PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4k Netflix unter Windows


Geldmann3
2018-12-23, 20:49:48
Hallo zusammen,

ich würde Netflix unter Windows gerne in 4k schauen, doch leider funktioniert das nicht. Im Google Chrome läuft der Dreck nur in maximal 720p und unter Edge sowie der Netflix App bekomme ich höchstens 1080p angezeigt.

Ich verwende als Grafikkarte eine GTX 1080 Ti und einen Samsung MU8009 als Anzeige. Meine Internetleitung hat 400Mbit/s Download und 20Mbit/s Upload und selbstverständliche habe ich das "Premium Ultra HD Abo", eigentlich sollten also alle Randbedingungen stimmen.

Wenn ich die Netflix App über den TV verwende, bekomme ich ein 2160p Signal. Das bringt mir allerdings nichts, denn an diesem TV kann ich meine Kopfhörer nicht ohne weiteres verwenden. Außerdem möchte ich Windows nicht verlassen um Filme zu schauen.

Hat jemand eine Idee?

Der Sandmann
2018-12-23, 21:05:55
Das sagt Netflix dazu:



Netflix ist auf Windows-Computern in Ultra-HD verfügbar. Zum Streamen in Ultra-HD benötigen Sie Folgendes:

Einen Windows-10-Computer, auf dem die neuesten Windows-Updates installiert sind.

Den Browser Microsoft Edge oder die Windows-10-App.

Ein 4K-fähiges 60-Hz-Anzeigegerät (mit einem HDCP-2.2-Anschluss, wenn es sich um ein externes Display handelt).
Hinweis:
Ein erfolgreiches Streamen in Ultra-HD ist nur möglich, wenn alle Monitore, die an Ihren Computer angeschlossen sind, diese Anforderungen erfüllen.

Eine Intel-Core-CPU der 7. Generation (i3-, i5- oder i7-Modelle der Serie 7xxx oder 7Yxx) oder neuer oder eine NVIDIA-GPU, die diese Anforderungen erfüllt.

Ein Abo, das Streaming in Ultra-HD unterstützt. Unter netflix.com/ChangePlan können Sie nachsehen, welches Abo Sie derzeit nutzen.

Eine stabile Internetgeschwindigkeit von mindestens 25 Megabit pro Sekunde.

Die Streaming-Qualität muss auf Automatisch oder Hoch gesetzt sein. Weitere Informationen zu den Videoqualitätseinstellungen finden Sie im Artikel Wiedergabe-Einstellungen.



Ich kann das leider nicht testen da ich kein 4k Monitor am PC habe.

Geldmann3
2018-12-23, 22:27:31
Wie in meinem Eingangspost beschrieben, erfüllt mein System all diese Voraussetzungen, 4k Streaming funktioniert auf Netflix dennoch nicht.

deekey777
2018-12-24, 09:57:44
Wie in meinem Eingangspost beschrieben, erfüllt mein System all diese Voraussetzungen, 4k Streaming funktioniert auf Netflix dennoch nicht.
Wenn's nicht läuft, dass erfüllt dein PC nicht die Voraussetzungen.

Welche CPU hast du jetzt im PC? Da gab es doch den Irrsinn, dass es gerade eine Intel-Core-CPU der siebten Generation sein musste, selbst wenn die Grafikkarte passt.

Hast du versucht, Netflix über die iGPU zu schauen? Edit: Natürlich, wenn du deinen 5xxxx gegen einen 7xxx ersetzt hast.

DonnieDarko83
2018-12-24, 10:25:00
Die Grafikkarte ist per HDMI an die Connect Box angeschlossen, richtig?
Hast du die HDMI Anschlüsse richtig am Samsung konfiguriert? Da gibt es doch eine Einstellung mit der erst erweiterter Farbraum etc. aktiviert wird. Vielleicht liegt es daran? Ansonsten mal das HDMI Kabel austauschen.

Zeigt das NVIDIA Control Panel an das HDCP 2.2 unterstützt wird? Die Desktop Auflösung kannst du in 2160p ändern?

Geldmann3
2018-12-25, 00:12:01
Habe einen i7 5820k im PC, gehe jedoch davon aus, dass es trotzdem funktionieren sollte, da die 1080 Ti HDCP 2.2 unterstützt.

Ja, die Grafikkarte ist an die One Connect Box angeschlossen.

Der Farbraum ist RGB 4:4:4, wobei das damals eine schwere Geburt war, erst mit einem 0,9m HDMI Kabel und ganz spezifischen Einstellungen im TV hat es funktioniert. Ein 1,8m Kabel des selben Typs hat das Bild z.b. nur mit Farbunterabtastung ausgeben können. Doch da ich jetzt kein Subsampling mehr verwende, gehe ich davon aus, dass auch am TV alles richtig konfiguriert ist.

Oh, ein guter Tipp!! Das Nvidia Control Panel zeigt tatsächlich an, dass HDCP von dieser Anzeige nicht unterstützt werde. Leider bin ich jetzt für ein paar Tage nicht am Rechner, ansonsten würde ich eventuell doch noch einmal die Menüs meines TVs durchforsten, denn eventuell lässt sich HDCP ja einfach für bestimmte Ports aktivieren oder deaktivieren.

BeetleatWar1977
2018-12-25, 04:51:53
Habe einen i7 5820k im PC, gehe jedoch davon aus, dass es trotzdem funktionieren sollte, da die 1080 Ti HDCP 2.2 unterstützt.



Das mit der Prozessorgeneration ist etwas blöde formuliert - SGX muss unterstützt werden, damit 4K funktioniert.

DonnieDarko83
2018-12-25, 08:54:09
Soweit ich weiß, hat doch der Prozessor gar nichts mit der 4K Unterstützung zu tun?? Sondern nur wenn man die IGP verwendet, sobald man eine Grafikkarte mit HDCP 2.2 besitzt, macht doch die alles?

Ich habe einen AMD Ryzen und eine Geforce 1080 und kann über meinem Samsung 4K mit HDR bei Netflix ausgeben.

deekey777
2018-12-25, 12:55:35
Ist der PC an einen Bildschirm angeschlossen (wird nicht ganz deutlich)?

Im Grafikkarten-Forum gibt es einen Auskotzthread zum Thema Netflix in 4K auf PC.

Geldmann3
2018-12-25, 13:03:46
Der PC ist ausschließlich an diesen TV (https://www.samsung.com/de/tvs/uhd-premium-mu8009/UE65MU8009TXZG/)angeschlossen.

Könntest Du diesen Thread bitte verlinken?

BeetleatWar1977
2018-12-25, 13:11:54
Soweit ich weiß, hat doch der Prozessor gar nichts mit der 4K Unterstützung zu tun?? Sondern nur wenn man die IGP verwendet, sobald man eine Grafikkarte mit HDCP 2.2 besitzt, macht doch die alles?

Ich habe einen AMD Ryzen und eine Geforce 1080 und kann über meinem Samsung 4K mit HDR bei Netflix ausgeben.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Netflix-4K-auf-dem-PC-ausprobiert-Kaby-Lake-funktioniert-GeForce-1000-und-Radeon-RX-400-nicht-3505452.html?utm-source=rm

Der Ryzen verfügt über einen ähnlichen Schutzmechanismus - wird zwischenzeitlich mit aufgenommen sein. Mit meinem Bulldozer ist trotz Vega bei 1080p in Netflix Schluß. FireTV 4K Stick am gleichen Bildschirm - funzt ohne Probleme in 4K.

Geldmann3
2018-12-25, 13:44:48
Das wäre natürlich ein unglaublicher Dreck.

Naaa, wobei es ja schon verdächtig ist, dass das Nvidia Control Panel mir anzeigt, dass meine Anzeige kein HDCP unterstützen würde, ich denke dem sollte ich erstmal nachgehen, sobald ich wieder vor Ort bin.

deekey777
2018-12-25, 14:15:20
Der PC ist ausschließlich an diesen TV (https://www.samsung.com/de/tvs/uhd-premium-mu8009/UE65MU8009TXZG/)angeschlossen.

Könntest Du diesen Thread bitte verlinken?
Da ist er: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=578791&highlight=netflix

Kartenlehrling
2018-12-25, 15:18:43
Ist die Farbabtastung von der Nvidiakarte runtergestellt, auch kann der Samsung MU8009 nur 10bit mit 4:2:2?!!

Farbunterabtastung YCbCr 4:2:0, Farbunterabtastung YCbCr 4:2:2 kann zb. HDMI1.4b maximal,
auch muss beachte werden das bei den UHD-TV nicht alle HDMI Anschlüsse für UHD-HDR ausgelegt sind, das muss in der Gebrauchsanleitung aber stehen.

Geldmann3
2018-12-25, 20:59:36
Also ich kann bei dem TV im Grafiktreiber 8Bit mit 4:4:4 oder 10Bit mit 4:2:0 einstellen. Natürlich wähle ich 4:4:4, sonst sieht das Bild als PC Monitor einfach nicht gut aus, es sei denn, ich schaue oder zocke explizit etwas in HDR, was ich zu 99% der Zeit nicht tue. Muss ich das vielleicht runterstellen?

Kartenlehrling
2018-12-25, 21:21:26
Hier wir die Problematik von PC und UHD-HDR TV beleuchte.

"4K-Hardware ist nichts für Anfänger" und Sturköpfe!!

https://www.golem.de/news/hdmi-2-0-und-displayport-hdr-bleibt-handarbeit-1802-132884.html
HDR bleibt Handarbeit, von Sebastian Grüner veröffentlicht am 26. Februar 2018

Geldmann3
2019-01-11, 09:00:43
Ich habe das Ganze nun mal mit meinem Zweitrechner (Ryzen 2600, 32GB DDR4 Ram, RX Vega64 8GB) ausprobiert. Der angeschlossene 4k HDR Monitor unterstützt HDCP. Ebenfalls erfolglos. Microsoft Edge und die Netflix App spielen Filme und Serien nur in 1080p ab. Da ich es nun mit einem Intel/Nvidia System und einem AMD/AMD System getestet habe, schließe ich daraus, dass es nahezu unmöglich ist 4k Netflix unter Windows zu schauen... Oder ich mache etwas falsch.

BTB
2019-01-11, 09:05:25
Also bei meinem System (s.u.) funktioniert 4k Netflix in der App. Im Nvidia Control Panel wird auch HDCP angezeigt.

Geldmann3
2019-01-11, 09:06:34
Ich habe an all meinen Rechnern 8Bit Farben im Grafiktreiber eingestellt, könnte es vielleicht daran liegen? Muss ich auf 10 oder 12 Bit umstellen? Hast Du geprüft ob die Videos in 4k sind? Dachte ich jetzt auch seit einem Jahr, bis ich es überprüft habe^^.

BTB
2019-01-11, 09:14:57
Ich habe an all meinen Rechnern 8Bit Farben im Grafiktreiber eingestellt, könnte es vielleicht daran liegen? Muss ich auf 10 oder 12 Bit umstellen? Hast Du geprüft ob die Videos in 4k sind? Dachte ich jetzt auch seit einem Jahr, bis ich es überprüft habe^^.

Hab alles auf 8 Bit, mein TV kann nicht mehr. 4k werden in Netflix ja nur angezeigt wenn 4k möglich ist. Sonst steht da nur HD. Ging bei mir auch nicht von Anfang an. Pixel hab ich nicht gezählt :D

Geldmann3
2019-01-11, 10:02:21
Weil das "Netflix 1080p" schon recht gut aussieht, habe ich es ein Jahr lang für 4k gehalten, da ich auch keine Pixel gezählt habe... Doch mit Strg+Shift+D kannst Du Dir unter anderem die aktuelle Auflösung und Bitrate anzeigen lassen. Probier das mal. :wink: Vielleicht läuft es bei Dir ja auch nur in 1080p.

BTB
2019-01-11, 10:32:32
Ist schon 4k, wird auch in der Detailübersicht angezeigt. Ist übrigens ALT+CTRL+SHIFT+D

Sieht man auch in der Übersicht der jeweiligen Titel, wenn da steht HD dann isses nur HD, wenn Ultra HD 4K dann eben 4k. Nicht alle Titel sind in 4k verfügbar. Und Du musst das grösste Abo haben. Sonst ist auch nur HD

Geldmann3
2019-01-11, 11:44:18
Macht es eigentlich Sinn auf dem Desktop 12Bit einzustellen, wenn der Monitor es kann? Mein Gedankengang als ich 8Bit im Grafiktreiber eingestellt habe war, dass 99% der Grafiken im Web und lokal ja sowieso nur in 8Bit vorliegen und ich daher bei der Umstellung auf 12 Bit nur eine unnötige Konvertierung im Hintergrund erzwinge. Mit Pech dachte ich mir, führt das noch zu ungewollten Farbverfälschungen auch bei der Fotobearbeitung.

Andererseits, was machen Spiele, wenn man 12Bit einstellt? Geben die dann wirklich die Farben in 12Bit aus? Zum Beispiel GTA V. Oder wird da einfach nochmal vor der Ausgabe von 8Bit auf 12Bit konvertiert? Geht das nur in HDR Titeln? Und falls es doch "echte" 12Bit sind, kostet das dann Performance im Game? Ich nehme an, wenn ich in Windows auf HDR umstelle, wechselt der Treiber automatisch zu 10 oder 12 Bit? Denn gestern hatte ich es aktiv, die Farben auf dem Desktop wurden mau, doch dennoch waren im Treibermenü weiterhin meine eingestellten 8Bit zu sehen?
(RX Vega64)

aufkrawall
2019-01-11, 11:52:46
Ist etwas verworren, aber kurz und knapp: >8 Bit auf dem Desktop bringt in der Praxis nichts.
Im Fenstermodus wär es sogar schädlich, wenn Anwendungen das nutzen würden, weil die zusätzlichen Bits einfach vom DWM geclipped würden. Im Vollbildmodus sollte automatisch Konvertierung mittels Dithering nach 8 Bit erfolgen (Edit: Oder bei Unterstützung des Monitors halt die Ausgabe in höherer Bittiefe). Photoshop ist wohl eine Ausnahme, zumindest früher hatte der NV-Treiber das mittels Overlay über den DWM gelegt.
Wenn die Farben irgendwie anders/falsch aussehen, liegt das an Wide Gamut vs. sRGB, und nicht an der Bittiefe an sich.
Spiele laufen immer nur mit 8 Bit-Ausgabe, sofern sie das nicht selbst anders anfordern. Das einzige Spiel, was mir da abseits HDR bekannt ist, ist Alien: Isolation.

Geldmann3
2019-01-11, 12:58:13
Verstehe, dann kann ich also tatsächlich bedenkenlos auf 8Bit bleiben, es sei denn, der Inhalt ist explizit als HDR oder mehr Bit deklariert.

Wie sieht es dann mit Netflix oder Youtube-HDR aus? Da müsste ich zuvor manuell unter Windows in HDR wechseln, nehme ich an... Mich wundert nur, dass dann im Treiber noch immer 8Bit da steht.

Savay
2019-01-11, 13:58:49
Man kann auch bedenkenlos 10bit einstellen! ;) Nachteile hat man dadurch eigentlich nicht...nur das je nach Güte und Lange des Kabels die Bandbreite für die Auflösung knapp werden könnte.
Das Programm muss übrigens auch 10bit unterstützen ansonsten sieht man sowieso nur 8bit...da die Treiber der Consumer Karten 10bit unter SDR eh nur via DirectX im exl. Fullscreen ausgeben können.

Und HDR ist an und für sich theoretisch erstmal von der Bittiefe unabhängig...es funktioniert nur mit 8bit deutlich schlechter. (Gibt mehr Banding und Artefakte)
Windows schaltet jetzt auch nicht von 8bit auf 10bit um oder so wenn im Treiber max. 8bit eingestellt sind...deswegen sollte man da schon mindestens 10bit einstellen wenn möglich!

Was deine Netflix Probleme angeht:
Bist du sicher das die HDCP 2.2 Kette funktioniert?

aufkrawall
2019-01-11, 14:21:24
da die Treiber der Consumer Karten 10bit unter SDR eh nur via DirectX im exl. Fullscreen ausgeben können.

Seit irgendeinem Creators Update geht auch borderless fullscreen.

Geldmann3
2019-01-11, 16:12:50
Was deine Netflix Probleme angeht:
Bist du sicher das die HDCP 2.2 Kette funktioniert?
Wie kann ich das mit der Vega64 prüfen?

/Edit: Im Treiber wird mir angezeigt, HDCP wird unterstützt.

BeetleatWar1977
2019-01-12, 17:16:24
Wie kann ich das mit der Vega64 prüfen?

/Edit: Im Treiber wird mir angezeigt, HDCP wird unterstützt.
Da siehste aber nicht ob 2.2 geht

Lad dir mal den Cyberlink Blue Ray Advisor (https://de.cyberlink.com/stat/bd-support/deu/index.jsp), Teste mal auf UltraHD Blu-Ray, da gibts ein paar Antworten ;)

Backbone
2019-01-12, 18:15:57
Hast du denn mal verfiziert ob du überhaupt das nötige Abo hast? Netflix 4K ist nur beim größten Paket dabei und auch dann sind nur ausgewählte Sachen in 4K verfügbar.

Sephiroth
2019-01-13, 13:23:28
Hast du denn mal verfiziert ob du überhaupt das nötige Abo hast? Netflix 4K ist nur beim größten Paket dabei und auch dann sind nur ausgewählte Sachen in 4K verfügbar.
Wenn ich die Netflix App über den TV verwende, bekomme ich ein 2160p Signal.
offenbar hat er das

Geldmann3
2019-01-13, 19:36:51
Da siehste aber nicht ob 2.2 geht

Lad dir mal den Cyberlink Blue Ray Advisor (https://de.cyberlink.com/stat/bd-support/deu/index.jsp), Teste mal auf UltraHD Blu-Ray, da gibts ein paar Antworten ;)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65375&stc=1&d=1547404506

So und jetzt? Cyberlinks Websites sind zurzeit übrigens alle down, musste mir das Programm daher von einer Drittquelle ziehen.

Zitat von Backbone
Hast du denn mal verfiziert ob du überhaupt das nötige Abo hast? Netflix 4K ist nur beim größten Paket dabei und auch dann sind nur ausgewählte Sachen in 4K verfügbar.
Ja, das habe ich bereits im Eingangspost geschrieben.

BeetleatWar1977
2019-01-13, 20:44:50
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=65375&stc=1&d=1547404506

So und jetzt? Cyberlinks Websites sind zurzeit übrigens alle down, musste mir das Programm daher von einer Drittquelle ziehen.

Zitat von Backbone

Ja, das habe ich bereits im Eingangspost geschrieben.
komisch, bei mir schaut das so aus:
https://abload.de/img/adviseerjtq.jpg

ich schau mal ob ich die Installationsdatei noch finde.

Darkman.X
2019-01-13, 20:47:21
Was hast du dir da heruntergeladen? Ich habe den verlinkten "CyberLink Ultra HD & Blu-ray Advisor" auch installiert, aber bei mir wurde das Ergebnis nicht so detailliert angezeigt (EDIT: sondern so wie bei "BeetleatWar1977"). Außerdem musst du natürlich den UltraHD-Test durchführen, nicht den niedrigeren BluRay-Test.

EDIT: Tab war bei mir zu lange offen, "BeetleatWar1977" hat es ja auch schon geschrieben.

Kartenlehrling
2019-02-28, 20:21:22
Dolby Vision ist auch auf Gen11 Graphics erhältlich!
Sehen Sie sich Ihre Lieblings-Netflix-Originale mit atemberaubender visueller Qualität an.
https://www.anandtech.com/show/13699/intel-architecture-day-2018-core-future-hybrid-x86/3
https://images.anandtech.com/doci/13699/Graphics%20%2819%29_575px.jpg
https://images.anandtech.com/doci/13699/Graphics%20%2821%29_575px.jpg

Geldmann3
2019-02-28, 21:26:28
Also ich habe es jetzt mit zwei weiteren Kombos probiert.
1. 9900k + GTX 1080 Ti + 4k QLED von Samsung
2. 2600x + Vega 64 + 4k HDR Gaming-Monitor.

Auf keiner der beiden Kombos läuft Netflix bei mir mit mehr als 1080p... Mit der App auf dem TV jedoch schon.

Weder im Edge noch in der Netflix App unter Windows 10.

Kartenlehrling
2019-02-28, 21:56:51
Ich glaub immer noch das du die HDMI Ultra deep Colour nicht richtig eingestellt hast, sie muss auf Auto-Erkennung stehen.

Geldmann3
2019-02-28, 23:27:05
Ich glaub immer noch das du die HDMI Ultra deep Colour nicht richtig eingestellt hast, sie muss auf Auto-Erkennung stehen.
Meinst Du am Samsung TV?

grobi
2019-05-31, 10:41:28
Hallo Geldmann3!

Ich habe nun selbst das Problem das ich trotz 4k Bildschirm Netflix weder über die APP noch über den Microsoft Edgebrowser in 4k schauen kann. Konntest du bei dir das Problem lösen? Oder hat jemand anderes eine Lösung?

mfg grobi

BTB
2019-05-31, 10:54:20
Mal ganz doof gefragt. Mal ein anderes Kabel ausprobiert? Ich habe mit dem aktuellen Windows Versionen, Treiber und Apps keine Probleme mehr. Gezickt hat das Ganze nur am Anfang etwas.

grobi
2019-05-31, 11:08:36
Mal ganz doof gefragt. Mal ein anderes Kabel ausprobiert? Ich habe mit dem aktuellen Windows Versionen, Treiber und Apps keine Probleme mehr. Gezickt hat das Ganze nur am Anfang etwas.

Das mit dem Kabel habe ich jetzt schon durch. Ich habe meinen Account aber auch erst vor 3 Stunden auf Premium gestellt. Vielleicht dauert das noch eine weile. Habe es über meinen ryzen 2400G mit der Vega 11 probiert und auch an meinem Haupt-PC mit einer GTX 1080 probiert. Der Monitor unterstützt auch HDCP 2.2. Habe es über den Displayport und HDMI probiert.

BTB
2019-05-31, 11:32:55
Könnte es bei Monitoren auch daran liegen, dass die Audio nicht komplett unterstützen? Bei mir geht die ganze Nummer durch einen Denon AVR 1500 in meinen TV

grobi
2019-06-01, 12:07:36
Habe es jetzt aucn auf meinem neuen TV mit der App probiert. Dort geht es. In wie weit kann es am HDMI-Kabel liegen? Es gibt in der Darstellung sogar Unterschiede ob ich es mit einer Vega11(APU) und einer GTX1080 im Zusammenspiel mit HDR abgespielt wird. Aber das Fass möchte ich jetzt hier nicht auf machen.

mfg grobi

aufkrawall
2019-06-01, 12:11:33
Ich hatte im Guru3D-Forum mal gelesen, dass es mit Vega-Grafikkarten nicht funktionieren soll (was offenbar nicht die APUs meint), mit Polaris hingegen schon. In wie weit das stimmt, kann ich nicht beurteilen.

BTB
2019-06-01, 13:07:31
Habe es jetzt aucn auf meinem neuen TV mit der App probiert. Dort geht es. In wie weit kann es am HDMI-Kabel liegen? Es gibt in der Darstellung sogar Unterschiede ob ich es mit einer Vega11(APU) und einer GTX1080 im Zusammenspiel mit HDR abgespielt wird. Aber das Fass möchte ich jetzt hier nicht auf machen.

mfg grobi

https://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-kabel-4k-ultra-hd-unterstuetzung/

Ich hatte einige Kabel mit denen es nicht ging. Da blieb aber der Bildschirm generell schwarz. Kabel ist heutzutage nicht gleich Kabel, bei USB-C ist es das Gleiche (oder noch schlimmer)

Geldmann3
2019-06-01, 16:19:12
Netflix in 4k zu schauen geht mit Vega nicht.
https://www.heise.de/ct/artikel/Netflix-in-Ultra-HD-am-PC-schauen-4405253.html

grobi
2019-06-01, 20:20:07
Netflix in 4k zu schauen geht mit Vega nicht.
https://www.heise.de/ct/artikel/Netflix-in-Ultra-HD-am-PC-schauen-4405253.html


Danke!

Endlich mal ein aktueller Artikel der das beleuchtet. Ich finde es ein Armutszeugnis das ich so meinen Ryzen 2400G nicht als 4K Netflixzuspieler nutzten kann.

Geldmann3
2019-06-02, 00:23:31
Da stimme ich Dir voll zu.