PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausus P4T533-C und Vcore


Unregistered
2003-03-10, 17:21:19
Also, alle möglichen MB Monitortools (einschliesslich pcprobe) zeigen bei Betrieb meines P4-3.06G, der laut automatischer Bios-config 1.550 V bekommen soll, nur max 1.500V und bei Volllast sogar nur 1.478V

Ich habe ein Levicon Netzteil mit 450W, daran sollte es nicht liegen. Auch habe ich alle ATX stecker am MB, wie auch den Asus EZ-Plug besetzt.

Der Rechner ist stabil aber die 1.478V wundern mich doch.

nggalai
2003-03-10, 17:32:33
Hola unreg,

dass der VCore im Betrieb etwas sinkt ist normal--die Einstellung im BIOS gibt nur an, wie hoch VCore maximal sein darf. Beim P4 wird der "dynamisch" angepasst.

In wieweit deine Werte noch in Ordnung gehen kann ich nicht abschätzen--mein P4 2.4GHz will eh nicht mehr als 1.525 V, und läuft "dank" automatischem over-volting des P4PE mit 1.575 (unter Vollast ebenfalls mit 1.478V). Ist aber 24h prime95-stable, i.e. ist mir egal. ;)

93,
-Sascha.rb

Kakarot
2003-03-10, 19:55:13
Originally posted by Unregistered
Also, alle möglichen MB Monitortools (einschliesslich pcprobe) zeigen bei Betrieb meines P4-3.06G, der laut automatischer Bios-config 1.550 V bekommen soll, nur max 1.500V und bei Volllast sogar nur 1.478V

Ich habe ein Levicon Netzteil mit 450W, daran sollte es nicht liegen. Auch habe ich alle ATX stecker am MB, wie auch den Asus EZ-Plug besetzt.

Der Rechner ist stabil aber die 1.478V wundern mich doch.

Der Vcore gibt die Spannung an!!! - warum wundern Dich die 1.478 Volt? ? ?
Der Unterschied von 0,050 Volt zwischen Bios-Einstellung und der tatsächlichen Spannung unter WIN ist vollkommen normal und bei "fast" allen P4s so.

Würd sagen, dass Dein Rechner absolut keine Probs macht.

HisN
2003-03-11, 16:49:00
Wofür braucht man nen 450W-Netzteil bei nem P4? Früher nen AMD gehabt? *ggg*
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen *gg*


Alex