PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Ereignis 41, Kernel Power - PC startet neu wenn ich spiele


oN1
2018-10-09, 18:17:12
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem PC. Wenn ich spiele stürzt er machmal ohne Vorwarnung ab: Monitor / Maus / Tastatur - alle Lichter gehen aus und er startet neu.

Das ganze ist sehr schlecht reproduzierbar. Ich habe schon ein paar mal gedacht, dass ich das Problem im Griff habe (stundenlange Probespielmarathons / Benchmarks inklusive) aber dann passierte es doch wieder.

Im Windows Ereignisprotokoll findet sich dann folgender Eintrag:


Ereignis 41, Kernel-Power
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.

Dass sich der PC neu startet ist sehr merkwürdig, da ich den automatischen Neustart im Fehlerfall eigentlich ausgeschaltet habe!

Betriebssystem: Windows 10 Professional

Meine Hardware:
Prozessor: Intel i7 4770K
Mainboard: Gigabyte UD4H
Grafikkarte: EVGA GeForce GTX 980 Superclocked ACX 2.0
Ram: 16GiB Mushkin DDR3L-1866
Soundkarte: Creative Soundblaster ZXR Soundkarte
Laufwerke: Samsung 850 Pro 1GB SSD (Windows), WD Blue 1GB HDD (Daten), Plextor PX-891SA
Netzteil: Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)

Das System ist von 2013 (SSD, Grafikkarte und Soundkarte von 2015) und lief demnach schon eine Weile, aber eigentlich funktionierte immer alles.

-Windows 10 Pro (1803) ist bezüglich der Sicherheitsupdates auf dem aktuellen Stand
-Treiber sind aktuell
-Temperaturen (Gehäuse GPU und CPU) sind zwar nicht niedrig, aber auch unter Last noch noch nicht total bedenklich, glaube ich: GPU bleibt auch unter Last bei maximal ~70°C. Die CPU bleibt bei ~73°C. Da die CPU-Temperatur nach einer Runde 3DMark auf bis zu 77°C kletterte, werde ich allerdings die Wärmeleitpaste mal ersetzen.
-die Einzelkomponenten machen bei den typischen Lasttests auch nach Stunden nicht schlapp: Habe 3DMark, Prime und Memtest86+ bemüht - keine Probleme.

Was kann ich noch tun um dem Problem auf die Spur zu kommen?

][immy
2018-10-09, 19:39:12
Klingt so als wenn dein netzteil Probleme macht, wenn besonders viel last anliegt.
Oder eine Komponente schafft den takt nicht.

oN1
2018-10-09, 19:46:26
Das mit dem Netzteil hatte ich zwischendurch auch schon befürchtet. Kann man das irgendwie verifizieren?

Prime und Furmark oder so um möglichst viel Stromverbrauch und damit einen Absturz zu provozieren?


3DMark Stresstest hat der PC ohne Probleme geschafft. Abstürze waren bei CS:GO und Watch Dogs 2 - allerdings leider auch sehr selten und unreproduzierbar.


Auch Prime95 und Furmark laufen bisher (~20 Min) ohne Probleme.

staui
2018-10-10, 07:49:40
Hallo,

hatte das selbe Problem. Das trat nach irgendeinen Windows update auf.

Bei mir hat folgendes Abhilfe gebracht.

In den Einstellungen Energieoptionen ------ rechts auf weitere Energieoptionen-------links oben auf Auswählen was beim drücken des Netzschalters passieren soll-------oben auf einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar. Jetzt kannst du den Schnellstart deaktivieren.

Einen Versuch ist es Wert, seit ich das vor 2 Monaten umgestellt hatte, gab es keine Abstürze mehr.

oN1
2018-10-10, 09:15:28
Danke. Das probiere ich aus!

w0mbat
2018-10-10, 13:52:08
Hatte ich auch, das selbe Vorgehen wie von staui beschrieben hat auch hier Abhilfe geschaffen.

Annator
2018-10-11, 14:44:36
Habe neuerdings das gleiche Problem und habe nun Schnellstart deaktiviert. Mal abwarten. Hatte mir sogar schon ein neues Netzteil bestellt nur noch nicht eingebaut.
Eigentlich hatte ich das schon immer deaktiviert weiß nicht warum das wieder an war.

Exxtreme
2018-10-11, 17:10:36
Habe neuerdings das gleiche Problem und habe nun Schnellstart deaktiviert. Mal abwarten. Hatte mir sogar schon ein neues Netzteil bestellt nur noch nicht eingebaut.
Eigentlich hatte ich das schon immer deaktiviert weiß nicht warum das wieder an war.
Wenn man bei Windows 10 ein Feature Update macht dann wird das wieder zurückgesetzt.

oN1
2018-10-12, 18:37:47
Danke an alle. Ich habe gestern eine Stunde gespielt und hatte kein Problem. Ich hoffe dass es das war.



Windows 10 empfinde ich mittlerweile als ziemliche Zumutung. Wahrscheinlich bin ich zu dumm / uninteressiert, aber bei Windows 7 habe ich in über 8 Jahren Nutzung wirklich weniger Probleme gehabt als bei 10 innerhalb von knapp 2 Jahren. :( Habe gerade festgestellt dass meine Soundkarte kein 5.1 mehr ausgeben kann - das liegt wohl am 1803 Update...

Lowkey
2018-10-12, 19:00:45
Eigentlich sind es die Richtilinien. Windows erlaubt das Verbieten von Microfon und Soundkarte bei bestimmten Anwendungen oder gar allen Anwendungen. Das ist eigentlich das was die Leute wollen, dass die Webcam im Notebook standmäßig aus ist. Und nun ist alles aus.

Die Schnellstartoption ist auch im Bios immer auf an oder Ultra Fast, aber das bereitet immer wieder Probleme mit dem Standby. Fast Boot und Standby machen Fehler. Das scheint mir ein tieferer Bug zu sein.


Das mit dem 5.1 bekommt man gelößt. Also meine Asus Soundkarte geht nun nach den neusten Updates wieder. Windows stellt immer irgendwas um.

Gymnopédies
2018-10-13, 11:30:09
Ich habe das selbe Problem Fehler "41" nur bei mir ist die Option nicht ersichtlich? Meine Komponenten sind alle Nagelneu und BeQuiet Straight Power 11 550Watt am werkeln und scheint so als ob es nur beim Start eines Spiels auftritt, kann mich aber täuschen. Eben war es beim Starten eines Spiels und Zugriff auf die SSD sozusagen, das Game selbst lief noch nicht wirklich. Sollte vielleicht mal alle Stecker neu einstöpseln zur Vorsicht mhh.

Kam bisher zwar nur 2x vor, mir scheint aber das es mit dem ersten Update nach dem 1809er Update aufgetreten ist. Habe die Schnellstart Story nun per Reg Edit abgestellt, mal schauen.

Gymnopédies
2018-10-15, 11:32:20
Also mir hat es nicht geholfen, es tritt so gar häufiger auf, das erste mal war es am 25.9. Ich schließe das nagelneue BeQuiet Straight Power 11 550Watt erst mal aus, zu mal unter Last das ganze gar nicht vorkommt, bisher zumindest. Memtest sagt nach 2 Runden 0 Fehler. Benchmarks laufen alle ohne Probleme und Games sowieso. Ich habe mir nun trotzdem sicherheitshalber erst mal DDR4 mit Samsungs B-Die bestellt, mal schauen wie es sich damit verhält.

Sehr merkwürdig das Ganze....es passiert bei Surfen bei youtube zb. oder auch auf anderen Seiten , 1x kam es bei Start eines Games vor, wo das Game selbst noch nicht gestartet war sondern erst mal nur die Abfrage zum Starten mit Rechten. Also nix was ungemein das Netzteil fordern würde, deshalb ist es sehr strange das einzugrenzen.

Annator
2018-10-15, 11:50:33
Bei mir war doch das Netzteil kaputt. 2 Jahre altes Super Flower Leadex I.

Gymnopédies
2018-10-15, 12:37:42
Bei mir war doch das Netzteil kaputt. 2 Jahre altes Super Flower Leadex I.

Wie festgestellt? Du hast doch auch die Energieeinstellung geändert und gleichzeitig das Netzteil gewechselt? Oder kam mit dem alten NT und den neuen Energieeinstellungen das Problem wieder?

Annator
2018-10-15, 14:22:11
Wie festgestellt? Du hast doch auch die Energieeinstellung geändert und gleichzeitig das Netzteil gewechselt? Oder kam mit dem alten NT und den neuen Energieeinstellungen das Problem wieder?

Das ist eigentlich eine etwas längere Geschichte. Ich versuch das mal kurz zu halten. Könnte noch viel mehr schreiben.

Ich hatte mein Rechner vom Strom, weil ich meine Wasserkühlung aufgefüllt habe. Beim Starten hat sich dann das Bios zurück gestellt. Hab dann etwas mit Strom weg nehmen und zuschalten rum gespielt und er hat jedes mal das Bios zurück gesetzt bzw. manchmal sogar Bootloops produziert. Also dann CMOS Batterie getauscht, keine Besserung. Dann Speicher nur mit einem Riegel getestet auch keine Besserung.

Hatte mir ja vor ner Woche schon ein neues Netzteil gekauft, weil normalerweise wenn der Rechner einfach so aus geht man direkt ans Netzteil denkt. Habe das dann Samstag eingebaut und das Problem mit dem Bios war weg. Vorher war das immer reproduzierbar. Habe dann mit ein paar Anderen darüber gefachsimpelt und wir gehen davon aus, dass die 5V Schiene vom Netzteil einen weg hat.

Das mit dem Schnellboot kann natürlich jetzt noch eine eigenständige Sache sein. Hatte das ja schon letzte Woche umgestellt. Zumindest läuft der Rechner ohne Ereignisse seit Samstag. Sonst hatte ich immer mindestens 1 Ereignis pro Tag was irgendwas mit "unerwartet Runtergefahren" zu tun hatte. Das er einfach so aus geht hatte ich sonst so 1x die Woche.

Gymnopédies
2018-10-15, 14:30:17
Das ist eigentlich eine etwas längere Geschichte. Ich versuch das mal kurz zu halten. Könnte noch viel mehr schreiben.

Ich hatte mein Rechner vom Strom, weil ich meine Wasserkühlung aufgefüllt habe. Beim Starten hat sich dann das Bios zurück gestellt. Hab dann etwas mit Strom weg nehmen und zuschalten rum gespielt und er hat jedes mal das Bios zurück gesetzt bzw. manchmal sogar Bootloops produziert. Also dann CMOS Batterie getauscht, keine Besserung. Dann Speicher nur mit einem Riegel getestet auch keine Besserung.

Hatte mir ja vor ner Woche schon ein neues Netzteil gekauft, weil normalerweise wenn der Rechner einfach so aus geht man direkt ans Netzteil denkt. Habe das dann Samstag eingebaut und das Problem mit dem Bios war weg. Vorher war das immer reproduzierbar. Habe dann mit ein paar Anderen darüber gefachsimpelt und wir gehen davon aus, dass die 5V Schiene vom Netzteil einen weg hat.

Das mit dem Schnellboot kann natürlich jetzt noch eine eigenständige Sache sein. Hatte das ja schon letzte Woche umgestellt. Zumindest läuft der Rechner ohne Ereignisse seit Samstag. Sonst hatte ich immer mindestens 1 Ereignis pro Tag was irgendwas mit "unerwartet Runtergefahren" zu tun hatte. Das er einfach so aus geht hatte ich sonst so 1x die Woche.

Super danke für die Info, ich hoffe das neue Straight Power11 hat keine Macke...aber schön das es sich bei dir geklärt hat. =)

ps. man ließt ja so einiges bei dem Fehler im Netz....einer hatte wohl mit seinem Gehäuselüfter was von den Kabeln des Netzteil eingeklemmt, was sich dann nach Entdeckung als Problemlösung entpuppte. Kabel entwirrt und keine Probleme mehr.^^

Annator
2018-10-15, 14:40:39
Super danke für die Info, ich hoffe das neue Straight Power11 hat keine Macke...aber schön das es sich bei dir geklärt hat. =)

ps. man ließt ja so einiges bei dem Fehler im Netz....einer hatte wohl mit seinem Gehäuselüfter was von den Kabeln des Netzteil eingeklemmt, was sich dann nach Entdeckung als Problemlösung entpuppte. Kabel entwirrt und keine Probleme mehr.^^

Klar wenn irgendwo ein Kabel ein Kurzschluss produziert schaltet das Netzteil ab. Bin auch der Meinung, dass Netzteile eine Art Anzeige haben sollten ob ein Schutz ausgelöst hat. Das würde vieles erleichtern.

Gymnopédies
2018-10-15, 19:06:57
Klar wenn irgendwo ein Kabel ein Kurzschluss produziert schaltet das Netzteil ab. Bin auch der Meinung, dass Netzteile eine Art Anzeige haben sollten ob ein Schutz ausgelöst hat. Das würde vieles erleichtern.

Ja sollte ja kein Thema sein das heutzutage als "Auslese" zu integrieren. Ich habe noch mein altes NT da, was nie auffällig war, das muss wohl bald ran. Nur dann wieder CPU Kühler runter um an die 12V CPU ranzukommen gnaaaaaa. Aber erst mal der Ram auch wenn der 2 Runden Memtest 0 Fehler anzeigte. Kabel sind nun alle ab und angestöpselt und ein mir auffälliges SATA Kabel gewechselt, Gehäuselüfter sind nun direkt am Board PWM angestöpselt und manuell geregelt. Tja die Liste wird dünner und dünner. Das Board könnte noch zurück und ein anderes geordert werden, mhh.

Gymnopédies
2018-10-16, 19:02:39
So also langsam wird es echt abartig. Ich kann den Reboot beim surfen auf einer Seite mit Video anschauen und darin vor und zurückzappen, reproduzierbar hervorrufen. Es bleiben praktisch nur noch Board oder CPU übrig.

Anderes Netzteil probiert @default Bios, check <---passiert das selbe...
Andere Grafikkarte probiert @default Bios, check <---passiert das selbe...
Anderen DDR4 Ram probiert @default Bios (2133Mhz), check <---passiert das selbe...

Kernel Fehler 41 und selten steht auch WHEA Logger 18 "Schwerwiegender Hardwarefehler".

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Ausnahme bei der Computerüberprüfung
Fehlertyp: Cachehierarchiefehler
Prozessor-APIC-ID: 10 <---diese Nummer variiert dabei

Sollte es wirklich am Ryzen 2600X liegen? Ich kann es mit Games oder OCCT oder Prime und co. nicht feststellen auf die Schnelle. Surfe ich und zappe in den Videos, Reboot.

Komponenten:
Ryzen 2600X
Fatal1ty B450 Gaming K4
GSkill TridentZ F4-3200C16D-16GTZKW
GSkill TridentZ F4-3600C17D-16GVK B-Die Singlerank
Be Quiet Straight Power 11 550W
Be Quiet System Power 7 550W
GTX 970
GTX 1070Ti


Also bleibt wirklich nur noch Board oder CPU Right? Denke nicht das Win10 frisch aufsetzen was ändert.

Alkopol
2018-10-17, 14:33:33
Ich hatte vor ein paar Monaten dieselben Abstürze: Im Endeffekt waren es zwei parallel installierte Soundtreiber, die zicken gemacht haben...:rolleyes:

Gymnopédies
2018-10-17, 17:48:56
Ich hatte vor ein paar Monaten dieselben Abstürze: Im Endeffekt waren es zwei parallel installierte Soundtreiber, die zicken gemacht haben...:rolleyes:

Ach was, ich hatte jetzt erst eine Soundkarten Orgie hinter mir, USB Soundkarten und auch PCIe Soundkarten Asus und Creative, bei Letzterem würde mich ja gar nix wundern. Hatte aber extra immer alle Treiber und Reste vor jedem Wechsel gesäubert....Sag nicht das ist es gewesen. :freak::rolleyes::confused:

Bisher läuft alles unauffällig mit meiner alten Xonar DX, frische Win10 Installation, keine Explorer.exe die absemmelt bisher, ein clip im Browser war bisher ebenso unaufällig beim zappen.

Gymnopédies
2018-10-17, 19:51:35
Tja nun ist es raus, die Asus Xonar D2x die mir verkauft wurde hat wohl einen Schuss weg, baue ich die wieder ein gehen die Probleme los. Baue ich meine Asus Xonar DX ein, keine Probleme. Windows 10 64bit frisch drauf. Danke bis hier her an alle, das war ein sehr steiniger Weg.^^ Ich hoffe das Thema ist nun erledigt. :)

Rooter
2018-10-17, 23:29:55
Ich weiß hier von einigen, die mit mit Win10 180x so ihre Probleme haben was Soundkarten angeht...

Gymnopédies
2018-10-18, 17:41:20
Nicht erst seit 1809 [Soundkarte] Bei Mainboards der X370/B350/X470-Produktreihe kann das System neu starten, wenn die Ausgabe von Asus Essence STX II/STX II 7.1 gewechselt wird. https://www.asus.com/de/support/FAQ/1036071 sehr ärgerich, selbe Spiel wird wohl in Verbindung mit meiner Asus Xonar D2x und B450 Board sein, schätze ich mal oder sie hat wirklich ein "Ding" weg.