Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS Verwirrung: Gigabyte 2080ti
Rogue
2019-05-09, 10:43:34
Ich hab gestern meine Gigabyte 2080ti Gaming OC eingebaut.
Habe gelesen das es da anfangs wohl mal ungünstige Lüftereinstellungen vorhanden waren und diese im aktuellen BIOS gelöst wurden.
Hier die Supportseite von Gigabyte (https://www.gigabyte.com/Graphics-Card/GV-N2080TGAMING-OC-11GC#support-dl-bios) mit dem BIOS F3 und F5.
Zur Klärung hier nochmal aus dieser Seite (https://www.gigabyte.com/fileupload/de/WebPage/40/index.htm):
GIGABYTE's graphics cards have different BIOS versions for one model. For example, VGA BIOS version F1 to F9 will be one series and BIOS version F10 to F19 will be the other series. So in theory, if your VGA card's current BIOS version is F3, and you see version F4/F10 available on the website, your VGA card will need to be updated to F4 and not F10.
Heisst F3 und F5 sind unterschiedliche Versionen für dieselbe Kartenvariante.
Nun steht dort bei beiden Versionen "Release for MICRON Memory".
Das irritiert mich.
Alternativ kann man das BIOS noch bei Techpowerup beziehen (https://www.techpowerup.com/vgabios/207295/gigabyte-rtx2080ti-11264-181117).
Dort steht dann aber "Memory Support GDDR6, Samsung GDDR6, Micron GDDR6, Hynix".
Der Hersteller sagt "Bios Update ist für Micron", Techpowerup sagt "Ist für alle VRAM-Hersteller"?
Mein Hauptproblem ist jedoch die Zuordnung.
Sowohl Techpowerup, als auch das Auslesen per GPU-Z sagen mir z.B.:
VBIOS Version: 90.02.17.00.78
Gigabyte titelt die BIOS Versionen nun aber F3, F5, etc.
Wie kann ich denn nun feststellen was VBIOS Version: 90.02.17.00.78 übersetzt ist F-irgendwas ist?
MEINE Karte hat nun Samsung-VRAM und glücklicherweise auch die VBIOS Version: 90.02.17.00.78, also laut Techpowerup die aktuellste. So ist zumindest scheinbar keine Notwendigkeit vorhanden die Karte zu flashen.
Durchsteigen tue ich aber trotzdem noch nicht.
Trill
2019-05-09, 10:53:31
Version F3 = 90.02.17.00.78
Version F5 = 90.02.30.00.13 - also das wäre bei Techpowerup dieses hier (https://www.techpowerup.com/vgabios/209314/209314)
Das F3 hat 366 Watt Power Target Limit, das F5 hat 360 Watt. Nutze am besten das F5, das ist das Aktuellste, basiert auf dem neuesten Nvidia Bios-Relase. Und die Biose sind für alle Arten an VRAM geeignet, die Bezeichung von Gigabyte auf deren Seite ist da etwas fehl am Platz bzw. einfach falsch.
Rogue
2019-05-09, 10:59:46
Dankeschön! Wie konntest du das zuordnen?
Wie hast du das überhaupt gefunden? In der Gesamtliste (https://www.techpowerup.com/vgabios/?manufacturer=Gigabyte&model=RTX+2080+Ti) taucht das garnicht auf.
Ist das dann wie bei Gigabyte einfach ne exe die man anklicken muss oder muss ich da mit nvflash ran?
Da hab ich nämlich auch noch ne Baustelle.
BIOS Sichern mit GPU-Z
Das wäre dann in der Eingabeaufforderung (mit Adminrechten):
nvflash --protectoff
nvflash --neuesBIOS.rom -> yes/no ->yes
Reboot
Sollte man den Schreibschutz dann wieder herstelen oder kann mans ignorieren?
Trill
2019-05-09, 11:10:49
Na weil ich beide Versionen schon geflasht habe, zwar auf ner Gainward GS, aber das macht ja nichts. ;) Und bei Techpowerup gibt es unverified BIOS Files, da findet man das, kann man auf der Suchseite unter GPU Brand dann Unverified Uploads auswählen. Und ja, einfach die EXE starten, nvflash ist da mit drin, geht alles automatisch.
Edit: Wie gesagt, geht alles Automatisch, nur die EXE starten, brauchst nichts von Hand machen.
Rogue
2019-05-09, 11:20:34
Vielen Dank!
Ist dann also egal ob ich das F5 von der Gigabyteseite oder das von deinem Techpowerup-Link nehme?
Erklär mir aber bitte noch wie du die Zuorndung herstellst also Version F5 = 90.02.30.00.13 ?
diggerderbe
2019-05-09, 11:33:34
Er kann einfach gut kombinieren:freak:
Trill
2019-05-09, 12:36:41
Vielen Dank!
Ist dann also egal ob ich das F5 von der Gigabyteseite oder das von deinem Techpowerup-Link nehme?
Erklär mir aber bitte noch wie du die Zuorndung herstellst also Version F5 = 90.02.30.00.13 ?
Das wäre egal, kannste auch von der Techpowerup Seite nehmen. Na und ich habe doch geschrieben, dass ich das F5 mit der Exe von der Gigabyte-Seite selbst geflasht habe, daher kann ich das eben auch zuordnen. Und vorher hatte ich das F3 auf meiner Gainward 2080 Ti GS, passt schon so. ;)
Kommandozeile
nvflash -6 DEINVBIOS.rom
Rogue
2019-05-09, 19:05:52
Das F5er BIOS sagt mir "The BIOS doesnt Match" :/
Nächster Witz:
Beim Umschwenken auf die Variante mit nvflash sagt mir dieses nach der Eingabe von " nvflash --protectoff" das ich eine 64Bit Anwendung auf nem 32Bit OS ausführe, ich solle die 32Bit Version nehmen. Dabei habe ich Win10Home 64Bit.
Wird noch besser, nachdem ich herausgefunden hab das man nvflash64 --protectoff etc. nutzt, das Rom von techpowerup geflasht.
Bildschirm wird dunkel und BLEIBT dunkel.
Nach x Minuten dann nen reset gemacht. Rechner bootet normal und GPU-Z sagt mir das immernoch das alte BIOS drauf ist.
WTF?
4Fighting
2019-05-10, 14:31:51
hast du die letzte version von nvflash? ansonsten mal die angepasste version hier versuchen
https://www.overclock.net/forum/27677358-post2512.html
PW:ocn
Rogue
2019-05-10, 15:24:23
Kapiere trotzdem nicht wieso das original Gigabyte File nicht funktioniert.
Nachdem es per nvflash einfach dunkel blieb -> reset und nach dem Reboot das alte BIOS noch drauf war, ist mir echt das Herz in die Hose gerutscht. Dachte schon ich hätte die Karte gebricked.
Möchte erstmal verstehen was da passiert ist.
Doc_Nitro
2019-05-12, 02:51:23
Mit dem Gigabyte Aorus Graphics Engine Tool kann man die aktuelle F* Bios Version auslesen.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/grafikkarten/gigabyte-aorus-engine/
1. Oben rechts Settings wählen
2. VGA Reiter anklicken
Hier sieht man dann die entsprechende F* Version. Bei mir war es die Version F10 (90.02.17.00.78).
Diese Angabe bezieht sich auf meine Karte, die Gigabyte RTX2080ti 11GB Gaming OC.
Legende aus dem Netz:
F1 - F9 = Micron
F10 - F19 = Samsung
F20 - F29 = Hynix
Leider hatte ich den 1350 MHz locked Bug, dh die Karte boostete nicht und deswegen gabs eine RMA.
Auf jeden Fall testen ob die Karte korrekt auf 1650MHz Boostet! Ein aktuelleres oder neueres Bios habe
ich nirgends gefunden.
mfg
Rogue
2019-05-12, 03:40:34
Hm ist identisch bei mir.
Wie kann ich denn checken ob ich diesen Bug ebenfalls habe?
4Fighting
2019-05-12, 10:11:19
Afterburner?:freak:
Doc_Nitro
2019-05-13, 15:36:08
Einfach das gepostete Tool verwenden und nebenbei laufen lassen, wenn möglich auf einem zweiten Monitor. Dann sieht man sofort im Spiel ob die Karte boostet. Bei mir blieb Sie standhaft bei 1350 MHz hängen. Auch mit anderen Power Einstellungen (Optimal-Adaptiv-MaxPerformance usw) gab es keine Änderung.
Wenn man von einer weniger potenten Karte geswitcht ist, fällt das vermutlich nicht mal auf, da man ja jetzt viel mehr FPS hat. War bei mir auch so.
Bin erst über ein 2080ti Bug Youtube Video darauf gestossen und habe es dann getestet.
https://www.youtube.com/watch?v=A0dRm5DqHWQ
mfg
Skinny12
2019-05-13, 16:46:09
Hi,
ich habe das auch, es liegt aber an der Software. Wenn man den Treiber mit DDU komplett entfernt und neu aufspielt taktet sie normal. Aber immer (!!) wenn man die Treiber "normal" aktualisiert, ist bei 1350 Mhz Schluss. Ich lebe damit und hoffe auf ein neues Bios irgendwann...
Gigabyte 2080 Ti Windforce
Gruss Nils
Doc_Nitro
2019-05-15, 05:41:50
Ich deinstalliere meinen alten Treiber immer regulär über die Systemsteuerung, bevor ich einen Neuen verwende. Den DDU nehme ich nur in Notfällen (hier auch), wenn etwas wirklich klemmt. Meine Gigabyte GTX 1080ti OC 11G hatte diese Probleme (Boost) im alten System nicht und meine jetzige Notkarte eine Gigabyte GTX 980 G1 Gaming im aktuellen System hat auch keine.
Die Karte kostet ein Schweine Geld, da kann man dann schon erwarten, dass sowas nicht passiert. Das Teil hat zu funktionieren ohne wenn und aber, auch ohne DDU etc!
Meine Karte ist jetzt in der RMA und ich erwarte eine 100% Lösung von Gigabyte.
Ich würde jedem 2080ti Käufer egal welcher Marke, empfehlen den Test gleich am Anfang zu machen, solange man noch sein Geld zurückverlangen kann. Der Boost ist kein Zufallswert, sondern eine garantierte Produkteigenschaft, die so beworben wird.
mfg
Skinny12
2019-05-15, 10:23:29
Hi,
da gebe ich dir zu 100% Recht. Gigabyte behauptete bei mir, es läge an dem Treiber und NVIDIA sagte, ich müsse mich an Gigabyte wenden, es wäre ein Defekt...
Endlosschleife...
LG
Nils
Mega-Zord
2019-05-20, 23:59:43
Ich habe auch die RTX 2080 Ti Gaming OC 11G. Da ist laut GPU-Z das F3-BIOS, also 90.02.17.00.78, drauf. Ich habe das Problem, das der Lüfter ab und zu, wenn eigentlich keine richtige Last anliegt, für den Bruchteil einer Sekunde hochdreht.
Bringt das F5 hier wirklich eine Verbesserung? Es steht ja was von improve fan da.
Der Boost scheint gut zu funktionnieren. Wie hoch soll der eigentlich gehen? Unter Last taktet die Karte deutlich höher, als die angegebenen 1665 MHz (Siehe Screenshot).
Ich habe die Karte extra bei Amazon bestellt. Wenn die mir innerhalb von 2 Jahren zu sehr auf den Zeiger geht, wird sie als defekt zurück geschickt :D
RainingBlood
2019-05-21, 09:16:15
der Boost hängt stark von der Temperatur und dem Powerlimit ab. ich würde das BIOS flashen. Hab das gerade erst mit meiner gigabyte 2080 OC White hinter mir. Geht einfach und schnell.
Mega-Zord
2019-05-21, 09:57:07
Ich habe ja nichts weiter gemacht, außer mit dem Aorus Tool den OC-Modus aktiviert. Ich habe im Moment ein wenig, vermutlich unbegründete, Bedenken, dass mit dem Update Dinge schlimmer werden.
4Fighting
2019-05-21, 10:02:18
Ich habe ja nichts weiter gemacht, außer mit dem Aorus Tool den OC-Modus aktiviert. Ich habe im Moment ein wenig, vermutlich unbegründete, Bedenken, dass mit dem Update Dinge schlimmer werden.
Wenn ich mir GPU-Z ansehe, solltest Du schauen, ob Du die Karte nicht undervolten kannst.
320W mit 1920mhz klingt schon nach recht viel Spannung. Bei 1920 sollten fast 0.9V ausreichen.
Da würde ich auch alle wunder OC-Mode außen vorlassen und manuell per Afterburner übertakten.
Mega-Zord
2019-05-21, 10:12:17
Über die 320 Watt habe ich mich auch etwas gewundert, da die ja mit 260 W angegeben ist. Es scheint so, als wären diese Angaben bei CPUs und Grafikkarten genauso viel Wert wie irgend welche PMPO-Leistungsangaben bei Billo-Verstärkern :D
4Fighting
2019-05-21, 10:18:20
Über die 320 Watt habe ich mich auch etwas gewundert, da die ja mit 260 W angegeben ist. Es scheint so, als wären diese Angaben bei CPUs und Grafikkarten genauso viel Wert wie irgend welche PMPO-Leistungsangaben bei Billo-Verstärkern :D
Hm?
Das Bios ist mit 300/360W o. 366W angegeben.
Ansonsten steht das iirc auch unter advanced in GPU-Z bei bios
Mega-Zord
2019-05-21, 10:53:59
Hm?
Das Bios ist mit 300/360W o. 366W angegeben.
Ansonsten steht das iirc auch unter advanced in GPU-Z bei bios
Ich bin naiver Weise von den 260 W der Founders Edition ausgegangen :D
Dann werde ich heute Abend wohl mal das F5 flashen. Mit dem Afterburner habe ich noch nie wirklich gearbeitet, weil ich bis zu meinem aktuellen System ewig nicht übertaktet habe (vor dem i9 war das ein Pentium-M).
Mega-Zord
2019-05-21, 21:54:41
Leider funktioniert das BIOS-Update von Gigabyte nicht (siehe Bild). Es gibt dummer Weise ja nicht einmal eine kleine Anleitung, wie dieses BIOS installiert werden soll.
EDIT: Ok, laut GPU-Z habe ich auch RAM von Samsung drauf.
RainingBlood
2019-05-22, 12:03:56
dann brauchst du eine 10er Version
Mega-Zord
2019-05-22, 13:13:46
Und die gibt es bei Gigabyte nicht, nur F3 und F5.
4Fighting
2019-05-22, 16:57:10
mit nvflash schon manuell probiert?
Mega-Zord
2019-05-22, 17:12:48
Warum sollte ich bei einer 1200 EUR Grafikkarte versuchen ein nicht dafür vorgesehenes BIOS zu flashen?
4Fighting
2019-05-22, 18:01:18
Warum sollte ich bei einer 1200 EUR Grafikkarte versuchen ein nicht dafür vorgesehenes BIOS zu flashen?
weil du eine igpu hättest?:freak:
Ansonsten kannst ja mal den Gigabyte-Support anrufen...
Mega-Zord
2019-05-22, 18:25:15
Glaub mir, an Grafikkarten mangelt es nicht. Ich habe über 150 in meiner Sammlung und dabei sogar noch einige moderne AMD und NV mit Dx11 :D
Ich dachte nur, es würde schnell und unkompliziert sein... das ist es nun leider nicht mehr. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich vielleicht darum kümmern.
Am Wochenende werde ich wohl eher mal Undervolting und Lüftersteuerung mit dem Afterburner testen. Ich habe aber leider echt null Ahnung wie das geht. Hat das jemand ein GUTES Video-Tutorial zur Hand?
RainingBlood
2019-05-23, 11:43:48
geb mal bidde einen Link zu deiner Graka. Evtl. gibts da unterschiedliche Versionen und du gugst bei der falschen.
4Fighting
2019-05-23, 11:50:08
Am Wochenende werde ich wohl eher mal Undervolting und Lüftersteuerung mit dem Afterburner testen. Ich habe aber leider echt null Ahnung wie das geht. Hat das jemand ein GUTES Video-Tutorial zur Hand?
Hier wird das Undervolting / Ausschalten des Boots recht brauchbar beschrieben
https://www.computerbase.de/forum/threads/msi-ab-curve-editor-oc-uv-einer-pascal-gpu.1758586/
ist ein bisschen trial and error - wichtig ist, dass du deine maximal frequenz kennst und dann die voltage dort fixierst. sobald du es selbst ausprobiert hast, wird es schnell klar, wie es funktioniert.
Mega-Zord
2019-05-23, 12:59:09
geb mal bidde einen Link zu deiner Graka. Evtl. gibts da unterschiedliche Versionen und du gugst bei der falschen.
Ich habe folgende Karte bei Amazon gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B07GQY4HS1/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
Hier wird das Undervolting / Ausschalten des Boots recht brauchbar beschrieben
https://www.computerbase.de/forum/threads/msi-ab-curve-editor-oc-uv-einer-pascal-gpu.1758586/
ist ein bisschen trial and error - wichtig ist, dass du deine maximal frequenz kennst und dann die voltage dort fixierst. sobald du es selbst ausprobiert hast, wird es schnell klar, wie es funktioniert.
Die Anleitung sieht wirklich gut aus, danke :)
RainingBlood
2019-05-23, 18:33:24
auf techpowerup gibt es 3 BIOSe für die Gaming OC
https://www.techpowerup.com/vgabios/?manufacturer=Gigabyte&model=RTX+2080+Ti
Ich kann dir nicht sagen, ob eins davon ein 10er BIOS ist
chiller
2019-05-23, 18:56:37
Wie wäre es einfach mit Device ID vergleichen? :biggrin:
https://www.bilder-upload.eu/thumb/b82059-1558630553.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-b82059-1558630553.jpg.html)
4Fighting
2019-05-23, 19:13:07
auf techpowerup gibt es 3 BIOSe für die Gaming OC
https://www.techpowerup.com/vgabios/?manufacturer=Gigabyte&model=RTX+2080+Ti
Ich kann dir nicht sagen, ob eins davon ein 10er BIOS ist
https://www.techpowerup.com/vgabios/207295/gigabyte-rtx2080ti-11264-181117
Das hier sollte das 10er sein. Hat aber die gleiche Version wie das 4er...warum? k.A.
GPU Device Id: 0x10DE 0x1E07 Version: 90.02.17.00.78 GV-N208TGAMING OC-11GC/F10/083D
Mega-Zord
2019-05-23, 23:31:10
Yo, aber das 90.02.17.00.78 habe ich auf der Kart ja auch schon drauf ;)
RainingBlood
2019-05-24, 09:42:08
frag mal beim Support nach. Ich würde auch kein BIOS nehmen, welches nicht für meine Karte ist. Prinzipiell sollte es aber funktionieren, nur wer weiß was es dann für Bugs gibt. Gibt z.b. unter den 2080ern user, die sich das BIOS der nV referenzkarte draufbügeln, um einen höheren Powertarget zu erhalten.
4Fighting
2019-05-24, 10:20:38
Gibt z.b. unter den 2080ern user, die sich das BIOS der nV referenzkarte draufbügeln, um einen höheren Powertarget zu erhalten.
Ich hab das Galax-Bios auf meiner Referenz 2080ti wegen dem höheren Powertarget und funzt 1a
Btw: schau mal hier
http://forum.gigabyte.us/thread/5197?page=15
ist das dein Lüfter-Problem? Wenn ja, scheint es Gigabyte nicht zu interessieren bzw. würde ich mir keine Hoffnung machen, dass das gepatcht wird.
Mega-Zord
2019-05-25, 00:19:03
Ich habe jetzt die Kurve so angepasst, dass ich den Boost mit 925 mV erreiche. Ein Dauertest steht noch aus.
Mit dem Lüfter muss ich mal schauen. Da werde ich mich wohl mla mit einer manuellen Kurve im Afterburner beschäftigen müssen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.