PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Trek: Picard


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Käsetoast
2020-01-27, 18:28:25
Dass die Förderation langsam deutlich zur größeren Konservativität neigt, ist mir auch aufgefallen ... früher hat man jeden Stamm gerettet, aber "heutzutage" hat man Probleme, weniger als 1 Millarde Romulaner gut zu behandeln... ich frage mich, was die Vulkanier machen ^^
Aber gut, ich freue mich, dass man sich diesmal mehr mit den Romulanern beschäftigt, die fand ich meistens sträflich vernachlässigt.
Ich muss sagen, dass ein Punkt der mir gerade beim Betrachten des RedLetterMedia Reviews nochmal sehr stark auffiel der ist, dass ich tatsächlich auch der Meinung bin, dass die Darstellung der Föderation in Picard schon arg merkwürdig ist. Vom utopischen Grundgedanken ist tatsächlich nicht viel übrig und wenn die Denke der Journalistin da wirklich stellvertretend dafür steht, wie die Föderation an sich denkt ist das schon krass. Zumal das in sich unschlüssig ist weil die Föderation an sich ja aus zig Spezies besteht. Den Romulanern gegenüber dann aber so krass rassistisch, isolationistisch und xenophob zu sein passt da so gar nicht zu - das grenzt ja irgendwo schon in Hass gegenüber "dem Feind"...

Wenn sich das wirklich als die neue Einstellung der Föderation herausstellen soll (ich habe noch Hoffnung, dass das nur ein provokatives Interview war, wobei eine Größe wie Picard ja nun auch nicht von einer Wald und Wiesen Action-Reporterin interviewt werden wird), bin ich damit überhaupt nicht einverstanden und dann haben die Drehbuchschreiber wirklich zu sehr aktuelle Politikthemen eingeführt und die Grundidee der Föderation in Star Trek kaputt gemacht. Das wäre schon sehr bitter...

JaniC
2020-01-27, 18:35:48
Jo, und da das sehr unwahrscheinlich ist, halte ich es für wahrscheinlicher, dass im Laufe der Serie rauskommt, dass die Föderation irgendwie unterwandert oder beeinflusst wurde von Kräften, die Krieg wollen.

Aber will auch Bad Writing natürlich nicht ausschließen. Wir werden sehen.

Screemer
2020-01-27, 18:36:15
....

JaniC
2020-01-27, 18:38:07
Die Föderation wird nicht grundlos ihre Grundsätze aufgegeben und Werte, die sie lange hochgehalten hat, ohne Erklärung über den Haufen geworfen haben.

Ob die Erklärung, die wir kriegen werden, befriedigt, weiss ich nicht. Aber irgendeine Erklärung wird da kommen.

Screemer
2020-01-27, 18:40:15
Ich muss sagen, dass ein Punkt der mir gerade beim Betrachten des RedLetterMedia Reviews nochmal sehr stark auffiel der ist, dass ich tatsächlich auch der Meinung bin, dass die Darstellung der Föderation in Picard schon arg merkwürdig ist. Vom utopischen Grundgedanken ist tatsächlich nicht viel übrig und wenn die Denke der Journalistin da wirklich stellvertretend dafür steht, wie die Föderation an sich denkt ist das schon krass. Zumal das in sich unschlüssig ist weil die Föderation an sich ja aus zig Spezies besteht. Den Romulanern gegenüber dann aber so krass rassistisch, isolationistisch und xenophob zu sein passt da so gar nicht zu - das grenzt ja irgendwo schon in Hass gegenüber "dem Feind"...

Wenn sich das wirklich als die neue Einstellung der Föderation herausstellen soll (ich habe noch Hoffnung, dass das nur ein provokatives Interview war, wobei eine Größe wie Picard ja nun auch nicht von einer Wald und Wiesen Action-Reporterin interviewt werden wird), bin ich damit überhaupt nicht einverstanden und dann haben die Drehbuchschreiber wirklich zu sehr aktuelle Politikthemen eingeführt und die Grundidee der Föderation in Star Trek kaputt gemacht. Das wäre schon sehr bitter...
was mir bei dem redleterding aufgefallen ist, ist dass man überhaupt keine ahnung hat was und wie die entwicklung der sternenflotte war aber man schlicht annimmt picard würde einfach mit allem brechen was bisher da war. das sehe ich bisher noch überhaupt nicht. die motivation von picard stellt sich nach EINER folge bisher schlicht anders dar als die der föderartion. man weiß noch nichts über hintergründe oder entwicklung. hauptsache man kann nach einer folge 45 minuten lang irgendwas verzapfen. ist es mittlerweile eigenlich en vouge einfach an allem nur noch die negativen aspekte zu sehen und das als allgemeingültige meinung darstellen zu wollen?

Lyka
2020-01-27, 18:44:18
Deshalb bin ich kein Fan von Review-Videos (außer Easter-Eggs). Ich habe genug Bücher gelesen, die in den Himmel gelobt wurden und die richtig blödsinnig waren. Und ich habe Filme gesehen, die extrem schlechte Bewertungen haben - und solche Filme sind toll.

Review-Content-Anbieter sind für mich persönlich eher uninteressant, besonders, wenn es um solche semi-religiösen Produkte wie Star Trek oder Star Wars geht.

Matrix316
2020-01-27, 21:34:07
Picard dachte einfach früher, dass die Förderation mehr ist, als sie dann (für ihn) schlussendlich war.

Zwischen (Zitat):

"Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert ein bisschen anders. Sehen Sie, im 24. Jahrhundert gib es kein Geld... Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit."

Und dem Picard heute liegen Welten. Auf jeden Fall eine interessante Entwicklung.
Als TNG kam fiel kurz danach die Mauer und jeder dachte Weltfrieden für immer. Heute ist ein Suppenkasper der mächtigste Mann der Welt. Und so ändern sich auch TV Serien mit der Zeit.

deekey777
2020-01-27, 21:46:16
Jo, und da das sehr unwahrscheinlich ist, halte ich es für wahrscheinlicher, dass im Laufe der Serie rauskommt, dass die Föderation irgendwie unterwandert oder beeinflusst wurde von Kräften, die Krieg wollen.

Aber will auch Bad Writing natürlich nicht ausschließen. Wir werden sehen.
Das unentdeckte Land? Nemesis? Selbst in DS9 hab es das Thema der Unterwanderung.


Vielleicht existierte die perfekte Föderation nur im Picards Kopf.

Matrix316
2020-01-27, 22:07:03
Das unentdeckte Land? Nemesis? Selbst in DS9 hab es das Thema der Unterwanderung.


Vielleicht existierte die perfekte Föderation nur im Picards Kopf.
Selbst bei TNG gabs schon relativ früh eine Folge wo die Föderation unterwandert wurde.

Cyphermaster
2020-01-27, 22:11:02
Ich muss sagen, dass ein Punkt der mir gerade beim Betrachten des RedLetterMedia Reviews nochmal sehr stark auffiel der ist, dass ich tatsächlich auch der Meinung bin, dass die Darstellung der Föderation in Picard schon arg merkwürdig ist. Vom utopischen Grundgedanken ist tatsächlich nicht viel übrig und wenn die Denke der Journalistin da wirklich stellvertretend dafür steht, wie die Föderation an sich denkt ist das schon krass. Zumal das in sich unschlüssig ist weil die Föderation an sich ja aus zig Spezies besteht. Den Romulanern gegenüber dann aber so krass rassistisch, isolationistisch und xenophob zu sein passt da so gar nicht zu - das grenzt ja irgendwo schon in Hass gegenüber "dem Feind"...Was ist daran denn merkwürdig? Es war noch nie konsistente Lögik nötig, um so etwas zu erreichen - eher im Gegenteil. Man ist von TNG zwar eher das Gegenteil davon gewohnt, aber auch da (und in den weiteren Serien) gab es schon das eine oder andere Momentum in andere Richtung. Man denke nur an den Marquis, die Bajoraner und die Cardassianer, die quasi die "Brücke" zu DS9 (Sektion 31, Tal Shiar etc. anyone?) und weiter zu VOY schlagen, wo dann in der Storyline noch viel mehr Macht-Fraktionen in solcher Ausrichtung auftauchen/entstehen - bevor dann wieder der "Zirkelschluß" zum temporalen kalte Krieg in ENT kommt, der auf TOS (Eugenische Kriege etc.) und die entsprechenden Filme hinführt.

Daher ist der Gedankengang
Vielleicht existierte die perfekte Föderation nur im Picards Kopf.
vielleicht auch die beste Zusammenfassung, die man -bisher- als Eingangssetting für die Serie "Picard" nehmen kann. Picard hat sich zu seinen aktiven Zeiten immer mit aller Kraft dafür eingesetzt, die Föderation so perfekt zu formen, wie er sie sich immer vorgestellt hat (sie aber als Utopie nie war), und die Ereignisse um die große Katastrophe haben dann nicht nur tiefe Narben geschlagen und die Risse innerhalb des "ideologischen Kerns" der Föderation zu regelrechten Brüchen vergrößert, sondern auch zu welchen bei Picard und einer Kluft zu ihm und seinen Idealen geführt. Dort beginnt dann die erste Episode.

Bei denen unter den Zuschauern, die diesem Gedankengang einer "perfekten Föderation" nachgehangen haben, führt dann "Picard" wahrscheinlich zu einer ähnlichen Befremdung, zumindest im ersten Moment.

JaDz
2020-01-28, 02:32:56
Ich empfehle dir die Episode auf Englisch anzusehen.
Fraktales neuronales Klonen.....
Damit will man also erklären das sie die Erinnerungen von Data hat?
Ja macht richtig viel Sinn.....


Ohje. Naja ok,was solls.

Auf englisch sagt sie "appears human inside and out", wirkt / erscheint wie ein Mensch von innen und außen …

Unterschied?

Also keine Erklärung zu "Augment"? Vielleicht bin ich zu alt (oder dumm deiner Reaktion nach) für den Scheiß, aber Google liefert auch nix auf Anhieb.

sChRaNzA
2020-01-28, 07:29:35
Selbst bei TNG gabs schon relativ früh eine Folge wo die Föderation unterwandert wurde.

Aber auch später glaube ich. Wobei es nicht direkt Unterwanderung war, eher "krumme Dinge". Die Pegasus war doch auch so ein Fall, welcher an der Föderation und dem Ansehen, das Picard von ihr hat, gekratzt hat. Oder hab ich das nicht mehr richtig im Kopf?

Wenn ja, dann zeugt das doch davon, dass die Förderation häufig nicht DER Heilsbringer war, den sie vorgab zu sein.

Dr.Doom
2020-01-28, 07:58:44
Hab' der erste Folge gestern auch angesehen und etwas nicht verstanden:

Ist die Supernova bei den Romulanern dieselbe, die auch in den neuen Filmen (Kirk=Chris Pine) thematisiert ist oder ist das nur dieselbe Idee, welche wiederverwendet wurde?
Bei den Filmen will The-Real-Spock doch mit roter Materie helfen, landet aber im Comedy-Verse, während es bei der Picard-Serie offenbar anders verlaufen ist.
:confused:

Andi_669
2020-01-28, 08:02:58
wieso anders verlaufen ?
Spock wollte die Nova verhindern was er nicht geschafft hat u. wurde statt dessen in die Vergangenheit geschleudert, der böse Romulaner von (Kirk=Chris Pine) hat den Rettungsversuch gesehen u. fehlinterpretiert.

Rancor
2020-01-28, 08:03:25
Ich muss sagen, dass ein Punkt der mir gerade beim Betrachten des RedLetterMedia Reviews nochmal sehr stark auffiel der ist, dass ich tatsächlich auch der Meinung bin, dass die Darstellung der Föderation in Picard schon arg merkwürdig ist. Vom utopischen Grundgedanken ist tatsächlich nicht viel übrig und wenn die Denke der Journalistin da wirklich stellvertretend dafür steht, wie die Föderation an sich denkt ist das schon krass. Zumal das in sich unschlüssig ist weil die Föderation an sich ja aus zig Spezies besteht. Den Romulanern gegenüber dann aber so krass rassistisch, isolationistisch und xenophob zu sein passt da so gar nicht zu - das grenzt ja irgendwo schon in Hass gegenüber "dem Feind"...

Wenn sich das wirklich als die neue Einstellung der Föderation herausstellen soll (ich habe noch Hoffnung, dass das nur ein provokatives Interview war, wobei eine Größe wie Picard ja nun auch nicht von einer Wald und Wiesen Action-Reporterin interviewt werden wird), bin ich damit überhaupt nicht einverstanden und dann haben die Drehbuchschreiber wirklich zu sehr aktuelle Politikthemen eingeführt und die Grundidee der Föderation in Star Trek kaputt gemacht. Das wäre schon sehr bitter...

Erinnere dich mal an Norah Satie... Der Hass in der Föderation auf die Romulaner bestand schon immer.

Man darf auch nicht vergessen, das wir die Föderation in TNG auch nur aus Picards Sicht kennen und er war eben ein Idealist.
Erinnert euch mal an Captain Maxwell, der wahllos Cardassianer getötet hat und zwar vor dem Dominion Krieg.

Die Föderation war nie wirklich so aalglatt, wie Picard sie dargestellt hat.
Ich halte die Reaktion der Föderation in ST: Picard für durchaus mit dem bisherigen canon vereinbar. Man muss aber natürlich schauen wie es weiter geht.

Mark3Dfx
2020-01-28, 08:42:11
Ich fand den Anfang sehr behutsam und interessant.
Schön war gleich am Anfang die Reminiszenz an die 1701-D, Data,
10 vorne und das letzte Pokerspiel aus der Serie.

Mir hat die erste Folge gut gefallen, bis auf die Synchronstimme von Jean-Luc.
Ich hänge immer noch an der allerersten Stimme,
welche dann von Sat.1 plötzlich geändert wurde ;(

Im Zuge des Wechsels des ausstrahlenden Senders wurden auch die Synchronsprecher der Darsteller Patrick Stewart, Marina Sirtis, Gates McFadden und Whoopi Goldberg ausgetauscht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Schult

Rancor
2020-01-28, 08:45:09
https://www.youtube.com/watch?v=MyA_Etw30mM

Nettes Video zu den easter eggs.

Poekel
2020-01-28, 08:47:46
Erinnere dich mal an Norah Satie... Der Hass in der Föderation auf die Romulaner bestand schon immer.
IMHO ist der Knackpunkt hier eines der großen Logikprobleme von ST seit TOS: Die Überwindung der Ressourcenonappheit.
Seit TOS ist das Mantra von ST, dass es keine Ressourcenknappheit gibt, kein Geld, jeder eine Tätigkeit nachgeht zur Persönlichkeitsentfaltung, während Roddenberry und jeder danach niemals versucht hat, ein derartiges Konzept auch nur rudimentär auszubauen.
Und plötzlich sillen die Primärprobleme in der Krise ökonomische sein: Die Romulaner kosten zu viele Ressourcen.
Aber: Dieses Argument stammt aus einer Übertragung und im Rahmen eines authoritären Regimes sind derartige Äußerungen eher unzuverlässig, was ein richtig guter Seitenhieb auf Fake News sein könnte.
Leider glaube ich nur nicht, dass die Kurtzmann-Truppe überhaupt gewillt wäre so etwas ohne direkte Erklärung zu machen und dass man einfach nur eine simple Erklärung für den Zuschauer brauchte.

BTB
2020-01-28, 09:07:12
Ist die Supernova bei den Romulanern dieselbe, die auch in den neuen Filmen (Kirk=Chris Pine) thematisiert ist oder ist das nur dieselbe Idee, welche wiederverwendet wurde?

Sollte ja auch das Gleiche passieren, die Taten der Lebewesen ändern ja erstmal nichts am Ablauf einer Supernova. Die neue Zeitlinie ergibt sich ja nur aus Änderungen bei den Dingen wie etwas entschieden wurde. Die Supernova passiert ja eigentlich von alleine, es sei denn die ist doch irgendwie initiiert.

Rancor
2020-01-28, 09:18:24
Die Supernova ist dieselbe. Nur alles was danach passiert nicht.

Fragman
2020-01-28, 09:42:28
IMHO ist der Knackpunkt hier eines der großen Logikprobleme von ST seit TOS: Die Überwindung der Ressourcenonappheit.


Das ist der beste Kniff überhaupt. Denn das ist auch unser größtes Problem. Wir brauchen Energie und haben viel zuwenig davon. Die Basis für sowas wie Star Trek muss die Unabhängigkeit von Resourcen sein, sonst funktioniert das ganze Konstrukt auch nicht. Und selbst dann braucht es noch Zaubertech ala Kristalle oder eben den Replicator, der das Ganze ja auf die Spitze treibt.

Unter der Prämisse ist dann ja auch sehr viel denkbar. Auf die Erde übertragen hätten wir die meisten Probleme aus der Welt geschaffen.

SuperHoschi
2020-01-28, 10:04:21
Das ist der beste Kniff überhaupt. Denn das ist auch unser größtes Problem. Wir brauchen Energie und haben viel zuwenig davon. Die Basis für sowas wie Star Trek muss die Unabhängigkeit von Resourcen sein, sonst funktioniert das ganze Konstrukt auch nicht. Und selbst dann braucht es noch Zaubertech ala Kristalle oder eben den Replicator, der das Ganze ja auf die Spitze treibt.

Unter der Prämisse ist dann ja auch sehr viel denkbar. Auf die Erde übertragen hätten wir die meisten Probleme aus der Welt geschaffen.

Wenn man die Star Trek Technologie jetzt auf der Erde verfügbar hätte,
würde sich GAR NICHTS ändern, weil wieder nur die Reichsten
davon profitieren und die Armen weiter im Dreck bleiben.

Du hast die Star Trek Philosophie nicht verstanden.

Sorry.

Fragman
2020-01-28, 10:29:12
Nein, würde es nicht. Die Tech ist so allumfassend und billig, das es keine Reichen und Armen mehr geben würde. Reich und Arm gibt es nur, weil Resourcen knapp sind und damit die Güter, die man daraus produzieren und verteilen kann.

Das kann man an sehr einfachen Beispielen verdeutlichen. Diamanten, sind so teuer, weil es nicht viele gibt. Jetzt kann man die Dinger aber per Knopfdruck in 1 Sekunde generieren, sogar schon eingefasst in einem Platinring. Die Energiebedarf dafür kostet nichts. Das hätte zur Folge, das die eben nichts besonderes mehr sind, kann man sich ja zu Hause in großen Mengen generieren.

Solche Tech käme auch nicht über Nacht, damit man sie für die Reichen wegschließen könnte. Die Vorstellung ist einfach absurd. So funktioniert die technologische Entwicklung ja nicht. Die Pläne leaken irgendwo und jeder kann so ein Gerät nachbauen und betreiben, Energie ist ja kein Problem (leaken, also gestohlen oder auch vom Patent abgeschrieben zb).

Opprobrium
2020-01-28, 10:44:53
@Fragman: Die Resourcenknappheit derzeit ist doch größtenteils selbstverschuldet, vor allem bei den wirklich relevanten Ressourcen (aka Nahrung). Technologisch haben wir das längst nicht mehr nötig. Daher ist SuperHoschis Einwurf durchaus relevant

Und der Wert von Gold, Diamanten etc. als Schmuck ist eine völlige Absurdität, ebenso wie Geld an sich einen rein abstrakten, ideelen Wert hat. Und diese Ideale haben sich im ursprünglichen Star Trek Universum eben geändert. Nicht ohne Grund laufen im Rodenberry Star Trek nicht alle mit ganz viel BlingBling behangen durch die Gegend.

ChaosTM
2020-01-28, 10:55:41
"post scarcity" Gesellschaft auf neudeutsch .. die Produktionskosten gehen dank Automatisierung gegen null

Cyphermaster
2020-01-28, 11:01:44
Die Tech ist so allumfassend und billig, das es keine Reichen und Armen mehr geben würde. Reich und Arm gibt es nur, weil Resourcen knapp sind und damit die Güter, die man daraus produzieren und verteilen kann.Ressourcen sind IMMER limitiert, oder limitierbar. Hierarchien und Machtgefüge gibt es auch in ST. Der wesentliche Unterschied, den Roddenberry in Star Trek geschrieben hat, ist die Überwindung von Materialismus im Kopf, nicht per Technologie. Im Kern liegt der Gedanke "Selbstverwirklichung > Materialismus", so ähnlich wie es dem Kommunismus als Idee zu Grunde liegt.

Semmel
2020-01-28, 11:05:02
@Fragman: Die Resourcenknappheit derzeit ist doch größtenteils selbstverschuldet, vor allem bei den wirklich relevanten Ressourcen (aka Nahrung). Technologisch haben wir das längst nicht mehr nötig.


Das ist doch Blödsinn. Alle unsere Resourcen sind mehr oder weniger Knapp.

Das ist im Star Trek-Universum nicht der Fall.
Hier bin ich ausnahmsweise mal der Meinung von Fragman.
Es gibt nahezu alles im Überfluss. Niemand muss hungern und niemand erleidet einen Nachteil dadurch, dass es jemand anderen besser geht.
Das "Sozialsystem" ist sozusagen komplett "gratis". Wer könnte da schon etwas dagegen haben?
Sowas wie materieller Reichttum ist in Star Trek völlig irrelevant geworden.

Ich bin daher auch der Meinung, dass technologischer Fortschritt das wichtigste Mittel ist, um die Menschheit voranzubringen. Auch die Raumfahrt gehört dazu. Daher kann ich auch einen Patrick Stewart nicht verstehen, wenn er sagt, dass man die Raumfahrt einstellen sollte. Damit verkörpert er privat so garnicht seine Rolle. Zum Glück ist er ein guter Schauspieler.

Fragman
2020-01-28, 11:07:28
Ressourcen sind IMMER limitiert, oder limitierbar. Hierarchien und Machtgefüge gibt es auch in ST. Der wesentliche Unterschied, den Roddenberry in Star Trek geschrieben hat, ist die Überwindung von Materialismus im Kopf, nicht per Technologie. Im Kern liegt der Gedanke "Selbstverwirklichung > Materialismus", so ähnlich wie es dem Kommunismus als Idee zu Grunde liegt.

Ja, das ist der Gedanke dahinter, nur funktioniert das ohne die Tech in ST nicht. Die ermöglicht ja erst die gesellschaftlichen Errungenschaften dort.
So lief und läuft das bei uns ja auch. Die Tech erlaubt unseren Lebensstil, ohne wären wir immer noch Kleinbauern.
Die Tech in ST erlaubt auch den Recyclingkreislauf, um Rohstoffe bzw Energie zurück zugewinnen und so den expansiven Kurs, der sonst nötig wäre, nicht fortführen zu müssen (indirekt handelt man mit alten und neuen Mitgliedern, weil man etwas braucht, ja, aber das läuft eben nicht über eine Art Kolonialismus wie heute teilweise immer noch).

bluey
2020-01-28, 11:20:29
Die natürlichen Ressourcen wie Dilithium, Deuterium etc. sind nicht endlos verfügbar.

Fragman
2020-01-28, 11:22:09
@Fragman: Die Resourcenknappheit derzeit ist doch größtenteils selbstverschuldet, vor allem bei den wirklich relevanten Ressourcen (aka Nahrung). Technologisch haben wir das längst nicht mehr nötig. Daher ist SuperHoschis Einwurf durchaus relevant

Und der Wert von Gold, Diamanten etc. als Schmuck ist eine völlige Absurdität, ebenso wie Geld an sich einen rein abstrakten, ideelen Wert hat. Und diese Ideale haben sich im ursprünglichen Star Trek Universum eben geändert. Nicht ohne Grund laufen im Rodenberry Star Trek nicht alle mit ganz viel BlingBling behangen durch die Gegend.

Wenn wir das fair verteilen würden, ja, dann würde das stimmen. Aber, das ist der Knackpunkt, wenn wir es unfair verteilen, bekommen einige mehr, andere gar nichts. DAS gibt es nicht in ST. Die Prämisse dort ist eine ganz andere. Selbst wenn du wenigen dort mehr gibst als anderen, haben die anderen trotzdem alles was sie wollen. Du kannst die Ressourcen in ST nicht unfair verteilen, selbst wenn du wolltest.

Rancor
2020-01-28, 11:22:41
Die natürlichen Ressourcen wie Dilithium, Deuterium etc. sind nicht endlos verfügbar.

Korrekt. Gerade Dilithium ist eben extrem wertvoll im ST Universum.

Cyphermaster
2020-01-28, 11:27:17
Der Tech-Level verschiebt lediglich das Niveau, auf dem sich eine Gesellschaft befindet. Die Struktur, nach der sie funktioniert (oder eben nicht), liegt zwischen den Ohren. Anders gesagt: Eine Kleinbauern-Gesellschaft hätte weniger Wohlstand, keine Raumfahrt, könnte aber dem folgen, was in ST beschrieben ist. Umgekehrt kannst du aber Altruismus nicht "herbeitechnisieren".

Das thematisiert ST ja auch vielfach - und die Ferengi sind sogar quasi die absolute Inkarnation einer Gesellschaft mit technologischem Fortschritt, aber Beibehaltung des Materialismus.

SuperHoschi
2020-01-28, 11:34:01
Du kannst die Ressourcen in ST nicht unfair verteilen, selbst wenn du wolltest.

Genau das ist der Punkt, in ST geht das nicht, weil die Menschen es nicht zulassen würden!
Jeder würde sich in ST (Bis auf Ferengie vielleicht) wie ein Verbrecher vorkommen,
wenn er die Hälfte der Resourcen von seinem Nachbarn einfach so "zugewiesen" bekommt.

Fragman
2020-01-28, 11:37:09
Korrekt. Gerade Dilithium ist eben extrem wertvoll im ST Universum.

Die Kristalle können aber wieder aufgeladen werden (rekristallisiert).
Warum die jetzt in TNG wieder so wertvoll wurden, hab ich nicht verstanden bzw wohl irgendwas nicht mit bekommen.

Der Tech-Level verschiebt lediglich das Niveau, auf dem sich eine Gesellschaft befindet. Die Struktur, nach der sie funktioniert (oder eben nicht), liegt zwischen den Ohren. Anders gesagt: Eine Kleinbauern-Gesellschaft hätte weniger Wohlstand, keine Raumfahrt, könnte aber dem folgen, was in ST beschrieben ist. Umgekehrt kannst du aber Altruismus nicht "herbeitechnisieren".

Das thematisiert ST ja auch vielfach - und die Ferengi sind sogar quasi die absolute Inkarnation einer Gesellschaft mit technologischem Fortschritt, aber Beibehaltung des Materialismus.

Auch hier stimme ich zu. Die Geschichte lehrt uns aber, das es bisher nicht funktioniert hat. Man will immer alles haben, was andere auch haben.
In ST funktioniert dieser Reiz aber nicht mehr, da man alles haben kann.

Die Ferengis sind ein Gegenentwurf. Real in ST funktionieren sie eben aufgrund des technologischen Levels ja gar nicht. Die sind ein einziger Wiederspruch, wohl eher nur dazu da, um dem Publikum den Spiegel vor zu halten.

Semmel
2020-01-28, 11:37:43
Eine Kleinbauern-Gesellschaft hätte weniger Wohlstand, keine Raumfahrt, könnte aber dem folgen, was in ST beschrieben ist. Umgekehrt kannst du aber Altruismus nicht "herbeitechnisieren".

Ich finde schon, dass man das kann.
Im Star Trek-Universum hätte ich wohl auch die romulanischen Flüchtlinge aufgenommen.
Als Deutscher im Hier und Jetzt befürworte ich dagegen die Festung Europa und als US-Amerikaner würde ich wohl Trump wählen und die Mauer zu Mexiko befürworten.

Materialismus ist sehr viel einfacher zu überwinden, wenn man ihn im Überfluss hat ohne arbeiten zu müssen.



Das thematisiert ST ja auch vielfach - und die Ferengi sind sogar quasi die absolute Inkarnation einer Gesellschaft mit technologischem Fortschritt, aber Beibehaltung des Materialismus.

Ja, aber was ist der Sinn dahinter?
Ein erfolgreicher Ferengi hat dann Berge voller Latinum. Was macht er damit? Es ist irgendwie sinnlos. Es ist vielleicht eine Art Statussymbol, aber mehr nicht.

Cyphermaster
2020-01-28, 11:57:55
Ich finde schon, dass man das kann.Dann versuch doch mal, das Prinzip "immer zweimal mehr wie du!" mittels ausreichendem Wohlstand zu erschlagen. Solange sich die Leute versuchen, mittels des Faktors Besitz voneinander zu unterscheiden, ist es irrelevant, ob man sich auf dem Niveau "ich kann mir bessere Schuhe leisten als du" oder auf dem Niveau "meine 3. Yacht hat 5m mehr als deine" versucht, über seinen Nebenmann zu erheben.
Materialismus ist sehr viel einfacher zu überwinden, wenn man ihn im Überfluss hat ohne arbeiten zu müssen.Theoretisch, ja. Praktisch sind wir aber hier bei uns ein gutes Beispiel dafür, wie exakt das NICHT funktioniert. Wir sind eine sehr reiche Gesellschaft, mit nur wenigen, die wirklich um ihr nacktes Überleben kämpfen müssen - und sind so materialistisch, wie eh und je, die Wohlstandsschere geht sogar praktisch seit dem letzten "Reset" nach dem 2. Weltkrieg durchgehend weiter auseinander.
Ja, aber was ist der Sinn dahinter?
Ein erfolgreicher Ferengi hat dann Berge voller Latinum. Was macht er damit? Es ist irgendwie sinnlos. Es ist vielleicht eine Art Statussymbol, aber mehr nicht.Was ist der Unterschied zwischen dem Besitz eines 65" gegenüber einem 60"-Fernseher? Was der Unterschied zwischen einem Samsung S10 und einem S9 als Handy? Warum häufen Milliardäre Geld in Mengen an, das sie während ihrer Lebzeiten gar nicht mehr verkonsumieren können, sogar wenn sie es versuchen würden? Das ist nichts Anderes.

Roddenberry hat ST nicht umsonst die Vision einer besseren Gesellschaft verpaßt. Das stammt sowohl aus seiner Zeit, als auch dem Unterhaltungshintergrund, dem Darstellen einer Zukunftsvision nicht nur im Technischen, sondern auch dem Menschlichen. TOS war dabei noch vom Kampf darum gezeichnet, bei TNG hat man sich dem Setting des Erhalts gewidmet, "Picard" ist damit quasi logische Konsequenz.

Cyphermaster
2020-01-28, 12:01:43
Man will immer alles haben, was andere auch haben.
In ST funktioniert dieser Reiz aber nicht mehr, da man alles haben kann.Da widerspreche ich. ST, speziell TNG, basiert auf dem Unterschied zwischen dem simpel-instinktiven "will haben!!!" und dem eher altruistischen "Schön, aber man kann weder alles haben, noch kann man mit Allem was anfangen". Auch in ST kann nicht jeder Captain des Schiffes sein. ;)

Si|encer
2020-01-28, 12:42:58
Ja, aber was ist der Sinn dahinter?
Ein erfolgreicher Ferengi hat dann Berge voller Latinum. Was macht er damit? Es ist irgendwie sinnlos. Es ist vielleicht eine Art Statussymbol, aber mehr nicht.

Aber es gibt ja nicht nur die Förderation im Star Trek Universum. Auf anderen Welten ist goldgepresstes Latinum möglicherweise viel Wert.

SuperHoschi
2020-01-28, 12:44:45
Auch in ST kann nicht jeder Captain des Schiffes sein. ;)

Captain nicht, aber Commander.
Sogar ein Fähnrich am ersten Tag auf dem Schiff kann das Kommando übernehmen, wenn kein höherer Rang anwesend ist.

Zurück zum Captain werden, das ist der Unterschied in ST zu uns.
Es sind bei uns oft "bevorteilte Personen" in Führungspositionen(Captain)
die aus vielen Gründen ungeeignet sind.
In ST wird nur der zum Captain befördert der auch wirklich tauglich ist,
und bewiesen hat das er es drauf hat. (Nr.1)

Rincewind
2020-01-28, 13:45:44
...
Auch in ST kann nicht jeder Captain des Schiffes sein. ;)

doch kann, denn Captain ist nicht nur ein militärischer Rang, sondern auch eine Position, d.h. wer die Führung eines Raumschiffes inne hat ist automatisch Captain.

deekey777
2020-01-28, 13:59:54
Star Trek von 2009 und so.

Cyphermaster
2020-01-28, 14:04:43
Es kann trotzdem nicht jeder gleichen Rang und Position bekleiden, d.h. es kann nicht eine ganze Besatzung von Captains geben. Und mit Rang/Position sind auch im ST-Universum bestimmte materielle Privilegien verbunden (eigenes Arbeitszimmer, größeres Quartier, "Captains Dinner",...). Echte materielle Gleichheit existiert also auch im Kern der Föderation nicht - nur stört man sich weniger dran.

SuperHoschi
2020-01-28, 15:17:29
natürlich nicht,

aber vergleich mal die Unterschiede zwischen ST Fähnrich/Käptn
und realworld H4 Aufstocker/Liz Mohn(Bertelsmann)

Verstehst du um was es geht?

Screemer
2020-01-28, 15:21:24
Die Frage ist in dem Zusammenhang dann aber wie drückt sich dieses materielle Ungeleichgewicht denn aus. Es ist ja nicht grad so als würden die Crewmember auf einem Schiff der Constitution-Klasse in irgendeiner Form spartanisch leben müssen. Ich denke, dass sich das eher in Privilegien als in Materiellem ausdrückt. Das sieht man imho z.B. daran wie oft Picard in TNG die Brücke einfach verlässt und das Kommando an einen der Offiziere übergibt, diese sich aber z.b. nicht einfach mal für ein Schläfchen während der Dienstzeit von der Brücke absetzen können. Genau so sieht es mit seinem Raum im Archiv der Sternenflotte aus. Dieses Privieleg wird sicher auch keinem Lieutenant als Offizier oder gar einem Master Chief als höchstem nicht-Offizier zu teil.

Ich denke deshalb, dass es im ST Universum nicht mehr um das Streben nach Materiellen Dingen geht, sondern eher darum sich Privilegien zu erarbeiten. Diese Privilegien sind allerdings so ausgelegt, dass sich nicht zum Nachteil anderer werden.

Cyphermaster
2020-01-28, 16:31:04
natürlich nicht,

aber vergleich mal die Unterschiede zwischen ST Fähnrich/Käptn
und realworld H4 Aufstocker/Liz Mohn(Bertelsmann)

Verstehst du um was es geht?Natürlich. Nur ist "die Unterschiede sind halt kleiner" auch kein Unterschied zu dem, wie es z.B. bei uns nach dem 2. Weltkrieg war. Ob große oder kleine materielle Unterschiede ist doch genauso irrelevant, wie die Frage, auf welchem Wohlstandsniveau sie sind, solange diese Unterschiede die Haupt-Triebfeder einer Gesellschaft ausmachen, und nicht andere Faktoren.
Ich denke deshalb, dass es im ST Universum nicht mehr um das Streben nach Materiellen Dingen geht, sondern eher darum sich Privilegien zu erarbeiten. Diese Privilegien sind allerdings so ausgelegt, dass sich nicht zum Nachteil anderer werden.Selbstverständlich gibt es einen "Nachteil Anderer", weil das eine Umformulierung von materiellen Unterschieden ist - nur ist es im ST-Universum (bzw. nach Föderationsideologie, um genau zu sein) so, daß das, was wir unter "sozialem Stand" subsummieren würden, sich im klaren Unterschied zu unserer aktuellen Gesellschaft von Materiellem stark entkoppelt hat. Wohlstand alleine erzeugt also keinen "Status" mehr. Vereinfacht gesagt: Du bist in der Föderation nicht vorrangig das, was du hast, sondern vorrangig das, was du tust.

Es wäre zwar spekulativ, aber rein logisch würde es gut passen, wenn im weiteren Verlauf der Serie durch die Ereignisse im Nachgang der Supernova dazu geführt hätten, daß die "tragende Basis" für eine solche Gesellschaft kompromittiert wird. Denn wenn wieder die Ersten beginnen müssen, sich vorrangig um ihr Überleben zu kümmern (siehe Maslowsche Bedürfnispyramide), und damit gezwungen sind, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Interessen usw. einen niedrigeren sozialen Status zu akzeptieren, funktioniert das hehre "du bist das, was du tust" nicht mehr...

RainingBlood
2020-01-28, 18:07:16
Zu dem Überfluss in TNG und den Moneten:

Wenn die außerhalb der Enterprise was haben wollen, müssen die es kaufen. Selbst auf der Erde, zahlen die im Restaurant. Es wird auch nie klar, ob wirklich überhaupt eine Dienstleistung oder ein Gegenstand (Arztbesuch, Wohnung, Wein z.B) kostenlos zur Verfügung gestellt wird/werden kann. Nur an Board eines Raumschiffes als Mitglied der Crew.

Offensichtlich kann der Replikator nicht alles, gleich in der ersten Folge wollen sie Stoffe kaufen. Auch der braucht eine Datenbank, die befüllt werden will und ich glaube nicht, dass ein Händler einen nach so ein scannen seiner Wäre erlauben würde.

Lyka
2020-01-28, 18:13:30
ja, ich fände es schon interessant, wie die echt mistigen Jobs in der Förderation "bezahlt" werden im Gegensatz zu den etwas besseren Jobs :uponder:

Fragman
2020-01-28, 18:25:32
Das Geldthema war ja auch inkonsistent. In TNG wars eher "wir brauchen keins, werden nicht bezahlt, jagen dem nicht hinterher". In DS9 wars aber teilweise schon anders, denn die Drinks wurden ja bezahlt, die Spieltische bespielt und einige hatten scheinbar ein ordentliches Vermögen, zb Dax.

RainingBlood
2020-01-28, 18:31:50
Ich erinnere mich an eine Szene, wo Riker meinte, man würde sein Leben nicht auf das Streben nach materiellen Dinge ausrichten. Das die nichts verdienen, daran kann ich mich nicht entsinnen. Wie wollten die denn die Stoffe gleich in Teil 1 erwerben? Gibt's Taschengeld vom Captain? Lustig wär's. Ne, diese Woche warst du böse, Nummer 1, du kriegst maximal einen Nackenschlag von mir.

Andi_669
2020-01-28, 18:40:27
Das Geldthema war ja auch inkonsistent. In TNG wars eher "wir brauchen keins, werden nicht bezahlt, jagen dem nicht hinterher". In DS9 wars aber teilweise schon anders, denn die Drinks wurden ja bezahlt, die Spieltische bespielt und einige hatten scheinbar ein ordentliches Vermögen, zb Dax.
DS9 war keine Föderation, sondern Bajoranisch, denn Bajor war da noch kein Mitglied der Föderation,
ich bin mir bei den Ferengi Mitglied der Föderation sind oder nur Handelspartner,
in einer TNG Folge waren sie ja der Föderation er unbekannt :freak:

Lyka
2020-01-28, 18:43:07
in einer TNG Folge waren sie ja der Föderation er unbekannt
ja, in Staffel 1 habe ich bisher 2 Folgen mit den Ferengi gesehen, 1x mit der Enterprise gefangen in einem Energiesaugschild (mit Armin Shimerman, bevor er Quark wurde^^) und 1x die Rache-Folge gegen Picard mit dem bösen Geschenk ^^

Cyphermaster
2020-01-28, 18:50:23
Das Geldthema war ja auch inkonsistent. In TNG wars eher "wir brauchen keins, werden nicht bezahlt, jagen dem nicht hinterher". In DS9 wars aber teilweise schon anders, denn die Drinks wurden ja bezahlt, die Spieltische bespielt und einige hatten scheinbar ein ordentliches Vermögen, zb Dax.
Das ist nicht unbedingt soo inkonsistent, weil es ja noch den Unterschied zwischen der quasi-militärisch organisierten Sternenflotte und der (insgesamten) Föderation gibt.

An ein paar Stellen gibt es Brüche mit der Logik, aber man hat sich durchaus Mühe gegeben, sich von Roddenberrys zugrundeliegender Utopie -quasi eine Rosinen-pickende Mischung aus der Idee eines "Landes der unbegrenzten Möglichkeiten" dem föderal-liberalen Prinzip westlicher Demokratien und dem altruistischen Menschenbild des Kommunismus- nicht zu weit zu entfernen. Nicht aus ideellen Gründen natürlich, aber eine größere Veränderung wäre ein zu großen Bruch mit dem Setting, einem sozusagen "Markenkern" der Universums, gewesen und hätte wahrscheinlich viele Zuschauer/Fans vergrätzt. Man braucht ja nur mal im STD-Thread querlesen. ;)

RainingBlood
2020-01-28, 18:51:30
ja, in Staffel 1 habe ich bisher 2 Folgen mit den Ferengi gesehen, 1x mit der Enterprise gefangen in einem Energiesaugschild (mit Armin Shimerman, bevor er Quark wurde^^) und 1x die Rache-Folge gegen Picard mit dem bösen Geschenk ^^

Das war krass, Riker meinte ja auch, dass die ihre Gegner zu verspeisen pflegen. Die wussten echt gar nichts von denen.

anddill
2020-01-28, 19:45:11
Zu dem Überfluss in TNG und den Moneten:

Wenn die außerhalb der Enterprise was haben wollen, müssen die es kaufen. Selbst auf der Erde, zahlen die im Restaurant. Es wird auch nie klar, ob wirklich überhaupt eine Dienstleistung oder ein Gegenstand (Arztbesuch, Wohnung, Wein z.B) kostenlos zur Verfügung gestellt wird/werden kann. Nur an Board eines Raumschiffes als Mitglied der Crew.

Offensichtlich kann der Replikator nicht alles, gleich in der ersten Folge wollen sie Stoffe kaufen. Auch der braucht eine Datenbank, die befüllt werden will und ich glaube nicht, dass ein Händler einen nach so ein scannen seiner Wäre erlauben würde.
Also Siskos Vater hat ja auf der Erde ein Restaurant betrieben, und da wurde explizit darüber geredet daß er das nicht für Geld macht, sondern einfach weil er es möchte.

RainingBlood
2020-01-28, 20:06:55
auch da: Vielleicht hat er schon genug Monetas und macht das weil er eine Leidenschaft dafür hat. Wirklich fassbar ist das Thema nie erörtert worden, meine ich.

Lyka
2020-01-28, 20:10:46
die Frage ist eher, wieso in einer solchen Gesellschaft nicht 95% der Leute den Tag damit verbringt, RTL2 zu sehen.
Aber ja, es ist eine Utopie. Leute gehen jahrelang auf die Sternenflotte-Akademie (Data war da 4 Jahre lang). Andere studieren halt irgendwelche coolen Sachen wie Xeno-Biologie.

[dzp]Viper
2020-01-28, 20:14:57
auch da: Vielleicht hat er schon genug Monetas und macht das weil er eine Leidenschaft dafür hat. Wirklich fassbar ist das Thema nie erörtert worden, meine ich.
Doch es gibt doch die Folge wo sie ein paar Leute, die in den 2000er Eingefroren wurden, finden und wieder auftauen.

In der Folge ging es genau um Geld und Materielle Werte. Dort wird klipp und klar gesagt, dass es Geld in der Form nicht mehr gibt und die Werte die der eine Millionär mal besaß, alle weg sind.

XQQYbKT_rMg

Selbst in Star Trek First Contact wird das angesprochen:

8rh3xPatEto

(del)
2020-01-28, 20:24:47
Mann, seid ihr blöd!
Das ist "deine" Interpretation.
Wenn du das so aufschnappst ist das halt schade.

Ich verfolge den Thread von Anfang an. Ich kann keine Kritik bei dir erkennen, sondern nur Geflame und auch jetzt wieder.
Nur Flame und Vermutungen.
Dann hast du halt nicht richtig gelesen.
Ich habe Kritik geäußert zu problematischen Stellen, habe aber auch Lob ausgesprochen....ja das geht wohl unter wenn man als "Hater" abgestempelt wird.
Darf man keine Vermutungen äußern?
Ist das verboten?
Möchtest du noch mehr Vermutungen?
Wo ist eigentlich Dr.Crusher?
Ich könnte mir vorstellen das die Autoren es für nötig halten sie für tot zu erklären, ist ja schließlich dramatischer.


Die Supernova hat Romulus zerstört. Diese Tatsache wurde 2009 geschrieben. Das kannst du wohl kaum den Autoren der Serie vorwerfen. Hätten Sie diese canonische Tatsache ignoriert, hätten wieder andere "Fans" rumgeheult.
Naja die Filme laufen ja unter einer anderen Lizenz als das "alte" Star Trek.
Man hätte das einfach ignorieren können.
Was ist mit den Countdown Comics die erklären wie die Zeitlinien rund um den 2009 Film entstanden sind? Diese scheinen ja "Canon" zu sein da diese die Hintergründe zum Film erklären. In den Comics gibt es Captain Data. Datas Persönlichkeit manifestiert sich komplett in B4. In Picard heißt es jetzt das dies nie passiert ist. Also hat man dort den eigenen Canon ignoriert. Was spricht dann dagegen die Supernova zu ignorieren? Zur Erinnerung der Plot der Countdown Comics wurden unter anderem von Alex Kurtzman geschrieben. Daher ja, man kann es den Autoren vorwerfen.


Und du wunderst dich ernsthaft warum bis auf 2 weitere User dir hier niemand zustimmt? Deine "Kritik" ist an den Haaren herbeigezogen.
Wirklich?
Die Tatsachen die einem präsentiert werden zu Dahj etc sind also nicht an den Haaren herbeigezogen?
So vieles ergibt einfach keinen Sinn und ist einfach nur schlecht erklärt und geschrieben.
Das darf man sehr wohl kritisieren.
Bei 19 Produzenten und 5 Autoren darf man besseres erwarten!


Erinnert euch mal an Captain Maxwell, der wahllos Cardassianer getötet hat und zwar vor dem Dominion Krieg.

Das stimmt so aber nicht.
Er hat nicht Wahllos cardassianische Ziele angegriffen.
Seine Handlungen waren falsch und unmoralisch, hatten aber einen Grund.

Er hasst ST und alles wofür es steht. Einfach nicht füttern ;)
Völliger Unsinn und eine glatte Lüge.
Und wenn du meine Beiträge gelesen hättest wüsstest du das auch.
Für was steht Star Trek denn jetzt mit Picard? Die Föderation ist laut Picards eigener Aussage kriminell. Eine total dystopische Zukunft. Ganz tolle Sache......Star Trek ist nun dystopisch.

Auf englisch sagt sie "appears human inside and out", wirkt / erscheint wie ein Mensch von innen und außen …
Es wird eindeutig von "Androiden" aus flesh and blood gesprochen.
Ein Androide wie z.b Data ist aber mechanisch und nicht biologisch.
Das eine schließt das andere doch aus. Ein Androide aus "flesh and blood" wäre ein Mensch mit positronischem Gehirn wie Dahj, also im besten Fall ein Cyborg.


Also keine Erklärung zu "Augment"? Vielleicht bin ich zu alt (oder dumm deiner Reaktion nach) für den Scheiß, aber Google liefert auch nix auf Anhieb.
Probiers mal auf memory alpha.

greeny
2020-01-28, 21:03:20
Viper;12202088']Selbst in Star Trek Nemesis wird das angesprochen:

https://youtu.be/8rh3xPatEto
In Der erste Kontakt.. *flüster* ;)

die Frage ist eher, wieso in einer solchen Gesellschaft nicht 95% der Leute den Tag damit verbringt, RTL2 zu sehen.

Viper;12202088']Doch es gibt doch die Folge wo sie ein paar Leute, die in den 2000er Eingefroren wurden, finden und wieder auftauen.

In der Folge ging es genau um ...
https://youtu.be/XQQYbKT_rMg
Weil, in der Folge ging es auch darum, dass das Fernsehen nicht lange überlebte ;)
/edit: 2040, wenn ich's richtig verstanden hab... (oder in den 2040ern)
RPM5NqkCMPY

Poekel
2020-01-28, 21:53:51
die Frage ist eher, wieso in einer solchen Gesellschaft nicht 95% der Leute den Tag damit verbringt, RTL2 zu sehen.
Wer schaut RTL2, wenn es Holodeck-Porn gibt? (das könnte auch die Erklärung sein, warum das ST-Universum immer so leer wirkt :D)

deekey777
2020-01-28, 21:56:14
Viper;12202088']Selbst in Star Trek Nemesis wird das angesprochen:

https://youtu.be/8rh3xPatEto
:uban:



Alter...

Lyka
2020-01-28, 21:57:01
Die Frage ist eher, wieso man für sowas bei Quark auf DS9 speziell zahlen/buchen muss. Illegal imho.

Andi_669
2020-01-28, 22:02:56
Die Frage ist eher, wieso man für sowas bei Quark auf DS9 speziell zahlen/buchen muss. Illegal imho.
List du auch etwas mit ?
habe ich schon geschrieben DS9 gehört nicht zur Föderation :rolleyes:

[dzp]Viper
2020-01-28, 22:52:16
:uban:



Alter...
Arg... das habe ich verdient :ulol:
Meinte natürlich First Contact ;D

Lyka
2020-01-28, 22:53:18
List du auch etwas mit ?
habe ich schon geschrieben DS9 gehört nicht zur Föderation :rolleyes:


Also ist Holodeck-P0rn-Sucht grundsätzlich nur ein Problem der Förderation :freak:

Rincewind
2020-01-28, 22:57:09
First Contact ist mein bester Star Trek Film. Mehr geht nicht. IMHO.

Andi_669
2020-01-29, 07:35:59
Also ist Holodeck-P0rn-Sucht grundsätzlich nur ein Problem der Förderation :freak:
Keine Ahnung,
aber das die Holosuit im Quark's kostet hat eben nichts mit der Förderation zu tun,

Rancor
2020-01-29, 08:15:43
Dann hast du halt nicht richtig gelesen.
Ich habe Kritik geäußert zu problematischen Stellen, habe aber auch Lob ausgesprochen....ja das geht wohl unter wenn man als "Hater" abgestempelt wird.
Darf man keine Vermutungen äußern?
Ist das verboten?
Möchtest du noch mehr Vermutungen?
Wo ist eigentlich Dr.Crusher?
Ich könnte mir vorstellen das die Autoren es für nötig halten sie für tot zu erklären, ist ja schließlich dramatischer.

Selbst wenn Dr. Crusher tot wäre, warum wäre das ein Problem?


Naja die Filme laufen ja unter einer anderen Lizenz als das "alte" Star Trek.
Man hätte das einfach ignorieren können.
Was ist mit den Countdown Comics die erklären wie die Zeitlinien rund um den 2009 Film entstanden sind? Diese scheinen ja "Canon" zu sein da diese die Hintergründe zum Film erklären. In den Comics gibt es Captain Data. Datas Persönlichkeit manifestiert sich komplett in B4. In Picard heißt es jetzt das dies nie passiert ist. Also hat man dort den eigenen Canon ignoriert. Was spricht dann dagegen die Supernova zu ignorieren? Zur Erinnerung der Plot der Countdown Comics wurden unter anderem von Alex Kurtzman geschrieben. Daher ja, man kann es den Autoren vorwerfen.

Unter welcher Lizenz die Filme laufen spielt überhaupt keine Rolle. Die Supernova gehört zur Prime Timeline und damit hat es sich, da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.
Das mit den Comics ist Fail. Man kann sich jetzt darum streiten, ob man alles was jemals in irgendwelchen offiziellen Comics passiert ist berücksichtigen muss oder man nur die Serien und Filme nimmt


Wirklich?
Die Tatsachen die einem präsentiert werden zu Dahj etc sind also nicht an den Haaren herbeigezogen?
So vieles ergibt einfach keinen Sinn und ist einfach nur schlecht erklärt und geschrieben.
Das darf man sehr wohl kritisieren.
Bei 19 Produzenten und 5 Autoren darf man besseres erwarten!

Nicht schwachsinniger oder mehr an den Haaren herbeigezogen als ein schwebendes Gesicht im Weltraum ;)


Das stimmt so aber nicht.
Er hat nicht Wahllos cardassianische Ziele angegriffen.
Seine Handlungen waren falsch und unmoralisch, hatten aber einen Grund.

Sie waren nicht nur falsch und unmoralisch, sonder haben alles verraten wofür die Sternenflotte und die Föderation damals standen. Über 700 Cardassianer auf Grund von Vermutungen zu töten ist wohl eindeutig wahllos.

yamo
2020-01-29, 14:06:10
Same here. "First Contact" war der emotionalste Film der Reihe.
Picard zieht sich endlich mal den Stock ausm´Pöter und bekent Emotionen....
Ich mag "Picard" allein wegen Stewart. Wir sollten dankbar sein, richtig gute Schauspieler im hohen Alter noch einmal zu sehen.

(del)
2020-01-29, 16:42:34
Selbst wenn Dr. Crusher tot wäre, warum wäre das ein Problem?
Weil es typisch Kurtzman Trek wäre, Drama um jeden Preis auch wenn man dafür einen so altbekannten TNG Charakter opfern muss.

Unter welcher Lizenz die Filme laufen spielt überhaupt keine Rolle. Die Supernova gehört zur Prime Timeline und damit hat es sich, da kannst du dich drehen und wenden wie du willst.
Oh das spielt sogar eine große Rolle.
Die Prime Timeline ist nicht die selbe Zeitline von TNG,DS9,VOY.
Damals haben JJ Abrams und Bad Robot die Filme unter einer alternativen Lizenz produziert. Der alte Spock in den neuen Filmen kam nicht aus der uns bekannten TNG Zeitlinie sondern aus einer anderen, da wie gesagt die Filme komplett unter einer anderen Lizenz liefen als der schon bekannten TNG Zeitlinie. Von daher brauche ich mich gar nicht drehen und winden. Bad Robot und Secret Hideout, eigentlich müsste man sie Bad Reboot nennen haben unter der selben Lizenz Discovery produziert und nun auch Picard. Picard spielt in der Prime Timeline. In der TNG Zeitline der Kelvin Universum Filme!


Man kann sich jetzt darum streiten, ob man alles was jemals in irgendwelchen offiziellen Comics passiert ist berücksichtigen muss oder man nur die Serien und Filme nimmt
Wieso gibts da was zu streiten?
Kurtzman hat mit diesen Comics einen neuen Canon entwickelt und diesen jetzt ignoriert.
Die Sache ist eindeutig.


Nicht schwachsinniger oder mehr an den Haaren herbeigezogen als ein schwebendes Gesicht im Weltraum ;)
Das ist ein schwachsinniger Vergleich.
Wenn die Autoren und 19 Produzenten nicht dazu in der Lage sind eine vernünftige,stimmige Geschichte für einen wichtigen Charakter zu schreiben läuft etwas schief. Und was bei Dahj in die Hose gegangen ist wiegt deutlich schwerer als ein schwebendes Gesicht.


Sie waren nicht nur falsch und unmoralisch, sonder haben alles verraten wofür die Sternenflotte und die Föderation damals standen. Über 700 Cardassianer auf Grund von Vermutungen zu töten ist wohl eindeutig wahllos.
Wahllos war es dennoch nicht.

Roadrunner3000
2020-01-29, 16:55:12
Ich könnt kotzen, wenn ich hier nun schon wieder das Gekeife um Zeitlinien und Kanon vorgesetzt bekomme.

Die Diskussion davor über zu befriedigende Mindest-Bedürfnisse sowie den monetären Aspekt etc. war doch prima. Endlich mal wieder ein anderes Thema wie: Mimimi.

MiamiNice
2020-01-29, 17:29:58
Wer schaut RTL2, wenn es Holodeck-Porn gibt? (das könnte auch die Erklärung sein, warum das ST-Universum immer so leer wirkt :D)

Eigentlich nicht. Die Porn Industrie hat VR heute schon massiv für sich entdeckt. Der ein oder andere hier würde sich wundern was da heute schon geht, auch hier im Forum. Trotzdem verkaufen sich VR Brillen nicht annährend so gut wie sie es verdient hätten. Und man darf dabei nicht vergessen das die Pornoindustrie maßgeblich für den Erfolg von VHS und DVD verantwortlich gewesen ist. Formate ohne Porn haben sich nie durchgesetzt. Laserdisc any1, z.b.

Deine Annahme kann deshalb nur falsch sein :biggrin:


Die Diskussion nach einer Folge Picard finde ich auch sehr ermüdend. Es ist gar nicht genug Kontent da um jetzt schon ein Resümee zu ziehen.

Lord Wotan
2020-01-29, 17:47:33
Ich hoffe beim nächsten Teil auf mehr Aktion und mehr Weltraum. Und nicht noch weitere Teile von Picard als John Boy Walton auf der Farn. Eines muss man der Serie Discolvery zumindest eingestehen. Auch wenn sie kein Star Trek ist und das Sakrileg des heiligen Fan Kanons gebrochen hatte. Beim zweiten Teil ging zumindest die Post ab und es gab eine Raumschlacht.

MiamiNice
2020-01-29, 18:24:39
Beim zweiten Teil ging zumindest die Post ab und es gab eine Raumschlacht.

Und das ist genau wie relevant für das ST Universum? Eigentlich braucht es genau 0 [null] Raumschlachten da in ST Universe am besten alles mit Diplomaatie gelöst wird. Zu langweilig? Dann bist bei Star Trek komplett verkehrt :wink:

Pirx
2020-01-29, 18:29:51
Nö, wenn die Einschaltquoten sinken, gibts auch mal Raumschlachten...

MiamiNice
2020-01-29, 18:45:47
Habe ich nicht in Abrede gestellt :wink:

Blackbird23
2020-01-29, 18:54:56
Ich hoffe beim nächsten Teil auf mehr Aktion und mehr Weltraum. Und nicht noch weitere Teile von Picard als John Boy Walton auf der Farn. Eines muss man der Serie Discolvery zumindest eingestehen. Auch wenn sie kein Star Trek ist und das Sakrileg des heiligen Fan Kanons gebrochen hatte. Beim zweiten Teil ging zumindest die Post ab und es gab eine Raumschlacht.
Ich glaube nicht, dass wir in der Serie viel Weltraum zu sehen bekommen werden... Hätte mich auch auf neue 24. Jahrhundert Starfleet-Schiffe und ein Wiedersehen mit der Enterprise E gefreut aber das wird wohl leider eher nix.

[MK2]Mythos
2020-01-29, 19:04:43
Naja, die Enterprise E wäre ja rund 30 Jahre alt und damit hoffnungslos veraltet. Trotzdem ist ja nicht gesagt dass wir die alten Schiffe nicht nochmal sehen werden. Zu Beginn der ersten Folge war die Enterprise D ja nun kurz zu sehen (in Picards Traum) und irgendwie hat mir das Modell nicht gefallen. Also lieber nicht mehr zeigen, statt zu verhunzen. :)

[dzp]Viper
2020-01-29, 19:13:23
Ich hoffe beim nächsten Teil auf mehr Aktion und mehr Weltraum. Und nicht noch weitere Teile von Picard als John Boy Walton auf der Farn.
Ohne zu viel zu verraten, ab Folge 3 geht es wohl mehr in den Weltraum. Ab Folge 4 hat er seine Crew und sein Schiff

ilPatrino
2020-01-29, 20:27:00
Die Frage ist eher, wieso man für sowas bei Quark auf DS9 speziell zahlen/buchen muss. Illegal imho.
weil in der sternenflotte sex im holodeck verboten ist, auf ds9 aber nicht. das mißverständnis war, daß die kosten auf ds9 nicht für die benutzung, sondern die reinigung und desinfektion des holodecks hinterher anfielen :freak: die dafür äußerst nützliche pyrolyse-funktion ist wohl irgendwie in vergessenheit geraten...

Rincewind
2020-01-29, 20:47:18
Ich hoffe beim nächsten Teil auf mehr Aktion und mehr Weltraum. Und nicht noch weitere Teile von Picard als John Boy Walton auf der Farn. Eines muss man der Serie Discolvery zumindest eingestehen. Auch wenn sie kein Star Trek ist und das Sakrileg des heiligen Fan Kanons gebrochen hatte. Beim zweiten Teil ging zumindest die Post ab und es gab eine Raumschlacht.

Du Hektiker, lass der Serie doch ein bisschen Zeit sich zu entwickeln. Dies ist kein Kinofilm!

Sunrise
2020-01-30, 10:25:10
Je langsamer und tiefgründiger sich so eine Serie aufbaut desto besser für den weiteren Verlauf, siehe z.B. Star Trek DS9, da hatte ich damals mehrfach Gänsehaut als es Ende Staffel 2, Anfang Staffel 3 richtig abging. Jedoch wäre es der Serie ohne die Charakterentwicklung unmöglich gewesen, so beliebt zu werden. Man musste sich zudem erstmal an neue Charaktere und Umgebungen gewöhnen, dem Zuschauer direkt alles vor den Bug zu schießen wäre unklug, vor allem da Picard ja stark gealtert ist. Da passt ein guter Rotwein besser als eine Dose Redbull.

Leider sind die Amis manchmal (wobei bei Star Trek wohl grundlegend mehr Publikum da ist) auch viel zu ungeduldig, denn bei Firefly hatte man gerade erst richtig Bock und die Suchtsynapsen wurden initiiert - und dann war’s plötzlich vorbei.

Wie sagte Yoda so schön: „Geduld du haben musst“.

Roadrunner3000
2020-01-30, 11:00:01
Nee, sagte er nicht. :tongue::wink:
Aber nah dran.

Der Sandmann
2020-01-30, 11:24:37
Nee, sagte er nicht. :tongue::wink:
Aber nah dran.

Was sagt er den?

Viel lernen du noch musst?

Rincewind
2020-01-30, 11:36:20
Geduld haben du musst.

Opprobrium
2020-01-30, 11:42:15
Was sagt er den?

Viel lernen du noch musst?
"Unterweisen kann ich ihn nicht. Keine Geduld er hat."

oder:

"Beherrschung. Beherrschung. Lernen mußt Du Beherrschung"

(aus dem Kopf zitiert, also nicht 100% akkurat)

Sunrise
2020-01-30, 11:48:52
Nee, sagte er nicht. :tongue::wink:
Aber nah dran.
Yoda haste Recht! War mir nah genug :P

Roadrunner3000
2020-01-30, 12:01:30
Blasphemie.
Aber schon lustig, wie einem die jahrelangen Memes ein Schnippchen schlagen, nicht wahr?

Zu Luke sagt er nur: Viel zu lernen du noch hast.
Und das mit der Geduld sagt er nie zu Luke direkt.
Aber zu Obiwan:
"Unterweisen kann ich ihn nicht. Keine Geduld hat der junge Mensch.“

Aber ist ja auch der falsche Thread, es sei euch verziehen. :D ;)

Opprobrium
2020-01-30, 12:08:30
Blasphemie.
Aber schon lustig, wie einem die jahrelangen Memes ein Schnippchen schlagen, nicht wahr?

[...]

Aber ist ja auch der falsche Thread, es sei euch verziehen. :D ;)
Es glauben auch alle, daß Darth Vader sagt "Luke, ich bin Dein Vater". Stimmt aber so nicht ;)

Ansonsten haben Star Wars und Star Trek beide gemeinsam, daß sie im letzten Jahrzehnt von JJ geschändet wurden :D

Da böte sich eigentlich dieses "First Time?" Meme mit der Galgenszene aus The Ballad of Buster Scruggs an...

MiamiNice
2020-01-30, 12:38:14
Ansonsten haben Star Wars und Star Trek beide gemeinsam, daß sie im letzten Jahrzehnt von JJ geschändet wurden :D


Word! JarJar Abrams der Zerstörer der guten Unterhaltung.
Der Typ hat null Respekt vor dem geistigen Ergüssen seiner Vorgänger und muss alles und jeden überall explodieren lassen.

deekey777
2020-01-30, 13:02:37
https://abload.de/img/12376562_107843199218zpjw8.jpg

(Ist mein T-Shirt)

MiamiNice
2020-01-30, 13:39:38
Haben will!
Aber eins mit Star Trek Fan und nem Star Destroyer drunter bzw. Falke wäre auch nice :wink:

Roadrunner3000
2020-01-30, 13:44:12
Gibts auch noch "vergewaltigter":
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSSq0etnJrw58uT-UMxMO1y8TpbDo0bBn2Je1HREMIIQZPvhIy0&s

MiamiNice
2020-01-30, 13:49:20
Wo kann man sowas kaufen?!?!

€: Habs

deekey777
2020-01-30, 13:49:33
Haben will!
Aber eins mit Star Trek Fan und nem Star Destroyer drunter bzw. Falke wäre auch nice :wink:
Gibt's auch, zumindest gab's mit dem Falken auf Ebay vor einigen Jahren.

Rincewind
2020-01-30, 14:07:35
Gottseidank ist morgen schon Freitag, dann können wir uns wieder eine Woche lang die Finger wund schreiben, dass die zweite Folge kagge war und dieses und jenes. ;)

Lowkey
2020-01-30, 14:10:05
Ja ich finde es hier gerade wieder viel zu friedlich ;)

MiamiNice
2020-01-30, 14:13:50
Kann man doch jetzt schon schauen :wink:
Ich beneide die Leute die die Möglichkeit hatten Folge 1-3 am Stück zu schauen.
Das hätte ich für mich sehr schön gefunden.

Fragman
2020-01-30, 14:15:23
Ja ich finde es hier gerade wieder viel zu friedlich ;)

Ganz im Geiste von ST. :)

Ice-Kraem
2020-01-30, 14:15:33
Ich habe mir gestern den ersten Teil angeschaut. Mir hat es sehr gut gefallen. Der Ton, das Bild, alles zusammen hammer finde ich...schön erzählt. Ich bin gespannt auf Morgen.

BTB
2020-01-30, 16:50:30
Es glauben auch alle, daß Darth Vader sagt "Luke, ich bin Dein Vater". Stimmt aber so nicht ;)

Er sagt "..., ICH bin dein Vater!" (bei 1:54)

RTcLPD5Zhhc

Star Trek Picard ist schon mit Liebe gemacht, kann man denen nicht nehmen. Das nicht alles 100% passt, naja. Auf jeden Fall kein Trash wie Star Trek Discovery

Hier ein paar Details

MyA_Etw30mM

Poekel
2020-01-30, 17:00:49
Er sagt "..., ICH bin dein Vater!" (bei 1:54)

Er sagt:"Luke, [...], ich bin dein Vater!" ;)

Opprobrium
2020-01-30, 17:07:32
Er sagt:"Luke, [...], ich bin dein Vater!" ;)

;D

Gymnopédies
2020-01-30, 17:40:59
Er sagt:"Luke, [...], ich bin dein Vater!" ;)


NEIN.....ICH! BIN DEIN VATER! Nix Luke, Luke sagt er weit vorher, das er noch nicht wisse wie wichtig er ist. etc.pp. Aber das ist sowieso ein Parallelwelten Phänomen.^^

Rincewind
2020-01-30, 19:15:58
interessant, in einem ST-Thread wird über SW sinniert. Faszinierend. :D

Popeljoe
2020-01-30, 20:09:19
Aber Jean Luc ist schon in die Jahre gekommen. ;) Trotzdem sehr spannend.
Star wars in einem Star Trek Fred: schon seltsam. Wen man böser Trekkie ist, dann könnte man auf den Gedanken kommen, dass die Star Wars Fans Sehnsucht nach guten Schauspielern und Tiefgang haben... X-D

Screemer
2020-01-30, 20:10:58
Ich werde die Folge wohl noch Mal auf Deutsch schauen müssen. Mein Englisch ist eigentlich ganz passabel aber da waren ein paar Dinger die ich gern übersetzt hätte da ich noch nie sonderlich tief drin war in trek-speak in oton. Starke Folge imho.

Popeljoe
2020-01-30, 20:21:43
Und dazu einen guten Becher Earl Grey. (Ich mochte den schon immer) ;)

Rincewind
2020-01-30, 21:11:02
Aber Jean Luc ist schon in die Jahre gekommen. ;)



mein erster Gedanke war, um die Brücke zu SW zu finden; der Imperator ist auch nicht mehr der jüngste. :D

deekey777
2020-01-30, 22:41:52
Er sagt:"Luke, [...], ich bin dein Vater!" ;)
Alter... ;(

Und ich dachte, du wärst cool...

[MK2]Mythos
2020-01-31, 00:57:53
Zweite Folge geguckt, gefällt wieder, aber...Verdammt, die Folgen sind einfach viel zu kurz!

Mahlstedt
2020-01-31, 01:18:18
Nein die Zeit bis nächsten Freitag ist einfach zu lang.

MiamiNice
2020-01-31, 01:35:46
Ich finds ja ziemlich cool, so allgemein. Die Folgen sind mir zu kurz und die Szenenwechsel zu schnell. Story scheint ziemlich fett zu sein. Ich freue mich auf nächsten Freitag.

Opprobrium
2020-01-31, 02:32:53
Alter... ;(

Und ich dachte, du wärst cool...

Versteht denn hier niemand wofür "[...]" steht? :freak: @Poekel: ich fand den gut ;)

Zweite Folge war ziemlich besch...eiden imo.

Natürlich sind seine Romulaner Geheimagenten die von der uber geheimen Geheimpolizei der geheimen romulanischen Geheimpolizei geheime Geheimgerüchte gehört haben. Natürlich können die magisch sehen was vor ein paar Tagen passiert ist. Natürlich sind überall in der Sternenflotte Doppel-, Trippel- und Quadrupelagenten.

Screemer
2020-01-31, 02:47:50
Das die beiden Romulaner Agenten/Geheimpolizei sind/waren weiß man seit E1. Und es gibt bisher genau einen eingeschleusten Romulaner in der STF. Oha und neue Tech wird in ST eingeführt kann ja nicht sein. Gab's die nicht sogar schon vorher?

Piccolo
2020-01-31, 09:00:10
Hammer zweite Folge !! Jetzt gefällt mir die Serie. Volle Punktzahl :uup:

Lowkey
2020-01-31, 10:35:30
Hammer nicht, aber okay. Soji hat so ein spitzes Kinn. Die Grenze zwischen Mensch, Romulaner, Vulkanier etc ... sind nicht mehr vorhanden.
Das Flüchtlingsthema zieht weiter ein paar Parallelen zur Jetztzeit. Picard: Wir müssen helfen. Starfleet: wir hatten nicht genug Schiffe und ein großer Teil der Mitglieder wollten den Abbruch. Picard: das ist nicht meine Starfleet. Auf einmal wirken die freistaatlichen Romulaner integriert und sind Menschen :>

Es fehlen natürlich noch Hintergrundinfos. Was sind die Romulaner nun? Wo wohnen sie?

James Ryan
2020-01-31, 10:36:38
Endlich auch wieder Technogebabbel ala TNG ;D

Folge 2 gefällt, die Story ist aber IMO schon jetzt relativ vorhersehbar.

MfG :cool:

sChRaNzA
2020-01-31, 13:17:45
Kein Spoiler, hoffentlich. ^^

https://www.bilder-upload.eu/thumb/93a2ce-1580473007.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-93a2ce-1580473007.jpg.html)

Screemer
2020-01-31, 14:23:00
Hammer nicht, aber okay. Soji hat so ein spitzes Kinn. Die Grenze zwischen Mensch, Romulaner, Vulkanier etc ... sind nicht mehr vorhanden.

welche grenzen sind nicht mehr vorhanden? man hat ein paar vulkanier gesehen, die in der STF dienen. Was mit den anderen ist und wie diese sich verhalten hat bisher überhaupt noch keiner angeschnitten.

Das Flüchtlingsthema zieht weiter ein paar Parallelen zur Jetztzeit. Picard: Wir müssen helfen. Starfleet: wir hatten nicht genug Schiffe und ein großer Teil der Mitglieder wollten den Abbruch. Picard: das ist nicht meine Starfleet.

13 o. 14 der mitglieder der föderation wollten den abbruch. in der föderation sind gut 50 planeten organisiert. man sollte nicht SF und FOP durcheinander werfen.


Auf einmal wirken die freistaatlichen Romulaner integriert und sind Menschen :>

what?

Es fehlen natürlich noch Hintergrundinfos. Was sind die Romulaner nun? Wo wohnen sie?
ich denke, dass es durchaus noch restwelten im Romulussystem/imperium gibt und sich die Romulaner großteils dort und als "Nomaden" in den bekannten Systemen verteilen. Bin aber auch schon gespannt auf die Hintergründe. Bisher scheint es ja so zu sein, dass die Reclamation Sation/Borgcubus schlicht eine Forschungsstation unter Kontrolle der Romulaner ist. Was dort wundert ist, dass sie die Station mit anderen Spezies teilen. Für Wissenstransfer waren die Romulaner ja bisher nicht gerade bekannt.

Kein Spoiler, hoffentlich. ^^

https://www.bilder-upload.eu/thumb/93a2ce-1580473007.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-93a2ce-1580473007.jpg.html)
fand ich auch super :)

Lowkey
2020-01-31, 14:29:03
Die Romulaner bei Picard wirken lieb und nett. Es sind auf einmal nur noch die spitzen Ohren übrig.

Das Wort Freistaat fiel doch irgendwo in Bezug auf die Romulaner?

Screemer
2020-01-31, 14:43:58
du hast bisher zwei folgen gesehen, oder? in einer haben romulanische gruppen versucht einen starfleed admiral und einen androiden zu killen und haben dabei den freitot gewählt. in der anderen folge haben romulaner die sternenflotte unterwandert und es deutet sich ein plot an der sich in diese richtung weiter entwickelt. jetzt redest du davon, dass von denen ja nur noch die spitzen ohren übrig sind? warum? weil zwei ehemalige elitesoldaten, die picard ganz offensichtlich ihr leben verdanken, friedlich mit ihm auf seinem weingut leben? das die beiden absolut badass sind, muss man manchen wohl wirklich direkt auf die stirn tackern.

Roadrunner3000
2020-01-31, 14:48:38
...Romulaner... Es sind auf einmal nur noch die spitzen Ohren übrig.

Wie? Spitzohr? Gibts doch nur eins.
https://31.media.tumblr.com/d137b45a35b0f9fc997a76013bdaf02f/tumblr_n7lbp2Sijm1tyckdxo2_r1_250.gif

kabe
2020-01-31, 14:48:40
Kein Spoiler, hoffentlich. ^^

https://www.bilder-upload.eu/thumb/93a2ce-1580473007.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-93a2ce-1580473007.jpg.html)

Cool, danke. Wichtiger Hinweis zur zeitlichen Einordnung, Der Kubus dient also schon mindestens 16 Jahre als Forschungsstation, also 3 Jahre nach dem die Voyager nach Hause gefunden hat. Interessant. :smile:

Lowkey
2020-01-31, 15:09:25
du hast bisher zwei folgen gesehen, oder? in einer haben romulanische gruppen versucht einen starfleed admiral und einen androiden zu killen und haben dabei den freitot gewählt. in der anderen folge haben romulaner die sernenflotte unterwandert und es deutet sich ein plot an der sich in diese richtung weiter entwickelt. jetzt redest du davon, dass von denen ja nur noch die spitzen ohren übrig sind? warum? weil zwei ehemalige elitesoldaten, die picard ganz offensichtlich ihr leben verdanken, friedlich mit ihm auf seinem weingut leben? das die beiden absolut badass sind, muss man manchen wohl wirklich direkt auf die stirn tackern.


Ich meine mehr die Transformation vom bösen Außerirdischen hin zum normalen Menschen - bis auf die spitzen Ohren. Sie wirken menschlicher als meine Nachbarin am Fenster ;)

Überhaupt versuche ich noch herauszufinden, ob die aktuelle Politik bei Picard mit einfließt oder nicht.

BTB
2020-01-31, 15:55:41
Was mich nervt, aber da ist Picard nicht alleine, warum muss man bei einer TV Serie unbedingt schwarze Balken anfügen.

Lyka
2020-01-31, 15:59:23
Was mich nervt, aber da ist Picard nicht alleine, warum muss man bei einer TV Serie unbedingt schwarze Balken anfügen.


Ich fände 4:3 Format auch viel passender :biggrin:

Cyphermaster
2020-01-31, 16:11:42
Überhaupt versuche ich noch herauszufinden, ob die aktuelle Politik bei Picard mit einfließt oder nicht.1. Die AKTUELLE sowieso garantiert nicht, da die Skripte und Drehbücher schon vor Langem fertig gestellt wurden.
2. Welche Politik sollte das denn sein? Chinesische? Deutsche? Ugandische? Regierungspolitik? Oppositionspolitik? Andere? :rolleyes:
3. Die Stories müssen nebenbei ja auch noch halbwegs in den Kanon passen. Was wäre also Kanon-bedingt, was wäre "frei", was wäre Politik? Dazu müßte man grundlegend die ehrliche Intention und den Beitrag jedes Beteiligten kennen, der etwas zur Story eingebracht hat.

Unter dem Strich:
Wenn man unbedingt etwas finden will, findet man das auch - völlig unabhängig davon, ob überhaupt, und wenn, wie viel dann da wirklich dran ist. Geschichten sind nun mal immer interpretationsfähig.

ICH würde mir daher an deiner Stelle diese fruchtlose Anstrengung sparen, in irgendwelchen vermuteten Tiefen herumzuorakeln, um eine geheime Agenda oder Ähnliches zu entdecken - du kommst nicht weit, und das geht höchstens auf Kosten des Unterhaltungswerts der Serie. Und zuallererst ist sie als das gedacht: Als Unterhaltung. :wink:

deekey777
2020-01-31, 16:27:31
Irgendwie eine Neuinterpretation des sechsten Films.

Opprobrium
2020-01-31, 16:51:48
Irgendwie eine Neuinterpretation des sechsten Films.

Jo, ist mir auch schon aufgefallen.

Nur genau umgekehrt, da es nicht um einen persönlichen Konflikt und Überwindung von Vorurteilen seitens des Protagonisten geht (James "Lass sie sterben" Kirk), der mit der neuen politischen Situation nicht ganz klar kommt.

Roadrunner3000
2020-01-31, 16:55:42
Teil 6 war Ende des "kalten Kriegs".
Und jetzt haben wir wieder praktisch das Gegenteil.
Wollt ihr darauf hinaus?

Opprobrium
2020-01-31, 17:00:13
Teil 6 war Ende des "kalten Kriegs".
Und jetzt haben wir wieder praktisch das Gegenteil.
Wollt ihr darauf hinaus?

Es gibt schon Parallelen:

Der klingonische Mond/die romulanische Sonne gehen kaputt. Die Föderation muss einem jahrzehntelangen politischen Gegner helfen. Noch ein paar mehr, aber Sitz im Zug am Handy und mag nicht so viel tippen :smile:

x-force
2020-01-31, 17:04:27
[...]

aber natürlich... hollywood ist frei von politischer und insbesondere persönlicher agenda.
du bist nicht nur auf einem auge blind, oder?

marry sue ist in diesem fall nicht ohne grund weiblich.

und schleichwerbung ist wahrscheinlich ein begriff von verschwörungstheoretikern?:biggrin:

Lyka
2020-01-31, 17:09:05
aber natürlich... hollywood ist frei von politischer und insbesondere persönlicher agenda.
zieh dir mal Gervais Rede zu den Golden Globes 2020 rein. Herrlich böse.

BTB
2020-01-31, 17:12:21
Ich fände 4:3 Format auch viel passender :biggrin:

16:9 würde ja reichen, die wenigsten haben wohl einen 21:9 TV :biggrin:

Neue Folge fand ich super, kann man sicher auch auseinander nehmen, aber das ist Star Trek wie ich es mag. Discovery ist ok, aber eben kein ST :D

x-force
2020-01-31, 17:27:52
zieh dir mal Gervais Rede zu den Golden Globes 2020 rein. Herrlich böse.


hab ich gesehen, nicht jeder scherz kommt im publikum an.
aber das hat nichts mit politik zu tun, das ist comedy, oder vermutest du eine persönliche vendetta? leo hat schon gut einstecken müssen, konnte aber immerhin lachen.

greta redet auch vor vasallen der wirtschaft. know your enemy und so.

Rincewind
2020-01-31, 17:57:01
Die Serie hat eindeutig Potential.

Tatwaffe
2020-01-31, 18:00:43
wie gut daß schon ne 2 staffel in Arbeit ist.

Scotty würde mit Beamer schauen:D

zucee
2020-01-31, 18:09:14
Cool, danke. Wichtiger Hinweis zur zeitlichen Einordnung, Der Kubus dient also schon mindestens 16 Jahre als Forschungsstation, also 3 Jahre nach dem die Voyager nach Hause gefunden hat. Interessant. :smile:
Die Zeitlinie hat mich gestern auch interessiert, die Voyager kam fünf Jahre zuvor heim. (2399 Picard, 2394 Voyager Heimkehr)

https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitleisten_von_Star_Trek

2372
Star Trek: Deep Space Nine: Staffel 4
Star Trek: Raumschiff Voyager: Staffel 2
Indienststellung der USS Enterprise (NCC-1701-E) unter Captain Jean-Luc Picard
2373
Star Trek: Deep Space Nine: Staffel 5
Star Trek: Raumschiff Voyager: Staffel 3
Star Trek: Der erste Kontakt
2374
Star Trek: Deep Space Nine: Staffel 6
Star Trek: Raumschiff Voyager: Staffel 4
2375
Star Trek: Deep Space Nine: Staffel 7
Star Trek: Raumschiff Voyager: Staffel 5
Star Trek: Der Aufstand
2376: Star Trek: Raumschiff Voyager: Staffel 6
2377: Star Trek: Raumschiff Voyager: Staffel 7
2379: Star Trek: Nemesis
2385: Short Treks (Folge 2.06 „Children of Mars“)
2387: Star Trek (Star Trek XI): Romulus wird durch eine Supernova zerstört, Spock und Nero werden in die Vergangenheit geworfen, Entstehung der Kelvin-Zeitline
2390: Star Trek: Voyager (Folge 5.06 „Temporale Paradoxie“)
2395: Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert (Doppelfolge 7.25–26 „Gestern, heute, morgen“)
2399: Star Trek: Picard: Staffel 1

25. Jahrhundert

2404: Star Trek: Voyager (Folge 7.25 „Endspiel – Teil 1“)
ca. 2450: Star Trek: Deep Space Nine (Folge 4.03 „Der Besuch“, Rahmenhandlung)

https://en.wikipedia.org/wiki/Endgame_(Star_Trek:_Voyager)

In the year 2404, the Federation is celebrating the tenth anniversary of Voyager's return to Earth from 23 years in the Delta Quadrant.

Bin gespannt was das für die Technik der Schiffe bedeutet. Transphasic torpedos und Ablative generators waren ja keine Kleinigkeiten. Allgemein super wieder "neue" Technik zu sehen.

Fusion_Power
2020-01-31, 18:34:21
Hab ich was verpasst? die Voyager kam damals doch nicht "in der Zukunft" nach Hause? :uponder: Sondern Ende Staffel 7? So ganz chronologisch? Janeway hat sich doch sogar noch mit dem damaligen Picard unterhalten in einem der Filme. Bin etwas verwirrt. Aber ist auch schon lange her dass ich Voyager geschaut habe.

Tobalt
2020-01-31, 19:32:35
die 94er heimkehr der voyager existiert nicht wirklich in der ST TNG zeitlinie. die gab es nur innerhalb der letzten folge als Alternative..

und bei nemesis ist die voyager ja definitiv schon zurück.

zu folge 2: bin jetzt auch überzeugt dass die serie für mich deutlich besser als discovery wird. ich hoffe sie nehmen sich viel zeit die neuen Charaktere einzuführen.

und es macht einfach laune wenn man nach fast 20 jahren warten endlich mal erfährt wie es nun weitergeht im 24. Jh ;-)
bin mal gespannt ob das runde erdenjahr irgendeine rolle einnimmt in der von Sternzeit geprägten TNG Ära

x-force
2020-01-31, 19:41:41
und es macht einfach laune wenn man nach fast 20 jahren warten endlich mal erfährt wie es nun weitergeht im 24. Jh ;-)


wenn man bereit ist zu akzeptieren, daß ein paar amöben an der tastatur(drehbuchschreiber), die unter demenz leiden und den mammon anbeten, für den untergang einer sonne im romulanischen reich verantwortlich sind.

ich bin es nicht, denn 2009 war schon kein richtiges star trek mehr.

Lyka
2020-01-31, 19:44:10
wenn man bereit ist zu akzeptieren, daß ein paar amöben an der tastatur(drehbuchschreiber), die unter demenz leiden und den mammon anbeten, für den untergang einer sonne im romulanischen reich verantwortlich sind.

ich bin es nicht, denn 2009 war schon kein richtiges star trek mehr.


naja, besser als Porno-Fanfiction :smile:


Grundsätzlich arbeitet jeder Profi für Geld. Und ja, irgendwo lauert auf irgendeiner Festplatte eines Nerds das total megatollste Drehbuch aller Zeiten ... das liest aber niemand.

deekey777
2020-01-31, 20:06:14
Hab ich was verpasst? die Voyager kam damals doch nicht "in der Zukunft" nach Hause? :uponder: Sondern Ende Staffel 7? So ganz chronologisch? Janeway hat sich doch sogar noch mit dem damaligen Picard unterhalten in einem der Filme. Bin etwas verwirrt. Aber ist auch schon lange her dass ich Voyager geschaut habe.
Von wann ist die grauhaarige Janeway ins Jetzt zurückgereist?



Degradierung zum Captain, um wieder ein Schiff zu kommandieren. Wo habe ich das schon gehört? ;)

(del)
2020-01-31, 20:40:27
Finde die zweite Episode doch recht langweilig.
Die Handlung ist generisch. Es gibt Geheimdienste die geheimer sind als die geheimsten Geheimdienste die mit irgendwelchen zwielichtigen Personen heimlich verschworen sind.
Ist nicht neu und hat man schon in mehr als genug Serien gesehen.
Das macht die Handlung sehr vorhersehbar und langweilig.

Ich finde es grausig das die Frau Admiral im englischen "fucking" sagt.
So was von total daneben das so eine Sprache jetzt gängig ist in Star Trek.
Die selbe Art von Sprache über die sich Kirk und Spock in ST4 gewundert haben.
Man will damit Star Trek wohl "erwachsener" machen. Es wirkt dadurch aber eher kindisch.
Die gezeigte Gewalt ist auch deplatziert.
Insgesamt wirkt Picard wie ein leicht dementer Matlock der durch die Handlung der Serie stolpert.

Btw wo ist Dr.Crusher?
Wieso hat nicht sie Picard untersucht und ihm das Ergebnis mitgeteilt?
Das hätte eine so tolle Szene werden können.
Es wird sogar angesprochen die alte Besatzung der TNG Crew zusammen zu bringen nur um es dann fallen zu lassen!!!
Ich denke etliche Fans hätten das gerne gesehen! Einfach nur ärgerlich.

Tatwaffe
2020-01-31, 21:18:51
warte doch ab, lass der Serie Zeit sich zu entwickeln man muß nicht alles in der ersten Folge geliefert bekommen, zumal hier ja auch eher ein Serienspielfilm läuft.

Als 2h Film würden wir uns grade in Minute 24 befinden, das ist alles noch Auftakt.

alte crew
die alte Crew wird noch kommen.

das mit dem geheimeren Geheimdienst fanden wohl einige schlecht, allerdings gibt es die parallele zum KGB und FSB von dem die CIA auch Jahrelang nichts wusste.

Herr Doktor Klöbner
2020-01-31, 21:19:06
Bleibt im 6/10 Niveau.

Kopfschüttelmoment: Die Werftarbeiter lassen ihre Mahlzeit im Replikator herstellen wo vom Kobe-Steak bis zur getrüffelteten Gänseleber an Kaviarschaum alles erstellt werden kann und beschweren sich über den Fraß. Aua.

[dzp]Viper
2020-01-31, 21:24:37
Kopfschüttelmoment: Die Werftarbeiter lassen ihre Mahlzeit im Replikator herstellen wo vom Kobe-Steak bis zur getrüffelteten Gänseleber an Kaviarschaum alles erstellt werden kann und beschweren sich über den Fraß. Aua.
Das wurde auch mal in einer der alten TNG Folgen angesprochen. Nicht alle Replikatoren können alles replizieren. Da gibt es wohl unterschiede.
Die "Materie" wird ja auch nicht aus dem Nichts erschaffen. Es müssen bestimmte Grundlagen, Material zur Verfügung stehen. Wenn die Auswahl der Materialen eingeschränkt sind, dann bekommst du auch nicht dein Kobe-Steak oder dein Kaviarschaum.

Da die Szene in einer Werft spielt wäre es auch nicht so abwegig, dass es da eben nicht alles am Replikator gibt und die Auswahl eher beschränkt ist.

Zur Zweiten Folge:
Hat mir weiterhin gut gefallen. Entwickelt sich gut. Manche Szenen sind etwas hölzern aber insgesamt trotzdem gut.

kabe
2020-01-31, 21:25:44
Kopfschüttelmoment: Die Werftarbeiter lassen ihre Mahlzeit im Replikator herstellen wo vom Kobe-Steak bis zur getrüffelteten Gänseleber an Kaviarschaum alles erstellt werden kann und beschweren sich über den Fraß. Aua.

Dieser synthetisierte Fraß ist doch nix, dass wusste schon Picards Bruder. ;D

Mortalvision
2020-01-31, 21:29:36
Picard: I was never into science fiction. I guess I just didn't get it. :usex:

(del)
2020-01-31, 21:30:59
alte crew
die alte Crew wird noch kommen.


Riker und Troi haben doch eher ein Cameo als das sie eine große Rolle spielen würden.
Picard spricht doch an die alte Crew zusammen zu stellen, verwirft es aber wieder.
Es ist doch schon bekannt das Picards Schiff eine ganz andere Crew haben wird.

[dzp]Viper
2020-01-31, 21:32:31
Picard: I was never into science fiction. I guess I just didn't get it. :usex:
Das war der Moment der Folge ;D

Tatwaffe
2020-01-31, 21:36:52
@lemon wolf

andere Crew heisst ja nicht das die alte Crew garnicht mitspielt bzw nur Cameo ist.

mal so geraten:
Picard wird irgendwann Hilfe brauchen und dann werden sie kommen, oder er.

Das er seine alte Crew nicht wieder in Gefahr bringen will weil sie ihm so loyal ergeben sind fand ich keine schlechte Idee, um da nicht direkt ein Startrek Rentners raus zu machen.

anorakker
2020-01-31, 21:38:11
Es war zwar ein schöner Moment, das alte TNG Theme zu hören, aber ansonsten schwurbelt die Story wohl in das typische moderne Geheimdienstding, was ich eigentlich überhaupt nie mit Star Trek verbunden habe.
Aber vielleicht kommt da noch was, was wieder in Richtung "Raumschiffcrew" geht, aber das Setup hat eher was von Armageddon oder Space Cowboys:freak:

MiamiNice
2020-01-31, 21:58:59
Mir gefällt die Ausrichtung ins Spionagebusiness doch sehr. Hatte mir eine Sektion 31 Serie gewünscht, direkt nach einer Serie über die temporale "Polizei" der Sternenflotte. Es macht jetzt mehr den Anschein als wird es eine "Piraten-Agenten" Serie (Pirat weil Picard auf eigene Faust los zieht ohne Rückendeckung der Sternenflotte) und damit kann ich gut dealen. Die bisherigen Patzer (Positronen klonen etc.) kann ich noch ignorieren weil sie nicht so Lore schädigend sind wie z.b. die Zeitkristalle aus Discovery.
Patrick macht für sein Alter eine super Figur, finde ich. Ich bin froh das er es überhaupt noch mal macht, nötig hat er es sicher nicht, da kann er auch ein wenig wirr durch die Serie laufen. Wird die letzte Serie sein in der ich meinen Helden aus meiner Kindheit sehen kann. Nostalgie spielt hier massiv mit, davon hatte Discovery leider gar nichts.

Ich bin mir btw. sehr sicher das wir am Ende von Picard wieder eine Föderation sehen werden, die es wert ist, daovn zu träumen wie damals. Picard kommt, Picard siegt und Picard bringt Frieden. Nicht zuletzt in mein Herz ;)

Tatwaffe
2020-01-31, 22:12:24
ist wohl bei einigen in den falschen Hals gerutscht,

sie klonen ein "positronisches Neuron" also eine "positiv geladene /oder mit + Ladung arbeitende Nervenzelle" von Data, kein elektrisches Teilchen.

aths
2020-01-31, 23:18:53
Mein Review nach zwei Folgen: Nunja, die Prämisse ist ausgelutscht: Der Held wendet sich enttäuscht ab weil die Organisation für die er zeitlebends gearbeitet hat, jetzt seine Ideale verrät. Aber der Captain wird wieder gebraucht und ohne offizielle Hilfe reitet er noch mal los. Eine mysteriöse Figur die in das Leben des Heldes tritt. So unoriginell geht es weiter: Hinter den Bösen stecken noch bösere, die Verschwörung reicht bis ganz, ganz oben. Auch sind mir einige Dialoge zu faul geschrieben. Optisch gibt es mir zu viel CGI. Die Erzählweise ist leider auch modern, es gibt offenbar keine abgeschlossenen Folgen. Stattdessen zu Beginn ein “Was bisher geschah”. Ich habe meine Zusammenfassung im Kopf und brauche nichts Vorgekautes.

Roboter-Klischees, Verschwörungen, brauchen wir das? Trotzdem, Picard ist zurück. Körperlich nicht mehr der fitteste, um nicht zu sagen unheilbar erkrankt. Warum muss es immer gleich das endgültige Schicksal sein? Wenigstens gönnt er sich abends ein Glas Rotwein, das Chateau Picard bewohnt er weitgehend alleine mit einem älteren Ehepaar als Haushalter. Romulaner, die offenkundig Picard für seinen Einsatz danken. Ich hoffe sehr, dass es keine Wer-hätte-das-gedacht-Wendung gibt in der sich diese Romulaner später als Spione herausstellen.

In den Neunzigerjahren lief Raumschiff Enterprise mit Picard. Ab der dritten Staffel richtig gut. Die Original-Crew mit Kirk erlebte zu jenen Zeiten noch neue Abenteuer auf der Kino-Leinwand. Dort übernahm Picard dann das Steuer, im Fernsehen liefen weitere Serien im Star-Trek-Universum. Sogar ein Prequel ging auf Sendung, “Enterprise” mit Captain Archer und Commander Retcon. Star Trek, unendliche Serien.

Bis es eingestellt wurde. Neue Ideen blieben Mangelware. Auch bei den Filmen war mit Teil 10 der Abgesang. Die Welt hatte sich weiterentwickelt. Raumschiff Enterprise, das war das Gestern.

Der JJ-Abrams-Reboot. Meine Einschätzung: Lieber keinen Star Trek als falschen Star Trek. Die Schauspieler waren gut, das Design aber lächerlich, die Handlung peinlich. Als Serie dann “Discovery”, zurück in der Prime-Timeline, wenn auch mit optischen Reboot-Anleihen? Nie gesehen. Nun kehrt Picard zurück. Kann eigentlich nur eine Enttäuschung werden. Bisher aber interessant. Vielleicht ändert sich das, vielleicht reitet sich die Serie in die Scheiße. Oder …

Als die anderen Serien noch liefen, ab Deep Space 9, hatte ich die Welt als weitgehend geordnet in Erinnerung. Star Trek verkam zur Unterhaltung. Anders bei Captain Kirk. Kalter Krieg, Rassentrennung in den USA. Die nächste Generation mit Captain Picard, eine Welt im Umbruch nach dem Fall des Ostblocks. Heute nun Star Trek Picard, eine Welt in der 50-Jahre-Ideale ein Revival feiern, in der Wissenschaftsfeindlichkeit und Ausländer-Angst alltäglich ist. Donald Trump kam an die Macht. (WTF?) Was wir jetzt brauchen, ist ein Captain. Ein echter Captain. Ein Picard.

Dabei ist die Serie schon vom Namen her ein Zugeständnis an die neue Zeit der Celebritys. “Star Trek Picard”, wie größenwahnsinnig, wie absurd, wie unterwürfig. Diese Serie basiert auf einer – und feiert diese geradezu – ebenfalls Vergangenheit, der inzwischen ziemlich alten “neuen Generation” (“The Next Generation”). Alt-Linke aus den Neunzigern gegen den Rechtsruck von heute.

Dabei bedient sich die Serie viel Altbekanntem. Sie beginnt, wo TNG endet, also mit einem Pokerspiel auf der NCC-1701-D. Kommerziell gedacht: Ich, TNG-Fan, bin inzwischen so alt dass ich genug Geld verdiene um kommerziell interessant zu sein und wünsche mir eine besseres Ende für Picard als den letzten Film, und bekomme das jetzt. Wahrscheinlich. Während die Generation SJW auf Twitter den Ton angibt. In der Serie ständig die Frage: Wer akzeptiert mein Weltbild, und wer ist moralisch verkommen? Etwa die Sternenflotte selbst, sprich die etablierte Politik? Mir ist da zu viel Weltverschwörung drin, in der naive Funktionäre unbewusst einem Geheimzirkel dienen.

Zu Beginn lebt Admiral Picard so wie man es sich fast selbst wünscht: Entkoppelt von aktueller Politik lässt man auf seinem Chateau die Seele baumeln, mit dem Wissen moralisch unbeugsam zu sein und hat dabei ein Glas guten Rotwein in der Hand. Einiges ist unrund. Die erste Folge zeigt wie Dahj um ihren Freund trauert, doch wir spüren nichts weil wir noch keine Verbindung zu diesen Darstellern haben. Später stirbt auch Dahj, dann wird ein Zwilling aus dem Hut gezaubert. Derartige Augenroll-Momente gibt es einige. Patrick Steward, der Picard-Schauspieler, reißt bis jetzt alles wieder raus.

Ich hatte befürchtet, dass wir in der ersten Folge einige altbekannte Gesichter sehen um das Rating zu pushen und ab dann Picard plus einer neuen, also finanziell betrachtet günstigen Crew auf dem Weg sind, um den Weg zur Gerechtigkeit freizuschießen. Es ist dann doch komplexer. Leider bleiben Merkwürdigkeiten, die Haushelfer von Picard sind vom Tal Shiar aber dann doch mitfühlend oder teilweise sogar zu emotional? Und wir dürfen erfahren dass hinter dem eigentlich mächtigen romulanische Geheimdienst eine noch viel mächtigere Gruppe steht?

Viele kleine Dinge gefallen mir, zum Beispiel als sich Picard bei einem neuen Kollegen am Empfang vorstellen musste, weil dieser ihn nicht erkannte. Diese verdammte Jugend hat keinen Respekt! Auch an anderen Stellen finde ich die Serie gut gemacht. Es gibt zwar holzschnittartige Dialoge aber die waren früher auch nicht besser. Höchstens gehobener, ohne “shit” und “fucking”.

Vieles ist vertraut. Ob nun, weil ich den Blizzcon-Stream schaue, das Anaheim Convention Center welches jetzt offenbar Sitz der Sternenflotte ist. Oder andere Dinge, jedenfalls ist Picard “based on Star Trek The Next Generation created by Gene Roddenberry”. Nicht einfach auf “Star Trek created by Gene Roddenberry”. So spezifisch die Serie ist, werden da nur alte TNG-Extremisten wie ich abgefischt? Oder schaffen es Steward und Kurzman, Roddenberrys Vision in das 21. Jahrhundert zu bringen?

Noch dürfen wir hoffen.

Lyka
2020-01-31, 23:40:08
das ist ein langer und guter Text.

Ich sehe Picard ohne Sicht auf Logik oder Rationalität/Vernunft. Ich sehe Picard aus purer Emotion. Das Writing ist primitiv, Technik existiert als reine Tautologie. Sämtliche Verschwörungen sind über 3 Ecken sichtbar.

Und da sind die kleinen Tropfen wunderbaren Dialogs, der in sich selbst mehr ist als nur die Worte, aus denen er besteht.

“You really want to go back out into the cold? Knowing?”
“More than ever. Knowing.”

Allein diese beiden Sätze erfüllen mich mit jener Sehnsucht nach dem großen, nach dem weiten, dem Unendlichen. Wir sind nicht geschaffen, unser Leben an einem Ort zu verbringen, auch wenn uns Zeit und Geld und Verantwortung binden. Der Mensch lebt von dem "mehr", er möchte die Unendlichkeit packen und begreifen - und besser dort sterben, wo noch niemals zuvor jemand gewesen ist, als dort leben zu müssen, wo er weniger wert ist als ein Gedanke, der alsbald verschwunden ist.

][immy
2020-01-31, 23:46:34
Nun, die zweite Folge war erstaunlich ruhig ... und kurz.

Allerdings ist mir doch direkt mal ein Fehler aufgefallen

Die Borg werden eigentlich nicht komplett abgekoppelt. Wenn dann wird ein Kubus zerstört. Allerdings versuchen die Drohnen eigentlich immer wieder zurück zum Kollektiv zu kommen.


Nun trotzdem fand ich die zweite Folge bisher noch gut. Auch wenn ich das Episodenartige der "alten" Star Trek Serien doch stark vermisse.

hesTeR-
2020-01-31, 23:56:11
könnten sich mal alle mehr an spoiler tags halten ? wtf sonst macht selber einen spoiler thread auf zum diskutieren.

Fragman
2020-02-01, 08:50:59
Das ist keine Serie, die man wöchentlich schaut, sondern in einem Rutsch. Das war nach EP2 ziemlich klar. Der Aufbau passt einfach nicht mehr zum linearen Format. Auf sowas hätte man achten müssen beim Schreiben der Drehbücher.

Zum Inhalt selbst kann ich immer noch nicht viel mehr sagen als nach EP1.

chaospanda
2020-02-01, 12:37:24
Das ist keine Serie, die man wöchentlich schaut, sondern in einem Rutsch. Das war nach EP2 ziemlich klar. Der Aufbau passt einfach nicht mehr zum linearen Format. Auf sowas hätte man achten müssen beim Schreiben der Drehbücher.

Zum Inhalt selbst kann ich immer noch nicht viel mehr sagen als nach EP1.
War bei Disco auch so - sowohl bei der ersten wie auch bei der zweiten Staffel.

Mir persönlich gefällt es.

Was ich gut finde; man merkt nicht, wie die Zeit verfliegt. Man hat das Gefühl, die Folgen wären sehr kurz bzw kürzer, dabei haben sie eine ähnliche/gleiche Länge wie jene der anderen ST-Serien.


Das hochrängige Starfleet-Offiziere unterwandert / ausgetauscht werden, gab es u.a. auch in TNG und DS9.

aths
2020-02-02, 16:53:56
das ist ein langer und guter Text.

Ich sehe Picard ohne Sicht auf Logik oder Rationalität/Vernunft. Ich sehe Picard aus purer Emotion. Das Writing ist primitiv, Technik existiert als reine Tautologie. Sämtliche Verschwörungen sind über 3 Ecken sichtbar.

Und da sind die kleinen Tropfen wunderbaren Dialogs, der in sich selbst mehr ist als nur die Worte, aus denen er besteht.

“You really want to go back out into the cold? Knowing?”
“More than ever. Knowing.”

Allein diese beiden Sätze erfüllen mich mit jener Sehnsucht nach dem großen, nach dem weiten, dem Unendlichen. Wir sind nicht geschaffen, unser Leben an einem Ort zu verbringen, auch wenn uns Zeit und Geld und Verantwortung binden. Der Mensch lebt von dem "mehr", er möchte die Unendlichkeit packen und begreifen - und besser dort sterben, wo noch niemals zuvor jemand gewesen ist, als dort leben zu müssen, wo er weniger wert ist als ein Gedanke, der alsbald verschwunden ist.
Es gibt einige Dinge, bisher, die mir gefallen. Der Androide F8 wurde gut gespielt. Als die Crew das Essen holte, schaute er dort neidisch, weil Menschen überhaupt essen, oder bedrohlich?

Es sind ruhige oder weniger ruhige Momente in Picards Haus. Das 'Suspension of Disbelief' wird innerhalb der ersten beiden Folgen manchmal auf harte Probe gestellt. Aber ich hatte Schrott befürchtet und bekomme bislang weitgehend brauchbare Folgen. Eine alternative Zukunft konnte wir schon in der TNG-Abschlussfolge sehen, auch dort wollte ein alter Picard noch mal in den Weltraum um etwas zu erforschen. Zeitlinien ändern sich, die Menschen nicht.

(Den Satz werde ich von mir selbst klauen für ein mögliches weiteres Review nach mehr Folgen :D)

Screemer
2020-02-02, 17:01:45
könnten sich mal alle mehr an spoiler tags halten ? wtf sonst macht selber einen spoiler thread auf zum diskutieren.
der kommentar wird keinen anklang finden. das hatten wir im std thread genau so und in allen anderen serienthreads auch. ich hab den wunsch mehrfach geäußert und wurde immer nur hart angegangen, dass ich mich doch von solchen threads fern halten soll, wenn ich die serie nicht schaue oder die aktuelle folge noch nicht gesehen habe. willkommen im 3dc.

Matrix316
2020-02-02, 18:19:43
der kommentar wird keinen anklang finden. das hatten wir im std thread genau so und in allen anderen serienthreads auch. ich hab den wunsch mehrfach geäußert und wurde immer nur hart angegangen, dass ich mich doch von solchen threads fern halten soll, wenn ich die serie nicht schaue oder die aktuelle folge noch nicht gesehen habe. willkommen im 3dc.
Also ehrlich gesagt mach ich das immer so, dass ich erst in solche Threads reinschaue, wenn ich die aktuelle Folge gesehen habe. Das ist zwar besonders blöd wenn wie bei Witcher alle Folgen auf einmal rauskommen, aber bei wöchentlichen Episoden hat das gerade seinen Reiz. ;)

Also mein größter Kritikpunkt bislang ist die Länge der Episoden. Wenn eine Staffel nur ~ 8-10 (oder wie auch immer) Folgen hat, können diese IMO schon 50-60 Minuten dauern.

Die Story an sich ist jetzt zwar wirklich nicht die innovativste (hat sogar wirklich was von der letzten TNG Folge ;)), aber so viele Varianten von böse bedrohen die Guten und Held will alle retten, gibt es ja auch nicht unbedingt.

Ash-Zayr
2020-02-02, 20:59:13
Ernstgemeinte Frage, da ich OT nicht kenne. Ist es künstlerisch gewollt oder real gar nicht mehr anders möglich, als dass Ernst Meinecke Patrick Stewart so spricht, als würde ständig das Gebiss locker sitzen??

TobiWahnKenobi
2020-02-02, 21:10:04
das habe ich mich schon öfter bei gealterten synchronstimmen gefragt. wahrscheinlich wackeln die dritten einfach autentisch.


(..)

mfg
tobi

Ash-Zayr
2020-02-02, 21:24:58
wäre interessant von einem OT-Gucker hier zu hören, ob Patrick S. inzwischen spricht wie ein Nuschelgreis und der Ernst macht es nur nach....oder beide können nicht anders, oder beide spielen es nur, um der Picard Figure noch mehr "Alter" zu geben...der soll 92 sein in der SErie!

Opprobrium
2020-02-02, 21:27:55
wäre interessant von einem OT-Gucker hier zu hören, ob Patrick S. inzwischen spricht wie ein Nuschelgreis und der Ernst macht es nur nach....oder beide können nicht anders, oder beide spielen es nur, um der Picard Figure noch mehr "Alter" zu geben...der soll 92 sein in der SErie!

Braucht man doch nur die Sprache zu wechseln und der Stimme ein wenig lauschen, Englischkenntnisse sind dafür eigentlich nicht nötig ;)

Lyka
2020-02-02, 21:28:56
Stewart spricht hervorragend, klar, deutlich, klassischer Schauspieler halt. Natürlich ist er älter geworden und das hört man. Er spricht harscher als früher.

Picard in TNG: https://www.youtube.com/watch?v=9eEGmC9FeFU
Picard in Picard: https://youtu.be/E9bOGpMAqLs
ein echtes Interview: https://youtu.be/xr555KUaDes

hier was von 2011, Stewart als Macbeth https://youtu.be/HZnaXDRwu84

Effe
2020-02-02, 21:30:39
Ein 78 jähriger spricht einen 80jährigen. Passt doch.

Lyka
2020-02-02, 21:36:48
btw. toller Fund: Patrick Stewart 1979 (da war er 38) Vergleich der Schauspielkunst 1973 / 1978 :D
https://www.youtube.com/watch?v=2hulHTH-3bc

Ja, Stewart war schon immer ALT!

Großmeister_Varius
2020-02-02, 22:35:36
Der ist mit Glatze auf die Welt gekommen.

alkorithmus
2020-02-03, 13:20:38
Gab es vllt. schon aber ich finde diesen Ansatz sehr interessant und recht plausibel.

I think the twist is the Vulcans created the Borg as a way to become purely logical. That is what led to the Romulan split and why they hate synthetics and AI. Some Vulcans know about it and are working to make sure it stays secret, like Commodore Oh.

Lyka
2020-02-03, 13:22:34
ja, ich mag den Ansatz sehr.

Alternativ: VGer :D

Matrix316
2020-02-03, 14:30:08
Gab es vllt. schon aber ich finde diesen Ansatz sehr interessant und recht plausibel.

I think the twist is the Vulcans created the Borg as a way to become purely logical. That is what led to the Romulan split and why they hate synthetics and AI. Some Vulcans know about it and are working to make sure it stays secret, like Commodore Oh.
Ich wollte mal schreiben, dass in Star Trek irgendwie das Rollenverhalten immer sehr schwarz weiß war. Die Klingonen waren alles wilde Tieren, die Romulaner verschlagene Ränkeschmiede, die Ferengi geldgeile Händler, die Vulkanier alle gut... aber das hat sich ja eventuell erledigt. ;)

Screemer
2020-02-03, 14:46:14
Gab es vllt. schon aber ich finde diesen Ansatz sehr interessant und recht plausibel.

I think the twist is the Vulcans created the Borg as a way to become purely logical. That is what led to the Romulan split and why they hate synthetics and AI. Some Vulcans know about it and are working to make sure it stays secret, like Commodore Oh.
Hatten wir glaube ich noch nicht. Fände ich aber Mal ne steile Entwicklung im Kanon. :up:

Screemer
2020-02-03, 15:34:23
Wieder ein sehr guter recap:

m2q84RgD96Y

Achtung massive Spoiler inklusive!

für mich besonders bemerkenswert ist, dass diese "neue" Geheimpolizei (https://memory-alpha.fandom.com/wiki/Zhat_Vash) wohl in ST schon mehrfach erwähnt wurde aber unsere Kanonbesinger das Auftauche als massives Problem darstellen wollten.

Lyka
2020-02-03, 15:43:17
das Konzept würde die Spezies natürlich im Kanon deutlich verbessern ^^
allerdings muss man sich fragen, wieso keine Backdoor eingebaut wurde ... oder war es Hybris?

Alternativ könnte man das Konzept auch gut mit Discovery verbinden, ein Bootstrap-Paradox erzeugen :uponder:

deekey777
2020-02-03, 15:56:32
Gab es vllt. schon aber ich finde diesen Ansatz sehr interessant und recht plausibel.

I think the twist is the Vulcans created the Borg as a way to become purely logical. That is what led to the Romulan split and why they hate synthetics and AI. Some Vulcans know about it and are working to make sure it stays secret, like Commodore Oh.

Die Borg sind doch aus dem Delta-Quadranten?


Wie soll das gehen? Insbesondere wann soll das passiert sein?

sChRaNzA
2020-02-03, 16:08:17
Die Borg sind doch aus dem Delta-Quadranten?


Wie soll das gehen? Insbesondere wann soll das passiert sein?

DAS packst du jetzt hier in einen Spoiler? :freak::tongue:


Ansonsten kenn ich nur wilde Theorien, die natürlich Spaß machen zu lesen.

Laut Guinan existieren die Borg bereits seit Millionen von Jahren. (TNG: Zeitsprung mit Q) Die bekannte Geschichte der Borg beginnt im 15. Jahrhundert. Sie ist unterteilt in die Geschichte im Alpha- und im Delta-Quadranten.


https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Borg

Lyka
2020-02-03, 16:13:19
Meine Theorie ist ein Discovery-Zeitsprung-Bootstrap-Paradox :D

deekey777
2020-02-03, 16:59:58
DAS packst du jetzt hier in einen Spoiler? :freak::tongue:


Ansonsten kenn ich nur wilde Theorien, die natürlich Spaß machen zu lesen.




https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Borg
Ich wollte was schreiben, dann aber vergessen, was. So oder so, das passt nicht zusammen.

Screemer
2020-02-03, 18:00:04
Die Borg sind doch aus dem Delta-Quadranten?


Wie soll das gehen? Insbesondere wann soll das passiert sein?
die borg sind zum zeitpunkt der picard story schon seit gut 400 jahren im alphaquadranten "bekannt". zumindest artefakte sind so alt. allerdings keine ahnung ob durch temporaleanomalien dort gelandet. da zu dem zeitpunkt die menschen noch keinen warp antrieb hatten aber zumindest die vulkanier den hyperraum beobachten um warp sprünge zu erkennen, müssen die zumindest schon so lange von den borg wissen. zumindest ist das mein wissensstand. keiner kennt soweit ich weiß bisher die genaue herkunft.

grad noch mal memory alpha gelesen und mein wissen aufgefrischt.

Lyka
2020-02-03, 18:04:03
Nachträglich kann man die Lore natürlich immer anpassen. Ein Kanon ist einfach zu korrigieren - wenn die Fans nicht wären ^^

deekey777
2020-02-03, 22:56:46
die borg sind zum zeitpunkt der picard story schon seit gut 400 jahren im alphaquadranten "bekannt". zumindest artefakte sind so alt. allerdings keine ahnung ob durch temporaleanomalien dort gelandet. da zu dem zeitpunkt die menschen noch keinen warp antrieb hatten aber zumindest die vulkanier den hyperraum beobachten um warp sprünge zu erkennen, müssen die zumindest schon so lange von den borg wissen. zumindest ist das mein wissensstand. keiner kennt soweit ich weiß bisher die genaue herkunft.

grad noch mal memory alpha gelesen und mein wissen aufgefrischt.
Es gibt zwei Meinungen zum Alter der Borg:

Laut Guinan sind die Borg tausende Jahrhunderte alt, TNG: Zeitsprung mit Q. Dann gibt es eine andere Auffassung, wonach Guinans Äußerung nicht das Alter der Borg meint, sondern das kumulierte Alter der Borg-Technologien: mit jeder neuen Assimilierung kommen tausende Jahren des Fortschritts hinzu. Die Borg sind irgendwann im 13. Jahrhundert entstanden (und über tausend Jahre nach der vulkanischen Spaltung. Dafür spricht der erste gesicherte Kontakt im fünfzehnten Jahrhundert, https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Vaadwaur
Auf der anderen Seite ist es der erste gesicherte Kontakt, ob das absolut erster Kontakt ist?

Sephiroth
2020-02-03, 23:28:07
zur Herkunft und, ähm, der "Zukunft" der Borg kann ich die Destiny-Reihe (https://memory-alpha.fandom.com/de/wiki/Star_Trek:_Destiny) empfehlen ... sehr spannend und unglaublich erhellend diesbezüglich; klärt auch die Besessenheit vom Omega-Molekül.


https://memory-beta.fandom.com/wiki/Caeliar#Mantilis
https://memory-beta.fandom.com/wiki/Sed%C3%ADn

Screemer
2020-02-03, 23:48:03
ich dachte die romane sind nicht kanon. oder war das bei trek nicht so?

][immy
2020-02-04, 00:23:33
Gab es vllt. schon aber ich finde diesen Ansatz sehr interessant und recht plausibel.

I think the twist is the Vulcans created the Borg as a way to become purely logical. That is what led to the Romulan split and why they hate synthetics and AI. Some Vulcans know about it and are working to make sure it stays secret, like Commodore Oh.

Geschichte der Borg (laut dem Spiel Star Trek Legacy):

Laut dem Computerspiel Star Trek Legacy wurden die Borg quasi in Star Trek 1 "gegründet", dank der Voyager Sonde. Klar passt nicht wirklich gut und ist auch nur ein Spiel, aber ich frag mich woher die Autoren des Spiels das wohl hatten.

Zumindest so in etwa wurde es da irgendwo erklärt. Ist auch schon ein paar Jährchen her das ich das gespielt hab .. wurde leider nie XB1 Kompatibel gemacht.

(del)
2020-02-04, 00:25:08
Nachträglich kann man die Lore natürlich immer anpassen. Ein Kanon ist einfach zu korrigieren - wenn die Fans nicht wären ^^
Wenn es Sinn ergibt ist es völlig ok.
Das was ich hier lese ergibt keinen und fände ich auch extrem an den Haaren herbei gezogen. Was aber typisch Kurtzman&Co wäre. Von daher durchaus plausibel.

AnnoDADDY
2020-02-04, 07:56:57
Was wäre das denn genau? Bis jetzt passt doch alles wunderbar in die Lore.

Rancor
2020-02-04, 08:05:09
Es wiederspricht einigen Comics aus dem Jahren 2009 zum Star Trek Reboot. ;D Das ist sein Problem.

AnnoDADDY
2020-02-04, 08:55:39
Comics sind aber nicht Teil der Lore. Also kann das ziemlich egal sein.

Rancor
2020-02-05, 11:46:04
Comics sind aber nicht Teil der Lore. Also kann das ziemlich egal sein.

Er mein eben doch und Kurtzman hat das auch mal erwähnt. Für mich gehören die auch nicht dazu, aber naja wie auch immer. Ist ja sein Problem, das er die Serie nicht genießen kann.

Ich hoffe man hört etwas von der nächsten Enterprise in der Serie. Die gute alte Sovereign Klasse dürfte ja ausgedient haben als Flagschiff.

Es wäre cool wenn Sie die Enteprise-F also Odysee Klasse aus STO darstellen würde. Das wäre schon nen kleiner Nerd Pron :biggrin:

deekey777
2020-02-05, 12:08:02
Wo gibt es eigentlich die passende Short-Treks-Folge (https://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek:_Short_Treks#Staffel_2) zu Picard? Auf Netflix (D) sollte sie sein, aber dort sind nur die Short Treks zu Discovery (wie überraschend), also gibt es die nur auf CBS All Access?

Hat jemand den Comic (Countdown) gelesen? Die Preisgestaltung ist sehr abenteuerlich: Die ersten beiden Teile (englisch) gibt es für je ~1,49, den dritten Teil jedoch für 3,50 (Kindle) bis 5,50 (iTunes).

Dr.Doom
2020-02-05, 17:51:50
Hat jemand den Comic (Countdown) gelesen? Die Preisgestaltung ist sehr abenteuerlich: Die ersten beiden Teile (englisch) gibt es für je ~1,49, den dritten Teil jedoch für 3,50 (Kindle) bis 5,50 (iTunes).Altbewährtes Konzept: erst ködern, dann ausnehmen.

registrierter Gast
2020-02-06, 23:20:45
Am Samstag Mittag hatten ein Kumpel und ich uns vorgenommen, mit dem Gucken von Picard zu warten, bis alle Folgen draußen sind.

Am Samstag Nachmittag redeten wir uns gut zu, dass man doch schon mal kurz in die erste Folge reinschauen könne. Mit mal war dann die Folge auch schon vorbei. :eek:

Dabei blieb es dann.

Gut, bis Sonntag Abend. Dann mussten wir einfach die zweite Folge schauen. :)


Da es terminlich nicht anders geht, sehen wir uns in vier Wochen die nächsten vier Folgen an.
Und weitere vier Wochen später dann die finalen vier Folgen der ersten Staffel.


Gefällt. :up:

Tatwaffe
2020-02-06, 23:31:38
noch 30min bis Folge 3, man kann die neue Folge kaum abwarten.

[MK2]Mythos
2020-02-07, 00:42:55
Folge 3 fertig und es ist einfach fantastisch! Bei der Schlussszene gabs nochmal Gänsehaut. :) Aber ich kann mich nur wiederholen, einfach viel zu kurz!
Ich will jetzt nicht wieder ne Discovery-Diskussion lostreten, aber ST Picard hat nach drei Folgen schon so viel so viel mehr richtiger als ST Discovery gemacht... Die kleine Crew ist mir jetzt schon mehr ans Herz gewachsen, als die unrelevanten Brückenfiguren bei Discovery nach zwei Staffeln.

Tatwaffe
2020-02-07, 01:47:51
ja war gut, aber echt zu kurz um wieder 1 Woche zu warten. die sollten die Serie zumindest im 2er Pack raushauen.

Die Kamerafahrt am Anfang richtig top, aber auch die kleinen Gesten zum grinsengeht am Captains Stuhl vorbei und hält kurz an, geht dann weiter^^, der Romulaner Hausman der den Angreifer kalt machen will und sie die trocken sagt "das sind wir nicht mehr"endlich ist der Prologue durch und die Reise beginnt nächste Woche:rolleyes:

Der Cast ist auch mittlerweile etwas drüber, aber unterhaltsam.

trotzdem hat man ein bisschen das Gefühl Picard stirbt in jeder Folge weil die Action Szenen so over the top sind, 80 Jährigen die Treppen eines Hochhauses hochhetzen, fliegt durch ne Bombe meterweise durch die Gegend, wird übern nen Sessel gepunched von nem "Biker"

Der Sandmann
2020-02-07, 11:15:20
Die Folge hat mir nicht gefallen.

Auch die Charaktere seiner neuen Crew lassen mich völlig kalt. Im Grunde warte ich nur auf die Auftritte der alten Leute.

Lowkey
2020-02-07, 11:55:20
In der nächsten Folge bekommt man wohl den nächsten Teil der neuen Mannschaft zu sehen? Also Folge 3 und 4 sind immer noch Rekrutierungen.

Nach 3 Folgen merkt man den Stil der Folgen an. Es paßt. Mir gefällt das Intro bzw. die Musik.

Man wartet in der Tat auf bekannte Gesichter, Hintergrundinfos und bekannte Picard Maneuver.

BTB
2020-02-07, 12:51:25
Ich fand die Folge (auch wenn es eher ein "Zwischenfolge" war) wieder sehr gut. Alleine für das "Energie" hat es sich gelohnt die zu gucken. Ich glaub ich werde alt, so Dinge lassen einen schon melancholisch werden.

TobiWahnKenobi
2020-02-07, 12:54:46
nicht nur das "energie" - auch das damit eingeleitet next-gen-theme.. war schön.


(..)

mfg
tobi

(del)
2020-02-07, 13:07:32
nicht nur das "energie" - auch das damit eingeleitet next-gen-theme.. war schön.

TNG Theme und dann bekommt man so einen hässlichen Pott gezeigt......
Ohje ohje.....
Was haben die sich dabei nur gedacht.
Generell gab es viele Momente wo man nur mit dem Kopf schütteln konnte.
Bin sehr enttäuscht.

RoNsOn Xs
2020-02-07, 13:25:40
Wir haben ja nichts anders erwartet. :)

Rancor
2020-02-07, 13:28:55
TNG Theme und dann bekommt man so einen hässlichen Pott gezeigt......
Ohje ohje.....
Was haben die sich dabei nur gedacht.
Generell gab es viele Momente wo man nur mit dem Kopf schütteln konnte.
Bin sehr enttäuscht.

;D

Du kannst einem schon richtig leid tun.

Lowkey
2020-02-07, 13:32:45
Pike bekommt wahrscheinlich eigene Serie:

https://www.pcgames.de/Star-Trek-Brands-138540/News/pike-serie-geruecht-1342734/

MiamiNice
2020-02-07, 13:34:34
Wow, ich finds klasse. Engerie :)

Tidus
2020-02-07, 13:39:17
Pike bekommt wahrscheinlich eigene Serie:

https://www.pcgames.de/Star-Trek-Brands-138540/News/pike-serie-geruecht-1342734/
Hui, wäre doch ne schicke Sache. =)

[MK2]Mythos
2020-02-07, 13:40:14
;D

Du kannst einem schon richtig leid tun.
Die einzige Serie die Lemon Wolf gefallen könnte:

https://www.scifi-forum.de/filedata/fetch?id=4270103&d=1389271422

(del)
2020-02-07, 13:57:55
;D

Du kannst einem schon richtig leid tun.
Und du tust mir leid das du nicht mit anderen Meinungen umgehen kannst.
Sieht man ja auch in anderen Threads.

Problem sind halt Leute die unkritisch mit dem gezeigten umgehen.
Es wird alles so akzeptiert wie es nun mal ist. Ob es jetzt Sinn ergibt oder nicht spielt keine Rolle.
Die Serie ist bisher Seelenlos und langweilig.
Die Dialoge sind einfach grauenhaft, was soll dieses dauernde "Fucking" hier und Bullshit da?
Diese Sprache passt nicht zu Star Trek.
Ganz ehrlich was soll das? Was will man damit sagen? Das man ganz mega hip und trendy ist? Oh schaut her wir (und auch Admiräle) sagen jetzt auch Fuck"ing" und Bullshit
und unsere Offiziere tragen jetzt Ray Ban Sonnenbrillen denn wir sind einfach zu cool für die Welt.
Was sollte das eigentlich? Hat die Schauspielerin vergessen ihre Sonnenbrille abzunehmen bevor die Szene gefilmt wurde?
Ich erinnere nur an die Szene aus Star Trek 4 in der sich Spock und Kirk über die seltsame Sprache und Kraftausdrücke des 20 Jahrhunderts gewundert haben.
Es gab bei TNG eine gute Episode zum Thema Drogenabhängigkeit und wie völlig abwegig Drogenabhängigkeit im 24 Jahrhundert ist.
Jetzt hat es ein Crewmitglied die Space Meth vaped....

Dieses erzwungene und künstliche "schaut her wir sind ja so hip und cool" ist einfach so was von extrem in your face das es einfach zum fremdschämen ist.
Gute Geschichten sind nicht mehr wichtig es geht nur um den coolness Faktor. Man merkt das das "neue" Star Trek eine komplett andere Zielgruppe hat.

Die ganzen Charaktere sind einfach nicht sympathisch sondern einfach nur leere Hüllen.
Und das Schiff ist doch wohl mal das letzte.
Potthässlich.
Diese durchaus schöne Musik und dann so ein total hässliches Schiff. Anstatt etwas zu designen was auch gut aussieht und in die Zeit passt bekommt man diese Monströsität zu sehen.
Nicht Schuld des Designers sondern der Produzenten, die haben nämlich das sagen.

Aber man darf ja nicht kritisieren ohne dumm angetrollt zu werden.

[MK2]Mythos
2020-02-07, 15:48:54
Dieses Genörgel ist ja kaum auszuhalten, Star Trek war noch nie ansatzweise in irgend einer Form realistisch, nur akzeptieren solche Hardcore-oldschool-fans wie du einer bist, eben nicht, dass sich Serien nach 30 Jahren eben auch an die reale Welt anpassen müssen.
Aber jetzt mal zu deinen "kritischen" Punken:

Problem sind halt Leute die unkritisch mit dem gezeigten umgehen.
Es wird alles so akzeptiert wie es nun mal ist. Ob es jetzt Sinn ergibt oder nicht spielt keine Rolle.
Wie geschrieben, bei Star Trek ergeben viele Dinge keinen Sinn, störte noch nie die Trekkies, nur die, die Star Trek schon immer gehatet haben, haben sich an der "Sinnlosigkeit" aufgegeilt, zu denen du jetzt auch gehörst.

Die Serie ist bisher Seelenlos und langweilig.
Die Dialoge sind einfach grauenhaft, was soll dieses dauernde "Fucking" hier und Bullshit da? Diese Sprache passt nicht zu Star Trek. Ganz ehrlich was soll das? Was will man damit sagen? Das man ganz mega hip und trendy ist? Oh schaut her wir (und auch Admiräle) sagen jetzt auch Fuck"ing" und BullshitMit der Meinung bist du auch ziemlich alleine, aber wenn du es langweilig findest, dann solltest du einfach nicht weiter gucken. Sprache lebt, auch in Star Trek. Menschen reden heute anders als vor 30 Jahren und das tun sie auch in Star Trek.

und unsere Offiziere tragen jetzt Ray Ban Sonnenbrillen denn wir sind einfach zu cool für die Welt.
Was sollte das eigentlich? Hat die Schauspielerin vergessen ihre Sonnenbrille abzunehmen bevor die Szene gefilmt wurde?Tja, auch hier hat Star Trek eine Entwicklung Richtung mehr Realismus gemacht, die Sonne scheint eben im 24./25. Jahrhundert immer noch.

Es gab bei TNG eine gute Episode zum Thema Drogenabhängigkeit und wie völlig abwegig Drogenabhängigkeit im 24 Jahrhundert ist.
Jetzt hat es ein Crewmitglied die Space Meth vaped....

Die Menschheit berauscht sich schon immer und das wird sie sicher auch noch in ferner Zukunft tun. Wir reden ja nicht über Sternenflottenoffiziere mit Stock im Arsch.

Dieses erzwungene und künstliche "schaut her wir sind ja so hip und cool" ist einfach so was von extrem in your face das es einfach zum fremdschämen ist.
Gute Geschichten sind nicht mehr wichtig es geht nur um den coolness Faktor. Man merkt das das "neue" Star Trek eine komplett andere Zielgruppe hat.

Auch hier wieder: Die Geschichte hat mich voll gepackt, nur weil du persönlich damit nichts anfangen kannst, macht das die Serie nicht schlecht. Du bist deswegen aber auch nicht besonders "kritisch". (Siehe Amazon Rezensionen...)

Die ganzen Charaktere sind einfach nicht sympathisch sondern einfach nur leere Hüllen.

Die Charaktäre um Picard wurden gut angerissen, wir wissen von jedem grob die Geschichte und die Beweggründe. Und das nach erst rund 120 Minuten. Das ist ziemlich grandios!

Und das Schiff ist doch wohl mal das letzte.
Potthässlich (...).

Wieder: Dein persönlicher Geschmack, der Typ isn Freelancer der sich offensichtlich mit Auftragsmissionen im Universum durchschlägt, vor diesem Hintergrund sieht das Schiff doch ganz passend aus. Ist eben kein Sternenflottenluxuskreuzer.

Tobalt
2020-02-07, 16:03:49
dass ausgerechnet eine vulkanierin mit Sonnenbrille gezeigt wird, ist rückblickend fragwürdig ;-)

(del)
2020-02-07, 16:13:52
Mythos;12210747']Dieses Genörgel ist ja kaum auszuhalten
Deine völlige Ignoranz dem gegenüber was Star Trek Jahrzehnte lang war ist kaum auszuhalten.

Mythos;12210747']
Star Trek war noch nie ansatzweise in irgend einer Form realistisch
Es geht darum sich an das zu halten was über Jahrzehnte aufgebaut wurde nicht darum sich sprachlich und Gesellschaftlich an das heutige 21 Jahrhundert anzupassen!

Mythos;12210747']
Wie geschrieben, bei Star Trek ergeben viele Dinge keinen Sinn, störte noch nie die Trekkies, nur die, die Star Trek schon immer gehatet haben, haben sich an der "Sinnlosigkeit" aufgegeilt, zu denen du jetzt auch gehörst.
Völlig haltloses Geschwafel ohne Inhalt.

Mythos;12210747']
Sprache lebt, auch in Star Trek. Menschen reden heute anders als vor 30 Jahren und das tun sie auch in Star Trek.
Sag mal kapierst du es nicht?
Die Serie spielt im 25 Jahrhundert und hat somit NICHTS mit der heutigen Zeit zu tun und sollte auch nicht Sprache wie Fucking und Bullshit verwenden.
Hast du denn ST4 überhaupt gesehen? Verstehst du denn überhaupt was für eine Szene ich angesprochen habe? Kapierst du nicht das es im ST Universum wie es uns gezeigt wurde, egal ob 60iger Jahre oder 90ziger Jahre es so eine Sprache nicht gibt!

Mythos;12210747']
Tja, auch hier hat Star Trek eine Entwicklung Richtung mehr Realismus gemacht, die Sonne scheint eben im 24./25. Jahrhundert immer noch.
Was denn bitte für ein scheiß "fucking" Realismus?
Im 25 Jahrhundert Sonnenbrillen der heutigen Zeit zu tragen ist doch absoluter Bullshit und hat nicht ansatzweise etwas mit Realismus zu tun.
Es ist deplaziert und gehört einfach nicht hin. Es ist nichts weiter als peinlich.

Mythos;12210747']
Die Menschheit berauscht sich schon immer und das wird sie sicher auch noch in ferner Zukunft tun.
Hast du die Episode gesehen über die ich gesprochen habe?
Du verstehst einfach den Grundgedanken nicht. Star Trek war immer eine utopische Zukunft in der solche Dinge einfach kein Thema mehr sind.
Was wir jetzt zu sehen bekommen ist das komplette Gegenteil, es ist ANTI Star Trek. Es ist Star Trek für Leute die das alte Star Trek hassen.

Mythos;12210747']
Auch hier wieder: Die Geschichte hat mich voll gepackt....
Dann bist du leicht zu unterhalten.

Mythos;12210747']
Die Charaktäre um Picard wurden gut angerissen, wir wissen von jedem grob die Geschichte und die Beweggründe. Und das nach erst rund 120 Minuten. Das ist ziemlich grandios!
Das ist eben nicht grandios. Es gab viel zu viel Exposition und man weiß schon ZU viel. Das ist das Gegenteil von Grandios da so die Geschichte vorhersehbar wird.

Mythos;12210747']
Wieder: Dein persönlicher Geschmack, der Typ isn Freelancer der sich offensichtlich mit Auftragsmissionen im Universum durchschlägt, vor diesem Hintergrund sieht das Schiff doch ganz passend aus. Ist eben kein Sternenflottenluxuskreuzer.
Nein das Schiff sieht nicht passend aus.
Es ist einfach nur hässlich und dazu die TNG Theme zu hören ist fast schon blasphemisch.
Aber Kurtzman&Co haben ja Glück das es Leute wie dich gibt die Star Trek für Leute die "Star Trek" hassen mögen.

TobiWahnKenobi
2020-02-07, 16:25:40
dass ausgerechnet eine vulkanierin mit Sonnenbrille gezeigt wird, ist rückblickend fragwürdig ;-)

in der tat wissen wir seit 1966, dass spock respektive die vulkanier ein inneres augenlied haben, das nur in vergessenheit geraten ist.. ähnlich wie menschen ihren blinddarm vergessen.
siehe s01e29 spock ausser kontrolle

edit

aber das verbietet sicher keine sonnenbrille.


(..)

mfg
tobi

Lowkey
2020-02-07, 16:42:19
Man kennt das Universum und eine neue Serie will alles etwas anders machen. Man kennt weniger die Zivilisten und viel mehr die Sternenflotte. Von daher ist man doch geschockt, wenn fast wie jede andere SCIFI Serie wirkt.

TobiWahnKenobi
2020-02-07, 16:44:34
eine neue serie muss anders sein, als die alte serie, die idr abgesetzt wurde. sonst hätte man doch auch den alten zopf weiter drehen können. nur werden serien nicht selten abgesetzt, weil sie keiner mehr guckt..

ich hoffe mal, dass es nicht so'ne minipopelserie mit 1 oder 2 staffeln wird.. mal schauen wielange PS durchhält und ob die quote reicht.


(..)

mfg
tobi

(del)
2020-02-07, 17:03:19
eine neue serie muss anders sein, als die alte serie, die idr abgesetzt wurde. sonst hätte man doch auch den alten zopf weiter drehen können. nur werden serien nicht selten abgesetzt, weil sie keiner mehr guckt..

Das Witz ist ja das ENT Staffel 4 sogar ziemlich gut von den Fans aufgenommen wurde nachdem Manny Coto das Kommando übernommen hatte.
Les Moonves hatte halt andere Pläne.....

Man kennt das Universum und eine neue Serie will alles etwas anders machen.
Da spricht doch auch nichts dagegen.
Warum ist es aber so schwer sich an etabliertes zu halten?
Kann so schwer nicht sein.
Es ist dieses erzwungene wir wollen unbedingt anders sein, am besten das Gegenteil von dem was war.
Gute Autoren hätten sicher kein Problem damit der Serie einen moderneren Touch zu geben ohne alles über Bord zu werfen.
Das neue Star Trek ist generisches schlecht geschriebenes Scifi.
Nicht mal mittelmäßiges Scifi.
Und das man gute Science Fiction produzieren kann sieht man doch an The Expanse.
Ist zwar ein komplett anderes Universum und nicht mit Star Trek vergleichbar, es ist jedoch um Welten besser was Charaktere und Aufmachung betrifft.

Rincewind
2020-02-07, 17:23:12
gefühlt war die Folge nur 10 Minuten lang.

Und auch wenn ich eine andere Meinung als Lemon Wolf habe, so gibt einen ganz einfachen Weg. Ich ignoriere sein Geschreibsel.

(del)
2020-02-07, 17:43:26
Und auch wenn ich eine andere Meinung als Lemon Wolf habe, so gibt einen ganz einfachen Weg. Ich ignoriere sein Geschreibsel.
Ignorierst mein "Geschreibsel" machst aber extra einen Beitrag zu.
Soviel zu dem Thema.
Ist aber typisch Augen und Ohren zuhalten denen gegenüber die gerechtfertigte Kritik äußern.

[MK2]Mythos
2020-02-07, 18:39:16
gefühlt war die Folge nur 10 Minuten lang.

Und auch wenn ich eine andere Meinung als Lemon Wolf habe, so gibt einen ganz einfachen Weg. Ich ignoriere sein Geschreibsel.
Du hast völlig Recht. Werde ich ab jetzt auch tun. Wie heißt es doch so schön?
"Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
- Captain Spock, im Jahre 2467 an Bord der USS Nebulon B

(del)
2020-02-07, 18:44:13
Mythos;12210957']Du hast völlig Recht. Werde ich ab jetzt auch tun.
Wozu braucht es dann diesen Thread?
Wenn nur Leute mit der selben Meinung diskutieren( und gehört werden) wird das sehr einseitig.
Aber nur zu ignoriere mich halt.

Plutos
2020-02-07, 19:07:19
Die Folge hat mir nicht gefallen.

Auch die Charaktere seiner neuen Crew lassen mich völlig kalt. Im Grunde warte ich nur auf die Auftritte der alten Leute.
Hätte ich nicht besser ausdrücken können, deshalb einfach nur: +1.

Rincewind
2020-02-07, 19:23:21
Mythos;12210957']Du hast völlig Recht. Werde ich ab jetzt auch tun. Wie heißt es doch so schön?
"Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden."
- Captain Spock, im Jahre 2467 an Bord der USS Nebulon B

wenn ich gewusst hätte, dass es dieses Zitat überhaupt gibt, dann hätte ich es in mein Posting eingeflochten.

Lyka
2020-02-07, 19:25:42
Diese Vulkanier, klauen immer Niebuhrs Erden-"Gelassenheitsgebet" ^^

Ich mag die Folge. Ich finde es gut, dass man auch Leute zeigt, die "am Arsch" sind, abgeschieden leben (müssen), Alkoholiker, Raucher etc. (y)

Rincewind
2020-02-07, 20:07:59
woher weißt Du sowas?

Vulkanier klauen auch bei Hamlet.

Lyka
2020-02-07, 20:10:38
was? Das Gelassenheitsgebet? Das hängt bei meinen Eltern im Haus. Das wird auch oft bei den Anonymen Alkoholikern benutzt etc.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet

Und wie so oft ... habe ich mir gleich das Buch, das in der Folge gezeigt wurde, gekauft :ulol:

Rincewind
2020-02-07, 20:18:25
Dann hast Du andere Sprüche als ich bei meinen Eltern gefunden. Bei meinem Vater hängt der Spruch "Frauen sind wie Trauben, leicht verdorben sind sie am süßesten." :D

Lyka
2020-02-07, 20:20:39
wir sind eine sehr konservative Familie ^^ halt protestantisch ^^

BananaJoe
2020-02-07, 20:21:12
Oh Mann, man sollte es echt in einem Rutsch anschaun... :freak:

Lyka
2020-02-07, 20:25:48
ja, das sehe ich auch so -.-

Radeonfreak
2020-02-07, 20:27:42
Bei meinem Vater hängt der Spruch "Frauen sind wie Trauben, leicht verdorben sind sie am süßesten." :D

Wie ist deine Mutter so? :freak:

[dzp]Viper
2020-02-07, 21:04:19
Diese Vulkanier, klauen immer Niebuhrs Erden-"Gelassenheitsgebet" ^^

Ich mag die Folge. Ich finde es gut, dass man auch Leute zeigt, die "am Arsch" sind, abgeschieden leben (müssen), Alkoholiker, Raucher etc. (y)
Geht mir genauso. Es zeigt eben die "andere" Seite der Sternenflotte. Die wurde in TNG und co. zwar auch ab und zu mal ansatzweise ein klein wenig angesprochen aber eben nur minimal.

Mir hat Folge 3 auch gut gefallen. Es gab ein paar kleine Antworten und viele neue Fragen. So mag ich das :D

TobiWahnKenobi
2020-02-07, 22:07:21
ich mag die abgeschlossenen episoden des alten star trek lieber. ab und zu ne doppelfolge in spielfilmlänge und so kann man immer wieder mal einzelne episoden gucken und hat irgendwann auch ne lieblingsfolge.

wann geht dieser zerstückelte film zuende? nach 10 episoden.. nach 100? was ist wenn PS die grätsche macht bevor die story zuende ist.. ist doch mist.

was nicht bedeutet, dass mich der mist nicht unterhält. ich mag die alten themes und die begegnung mit alten charakteren und modellen.

borgfolgen (+10) fand ich immer toll.. romulaner (-10) eher nicht so.. jetzt kriege ich eine ganze serie mit romulanern, die in einem borgcubus leben (10 - 10 = null) - also gucken und denken.. hier und da kuhl.. besser als nix und was anderes gibts ja eh nicht als alternative. bezogen auf spiner und steward ist es doch schon einen kniefall wert, dass es das überhaupt gibt.


(..)

mfg
tobi

Rincewind
2020-02-07, 22:40:59
Wie ist deine Mutter so? :freak:

Naja, sie sagte immer: "Mein Sohn, geht es der Frau gut, geht es dem Mann gut." Mein Vater hat niemals widersprochen. ;)
Ich finde meinen Vater weise. :)

Brillus
2020-02-07, 23:10:46
eine neue serie muss anders sein, als die alte serie, die idr abgesetzt wurde. sonst hätte man doch auch den alten zopf weiter drehen können. nur werden serien nicht selten abgesetzt, weil sie keiner mehr guckt..

ich hoffe mal, dass es nicht so'ne minipopelserie mit 1 oder 2 staffeln wird.. mal schauen wielange PS durchhält und ob die quote reicht.


(..)

mfg
tobi
Ursprüngliche Planung ist 3 Staffeln, die 2. ist schon freigegeben.

Lupin III
2020-02-08, 03:21:57
in der tat wissen wir seit 1966, dass spock respektive die vulkanier ein inneres augenlied haben, das nur in vergessenheit geraten ist.. ähnlich wie menschen ihren blinddarm vergessen.
siehe s01e29 spock ausser kontrolle

edit

aber das verbietet sicher keine sonnenbrille.


(..)

mfg
tobi


T'Pol hat auch ihre inneren Augenlider erwähnt, als Archer ihr eine Sonnenbrille anbot.

Metzler
2020-02-08, 05:49:41
Mir gefällts bisher richtig gut. Die 3. Folge ging gefühlt schneller vorbei als die 2 davor. Freu mich schon richtig auf nächsten Freitag.

Cubitus
2020-02-08, 07:37:57
Also bisher werd ich gut unterhalten und der neue Anstrich tut der Serie ebenfalls gut.. Schaut man sich die alten TNG Folgen an, drückt doch an vielen Stellen der 80er frühe 90er Style durch, angefangen bei den Frisuren z.b.

Bei den neuen Charakteren kommt es drauf an wie diese sich entwickeln, eine Pauschale Abneigung habe ich jetzt nicht, dennoch hätte ich mir etwas mehr Charaktere von der alten Crew gewünscht, aber vielleicht kommt das ja noch ..

Herr Doktor Klöbner
2020-02-08, 08:45:14
Plätschert immer noch im 6/10 Bereich vor sich hin.

NiCoSt
2020-02-08, 08:57:15
Die letzten 2 folgen haben mir auch nicht mehr so gefallen. Picard wirkt wie ein Anfänger. Bekommt alles erklärt, fragt nach, sein Umfeld hat natürlich ständig alle antworten. Dann der schuljungenauftritt bei der sternenflotte und sein menschliches versagen, sich bei seiner ehemaligen Kollegin nicht mal zu melden in all den jahren... Irgendwie ist der ach so legendäre picard zum trottel degradiert.

AnnoDADDY
2020-02-08, 09:08:18
Er wird einfach nur als Mensch dargestellt. Das gefällt mir ja an Picard. Alles andere wäre übermenschlich!

[dzp]Viper
2020-02-08, 10:16:31
Die letzten 2 folgen haben mir auch nicht mehr so gefallen. Picard wirkt wie ein Anfänger. Bekommt alles erklärt, fragt nach, sein Umfeld hat natürlich ständig alle antworten. Dann der schuljungenauftritt bei der sternenflotte und sein menschliches versagen, sich bei seiner ehemaligen Kollegin nicht mal zu melden in all den jahren... Irgendwie ist der ach so legendäre picard zum trottel degradiert.
So wie ich das verstanden habe wird sich das wieder ändern. Er war halt 14 Jahre abgeschottet auf seinem Weingut und 14 Jahre sind halt lang.. dass er da nicht direkt wieder der Alte ist sollte auch klar sein. Auch, dass sich in den 14 Jahren technologisch und organisatorisch viel geändert hat sollte auch klar sein.
Ganz zu schweigen davon, dass er ein gebrochener Mann war/ist..
Was aber auch bleibt ist, dass er eben Alt ist und das auch eine Rolle spielt.

Opprobrium
2020-02-08, 10:24:02
Schaut man sich die alten TNG Folgen an, drückt doch an vielen Stellen der 80er frühe 90er Style durch, angefangen bei den Frisuren z.b.

Jupp. Picards Frisur in der TNG Serie ging gar nicht ;)

Cubitus
2020-02-08, 11:19:56
z.B ;D

https://imgc.allpostersimages.com/img/print/posters/star-trek-the-next-generation-wesley-crusher_a-G-8684213-4990009.jpg

oder

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/d/df/DeannaTroi.jpg

oder

https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn%3AANd9GcQsv7-lT0hBee0jFvaJ2uznE8VP33Soo-5SK_pzl8GRScU_t7qx


Imo sollten die "Trekkies" mal aufhören in der Vergangenheit zu leben und mal offen für etwas neues sein..
Schlimm genug das damals Enterprise (imo ist dieses Franchise besser als Discovery gewesen) wegen Dauer Nörgelei abgesetzt wurde, jetzt geht es bei Picard, trotz des legendären Patrick Stewart, auch schon wieder los :rolleyes:

Das ist auch der Grund warum sich viele StarTrek Franchises nicht durchsetzen konnten, deswegen ist es umso wichtiger auch eine neue Zielgruppe zu erschließen, und das klappt mit einem angestaubten Konzept nicht mehr.

Dann der schuljungenauftritt bei der sternenflotte und sein menschliches versagen, sich bei seiner ehemaligen Kollegin nicht mal zu melden in all den jahren... Irgendwie ist der ach so legendäre picard zum trottel degradiert.
Ich finde das sehr gut gespielt, der Mann ist alt, teilweise verbittert, und hat Demenz im Anfangsstadium, er kann gar nicht mehr so tollkühn wie früher sein.. das würde einfach nicht passen... Dennoch strahlt er seine alte Stärke in manchen Situationen noch genügend aus..


Ich fand mich bisher super unterhalten und freu mich jetzt auf jeden Freitag umso mehr.

Opprobrium
2020-02-08, 11:57:57
Ich gehöre leider zu denen, denen Frisuren, Bärte, Brillen, Kleidung kaum auffallen. Schon gar nicht im fiktiven Unterhaltungssendungen, da achte ich mehr auf das Geschehen :smile:

Edit: Ja, Enterprise war gut, zumindest die ersten Staffeln haben mir Spaß gemacht. Irgendwann kam dann aber ein Bruch, an dem mehrere Charaktere unerklärliche Wendungen genommen haben und am Ende wird es irgendwie meh

Käsetoast
2020-02-08, 12:32:28
Gefällt mir bislang ganz gut, so richtig begeistern kann ich mich bislang aber noch nicht dafür. Immerhin hat man sich in den Folgen 2 & 3 keine so groben Schnitzer wie in Folge 1 mehr geleistet. Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass in diese beiden Folgen gefühlt sehr wenig passiert ist was mit dem "Nur eine Folge pro Woche" Prinzip dann natürlich ein wenig schade ist. Auch kommt Patrick Stewart physisch nicht gut weg bei der Sache. Ich habe sehr oft den Eindruck, dass der Mann einfach zu alt für das Drehbuch ist - erinnert mich in Teilen an die letzten Bud Spencer Filme wo die fehlende Physis sehr deutlich auffällt.

Ansonsten finde ich Picards Charakter ein wenig unglücklich dargestellt. Zwar finde ich die angedachte Richtung durchaus interessant, nur mangelt es ein wenig daran das vernünftig darzustellen und das obwohl Folge 2 und 3 vom Tempo her sehr gemächlich war. Gerade das hier schon angesprochene "Picard meldet sich XY Jahre nicht" wirkt da ein wenig deplatziert. Ich finde man hätte deutlicher herausarbeiten müssen, dass Picard innerlich gebrochen wurde und die Serie wie jetzt ja auch in dem Moment ansetzt wo er sich klar wird, dass er sich auf seinem Anwesen zum Sterben zurückgezogen hat und er sich dann an seinen (nicht vorhandenen :tongue: ) Haaren selber aus dem Sumpf zieht. Im Grunde findet das in der Serie ja auch statt, jedoch kommt Picard was das angeht überraschend kurz und im Gegenzug haben überraschend ausgiebige, kleinteilige Szenen bei anderen Charakteren. Auch die Rückblenden vom Mars hätte man in einen besseren Rahmen bringen sollen - inzwischen wurden die paar wenigen Szenen davon doch sehr häufig recycelt.

Derzeit wirkt es halt so, dass Picard sagt: "Ok - dass mit dem Mars ist bescheiden gelaufen, aber wir könnten mit Plan B hinsichtlich der Evakuierung noch was reißen. Wenn ihr das nicht genehmigt bin ich raus!". Auf die Annahme seines Rücktritts zieht er sich dann mehr oder weniger schulterzuckend zurück, meldet sich bei seinen Buddies nicht mehr und plant seinen Lebensabend auf dem Weingut bis zu seinem Tod sofern es da groß was zu planen gibt.

Ich weiß nicht - das ist vom Grundgedanken her nicht schlecht, aber doch nicht völlig stimmig. Ein Picard wäre nicht derleicht einfach entmutigt. Ich meine der Mann ist ja quasi Legende und kann sich sicherlich Retter der Menschheit nennen was die Borg betrifft. Wenn der sich an die Öffentlichkeit wenden würde, dann hätte sein Wort einiges an Gewicht. Unter anderem deswegen wird er ja auch zu der Marsgeschichte interviewt. Da hätte man sich irgendwas überlegen müssen, dass Picard absichtlich abgesägt und diskreditiert wurde. Das man ihn "gewaltsam" aus seinem Amt entfernt hat und er nicht so larifari freiwillig hingeschmissen hat und er dann halt im Angesicht der Propaganda gegen ihn etc. resigniert hat. Da hätte man auch seine in der Serie ja auch erwähnte Krankheit aufgreifen können von wegen, dass man damals schon gesagt hätte er wäre halt nicht mehr ernstzunehmen, sondern ein halber Tattagreis geistig. Es wäre dann halt so gewesen, dass das was Picard letztendlich gebrochen hat und was z.B. auch die Erfahrungen mit den Borg nicht derart geleistet haben, die Abkehr seiner eigenen Landsleute und ggf. einiger scheinbarer Freunde von ihm war. Erneut hätte hier dann gut gepasst, dass er mit zwei Romulanern zusammen lebt - nicht nur weil er für die Evakuierung der Romulaner Feuer und Flamme war, sondern auch weil er von den Menschen so sehr verraten wurde und entmutigt ist.

Das hätte auch gar keine 10 Episoden umfassende ausufernde Charakterstudie sein müssen, aber derzeit finde ich Picards Charakter recht unbefriedigend dargestellt. Ich meine die Serie heißt ja sogar Picard - da hätte man sich in meinen Augen am Anfang mehr Zeit für ihn nehmen sollen und die Handlung an sich ist dann eben der Funke, der ihn dazu bringt sich wieder zu erheben. In Ansätzen ist das in der Serie drin, aber es wird doch sehr stiefmütterlich behandelt und hätte in meinen Augen viel stärker im Fokus stehen müssen...

ChaosTM
2020-02-08, 12:51:21
Falls die ersten 3 Staffeln gut laufen und Stewart dann die Nase Voll hat, könnte ev. Cabrero* die Show weiterführen/übernehmen. Er hat schon in Salvation als Elon Musk Verschnitt gezeigt was er kann.

*Star Trek typisch wurde hier ein venezolanischer Schauspieler gewählt ;)

Popeljoe
2020-02-08, 12:56:57
@Käsetoast: bis auf einen Aspekt ist das auf den Punkt! :up:
Allerdings läuft es nie so, dass du brachial abesägt wirst. Das geht viel einfacher mit einer hintenrum Demontierung. Verwaltungsvorschriften, die missachtet wurden usw. Insofern finde ich den Teil schon gut gemacht, denn Picard sagt ja auch, dass die Starfleet ihre eigenen Prinzipien (und damit auch ihn) verraten hat.
Die Einblendungen der Marsschlachten sind mir zu ausufernd. Für mich wäre insgesamt ein Szenario a la Dame, König, As, Spion in Startrek wesentlich glaubhafter. Mit Verrat, Mord und Loyalitäten.