PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : @-Taste (AltGr + Q) funktioniert seit kurzem nicht mehr


TomS
2018-12-31, 12:24:15
Das Problem hat sich vor einigen Tagen eingeschlichen. Grund ist mir nicht erklärbar. Es handelt sich um ein Laptop von Aldi "Medion Akoya E7420" mit Win10.

Google konnte mir leider auch nicht weiterhelfen.

Meine Fehleranalyse:

Die Tastatur funktioniert ansonsten.
Die Taste Q funktioniert normal.
Die anderen Sonderzeichen lassen sich per AltGr + (jeweilige Taste) generieren, so dass ich kein Hardware-Problem mit der AltGr-Taste vermute.
Die Tastatur steht auf "Deu".
Wenn ich die Umgehung per Alt + 64 wähle, erscheint statt AT das Pik (♠).
Einige weitere Sonderzeichen, die sich mit der Kombi Alt + erzeugen lassen, scheinen auch nicht zu funktionieren. Die Kombi Alt + 4 z.B. erzeugt keinen Diamanten. Die meisten gehen wohl, ich habe aber nicht alle getestet.
Per Bildschirmtastatur lässt sich @ erzeugen.

Habt ihr noch Ideen?

Rooter
2018-12-31, 13:00:17
Wenn ich die Umgehung per Alt + 64 wähle, erscheint statt AT das Pik (♠).Kann dann ja eigentlich nur am Tastaturschema liegen.
Ist das richtige Land eingestellt?

MfG
Rooter

TomS
2018-12-31, 13:37:56
Kann dann ja eigentlich nur am Tastaturschema liegen.
Ist das richtige Land eingestellt?

MfG
Rooter
Ja.
Region: Deutsch
Sprache: Deutsch
Tastatur: Deutsch

Rolsch
2018-12-31, 13:58:38
del



Wie sieht's denn mit einer externen Tastatur aus?

DonnieDarko83
2018-12-31, 14:21:16
Wenn das ein Notebook ist, dann gibt es doch die FN Taste, vielleicht hast du damit das Nummernfeld aktiviert?

TomS
2018-12-31, 23:35:25
Externe USB-Tastatur habe ich leider nicht. Mir fällt auch auf, dass beim Neustart häufig die Feststelltaste aktiviert ist und ich kann sie nicht deaktivieren. Es ist aber nicht bei jedem Neustart.

Popeljoe
2019-01-01, 13:42:57
Schonmal die Bildschirmtastatur getestet? https://www.youtube.com/watch?v=TmtKZspq1TA
Ansonsten würde ich das Trojanerboard empfehlen.

TomS
2019-01-01, 14:48:21
So, ich habe jetzt Win10 zurückgesetzt. Hat aber nichts gebracht. Mir fällt auf dass sich die Feststelltaste (Caps Lock) nicht aktivieren lässt.

Ich denke mal, dass hier doch ein Hardwareproblem vorliegt.

Dann fällt mir auch auf, dass sich beim Schreiben die Groß- u. Kleinschreibung mehrfach wechselt, ohne dass ich Shift oder Caps Lock betätigt habe.

Ein ganz schönes Durcheinander.

fezie
2019-01-01, 16:42:16
Du könntest ja mal mit einer beliebigen Linux Live DVD das überprüfen

Rooter
2019-01-02, 00:40:28
Wäre auch mein Vorschlag, am besten eines das gleich mit deutscher Tastatur startet:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=52588.0

MfG
Rooter

TomS
2019-01-02, 08:49:08
Wäre auch mein Vorschlag, am besten eines das gleich mit deutscher Tastatur startet:
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=52588.0

MfG
Rooter

Okay, aber mit Linux kenne ich mich jetzt gar nicht aus. Was genau soll das bringen? Feststellen, ob ein Fehler in Windows ausgeschlossen ist?
Was genau müsste ich da tun? Bootfähige CD oder USB-Stick erstellen und dann in Linux testen, ob die Tastatur normal funktioniert?

fezie
2019-01-02, 09:36:56
Ja genau das.
Kannst ja einfach ein Texteditor oder ähnliches starten und die Tastatur testen.
Dazu sollte man keine großen Linux Kenntnisse benötigen

TomS
2019-01-02, 19:27:40
So, ich habe jetzt eine USB-Tastatur angeschlossen und siehe da, alles funktioniert normal. Das @ kann ich auch wieder schreiben.

Damit kann ich doch annehmen, dass ein Hardware-Problem beim Laptop vorliegt.
Linux habe ich jetzt noch nicht probiert. Oder denkt ihr, ich sollte das noch testen um 100%ig sicher zu gehen?

Lokadamus
2019-01-02, 19:56:12
Jup. Linux auch einmal testen. Dann hast du die Sicherheit, dass irgendwas bei der Tastatur nicht richtig ist. Allerdings wundert es mich, dass die Taste selber noch geht, nur das @ nicht dargestellt wird.

Auf Shift und 2 ist das @ nicht gelandet, oder? Ansonsten wäre es die englische Tastatur.

Edit: Mir fällt gerade ein, dass wenn mehrere Spracheinstellungen vorhanden sind, es auch je nach Anwendung umgestellt sein kann.
Die englische Tastatur deshalb bei der Auswahl rauswerfen, so dass nur die deutsche vorhanden ist. Falls es das ist.

TomS
2019-01-03, 18:17:06
So, das mit Linux Mint habe ich jetzt ausprobiert. Linux von bootfähigem USB-Stick gestartet. Die Bedienung per Maus hat normal funktioniert, allerdings hat Linux auf die Tastatur überhaupt nicht reagiert. Erst als ich die USB-Tastatur angeschlossen habe, konnte ich normal schreiben. Unter Win10 war die Laptop-Tastatur ja zumindest noch halbwegs nutzbar. Müssen da noch irgendwelche Treiber unter Linux installiert werden? Ansonsten finde ich das sehr komisch.

Die englische Tastatur unter Win kann ich natürlich ausschließen. Die engl. Sprache ist nicht installiert und mit Shift + 2 kommt auch kein @.

Rolsch
2019-01-03, 19:27:50
Das ist ein Hardwaredefekt. Falls du den Medion Akoya E7420 bei ALDI gekauft hast müsstest du ja noch in der 36 Monatigen Garantie sein.