PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sichere OC-Settings für die 2080 RTX


Fetza
2019-02-12, 09:04:26
Hallo zusammen,

da ich heute voraussichtlich meine PNY GeForce RTX 2080 XLR8 Gaming OC Triple Fan bekomme dachte ich mir, ich infomiere mich mal lieber vorher über die Möglichkeit einer konservativen Überaktung, die eigentlich mit jeder 2080 gut, stabil und sicher läuft - nicht das ich da später Probleme bekomme. Gibt es sowas im Kontext von Turing überhaupt?

GPU-mäßig scheint das Ganze ja klar zu sein: Mit dem OC-Scanner die mögliche Taktrate ermitteln und gut ist es. Doch wie sieht es mit dem Speichertakt aus? Wieviel ist möglich und sinnvoll? Gibt es einen Takt den quasi jede 2080 schafft? Gibt es irgendetwas dem ich besondere Aufmerksamkeit beim Übertakten widmen sollte?

Ich danke im Voraus :)

dildo4u
2019-02-12, 09:13:54
+700 klingt realistisch oft geht auch mehr aber da musste dann gucken ob die Leistung auch ankommt möglich das 1000 gehen aber die fps geringer sind.


https://youtu.be/m_M6w2a9t08?t=407

Godmode
2019-02-12, 09:29:50
Hallo zusammen,

da ich heute voraussichtlich meine PNY GeForce RTX 2080 XLR8 Gaming OC Triple Fan bekomme dachte ich mir, ich infomiere mich mal lieber vorher über die Möglichkeit einer konservativen Überaktung, die eigentlich mit jeder 2080 gut, stabil und sicher läuft - nicht das ich da später Probleme bekomme. Gibt es sowas im Kontext von Turing überhaupt?

GPU-mäßig scheint das Ganze ja klar zu sein: Mit dem OC-Scanner die mögliche Taktrate ermitteln und gut ist es. Doch wie sieht es mit dem Speichertakt aus? Wieviel ist möglich und sinnvoll? Gibt es einen Takt den quasi jede 2080 schafft? Gibt es irgendetwas dem ich besondere Aufmerksamkeit beim Übertakten widmen sollte?

Ich danke im Voraus :)

Spannung runter, Takt hoch und je kühler desto besser läuft die Karte. Kaputtmachen kann man bei Nvidia schon länger nichts mehr, außer man lötet an der Karte rum.

Daredevil
2019-02-12, 09:33:20
Der OC Scanner ist zumindest bei meinen beiden Karten nie das Optimum gewesen.
Durch UV + OC habe ich da immer mehr rausholen können.

Unigine Superposition 4k @ 2080ti:
10647pts Stock Palit @ 250w ( ~1650Mhz )
11404pts Stock Palit OC Scanner 250W ( ~1700Mhz )
11604pts 843mv 1800MHz 1260rpm 220w (~1775MHz )

Also basteln kann man immer noch ein wenig und vor allem Stabilität ausloten. Man kann aber den OC Scanner zum Stresstesten sehr gut nehmen. :)

Zum RAM:
Es kommt darauf an, was verbaut ist.
Solltest du keinen Samsung haben, geht tendentiell immer etwas weniger.
Wenn du Samsung hast, kannst du gut und gerne auch mal +1000 einstellen.
Ich würde einfach direkt mal bei +500 anfangen und dann Tageweise mit +100Mhz erhöhen, Ram ist ja manchmal sehr zickig.

PS: Eigenwerbung.
Ich bin gerade dabei, ein Video zum Turing UV zu machen, das wirst du heute Abend in den Usertests finden. :D

Fetza
2019-02-12, 09:39:38
+700 klingt realistisch oft geht auch mehr aber da musste dann gucken ob die Leistung auch ankommt möglich das 1000 gehen aber die fps geringer sind.


https://youtu.be/m_M6w2a9t08?t=407

Danke - auf dem Video sieht man auch dieses Analysetool, das auch die PCGH glaube ich nimmt. Weiß jemand wie das heißt? Aktuell arbeite ich immer noch mit HW64, aber sich die Werte direkt über die Spielgraphik anzeigen zu lassen, finde ich ziemlich cool.

Spannung runter, Takt hoch und je kühler desto besser läuft die Karte. Kaputtmachen kann man bei Nvidia schon länger nichts mehr, außer man lötet an der Karte rum.

Echt? Also auch beim RAM muss ich mir da keine sorgen machen? Einfach rantasten und schauen bis Graphikfehler kommen und dann wieder etwas runtergehen?

PS: Eigenwerbung.
Ich bin gerade dabei, ein Video zum Turing UV zu machen, das wirst du heute Abend in den Usertests finden. :D

Ich bin gespannt! :)

Lowkey
2019-02-12, 09:41:11
Das PT war auf Maximum, der OC Scanner sagte +125mhz und den Speicher konnte ich auf +1000 einstellen. Im Spiel hatte ich dann später hin und wieder 0.5s Standbilder. Vermutlich war der Speichertakt die Ursache.

dildo4u
2019-02-12, 09:44:45
Danke - auf dem Video sieht man auch dieses Analysetool, das auch die PCGH glaube ich nimmt. Weiß jemand wie das heißt? Aktuell arbeite ich immer noch mit HW64, aber sich die Werte direkt über die Spielgraphik anzeigen zu lassen, finde ich ziemlich cool.



Das ist MSI Afterburner mit Riva Tuner Statistik Server.

https://www.gamestar.de/artikel/fps-und-hardware-auslastung-on-screen-display-in-spielen-anzeigen,3327336.html


Die Beta hat auch den OC Scanner mit drin.

https://www.guru3d.com/files-details/msi-afterburner-beta-download.html

Fetza
2019-02-12, 11:14:37
Das ist MSI Afterburner mit Riva Tuner Statistik Server.

https://www.gamestar.de/artikel/fps-und-hardware-auslastung-on-screen-display-in-spielen-anzeigen,3327336.html


Die Beta hat auch den OC Scanner mit drin.

https://www.guru3d.com/files-details/msi-afterburner-beta-download.html

Danke

Sagt mal, wie überprüfe ich eigentlich ob ich Micron oder Samsung Speicher auf der Karte habe? Ich konnte jetzt lesen, dass die Micron Chips wohl Probleme bereiten.

dildo4u
2019-02-12, 11:16:05
GPU-Z zeigt dir den Speicherhersteller an.

Deathcrush
2019-02-12, 11:22:48
Der OC Scanner ist zumindest bei meinen beiden Karten nie das Optimum gewesen.

Bei mir war er sehr exakt. Ging ich auch nur 20MHZ drüber, stürzte The Division 2 gleich ab

Gast
2019-02-12, 11:54:53
Untervolten geht noch genauso wie mit Pascal, Spannung auf gewünschten Takt ziehen und rechts die Kurve anpassen?

Godmode
2019-02-12, 13:10:23
Danke - auf dem Video sieht man auch dieses Analysetool, das auch die PCGH glaube ich nimmt. Weiß jemand wie das heißt? Aktuell arbeite ich immer noch mit HW64, aber sich die Werte direkt über die Spielgraphik anzeigen zu lassen, finde ich ziemlich cool.



Echt? Also auch beim RAM muss ich mir da keine sorgen machen? Einfach rantasten und schauen bis Graphikfehler kommen und dann wieder etwas runtergehen?



Ich bin gespannt! :)

Ich betreibe ca. 1500 1060er bzw. 1070er Karten, mit maximierten RAM-Takt, bzw. GPU-Takt, bzw. beides und die Karten laufen jetzt seit 2017 24/7. Die Ausfallrate liegt bei 0.5%, wobei davon die meisten Karten gleich zu Beginn defekt wurden. Wenn was kaputt wird, liegt es zu 99% an zu heißen Karten.

Fetza
2019-02-12, 13:22:44
Ich betreibe ca. 1500 1060er bzw. 1070er Karten, mit maximierten RAM-Takt, bzw. GPU-Takt, bzw. beides und die Karten laufen jetzt seit 2017 24/7. Die Ausfallrate liegt bei 0.5%, wobei davon die meisten Karten gleich zu Beginn defekt wurden. Wenn was kaputt wird, liegt es zu 99% an zu heißen Karten.

Wow, krass, denke mal Du bist dann ein Miner - oder? :)

Meine Karte hat übrigens tatsächlich Micron Speicher. Muss ich da jetzt mit Problemen rechnen?

Radeonfreak
2019-02-12, 13:25:02
Nein. Nicht mehr oder weniger wie bei anderen auch.

Meine läuft seit Oktober mit OC ohne Probleme. Alles fein.

Fetza
2019-02-12, 17:03:18
So, habe die Karte jetzt eingebaut und diverse Performancetests damit gemacht. Ergebnis: Beeindruckend! Im Prinzip habe ich jetzt grundsätzlich doppelte Minimum Frames.
Zusätzlich habe ich danach den OC Scanner probiert. Mitsamt der durch den OC Scanner eingestellte Kurve läuft die Karte jetzt durchgängig zwischen 1900-2000 MHz. Den Speichertakt habe ich dabei erstmal nicht angerührt, nur zur Sicherheit.
Witzigerweise muss ich wirklich sagen, dass die Karte durch das OC teilweise gar keine spürbaren Leistungsvorteile in 1080 (oder auch 1440p, z.B. in Metro Redux) mehr zeitigt. Dafür gabs einen fetten Leistungsboost bei Time Spy, von 9800 auf 11000.
Positiv aufgefallen ist mir auch die Laufruhe der PNY. Insgesamt bin ich echt zufrieden. :)