PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trotz IP für Österreich kann ich keine Mediathek schauen


Snoopy69
2018-11-23, 23:24:38
Ich teste gerade einen kostenpflichtigen VPN-Dienst...
Ich habe wahlweise mindestens 50 verschiedene IPs aus Österreich und habe gerade mal eine IP gefunden, mit der ich Sendungen aus der Mediathek schauen kann.

Aber warum funktionieren die vielen, anderen IPs aus Österreich nicht, obwohl ich anscheinend eine IP aus Wien habe?

Kartenlehrling
2018-11-23, 23:29:15
Der Anbieter kann sie auf eine Sperrliste setzten, auch ganze VPN Anbieter blockieren.
Welche Mediathek ist das?

Screemer
2018-11-23, 23:59:23
orf würd ich mal sagen.

Snoopy69
2018-11-24, 03:25:27
Ist das bei allen VPN-Anbietern so?
Und was ist, wenn ORF die wenigen, funktionierenden IPs sperren würde. Schiebt der VPN-Anbieter dann Neue nach? Oder muss man den Anbieter anschreiben, damit das passiert?

lumines
2018-11-24, 04:45:26
Ist das bei allen VPN-Anbietern so?
Und was ist, wenn ORF die wenigen, funktionierenden IPs sperren würde. Schiebt der VPN-Anbieter dann Neue nach? Oder muss man den Anbieter anschreiben, damit das passiert?

"Neu" ist bei IPv4 etwas schwierig, weil es keine neuen Adressen mehr gibt. Einzelne IPs werden an solche Unternehmen auch nicht vergeben, sondern nur ganze Blöcke. Das ist natürlich öffentlich, wer welche besitzt und dementsprechend einfach zu blocken.

Setz dir ein eigenes VPN bei einem österreichischen Hoster per Algo auf (https://github.com/trailofbits/algo). Die Anleitungen sind für einige Cloud-Anbieter, aber man kann es auch lokal auf jedes Ubuntu 18.04 installieren: https://github.com/trailofbits/algo/blob/master/docs/deploy-to-ubuntu.md

Vorteil: Solange du weißt, wie du dich per SSH verbinden und Dateien kopieren kannst, ist es praktisch fast ausschlißelich Copy & Paste zur Installation und man bekommt die Konfiguration für die Clients direkt miterzeugt. Zusätzlich werden die IPs von solchen Hostern sehr wahrscheinlich nicht geblockt sein, weil das keine reinen VPN-Anbieter sind.