Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1070ti produziert Störgeräusche bei Last
Gymnopédies
2018-10-10, 11:58:56
Es ist wirklich zum Haare raufen. Diese Störgeräusche bei Last auf den Lautsprechern. Das krasse, es passiert sogar ohne das eine Soundkarte eingebaut ist, nur eben bei üblen Benchmarks mit weit über 1000fps, siehe 3dMark.
Nur ist es ja selbst bei 60fps zu hören mit Battlefront 2 zb. klar volle Auslastung der 1070ti. Ich habe verschiedene soundkarten durch, es war bei der GTX970 so, nur nicht ganz so schlimm, nun bei der 1070Ti. Das komsiche, selbst Board und CPU und co. ist neu und es verhält sich an sich wie bei den alten Komponenten in etwa.
Und nein ich meine keine Brummschleife oder dergleichen, es ist nur bei Last vorhanden. PC steht im Nebenzimmer. HDMI Kabel durch die Wand zum Tv. Soundkarte selbe Spiel optisch per Toslink zur Vorstufe an welcher 4 Aktivlaufsprecher angeschlossen sind.
Ich weiß einfach keinen Ansatz mehr....
Noch wer Ideen oder Vorschläge?
ps. Netzteil ist ein BeQuiet Straight Power 11, sollte also nicht "das" Problem sein.
Lowkey
2018-10-10, 12:59:10
Mit dem Wechsel von Bequiet auf Seasonic verschwand ein Teil des Pfeifens. Mit dem erneuten Wechsel auf ein nagelneues Seasonic ist es noch weniger geworden. Die Custom Kabel haben nichts verändert. Seit ein paar Monaten ist das Summen weniger geworden, aber die Ursache ist mir nicht bekannt. Lediglich die SSD wurde getauscht.
aufkrawall
2018-10-10, 13:37:23
Könnte auch billige Schirmung auf den Boards sein.
w0mbat
2018-10-10, 14:58:49
Kann nicht sein, da er das Signal optisch via Toslink ausgibt. Ich hatte auch Störgeräusche auf meinen JBL LSR305, bis ich eben auf den optischen S/PDIF Ausgang via Toslik gegangen bin, seit dem gibt es absolut keine Störgeräusche mehr.
aufkrawall
2018-10-10, 15:05:35
Irgendwie muss es aber an einer Interferenz vor der Ausgabe liegen, wenn das mit den hohen fps reproduzierbar ist.
w0mbat
2018-10-10, 15:19:09
Aber ein optisches Signal kann keine elektronischen Störgeräusche übertragen. Da muss entweder beim DAC was schief laufen oder es läuft nicht optisch.
Gymnopédies
2018-10-10, 15:52:10
Kann nicht sein, da er das Signal optisch via Toslink ausgibt. Ich hatte auch Störgeräusche auf meinen JBL LSR305, bis ich eben auf den optischen S/PDIF Ausgang via Toslik gegangen bin, seit dem gibt es absolut keine Störgeräusche mehr.
Genau die habe ich 4x LSR 305 an Lexicon Vorstufe und ich habe eben diese Geräusche, schön in Veränderung zu den gelieferten FPS, auf den LSR305 per Toslink. Das streut ins Stromnetz schätze ich mal? Board ist ein Asrock Fatal1ty B450 Gaming K4. ps. und ich ich denke ein Toslink Kbael sollte klar sein was das ist, eben optisch ein Lichtleiterkabel.
Denkt ihr das Signal wird als 0 und 1 verpackt und kommt über den Lichtleiterweg? Sehr strange. ps. das HDMI Kabel könnte in Verbindung mit dem Rest vielleicht noch eine Rolle spielen.
aufkrawall
2018-10-10, 16:26:36
Aber ein optisches Signal kann keine elektronischen Störgeräusche übertragen. Da muss entweder beim DAC was schief laufen oder es läuft nicht optisch.
Vor dem Output ist es elektrisch-digital. Ist Grafik-Output auch, und der kann auch Störungen zeigen.
Gymnopédies
2018-10-10, 16:30:57
Zu mal das "Geräusch" auch zu hören ist wenn die Vorstufe aus ist und das Spiel läuft.
qiller
2018-10-11, 01:34:34
Ja normal, weil das Geräusch auch überhaupt nix mit der Sounderzeugung/-übertragung/-ausgabe zu tun hat, sondern von der Grafikkarte selber kommt.
Dieses Pfeifen/Zwitschern ist doch nun mittlerweile ein alter Hut, tritt primär bei hohen Lasten und fps auf. Fast jede Grafikkarte hat damit mehr oder weniger zu kämpfen - ein Grund, warum ich nur noch gedämmte Gehäuse kaufe. Bei schlechteren Netzteilen können auch diese die Quelle der "Störgeräusche" sein. Ursache sind wohl nicht richtig eingegossene Spulen (lose Spulenwicklungen), die dann bei hohen Frequenzen anfangen zu mitschwingen.
Gymnopédies
2018-10-11, 09:27:56
Ja normal, weil das Geräusch auch überhaupt nix mit der Sounderzeugung/-übertragung/-ausgabe zu tun hat, sondern von der Grafikkarte selber kommt.
Dieses Pfeifen/Zwitschern ist doch nun mittlerweile ein alter Hut, tritt primär bei hohen Lasten und fps auf. Fast jede Grafikkarte hat damit mehr oder weniger zu kämpfen - ein Grund, warum ich nur noch gedämmte Gehäuse kaufe. Bei schlechteren Netzteilen können auch diese die Quelle der "Störgeräusche" sein. Ursache sind wohl nicht richtig eingegossene Spulen (lose Spulenwicklungen), die dann bei hohen Frequenzen anfangen zu mitschwingen.
Meine Güte lese mal richtig, was du schreibst darum geht es doch gar nicht....außerdem steht der PC 1 Raum weiter , sprich Wände und Türen, da kann eine Spule zwitschern wie sie will......
Und ich schrieb von 60fps....hohe FPS....alles klar ja nee und BeQuiet Straight Power 11 (nicht schlechtes NT). Wenn es sinnvolle Hilfe gibt, gerne posten. :)
qiller
2018-10-11, 09:38:55
Ah, sry, hab nur "Störgeräusche", "1000fps" im Startpost und im letzten Post "auch wenn Verstärker aus ist" gelesen. Dann bitte weitermachen, hier gibts nix zu sehen :x
Gymnopédies
2018-10-11, 09:47:56
Ah, sry, hab nur "Störgeräusche", "1000fps" im Startpost und im letzten Post "auch wenn Verstärker aus ist" gelesen. Dann bitte weitermachen, hier gibts nix zu sehen :x
Weiter machen ist echt gut :) nun ist die Soundkarte draußen aber das Geräusch bleibt. Ich habe nun die LSR305 so weit vom Gain runtergeregelt und an der Vorstufe so hoch gepegelt das es fast nicht mehr am Hörplatz wahrnehmbar ist. So kann ich aber nur noch auf 70db einpegeln und nicht 75db wie empfohlen aber das ist eine andere Baustelle. Trotzdessen extrem nervig, am Ende ist es wohl eine etwas anders geartete "Brummschleife".
Ich bräuchte zum testen eine Behringer-HD400 nur leider finde ich kein Pendant mit Cinch Ein und Ausgängen.
https://www.amazon.de/Behringer-HD400-Microhd-Channel-Destroyer/dp/B000KUD2G4/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
w0mbat
2018-10-11, 10:55:59
Lass mich nochmal das ganze Konzept anschauen.
Du gehtst als vom Mobo/Soundkarte via S/PDIF Toslink zu deiner Vorstufe (was für eine genau?) und dann von dort in die LSR305er. Wo ist die Vorstufe eingesteckt? Wo sind die Boxen eingesteckt?
Gymnopédies
2018-10-11, 11:02:33
Genau, die Vorstufe Lexicon MC1 ist dann mit den 4x LSR305 per cinch-XLR verbunden das ganze unsymmetrisch, diese sind separat im Wohnzimmer. Also anderer Stromkreis als im Schlafzimmer wo der Pc steht, von diesem geht Toslink und HDMI Kabel ins Wohnzimmer an TV und Vorstufe.
Mit dem Mediaplayer im Wohnzimmer, auch per Toslink an der Vorstufe, ist alles paletti, keine Störgeräusche oder ähnliches. Auf alle Fälle streut da was vom Rechner rein. Ziehe ich die cinch von der Vorstufe an ist Ruhe auf dem jeweiligen LSR305.
ps. und das größte Problem, es gibt das "Geräusch", wenn auch leicht abgeschwächt, auch wenn die Soundkarte gar nicht verbaut ist?!
w0mbat
2018-10-11, 11:45:33
Ich hatte anfangs folgendes System:
ASUS Xonar DGX -> 3,5 Stereoklinke auf 2x 6,3 Monoklinke -> Mackie BigKnob passive -> 2x 6,3 Monoklinke auf 2x XLR -> JBL LSR305
Damit hatte ich starke Störgeräusche. Wenn keine Musik lief habe ich schon Mausbewegungen als Pfeifton gehört und sobald meine Grafikkarte unter Last lief, gab es krasses Piepsen und Zerrgeräusche.
Meine 305er waren ja quasi direkt an den PC angeschlossen. Dazwischen war nur ein passiver Monitorcontroller, der alles natürlich weite überträgt.
Dann habe ich mir für ~20€ einen FiiO Taishan D03K gekauft, ein kleiner DAC. Jetzt geht von meiner Xonar DGX ein Toslink Kabel via S/PDIF zum FiiO DAC und von dort geht 2x Cinch auf 2x 6,3 Klinke wieder in den passiven Monitorcontrolelr und von da wie gehabt in die 305er.
Alles steckt bei mir in der gleichen Steckdosenleiste. Ich hab da so eine 10er Leiste von Brennenstuhl, wo der PC, der DAC, meine Boxen, etc. alles dranhängt.
Seit dem ich den optischen Toslink Ausgang von meiner Xonar DGX nehme habe ich keinerlei Störgeräusche mehr, auch wenn ich in nem Spielemenü bin und 999 FPS habe. Nix.
Gymnopédies
2018-10-11, 11:50:45
Ich hatte anfangs folgendes System:
ASUS Xonar DGX -> 3,5 Stereoklinke auf 2x 6,3 Monoklinke -> Mackie BigKnob passive -> 2x 6,3 Monoklinke auf 2x XLR -> JBL LSR305
Damit hatte ich starke Störgeräusche. Wenn keine Musik lief habe ich schon Mausbewegungen als Pfeifton gehört und sobald meine Grafikkarte unter Last lief, gab es krasses Piepsen und Zerrgeräusche.
Meine 305er waren ja quasi direkt an den PC angeschlossen. Dazwischen war nur ein passiver Monitorcontroller, der alles natürlich weite überträgt.
Dann habe ich mir für ~20€ einen FiiO Taishan D03K gekauft, ein kleiner DAC. Jetzt geht von meiner Xonar DGX ein Toslink Kabel via S/PDIF zum FiiO DAC und von dort geht 2x Cinch auf 2x 6,3 Klinke wieder in den passiven Monitorcontrolelr und von da wie gehabt in die 305er.
Alles steckt bei mir in der gleichen Steckdosenleiste. Ich hab da so eine 10er Leiste von Brennenstuhl, wo der PC, der DAC, meine Boxen, etc. alles dranhängt.
Seit dem ich den optischen Toslink Ausgang von meiner Xonar DGX nehme habe ich keinerlei Störgeräusche mehr, auch wenn ich in nem Spielemenü bin und 999 FPS habe. Nix.
Wie gesagt ich habe selbst Geräusche ohne die Soundkarte im Pc. Und die Geräusche sind bei mir wirklich nur wenn die Graka sehr stark gefordert wird,
Maus bewegen oder sonstiges istr es muxmäuschenstill, sprich es muss ein Signal anliegen von der Graka/Ton.
Ich denke ich komme nur mit einem galvanischen Trenner oder ähnlichem hin. Habe zum Test jetzt noch 2x Cinch/Klinke die ich direkt freie Bahn zu den LSR305 ziehe ohne anderes dazwischen, um zu schauen ob es sie da schon ändert.
w0mbat
2018-10-11, 12:05:32
Irgendwie muss sich das Störgeräusch ja über das S/PDIF Signal verbreiten. Da es sich hierbei um ein optisches Signal handelt, kann es ja nur so sein, dass die Soundkarte selber schon betoffen ist, bevor es das Signal umwandelt.
Ich bau mir ja gerade ein neues ITX System auf und hab mich jetzt für das ASRock Fatal1ty entschieden, weil die andern keinen Toslink Ausgang haben und ich jetzt natürlich keinen Platz für eine Soundkarte mehr habe. Ich berichte mal.
Wenn du willst kann ich dir meine Xonar DGX für die Versandkosten schicken, vielleicht macht die die Umwandlung besser.
Annator
2018-10-11, 12:29:40
Lass mal deine Elektroinstallation prüfen. Kenne das Problem wenn der Tiefenerder weggegammelt ist beim TT Netz.
*Edit* Hab irgendwie gerade dejavu das genau die gleiche Konstellation hier schon mal als Thread erstellt wurde.
Gymnopédies
2018-10-11, 12:36:48
Irgendwie muss sich das Störgeräusch ja über das S/PDIF Signal verbreiten. Da es sich hierbei um ein optisches Signal handelt, kann es ja nur so sein, dass die Soundkarte selber schon betoffen ist, bevor es das Signal umwandelt.
Ich bau mir ja gerade ein neues ITX System auf und hab mich jetzt für das ASRock Fatal1ty entschieden, weil die andern keinen Toslink Ausgang haben und ich jetzt natürlich keinen Platz für eine Soundkarte mehr habe. Ich berichte mal.
Wenn du willst kann ich dir meine Xonar DGX für die Versandkosten schicken, vielleicht macht die die Umwandlung besser.
Also nochmal :) es gibt das Störgeräusch abgeschwächt auch ohne überhaupt die Soundkarte eingebaut und um laufen zu haben bei einem Spiel. Das spricht für den Tip siehe eins oben.
Ich habe auch schon eine Asus Xonar D2X nun drin und teste gerade, die Xonar DX liegt auf dem Tisch, wird sicher nix ändern, irgendwas streut rein und macht sie bemerkbar ob mit Sound oder ohne Sound aber eben nur bei ordentlich Last auf der Graka. :confused:
Gymnopédies
2018-10-11, 12:38:25
Lass mal deine Elektroinstallation prüfen. Kenne das Problem wenn der Tiefenerder weggegammelt ist beim TT Netz.
*Edit* Hab irgendwie gerade dejavu das genau die gleiche Konstellation hier schon mal als Thread erstellt wurde.
Guter Tip danke aber was heißt das genau? "Tiefenerder weggegammelt ist beim TT Netz"? Wo ist der besagte Tiefenerder zu finden? Das ist ein Altbau Mehrfamilienhaus mit 11 Mietparteien.^^
Oranje7
2018-10-11, 12:44:24
Das ist ein "Stück Eisen" in den Boden unter dem Haus gerammt wurde, so ganz Blöd ausgedrückt.
Wie weit kannst du denn den Gain deiner Lautsprecher noch verrignern bzw. die Signalstärke anheben?
Wobei eigentlich bei deinem Problem nur das veringern des Gains etwas bringen würde.
Gymnopédies
2018-10-11, 13:06:01
Das ist ein "Stück Eisen" in den Boden unter dem Haus gerammt wurde, so ganz Blöd ausgedrückt.
Wie weit kannst du denn den Gain deiner Lautsprecher noch verrignern bzw. die Signalstärke anheben?
Wobei eigentlich bei deinem Problem nur das veringern des Gains etwas bringen würde.
Ja da bin ich eben in der Vorstufe bei -5,5db Vorne L/R und HL/HR bei +10db und habe die Fronts auf ca. 50Gain und die Backs bei ca. 35-40%. So läßt sich aber nur noch bei 70db einpegeln. Maximalpegel ist dann natürlich immer noch jenseits von Gut und Böse laut und das Geräusch des Todes ist dann vom Sitzplatz aus bei "absoluter" Stille nur noch zu erahnen bzw. nicht mehr zu hören.
Sehr interessant mit dem "Eisenblock" weil hier ist alles "alt" nur dann müßte das Geräusch doch auch so anliegen und nicht nur in Verbindung mit meiner Grafikkarte bei Last oder? Und extra einen Elektroniker beauftragen, kostet ja wieder Geld hmpf. :) Wenn ich das der Hausverwaltung erzähle dann schaut die mich an wie ein Ufo. ^^
Annator
2018-10-11, 13:53:07
Nein alles macht heutzutage Störungen und die werden über den Schutzleiter abgeleitet mit Entstörkondensatoren. Wenn der Schutzleiter nun nicht mehr ableiten kann, weil er unterbrochen ist, hast du die Störungen im ganzen Haus. Altbau spricht dafür. Kann natürlich auch noch andere Ursachen habe aber du hast ja sonst alles ausgeschlossen was mir sonst noch so einfällt deswegen würde ich mal einen E-Check machen lassen.
https://www.elektrohandwerk.de/privat/themen/e-check/
Wenn du Mieter bist ist der Vermieter eh in der Pflicht das machen zu lassen. Dann brauchst du dir nur die Prüfprotokolle geben lassen.
Gymnopédies
2018-10-11, 14:00:48
Nein alles macht heutzutage Störungen und die werden über den Schutzleiter abgeleitet mit Entstörkondensatoren. Wenn der Schutzleiter nun nicht mehr ableiten kann, weil er unterbrochen ist, hast du die Störungen im ganzen Haus. Altbau spricht dafür. Kann natürlich auch noch andere Ursachen habe aber du hast ja sonst alles ausgeschlossen was mir sonst noch so einfällt deswegen würde ich mal einen E-Check machen lassen.
https://www.elektrohandwerk.de/privat/themen/e-check/
Wenn du Mieter bist ist der Vermieter eh in der Pflicht das machen zu lassen. Dann brauchst du dir nur die Prüfprotokolle geben lassen.
In der Pflicht? Heißt wenn ich das anspreche ( mit oder ohne Begründung) muss er den Check veranlassen?
Annator
2018-10-11, 14:03:39
In der Pflicht? Heißt wenn ich das anspreche ( mit oder ohne Begründung) muss er den Check veranlassen?
Musst mal meinen Link durchlesen. Ich mach das bei uns immer selber im Eigenheim, weil ich mich damit auskenne. Bin aber auch nicht im Handwerk sondern in der Industrie tätig. Evtl. kennst du auch jemanden der mal kurz mit einem Prüfgerät ein paar Steckdosen messen kann.
Gymnopédies
2018-10-11, 14:15:04
Musst mal meinen Link durchlesen. Ich mach das bei uns immer selber im Eigenheim, weil ich mich damit auskenne. Bin aber auch nicht im Handwerk sondern in der Industrie tätig. Evtl. kennst du auch jemanden der mal kurz mit einem Prüfgerät ein paar Steckdosen messen kann.
Verstehe und das läßt sich schon an Hand von den Steckdosen messen? Kenne zwar niemanden aber einfach mal in der Nachbarschaft fragen. :) Vielen Dank für Deine und Eure Tips bis hier her. :)
Annator
2018-10-11, 14:21:00
Verstehe und das läßt sich schon an Hand von den Steckdosen messen? Kenne zwar niemanden aber einfach mal in der Nachbarschaft fragen. :) Vielen Dank für Deine und Eure Tips bis hier her. :)
Ja mit einer Schleifenimpedanz Messung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.