PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - Was sollte man nach der ersten win 10 installation wissen/unbedingt ändern?


Gast
2019-02-19, 02:34:19
hallo,

ich werde win 10 x64 das erste mal überhaupt auf meinen pc verwenden/installieren und wie ich so gelesen habe gibts da negative daten sammlung seitens MS / forcierte treiber (?) / forcierte windows updates (?) usw. daher meine frage an die experten die schon länger mit windows 10 zu tun haben, was sollte ich als neuling unbedingt nach der win 10 installation ändern bzw. schon während der installation tun? (ohne internet installieren damit win 10 keine falschen treiber forciert?), gibt es irgendein weg den forcierten windows updater auf manuell zustellen und damit mein ich nicht die komplette deaktivierung/ausschaltung der funktion des windows updaters.

ich habe natürlich google schon durchsucht, habe mir einige der seiten gespeichert aber wäre gut zu wissen was ihr so mit win 10 geändert habt und evtl tips für mich habt. Am besten wäre es mir wenn alles ohne extra tools einstellbar wäre via windows aber ihr könnt trotzdem eure vorschläge davon hier posten!

falls es noch von interesse ist, mein PC wird hauptsächlich fürs internet surfen und spielen verwendet.

glaub das wars erstmal. Freue mich schon auf eure tips, danke!

bloodflash
2019-02-21, 18:29:16
Als erstes würde ich das BIOS/UEFI mal überprüfen und evtl. updaten und auf Grundeinstellungen zurücksetzen. Ändern geht nachher immer.


Bei der Installation vom USB-Stick würde ich mich nicht gross nerven lassen, nur einen lokalen Account einstellen, kein Passwort vergeben, keine Netzwerkverbindung herstellen und alles was gefragt wird deaktivieren. (Passwort erst nachher vergeben, weil sonst wieder dämliche Fragen auftauchen)


Danach kann man offline erstmal die W10-Einstellungen komplett durchgehen und alles mal sauber den eigenen Präferenzen anpassen. Ist eigentlich gut erklärt.
Die klassischen Systemeinstellungen danach auch nochmal durchforsten.
Dann den ganzen mitinstallierten Dreck deinstallieren wo es geht.
Dann mal alle restlichen Anwendungen starten und einstellen, insbesondere Edge, IE, Mediaplayer usw.


Danach ist das System einigermassen Slick & Clean und W10 macht kaum noch was von selber, ausser Updates und minimale Telemtriedaten.


Ich kenne aber nur die Proversion in v1803, da geht deutlich mehr, insbesondere das zurückstellen der Updates und Upgrades für einen gewissen Zeitraum. Und evtl. die Möglichkeit über gpedit.msc nochmal etwas mehr abzuschalten (z.B. Cortana, Websuche usw.)


Nach einem Reboot ist das dann schon ziemlich W7-like und das System geht dann auch online, um Updates zu ziehen. Hier werden auch die meisten Treiber gezogen. Was nicht dabei ist, kann man sich dann gerne nachinstallieren.


Danach checke ich noch einmal alle relevanten Einstellungen, insbesondere alles unter Netzwerk und Energie.


Jetzt die Coreapps drauf und die Standards im System dazu umstellen, damit auch nicht der mitinstallierte Dreck startet (Browser, Mail, Bilder, Videos, Musik, PDF usw.).


In der Pro 1803 nervt dann eigentlich gar nichts mehr und es ist fast so bedienbar wie W7.


Bei Telemetrie zu MS geht bestimmt auch noch was, aber da sind offensichtlich spezielle Tools und Registryanpassungen nötig, da können Dich die "Das ist mein Supertool-Anhänger" bestimmt besser beraten.


Zu den Updates: In der Pro geht zumindest eine zeitliche Varianz, dann kann man nach Reifen der Updates auch einfach mal manuell auf OK klicken. Das reicht meist. Evtl. lässt sich der Dienst auch komplett abschalten. Ist in der Pro aber nicht unbedingt nötig.


Bei der Home-Version weiss ich allerdings nix erhellendes zu sagen. Da funktioniert so einiges nicht userbeherrschbar.

BTW:
MS-Konto und Apps (statt Programme) habe ich bisher kein einziges Mal benötigt. Deshalb habe ich allen Apps auch den Zugriff auf alles verwehrt. So ziemlich alles Automatismen habe ich ausgestellt (Im Netzwerk nach Geräten suchen, Standarddrucker setzen usw. usf.). Nachträglich einschalten geht immer.

Autoruns oder zur Not der Taskmanager helfen auch mal weiter, um Hintergrundapps abzuschalten.
Der Defender lässt sich auch so einstellen, dass kaum was zu MS übertragen wird.
Auch die Explorer-Einstellunge sind Dein Freund.
Im Loginscreen habe ich auch kein Generve und Werbung gibt es nirgendwo. Einfach mal *alle* Einstellungen, auch der vorinstallierten Programme durchgehen.

Wie gesagt: Pro 1803