Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chancen eines Comebacks für 3D-Fernseher?
Mein alter 40" Samsung ist mir etwas zu klein geworden (größere Bude, größerer Sitzabstand), Ersatz soll her... Problem: In den letzten 5 Jahren ist 3D ja leider gestorben und im Gegensatz zu den ganzen Zombie-Serien/Spielen/Filmen will es scheinbar nicht auferstehen... oder habe ich was verpasst? Gibt's zeitnah ein Revival?
Habe schon einige Elektro-Märkte in der Gegend nach Restposten abgesucht (ein schnöder Philips aus der ersten 4K-Generation hätte es auch getan), leider ohne Erfolg. Wirklich anspruchsvoll in Sachen Quali bin ich nicht, würde schon aus Prinzip keine vierstellige Summe für eine Glotze ausgeben, es muss auch kein Gigant sein, 55" würden schon reichen, 4K inkl. HEVC sollte es aber sein.
Jemand 'nen Tipp für einen alten 3D-Freund wie mich? :cool:
Leonidas
2019-03-11, 12:53:54
Also 3D ist ja nun kein neues Thema, sondern eigentlich jahrzehnte alt. Es wurde immer mal wieder probiert - ergo wird es auch einen nächsten Versuch geben. Nur kommt jetzt sicherlich erst einmal die Zeit der absoluten Dürre.
joe kongo
2019-03-11, 15:39:03
Kommt sicher irgendwann, aber hoffentlich nicht mehr diese Fake 3D.
http://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/News/3D-Lichtfeld-Display-Japan-Display-und-NHK-Prototyp-mit-8K-LCD-1228447/
Lowkey
2019-03-11, 15:43:26
25% der Menschen können kein 3D sehen. Ein Teil möchte keine Brille tragen. Ein Teil der Filme braucht kein 3D. 3D kostet mehr Geld. 3D Filme benötigen 3D Brillen auch für Gäste. Ich sehe also mittlerweile keinen Markt dafür.
Eventuell kommt das brillenlose 3D.
registrierter Gast
2019-03-11, 16:17:05
Die großen Streamer haben keine 3D Streams im Programm.
Der Markt für optische Datenträger wird auch immer kleiner und damit auch für 3D fähige Fernseher.
maximum
2019-03-11, 16:17:10
25% der Menschen können kein 3D sehen. Ein Teil möchte keine Brille tragen. Ein Teil der Filme braucht kein 3D. 3D kostet mehr Geld. 3D Filme benötigen 3D Brillen auch für Gäste. Ich sehe also mittlerweile keinen Markt dafür.
Eventuell kommt das brillenlose 3D.
Ich kaufe 3d Blu Rays gebraucht online, bei meinem 65er 4k TV waren 6 passive Brillen dabei, 3d Effekt ist sehr gut, war glaube ich die letzte Serie mit 3d Modelljahr 2015. Passt für mich alles. Aber neue TVs werden da nicht mehr kommen. Preis und Brillenmangel sind aber zumindest kein wirkliches Argument, wenn man nicht immer nur die allerneuesten Blu Rays kauft.
abraxxa
2019-03-11, 18:27:43
Mein Panasonic DXW784 unterstützt 3D, die Nachfolgemodelle afaik auch noch immer.
ezzemm
2019-03-12, 06:37:36
Ich schätze, wenn (oder falls) Autostereoskopie (3D ohne Brille) gut und zuverlässig und günstig funktioniert wird das als neues Checklistenfeature in neue Fernseher eingebaut werden: https://youtu.be/qhwL5mmXqFc
Dr.Doom
2019-03-14, 13:37:13
Ich kaufe 3d Blu Rays gebraucht online, bei meinem 65er 4k TV waren 6 passive Brillen dabei, 3d Effekt ist sehr gut, war glaube ich die letzte Serie mit 3d Modelljahr 2015. Passt für mich alles. Aber neue TVs werden da nicht mehr kommen. Preis und Brillenmangel sind aber zumindest kein wirkliches Argument, wenn man nicht immer nur die allerneuesten Blu Rays kauft.Damit du was gebraucht kaufen kannst, muss es irgendwer zuvor zum Neupreis gekauft haben.
deepmac
2019-05-23, 18:38:42
Mein Panasonic DXW784 unterstützt 3D, die Nachfolgemodelle afaik auch noch immer.
Leider nicht mehr, panasonic ist leider auch raus.
@ TE bleibt nur der Gebrauchtmarkt.
MadManniMan
2019-05-23, 18:41:23
25% der Menschen können kein 3D sehen.
1/4 erscheint mir etwas hoch gegriffen - Quelle?
Lowkey
2019-05-23, 18:44:52
Es gab eine Quelle, aber das ist nun 10 Jahre her. Damals mit Avatar und der Kinoumrüstung wurde es hier diskutiert.
MadManniMan
2019-05-23, 18:51:57
Kurzes Googeln, erster Link: Seite 3 dieser Klickstrecke https://rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/augen/nicht-jeder-kann-3d-sehen_iid-14577623#2 sagt 5 %.
Es gab eine Quelle, aber das ist nun 10 Jahre her. Damals mit Avatar und der Kinoumrüstung wurde es hier diskutiert.
Ein Bekannter sieht nur bei 3D Filmen kein 3D. Seine Überraschung als er das erste Mal eine VR Brille aufgesetzt hat und wirklich einen 3D Effekt hatte, war sensationell.
Man kann also nicht von dem kaputten 3D in Filmen auf generell "sehen kein 3D durch Stereo" übertragen. Damit das aber für mehr Leute funktioniert braucht man Augentracking und eine 3D Reprojektion pro Betrachter. Oder man rendert gleich alles in Echtzeit.
Nightspider
2019-05-23, 19:06:02
25% der Menschen können kein 3D sehen.
Klarer Menschenverstand sagt was Anderes.
Sonst könnte jeder vierte Mensch nicht räumlich sehen.
Habe jetzt auch mehrfach gelesen das etwa 5% der Bevölkerung betroffen sind.
abraxxa
2019-05-23, 20:47:23
Ich hab leider keine passenden Brillen bekommen und konnte es noch nie ausprobieren.
GT4 auf der PS3 auf einem Pana Plasma hat mir ziemlich gut gefallen.
Davon sind die Brillen aber nicht kompatibel, die Panasonic TY-ER3D5ME angeblich schon, bekommt man aber nirgends mehr.
Weiß jemand ob man noch an welche kommt?
Lowkey
2019-05-23, 20:49:59
Nachbar schielt auf einem Auge und konnte/kann kein 3D sehen. Für den sollte ich damals einen TV kaufen und habe gesucht und gelesen, ob da was geht. Es geht ja nicht um generelles 3D, sondern damals um die Diskussion um 3D Kino. Und da stand was von 25% vermutlich in dem Report zum 3D Kino pro/kontra. Danach kamen andere 3D Techniken auf den Markt. Mit der Avatarbrille von 2009 kann man heute keinen 3D Film im Kino in 3D sehen. Wir wissen warum...
Klarer Menschenverstand sagt was Anderes.
Sonst könnte jeder vierte Mensch nicht räumlich sehen.
Habe jetzt auch mehrfach gelesen das etwa 5% der Bevölkerung betroffen sind.
Jop. Was man auf dem TV sieht ist Stereoskopie. Mag sein, dass das bei vielen nicht funktioniert, aber das bedeutet nicht, dass diese Leute nicht räumlich sehen können.
Wodde
2019-05-24, 02:24:34
Mit der Avatarbrille von 2009 kann man heute keinen 3D Film im Kino in 3D sehen. Wir wissen warum...
Also bei uns im Kino kann man das - Real3D System, seit 2009.
Jop. Was man auf dem TV sieht ist kaputte Stereoskopie.
FTFY :)
Semmel
2019-05-24, 10:55:52
Am besten man kauft sich einen gebrauchten LG OLED aus der 2016er oder 2015er Generation. Das sind die besten 3D-Fernseher, die man kaufen kann.
Seitdem kam ja nichts Neues mehr.
Der nächste Schub für 3D könnte mit Avatar 2 kommen. Dann setzt sich vielleicht auch brillenloses 3D durch. Technisch möglich ist es, es gab bereits brillenlose 3D-Fernseher zu kaufen. (Toshiba 55-ZL2 aus 2011)
Metalmaniac
2019-05-24, 14:10:26
Für sowas nutze ich immer geizhals.de. So habe ich vor knapp 2 Jahren, wo sich 3D schon auf dem absteigenden Ast befand meinen Metz Planea gefunden. War zwar schweineteuer, aber ich war damals schon sehr zufrieden damit insgesamt. Inzwischen nicht mehr so, da der das damals erst aufkommende HDR noch nicht unterstützt und ich inzwischen sogar finde, dass die 3D Darstellung eher schlecht damit ist wegen Geisterbildern ausserhalb des Zentrums (Bildmitte ok). Zumindest deutlich schlechter als vom LG den ich vorher hatte, wo die 3D Darstellung bis fast an die Ränder nahezu perfekt war.
Aber um zum Thema zurückzukommen, hier ist eine aktuelle Liste mit (noch) neu verfügbaren Flachbild-TVs mit 55 Zoll Diagonale, welche zugleich UHD und 3D beherrschen: https://geizhals.de/?cat=tvlcd&xf=1430_55%7E2454_3D-f%E4hig%7E33_55%7E34_3840x2160
Nur ein TV welcher gerade noch dreistellig kostet (dafür ists auch der einzige für passive Brillen) ist dabei wiewohl sowieso scheinbar vor allem die ultrateuren Luxusmarken wie Loewe und Metz das noch zu können und damit zu bieten scheinen.
Platos
2019-05-24, 16:06:00
Am besten man kauft sich einen gebrauchten LG OLED aus der 2016er oder 2015er Generation. Das sind die besten 3D-Fernseher, die man kaufen kann.
Seitdem kam ja nichts Neues mehr.
Der nächste Schub für 3D könnte mit Avatar 2 kommen. Dann setzt sich vielleicht auch brillenloses 3D durch. Technisch möglich ist es, es gab bereits brillenlose 3D-Fernseher zu kaufen. (Toshiba 55-ZL2 aus 2011)
Ich hatte ja auch schon 3D-Brillen auf, die so leicht und Biegsam waren, dass sie fast nicht störten bzw. im Film dann fast untergingen. Ohne wäre natürlich auch nicht schlecht. Ich finde es ja schade, dass 3D Fernseher untergegangen sind. Wäre ja schön, wenn durch die vielen, geplanten Avatar Filme 3D wieder aufkommt, aber ich würde mich da mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. 3D ist nicht mal in der UHD Bluray mit drin.
RainingBlood
2019-05-24, 17:11:13
ich glaube 3D Fernseher ohne Brille wären unser Untergang. Man überlege sich mal, wie die ganzen Haustiere versuchen würden dort reinzuspringen.. Nach jedem Tennismatch benötigt es einnen neuen fernseher, weil hundchen den Ball aportieren möchte. Und bei jeder tiersendung versucht Mr. Fluffels den Vogel zu fangen u.s.w.
Gouvernator
2019-05-25, 13:33:00
VR Headsets sind das nächste 3D Fernsehen. Ich habe mit Oculus Quest in BigScreen App diverse Räume besucht, wo komische Horror B-Filmchen in 3D liefen. Wird genau deswegen eh alles auf 180°-8K-3D hinauslaufen. Zumindest vom Content her gibt es schon reichlich 4k 3D Pornos. Wer will sich da noch altertümliches 3D Fernsehen anschaffen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.