PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenGL emulieren!!!


Tillmann.heigel
2003-03-09, 12:54:33
Hallo!
Ich habe eine sehr ernst gemeinte Frage:

Ich möchte auf meinem Laptop Opengl emulieren. Er hat 1200MHZ (unwichtig) und eine 64MB shared Memory Grafikkarte. Leider unterstützt die nur Direct3D. Wenn ich auf einer LAN etwas spielen möchte (Laptop ist besser für den Transport) kann ich also immer mit D3D spielen. Nun meine Frage: Ist es möglich OpenGL zu emulieren?

Danke TH

Doomtrain
2003-03-09, 13:58:52
Von einem Emulator für OpenGL habe ich noch nie etwas gehört. Darüberhinaus dürfte die Performance eines solchen Tools absolut unterirdisch sein und für Spiele überhaupt nicht geeignet sein.

Melkor
2003-03-09, 14:28:09
Selbst eine billige SiS oder ähnliche Karte ium Lappi sollte OpenGL können...richtiger Treiber drauf?

Doomtrain
2003-03-09, 15:24:57
Ältere SIS und Trident oder Neomagic-Chips können allesamt kein OpenGL.....

Melkor
2003-03-09, 15:32:05
Originally posted by Doomtrain
Ältere SIS und Trident oder Neomagic-Chips können allesamt kein OpenGL.....

Hmm, aber in einem 1200Mhz Lappi?Und wenn sie bis 64MB Shared memory haben dann sollten sie so alt nicht sein...

StefanV
2003-03-09, 15:45:50
Originally posted by Doomtrain
Von einem Emulator für OpenGL habe ich noch nie etwas gehört. Darüberhinaus dürfte die Performance eines solchen Tools absolut unterirdisch sein und für Spiele überhaupt nicht geeignet sein.

Matrox G200, sagt dir ein OpenGL Wrapper was ?? ;)

ow
2003-03-09, 16:13:30
Originally posted by Tillmann.heigel
Nun meine Frage: Ist es möglich OpenGL zu emulieren?

Danke TH

Ja, das ist möglich.

zB. hiermit:

http://www.scitechsoft.com/products/enterprise/gld_home.html

Kostet aber leider Geld:(.

Tillmann
2003-03-09, 17:06:50
So, nochmal zurück auf eure Antwworten, für die ich euch erst mal danken will ( Danke ;-) ).

Ich hab gerade nochmal geschaut (ich war mir nicht mehr ganz sicher), welcher Chipsatz darin ist. Der SIS 630.

Nächste Frage:

wie kann ich den Laptop übertakten (beim meinem Desktop kann ich es ja [Athlon1600+ ->Athlon2000+]), wie sieht es mit dem Chipsatz aus???... Man muss ja langsam mal etwas machen...


Danke TH

Frank
2003-03-09, 19:19:02
Originally posted by Doomtrain
Neomagic-Chips können allesamt kein OpenGL..... Es gibt nur ein Neomagicchip der überhaupt 3D kann: der MagicMedia 256XL+ mit 6MB embedded Ram und 256bit Speicherbus. :D OpenGL kann der auch.

Zudem läuft auch OpenGL auf non3D Chips. Alle selbstgecodeten einfach Sachen - aber auch Bumbmapping, Enviromentmapping etc laufen alle auf meiner Neomagic 256AV. Und die kann mit 3D NullKommaNull anfangen. Darstellungsfehler keine aber FPS ist nicht mehr sinnvoll als Wert - eher SPF.

Unregistered
2003-03-09, 20:13:24
Originally posted by ow


Ja, das ist möglich.

zB. hiermit:

http://www.scitechsoft.com/products/enterprise/gld_home.html

Kostet aber leider Geld:(.


werden da auch aller neueren NV Extensions mitemuliert?

ow
2003-03-09, 22:19:13
Originally posted by Tillmann
So, nochmal zurück auf eure Antwworten, für die ich euch erst mal danken will ( Danke ;-) ).

Ich hab gerade nochmal geschaut (ich war mir nicht mehr ganz sicher), welcher Chipsatz darin ist. Der SIS 630.

Nächste Frage:

wie kann ich den Laptop übertakten (beim meinem Desktop kann ich es ja [Athlon1600+ ->Athlon2000+]), wie sieht es mit dem Chipsatz aus???... Man muss ja langsam mal etwas machen...


Danke TH


Jetzt hab ich auch mal ne Frage:

Warum installierst du nicht einfach den zum Chipsatz gehörenden OpenGL Treiber?
Für den SiS630 gibt es OpenGL Treiber.

Kennung Eins
2003-03-10, 09:16:06
Originally posted by Frank
Es gibt nur ein Neomagicchip der überhaupt 3D kann: der MagicMedia 256XL+ mit 6MB embedded Ram und 256bit Speicherbus. :D OpenGL kann der auch.

Zudem läuft auch OpenGL auf non3D Chips. Alle selbstgecodeten einfach Sachen - aber auch Bumbmapping, Enviromentmapping etc laufen alle auf meiner Neomagic 256AV. Und die kann mit 3D NullKommaNull anfangen. Darstellungsfehler keine aber FPS ist nicht mehr sinnvoll als Wert - eher SPF. AFAIK ist OpenGL ausdrücklich so angelegt, daß es unabhängig vom Hardwaresupport läuft.
Will sagen: OpenGL läuft überall. (Wenn auch dann nicht durch Hardware beschleunigt.)

Darum funktioniert auf meinem P90+1mb Cirrus Logic graka auch GLQuake.

Abe Ghiran
2003-03-10, 11:10:54
Originally posted by Kennung Eins
AFAIK ist OpenGL ausdrücklich so angelegt, daß es unabhängig vom Hardwaresupport läuft.


Ne, das ist meiner Meinung nach nur bei Direct3d so, daß das Api mit einer Softwareemulation einspringt wenn der Treiber etwas nicht in Hardware machen kann.
Bei OpenGL ist der "Treiber" ja nur die Opengl32.dll (unter windows), die muß der Grafikkartenhersteller programmieren. Kann seine Karte was nicht in Hardware, muß er das selber in Software nachprogrammieren. Das das unter Windows trotzdem ohne Grafikkartentreiber gehen kann, liegt daran das Microsoft seit Windows 98 und NT 4 (?) einen OpenGL 1.1 Softwaretreiber beilegt.

Grüße, Jan

ow
2003-03-10, 13:10:51
Originally posted by Abe Ghiran



Bei OpenGL ist der "Treiber" ja nur die Opengl32.dll (unter windows), die muß der Grafikkartenhersteller programmierenGrüße, Jan


Nein.
Die Opengl32.dll ist Teil des Betriebssystems und zwar der OGL Client. Da hat kein Kartenhersteller irgendwas dran zu suchen.
Die Kartenhersteller liefern sog. ICDs (installable client driver), diese sorgen für die OGL-HW-Beschleunigung unf benötgen zwingend die opengl32.dll zum Funktionieren (ohne OGL-client kein OGL client driver).

Tillmann
2003-03-10, 15:18:11
Danke OW, aber ich wusste gar nicht, dass es für den Chipsatz OpenGL treiber gibt, zumindest hab ich nicht danach gesucht. Sind das spezielle (ich such gleich mal), wie sieht es mit den übertaktungsmöglichkeiten von dem Chipsatz aus

ow
2003-03-10, 16:26:00
Du hast leider keine Angaben zum genauen Typ des Chipsatzes (es gibt 4 SiS630 Typen) und zu deinem Betriebssystem gemacht, sonst hätte ich dir´s rausgesucht. Ich hab einfach den W98 Treiber für den 630s mal gesaugt, das ist der OGL Treiber drin.


www.sis.com

/edit: ^^ die englische SiS-Website ist gerade down, wie mir scheint.

BavariaBlade
2003-03-10, 20:52:00
Hi hab auch den sis 630(st)in meinem Laptop und spiele Q3 ohne Probleme (wenn auch nur langsam). Kompletter Treiber für WinXP:

http://driver3.sis.com/graphic/integrated/730630/full/630_209_winxp.zip

bietet aber leider keine 3d Einstellmöglichkeiten,aber OpenGL funzt.

Servus

Abe Ghiran
2003-03-11, 23:05:23
Originally posted by ow



Nein.
Die Opengl32.dll ist Teil des Betriebssystems und zwar der OGL Client. Da hat kein Kartenhersteller irgendwas dran zu suchen.
Die Kartenhersteller liefern sog. ICDs (installable client driver), diese sorgen für die OGL-HW-Beschleunigung unf benötgen zwingend die opengl32.dll zum Funktionieren (ohne OGL-client kein OGL client driver).

Stimmt, da habe ich mich vertan. Diesen Softwaretreiber wollte Microsoft mal entwickeln, weiß jemand was daraus geworden ist? Gelesen hatte ich davon glaube ich mal auf opengl.org.

Jan

ow
2003-03-12, 15:29:46
Originally posted by Abe Ghiran


Stimmt, da habe ich mich vertan. Diesen Softwaretreiber wollte Microsoft mal entwickeln, weiß jemand was daraus geworden ist? Gelesen hatte ich davon glaube ich mal auf opengl.org.

Jan



Die opengl32.dll enthält zudem noch eine SW-Renderer für OGL, das ist schon richtig so.

Wenn also kein HW-ICD (OGL Treiber der Grafikkarte) installiert ist, dann läuft OpenGL in Software mit der opengl32.dll als Renderer.