looking glass
2019-03-06, 15:53:43
Hab ein MSI B450 Gaming Pro Carbon AC und der hat neben dem CPU PWR1 mit 8 Pins (für die 2 2x2 Powerstecker) noch einen weiteren eben Namens CPU PWR2, dieser ist nur einer mit 4 Pins (2x2).
Dafür habe ich mit dem beQuit! Straight Power 11 550W gar kein Kabel übrig, das NT hat halt nur zwei 12V P4 Connectors, die zusammen eben den 8er ergeben (also CPU PWR1).
Hab den Aufbau erstmal abgebrochen (weil Offline) und hab nun nach schneller Suche rausgefunden, das der Anschluss nicht unbedingt nötig ist und wohl nur für die extremsten OC Versuche überhaupt gebraucht wird.
Stimmt das soweit, oder muss ich echt noch schauen, ob das NT einen weiteren 12V P4 Anschluss parat hätte, mir dafür nen Kabel nachbestelle oder gar ein komplett neues, anderes NT kaufen muss?
Btw. danke an MSI für das bescheidene Manual, wie wäre es so etwas einfach mal auf dem Papier zu vermerken? Wo ich schon dabei bin, das Manual lässt sich nur schwer aufklabbar ablegen (musst halt immer was schweres wie ne Zange drauf legen), kleiner Tipp Ringbuch, kann so teuer nicht sein, aber ist so viel sinniger benutzbar.
Bisherige weitere Nerver, kein SATA Kabel beim Mainboard und auch keines bei der 860 Evo - echt jetzt?
k.A. ob der Heatshield der M2 des Mainboard irgend etwas bringt, musste jedenfalls erstmal im großen Manual nachsehen, wie man das anbringen soll (das Thermal Pad da drin, erinnerte mich eher an Gummi, dachte erst das wäre Verpackungsmaterial und könne weg) - nur so als Tipp für die Deppen, denen das gleiche passiert wie mir, die Schraube die das Ding am Mainboard festmacht, das ist eine Doppelschraube, wenn die zwei ineinander steckenden Schrauben sich nicht voneinander lösen, kleine Zange hilft, um die dickere der beiden festzuhalten.
k.A. ob das Innovation Cooling Graphite Thermal Pad was bringt, zumindest der Zusammenbau mitsamt des Scythe Mugen 5 Rev.B war echt leicht. Ich hab damit gerechnet das kalte kotzen zu bekommen, aber Halterung auf Mainboard anbringen und den Kühler dann aufsetzen und festzuschrauben war so simpel und einfach, ich habe nicht mal ein zweites Händepaar zum festhalten des Kühlers benötigt (wegen verrutschen beim anbringen).
Mag aber an der Halterung bei dem AM4 Sockel liegen, das war wirklich einfach, kein Backplategeraffel.
Mit dem Sharkoon AI7000 Silent, ähm, mhhh, ich dachte mir halt hey, bau mal das NT schon ein, hast ja ein modulares Kabelmangement, steckst nachher halt ein, was Du brauchst - nun ja, das mag im Tunnel für jemanden mit kleinen Händen funktionieren, ich mit meinen mittelgroßen Händen schaffe das nicht mehr, muss das NT wohl noch mal ausbauen, um die Kabel anbringen zu können...liegt daran, das vor dem NT ein Festplattenkäfig am Boden des NT angebracht ist und der behindert kolosal den Zugang zu den Steckplätzen. Habe auch nicht gesehen, das man den Käfig abbauen könnte.
Dafür habe ich mit dem beQuit! Straight Power 11 550W gar kein Kabel übrig, das NT hat halt nur zwei 12V P4 Connectors, die zusammen eben den 8er ergeben (also CPU PWR1).
Hab den Aufbau erstmal abgebrochen (weil Offline) und hab nun nach schneller Suche rausgefunden, das der Anschluss nicht unbedingt nötig ist und wohl nur für die extremsten OC Versuche überhaupt gebraucht wird.
Stimmt das soweit, oder muss ich echt noch schauen, ob das NT einen weiteren 12V P4 Anschluss parat hätte, mir dafür nen Kabel nachbestelle oder gar ein komplett neues, anderes NT kaufen muss?
Btw. danke an MSI für das bescheidene Manual, wie wäre es so etwas einfach mal auf dem Papier zu vermerken? Wo ich schon dabei bin, das Manual lässt sich nur schwer aufklabbar ablegen (musst halt immer was schweres wie ne Zange drauf legen), kleiner Tipp Ringbuch, kann so teuer nicht sein, aber ist so viel sinniger benutzbar.
Bisherige weitere Nerver, kein SATA Kabel beim Mainboard und auch keines bei der 860 Evo - echt jetzt?
k.A. ob der Heatshield der M2 des Mainboard irgend etwas bringt, musste jedenfalls erstmal im großen Manual nachsehen, wie man das anbringen soll (das Thermal Pad da drin, erinnerte mich eher an Gummi, dachte erst das wäre Verpackungsmaterial und könne weg) - nur so als Tipp für die Deppen, denen das gleiche passiert wie mir, die Schraube die das Ding am Mainboard festmacht, das ist eine Doppelschraube, wenn die zwei ineinander steckenden Schrauben sich nicht voneinander lösen, kleine Zange hilft, um die dickere der beiden festzuhalten.
k.A. ob das Innovation Cooling Graphite Thermal Pad was bringt, zumindest der Zusammenbau mitsamt des Scythe Mugen 5 Rev.B war echt leicht. Ich hab damit gerechnet das kalte kotzen zu bekommen, aber Halterung auf Mainboard anbringen und den Kühler dann aufsetzen und festzuschrauben war so simpel und einfach, ich habe nicht mal ein zweites Händepaar zum festhalten des Kühlers benötigt (wegen verrutschen beim anbringen).
Mag aber an der Halterung bei dem AM4 Sockel liegen, das war wirklich einfach, kein Backplategeraffel.
Mit dem Sharkoon AI7000 Silent, ähm, mhhh, ich dachte mir halt hey, bau mal das NT schon ein, hast ja ein modulares Kabelmangement, steckst nachher halt ein, was Du brauchst - nun ja, das mag im Tunnel für jemanden mit kleinen Händen funktionieren, ich mit meinen mittelgroßen Händen schaffe das nicht mehr, muss das NT wohl noch mal ausbauen, um die Kabel anbringen zu können...liegt daran, das vor dem NT ein Festplattenkäfig am Boden des NT angebracht ist und der behindert kolosal den Zugang zu den Steckplätzen. Habe auch nicht gesehen, das man den Käfig abbauen könnte.