alles mit Holz verkleidet. Kommt mittelfristig runter, wird verputzt und anders gemacht,
aber was kann ich bis dahin basteln? Dachte an soweas wie Sitzauflagen an die Wänder hängen um die Reflexionen in den Griff zu bekommen.
Hast Du da vielleicht irgendwo Bastelanleitungen?



ich habe ebenfalls einen 922 und das messmikro ist imo nicht wirklich zu gebrauchen.

audyssey xt32 ist die günstigste brauchbare einmessung.
ich benutze mein kalibriertes mikro um jede veränderung gegenzuchecken und jeden kanal über den pc zu korrigieren. es gibt für den pc u.a. audyssey xt32, dirac und acourate(die beste lösung).

basotect nimmt man am besten um die ersten reflexionen zu hemmen.
ansonsten würde ich das kino so klein wie möglich gestalten und eher auf einen kleinen sweetspot optimieren. dann kannst du die lautsprecher näher ran holen, so daß du dein direktschall anteil größer wird. im optimalfall hörst du quasi nahfeld(abstand lautsprecher-zuhörer so klein wie möglich und zuhörer/lautsprecher-wand so groß wie möglich).

mit guten lautsprechern macht zu 90% der raum die musik. darum sollten alle bemühungen dahin gehen den einfluß des raumes auf das gehörte zu minimieren. daher viel direkt, wenig reflektierter schallanteil.

wenn du den raum wirklich neu einrichtest, würde vor jede wand 50cm dämmwolle stellen und verkleiden. am besten einen raum im raum bauen.
was dann an resonanzen übrig bleibt kann man z.b. mit helmholtz resonatoren bändigen.

es gibt etliche möglichkeiten. aber je mehr es bringt, desto aufwändiger ist die arbeit.
wenn du den raum so einrichtest, wird (nicht nur) die ortbarkeit extrem verbessert. 360° betrachtet(gehört) bringt das wesentlich mehr als 2 extra lautsprecher.

Jasch
2018-09-27, 08:41:14
Von den normalen Setups würde ich je nach Platz, Front Wide oder High einsetzen.
Hatte selber lange 9.1 mit Front Heigh(bei wide brauchst halt viel Platz) und war damit sehr zufrieden.(wie du schon beschireben hast kann das bei einigen Szenen(Regen von oben etc.) viel bringen)
Die zusätzlichen 2 sur back sind imho nicht wirklich wichtig.

Mom setzte ich ein 12.1 Auro Setup ein, und möchte es nicht mehr hergeben, die Auromatic rockt einfach derbe.
Mittlerweise verzichte ich sogar meist auf die Atmos Spur und nutze Auro3D auch da, da kommt einfach soviel mehr von "oben".

00-Schneider
2018-09-28, 15:32:45
Gehts hier ausschließlich um den Konsum von Filmen, oder wird über die Anlage auch gezockt?

Kartenlehrling
2018-12-16, 15:36:21
Auf der GrobiTV Hausmesse hat Denon einen Vortrag zur heutigen Entwicklung von Raumklang gemacht.

4SwKKHvgw-w
Surround und 3D Sound - Gegenwart und Zukunft

Isogul
2018-12-16, 18:23:00
Beim Zocken ist 7.1 schon ganz gut, also mit "4 Surrounds" nicht irgendwelchen Front High Pseudoschrott.
Wenn Filme eine 7.1 Spur haben, dann natürlich auch.
Kurzum, wenn du Platz hast dann kann man was machen. Ansonsten,wenn man sich entscheiden müsste, lohnt es sich aber eher ein 5.1.4 Atmos Setup zu installieren, als ein 7.1 Surround Aufbau.
Natürlich wäre ein 7.1.4 das ideale! ;)

myMind
2018-12-16, 19:31:33
Auf der GrobiTV Hausmesse hat Denon einen Vortrag zur heutigen Entwicklung von Raumklang gemacht.
Schöner Vortrag. Sehr informativ. Danke fürs verlinken.

deekey777
2018-12-17, 13:30:21
Auf der GrobiTV Hausmesse hat Denon einen Vortrag zur heutigen Entwicklung von Raumklang gemacht.

https://youtu.be/4SwKKHvgw-w
Surround und 3D Sound - Gegenwart und Zukunft
Traue dich doch ein neues Thema zu starten.

Zum Video:
Trinkspiel: Jesmal, wenn er "quasi" sagt, gibt's einen Kurzen. ;D

Dolby Atmos per Dolby MAT: verlustfrei bei Apple TV?