PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - PC friert immer wieder ein


Gast
2019-01-12, 19:34:39
Hallo zusammen!

Ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut mit folgenden Komponenten:
- ASUS Prime A320M-K Mainboard
- AMD Rhyzen 5 4x3600MHz
- 16GB DDR4
- Netzteil SmartSE 630W
- Crucial SSD 500GB (SATA 1)
- Toshiba HDD 2TB (SATA 2)
- Grafikkarte MSI 2GB PCIe
Betriebssystem ist neu aufgesetztes Windows 10 Pro 64Bit

Bis auf das Netzteil alles NEU gekauft.

Der Rechner friert immer wieder für ca. 20s ein, manchmal liegt zwischen 2x einfrieren nur wenige Minuten, manchmal 20-30 Minuten. In der Ereignisanzeige werden dann meist die beiden Ereignisse 129 und 153 protokolliert.

Wechsle ich SSD und HDD auf die jeweils anderen Ports wandert der Fehler mit - also mit SSD auf SATA 2 wird dann der Fehler bei Datenträger 1 protokolliert.

Firmware der SSD ist aktuell.

Gibt es noch eine andere Möglichkeit als eine defekte SSD?

MfG

Manuel

Manuel Bär
2019-01-13, 01:05:56
War von mir der Beitrag ... habe mich nun angemeldet.

LG

Manuel

Screemer
2019-01-13, 01:39:03
genau auf das gleiche problem bin ich bei mir auch grad gestoßen. dachte eine meiner platte würde ihren geist aufgeben. scheint aber nicht daran zu liegen. da ich die platten jetzt mal umgesteckt habe und bei mir aufeinmal die system-ssd der betroffene datenträger ist. der fehler wandert also auch wie bei dir mit. hab auch schon alles mögliche versucht und das netz schon ordenltich abgegrast aber leider finde ich keine lösung. auch die vorschläge auf https://community.amd.com/thread/230227 brachten nichts.

€dit: kabelwechsel, portwechsel, etc. alles schon getestet.

Zafi
2019-01-13, 03:21:37
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist somit der erste SATA-Port bei euch beiden betroffen. Was ist, wenn ihr den komplett ausklammert und nur die anderen SATA-Ports für eure Laufwerke verwendet?

Manuel Bär
2019-01-13, 08:50:22
Wenn ich es richtig verstanden habe...


Nein, falsch verstanden :smile: Bei mir wandert der Fehler mit der Festplatte mit. SSD an SATA 1 -> Fehler Datenträger 0, SSD an SATA 2 -> Datenträger 1.

Die Screenshots von Screemer könnten auch von mir sein - Identisches Fehlerbild und die beiden Einstellungen habe ich auch schon durch.

LG

Manuel

Lokadamus
2019-01-13, 08:52:09
Wie viele Datenträger sind den angeschlossen? Weißt du, was an welchem Sataport hängt? Schreib mal auf, damit wir es besser nachvollziehen können.

Manuel Bär
2019-01-13, 09:22:29
Wie viele Datenträger sind den angeschlossen? Weißt du, was an welchem Sataport hängt?

2 Datenträger - Zur Zeit so angeschlossen:

SSD - SATA 2 - Datenträger 1
HDD - SATA 1 - Datenträger 0

Es ist immer die SSD die den Fehler provoziert - egal ob an SATA 1 oder SATA 2

Beide Laufwerk sind nagelneu, die SSD lag lediglich ein paar Monate im Schrank da ich sie im Angebot auf Vorrat gekauft hatte.

LG

Manuel

askibo
2019-01-13, 11:21:24
HAbt ihr es mal mit dem MS-SATA-AHCI Treiber getestet?

Lowkey
2019-01-13, 11:29:24
Damals in grauer Vorzeit gab es ein Problem mit meiner Crucial und dem Intel Controller. Intel hatte angeblich schon neuere Stromsparmodi integriert und die Crucial SSD konnte damit nichts anfangen. Die Synthome sind besagtes Einfrieren für Sekunden. Die Lösung war damals u.a. das komplette Deaktivieren der SSD Stromsparmethoden.

Manuel Bär
2019-01-13, 11:35:52
HAbt ihr es mal mit dem MS-SATA-AHCI Treiber getestet?

Der da?

65356

Anbieter in den Eigenschaften ist Microsoft

Lokadamus
2019-01-13, 11:38:47
Aktuelles Bios eingespielt?
https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-A320M-K/HelpDesk_BIOS/

Edit: Und den neusten Sata- Treiber?
https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-A320M-K/HelpDesk_Download/

Manuel Bär
2019-01-13, 11:39:40
Aktuelles Bios eingespielt?

Ja (y)

LuckyD
2019-01-13, 11:57:23
Da du geschrieben hast, dass du alles neu gekauft hast, nehme ich mal an, dass du auch Win10 neu installiert hast.

Sind dann auch die neuen Treiber drauf?

Chipset (Version 5.12.0.38 2018/11/13) (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/03CHIPSET/AMD_Chipset_Driver_WIN10-64_V5.12.0.38_1113.zip)
und
SATA (Version 9.2.0.87 2019/01/08) (https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/05SATA/RAID_NVMe.zip)

Die Links sind von der ASUS-Seite (https://www.asus.com/us/Motherboards/PRIME-A320M-K/HelpDesk_Download/)

Manuel Bär
2019-01-13, 12:05:14
... dass du auch Win10 neu installiert hast.

Sind dann auch die neuen Treiber drauf?


Ja (y)

Lowkey
2019-01-13, 12:08:04
Der da?

65356

Anbieter in den Eigenschaften ist Microsoft


Jo der Treiber ist es.

Den Intel F6 Treiber kann man per Hand einfach installieren. Der RST Treiber haut einem noch andere Sachen auf die SSD, die man nicht will. Die Lösung bekommt man nur mit Rumprobieren raus, denn wenn schon Screemer die Lösung nicht gefunden hat ....

Manuel Bär
2019-01-13, 12:15:04
Jo der Treiber ist es.

Den Intel F6 Treiber kann man per Hand einfach installieren. Der RST Treiber haut einem noch andere Sachen auf die SSD, die man nicht will. Die Lösung bekommt man nur mit Rumprobieren raus, denn wenn schon Screemer die Lösung nicht gefunden hat ....

Da steige ich jetzt aus ... was ist ein Intel F6 Treiber? :confused:

LuckyD
2019-01-13, 12:31:49
Der da?

65356

Anbieter in den Eigenschaften ist Microsoft

Vielleicht hilft das:
Another forum suggested using standard SATA drivers instead of the AMD ones I downloaded from Gigabyte. When I went to roll back, I actually found that the SATA controller was using the "Standard SATA AHCI Controller" driver from Microsoft (version 10.0.10586.0, 6/21/2006). I updated the driver using the "Browse my computer for driver software" option, and browsed to the location of the unzipped chip set package. It found & updated the driver with one from AMD (v 1.2.1.402, 3/29/2015) After reboot, issue is resolved.

Manuel Bär
2019-01-13, 12:37:00
Egal welches Verzeichnis ich auswähle im downgeloadeten und entpackten Chipset-Treiber bekomme ich immer diese Meldung:

65366

Edit: das Selbe bei Treibern von der AMD Homepage

Manuel Bär
2019-01-13, 12:52:41
Den Intel F6 Treiber kann man per Hand einfach installieren. Der RST Treiber haut einem noch andere Sachen auf die SSD, die man nicht will. Die Lösung bekommt man nur mit Rumprobieren raus, denn wenn schon Screemer die Lösung nicht gefunden hat ....

Ich bin mir nicht sicher ob ein Intel-Treiber bei einem AMD-Chipsatz funktioniert ...

Manuel Bär
2019-01-13, 14:16:28
Ich habe festgestellt das die die Windows-Updates noch gar nicht alle installiert waren ... wie es aussieht ist der Fehler nach Installation aller Updates nun Geschichte :mad:

Screemer
2019-01-13, 15:37:05
bei mir ist es 1803 und soweit ich sehe alle updates installiert. btw. hatte ich heute über nacht keinen einzigen fehler. würde mich also wundern, wenn er morgen wieder da wäre.

vielleicht schafft 1809 abhilfe. wollte ich eigentlich nicht installieren aber naja.

versus01091976
2019-01-13, 16:08:26
Empfehle dir klar die 1809.
Deutlich besser

Manuel Bär
2019-01-13, 18:46:33
Die 1809 ist bei mir auch keine Lösung. Es hat jetzt zwar das erste Mal ziemlich genau eine Stunde nach Systemstart gedauert bis der Fehler aufgetreten ist - aber er tritt noch auf.

Morgen sollte eine neue SSD ankommen - kennt einer ein zuverlässiges Tool zum spiegeln der Festplatte damit ich nicht komplett neu installieren muss? Oder ist davon generell abzuraten?

LG

Manuel

LuckyD
2019-01-13, 19:42:03
Vielleicht wäre eine Neuinstallation nicht die schlechteste Lösung ;)

Zafi
2019-01-13, 19:43:43
Partition Wizard die Bootable CD. (https://www.partitionwizard.com/partition-wizard-bootable-cd.html)

Screemer
2019-01-13, 22:15:14
Die 1809 ist bei mir auch keine Lösung. Es hat jetzt zwar das erste Mal ziemlich genau eine Stunde nach Systemstart gedauert bis der Fehler aufgetreten ist - aber er tritt noch auf.

Morgen sollte eine neue SSD ankommen - kennt einer ein zuverlässiges Tool zum spiegeln der Festplatte damit ich nicht komplett neu installieren muss? Oder ist davon generell abzuraten?

LG

Manuel
bei mir auch nicht. kam grad wieder an den rechner nach dem update und hab wieder einträge in der ereignisanzeige.

Manuel Bär
2019-01-14, 17:38:52
Habe vorhin die neue SSD aus der Packstation abgeholt, eingebaut und mit Minitool Partition Wizard von der 'alten' Platte geklont. Ging keine 10 Minuten, Windows lief dann ohne Probleme von der neue Platte hoch. Bis jetzt alles bestens - ich berichte weiter.

Die alte Platte war eine Crucial CT480BX300SSD1 mit 480GB
die neue ist eine Sandisk Ultra 3D SSD mit 500GB.

Update nach rund 1,5 Stunden Testbetrieb: Fehler bisher nicht mehr aufgetreten :biggrin:

Manuel Bär
2019-01-18, 17:36:21
Update: Fehler ist beseitigt ... bei mir war's die SSD :frown:

Danke auf jeden Fall für die Tips hier (y)(y)(y)

Screemer
2019-01-19, 23:24:40
Bei mir scheint es auch darauf hinaus zu laufen. Meine crucial ist nicht mal 3 Monaten alt... gestern etwas Zeit gehabt und die Kiste Limetten flach gemacht. Nur noch die ssd und neue Kabel genutzt. Hilft alles nichts. Ich würde sofort mit nem freez im nagelneuen Windows begrüßt. Nervt mich tierisch, denn dafür hab ich meine Windows platt gemacht, welches schon seit dem Win7 Release candidate immer upgegradet wurde.