Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adaptive Sync (G-Sync kompatible bzw. FreeSync) Monitore an nVidia-GPUs
Blaire
2019-01-15, 09:19:34
What’s New in Version 417.71 WHQL
[..]
New Features
• G-SYNC Compatible Support
NVIDIA G-SYNC can now be used to activate the VRR features of G-SYNC Compatible displays. G-SYNC Compatible displays have been validated by NVIDIA to not show pulsing, flickering, or other artifacts during VRR gaming.
See https://www.nvidia.com/en-us/geforce/products/g-sync-monitors/specs/ for the list of G-SYNC Compatible displays.
• G-SYNC on G-SYNC Compatible displays is supported only with NVIDIA Pascal and later GPU architectures.
• Only single displays are currently supported; multiple monitors can be connected but no more than one display should have G-SYNC enabled.
Mehr Infos: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/geforce-rtx-2060-g-sync-compatible-game-ready-driver/
G-SYNC Compatible Displays: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/products/g-sync-monitors/specs/
Sollte es wider Erwarten doch zu Problemen mit euren Monitoren kommen, macht Gebrauch vom Feedback-Form und teilt eure Erfahrungen mit!
GeForce Compatible/Adaptive Sync Monitor Feedback:
http://surveys.nvidia.com/index.jsp?pi=c7e1841997b517fad69d16106b36250b
Update (23.01.2019): 417.75 Hotfix-Treiber erschienen, welcher Probleme mit G-Sync und zusätzlichem HDMI-Monitor oder VR-HMD's wie z.b. der Oculus Rift adressiert:
This is GeForce Hot Fix driver version 417.75 that addresses the following:
• G-sync monitor may display random desktop flicker when an HDMI monitor is also connected to the same graphics card
It can be accessed here:
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4770/kw
Windows 10
Download 64 bit Desktop-/Notebook-Treiber (Standard) (https://international.download.nvidia.com/Windows/417.75hf/417.75-desktop-notebook-win10-64bit-international-whql.hf.exe)
Download 64 bit Desktop-/Notebook-Treiber (DCH) (https://international.download.nvidia.com/Windows/417.75hf/417.75-desktop-notebook-win10-64bit-international-dch-whql.hf.exe)
Split aus Treiberthread.
Falls irgendjemand den Eingangspost z.B. mit einer Liste an Monitoren pflegen will (jemand Anderes als Blair), schreib mir (Gipsel) eine PN oder melde Dich im Kontaktforum!
Hilfreich sind eventuell die alten Listen von Monitoren und beschriebenen Vorgehensweisen (z.B. zum Verschieben der VRR-Range) aus dem Adaptive-/FreeSync-Thread im AMD-Hilfe-Forum (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10998369#post10998369).
Blaire
2019-01-15, 09:22:17
Noch einige Q&A zum Thema: "G-Sync Compatible" sowie "Adaptive Sync" gibts außerdem bei NVIDIA zu finden:
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/list/st/5/kw/Adaptive%20sync
Radeonfreak
2019-01-15, 09:39:42
Ich bin jetzt doch ein wenig verwundert das nach der Installation jetzt unter 3D Einstellungen automatisch unter Monitor Technologie GSync Compatible steht
und der Reiter so aussieht.
https://abload.de/img/unbenannt86kjw.png
:confused:
Steht das jetzt automatisch drin auch bei ordinären 60 hz Monitoren? Eigentlich geht das ja auf dem Moni nicht.
Lowkey
2019-01-15, 09:45:51
Es muss doch eine Standardmaske sein, weil man es auch auf Verdacht anschalten kann.
G-sync Compatible displays will only support variable refresh rate over DisplayPort
Ich sehe da schon jeden Tag die Frage, warum G-Sync nicht geht... und mein neuer Monitor hat kein DP, aber Freesync :(
Zum Testen reicht doch: https://www.nvidia.de/coolstuff/demos#!/g-sync
Radeonfreak
2019-01-15, 09:52:45
Es muss doch eine Standardmaske sein, weil man es auch auf Verdacht anschalten kann.
Scheint so, weil
Zum Testen reicht doch: https://www.nvidia.de/coolstuff/demos#!/g-sync
geht nicht.
Bei mir hier (Nicht-Sync-LCD mit 60 Hz, UHD, DP) hat sich das Menü nicht verändert. Keine neuen Zink-Optionen, wie erwartet.
MfG,
Raff
Lowkey
2019-01-15, 10:07:41
Ok Treiber installiert, DP verbunden und nichts. Warum?
Mein Samsung hat Freesync ausgegraut. Also Firmware Update + Reset => Nvidia Treiber Menu auf und voila: Gsync Menu wie oben bei Radeon. Den Haken unten muss man setzen und dann klappt es auch mit dem Sync. Aber irgendwie merke ich recht wenig davon. Der Samsung hat zwei Modi: standard und ultimate. Ultimate flickert manchmal. Overdrive ist auf slow und nicht auf maximum. Das nervt vllt etwas.
=> Samsung C49HG90 läuft
Monitor will sich immer nach ein paar Stunden ausschalten und wacht aus dem Standby nicht auf.
VooDoo7mx
2019-01-15, 10:18:39
Noch bis 17:30 auf Arbeit, ich bin schon gespannt wie es auf meinen LG2788UD-W funktioniert. Der Kann zwar nur 40-60Hz. Würde mir aber vollkommen ausreichen für UHD.
Diese Anspannung...
Radeonfreak
2019-01-15, 10:21:45
Ok Treiber installiert, DP verbunden und nichts. Warum?
Mein Samsung hat Freesync ausgegraut. Also Firmware Update + Reset => Nvidia Treiber Menu auf und voila: Gsync Menu wie oben bei Radeon. Den Haken unten muss man setzen und dann klappt es auch mit dem Sync. Aber irgendwie merke ich recht wenig davon. Der Samsung hat zwei Modi: standard und ultimate. Ultimate flickert manchmal. Overdrive ist auf slow und nicht auf maximum. Das nervt vllt etwas.
=> Samsung C49HG90 läuft
Ja gut, ich kann den Haken setzen, das Bild wird kurz schwarz, Häkchen bleibt gesetzt...ändern tut sich aber nichts soweit ich das mitbekomme. Immer noch Tearing.
Nur 3Dmark sagt mir ich solle doch bitte das Gsync auschalten für gute Ergebnisse. :freak:
dildo4u
2019-01-15, 10:23:14
Ja gut, ich kann den Haken setzen, das Bild wird kurz schwarz, Häkchen bleibt gesetzt...ändern tut sich aber nichts soweit ich das mitbekomme. Immer noch Tearing.
Nur 3Dmark sagt mir ich solle doch bitte das Gsync auschalten für gute Ergebnisse. :freak:
Hat dein Monitor Freesync?Ohne die Vesa Spec geht es natürlich nicht.
Radeonfreak
2019-01-15, 10:24:07
Hat dein Monitor Freesync?Ohne die Vesa Spec geht es natürlich nicht.
Nee. Deswegen verwunderte es mich ja etwas das es automatisch aktiviert ist. :freak:
Lowkey
2019-01-15, 10:29:48
Tja es wird bei dir langsam Zeit für mehr als 60hz und Sync ;)
Vielleicht liebäugelst du schon mit einem Acer Nitro XV3
EvilOlive
2019-01-15, 10:53:18
Bei mir funktioniert GSync soweit ohne Probleme mit der Pendel-Demo von Nvidia, Monitor ist ein AOC Q3279 VWF verbunden über Displayport.
Deathcrush
2019-01-15, 11:58:29
Mal schaun wann ich dazu komme meinen AG322QCX zu testen :)
Bandit3644
2019-01-15, 12:09:44
Auch bei mir funktioniert GSync soweit, getestet mit der Pendel-Demo, Monitor ist ein AOC Q3279VWFD8 2560x1440 über Displayport. Monitor zeigt Freesync als aktiviert an.
aufkrawall
2019-01-15, 12:26:36
Den Rechner meines Bruders mit GTX 1060 + Samsung U32J590 in Zwangsbeschlag genommen:
Es geht in BF4 nicht. Aktiviere ich Vsync und ein fps-Limit unterhalb der Refreshrate, ruckelt es wie ohne VRR. Schon Vollbild/borderless und Vollbildoptimierungen aus probiert, keine Chance.
Mega-meh, aber war ja klar. :facepalm:
Mal sehen, ob da noch irgendwas geht...
Marc Anton
2019-01-15, 12:44:35
Eizo Foris FS2735 + RTX 2080 funktioniert
P.S.
Also in der Demo funktionoiert es wohl aber unter World of Warships bekomme ich unspielbare Mauslags ..... also wohl doch nicht das yellow from the egg
LSSJBroly
2019-01-15, 13:34:20
Acer XF270HUA + GTX 1080 Ti funktionieren hier auch (Test mit der Pendulum-Demo von Nvidia und Assasins Creed Odyssey).
Loeschzwerg
2019-01-15, 13:38:01
Eizo Foris FS2735 + RTX 2080 funktioniert
Danke für den Test :) Dann kann ich ohne weiteres beim FS2735 bleiben und mir als Übergang eine kleine Pascal Karte gönnen.
EvilOlive
2019-01-15, 13:39:42
Bei mir laufen nach einem kurzen Test alle Games problemlos mit Gsync (Assassins Creed Odyssey, Far Cry 5, Doom IV, Battlefield 5, Shadow of the Tomb Raider und Wolfenstein New Colossus).
USS-VOYAGER
2019-01-15, 14:16:25
Bei mein LG 27UD68-W und der GTX1070 funktioniert es so halb...
Die Pendel Demo funktioniert nicht da habe ich je nach FPS entweder tearing oder starkes ruckeln/flackern.
Bei der Resident Evil 2 Demo funktioniert es. Wenn ich im Monitor Freesync ausschalte habe ich tearing und wenn ich es anschalte ist es weg.
Bei Two Point Hospital habe ich mit Freesync ruckeln beim scrollen und ohne Freesync kein ruckeln.
Bei Frostpunk funktioniert es auch. Mit Freesync kein tearing und ohne leichtes tearing.
EvilOlive
2019-01-15, 14:18:19
Manche Games benötigen einen Neustart.
Im OSD meines Monitors wird nun ‘FreeSync’ unter Extras angezeigt.
USS-VOYAGER
2019-01-15, 14:41:21
Ok jetzt läuft die Pendel Demo auch ohne Probleme. Habe aber trotzdem was komisches. Der Monitor hat nur eine Freesync range von 40-60fps. Stelle ich die Pendel Demo auf 61fps habe ich sofort tearing aber gehe ich unter die 40fps habe ich trotzdem kein tearing, selbst bei 30 oder 20fps nicht. :confused:
aufkrawall
2019-01-15, 14:49:13
Borderless?
USS-VOYAGER
2019-01-15, 14:58:54
ne in Fullscreen
CompuJoe
2019-01-15, 15:34:49
An die besitzer des AOC Q3279 VWF, bei mir funktioniert es nicht.
Flackern und stottern bei der Pendel Demo.
Welchen Monitortreiber benutzt ihr?
Edit.
In normalen Spielen alles i.O.
Butterweich gesynct kein flackern.
Edit2.
WoT alles i.O.
BF5 alles i.O.
Black Dessert Online flackern
Edit3.
flackern weg wenn zweiter DP Monitor ausgeschaltet ist!
Lowkey
2019-01-15, 17:01:26
Monitor ging aus (Windows Energiesparschema) und nicht mehr an. Ich musste ihn manuell aus- und anschalten.
x-force
2019-01-15, 17:20:38
was kann man denn machen, wenn man den reiter für g-sync erst gar nicht hat?
ddu hat nicht geholfen.
RainingBlood
2019-01-15, 17:27:45
ich hab den auch nicht mit einer 1070 und Freesync Monitor
x-force
2019-01-15, 17:32:56
neu installieren -> nutzlos
im monitor freesync standard oder ultimate macht keinen unterschied, dp ist verbunden.
der monitor ist primäres und testweise auch einziges gerät.
x-force
2019-01-15, 17:39:32
ok, fu nvidia. das soll nur mit win10 gehen.
RainingBlood
2019-01-15, 17:40:28
bei mir zeigt ers jetzt an. Hatte vergessen, dass ich Freesync beim Monitor garnicht aktiviert hatte..
OC_Burner
2019-01-15, 17:40:46
Mein Samsung U24E850R (40Hz-60Hz FreeSync Monitor) ruckelt und zuckelt mit Artefakten wenn das Häckchen unter Punkt 3 gesetzt ist. G-Sync wurde erkannt aber ist nicht validiert. In der entsprechenden Monitorrange gibt es dann besagte Fehler. Angeschlossen ist sonst kein weiterer Monitor. Auf einer Radeonkarte gibt es diese Artefakte und Fehler definitiv nicht. Also irgendwas läuft da nicht so wie es soll, zumal ich noch garnicht CRU bemüht habe um die Range zu erweitern...:frown:
RainingBlood
2019-01-15, 17:49:24
bei mir genauso. Da ist bestimmt noch Optimierungspotential seitens nvidia..
kruemelmonster
2019-01-15, 18:11:08
Acer XF270HUA + GTX 1080 Ti funktionieren hier auch (Test mit der Pendulum-Demo von Nvidia und Assasins Creed Odyssey).
Zweite Bestätigung für den Acer XF270HUA, hier mit einer 1070 unter Win10 v1809. Habs eben mit der Pendulum-Demo getestet, klappt sofort und augenscheinlich erstmal auch fehlerfrei.
Kein DDU oder CRU, hab den neuen Treiber wie immer einfach drüberinstalliert und anschließend die GSync-Häkchen im Control Panel gesetzt.
Nazar
2019-01-15, 18:12:15
Mein Monitor LG38uc99-w funktioniert mit der 2080Ti und Freesync.
Sowohl die Pendeldemo als auch in DCS und DeusX MKD ist Freesync ohne Störungen aktiv. Ich konnte sogar die FS-Range noch weiter drücken (original: 52-75Hz, mit Vega64 36-75Hz und jetzt 30-75Hz).
Das Lustige ist, dass es sogar besser als mit der VEGA64 läuft.
Bei der Vega gab es harte Brüche sobald die Frequenz über- oder unterschritten wurde (Flackern und ein heftiges Ruckeln), jetzt ist einfach nur ein sehr leichtes tearing zu sehen, fast nur zu erahnen (Microruckler).
Ich bin begeistert! :love2:
RainingBlood
2019-01-15, 18:51:54
mehr als im Treiber Monotortechnologie auf "gsync compatible" und die entsprechenden Einstellungen im G-Sync Reiter machen, muss man doch nicht, oder? FreeGSync sollte dann automatisch im Spiel funktionieren?
Birdman
2019-01-15, 19:00:45
Dell S2719DGF (27", 144Hz, TN, Freesync Display)
Funktioniert grundsätzlich, imho aber leicht blurry sowie Tearing bei höheren Frameraten (130-144fps)
sulak
2019-01-15, 19:12:31
Bei mir funktioniert GSync soweit ohne Probleme mit der Pendel-Demo von Nvidia, Monitor ist ein AOC Q3279 VWF verbunden über Displayport.
AOC Q3279 VWF
Bei mir ruckelt und stottert es krass, pfui.
Hast du 75Hz aufm Desktop aktiv mit Farbformat RGB + Keine Skalierung?
€: Nehme alles zurück, Neustart vergessen :freak: - läuft 1a
(wer 2 Monitore hat und nicht schreibt, welcher rumzickt ist doof :P)
OC_Burner
2019-01-15, 19:17:31
Manche Spiele laufen sauber und manche widerrum flackern bzw. zuckeln. Es beginnt schon in den Hauptmenüs mit der Mausbewegung. Ob alles funktioniert sieht man dann daran, dass der Mauszeiger nicht doppelt hinterhergezogen wird.
Die Pendulum Demo läuft in 1080p einwandfrei, kein Judder und kein Tearing, in 2160p gibt es dann mit der Demo Gezuckel. Witcher 3 läuft in 2160p dagegen ohne Fehler und butterweich. Bei DeusEx:MD muss die Desktop-Auflösung die gleiche wie die Spielauflösung sein, dann klappt es tatsächlich mit jeder Auflösung (aber nur bis 1440p, bei 2160p gibt es wieder Gezuckel). etc... etc...
Ich erkenne da noch kein Muster, scheint alles noch eine Baustelle zu sein.
crux2005
2019-01-15, 20:18:06
Den Rechner meines Bruders mit GTX 1060 + Samsung U32J590 in Zwangsbeschlag genommen:
Es geht in BF4 nicht. Aktiviere ich Vsync und ein fps-Limit unterhalb der Refreshrate, ruckelt es wie ohne VRR. Schon Vollbild/borderless und Vollbildoptimierungen aus probiert, keine Chance.
Mega-meh, aber war ja klar. :facepalm:
Mal sehen, ob da noch irgendwas geht...
:biggrin:
Sry das ich lache, aber ich habe sowas auch erwartet. ;D
The_Invisible
2019-01-15, 20:19:55
Wie stellt man jetzt eigentlich in Games G-Sync ein? Muss V-Sync im Treiber oder Spiel aktiviert werden oder nicht? Hab das Thema irgendwie die ganze Zeit verschlafen.
crux2005
2019-01-15, 20:20:55
Wie stellt man jetzt eigentlich in Games G-Sync ein? Muss V-Sync im Treiber oder Spiel aktiviert werden oder nicht? Hab das Thema irgendwie die ganze Zeit verschlafen.
Musst du nicht. G-sync ist an per NVCP. Im Spiel selber dann am besten nur V-sync ausmachen (im NVCP Vsync an).
Mit meinem 27MU67 und einer 1080ti gibt es Stottern und Tearing im Pendel-Demo und vor allem Stottern in Dota.
CompuJoe
2019-01-15, 20:22:09
AOC Q3279 VWF
Bei mir ruckelt und stottert es krass, pfui.
Hast du 75Hz aufm Desktop aktiv mit Farbformat RGB + Keine Skalierung?
€: Nehme alles zurück, Neustart vergessen :freak: - läuft 1a
(wer 2 Monitore hat und nicht schreibt, welcher rumzickt ist doof :P)
Bei mir ist es so, wenn der Philips an ist stottern und flackern, wenn er aus ist alles Supi, aktuell ne Range 40-76 am laufen.
Muss mir jetzt was einfallen lassen was ich mache, Onboard GPU ist nicht vorhanden, zweite Karte auch nicht.
Per HDMI macht der nur 30Hz.
Habe noch einen dritten per HDMI angeschlossen, der hat null Einfluß.
Schnäppchenjäger
2019-01-15, 20:22:10
Musst du nicht. G-sync ist an per NVCP. Im Spiel selber dann am besten nur V-sync ausmachen (im NVCP Vsync an).ist esnicht egal, ob dann Vsync im Game an ist oder im Treiber?
Solange der Treiber kein "forced off" hat, zählt doch eh, dass was irgendwo eingestellt ist.
crux2005
2019-01-15, 20:24:29
ist esnicht egal, ob dann Vsync im Game an ist oder im Treiber?
Solange der Treiber kein "forced off" hat, zählt doch eh, dass was irgendwo eingestellt ist.
Laut NV und diversen Tests nein. Für das beste Ergebnis sollte Vsync im NVCP an sein und im Spiel selber aus. FPS Limit -3 oder -4 unterhalb Monitor Refreshrate vorausgesetzt.
Fusion_Power
2019-01-15, 21:49:51
Nvidia hat mit diesem Treiber Support für Freesync Monitore eingefügt,bisher werden nur 12 Modelle unterstützt man kann aber andere Modelle selber testen da sich die Funktion Erzwingen lässt.
Ah Ok, das ist dann natürlich was anderes. Hätte nicht gedacht dass NVidia ihr G-Sync für non-G-Sync Monitore öffnet aber ich hab mich zugegeben noch so gar nicht mit dem Thema befasst, auch wenns interessant ist. Mein 60Hz normalo Monitor muß es aber noch ne ganze Weile tun.
Laut NV und diversen Tests nein. Für das beste Ergebnis sollte Vsync im NVCP an sein und im Spiel selber aus. FPS Limit -3 oder -4 unterhalb Monitor Refreshrate vorausgesetzt.
Also wenn man z.B. nen 144Hz Monitor hat, dann stellt man im Game 140Hz max als Grenze ein, deaktiviert wie gehabt da VSync und dafür aktiviert man es im CP und den Rest macht der Monitor solange es innerhalb der Hz Grenzen bleibt? Also wenn der Rechner gerade nur 90 FPS packt dann hat auch der Monitor exakt die richtige Hz Zahl ohne dass das Bild zerreißt?
Ich frag nur so blöd weil man sich dann theoretisch keinen Monitor mehr kaufen muss der auf die Rechnerleistung abgestimmt ist damit man immer korrektes VSync hat. 144Hz würde mein PC halt nicht immer packen, mit G-Sync ist das dann vermutlich aber egal weil weniger geht immer. :)
JaniC
2019-01-15, 22:02:21
Das ist ja das Geile an G-Sync. Nie wieder ohne.
USS-VOYAGER
2019-01-15, 22:09:31
Nur das es kein G-Sync ist sondern Freesync...
Nicht das jetzt hier welche denken (so liest es sich) Nvidia ist so gütig und schenkt jetzt jedem G-Sync. Sie nutzen jetzt nur endlich den offenen Standard Freesync von AMD.
Schnäppchenjäger
2019-01-15, 22:11:58
Nicht das jetzt hier welche denken Nvidia ist so gütig und schenkt jetzt jedem G-Sync. Sie nutzen jetzt nur endlich den offenen Standard Freesync von AMD.Ist ja ihr gutes Recht, FreeSync ist nicht umsonst ein offener Standard :wink:
USS-VOYAGER
2019-01-15, 22:16:51
Ich meine ja das es sich gerade so anhört als wenn Nvidia ihr G-SYNC den Freesync Monitor besitzern freigibt.
"Hätte nicht gedacht dass NVidia ihr G-Sync für non-G-Sync Monitore öffnet"
Schnäppchenjäger
2019-01-15, 22:45:15
Ich meine ja das es sich gerade so anhört als wenn Nvidia ihr G-SYNC den Freesync Monitor besitzern freigibt.
"Hätte nicht gedacht dass NVidia ihr G-Sync für non-G-Sync Monitore öffnet"Ah okay, stimmt, der Beitrag von demjenigen der das verzapft hat, ist ja komplett falsch ;D
Da hat sich wohl einer verlesen oder nicht ausreichend informiert.
Grindcore
2019-01-15, 23:22:47
Funktioniert hier auch mit ner GTX1070 und Asus MG279Q.
CompuJoe
2019-01-15, 23:26:19
Sie unterstützen jetzt Adaptive Sync aber nicht Freesync (der Name von AMD), man kann sagen G-Sync unterstützt jetzt auch Adaptive Sync so wie AMD mit Freesync.
Cubitus
2019-01-15, 23:33:39
Funktioniert 1A im Fullscreen Setting mit meinem großen Samsung
https://www.samsung.com/de/monitors/curved-cf791/
und geht genauso gut mit dem Lenovo
https://www.amazon.de/Lenovo-DisplayPort-Reaktionszeit-FreeSync-h%C3%B6henverstellbar/dp/B078X5PPFR
Den Singelplayer spiele ich nicht mehr ohne ^^ Der Unterschied ist schon krass :D
Was ich gut finde ist die getrennte Behandlung der zwei TFTs..
Die Entscheidung auf den freien Standard zu setzen war richtig und schon längst überfällig.
crux2005
2019-01-15, 23:40:35
Also wenn man z.B. nen 144Hz Monitor hat, dann stellt man im Game 140Hz FPS max als Grenze ein, deaktiviert wie gehabt da VSync und dafür aktiviert man es im CP und den Rest macht der Monitor solange es innerhalb der Hz Grenzen bleibt? Also wenn der Rechner gerade nur 90 FPS packt dann hat auch der Monitor exakt die richtige Hz Zahl ohne dass das Bild zerreißt?
Ich frag nur so blöd weil man sich dann theoretisch keinen Monitor mehr kaufen muss der auf die Rechnerleistung abgestimmt ist damit man immer korrektes VSync hat. 144Hz würde mein PC halt nicht immer packen, mit G-Sync ist das dann vermutlich aber egal weil weniger geht immer. :)
Ja, genau. :D
Viele Spiele erlauben nur in 5/10 FPS Schritten das Limit einzustellen dann 140. Wenns in 1 Schritten geht stelle ich meistens 141 ein.
Wenn überhaupt, oftmals ist es leider nicht möglich über das Spiel die FPS zu begrenzen.
Hab den Treiber jetzt auch installiert. Bei mir steht lediglich "G-Sync fähig". Also ist quasi nicht validiert aber hat vollwertiges G-Sync (1). Ich dachte, dass automatisch alle Monitore mit G-Sync Modul validiert sind. Scheinbar ist wirklich nur der Monitor validiert, der auch von nV im Detail geprüft wurde. Bei der Validierung spielt echtes G-Sync und G-Sync Compatible scheinbar keine Rolle...
Reaping_Ant
2019-01-16, 04:20:12
Heute Morgen mal kurz mit der Pendulum-Demo getestet:
Auf dem LG 27MU67-B (2015er Modell) funktioniert GSync@ASync einwandfrei. Butterweich und kein Bildflackern.
Mit CRU kann man die Range von 40-60 Hz noch auf 34-60 Hz anpassen. Die 33 Hz, die man immer wieder im Netz findet, scheinen meinem Modell nicht zu schmecken; jedenfalls bekomme ich dann Bildfehler.
Anzumerken ist, dass ohne modifizierte Range die Pendulum-Demo in der Standardeinstellung nicht einwandfrei laeuft, da diese teilweise unter 40 FPS faellt, was dann zu unschoenen Rucklern fuehrt (ich vermute mal, dass das mit AMD nicht so anders ist). 50 FPS sind aber auch mit der Default-Range fluessig.
Die Einstellung im NV Control Panel scheint aber noch etwas verbuggt zu sein. Nach dem ersten Einschalten von GSync und Neustart musste ich GSync noch einmal deaktivieren und wieder aktivieren, damit es funktioniert hat.
Spieletests folgen noch, aber der Unterschied zwischen ASync und ohne ist schon sehr deutlich.
Colin MacLaren
2019-01-16, 07:23:59
RTX2080
Overwatch mit 200% Render Resolution, dort so um die 90 fps.
Läuft einwandfrei auf meinem Samsung C49HG90.
https://www.youtube.com/watch?v=cK4G4tvc4fE&feature=youtu.be
Die Einstellung im NV Control Panel scheint aber noch etwas verbuggt zu sein. Nach dem ersten Einschalten von GSync und Neustart musste ich GSync noch einmal deaktivieren und wieder aktivieren, damit es funktioniert hat.
Ah, das erklärt vielleicht warum es bei mir mit dem gleichen Bildschirm nicht geholfen hat. Mal heute Abend nachtesten...
VooDoo7mx
2019-01-16, 08:50:16
Ich hab es gestern mit dem LG2788UD-W UHD 40-60Hz Range mit der Titan X getestet.
Ich hab Assassins Creed Odyssey, Deus Ex Mankind Divided und Just Cause 3 getestet.
Das sind alles Spiele die nicht 60fps dauerhaft halten können und bei jeden Einbruch hässlich geruckelt haben und nicht mehr sauber spielbar werden.
Jetzt merkt man es kaum bis gar nicht wenn die FPS mal auf 55 runter gehen.
Kurz gesagt: es funzt einwandfrei auf meinen Monitor. :uup:
Blade II
2019-01-16, 10:12:00
Mit meinem 27MU67 und einer 1080ti gibt es Stottern und Tearing im Pendel-Demo und vor allem Stottern in Dota.
Ich habe den gleichem Monitor (LG Electronics 27MU67-B) in Kombination mit einer GTX 1070. Die ersten Tests gestern lieferten unterschiedliche Ergebnisse, AdaptiveSync funktionierte teilweise nicht auf Anhieb. Ein Neustart der Anwendung half meistens.
Wenn du noch etwas herausfindest, sag bitte Bescheid :-)
Lowkey
2019-01-16, 10:47:48
Mein Monitor wacht aus dem Standby nicht auf und will sich irgendwann nach Stunden abschalten.
Ich teste mal mit HDR, denn FreeSync2 beinhaltet HDR.
So richtig zu 100% ist der Monitor nicht kompatibel, wenn auch HDR mit Freesync2 Ultimate in Videos sehr gut ausschaut.
BK-Morpheus
2019-01-16, 15:50:03
Auf meinem Iiyama XUB2792QSU funzt adaptive sync mit dem neuen Treiber ziemlich gut.
Minimales Tearing ist hin und wieder zu sehen, aber kein Vergleich zu deaktiviertem A-Sync.
Da der Monitor leider nur bis 70Hz kann und bei dieser Refreshrate sämtliche 60fps Videos etwas ruckeln (und auch Firefox hin und wieder beim scrollen derbe ruckelt), bleibe ich bei 60Hz, aber dennoch mit aktiviertem a-sync. Das könnte zwar am Zweitmonitor mit 60Hz liegen, aber ich gehe mal davon aus, dass es einfach daran liegt, dass 60fps Videos und 70Hz Monitor sich nicht sauber teilen lassen und daher manchmal Frames doppel angezeigt werden.
Bei 60Hz + a-sync kann ich wenigstens Vsync deaktiviert lassen (für niedrigen Input/Outpu-Lag) und dennoch ein quasi tearing-freies Bild genießen.
Wenn ich ein 144Hz Gerät hätte, würde ich es vermutlich aus Kompatibilitätsgründen auf 120Hz laufen lassen.
Darkearth27
2019-01-16, 16:12:35
Und auch hier möchte ich meine Erfahrungen teilen.
Da ich kein Copy und Paste Fan bin, gibts einfach den Link zu meinem Posting im PCGH Forum (http://extreme.pcgameshardware.de/news-kommentare-zu-monitore/528934-anleitung-fuer-geforce-compatible-freesync-mit-rtx-2080-ti-und-treiber-417-71-whql-ausprobiert-post9686932.html).
Vielleicht hilft es dem einem oder anderen ja auch mit anderen Monitoren sich damit mal zu beschäftigen.
PS
Nun weiß ich auch, wieso Mr. Jacket sich negativ dazu geäußert hat.
Es kostet halt Zeit jeden Monitor zu testen, besonders wenn es unterschiedliche Revisionen der gleichen Monitore gibt, so wie beim BenQ Zowie XL2730 (BenQ XL2730z)
Der Zowie ist der neuere der beiden mit einer neueren Firmware.
EvilOlive
2019-01-16, 16:17:42
Bei mir ist es so, wenn der Philips an ist stottern und flackern, wenn er aus ist alles Supi, aktuell ne Range 40-76 am laufen.
Muss mir jetzt was einfallen lassen was ich mache, Onboard GPU ist nicht vorhanden, zweite Karte auch nicht.
Per HDMI macht der nur 30Hz.
Habe noch einen dritten per HDMI angeschlossen, der hat null Einfluß.
Unter 40 Hz will mein AOC auch nicht mehr mitmachen, da verliert er sofort das Signal im Pendel-Test, aber 40 -76 Hz macht er bisher problemlos mit. :biggrin:
CompuJoe
2019-01-16, 16:32:01
Habe mittlerweile nen workaround gefunden ^^
Wenn ich im Spiel bin und es flackert, schalte ich den Philips kurz aus und wieder ein, dann ist das flackern weg und ich kann trotzdem alle Schirme nutzen, das flackern kommt erst wieder wenn ich das Spiel beende und ein anderes oder dasselbe wieder starte.
Das dürfte definitiv nen Treiberproblem sein.
mahoni
2019-01-16, 16:51:29
Funktioniert mit Acer VG270U 144hz - @RTX 2080
BlacKi
2019-01-16, 16:53:09
hat den jemand zuhause und kann die gsync kompatibilität testen? mich juckts in den fingern...
https://geizhals.de/lg-electronics-ultragear-34gk950f-b-a1833861.html?hloc=de
[MK2]Mythos
2019-01-16, 19:26:56
Ich habe nach einem Thread dazu gesucht, aber nichts gefunden. Falls doch schon vorhanden, bitte diesen löschen.
Mein Monitor LG 38uc99-w gehört laut NVIDIA nicht zu den "kompatiblen" FreeSync Monitoren, ich teste gerade meine Spiele durch und konnte bisher keine Probleme feststellen.
Geht das Jemandem ähnlich?
Lowkey
2019-01-16, 19:51:31
Den Einträgen in den Listen weltweit hat dein Monitor keine Probleme mit gsync.
OC_Burner
2019-01-16, 21:39:26
Gestern noch Probleme mit Ruckeln und Zuckeln auf dem Samsung U24E850R gehabt, so sind die Probleme heute mehr oder weniger weg. Der Rechner ist gestern durchaus mehrmals neugestartet worden, also daran sollte es nicht gelegen haben. Spät am Abend noch die Range mittels CRU erweitert ohne das dies etwas gebracht hätte und heute wie aus dem Nichts, läuft die Kiste.
Auf die Schnelle läßt sich das Ruckeln und Zuckeln nur in Unigine Heaven Benchmark 4.0 mit Fullscreen, DX11 und 4K nachstellen. Da ist es immer reproduzierbar. Forza 4 läuft nur im Fenstermodus mit ASync. Im Vollbildmodus gibt es nur Tearing, wo liegt der Fehler?
Läuft auf meinem Samsung C32HG70 wunderbar, bleibt aber logischerweise deaktiviert, weil es nur mit Response Time auf Standard funktioniert, und eine schnellere Response time wesentlich wichtiger ist.
Bei 144Hz bringt Adaptive Sync eh kaum Vorteile.
Razor
2019-01-16, 23:14:38
Ich bin jetzt doch ein wenig verwundert das nach der Installation jetzt unter 3D Einstellungen automatisch unter Monitor Technologie GSync Compatible steht
und der Reiter so aussieht.
Steht das jetzt automatisch drin auch bei ordinären 60 hz Monitoren? Eigentlich geht das ja auf dem Moni nicht.
Wenn der Moni VRR ("variable refresh rate" aka Freesync) unterstützt, dann hat es erst einmal nichts mit den maximalen Hz zu tun...
Haken auch "unten" rein und es sollte auch bei Dir funktionieren... ist per Default "off" und damit inaktiv.
Mal schaun wann ich dazu komme meinen AG322QCX zu testen :)
Habe ich heute morgen getan... funzt.
Zumindest mit PanelDemo und SotTR.
Allerdings nicht wirklich "gut", was natürlich auch an meinem MultiMon-Setup liegen kann - klar, aktiviert ist nur der AOC.
Daneben: 19" DELL via DP/DVI-Adapter, 42" Samsung TC via DP/HDMI-Adapter und Oculus Rift an HDMI.
Im OSD meines Monitors wird nun ‘FreeSync’ unter Extras angezeigt.
Ich war auch erst verwirrt, da es ja hieß: erst Freesync im Moni-OSD aktivieren.
Bei mir hat der Treiber FreeSync aktiviert... im OSD steht dann statt der eingestellten 144Hz "FreeSync".
Wäre ja "nett", wenn er die gerade aktuellen Hz zeigen würde :rolleyes:
Aber davon ab... mit meinem AG322QCX scheint's im Kombo des beschriebenen Setups nicht sonderlich gut zu laufen.
VSync im Treiber "forced on", GSYNC für Vollbild und Fenster "on", sowie für den AOC aktiviert, in Game (zumindest SotTR) VSync off.
Läuft mit fixen 144Hz, InGame VSync off und im Treiber auf "3D Anwednung" besser und nahezu immer ohne Tearing oder Ruckeln (RTX2080).
Razor
Schnippa
2019-01-17, 00:58:32
GTX 1070 und Benq ZOWIE XL2730...läuft beim Pendel und PUBG, wobei unter nvdia Einstellungen -> Auflösung nur 120Hz wählbar ist, bei 144 Hz bleibt der Monitor schwarz...nagut, aber dafür Freesync :biggrin:
Funkyman
2019-01-17, 07:26:00
Ich habs mit einer 1070 und einem lg 27UD58-B getestet, läuft mehr als schlecht. Die Pendeldemo ruckelt und zuckelt mit G-sync vor sich hin. Auch in Spielen scheint es nicht zu klappen. Ich hab von Lg schon den neuesten Treiber für den Monitor heruntergeladen (mach ich sonst nie), aber gebracht hat es garnichts :(
RainingBlood
2019-01-17, 07:27:57
hast du im Treiber vsync auf on gestellt? Sonst funktioniert das nicht afaik
dildo4u
2019-01-17, 07:47:55
LFC funktioniert wie mit einer AMD GPU.
icJnTUAaB9Y
Mit der AMD Freesync Demo (Windrad) funktioniert hier adaptive sync, mit der Nvidia Pendel Demo nicht.
LG 27MU67 an 1080ti.
Funkyman
2019-01-17, 08:49:16
hast du im Treiber vsync auf on gestellt? Sonst funktioniert das nicht afaik
Jupp, ich habs im Treiber aktiviert aber es zuckelt auch bei konstanten 60 fps. Wenn ich im Monitor freesync auf erweitert stelle, hab ich in windows in kleineres Bild. Das ist zwar bei Spielen dann nicht mehr der Fall allerdings ruckelt es dann noch viel stärker.
Edit: wo kann ich denn die Windraddemo herunterladen?
Nazar
2019-01-17, 10:38:31
Mythos;11902685']Ich habe nach einem Thread dazu gesucht, aber nichts gefunden. Falls doch schon vorhanden, bitte diesen löschen.
Mein Monitor LG 38uc99-w gehört laut NVIDIA nicht zu den "kompatiblen" FreeSync Monitoren, ich teste gerade meine Spiele durch und konnte bisher keine Probleme feststellen.
Geht das Jemandem ähnlich?
ja, mir.
Teste mal bitte, ob du die Hz Rate auch soweit runtersetzen kannst wie ich. Ich bin bei 30Hz - 75Hz für Freesync angelangt.
Getestet mit DeusX MD. Da konnte ich alle Features so hoch drehen, dass ich im Benchmark teilweise auf 31 FPS gedroppt bin (MSAA höchste Einstellung, alles andere auf Ultra). Lief Butterweich mit A-Sync.
Mein Monitor LG38uc99-w funktioniert mit der 2080Ti und Freesync.
Sowohl die Pendeldemo als auch in DCS und DeusX MKD ist Freesync ohne Störungen aktiv. Ich konnte sogar die FS-Range noch weiter drücken (original: 52-75Hz, mit Vega64 36-75Hz und jetzt 30-75Hz).
Das Lustige ist, dass es sogar besser als mit der VEGA64 läuft.
Bei der Vega gab es harte Brüche sobald die Frequenz über- oder unterschritten wurde (Flackern und ein heftiges Ruckeln), jetzt ist einfach nur ein sehr leichtes tearing zu sehen, fast nur zu erahnen (Microruckler).
Ich bin begeistert! :love2:
Tobalt
2019-01-17, 12:03:59
Laut diesem Link
https://www.resetera.com/threads/nvidia-gsync-freesync-post-you-results.93685/
geht auch der viewsonic XG3240C 48-144 Hz
dort sind sicher noch andere Nutzererfahrungen zu finden. hatte mich selbst nur für ersteren interessiert
BK-Morpheus
2019-01-17, 13:21:19
Mal eine Verständnis-Frage: Man sagt ja, dass man z.B. bei einem 144Hz Panel das FPS Limit im Idealfall auf 140 oder 141 setzen soll (zusätzlich Vsnyc im Treiber an, im Spiel aber aus), damit evtl. auftretende Peaks über die maximale Freesync Frequenz möglichst nicht auftreten, oder dann von Vsync abgefangen werden.
Wenn ich meinen 48-70Hz Freesync Monitor aus Kompatibilitätsgründen lieber mit 60Hz (aber aktiviertem Freesnyc) betreibe, könnte ich das FPS Limit theoretisch auf 60fps setzen und Spikes auf 64fps würden dennoch im Freesync-Fähigen Bereich liegen, richtig? Nachteil ist dann wohl nur, dass dann ständig Vsync reinbremst und Inputlag generiert, so dass ich wohl auf ~58fps limitieren müsste, oder verstehe ich das falsch?
Bisher hatte ich sowohl im 60Hz Betrieb, als auch im 70Hz Betrieb minimales Tearing mit aktiviertem G-Sync (wird auch über das Info-Overlay als aktiv angezeigt). Das Tearing ist deutlich weniger, als ohne G-Sync und auch FPS drops fühlen sich smoother an, aber eigentlich sollte es ja gar kein Tearing mehr geben, gell? Ich wusste bis dahin aber auch noch nicht, dass man Vsync im Nvidia Treiber ebenfalls aktivieren soll, dass muss ich heute Abend mal probieren, aber auch @70Hz mit einem Frame-Limit auf 60fps, war hin und wieder etwas Tearing sichtbar.
Troyan
2019-01-17, 13:26:07
Spiel doch einfach mit V-Sync On. Den ein Frame lag bemerkt sowieso niemand.
BK-Morpheus
2019-01-17, 13:31:07
Spiel doch einfach mit V-Sync On. Den ein Frame lag bemerkt sowieso niemand.
Muss ich testen, ob das beim Nvidia Control Panel Vsync so ist. Bei aktiviertem Vsync in Spielen, ist das Input Lag teilweise extrem spürbar. Bei PUBG z.B. habe ich mit 60fps Limit ohne Vsync eine relativ direkte Umsetzung von Maus-Input zu Monitor-Darstellung. Mit Vsync im Spiel aktiviert hingegen fühlt es sich total schwammig und verzögert an.
Gipsel
2019-01-17, 13:32:32
Spiel doch einfach mit V-Sync On. Den ein Frame lag bemerkt sowieso niemand.Da werden Dir sicher viele widersprechen, daß man 16ms zusätzliches Lag nicht bemerkt. ;)
@BK-Morpheus:
Als Optimallösung gilt gemeinhin, daß man im Spiel selber (und nicht im Treiber oder mittels 3rd Party-Tool) ein Framelimit knapp unterhalb der maximalen Refreshrate des Monitors setzt. Minimiert Lag (trotz aktiviertem VSync) und hält die Frameraten im variablen Sync-Bereich.
Lowkey
2019-01-17, 13:38:31
Gerade letzte Woche hat ein Streamer gezeigt, dann 10ms je nach Spiel schon spürbar sind. Das spielt ja nur bei Shootern eine Rolle. Ich habe meistens auch Antialiasing an, weil mich das Geflimmer stört. Und das erzeugt auch einen gewissen Lag.
BK-Morpheus
2019-01-17, 13:40:47
@Gipsel, aber was kann ein im Treiber aktiviertes Vsync eigentlich für mich tun, wenn das Spiel auf 58fps limitiert wurde, der Monitor bei 60Hz betrieben wird und seine Freesync-Range von 48-70Hz reicht?
In der Theorie, sollte (sofern der Limiter sauber funktioniert) Vsync dann gar keine Rolle spielen, oder nicht?
Daredevil
2019-01-17, 13:42:30
Gerade letzte Woche hat ein Streamer gezeigt, dann 10ms je nach Spiel schon spürbar sind. Das spielt ja nur bei Shootern eine Rolle.
Das spielt für mich sogar bei Mini Metro eine Rolle. :D
Cubitus
2019-01-17, 13:44:38
Mal ne blöde Frage, ist es überhaupt nötig ein Limit zu setzen?
Der Sinn Adaptive Sync ist doch gerade das sich der Monitor an der Ausgabe der Karte anpasst, gerade Schwankungen sollen doch ausgeglichen werden. :confused:
Vsync habe ich aus, macht eigentlich dann auch keinen Sinn oder?
Man schlägt mit Adaptive Sync damit zwei Fliegen mit einer Klappe..!?
Troyan
2019-01-17, 13:48:11
Wenn du über dem oberen Limit bist, erhälst du Tearing. Es macht kein Sinn über das obere Limit zu gehen, da du so ohne Adaptive-Sync spielst.
Cubitus
2019-01-17, 13:53:44
Achso wir reden hier von der Refresh-Rate, in meinem Fall 100hz oder 144hz..
hmm also bis jetzt ist mir noch kein Tearing aufgefallen, aber ich schau mir das heute Abend mal genauer an.
Kann auch sein das bei meinen Test Titeln teilweise Vsync aktiviert war..
Und bei 100hz und bei ner QHD Auflösung + 150er Skalierung ists eh nicht so viel Luft nach oben..
Gipsel
2019-01-17, 14:33:25
@Gipsel, aber was kann ein im Treiber aktiviertes Vsync eigentlich für mich tun, wenn das Spiel auf 58fps limitiert wurde, der Monitor bei 60Hz betrieben wird und seine Freesync-Range von 48-70Hz reicht?
In der Theorie, sollte (sofern der Limiter sauber funktioniert) Vsync dann gar keine Rolle spielen, oder nicht?
Mal ne blöde Frage, ist es überhaupt nötig ein Limit zu setzen?
Der Sinn Adaptive Sync ist doch gerade das sich der Monitor an der Ausgabe der Karte anpasst, gerade Schwankungen sollen doch ausgeglichen werden. :confused:
Vsync habe ich aus, macht eigentlich dann auch keinen Sinn oder?
Man schlägt mit Adaptive Sync damit zwei Fliegen mit einer Klappe..!?
VSync muß an sein, damit man außerhalb der Range (z.B. bei einem Frame was etwas schneller als gerade üblich fertig wird) kein Tearing bekommt (nur mit Framelimiter auf 58fps und 60Hz Maximalrefresh wird es gelegentlich zu Tearing kommen, weil das Rendern des Frames von Frame zu Frame leicht unterschiedlich lange dauern kann). Ist die Framerate dagegen konsistent oberhalb der maximalen Refreshrate, würde VSYNC on meist 1 Frame zusätzliche Latenz generieren (wegen dem oft üblichen Framequeuing vieler Spiele manchmal sogar mehr). Hier hilft ein spielinterner Framlimiter üblicherweise am besten, weil der den Start des Renderns der Frames auf ein gewisse Maximalfrequenz limitiert (wodurch sich keine lange gefüllte Queue von Frames aufbauen kann, anders als wenn nur die Darstellung fertiger Frames verzögert wird und erst bei komplett voller Queue [maximale Latenz] mit dem Erstellen neuer Frames pausiert wird). Deswegen liefert die Kombination VSync an mit spielinternem Limiter knapp unterhalb des Maximalrefreshes meist das Optimum von sowohl minimaler Latenz als auch kein Tearing.
BK-Morpheus
2019-01-17, 14:35:27
Danke, teste ich heute Abend.
Gipsel
2019-01-17, 14:43:04
Das Beschriebene ist übrigens die Theorie (aber relativ häufig auch die Praxis). Im Einzelfall kommt es darauf an, in welchem Frameratenbereich man sich üblicherweise rumtreibt, wie gut genau der Framelimiter im Spiel funktioniert, so daß es manchmal auch anders genau so gut laufen kann. Und nicht alle Spiele haben einen ordentlichen Framelimiter eingebaut.
BlacKi
2019-01-17, 14:45:10
@Gipsel, aber was kann ein im Treiber aktiviertes Vsync eigentlich für mich tun, wenn das Spiel auf 58fps limitiert wurde, der Monitor bei 60Hz betrieben wird und seine Freesync-Range von 48-70Hz reicht?
In der Theorie, sollte (sofern der Limiter sauber funktioniert) Vsync dann gar keine Rolle spielen, oder nicht?
ein 70hz monitor ist es nur, wenn du auch die 70hz festsetzt. wenn du dann nur 60hz festsetzt, dann kann async auch nur bis 60hz regeln.
BK-Morpheus
2019-01-17, 14:45:30
Das stimmt, manche Ingame Framelimiter sind mieserabel. Ich hätte hier halt noch RTSS und den Inspector, als Alternative.
Da RTSS + Limit + OBS nicht so gut zusammenspielen, habe ich zuletzt immer der Inspector (also Limiter auf Treiber-Ebene) genommen, welcher sehr gut funktioniert hat.
Nazar
2019-01-17, 14:59:41
Da werden Dir sicher viele widersprechen, daß man 16ms zusätzliches Lag nicht bemerkt. ;)
@BK-Morpheus:
Als Optimallösung gilt gemeinhin, daß man im Spiel selber (und nicht im Treiber oder mittels 3rd Party-Tool) ein Framelimit knapp unterhalb der maximalen Refreshrate des Monitors setzt. Minimiert Lag (trotz aktiviertem VSync) und hält die Frameraten im variablen Sync-Bereich.
Ich möchte noch erwähnen, dass es einige Spiele gibt, die bei einer FPS Limitierung über das Spiel, ein Inputlag oder andere Anomalien aufweisen. Z.B. in DCS kann es dabei zu einem "micro Stottern" des Bildes führen.
Hier sind Tools (RTSS) die mit dem Afterburner mitgeliefert werden, deutlich effektiver.
Das Tool vom Afterburner hat den Vorteil, dass man je Frame limitieren kann, was manche Spiele nicht zulassen.
Man muss es aber selber testen, da es hierbei kein endgültiges richtig oder falsch gibt.
Cubitus
2019-01-17, 15:51:07
VSync muß an sein, damit man außerhalb der Range (z.B. bei einem Frame was etwas schneller als gerade üblich fertig wird) kein Tearing bekommt (nur mit Framelimiter auf 58fps und 60Hz Maximalrefresh wird es gelegentlich zu Tearing kommen, weil das Rendern des Frames von Frame zu Frame leicht unterschiedlich lange dauern kann). Ist die Framerate dagegen konsistent oberhalb der maximalen Refreshrate, würde VSYNC on meist 1 Frame zusätzliche Latenz generieren (wegen dem oft üblichen Framequeuing vieler Spiele manchmal sogar mehr). Hier hilft ein spielinterner Framlimiter üblicherweise am besten, weil der den Start des Renderns der Frames auf ein gewisse Maximalfrequenz limitiert (wodurch sich keine lange gefüllte Queue von Frames aufbauen kann, anders als wenn nur die Darstellung fertiger Frames verzögert wird und erst bei komplett voller Queue [maximale Latenz] mit dem Erstellen neuer Frames pausiert wird). Deswegen liefert die Kombination VSync an mit spielinternem Limiter knapp unterhalb des Maximalrefreshes meist das Optimum von sowohl minimaler Latenz als auch kein Tearing.
Danke für die detaillierte Erklärung. (y)
Skinner
2019-01-17, 20:31:14
Asus VP28UQG + RTX2070 funktioniert.
crux2005
2019-01-17, 20:58:06
Nvidia FreeSync/ Adaptive Sync Support Tested - And It's A Game-Changer von Digital Foundry.
BeYRVt-kO6A
aufkrawall
2019-01-17, 20:59:09
Das stimmt, manche Ingame Framelimiter sind mieserabel.
Welche z.B.? Ich kenne keinen solchen Fall.
Der RTSS-Limiter ist evtl. unanfälliger gegen Probleme durch CPU-Takt-Governor, weil er Schein-Last erzeugt. Man sollte mit fps-Limitern immer das Höchstleistungs-Energieprofil verwenden.
BK-Morpheus
2019-01-17, 21:12:23
Welche z.B.? Ich kenne keinen solchen Fall.
Der RTSS-Limiter ist evtl. unanfälliger gegen Probleme durch CPU-Takt-Governor, weil er Schein-Last erzeugt. Man sollte mit fps-Limitern immer das Höchstleistungs-Energieprofil verwenden.
Diablo 3 z.B. wenn ich da 60fps festlege, springen die Frames nur so zwischen 58 und 67fps hin und her.
So eben nochmal in Ruhe getestet. Also Vsync scheint in manchen Games (z.B. PUBG) auch an zu sein, wenn ich es explizit ausschalte. Sobald Gsync aktiviert ist, werden in diesen Spielen nicht mehr FPS angezeit, als meine Refreshrate, auch wenn weder ein FPS Limiter, noch Vsync aktiviert sind.
Bei anderen Games hingegen, kann ich wie erwartet auch mehr FPS ausgeben lassen, als der Monitor darstellen kann.
Leider funzt Gsync bei meinem Freesync-Monitor scheinbar nicht, sobald man borderless fullscreen zockt, auch wenn ich im Gsync Menü "enabled for windowed and fullscreen" aktiviert habe.
Ist das "normal" und wird das evtl. noch zukünftig kommen?
aufkrawall
2019-01-17, 21:20:26
Diablo 3 z.B. wenn ich da 60fps festlege, springen die Frames nur so zwischen 58 und 67fps hin und her.
Kann mich nicht daran erinnern, dass das hier so gewesen wäre. Klingt jedenfalls stark nach der bereits von mir genannten CPU-Takt-Governor-Problematik.
akuji13
2019-01-17, 21:29:51
GTX 1070 und Benq ZOWIE XL2730...läuft beim Pendel und PUBG, wobei unter nvdia Einstellungen -> Auflösung nur 120Hz wählbar ist, bei 144 Hz bleibt der Monitor schwarz...nagut, aber dafür Freesync :biggrin:
Mein 2730 funzt auch mit 144Hz an der 1080 Ti bisher problemlos.
Bisher weil ich durch die lange Nutzungszeit von VRR mit vielen Geräten weiss das das wenig zu sagen hat.
Selbst was mal sauber lief kann später zicken.
Hab auch erst 5 Spiele angetestet.
Blaire
2019-01-17, 22:09:18
So eben nochmal in Ruhe getestet. Also Vsync scheint in manchen Games (z.B. PUBG) auch an zu sein, wenn ich es explizit ausschalte. Sobald Gsync aktiviert ist, werden in diesen Spielen nicht mehr FPS angezeit, als meine Refreshrate, auch wenn weder ein FPS Limiter, noch VSync aktiviert sind.
Bei anderen Games hingegen, kann ich wie erwartet auch mehr FPS ausgeben lassen, als der Monitor darstellen kann.
Die Vollbildoptimierungen dann mal deaktivieren, damit sichergestellt das auch tatsächlich der normale exklusive Vollbildmodus aktiv ist. Seit Win10 v1803 wird automatisch der optimierte randlose "Vollbild"-Fenstermodus erzwungen (quasi Microsoft's eigener DWM-Hack...) und somit ist auch stets VSync aktiv, es sei denn der Game-Entwickler berücksichtigt dies im Vorfeld und erlaubt Tearing.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/direct3ddxgi/for-best-performance--use-dxgi-flip-model
aufkrawall
2019-01-17, 22:14:24
Es gibt aber weiterhin Unterschiede mit bis einschl. DX11, im "fake exklusiven" Vollbild-Modus ist das DWM-Vsync standardmäßig aus (teart) und Spiele können weiterhin das System-Gamma überschreiben. Beides ist mit "echtem borderless" anders.
BK-Morpheus
2019-01-17, 23:42:46
Die Vollbildoptimierungen dann mal deaktivieren, damit sichergestellt das auch tatsächlich der normale exklusive Vollbildmodus aktiv ist. Seit Win10 v1803 wird automatisch der optimierte randlose "Vollbild"-Fenstermodus erzwungen (quasi Microsoft's eigener DWM-Hack...) und somit ist auch stets VSync aktiv, es sei denn der Game-Entwickler berücksichtigt dies im Vorfeld und erlaubt Tearing.
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/direct3ddxgi/for-best-performance--use-dxgi-flip-model
Gerade mal ausprobiert...wenn ich von der RocketLeague.exe die Vollbildoptimierungen ausschalte, ist Gsync selbst im Vollbildmodus nicht mehr aktiv (Indikator wird nicht angezeigt, Spiel hat Tearing) und wenn ich im Borderless Fullscreen spiele, ist es wie bei aktivieren Vollbildoptimierungen (Gsync Indikator wird angezeigt, aber das Spiel ruckelt).
Reaping_Ant
2019-01-18, 00:10:13
Fuer Leute, die Probleme mit den 4K-Monitoren von LG haben: Bei mir (27MU67-B) funktioniert GSync sowohl in Spielen (z.B. Witcher 3) als auch mit der Pendulum-Demo perfekt, allerdings erst nachdem ich einmal die Aufloesung auf eine andere Bildwiederholrate geaendert habe.
Nach einem Neustart des PCs ist GSync reproduzierbar kaputt, die Pendulum-Demo ruckelt und zuckelt nur so vor sich hin. Wenn ich aber im NV Control Panel einmal auf 30 Hz und wieder zurueck auf 60 Hz wechsle, funktioniert GSync danach einwandfrei. Ein reiner Wechsel der Aufloesung (z.B. auf 1440p und zurueck) reicht nicht aus, man muss offenbar wirklich die Bildwiederholrate aendern.
Was ebenfalls reproduzierbar funktioniert, ist den Treiber mittels dem restart64 Tool, das bei CRU dabei ist, neu zu starten. Auch danach funktioniert GSync einwandfrei. Irgendwo ist da wohl noch der Wurm drin...
Wenn man es aber mal zum Laufen gebracht hat, moechte man ASync nicht mehr missen. Bei mir ist z.B. Witcher 3 jetzt durchgaengig fluffig in 1800p spielbar, das war vorher an manchen Stellen etwas grenzwertig.
Blaire
2019-01-18, 01:03:09
Es gibt aber weiterhin Unterschiede mit bis einschl. DX11, im "fake exklusiven" Vollbild-Modus ist das DWM-Vsync standardmäßig aus (teart) und Spiele können weiterhin das System-Gamma überschreiben. Beides ist mit "echtem borderless" anders.
Diablo 3 z.b. wurde der Vollbildmodus nachgepatcht, beim im Game angebotenen randlosen Vollbildmodus ist weiterhin kein Tearing erlaubt, wenn man zeitgleich im Treiber VSync überschreiben versucht. Destiny 2 oder GR:Wildlands u.v.a. ebenfalls.
All das war unter Windows 10 v1709 problemlos möglich, egal ob Anwendungsgesteuert oder über Treiber erzwungen.
Gerade mal ausprobiert...wenn ich von der RocketLeague.exe die Vollbildoptimierungen ausschalte, ist Gsync selbst im Vollbildmodus nicht mehr aktiv (Indikator wird nicht angezeigt, Spiel hat Tearing) und wenn ich im Borderless Fullscreen spiele, ist es wie bei aktivieren Vollbildoptimierungen (Gsync Indikator wird angezeigt, aber das Spiel ruckelt).
Das ist normal, Rocket League ist noch DirectX9 da solltest die Vollbildoptimierungen aktiv lassen! Das gleiche gilt auch für ältere Games (DX8 u.ä.) PUBG oder Diablo 3 welches du zuvor erwähnt hattest unterstützen DX11 und da ist es möglich das bei randlosen Vollbild-Fenster Modus nicht mehr FPS als die max. Frequenz deines Monitors erlaubt sind. Ist ne Restriktion von Windows 10 und keine des NVIDIA-Treibers.
aufkrawall
2019-01-18, 01:14:17
All das war unter Windows 10 v1709 problemlos möglich, egal ob Anwendungsgesteuert oder über Treiber erzwungen.
Ja, das war mit 1709 und WDDM 2.3 vorübergehend so. Seit 1803 und WDDM 2.4 ist es allerdings wieder wie vorher. Warum auch immer, ich fand die Änderung damals mit 1709 ziemlich praktisch...
PUBG oder Diablo 3 welches du zuvor erwähnt hattest unterstützen DX11 und da ist es möglich das bei randlosen Vollbild-Fenster Modus nicht mehr FPS als die max. Frequenz deines Monitors erlaubt sind. Ist ne Restriktion von Windows 10 und keine des NVIDIA-Treibers.
Mit Radeon + FreeSync DX11 borderless überschreitet die fps-Rate aber ganz normal die Refreshrate, sofern kein fps-Limiter genutzt oder im Spiel selbst noch Vsync aktiviert wird.
Blaire
2019-01-18, 01:19:21
Ja, das war mit 1709 und WDDM 2.3 vorübergehend so. Seit 1803 und WDDM 2.4 ist es allerdings wieder wie vorher. Warum auch immer, ich fand die Änderung damals mit 1709 ziemlich praktisch...
Nö war auch schon vorher so. G-Sync windowed Mode gibts ja auch schon seit 2015 mittlerweile. https://www.geforce.com/whats-new/articles/g-sync-gets-even-better
Mit Radeon + FreeSync DX11 borderless überschreitet die fps-Rate aber ganz normal die Refreshrate, sofern kein fps-Limiter genutzt oder im Spiel selbst noch Vsync aktiviert wird.
Wenn es die Anwendung erlaubt, dann ja. Wir wir wissen, sind bei AMD Funktionen die im Treiber angeboten und letztlich wirklich funktionieren, immer zwei paar Schuhe. ;)
aufkrawall
2019-01-18, 01:46:14
Nö war auch schon vorher so. G-Sync windowed Mode gibts ja auch schon seit 2015 mittlerweile. https://www.geforce.com/whats-new/articles/g-sync-gets-even-better
Ich sprach nicht von Gsync. Wenn sich borderless/fullscreen mit Gsync anders verhält als ohne, dann funktioniert wohl eher Gsync einfach nicht korrekt.
Wenn es die Anwendung erlaubt, dann ja. Wir wir wissen, sind bei AMD Funktionen die im Treiber angeboten und letztlich wirklich funktionieren, immer zwei paar Schuhe. ;)
Tja, nur doof, dass Nvidia-VRR mit dem Samsung U32J590 die reinste Vollkatastrophe ist, während AMD FreeSync zu 100% problemfrei lief. Sei es DX9, borderless oder was auch immer...
BK-Morpheus
2019-01-18, 02:11:56
Danke für die Info bezüglich Vollbildoptimierung und DX9, Blaire.
Ich habe weiter getestet und interessantes herausgefunden.
Getestet wurde mit einem 50fps Limit bei 60Hz, damit ich im Monitor-OSD direkt erkennen kann, ob er runter auf 50Hz taktet.
Heavenbenchmark
Gsync funzt generell nicht im Window Mode, aber im Fullscreen mode
Rocket League
Gsync funzt in Fullscreen immer (egal ob FPS limit per Ingame / RTSS / Inspector).
Im Borderless Window Mode bleibt der Monitor sturr auf 60Hz und es ruckelt (Gsync Indicator behauptet dennoch, es wäre an), sofern das FPS Limit Ingame oder mit RTSS gesetzt wurde. Setze ich das FPS Limit via Nvidia Inspector (also quasi per Treiber), habe ich auch korrekt arbeitendes Gsync im Borderless Window Mode.
PUBG
Gleiches wie bei Rocket League. Für funktionierendes Gsync im Fullscreen-Mode ist es irrelevant, ob das FPS Limit per Spiel, RTSS oder Inspector gesetzt ist.
Bei Borderless Fullscreenmode muss es aber per Nvidia Inspector gesetzt sein, ansonsten bleibt der Monitor auf 60Hz und es ruckelt.
Damit kann ich leben, obwohl ich nicht verstehe, warum das Limit per RTSS oder sogar direkt im Spiel hier zum Versagen von Gsync führt.
edit: Habe mal einen Kollegen mit seinem 144Hz Freesync MSI Monitor in Diablo 3. Fullscreen funzt es super, in Windowed Fullscreen hat er starkes flackern, egal ob das FPS limit ingame oder per Inspector gesetzt wird. Dann kann ich mich ja glatt noch glücklich schätzen, dass ich das Problem nicht habe :-)
Blaire
2019-01-18, 02:15:50
Ich sprach nicht von Gsync. Wenn sich borderless/fullscreen mit Gsync anders verhält als ohne, dann funktioniert wohl eher Gsync einfach nicht korrekt.
Dann hättest du das erwähnen sollen, hier geht es die ganze Zeit um G-Sync und ich hatte BK-Morpheus zitiert, weil er sich das mit dem FPS-Cap offenbar nicht erklären konnte.
Ich bin schon seit Jahren sehr zufrieden mit G-Sync und ich kann mich an kein einzig wirkliches Problem erinnern! Keines. Windowed Mode war schon immer experimentell und ist daher auch kein wirklicher Maßstab.
Tja, nur doof, dass Nvidia-VRR mit dem Samsung U32J590 die reinste Vollkatastrophe ist, während AMD FreeSync zu 100% problemfrei lief. Sei es DX9, borderless oder was auch immer...
Für solche Fälle füll das Formular aus, vielleicht kann da geholfen werden. :) Was speziell funktionierte nicht? Flackern unterhalb der VRR-Range?
http://surveys.nvidia.com/index.jsp?pi=c7e1841997b517fad69d16106b36250b
aufkrawall
2019-01-18, 02:35:15
Erst waren es schwarze Bildfehler, jetzt sind es aus heiterem Himmel Deadlocks nach jedem Bootvorgang, dem nicht ein Hard Reset voraus ging. In CS:GO sind die Frametimes noch kaputter als ohne VRR. Die VRR-Range ist kaum nutzbar, schon ab unterhalb 55fps springt die im Monitor-OSD angezeigte Refreshrate wie verrückt und es gibt Zuckler und Ruckler. In Trine 2 muss Vsync aktiviert sein, sonst sind die Frametimes völlig kaputt. Minimiert man es ein Mal, läuft es danach nur noch mit ~23fps.
So lange man im fps-Limit knapp unterhalb der Refreshrate bleibt, funktioniert das Feature anständig. Davon abgesehen ist aber, wie geschildert, eigentlich alles völlig kaputt. Nvidia hat da einfach völligen Alpha-Schrott released und sie preisen sich mal wieder selbst dafür. Meine Motivation für Bugreports ist entsprechend gering..
Blaire
2019-01-18, 03:57:20
Ich habe weiter getestet und interessantes herausgefunden.
Getestet wurde mit einem 50fps Limit bei 60Hz, damit ich im Monitor-OSD direkt erkennen kann, ob er runter auf 50Hz taktet.
Heavenbenchmark
Gsync funzt generell nicht im Window Mode, aber im Fullscreen mode
Rocket League
Gsync funzt in Fullscreen immer (egal ob FPS limit per Ingame / RTSS / Inspector).
Im Borderless Window Mode bleibt der Monitor sturr auf 60Hz und es ruckelt (Gsync Indicator behauptet dennoch, es wäre an), sofern das FPS Limit Ingame oder mit RTSS gesetzt wurde. Setze ich das FPS Limit via Nvidia Inspector (also quasi per Treiber), habe ich auch korrekt arbeitendes Gsync im Borderless Window Mode.
PUBG
Gleiches wie bei Rocket League. Für funktionierendes Gsync im Fullscreen-Mode ist es irrelevant, ob das FPS Limit per Spiel, RTSS oder Inspector gesetzt ist.
Bei Borderless Fullscreenmode muss es aber per Nvidia Inspector gesetzt sein, ansonsten bleibt der Monitor auf 60Hz und es ruckelt.
Damit kann ich leben, obwohl ich nicht verstehe, warum das Limit per RTSS oder sogar direkt im Spiel hier zum Versagen von Gsync führt.
Nur als Anmerkung:
Manchmal kann es passieren, das G-Sync beim Wechsel Fullscreen -> Window+Fullscreen nicht korrekt eincheckt oder erst nach einem System-Neustart. Das solltest du berücksichtigen.
Eine andere Frage: Änderst du die G-Sync-Einstellungen "Global" oder über Game/Application-Profil? Empfehlung: Versuch das möglichst immer "Global" einzustellen um Probleme/Konflikte mit Treiber-Profilen zu vermeiden! Egal ob im Treiber oder über third-party-Tools wie den NVIDIA Profile-Inspector.
Auch erwähne möglichst immer ob Vertical Sync im NVIDIA Control Panel auf "Anwendungsgesteuert" , "An" oder "Aus" eingestellt war oder im jeweiligen Game/Benchmark aktiv war oder nicht. Kann wichtig sein.
Zu PUBG vielleicht noch, teste mal mit Treiber Vertical Sync auf Anwendungsgesteuert und im Spiel "Vsync aus". Die Vollbildoptimierungen sollten selbstverständlich auch deaktivert bleiben, ob dann immer noch "nur" 60fps im Borderless Full Screen möglich sind, wenn dir das so wichtig ist. Ich hab PUBG im Moment nicht installiert und kann es nicht überprüfen.
@aufkrawall. Bedenke auch, wenn niemand mit dem gleichen Gerät die Probleme meldet, ist es unwahrscheinlich daß sich am aktuellen Zustand etwas ändert. Auch wenn es nervt, nimm dir einige Minuten Zeit und schildere diese Beispiele möglichst vollständig "Step-by-Step" inkl. der Änderungen welche im Treiber bzw. im jeweiligen Game vorgenommen worden sind.
Ignorier einfach den Marketing-Papperlapapp welcher damit einherging, ist doch völlig uninteressant in der Sache.
Colin MacLaren
2019-01-18, 08:42:56
Gestern Abend nochmal Samsung C49HG90 getestet.
Ultimativer Modus + SDR ~ 90fps.
https://www.youtube.com/watch?v=cK4G4tvc4fE&feature=youtu.be
Ultimativer Modus + HDR@~50fps
https://www.youtube.com/watch?v=D05AQkjlhDE
Konnte kein Tearing ausmachen. Wenn ich den monitor auf 153MHz übertakte gibt es Flickering, bei 144Hz geht alles.
BK-Morpheus
2019-01-18, 10:40:59
Nur als Anmerkung:
Manchmal kann es passieren, das G-Sync beim Wechsel Fullscreen -> Window+Fullscreen nicht korrekt eincheckt oder erst nach einem System-Neustart. Das solltest du berücksichtigen.
Eine andere Frage: Änderst du die G-Sync-Einstellungen "Global" oder über Game/Application-Profil? Empfehlung: Versuch das möglichst immer "Global" einzustellen um Probleme/Konflikte mit Treiber-Profilen zu vermeiden! Egal ob im Treiber oder über third-party-Tools wie den NVIDIA Profile-Inspector.
Auch erwähne möglichst immer ob Vertical Sync im NVIDIA Control Panel auf "Anwendungsgesteuert" , "An" oder "Aus" eingestellt war oder im jeweiligen Game/Benchmark aktiv war oder nicht. Kann wichtig sein.
Zu PUBG vielleicht noch, teste mal mit Treiber Vertical Sync auf Anwendungsgesteuert und im Spiel "Vsync aus". Die Vollbildoptimierungen sollten selbstverständlich auch deaktivert bleiben, ob dann immer noch "nur" 60fps im Borderless Full Screen möglich sind, wenn dir das so wichtig ist. Ich hab PUBG im Moment nicht installiert und kann es nicht überprüfen.
@aufkrawall. Bedenke auch, wenn niemand mit dem gleichen Gerät die Probleme meldet, ist es unwahrscheinlich daß sich am aktuellen Zustand etwas ändert. Auch wenn es nervt, nimm dir einige Minuten Zeit und schildere diese Beispiele möglichst vollständig "Step-by-Step" inkl. der Änderungen welche im Treiber bzw. im jeweiligen Game vorgenommen worden sind.
Ignorier einfach den Marketing-Papperlapapp welcher damit einherging, ist doch völlig uninteressant in der Sache.
Ich war jetzt nicht mehr auf der Suche danach war, warum ggfs. unter bestimmten Umständen ein Spiel nicht über die Framerate des Monitors geht (obwohl kein FPS Limit oder Vsync aktiviert ist, weder im Treiber, noch im Spiel). Es war mir zwar als "merkwürdig" aufgefallen, aber viel wichtiger war mir jetzt eigentlich herauszufinden, ob ich G-Sync jetzt irgendwie in einem Spiel mit Borderless Window ans laufen bekommen kann.
Vsync habe ich daher also wieder im Treiber global eingeschaltet und innerhalb der Spiele jeweils Aus. Vollbildoptimierungen musste ich jetzt nicht deaktivieren, da dies auf die Kompatiblität mit G-Sync im borderless window modus bei mir keinen Unterschied zeigte.
Solange das üblicherweise gesetzte FPS Limit ausschließlich über den Inspector gesetzt wird, funktionierte G-Sync im borderless window modus bei mir korrekt (beim Bekannten resultierte es in einem Flackern).
Falls es von Relevanz ist, noch folgende Zusatzinfo:
Win 10 x64 v1809
GTX1070
Monitore (beide per DP connected): Iiyama ProLite XUB2792QSU-B1 und Lenovo ThinkVision P24h-10
Wenn übrigens ein Vollbild-Game mit 70Hz auf dem Iiyama läuft und ein Twitch-Videostream im Chrome auf dem 60Hz Lenovo läuft, dann dauert es höchstens ein paar Minuten, bis das Video stottert rumspackt und dann hängt. Wird wohl eines der MS Windows Probleme von Multimonitor mit mixed refreshrates sein, wenn GPU beschleunigter Content auf beiden Monitoren dargestellt werden soll.
Übrigens gelten meine genannten Testergebnisse bezüglich G-Sync und borderless-windowed Betrieb auch, wenn ich ausschließlich den Iiyama Monitor verbunden habe.
Schnippa
2019-01-18, 10:44:27
Und auch hier möchte ich meine Erfahrungen teilen.
Da ich kein Copy und Paste Fan bin, gibts einfach den Link zu meinem Posting im PCGH Forum (http://extreme.pcgameshardware.de/news-kommentare-zu-monitore/528934-anleitung-fuer-geforce-compatible-freesync-mit-rtx-2080-ti-und-treiber-417-71-whql-ausprobiert-post9686932.html).
Danke für den hilfreichen Link und die Infos...
jetzt hab ich bei den benutzerdef. Auflösungen die Refreshrate auf 143 Hz gestellt (Benq Zowie XL 2730) und keinen schwarzen Bildschirm mehr bei G-Sync-Kompatibilität:up:
Lord Wotan
2019-01-18, 12:43:04
Läuft das auch mit einer 1060 Karte
aufkrawall
2019-01-18, 12:54:16
Wird wohl eines der MS Windows Probleme von Multimonitor mit mixed refreshrates sein, wenn GPU beschleunigter Content auf beiden Monitoren dargestellt werden soll.
Weiß man erst, wenn man es mit einem anderen GPU-Hersteller überprüft hat. ;)
BK-Morpheus
2019-01-18, 13:21:36
Weiß man erst, wenn man es mit einem anderen GPU-Hersteller überprüft hat. ;)
Soweit ich weiß (Thematik ist häufiger mal in den OBS Foren und bei Reddit zu finden), gibt es das genannte mixed refreshrate Problem völlig unabhängig von Freesync/G-Sync sowohl mit AMD Karten, als auch Nvidia Karten.
Allerdings äußert sich das bei den meisten betroffen so, dass das 144Hz Display mit laufendem Game bei paralleler Darstellung von GPU beschleunigten Inhalten auf dem 60Hz Display plötzlich auch auf 60Hz zurück stellt.
Wenn Navi interessant genug wird, kann ich ja evtl. noch dieses Jahr selbst vergleichen.
Deathcrush
2019-01-18, 14:45:16
Keine Probleme bisher mit meinem AOC AOC AG322QCX. Getestet habe ich die Pendeldemo, The Division, BF V und CSS. Und was ich kurios finde, es läuft besser als mit der VEGA56, sprich flickering konnte ich bisher noch keines ausmachen, ausser in den Ladebildschirmen
Andi Y
2019-01-18, 15:33:44
Läuft das auch mit einer 1060 Karte
Ja auch mit Pascal-Karten möglich.
Läuft auf meinem Monitor AOC Q3279VWFD8 laut der Pendel Demo.
Nur halt die Fragen zur richtigen bzw. optimalen Einstellung:
G-Sync an ist klar.
V-Sync an, aus oder schnell?
Frameratelimiter sinnvoll?
Muss ich das Intervall beim Monitor erweitern, also unter 48 Hz?
Laut Datenblatt unterstützt er 48-75 Hz.
Darkearth27
2019-01-18, 16:05:05
Danke für den hilfreichen Link und die Infos...
jetzt hab ich bei den benutzerdef. Auflösungen die Refreshrate auf 143 Hz gestellt (Benq Zowie XL 2730) und keinen schwarzen Bildschirm mehr bei G-Sync-Kompatibilität:up:
Gerne.
Bin aber selbst noch am testen, in manchen Games soll es wohl zu Helligkeitsflackern kommen. Kann ich bei mir nicht feststellen, oder ich bin unanfällig dafür.
Jedenfalls werde ich den Post im PCGH Forum aktuell halten.
...
Nur halt die Fragen zur richtigen bzw. optimalen Einstellung:
G-Sync an ist klar.
V-Sync an, aus oder schnell?
Frameratelimiter sinnvoll?
Muss ich das Intervall beim Monitor erweitern, also unter 48 Hz?
Laut Datenblatt unterstützt er 48-75 Hz.
Optimale Einstellungen für Freesync sind:
Freesync an und Vsync aus für geringste Latenz.
Freesync an und Vsync an damit der Monitor immer im Freesync - Bereich bleibt, allerdings auf Kosten von etwas mehr Input lag.
Ein FPS Limiter macht nur dann Sinn, wenn die Grafikkarte mehr leisten kann und man somit Energie sparen will, weil die Karte dann nicht so hoch Takten muss.
Hier die Erklärung auf Reddit (https://www.reddit.com/r/Amd/comments/4ypw5k/freesync_is_so_fcking_awesome/d6zl13v/?context=3) von AMD Robert aus dem Technical Marketing.
Das FRTC = FrameRate Target Control falls die Frage aufkommen sollte, also ein Framlimiter.
aufkrawall
2019-01-18, 16:12:27
Optimale Einstellungen für Freesync sind:
Freesync an und Vsync aus für geringste Latenz.
Freesync an und Vsync an damit der Monitor immer im Freesync - Bereich bleibt, allerdings auf Kosten von etwas mehr Input lag.
Der Input Lag steigt durch aktiviertes Vsync mit VRR nicht, sofern man mit den fps unterhalb der maximalen Refreshrate und oberhalb des unteren Endes der VRR-Range bleibt.
Den Input Lag, den man sich durch Erreichen der maximalen Refreshrate mit Vsync einhandeln würde, kann man sich durch das Setzen eines gescheiten fps-Limiters (am besten spielintern oder RTSS) knapp unterhalb der maximalen Refreshrate entledigen.
Darkearth27
2019-01-18, 16:30:34
Klar kommt natürlich auf die Auflösung und die Range vom Monitor an. Bei 40-144 z.B und in 4 K brauch ich kein frame Limiter einsetzen.
Bei wqhd und einer Range von 35-75 allerdings schon. Also kommt es auf den Monitor an.
Andi Y
2019-01-18, 17:23:31
Danke erst mal an alle.
Habe jetzt G-Sync an, V-Sync an und Limiter auf 73 Hz da mein Monitor nur 75 Hz hat.
Wie kann man die untere Range testen. Beim Pendel kann ich 20 - 40 Frames einstellen, habe dann auch ein Bild, aber es ruckelt leicht. Ab 25 und höher als minimum ist alles io.
Laut Daten kann der Monitor nur 48-75 Hz, habe aber kein schwarzes Bild oder ähnliches beim Pendel.
Zusatz: Muss manchmal den Monitor aus und an schalten, damit es läuft.
EDIT: Das mit dem Monitor hat sich erledigt, laut diversen Berichten geht nicht viel nach unten mit Hacks.
Hott3X
2019-01-18, 17:52:45
So mit erweiterter Freesync Range auf 35-61 funktioniert es nun auch bei mir auf dem LG 27UD68P-B. Zumindest in Overwatch und Destiny 2, nachher nochmal Division testen.
DK2000
2019-01-18, 18:12:31
Moin, kann es sein dass die Mobilen 1070er (nicht MaxQ) Freesync noch nicht unterstützen?!? Hab einen Samsung Q6FN und das Feature am TV für den Spielemodus aktiviert, aber in den Nvidia Einstellungen finde ích keine G-Sync Einstellungen...
Kann jemand den FreeSync Support für mobile Grafikkarten bestätigen / verneinen?
dildo4u
2019-01-18, 18:36:00
Es geht zur Zeit nur über Display Port.
EvilOlive
2019-01-18, 19:28:04
Danke erst mal an alle.
Habe jetzt G-Sync an, V-Sync an und Limiter auf 73 Hz da mein Monitor nur 75 Hz hat.
Wie kann man die untere Range testen. Beim Pendel kann ich 20 - 40 Frames einstellen, habe dann auch ein Bild, aber es ruckelt leicht. Ab 25 und höher als minimum ist alles io.
Laut Daten kann der Monitor nur 48-75 Hz, habe aber kein schwarzes Bild oder ähnliches beim Pendel.
Zusatz: Muss manchmal den Monitor aus und an schalten, damit es läuft.
EDIT: Das mit dem Monitor hat sich erledigt, laut diversen Berichten geht nicht viel nach unten mit Hacks.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Ej9mOe5NamLldpfyFfXrqvLMZP-aG2Zi1su7QzPRNJY/edit#gid=0
Laut dieser Tabelle geht er wohl bis 35 Hz fehlerfrei, meiner (mit VA-Panel) bis 40 Hz. Du brauchst nur CRU und editierst den entsprechenden Wert, nach einem Neustart wird er dann übernommen, Link mit Tutorial siehe unten.
https://www.monitortests.com/forum/Thread-Custom-Resolution-Utility-CRU
https://www.youtube.com/watch?v=V5GtACErEJA
Andi Y
2019-01-18, 20:47:15
Unter 40 Hz macht meiner leider auch nicht mit.
Die Tabelle scheint auch nicht korrekt zu sein, Laut Review hat meiner kein Panda Panel und auch keine 4k Auflösung.
EvilOlive
2019-01-18, 20:53:13
Unter 40 Hz macht meiner leider auch nicht mit.
Die Tabelle scheint auch nicht korrekt zu sein, Laut Review hat meiner kein Panda Panel und auch keine 4k Auflösung.
Das Test Pattern der Pendeldemo läuft aber nur mit 50 Hz und 60 Hz wirklich rund bei 40 Hz zuckelt es leicht.
Läuft bei euch das 40 Hz Pattern flüssig oder ist es normal dass es leicht ruckelt?
Chip4000
2019-01-18, 21:46:17
Hi an alle!
Möchte mir eventuell diesen Monitor zulegen.
https://www.amazon.de/AOC-G2460VQ6-DisplayPort-Reaktionszeit-1920x1080/dp/B015510R4M
Nun weiss ich nicht, ob der Monitor Nvidia Free/G-sync kompatibel ist.
Falls jemand mehr weiss bitte melden.
Wenn nicht, könnt ihr mir einen Monitor empfehlen, der kompatibel ist?
Sollte nicht mehr wie 150€ kosten.
Troyan
2019-01-18, 22:00:39
Würde den nehmen: https://geizhals.de/aoc-g2590vxq-a1744411.html?hloc=de
Die Range ist von 30Hz bis 75Hz. Der andere hat nur 48Hz bis 75Hz.
Sollten sich wohl ansonsten nicht wirklich unterscheiden.
/edit Alle Adaptive-Sync Monitore lassen sich aktivieren. Aber man weiß eben nicht, wie sie mit nVidia-GPUs verhalten.
Chip4000
2019-01-18, 22:21:36
Würde den nehmen: https://geizhals.de/aoc-g2590vxq-a1744411.html?hloc=de
Die Range ist von 30Hz bis 75Hz. Der andere hat nur 48Hz bis 75Hz.
Sollten sich wohl ansonsten nicht wirklich unterscheiden.
/edit Alle Adaptive-Sync Monitore lassen sich aktivieren. Aber man weiß eben nicht, wie sie mit nVidia-GPUs verhalten.
Klasse Danke.
Dann werde ich mich für den Monitor entscheiden.
Andi Y
2019-01-18, 23:19:55
Läuft bei euch das 40 Hz Pattern flüssig oder ist es normal dass es leicht ruckelt?
Ist bei mir auch zuckelig bei 40 Hz.
BK-Morpheus
2019-01-19, 04:37:13
Das Test Pattern der Pendeldemo läuft aber nur mit 50 Hz und 60 Hz wirklich rund bei 40 Hz zuckelt es leicht.
Läuft bei euch das 40 Hz Pattern flüssig oder ist es normal dass es leicht ruckelt?
Im Fullscreen läuft das Pendel bei mir auch mit 40fps flüssig, aber ich musste vorher über CRU die Range meines Monitors editieren (default 48-70Hz).
Interessant fand ich, dass bei Änderung auf 40-70Hz trotzdem erst ab 44 oder 45Hz ein korrekter Sync stattfindet. Stelle ich die fps unter 44, wechselt der Monitor auf 60Hz zurück.
Dann habe ich einfach nochmal über CRU die range geändert (diesmal auf 35-70Hz) und jetzt werden bei 40fps auch sauber 40Hz erzeugt und das Pendel läuft flüssig. Scheinbar ist bei mir die minimal nutzbare Bildwiederholrate immer knapp 5Hz über dem, was per CRU als Minimum eingestellt ist.
Unter 35Hz in CRU bzw. echten 40Hz habe ich nicht ausprobiert, das reicht mir eh.
Im Fenstermodus ist das ganze etwas anders. Da habe ich immer mal wieder Mikroruckler. Stelle ich das Pendel auf 50fps fix (über die Optionen innerhalb der Demo) und beobachte die Refreshrate vom Monitor, so ist dieser zwar ca. 80% der Zeit bei ~50Hz, aber es gibt immer mal wieder kurze Ausreißer runter bis 44Hz und hoch bis 60Hz.
Wenn ich aber über den Nvidia Inspector global mit dem Frameratelimiter v2 die Frames auf 50 begrenze und dann die Pendel Demo im Fenster laufen lasse (innerhalb der Demo natürlich nicht unter 50fps eingestellt), dann schwankt die echte Monitor-Refreshrate bei mir maximal zwischen 47 und 53Hz und das Pendel zeigt weniger bis keine Mikroruckler.
Gipsel
2019-01-19, 10:37:26
Interessant fand ich, dass bei Änderung auf 40-70Hz trotzdem erst ab 44 oder 45Hz ein korrekter Sync stattfindet. Stelle ich die fps unter 44, wechselt der Monitor auf 60Hz zurück.
Dann habe ich einfach nochmal über CRU die range geändert (diesmal auf 35-70Hz) und jetzt werden bei 40fps auch sauber 40Hz erzeugt und das Pendel läuft flüssig. Scheinbar ist bei mir die minimal nutzbare Bildwiederholrate immer knapp 5Hz über dem, was per CRU als Minimum eingestellt ist.
Unter 35Hz in CRU bzw. echten 40Hz habe ich nicht ausprobiert, das reicht mir eh.Vielleicht versucht nV ja bei Dir LFC/Framedoubling zu machen (was dort aber wegen der unzureichenden Range natürlich nicht klappt und einfach zur maximalen Refreshrate führt). Das Framedoubling fängt man ja am Besten etwas vor der unteren Grenze an (weil es sonst bei Frametimeschwankungen zu Rucklern kommen kann, hatte ich in VRR-Thread mal ausführlich erklärt). Eventuell liegt es ja daran, daß er die Range bei Dir nicht bis zum Minimum ausnutzt. Falls das irgend so etwas ist, könnte das eventuell mit einem Treiberupdate gefixt werden.
senator
2019-01-19, 13:21:25
Mein Sohn hat ein Auge auf den iiyama G-MASTER Black Hawk G2730HSU-B1 geworfen,hat jemand Erfahrung ob das damit funtioniert?
gnomi
2019-01-19, 14:28:02
Wie sieht es eigentlich mit Free Sync 2 Monitoren genau aus?
Müssen die auch extra auf Gsync Compatible getestet werden, oder können die das allesamt schon? :confused:
Hauptsächlich interessiere ich mich für den AOC Agon AG322QC4, 31.5". (oder vergleichbare Bildschirme wie den Samsung und Benq)
Etwas mehr Größe und ein moderneres Panel gegenüber meinem Asus Swift PG278Q G Sync Monitor, den ich dann optional für den Zweitrechner mit Maxwell GPU nutzen möchte.
Als Nachfolger vom getesteten AOC Agon AG322QCX, 31.5" müsste er ja auch gehen, oder ist das trotzdem fraglich?
Wichtig ist mir natürlich, dass auch die modernen Konsolen dann mal wegen Freesync 2 Support laufen.
Außerdem wäre dann natürlich wichtig, dass er auch im Bereich von 30 fps sauber läuft.
BlacKi
2019-01-19, 16:39:52
Wie sieht es eigentlich mit Free Sync 2 Monitoren genau aus?
Müssen die auch extra auf Gsync Compatible getestet werden, oder können die das allesamt schon? :confused:
freesync2 definiert nur HDR, LFC und low input latency. was die sync kompatibilität angeht, bringt FS2 keine vorteile.
aufkrawall
2019-01-19, 18:01:55
Bei FreeSync 2 macht aber die Anwendung über die GPU, statt des Monitors, das Tonemapping, was den Lag reduziert. Ist die Frage, ob das via einer extra (AMD-exklusiven?) Treiber-API geschieht. In dem Fall gäbe es diese Funktionalität mit Nvidia wahrscheinlich nicht.
BlacKi
2019-01-19, 18:09:48
war jetzt bezogen auf ruckeln oder ausfälle mit einer nv karte. ob FS1 oder 2 macht da keinen unterschied.
gnomi
2019-01-19, 19:08:24
Okay. Ich müsste mir den Monitor also dann mal explizit angucken nehme ich an. Na ja. Muss man bei den Dingern ja eh. :wink:
Der "Vorgänger" mit Freesync ist Gsync compatible laut Liste, aber dieser scheint sehr neu und daher nicht getestet...
Chip4000
2019-01-19, 20:00:56
Mein Sohn hat ein Auge auf den iiyama G-MASTER Black Hawk G2730HSU-B1 geworfen,hat jemand Erfahrung ob das damit funtioniert?
Würde mich auch interessieren.
Den habe ich mir auch schon angeschaut, aber wäre halt wichtig, ob Nvidia Freesync/G-Sync mit dem Teil auch 100% funktioniert.
Ich wollte mir schon den AOC G2590VXQ, 24.5" bestellen, aber ich warte noch ein wenig.
Andi Y
2019-01-20, 11:37:50
Das Test Pattern der Pendeldemo läuft aber nur mit 50 Hz und 60 Hz wirklich rund bei 40 Hz zuckelt es leicht.
Auch das Pendel ruckelt leicht, liegt am Monitor. Bei 40 Hz wird nicht richtig gesynct. Sieht man, bei V-Sync off und G-Sync on. Ab 42 Hz läuft alles weich.
Habe die Range dann auf 42-76 Hz angehoben, 40 ist zu wenig bei mir.
Du hast ja einen ähnlichen Monitor.
Gipsel
2019-01-20, 13:23:37
Bei FreeSync 2 macht aber die Anwendung über die GPU, statt des Monitors, das Tonemapping, was den Lag reduziert. Ist die Frage, ob das via einer extra (AMD-exklusiven?) Treiber-API geschieht. In dem Fall gäbe es diese Funktionalität mit Nvidia wahrscheinlich nicht.Aber die "normale" HDR10-Pipeline sollte auch mit nV-GPUs voll funktionsfähig sein.
Mearest
2019-01-20, 16:20:22
ACER Nitro VG270UP 144hz - Funktioniert
Samsung C32HG70 144Hz - Funktioniert im Ultimate Modus (auch im HDR600 Modus)
Deathcrush
2019-01-20, 18:52:41
Kann es sein, das der Inputlag mit NV Freesync geringer ist, als mit AMD Freesync. Habe ja nun meine AMD gegen eine NV Karte getauscht und irgendwie habe ich den Eindruck, das der Inputlag geringer ist, gerade im niedrigeren FPS Bereich (~ so ab 60FPS und weniger)
aufkrawall
2019-01-20, 19:59:46
Wird dir einfach so vorkommen, weil du wahrscheinlich eine schnellere GeForce hast.
Nazar
2019-01-20, 20:28:51
Ich möchte noch auf ein paar Dinge mit meinem Freesync Monitor und der nV Kompatiblität hinweisen.
Freesync funktioniert auf 2 Arten:
1. Nach einem Kaltstart läuft Freesync in der Pendeldemo butterweich. Aber in Spielen kommt es zum Bildflackern (helle "Blitze" ab und zu, besonders auffällig in DCS, wo der Fenstermodus nur noch am Flackern ist).
2. Nach einem "Warmstart" ist Modus 2 aktiv.
Freesync funktioniert weiterhin (kein Tearing, auch ohne Vsync) aber in der Pendeldemo zuckt es. Allerdings sind auch jedwede "Flackereien" vorbei.
In den Spielen läuft alles butterweich, aber nicht ganz so smooth wie im ersten Modus (Kaltstart) mit dem Bildflackern. Trotzdem ist ist es deutlich besser als ohne Freesync (kein Microzucken mehr in DCS). Hier gibt es nun aber eine Einschränkung in DCS, wo nun Freesync nur noch im Vollbildmodus aktiv ist (bei AMD was es genau umgekehrt).
Falls einer das "Problem" kennt und eine Lösung dafür hat (außer einen G-Sync Monitor zu kaufen ;)), immer her damit.
EvilOlive
2019-01-20, 20:45:57
Ich möchte noch auf ein paar Dinge mit meinem Freesync Monitor und der nV Kompatiblität hinweisen.
Freesync funktioniert auf 2 Arten:
1. Nach einem Kaltstart läuft Freesync in der Pendeldemo butterweich. Aber in Spielen kommt es zum Bildflackern (helle "Blitze" ab und zu, besonders auffällig in DCS, wo der Fenstermodus nur noch am Flackern ist).
2. Nach einem "Warmstart" ist Modus 2 aktiv.
Freesync funktioniert weiterhin (kein Tearing, auch ohne Vsync) aber in der Pendeldemo zuckt es. Allerdings sind auch jedwede "Flackereien" vorbei.
In den Spielen läuft alles butterweich, aber nicht ganz so smooth wie im ersten Modus (Kaltstart) mit dem Bildflackern. Trotzdem ist ist es deutlich besser als ohne Freesync (kein Microzucken mehr in DCS). Hier gibt es nun aber eine Einschränkung in DCS, wo nun Freesync nur noch im Vollbildmodus aktiv ist (bei AMD was es genau umgekehrt).
Falls einer das "Problem" kennt und eine Lösung dafür hat (außer einen G-Sync Monitor zu kaufen ;)), immer her damit.
Ich denke mal 30Hz als Untergrenze sind das Problem der Monitor macht das nicht mit und verliert das Signal.
Nazar
2019-01-20, 21:59:32
Ich denke mal 30Hz als Untergrenze sind das Problem der Monitor macht das nicht mit und verliert das Signal.
Hi,
habe ich schon getestet. Das identische Verhalten selbst mit den Standardwerten. :wink:
Es erklärt auch nicht das unterschiedliche Verhalten zwischen Warm und Kaltstart des Rechners auf Freesync.
BigKid
2019-01-21, 21:56:38
Ich bin jetzt doch ein wenig verwundert das nach der Installation jetzt unter 3D Einstellungen automatisch unter Monitor Technologie GSync Compatible steht
und der Reiter so aussieht.
https://abload.de/img/unbenannt86kjw.png
:confused:
Wo müsste ich diese Einstellung finden ? Ich find nix neues :(
Würde mich mit dem 144Hz Freesync Mony schon auch interessieren...
Steht das jetzt automatisch drin auch bei ordinären 60 hz Monitoren? Eigentlich geht das ja auf dem Moni nicht.
BlacKi
2019-01-22, 11:41:24
L42nx6ubpfg
Tyrann
2019-01-22, 11:47:07
https://youtu.be/L42nx6ubpfg
tldv;
kannst du kurz die Quintessenz des Videos wiedergeben, kann hier im Büro keine 20 min Youtube schauen
aufkrawall
2019-01-22, 11:56:31
Nvidia hat ohne Gsync höheren Input Lag, mit Gsync gleich hohen. Außerdem wird ohne Monitor-Neustart mit Gsync-kompatibel die eine Bildhälfte schwarz, obwohl der Monitor von Nvidia als Gsync-geeignet eingestuft wurde. ;)
Er hat gar nichts über Prerenderlimit 1 im Treiber erzählt, das ist, im Gegensatz zu AMD, bei Nvidia standardmäßig nicht erzwungen. Evtl. erzwingt der Treiber das automatisch mit Gsync (Absicht oder Bug?). Ansonsten meint er, dass es mit dem Monitor gefühlt keinen Unterschied zwischen AMD & Nvidia bez. VRR gibt.
Edit: Ein Monitor mit Gsync-Modul soll aber weniger Sprünge bei der angezeigten Refreshrate aufweisen. Er hat aber nicht gesagt, dass der Monitor ohne Modul einen merkbaren Nachteil dadurch hätte.
Andi Y
2019-01-22, 11:58:34
Einen Bug habe ich gestern festgestellt. Sobald der Monitor in den Standby geht und mit einer Mausbewegung erweckt wird, geht G-Sync nicht mehr bzw. nicht richtig.
Da hilft nur mitten im betrieb Monitor aus und wieder an.
Festgestellt bei World of Tanks in der Garage.
BlacKi
2019-01-22, 12:00:38
€dit: war ich zu langsam...
der neue treiber macht verschiedene probleme. sogar compatible monitore haben probleme. der inputlag mit aktivem async ist mit amd und nv gpu aber gleich. komischerweise aber ohne sync mit dem nv treiber auf seinem monitor deutlich schlechter.
BlacKi
2019-01-22, 23:13:40
falls einer den CB fred zur kompatibilät durch nutzer noch nicht kennt:
https://www.computerbase.de/forum/threads/nvidia-freesync-erfahrungen.1848940/
Blaire
2019-01-23, 00:57:06
417.75 Hotfix-Treiber erschienen, welcher Probleme mit G-Sync und zusätzlichem HDMI-Monitor oder VR-HMD's wie z.b. der Oculus Rift adressiert:
This is GeForce Hot Fix driver version 417.75 that addresses the following:
• G-sync monitor may display random desktop flicker when an HDMI monitor is also connected to the same graphics card
It can be accessed here:
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4770/kw
Hab die Downloadlinks ebenfalls im Startposting hinzugefügt.
Andi Y
2019-01-23, 18:54:12
Gerade noch was für den AOC Q3279VWFD8 festgestellt.
Ich muss auf 38 Hz einstellen, damit 40 Hz ruckelfrei laufen, alles unter 40 ergibt wieder Bildfehler. Also min Range CRU +2 Hz läuft Butterweich in der Pendeldemo.
EDIT: ich werde nicht schlau aus der Sache, jetzt kann ich bei CRU problemlos 36 Hz einstellen und es funktioniert. Also nehme ich meine Aussage zurück, ich komme doch unter 40 Hz.
Blaire
2019-01-24, 02:22:56
€dit: war ich zu langsam...
der neue treiber macht verschiedene probleme. sogar compatible monitore haben probleme. der inputlag mit aktivem async ist mit amd und nv gpu aber gleich. komischerweise aber ohne sync mit dem nv treiber auf seinem monitor deutlich schlechter.
Deshalb auch nur G-Sync "Compatible" diese durchlaufen lediglich ein paar Tests aber nicht alle, G-Sync bzw. G-Sync "Ultimate"-Geräte sind da natürlich besser. (https://www.nvidia.com/content/dam/en-zz/Solutions/geforce/news/g-sync-ces-2019-announcements/nvidia-g-sync-monitor-stack-comparison.png) Für Fehler welche beim Monitor-Hersteller zu suchen, Firmware-Updates nötig oder vom Adaptive Sync-Standard abweichend, sollte man die Erwartungen da besser nicht ganz so hoch schrauben.
BK-Morpheus
2019-01-24, 03:32:41
Da ich aufgrund der Kombination Freesync Monitor + Nvidia GPU bis vor kurzem nie selbst diese adaptive Sync Technologie testen konnte, war mir der positive Effekt nur in der Theorie bekannt.
Jetzt, wo ich das Feature mal ein paar Tage ausgiebig nutzen konnte, bin ich einfach nur begeistert.
Gerade bei einem Monitor mit niedriger Refreshrate (in meinem Falle maximal 70Hz), ist der Effekt echt derbe gut.
Mit normalem Vsync konnte ich bei vielen Spielen in der Vergangenheit gut leben, aber es gab halt auch immer mal wieder Spiele, bei denen man das zusätzliche Inputlag einfach derbe gespürt hat (schwammiges, verzögertes Gefühl von Mausbewegung).
Mit Framelimit statt Vsync gab es halt immer mal etwas Tearing, was mir bei manchen Spielen aber lieber war, als das schwammige Spielgefühl.
Aber ganz besonders gemerkt hat man einfach Framedrops. Selbst kleine Dips von 60fps auf 54fps waren halt deutlich als Ruckler wahrnehmbar.
Jetzt mit adaptive Sync bemerke ich diese Dips oft überhaupt nicht. Hoffentlich können zukünftige Treiber das Verhalten im Fenstermodus bzw. randlosen Fenstermodus noch verbessern, denn da wird meine Refreshrate nicht sauber synchron zur Framerate gehalten. Tearing ist zwar nicht zu sehen, aber Ruckler und die Monitor Refreshrate bricht manchmal aus (springt also z.B. bei 50fps und 50Hz plötzlich bis zu 60Hz hoch, obwohl weiterhin 50fps anliegen).
Aber bei Spielen, die ich im Borderless Window spielen will, bin ich vorerst mit dem Workaround mittels FPS Limiter vom Nvidia Profile Inspector sehr zufrieden (Limit ingame oder über RTSS haben nicht geholfen und das Verhalten war bei jedem Spiel inkl. der Pendel Demo so).
Im Vollbild-Betrieb läuft es aber perfekt. Sogar framedoubling haut hin (Spiel auf 32fps limitier und schon zeigt der Monitor 64Hz an), solange die Monitor range groß genug ist oder über CRU erweitert werden kann.
Mal eine Frage an Dual Monitor Besitzer mit gemischten Refreshrates (>60Hz auf dem Spiele-Monitor, 60Hz auf dem Zweitmonitor):
Wenn ihr ein Vollbildspiel auf zockt (egal ob mit Gsync oder ohne) und auf dem Zweitmonitor in Chrome (mit aktivierter Hardwarebeschleunigung) einen Twitch Stream schaut, bekommt ihr dann auch nach kurzer Zeit einen Versatz zwischen Bild und Ton im Stream und nach ein paar Minuten sogar richtige Sprünge und Hänger im Video?
Das ist bei mir nämlich reproduzierbar so und von Problemen unter Windows beim Betrieb von mehreren Monitoren mit unterschiedlicher Refreshrate und aktiver GPU Beschleunigung auf beiden Monitoren, kann man ja zu Hauf Meldungen im Netz finden.
Wenn nicht, setzt sich stattdessen euer Spiele-Monitor plötzlich auf die gleichen 60Hz herunter, die der Zweitbildschirm hat (kann man ja im Monitor Menü anzeigen lassen)?
Windows mag scheinbar immer noch nicht so richtig auf mixed refreshrate mit GPU Beschleunigung auf beiden Monitoren klarkommen.
Da Youtube und Co. ohnehin viel 30fps und 60fps Content haben, will ich meinen Monitor eh net auf 70Hz laufen lassen (die Videos haben dann nämlich sichtbare Ruckler), von daher hat sich das Problem mit Zocken + Browser Videostream damit auch gelöst. Beim 144Hz Panel, könnte man ja einfach 120Hz nutzen und kompatibel bleiben.
RTX2080
Overwatch mit 200% Render Resolution, dort so um die 90 fps.
Läuft einwandfrei auf meinem Samsung C49HG90.
www.youtube.com/watch?v=cK4G4tvc4fE&feature=youtu.be
Die beiden Katzen sind der Hammer :love4:
Sitzen die immer/öfters da ?
Neben solchen Schmusetigern könnte ich nicht spielen ...
Da wären die Hände immer auf den Katzen anstelle der Maus... ^^
Wie hoch steht eigentlich die Chance das es NV richtig macht
und VRR "auch" über HDMI hinkommt ?
(wollen sie das einfach nur nicht, oder funzt das bei NV aus technischen gründen nicht?)
Mit nen DP->HDMI Adapter funzt VRR doch sicherlich nicht ...
m.f.g. JVC
p.s.: Ja ja ich weiß, es wirkt auch auf DP noch eher wie ne Baustelle ...
(darum "auch" genau aus dem Grund mit "")
Scruffy
2019-01-25, 14:31:49
Aufgrund der Katzen hast Du extra keine UW Auflösung gewählt? :wink:
Fuer Leute, die Probleme mit den 4K-Monitoren von LG haben: Bei mir (27MU67-B) funktioniert GSync sowohl in Spielen (z.B. Witcher 3) als auch mit der Pendulum-Demo perfekt, allerdings erst nachdem ich einmal die Aufloesung auf eine andere Bildwiederholrate geaendert habe.
Vielen Dank, das funktioniert jetzt problemlos :eek:
Nachdem ich gerade wieder die Nvidia Grafikkarte eingebaut, und seit einer halben Stunde erfolglos versuche den Rucklern auf die Spur zu kommen, dachte ich mal ich schaue hier nach.
Ex3cut3r
2019-01-25, 14:59:18
Overwatch skaliert soweit ich weiß nicht richtig mit 21:9, von 32:9 wie er hat, dann wohl auch nicht. ;)
Also 16:9 mit Balken links und rechts, ist richtig. Ist das einzige "richtige"
Bei 21:9 Auflösungen schneidet er einfach oben und unten ab, und zommt rein. Gab schon massen anfragen der Community, aber Overwatch sagte, niemand soll einen Vorteil bekommen ( glaube ich)
Daredevil
2019-01-25, 21:18:50
Mit GSync am Freesync Monitor bekommt man den Idle Verbrauch im Multimonitor bebändigt.
Ist das nur bei Turing so, oder kann jemand das mit Pascal ect. bestätigen? :)
Ohne Gsync:
http://gpuz.techpowerup.com/19/01/25/we9.png
Mit GSync:
http://gpuz.techpowerup.com/19/01/25/83d.png
Angeschlossen ist ein 1440p@144hz und ein 1080p@144hz, beider per DP.
Darkearth27
2019-01-26, 01:47:46
Bei dem BenQ XL 2730z war es bisweilen so, dass solange man 144hz eingestellt hatte die Pascal Karte die ich habe nicht in den Idle Takt geht. Und dabei war es egal ob der zweite Monitor nun angeschlossen war oder nicht. Nur das Umschalten auf 120Hz hatte geholfen. Seit dem 417.71 geht das nun. Kann es also, zumindest bei meiner Hardware bestätigen.
Blaire
2019-01-26, 02:18:25
Bei dem BenQ XL 2730z war es bisweilen so, dass solange man 144hz eingestellt hatte die Pascal Karte die ich habe nicht in den Idle Takt geht. Und dabei war es egal ob der zweite Monitor nun angeschlossen war oder nicht. Nur das Umschalten auf 120Hz hatte geholfen. Seit dem 417.71 geht das nun. Kann es also, zumindest bei meiner Hardware bestätigen.
Wenn G-Sync im Treiber aktiviert war, sollte die auch ganz normal in den P8-State wechseln. Die Anzahl der Monitore ist diesbezüglich egal, solange es sich um G-Sync Monitore handelt.
myMind
2019-01-26, 10:20:33
Mit GSync am Freesync Monitor bekommt man den Idle Verbrauch im Multimonitor bebändigt.
Ist das nur bei Turing so, oder kann jemand das mit Pascal ect. bestätigen?
Es macht tatsächlich einen Unterschied, wenn ich G-SYNC komplett abschalte mit "G-SYNC einrichten" > "1. Apply following changes" > "Enable G-SYNC, G-SYNC Compatible".
G-SYNC Aus: 64,2W / 25,7%
G-SYNC An: 22,5W / 9,0%
Deaktivieren nur am 2. FreeSync-Monitor macht keinen Unterschied.
1080Ti, Acer XB270HU (G-Sync), Acer XG270HU (Free-Sync)
Darkearth27
2019-01-26, 10:24:12
@Blaire
Es gings ja um gsync aktiviert mit freesync Monitor.
Der BenQ ist ein Freesync Model und seit Treiberversion 378.92 (genau weiß ich es nicht mehr) taktete meine Karte bei aktivierten 144hz nicht runter. Und wie gesagt, vollkommen egal ob der zweite Monitor angeschlossen war oder nicht. Nun seitdem 417.71 geht es wieder, auch mit beiden Monitoren und aktiven 144hz und Gsync compatible.
aufkrawall
2019-01-26, 18:21:42
Doom funktioniert gar nicht richtig mit Gsync und dem Samsung U32J590:
Bei zu hohen GPU-Anforderungen fallen die fps wie mit Double Buffering-Vsync auf die Hälfte der maximalen Refreshrate. Das Problem gibt es sowohl mit Vulkan als auch OGL, "borderless" wie auch Vollbild, Vollbildoptimierungen an/aus, Spiel-Vsync an/aus sowie Treiber-Vsync an/aus.
Blaire
2019-01-27, 00:08:04
@Blaire
Es gings ja um gsync aktiviert mit freesync Monitor.
Der BenQ ist ein Freesync Model und seit Treiberversion 378.92 (genau weiß ich es nicht mehr) taktete meine Karte bei aktivierten 144hz nicht runter. Und wie gesagt, vollkommen egal ob der zweite Monitor angeschlossen war oder nicht. Nun seitdem 417.71 geht es wieder, auch mit beiden Monitoren und aktiven 144hz und Gsync compatible.
Ja das passt schon, natürlich taktete die GTX 1080Ti bei 144Hz während Windows-Desktop-Idle nicht in den niedrigsten State, auch im Single-Betrieb nicht, bei einem WQHD-Monitor müsstest in aller Regel erst auf 120Hz zurückschalten! Seit dem neuen 471.71 ist das nun nicht mehr nötig, da erstmals G-Sync mit deinem Benq "Freesync"-Monitor erlaubt wird (im aktuellen NVIDIA Treiber noch beschränkt auf Single-Monitor only (https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4766)! NVIDIA Surround wird noch nicht unterstützt!).
Mit älteren NVIDIA Treiber'n verhielt sich dein Benq XL2730Z halt wie ein herkömmlicher Monitor bei fester Bildwiederholfrequenz.
starsnake
2019-01-31, 14:02:00
Gibt es denn einen 27 Zoller, der eine ähnliche Performance wie ein vergleichbarer G sync Monitor abliefert ? hab jetzt hier keinen gefunden außer dem Acer 27XHUA vielleicht, aber der ist ja kaum lieferbar.
Screemer
2019-01-31, 14:02:48
Was soll denn vergleichbare Performance sein?
starsnake
2019-01-31, 14:32:58
Was soll denn vergleichbare Performance sein?
Sync Range von 30-144 FPS/Hz hatte ich gedacht, häufig sind ja diese FreeSync Monitore eingeschränkt
maguumo
2019-01-31, 17:40:03
Fing G-Sync (bei 144Hz Monitoren) nicht irgendwo bei 36Hz mit Framedoubling an? Ist bei einer Range von deutlich über 2.4/1 aber auch nicht wirklich wichtig.
Nach den Ranges kannst du einfach Filtern, hier (https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_27~11940_28~11992_Adaptive+Sync%2FAMD+FreeSync~11993_40~14591_25601440~ 14702_144Hz~14702_155Hz~14702_165Hz~14702_240Hz) zum Beispiel.
Screemer
2019-01-31, 18:13:24
Ich gehe bei mancheb 144hz Modellen sogar von ner wesentlich höheren min. Range als 36hz aus. Damit lässt sich nämlich wunderbar ein Schwankung bei der Panelhelligkeit mit unterschiedlichen refreshraten kaschieren. Nur wird das im Gegensatz zu den fs-geräten halt nicht kommuniziert. Das es immer noch Leute, sogar in Foren wie dem 3dc, gibt die das glauben erschreckt mich.
maguumo
2019-01-31, 18:35:47
Würde schon Sinn machen, ich kann mich aber nur an einen Test erinnern wo mal geschaut wurde wo (bei dem getesteten Monitor) das Framedoubling los ging.
aufkrawall
2019-01-31, 18:47:26
Das es immer noch Leute, sogar in Foren wie dem 3dc, gibt die das glauben erschreckt mich.
Nvidias FUD-Marketing funktioniert halt.
aufkrawall
2019-02-01, 19:59:43
Den U32J590 + GTX 1060 mit dem neusten Linux-Treiber ausprobiert: Es funktioniert problemlos. :freak:
Zumindest in dem getesteten CS 1.6. Man muss keinen Display-Neustart-Zirkus veranstalten, es gibt kein komisches Gezuckel und die komplette Range von 40-60 funktioniert. Bzw. durch die leichten Schwankungen des fps-Limiters des Spiels ~42-58fps.
Warum gibts noch keinen Hotfix-Treiber für Windows? :rolleyes:
dildo4u
2019-02-02, 12:12:25
bjVet7KU3A0
Deathcrush
2019-02-02, 13:01:59
Sehr schön meiner ist auch dabei ^^
aufkrawall
2019-02-02, 13:04:56
Es macht überhaupt keinen Sinn, auf Basis dieses Bananentreibers irgendwelche Hardware zu kaufen. Bzw. würde es, wenn es nicht besser würde und man Nvidia dafür auch noch belohnen wollte.
BlacKi
2019-02-02, 14:09:38
ich glaub auch, die treiber werden noch besser. ist halt ein klickbait video, das muss man eben so bringen als youtuber.
Chip4000
2019-02-02, 18:50:51
Mein neuer AOC 2590VXQ ist auch voll Nvidia Freesync/Adaptive Sync kompatibel.
Die Games laufen jetzt alle viel besser und runder. Nie wieder ohne G-Sync/Freesync.
Finde ich schon klasse von Nvidia, dass Freesync endlich unterstützt wird.
EDIT:
Hab doch ein kleines problem. Bin mir jetzt nicht sicher, ob Freesync/G-sync bei mir greift.
Um G-Sync mit Freesync zu nutzen, muss man im Treiber V-Sync aktivieren oder nicht?
Wenn ich den Far Cry 5 Benchmark laufen lasse, ohne V-Sync habe ich Tearing.
Schalte ich V-Sync ein ist es weg, klar.
Muss man im Spiel auch V-Sync aktivieren, oder nicht?
Bin, was G-Sync Freesync angeht ein absoluter Noob.
@Chip4000
Mal c+p meines Beitrags aus dem CB-Forum:
So wie ich es von dem Blurbusters-Artikel (https://www.blurbusters.com/gsync/gsync101-input-lag-tests-and-settings/) ausgehend verstanden habe, erstmal generell im Treiber "Bevorzugte Aktualisierungsrate" auf "Höchste verfügbare" einstellen.
Dazu ein fps-Limit 3-5 unter den maximalen Hz des Monitors, entweder im Spiel wenn nativ vorhanden oder sonst per RTSS (https://www.guru3d.com/files-details/rtss-rivatuner-statistics-server-download.html)-Profil um nicht aus dem ASync-Rahmen zu fallen.
Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
Niedriger input lag dafür etwas tearing noch möglich - Vsync off im Spiel und off im Treiber.
Etwas mehr input lag dafür kein tearing mehr möglich - Vsync off im Spiel und on im Treiber.
Je nach Spiel und bevorzugtem Verhalten kann man das ja einfach mit Treiber-Profilen variieren.
Wenn ein Spiel von sich aus auf 60 fps fixiert ist, überprüfen ob "Höchste verfügbare" die Hz deines Monitors auf 75/100/120/144/165 gestellt hat da man sonst manchmal in 60 Hz rennt was manche Konsolenports anfordern.
Das bedeutet dann Vsync on-lag oder Vsync off-tearing kommt vor, da jedes fps-Limit nicht perfekt ist und darüber ausschlagen kann, wo wir dann über den 60 Hz wären.
"Vollbildoptimierung deaktivieren" per Rechtsklick auf die .exe kann dagegen manchmal auch helfen.
Bei 60 fps-locked Spielen sollte man auch kein 3-5 unter Monitor-Hz (falls er nur 60 Hz macht z.B.) fps-Limit einstellen da die Physik, Spiellogik etc. oft an die framerate gekoppelt ist. Wenn der Monitor korrekt mit höherer Hz-Zahl (75+) läuft, kommt man dem oberen ASync-Limit mit solchen Spielen eh nie nahe.
Wenn deine fps innerhalb der ASync-Range sind, sollte es kein großartiges tearing geben.
Hört sich eher so an als wärst du außerhalb der Range und es läuft ganz normal Vsync off bzw. on dann wenn du es einschaltest (mit allen bekannten Nachteilen).
Kannst ja auch mal mit der Pendulum Demo (https://www.nvidia.com/coolstuff/demos#!/g-sync) versuchen ob es korrekt läuft.
Vsync off + Gsync on bringt wohl wirklich nur minimal niedrigeren lag, für wirklich tearing-freie Ausgabe passts mit Vsync on.
Prerender limit global auf 1 stellen kann man auch noch, es sei denn ein Spiel hat partout Probleme damit dann einfach per Spiele-Profil auf "Anwendungsgesteuert" zurücksetzen.
Chip4000
2019-02-03, 13:00:43
Hallo!
Also "Bevorzugte Aktualisierungsrate" habe ich nicht im Treiber.
Im Treiber selber kann ich unter "Auflösung ändern" die"Aktualisierungsrate" nur auf 60Hz einstellen.75Hz wird mir da gar nicht erst angezeigt.
Aber die Pendulum Demo läuft sauber durch.
Rise of the Tomb Raider, Batman Arkham Knight, oder was ich gerade zocke "Resident Evil 2" scheint gefühlt besser zu laufen.
Zur Zeit habe ich im Treiber V-Sync auf ein, was von Nvidia auch empfohlen wird.
Bei einigen Games habe ich V-Sync aus und die laufen auch recht gut, bei einigen Games allerdings, muss ich im Game zusätzlich V-Sync aktivieren, damit es sauber läuft.
Ein Problem habe ich bei Gears of War 4. Da scheint G-Sync nicht zu greifen.
Weiss nicht, ob das an DX12 liegt oder nicht.
Wie ich ja geschrieben habe, kenn ich mich mit G-Sync/Freesync absolut nicht aus.
Ich meine damit unter 3D-Einstellungen verwalten->Globale Einstellungen diesen Punkt:
https://i.imgur.com/DhK2pX2.jpg
Dort findet man auch den Punkt "Maximale Anzahl der vorgerenderten Einzelbilder" (meine so hieß das in Deutsch).
Wie schon oben erwähnt - sobald die fps höher als die ASync-Range deines Monitors sind (75 Hz bei deinem Modell) verhält sich das Display je nach Einstellung wie üblich bei Vsync off oder Vsync on, was dann zu tearing oder halt input lag führt.
ASync ist dann quasi deaktiviert bis die fps wieder unter 75 gehen. Da fps-Limits nicht 100%-ig genau sind und auch mal ein paar fps darüber ausschlagen können einfach als Limit entweder wenn vorhanden nativ im Spiel oder per RTSS 70-72 fps einstellen.
Der G2590VXQ muss auch per DisplayPort-Kabel an die Grafikkarte angeschlossen sein, da Nvidia ASync über HDMI nicht unterstützt.
aufkrawall
2019-02-03, 14:11:28
Ich meine damit unter 3D-Einstellungen verwalten->Globale Einstellungen diesen Punkt:
https://i.imgur.com/DhK2pX2.jpg
Gibts erst ab 120Hz.
Wie schon oben erwähnt - sobald die fps höher als die ASync-Range deines Monitors sind (75 Hz bei deinem Modell) verhält sich das Display je nach Einstellung wie üblich bei Vsync off oder Vsync on, was dann zu tearing oder halt input lag führt.
Wenn durch die Ungenauigkeit des fps-Limiters für eine sehr kurze Zeitspanne Vsync eingreifen muss, wird man das, im Gegensatz zu Tearing, kaum merken können.
So lange die Refreshratenanzeige des Monitors nur sporadisch, und nicht ständig, die maximale Refreshrate anzeigt, ist alles gut.
Chip4000
2019-02-03, 14:20:12
Den Monitor habe ich schon mit DP verbunden.
Ist trotzdem etwas kompliziert mit dem G-Sync.
Werde jetzt mal ein paar Games testen.
Gibts erst ab 120Hz.
Achso das wußte ich nicht, danke für die Info.
Wundert mich aber, da bei manchen Spielen die 60 Hz anfordern (Hallo Konsolenports) auch schon erzwungene 75 Hz ein Vorteil wären.
Wenn durch die Ungenauigkeit des fps-Limiters für eine sehr kurze Zeitspanne Vsync eingreifen muss, wird man das, im Gegensatz zu Tearing, kaum merken können.
So lange die Refreshratenanzeige des Monitors nur sporadisch, und nicht ständig, die maximale Refreshrate anzeigt, ist alles gut.
Ja mag schon sein, aber wer jegliche Möglichkeit des erhöhten input lag - egal wie kurz - vermeiden will macht lieber ein fps-Limit rein.
Bei RTSS hat man den Vorteil dass man sich die fps-Zahl des Limits aussuchen kann, ingame-Limits bieten manchmal nur gröbere fps-Werte an - was dann zu Nahe an der Obergrenze von ASync ist und ausschlagen kann.
Edit: Falsch gelesen.
aufkrawall
2019-02-03, 14:45:06
Edit: Falsch gelesen.
:)
Ist halt die Frage, wie viele fps man wegschmeißen will, nur um die Vsync-Limitierung sicher zu vermeiden. Ich würds einfach ausprobieren: Fühlen sich 58 direkter an als 59 usw.
60 fps-Konsolenport auf 60 Hz-ASync Monitor ist eh ein blöder Fall, da die meist nur optimal mit 60 fps laufen und oft allergisch auf ein 55-58 Limit reagieren (Spielablauf verlangsamt sich, Physik ist davon abhängig).
aufkrawall
2019-02-03, 14:57:23
Das bezweifle ich, denn auch auf den Konsolen droppen zig Spiele unter die maximalen fps.
Andi Y
2019-02-04, 20:03:33
Neuer Treiber, neues Glück ?!?
Leider musste ich bei meinem AOC beim 418.81 WHQL die Range per CRU korrigieren. Vorher 36-76 jetzt 38-76 Mhz. Standard war 48-76 Mhz.
AOC Q3279VWFD8
Sardaukar.nsn
2019-02-04, 20:26:53
Neuer Treiber, neues Glück ?!?
Leider musste ich bei meinem AOC beim 418.81 WHQL die Range per CRU korrigieren. Vorher 36-76 jetzt 38-76 Mhz. Standard war 48-76 Mhz.
AOC Q3279VWFD8
Für den Preis und jetzt mit der nVidia Kompatibilität eigentlich ein Top Angebot.
aufkrawall
2019-02-04, 20:27:33
Immer noch die gleichen Probleme mit dem U32J590. Wenn es ein gutes Angebot gibt, wird mein Bruder seine 1060 wohl bald durch eine Radeon ersetzen.
Andi Y
2019-02-04, 20:31:33
Für den Preis und jetzt mit der nVidia Kompatibilität eigentlich ein Top Angebot.
:uup:
Jo, ist eigentlich egal bin mit den Frames meist eh nicht so tief unten.
Ich finde den Monitor spitze. ;D
MadManniMan
2019-02-16, 13:08:50
Auf meinem Iiyama XUB2792QSU funzt adaptive sync mit dem neuen Treiber ziemlich gut.
Minimales Tearing ist hin und wieder zu sehen, aber kein Vergleich zu deaktiviertem A-Sync.
Da der Monitor leider nur bis 70Hz kann und bei dieser Refreshrate sämtliche 60fps Videos etwas ruckeln (und auch Firefox hin und wieder beim scrollen derbe ruckelt), bleibe ich bei 60Hz, aber dennoch mit aktiviertem a-sync. Das könnte zwar am Zweitmonitor mit 60Hz liegen, aber ich gehe mal davon aus, dass es einfach daran liegt, dass 60fps Videos und 70Hz Monitor sich nicht sauber teilen lassen und daher manchmal Frames doppel angezeigt werden.
Bei 60Hz + a-sync kann ich wenigstens Vsync deaktiviert lassen (für niedrigen Input/Outpu-Lag) und dennoch ein quasi tearing-freies Bild genießen.
Wenn ich ein 144Hz Gerät hätte, würde ich es vermutlich aus Kompatibilitätsgründen auf 120Hz laufen lassen.
Ist es aber nicht eigentlich genau der Zweck von Async, dass man sich um soetwas keine Gedanken machen muss?
aufkrawall
2019-02-16, 13:29:47
Multimonitor ist ein Hort von neuen Problemquellen, hat direkt erstmal nichts mit VRR zu tun.
MadManniMan
2019-02-16, 13:34:48
Multimonitor ist ein Hort von neuen Problemquellen, hat direkt erstmal nichts mit VRR zu tun.
Also wird man fein 60-fps-Youtube auch mit 75- oder 144-Hz-Monitoren ruckelfrei gucken können?
(Anschlussfrage: Auch im Fenster oder nur im Vollbild?)
aufkrawall
2019-02-16, 13:52:18
Das muss erstmal der Video-Renderer unterstützen, anstatt stumpf von maximaler Refreshrate auszugehen. Soll mit mpv gehen, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Bei anderen Programmen wie Browsern oder Netflix würd ich mir auf absehbare Zeit eh keine Hoffnungen machen.
Btw. kann man mit geringfügigen Artefakten sowieso Videos auch mit Refreshrate > Video-fps ruckelfrei abspielen:
https://github.com/mpv-player/mpv/wiki/Interpolation
Zergra
2019-03-04, 18:47:07
Mein U32H850 läuft einwandfrei mit 36-60Hz @ G-Sync, gefällt mir gut !
Celinna
2019-03-04, 22:22:13
was mir aufgefallen ist und zwar spiele ich mit Gsync-Kompatibilität(Freesync Monitor), DX11 Spiele funktionieren wunderbar es wird auch mit dem Gsync Indikator angezeigt das es aktiv ist. DX12 Spiele wie Metro Exodus oder The Division 2,WoW geht das irgendwie nicht.
Ist das normal und bekannt das es bisher nur mit DX11 geht? Und wenn ja ist es geplant das Nvidia demnächst noch DX12 mit Gsync Kompatibilität anbietet.
Und ja habe auch extra Fenster+Vollbild mit Gsync aktiviert.
System: Nvidia GTX 1080Ti+ Acer Nitro XV3 , 419.34
Chip4000
2019-03-04, 23:15:59
was mir aufgefallen ist und zwar spiele ich mit Gsync-Kompatibilität(Freesync Monitor), DX11 Spiele funktionieren wunderbar es wird auch mit dem Gsync Indikator angezeigt das es aktiv ist. DX12 Spiele wie Metro Exodus oder The Division 2,WoW geht das irgendwie nicht.
Ist das normal und bekannt das es bisher nur mit DX11 geht? Und wenn ja ist es geplant das Nvidia demnächst noch DX12 mit Gsync Kompatibilität anbietet.
Und ja habe auch extra Fenster+Vollbild mit Gsync aktiviert.
System: Nvidia GTX 1080Ti+ Acer Nitro XV3 , 419.34
Also, Shadow of the Tomb Raider z.B. mit DX12 funktioniert hier im G-Sync-kompatiblen Modus perfekt mit meinem AOC. Keine ruckler mehr wenn Grafikkarte 99% Last hat.
Kann mir nicht vorstellen, warum Nvidia das nicht unterstützen sollte.
Auch Metro Exodus lief super, allerdings hab ich es mit DX11 gezockt.
aufkrawall
2019-03-05, 13:37:03
Hatte hier ja noch einige Probleme mit Gsync geschildert:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11927221&postcount=49
Mein Bruder hat jetzt ne Vega, alle genannten Probleme weg.
myMind
2019-03-05, 18:04:59
Also, Shadow of the Tomb Raider z.B. mit DX12 funktioniert hier im G-Sync-kompatiblen Modus perfekt mit meinem AOC. Keine ruckler mehr wenn Grafikkarte 99% Last hat.
Kann mir nicht vorstellen, warum Nvidia das nicht unterstützen sollte.
Auch Metro Exodus lief super, allerdings hab ich es mit DX11 gezockt.
Schalte mal den G-SYNC Indikator an. Ich meine der ist bei DX12 kaputt.
dildo4u
2019-03-12, 13:16:23
39qpQc_Xu4Y
Artikel auf der Website:
https://www.techspot.com/article/1810-lg-freesync-and-nvidia-geforce/
BlacKi
2019-03-23, 17:28:11
ich hab den kollegen hier https://geizhals.de/viewsonic-vx3258-2kc-mhd-a1899585.html?hloc=de
für nen kollegen bestellt und getestet.
async wollte erst nicht, aber dann als ich den ersten nv gsync compatible 417.71 treiber neu installiert habe und den haken bei punkt 3 im gsync menu enabled habe, erst dann ging vrr.
der aktuelle treiber 419.35 hatte diese funktion nicht und daher ging daher nicht mit vrr.
von der geschwindigkeit her kann er nicht ganz mit meinem panel mithalten, dafür sind die farben bei dem va panel besser. ich hätte keine probleme mich an das etwas langsamere panel zu gewöhnen, soviel ist das nicht.
die 32 zoll sind auch nicht wahnsinnig viel größer als mein 27 zöller. die größe finde ich angenehmer als meine 27 zoll.
ich installiere gleich mal den neuen treiber wieder drauf und teste ob vrr nun doch mit dem neuen treiber, wenn neu installiert, geht.
€dit: nun erscheint auch die funktion im aktuellen treiber. komischerweiße geht nun die pendelum demo nur mit ruckeln, die freesync demo und die spiele laufen aber trotzdem einwandfrei. mit dem 417.71 lief aber auch die pendelum demo einwandfrei.
Deathcrush
2019-03-23, 19:16:43
Bei mir steht bald ein kauf eines neuen Monitors an (wiedermal) Dieses mal soll es ein 21:9 werden und nun stellt sich die Frage, Gsync oder Freesync. Daher mal eine ganz banale Frage, ich lese immer mehr, das die Schaltzeiten bei Gsyncmodellen besser sein soll als bei Freesyncmodellen. Woran liegt das und sind die Unterschiede gravierend?
Beim LG 34gk950f bzw dem G Modell soll es z.B. unterschiede geben bie gleichem Panel. Ist halt auch eine Preisfrage.
https://www.sweclockers.com/test/26953-lg-34gk950f-och-34gk950g-med-freesync-eller-g-sync-lika-men-anda-inte
Troyan
2019-03-24, 09:36:23
Die Schaltzeiten sollten gleich sein. Unterschiede gibt es meisten in der Ansteuerung des Overdrives.
Das G-Sync Modul wird für jedes Panel optimiert und getestet. Overdrive kann hier über das komplette Band fast perfekt arbeiten. Bei Adaptive Sync gibt es meistens nur optimierte Einstellungen für bestimmte Hz-Zahlen. Das kann bedeuten, dass Overdrive zu aggressiv oder zu langsam ist, wenn man sich in bestimmten Bereichen befindet.
Das ist für VA und eventuell noch IPS interessant. Bei TN-Display sollte es jedoch aufgrund der sowieso schnellen Schaltzeiten nicht so relevant sein.
Deathcrush
2019-03-24, 13:15:00
Ich habe derzeit halt ein 32" VA Modell mit Freesync und in gewissen Situationen sieht man halt deutliches schlieren (gerade z.B. bei The Division 2) Irgendwie nervt das, auch wenn es nicht durchgehend zu sehen ist. Daher sollte der neue TFT dahingehend besser sein, auch wenn ich dafür tiefer in die Tasche greifen muss.
Ich interessiere mich halt brennend für dieses Modell
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/lg_34gk950g.htm
Die Frage ist halt, wie sehr merkt man den Unteschied bei den Schaltzeiten zwischen dem G und F Modell
aufkrawall
2019-03-24, 13:18:58
VA schliert bei bestimmten Farbwechseln immer sehr deutlich, da kann das Overdrive auch nichts mehr retten (höchstens durch Overshoot noch zusätzlich Schaden anrichten, wenn es schlecht konfiguriert ist).
Genau so, wie VA sowieso zu langsam ist, um bei hohen Refreshraten rechtzeitig zwischen den kurzen Refreshes zu schalten. Wenn dir Schaltzeiten wichtig sind, kauf keinen VA. VA neigen außerdem allgemein stärker zum Flimmern mit VRR.
Deathcrush
2019-03-24, 13:25:49
Hatte vor meinem AOC den Acer Z271 und kurz den Acer Z321qu. Beide waren VA Panel und was schlieren angeht deutlich besser als der AOC. Leider war die Bildhomogenität beim Z321QU unter aller sau, weshalb ich den wieder zurückgegeben habe. Ich erwarte von VA keine Perfektion, aber doch ein besseres Ergebnis als von dem jetzigen VA. Der LG scheint ja auch ein IPS Panel zu haben.
Arschhulio
2019-05-24, 13:05:52
Also generell scheint es mit meiner 1080 und dem LG 38wk95c-w zu funktionieren. In der Pendeldemo bei konstanten 40 oder 50 FPS keine Probleme. Sobald die FPS aber schwanken habe ich diese Pumpen der Helligkeit. Fällt leider auch störend in spielen auf :( Dachte erst der Monitor hätte automatische Anpassung der Lichtverhältnisse aktiviert aber dem war nicht so.
Besteht die Chance das man das geschilderte Problem weg bekommt?
aufkrawall
2019-05-24, 14:32:09
Kannst du nichts machen, außer die Range noch weiter einzuschränken.
Andi Y
2019-05-24, 14:49:36
@Arschhulio
Eventuell mal Overdrive vom Monitor aus stellen.
Arschhulio
2019-05-25, 15:39:30
Gestern Abend mal Ghost Recon Wildlands probiert, da hat es ohne Probleme funktioniert :eek: Wie kann man denn die Max FPS limitieren wenn das Spiel die Option nicht bietet?
Andi Y
2019-05-26, 17:32:35
Ich nehme den NV-Inspector inkulusive Profileinspector.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=482122
https://github.com/Orbmu2k/nvidiaProfileInspector/releases
Oder alternativ RTSS ist beim Afterburner dabei.
Nach dem ich nun die Graka gewechselt habe, kann ich auch hier bestätigen das der Samsung C27HG70 ordentlich mit Gsync Kompatibel funktioniert.
Genauso wie er es vorher auch mit FreeSync getan hat.
So überzeugt wie ich mittlerweile von dem Monitor bin, so darf man aber gewisse Einschränkungen nicht verschweigen.
Unterhalb von 90hz kommt es zu massiven Overshoot, wohl mangels (wie so häufig bei FreeSync Monitoren) adaptive Overdrive.
Es ist also unbedingt darauf zu achten das der Monitor über 90 hz bleibt.
Und gelegentliches Sync flackern (Oder Helligkeits pumpen wie es hier teilweise genannt wird) vornehmlich aber nur in Ladebildschirmen.
Komischerweise erziele ich das beste Ergebnis wenn ich die Range von der Standard 48-144 hz auf 60-144 einschränke und LFC funktioniert dennoch.
30 FPS -> 90 Hz
60 FPS -> 120 Hz
70 FPS -> 140 Hz
Was folglich auch die sinnigsten FPS Begrenzung je nach Bedarf mit dem Monitor sind um kein Overshot oder flackern zu haben, oder halt sicherstellen das man immer über 100 FPS/Hz hat.
Ansonsten habe ich auch Glück mit dem Gerät gehabt.
- BLB ist in Ordnung, wenn auch Sichtbar.
- 8 Dimming Zones sind klar zu wenig für den Zweck wofür sie gedacht sind. Allerdings super um das BLB zu kaschieren in Ladebildschirmen u.a.
- Keine Pixelfehler
- Keine Einschlüsse, zumindest keine die ich sehen würde. (Auch mit dem Eizo Monitor Test überprüft)
- Kein surren oder gefiepe.
- HDR 600 ganz nett, kann man durchaus mal nutzen. (In F1 z.B. kommt es wirklich gut) kann aber natürlich nicht mit meinem LG Oled C7 mit halten, das ist noch mal ein deutlicher Sprung. Also unter HDR 600 sollte man damit gar nicht erst anfangen wenn man über HDR nachdenkt.
- VA auf 1440p in Verbindung mit 27 Zoll ist schön Scharf, was ich von einem 32" Modell nicht behaupten konnte - leider, wegen der VA Scanlines usw.
Nach einer wahren Odysee von Monitoren und den Wunsch Flexibel zu bleiben bei der Graka, folglich G wie auch FreeSync nutzen zu können, bin ich nun Glücklich und kann die leichten Abstriche die ich hier genannt habe leben - vor allem für den guten Preis. :)
starsnake
2019-12-25, 15:34:01
Nach dem ich nun die Graka gewechselt habe, kann ich auch hier bestätigen das der Samsung C27HG70 ordentlich mit Gsync Kompatibel funktioniert.
Genauso wie er es vorher auch mit FreeSync getan hat.
So überzeugt wie ich mittlerweile von dem Monitor bin, so darf man aber gewisse Einschränkungen nicht verschweigen.
Unterhalb von 90hz kommt es zu massiven Overshoot, wohl mangels (wie so häufig bei FreeSync Monitoren) adaptive Overdrive.
Es ist also unbedingt darauf zu achten das der Monitor über 90 hz bleibt.
Und gelegentliches Sync flackern (Oder Helligkeits pumpen wie es hier teilweise genannt wird) vornehmlich aber nur in Ladebildschirmen.
Komischerweise erziele ich das beste Ergebnis wenn ich die Range von der Standard 48-144 hz auf 60-144 einschränke und LFC funktioniert dennoch.
30 FPS -> 90 Hz
60 FPS -> 120 Hz
70 FPS -> 140 Hz
Was folglich auch die sinnigsten FPS Begrenzung je nach Bedarf mit dem Monitor sind um kein Overshot oder flackern zu haben, oder halt sicherstellen das man immer über 100 FPS/Hz hat.
Ansonsten habe ich auch Glück mit dem Gerät gehabt.
- BLB ist in Ordnung, wenn auch Sichtbar.
- 8 Dimming Zones sind klar zu wenig für den Zweck wofür sie gedacht sind. Allerdings super um das BLB zu kaschieren in Ladebildschirmen u.a.
- Keine Pixelfehler
- Keine Einschlüsse, zumindest keine die ich sehen würde. (Auch mit dem Eizo Monitor Test überprüft)
- Kein surren oder gefiepe.
- HDR 600 ganz nett, kann man durchaus mal nutzen. (In F1 z.B. kommt es wirklich gut) kann aber natürlich nicht mit meinem LG Oled C7 mit halten, das ist noch mal ein deutlicher Sprung. Also unter HDR 600 sollte man damit gar nicht erst anfangen wenn man über HDR nachdenkt.
- VA auf 1440p in Verbindung mit 27 Zoll ist schön Scharf, was ich von einem 32" Modell nicht behaupten konnte - leider, wegen der VA Scanlines usw.
Nach einer wahren Odysee von Monitoren und den Wunsch Flexibel zu bleiben bei der Graka, folglich G wie auch FreeSync nutzen zu können, bin ich nun Glücklich und kann die leichten Abstriche die ich hier genannt habe leben - vor allem für den guten Preis. :)
Ich habe gelesen, dass dieses Sync Flackern, das übrigens auch bei Programmen wie zB Magix Photostory, die die Direct X Schnittstelle nutzen, vorkommt, erst ab Treibern der 4xx.xx Serie auftritt. Kann das jemand bestätigen ? Das mit den Ladebildschirmen stimmt definitiv. Aber auch in manchen RTS Szenarien. Ich bin dazu übergegangen, GSync bei Spielen,
wo ich dauerhaft mit den Fps sehr gut liege mit dem 144 Hz Monitor, gar nicht erst einzuschalten.
Nightspider
2020-05-09, 23:47:16
Ich hab seit heute den HP X27i (https://geizhals.de/hp-x27i-8gc08aa-a2236741.html) aber im Nvidia Control Panel wird mit G-Sync nicht angezeigt.
Liegt das am HDMI Kabel?
Brauch ich zwingend Displayport für FreeSync?
BlacKi
2020-05-09, 23:48:58
schau mal ob du mit cru weiter kommst. da gibts nen freesync add.
sven2.0
2020-05-09, 23:49:07
kurz: ja
USS-VOYAGER
2020-09-05, 18:16:31
Hab seit heute den Iiyama G-Master Red Eagle GB3461WQSU-B1 und G-Sync läuft ohne Probleme.
Lurtz
2020-11-18, 20:38:53
Ich habe einen LG 27MU67-B. Mit Radeons läuft der per CRU mit einer Freesync-Range von 33-60 Hz, Standard 40-60 Hz.
Laut Gamestar-Artikel (https://www.gamestar.de/artikel/g-sync-compatible-im-ersten-test-g-sync-auf-freesync-monitoren-aktivieren,3339414.html) funktioniert der Monitor überhaupt nicht brauchbar mit GSync compatible. Könnte sich daran durch Treiberupdates noch etwas geändert haben?
Laut Reddit-Liste (https://docs.google.com/spreadsheets/d/1YI0RQcymJSY0-LkbjSRGswWpJzVRuK_4zMvphRbh19k/htmlview#) funktioniert er, mit der Einschränkung "Stutters by overshooting 60 fps - Testing in progress". Ist das vergleichbar mit Freesync, dass mehr als 60 fps generell nicht mit Freesync funktionieren und was sich mit Framelimiter lösen lässt, oder ist das ein schwerwiegenderes Problem?
Wie wahrscheinlich ist es, dass die mit CRU erweiterte Freesync Range auch mit Gsync compatible funktioniert?
aufkrawall
2020-11-18, 20:44:57
Ich würde davon ausgehen, dass es mit Turing/Ampere genau so gut oder schlecht funktionieren wird wie mit Radeon.
Andi Y
2020-11-18, 21:04:38
@ Lurtz
Bei meinem AOC hat sich die Handhabung mit den Treiberupdates gebessert.
Per CRU die Range auf 38-76 Hz gestellt und er läuft. Konnte nichts negatives feststellen.
Lurtz
2020-11-18, 21:07:36
Danke.
Woher dann die ganzen Kompatibilitätslisten? Weil man davon ausgeht, dass bei Gsync Dinge wie Framelimits und LFC automatisch funktionieren?
aufkrawall
2020-11-18, 21:46:09
Es kann immer Bugs geben, es werden ja schließlich bei beiden Hersteller mehrere pro Jahr im Zusammhang mit VRR gefixt (oder eingebaut). Pascal (zumindest GP104) ist imho generell kaputt bez. VRR, das merken nur die meisten Leute mit IPS/TN nicht. Und der erste "Gsync comptible"-Treiber von Nvidia war halt ein ziemlicher Bughaufen.
Andi Y
2020-11-18, 21:48:16
Bei CB gab oder gibt es auch mehrere Threads mit Listen von Usern.
Ich habe auch viel probiert und es wurde mit neueren Treibern besser.
Erst konnte ich nur min. 42 Hz einstellen jetzt 38 Hz.
Oder die Liste
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Ej9mOe5NamLldpfyFfXrqvLMZP-aG2Zi1su7QzPRNJY/edit#gid=0
Lurtz
2020-11-25, 22:25:54
Funktioniert einwandfrei mit meinem Monitor, auch mit per CRU angepasster Range. Im Grunde sogar besser als mit der Radeon zuletzt, weil deren Treiber nach Standby/Monitor aus immer einen Grauschleier über das Bild gelegt hat, seit einem Treiberupdate vor ca. einem Jahr :ugly:
Blade II
2020-11-26, 16:04:32
Interessant! Ich besitze auch den LG 27MU67-B in Verbindung mit einer RTX 3070 bzw. vormals einer GTX 1070.
In einigen Spielen funktioniert bei mir FreeSync, in anderen nicht. Dem Grund bin ich noch nicht auf die Schliche gekommen.
Musstest du noch spezielle Einstellungen im Nvidia Control Panel anpassen? Nutzt du darüber hinaus einen Framerate Limiter? Wenn ja, mit welchem Limit? VSync muss auf jeden Fall aus, richtig? :confused:
aufkrawall
2020-11-26, 16:10:15
Es gilt das Gleiche wie immer: Vsync an, will man Tearing zu 100% vermeiden, und etwas unterhalb der maixmalen Refreshrate mit fps-Limiter limitieren.
Wenn irgendwo kein VRR geht, hat der Treiber, aus welchem Grund auch immer, das Spiel-Fenster nicht als solches erkannt.
Lurtz
2020-11-26, 21:38:22
Interessant! Ich besitze auch den LG 27MU67-B in Verbindung mit einer RTX 3070 bzw. vormals einer GTX 1070.
In einigen Spielen funktioniert bei mir FreeSync, in anderen nicht. Dem Grund bin ich noch nicht auf die Schliche gekommen.
Musstest du noch spezielle Einstellungen im Nvidia Control Panel anpassen? Nutzt du darüber hinaus einen Framerate Limiter? Wenn ja, mit welchem Limit? VSync muss auf jeden Fall aus, richtig? :confused:
Ich habe nur VRR aktiviert und die Range mit CRU auf 33-61 Hz eingestellt. Zum Testen, ob es wirklich greift, hatte ich VSync jetzt erstmal aus. Aber wie aufkrawall sagt, um Tearing komplett zu vermeiden sollte man wohl Vsync wieder anschalten.
AC Valhalla spiele ich mit 50 fps Limit in 4k. Damit habe ich null Tearing und abgesehen von ein paar fordernden Stellen perfekte Frametimes. Bei 55 fps Limit mit dem spielinternen Limiter teart es allerdings schon leicht. Vielleicht würde der Treiberlimitier hier besser funktionieren.
Wolfenstein New Order habe ich mit Limiter auf 58 fps gespielt, der hat Tearing ohne Vsync komplett eliminiert.
@aufkrawall: Macht es Sinn Vsync im Control Panel anzuschalten, oder macht Fast mehr Sinn?
Piccolo
2020-12-11, 10:23:45
Hatte schon im Valhalla Thread meine Probleme berichtet aber ich versuch es mal hier nochmal.
Habe den XG27UQ (4k) und eine 3080 RTX.
Problem ist nach wie vor Color Banding. Egal was ich einstelle es nervt. Habe Kabel getauscht, Reg. verändert ,Gamma und Farbtiefe usw. alles gemacht was man so im Netz findet auch Tools. Besonders in Blauen und Schwarzen Bereichen kommt es extrem vor.
Hab auch den PC am anderen Bildschirm angeschlossen. Das Ergebniss das gleiche (war ein Full HD) .
Neuer Monitor oder eine AMD Graka holen? Was wäre das beste?
BK-Morpheus
2021-06-01, 19:46:33
Ich habe heute von meiner Vega56 auf eine 3070 gewechselt.
Mit Freesync habe ich jetzt leider ein nerviges Problem, welches vermutlich treiberbasiert ist.
Monitor 1: Iiyama XUB2792QSU (Freesync bis 70Hz)
Monitor 2: Lenovo Thinkvision 60Hz
Beide Monitore sind per DP Kabel verbunden.
Den Iiyama lasse ich auf 60Hz laufen, weil z.B. Youtube Videos oft mit 60fps laufen und diese auf 70Hz nicht flüssig sind.
Mit genau diesem Setup hatte ich damals an einer GTX1070 keine Probleme mit Freesync, als Nvidia das Feature freigegeben hat.
Mit der Vega56 hatte ich entsprechend auch keine Probleme.
Jetzt mit der 3070 wird das Bild auf dem Iiyama schwarz, sobald ich ein Spiel starte und das Bild auf dem Zweitmonitor bleibt zwar zu sehen, ist aber eingefroren. STRG+ALT+ENTF oder etwas warten hilft nicht (also der Treiber resetet sich auch nicht) und ich muss den PC komplett hart neustarten.
Ich habe dann mit der Belegung der DP Ausgänge herumgespielt und nun ist es immerhin so, dass beim Start eines Spiels kein Freeze mehr auftritt und das Spiel auch sauber mitsamt Freesync funktioniert. Das Bild des Zweitmonitors hingegen wird schwarz, sobald das Spiel läuft und wird erst wieder dargestellt, wenn das Spiel beendet wird.
Setze ich den Iiyama hingegen auf 70Hz, so funktioniert alles tutti.
Wenn ich den Zweitmonitor gar nicht anschließe, gibt's auch keine Probleme mit Freesync auf dem Hauptmonitor (egal ob 60 oder 70Hz).
Daher wage ich zu behaupten, dass das ein Problem ist, was sich treiberseitig beheben lassen müsste.
Hat jemand schon mal davon gehört und evtl. eine Workaround/Fix?
edit: Treiber ist der 466.47 und ich habe bereits mit DDU im abgesicherten Modus die AMD Treiber entfernt und auch später den Nvidia Treiber ein weiteres Mal neu installiert.
Blaire
2021-06-01, 20:14:29
• Display may flicker or lose signal when launching a game on an adaptive-sync VRR monitor in multi-monitor configuration when sharing the same display mode [3314055]
^ Könnte hier mit zu tun haben, ein bekanntes Problem mit letzten Game Ready Treiber, vielleicht auch schon davor ich kann es nicht genau sagen, ich frage heute Abend mal nach ob ich mehr Details erfahren kann und ein Fix bereits im nächsten NVIDIA Treiber integriert sein wird.
BK-Morpheus
2021-06-01, 20:20:10
• Display may flicker or lose signal when launching a game on an adaptive-sync VRR monitor in multi-monitor configuration when sharing the same display mode [3314055]
^ Könnte hier mit zu tun haben, ein bekanntes Problem mit letzten Game Ready Treiber, vielleicht auch schon davor ich kann es nicht genau sagen, ich frage heute Abend mal nach ob ich mehr Details erfahren kann und ein Fix bereits im nächsten NVIDIA Treiber integriert sein wird.
Super danke, den Part habe ich wohl überlesen.
Falls jemand weiß, ob ein älterer (aber 3070 kompatibler Treiber) das Problem noch nicht hatte, immer her damit, dann nehme ich solange einen alten Treiber.
Blaire
2021-06-02, 01:08:43
Super danke, den Part habe ich wohl überlesen.
Falls jemand weiß, ob ein älterer (aber 3070 kompatibler Treiber) das Problem noch nicht hatte, immer her damit, dann nehme ich solange einen alten Treiber.
Ich kann doch erst morgen genauer fragen, ich komme nochmal drauf zurück, sobald ich mehr Details kenne.
Du könntest ja dennoch mal den älteren 466.27 GRD auf deinem System testen -> https://www.nvidia.com/de-de/drivers/results/174778/
Hast du aktuell Windows 10 21H1 die neueste Build installiert oder welche Version?
BK-Morpheus
2021-06-02, 10:41:05
habe noch Win10 Version 2004. Ich probiere den älteren Treiber mal aus.
edit: Mit dem 466.27 GRD gibt's tatsächlich keine Probleme mehr
Blaire
2021-06-03, 03:34:44
habe noch Win10 Version 2004. Ich probiere den älteren Treiber mal aus.
edit: Mit dem 466.27 GRD gibt's tatsächlich keine Probleme mehr
Der zitierte Bug wurde heute gefixt, schafft es somit leider nicht mehr in den nächsten Game-Ready-Treiber. Im darauffolgenden dann.
Ja der 466.27 GRD hatte das Problem noch nicht.
Der GeForce Hotfix v466.79 adressierte dieses VRR-Multi Monitor Problem nun, so dass du nicht mehr auf einen älteren Treiber zurückgreifen musst.
https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5203
sarge
2021-07-04, 16:13:28
hi,
ich habe einige fragen wegen G-sync. Ich habe einen neuen Asus FullHD Monitor mit 165Hz gekauft. Meine Grafikkarte ist GTX 1660Ti.
Windows 10 hat auf dem Desktop, Monitor hz auf 60hz gestellt. Ich kann aber bis 165hz erhöhen. nun da ich oft auf dem Desktop arbeite, soll ich Monitor hz auf 60 lassen oder lieber auf 165hz umstellen ?
Die andere Frage, ich spiele in moment ab und zu nur 2 spiele auf meinem computer. Destiny2 und Overload.
Bei aktivierten G-Sync in nvidia treiber läuft mein Destiny2 mit ca 120 bis 165 fps. Hab im spiel fps limit auf 165 gestellt und vsync ausgeschaltet.
Aber wenn ich overload spiele, habe ich 60 bilder pro sekunde wenn G-Sync aktiv ist. Schalte ich in nvidia treiber g-sync aus, habe ich dann volle fps im spiel. also ca 120 bis 140.
Auf eure Antwort freue ich mich sehr.
mfg
aufkrawall
2021-07-04, 16:55:58
@aufkrawall: Macht es Sinn Vsync im Control Panel anzuschalten, oder macht Fast mehr Sinn?
Gerade erst gesehen: Ich würde davon ausgehen, dass es mit Fast zusätzliches Ruckeln geben kann, wenn der fps-Limiter nicht genau genug limitiert. Müsste man mal ausprobieren. Mit Enhanced Sync und Radeon funktioniert das beschissen, während es unter Linux mit Mailbox-Vsync ziemlich gut zu funktionieren schien. Mailbox kann besser funktionieren, wenn die Framerate unter die VRR-Range dropt und es mit regulärem Fifo-Vsync kaputtes/kein Triple Buffering. Wenn Fifo-Vsync aber richtig geht oder man LFC hat, würd ich aber nicht von irgendwelchen Vorteilen von Mailbox ausgehen. Es gibt aber ohnehin kein Fast für D3D12/Vulkan mit Nvidia.
Zu regulärem Fifo-Vsync via Treiber: Ich würde annehmen, dass das höchstens nützlich sein könnte, wenn die Anwendung irgendwas sehr komisch/dumm bez. Vsync macht. Kann aber auch kein Triple Buffering erzwingen, von daher würd ich es auch nicht überbewerten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.