Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RTX 2080ti wird (zu) heiß...manchmal
Skinny12
2018-10-15, 14:12:42
Hallo zusammen,
ich habe ein komisches Problem mit meiner neuen Gigybyte 2080ti.
Aus (mir bis jetzt) unerfindlichen Gründen scheint etwas mit dem Treiber oder dem Zusammenspiel mit Windows 10 (inkl. Herbstupdate) schief zu laufen.(Lassen wir die G-Sync Problematik mal aussen vor -> Screen Flicker, ist also abgeschaltet)
Also: Zuweilen schaltet die Grafikkarte anscheinend in einen stromfressenden Modus, der sie extrem heiss werden lässt, die Lüfter drehen dann auf 100%, die Karte ist bei 81°C und das komplette Gehäuse wird sehr warm.
Laut AIDA64 (Beta von Oktober) schaltet sie dann auf 1850 Mhz bzw. 1925 Mhz, was meines Erachtens ein grober Fehler sein muss, dass der Chip das bestimmt nicht mitmachen würde.
Erst wenn den Treiber neu (drüber) installiere, ändert sich alles. AIDA64 zeigt 1350 Mhz, die Karte geht kaum über 65°C, die Lüfter säuseln. Tatsächlich habe ich noch keinen Vergleichsbenchmark gemacht, aber die Spiele fühle sich gleich an...
Dann irgendwann, irgendwie...wieder der "Hitze"modus...aus dem Nichts. also wieder das gleiche Spiel. Neustart bringt im Übrigen nichts.
Hat einer eine Idee oder gar ähnliche Erlebnisse?
Der Treiber ist der neuste, es passiert aber bei allen der 4xx Serie.
Danke!!
Nils
Naja, 1350 Ist Langweil-Modus für die Karte.
Sie sollte schon 1850 oder 1925 takten. Das ist der "normale" Boost 4.0 von Nvidia.
Das wüsstest Du übrigens wenn Du die letzten Seiten vom "Sammler" überflogen hättest.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=590648
Für mich hört sich das erst mal so an, als wäre Dein Gehäuse schlecht belüftet.
Meine Karte ist keine 70° warm geworden wenn die Lüfter auf 100% laufen.
Ach ja .... seit Jahren sind 81° nicht "zu heiß" für eine Graka.
"Zu heiß" ist der Moment in dem Dein Rechner ausgeht.
Zu warm ist der Moment in dem Deine Graka ihren Takt auf einen Wert unterhalb von 1.8Ghz senkt.
Das Lüftermanagement bei Nvidia ist seit Jahren auf etwa 84° eingestellt. D.h. die Karte versucht nicht wärmer als 84° zu werden, durch den Einsatz der Lüfter und durch Verringerung des Taktes im Notfall. Alles darunter ist "es läuft".
chiller
2018-10-15, 14:36:41
Was ist bei den Power Settings eingestellt? Optimal, adaptiv, maximal? Zusatzsoftware installiert die nicht kompatibel ist?
Troyan
2018-10-15, 15:17:48
Schau nach, ob irgendwelche Programme laufen, die die Karte in den 3D Modus versetzen. nVidia hat ja diese Funktion ins Treiberpanel eingebaut. Und dann beende alle Programme, die angezeigt werden.
Skinny12
2018-10-15, 17:06:00
Hallo zusammen,
tatsächlich hatte ich 1650 Mhz als Maximum interpretiert. Gute Hinweise, ich prüfe das mal.
Auch mit der Belüftung, bei der 1080ti hatte ich da keinerlei Probleme...
Gruss Nils
Skinny12
2018-10-15, 17:10:34
Naja, 1350 Ist Langweil-Modus für die Karte.
Sie sollte schon 1850 oder 1925 takten. Das ist der "normale" Boost 4.0 von Nvidia.
Hi,
nochmals, wie habe ich dann:
Chiptakt 1350MHz, Boost: 1635MHz (OC Mode)
zu bewerten?
LG
Nils
Troyan
2018-10-15, 17:12:45
Seit Kepler gibt es bei nVidia keinen festen Takt mehr. Je nach Limit (Stromverbrauch oder Temperatur) taktet die Karte vom Baseclock (1350Mhz) bis zu einem definierten Maximaltakt (1800MHz+). Der Boost-Takt ist eine Durchschnittsangabe, was man von der Karte erwarten kann.
Skinny12
2018-10-15, 17:17:14
Boah, ich bin echt raus seit ich eine Tochter habe...danke für die Infos!
LG
Nils
Megamember
2018-10-15, 17:17:54
Nee ne Mindestangabe bei hoher Belastung/Temps.
Skinny12
2018-10-15, 17:22:06
Dennoch wundert mich dieser krasse Unterschied, bei 1350 Mhz ist sie mit 60°C flüsterleise, bei 1825 Mhz bellt sie bei 80°C wie Sau...
Zumindest bei der 1080ti war es nicht so krass, die wurde schon auch lauter aber bei weitem nicht so extrem.
Gruss Nils
Radeonfreak
2018-10-15, 17:42:37
Ja die 2080 TI heizt ganz schön.
Meine Windforce geht auch bis 84°, ca 80 Prozent Lüftergeschwindigkeit und kann einen Heizkörper komplett ersetzen. :freak:
Taktet bis 2070 MHZ.
Der Takt ist wahrscheinlich nebensächlich.
1350 Mhz bei welcher Auslastung? 0% 5%? Ist doch kein Wunder dass die Karte dabei nicht warm wird, und dass sei bei 99% Auslastung und 1.9Ghz dann irgendwann Hitze produziert :-)
Geht denn Deine Graka nicht in den 2D-Modus? Also 300Mhz?
Ich hab bei meiner noch NIE, NEVER die 1.3Ghz gesehen. Es sei denn ich habe alle 4 Monitore aktiviert. Denn dann is Essig mit Idle. Oder zockst Du nur Games die keine Leistung brauchen, wo die Graka mit "nur" 1.3Ghz klarkommt?
qiller
2018-10-15, 17:50:37
GPUZ/nVidiaInspector anschmeißen und schauen, ob GPU-Last anliegt. Wenn ja, kann man mittlerweile sogar im Taskmanager (aktuelles Win10) nachschauen, welche GPU-Last von welchem Prozess erzeugt wird.
Einfach so im Idle sind 81°C jedenfalls nicht normal, da muss dann GPU-Last anliegen (oder der Kühler hatn Defekt, aber davon geh ich jetzt mal nicht aus). Weiterhin sind 1350MHz im Idle ebenfalls nicht normal. Kann mir nicht vorstellen, dass NVidia die P-States (Last, MultiMonitor, Video, IDLE etc.) abgeschafft hat. Im Idle sollte die Karte eigentlich viel weiter runtertakten und nicht im P0-State verweilen (kann man mit nvinspector überprüfen). Wobei meine 1050ti unter Win7 auch gerade nicht runtertakten will (strange, hat Nvidia ab Pascal da doch was geändert? :x), meine 980ti unter Win10 taktet allerdings sauber bis 135MHz im Idle runter.
Die 60°C kommen sicherlich durch den Zero-Fan-Modus, der meist bis 60°C aktiv ist. Daher liegen die meisten Grakas im Idle bei dieser Temperatur (meine 1050ti hat gerade 55°C und Lüfter stehen still).
Skinny12
2018-10-15, 18:59:12
Sorry, da war ich undeutlich, die Karte taktet im Idle auf 300 Mhz runter und nur bei Last auf die 1350/1850 MHz. Entsprechend ist sie dann lautlos.
Gruß Nils
Was zockst Du denn da?
CSGO im CPU-Limit in FHD?
Rocket-League im CPU-Limit in FHD?
Fortnite in Low-Settings im CPU-Limit FHD?
Eventuell mit 60 FPS Framelock/vsync?
Es muss ja nen Grund geben warum die Graka "nur" auf 1.3Ghz taktet :-)
Skinny12
2018-10-15, 19:17:28
Es ist für das Symptom egal.
Aktuell teste ich das neue Tomb Raider, sowie CoD WWii und BF 1.
Gruß Nils
Skinny12
2018-10-15, 19:49:42
OK, also auch bei 99% Last geht die Spannung nicht hoch und der Takt ist auf 1350 Mhz begrenzt.
Ich versuche mal herauszufinden, was dazu führt, dass sie jetzt limitiert, auf einmal aber nicht mehr...
Gruss Nils
qiller
2018-10-15, 20:49:49
Wenn du nen FHD-Monitor hast, teste einfach mal mit aktiviertem DSR (Faktor 4.0) und stelle ingame die Auflösung auf 3940x2160. Manche Spiele haben auch einen eigenen Auflösungsmultiplikator in den Game-Optionen (Battlefield?), den dann mal hochziehen (dann aber nicht noch zusätzlich auf 3940x2160 stellen^^). Wenn du in 4k dann immer noch unterschiedliche Taktraten hast, kannst dich nochmal melden.
Man könnte auch mal mit VSync off testen, aber mittlerweile haben die Spiele ja alle irgendwelche Limiter eingebaut. Daher -> 4k! (Wofür die Karte sowieso gemacht ist)
Skinny12
2018-10-15, 21:55:22
Tja, war/ist ein Treiberproblem...
Ich habe jetzt alles deinstalliert und den 416.34 komplett neu installiert und sie geht bei TR auf 1925 Mhz...Lüfter hörbar aber OK bei 76-79°C
Danke an alle für die Hilfe und Tipps!
Nils
Skinny12
2018-10-16, 10:36:01
Soooo, ich leges hier mal offen, auch wenn es etwas peinlich ist:
Ich habe die Karte nach dem Kauf eingebaut und bin bei gigybyte auf die HP und habe geschaut, ob es evt neure Treiber o.ä. gibt. Habe ein neues Bios von Oktober gefunden und geflasht, erschien mir sinnvoll.
Leider hatte mich die HP aber zur Gaming OC und nicht zur Windforce OC geführt, so dass ich irrtümlicherweise dieses Bios geflasht habe (was ohne Fehlermeldung ging, trotz einer anderen Sub ID).
Jetzt sollte man denken, dass die Bios sich nur in den maximalen Taktraten unterscheiden aber tatsächlich benimmt sich die Karte jetzt nach dem zurück flashen des alten Bios (wieder) normal.
Sachen gibt es. DAU-Case deluxe
Bestes,
Nils
Wenigstens biste ehrlich :up: Ergibt in jedem Fall Sinn, da der Kühler der Gaming OC auch etwas größer ist und entsprechend besser kühlt. Wäre halt interesaant zu wissen ob die Watt bei dem Gamimg OC höher sind als bei der Windforce OC. Das wäre in jedem Fall abgesehen vom leicht höheren Takt ein guter Grund für mehr Abwärme.
Troyan
2018-10-16, 11:19:58
Ja, die Gaming lässt ohne neues Bios irgendwie 310W zu und die Windforce nur 289W. Mit dem neuen Bios sollen sogar 366W gehen...
Geht auch, wenn man auf sein Strommessgerät schaut kommt das hin^^
Ich hab auch das GA-Bios auf meiner Zotac.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.