Plutos
2019-04-09, 21:14:43
Huhu,
ich möchte ein paar Mauerpfeiler aus Waschbeton optisch aufhübschen. Mein Plan sieht vor, ein bisschen Kalkzementmörtel dünn (!) auf den Waschbeton zu schmieren (nur um die Unebenheiten auszugleichen, d.h. ca. 0-5mm dünn), dann ein Glasfaser-Armierungsgewebe reinzudrücken und darauf ebenfalls dünn einen Buntsteinputz aufzutragen (Beipackzettel sagt: 1- bis 1,5-fache Korngröße, entsprechend 2-3mm). Funktioniert das so simpel oder muss ich noch mit verschiedenen Grundierungen (für Untergrund=Waschbeton, für Unterputz usw.) herumscheißen, damit die Sache hält?
Alternative wäre: die "Kiesel" einzeln aus dem Wachbeton rausschlagen, besonders gut halten die eh nicht mehr, und kieseleinbettende Betonreste oberflächlich mit dem Meißel abtragen. Wäre halt ne scheiß Arbeit, aber dann hätte ich zumindest einen gleichmäßige(re)n Beton-Untergrund und zusätzlich ca. 10mm mehr Platz (d.h. Dicke) für die Putzschicht(en) (beliebig dick kann ich den Putz nicht auftragen, sonst komm ich nicht mehr an die eingebauten Briefkästen).
Es handelt sich wie gesagt um Außenbereich, Wärmedämmung und derartige Überlegungen spielen keine Rolle! Muss "nur" halten und gut aussehen.
Gibt es hier jemanden, der das kleine 1x1 des Verputzens praktisch beherrscht und meine Vorstellungen kon- oder destruktiv kritisieren kann? Hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt: "hält das, gerade bei geringer Schichtdicke?"
Bei Ausweis entsprechender professioneller Fähigkeiten und Erfahrungen, insbesondere mit o.g. Waschbeton-Untergrund, gerne auch Beratung fernmündlich gegen Honorar (Preisvorstellung brutto 50€/30min).
ich möchte ein paar Mauerpfeiler aus Waschbeton optisch aufhübschen. Mein Plan sieht vor, ein bisschen Kalkzementmörtel dünn (!) auf den Waschbeton zu schmieren (nur um die Unebenheiten auszugleichen, d.h. ca. 0-5mm dünn), dann ein Glasfaser-Armierungsgewebe reinzudrücken und darauf ebenfalls dünn einen Buntsteinputz aufzutragen (Beipackzettel sagt: 1- bis 1,5-fache Korngröße, entsprechend 2-3mm). Funktioniert das so simpel oder muss ich noch mit verschiedenen Grundierungen (für Untergrund=Waschbeton, für Unterputz usw.) herumscheißen, damit die Sache hält?
Alternative wäre: die "Kiesel" einzeln aus dem Wachbeton rausschlagen, besonders gut halten die eh nicht mehr, und kieseleinbettende Betonreste oberflächlich mit dem Meißel abtragen. Wäre halt ne scheiß Arbeit, aber dann hätte ich zumindest einen gleichmäßige(re)n Beton-Untergrund und zusätzlich ca. 10mm mehr Platz (d.h. Dicke) für die Putzschicht(en) (beliebig dick kann ich den Putz nicht auftragen, sonst komm ich nicht mehr an die eingebauten Briefkästen).
Es handelt sich wie gesagt um Außenbereich, Wärmedämmung und derartige Überlegungen spielen keine Rolle! Muss "nur" halten und gut aussehen.
Gibt es hier jemanden, der das kleine 1x1 des Verputzens praktisch beherrscht und meine Vorstellungen kon- oder destruktiv kritisieren kann? Hauptsächlich unter dem Gesichtspunkt: "hält das, gerade bei geringer Schichtdicke?"
Bei Ausweis entsprechender professioneller Fähigkeiten und Erfahrungen, insbesondere mit o.g. Waschbeton-Untergrund, gerne auch Beratung fernmündlich gegen Honorar (Preisvorstellung brutto 50€/30min).