Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu USB 3.0-Kopie, und schneller von Windows-PC auf USB-Platte kopieren
hugo2020
2019-06-13, 09:56:13
Hallo,
problem: 300 GB Daten werden nur mit 422 Bytes/s auf USB 3.0 Festplatte kopiert (ist auch am 3.0 PC Anschluss dran)
Das dauert ja ewig, geht es schneller wenn ich es auf ISO Dateien zum Beispiel aufteile?
ich möchte 300 GB Dateien (Word, Excel + Bilder)
von PC mit USB 3.0
auf drei weitere USB USB 3.0 Platten kopieren.
Es darf auch ein ISO, ZIP oder IMG Datei zum Beispiel sein.
Aufteilen auf RAR/7z vielleicht auch okay, aber es muss "Dau sicher sein"
Dekomprimier-Programm installieren wäre verlangbar.
Daredevil
2019-06-13, 10:10:30
Ja klar.
Wenn die Festplatte Probleme mit der hohen Dateimenge hat, ist es in der Hinsicht klug, das ganze vorher zu einem großen Paket zu packen, damit dieses Problem nicht jedes mal auftaucht.
Dann fährt man halt den Maximal Speed der Datenträger aus, komprimieren wäre natürlich auch klug, aber "einfach packen" ist ja schon mal die erste Maßnahme.
PatkIllA
2019-06-13, 10:13:45
Das ist doch nur initial lahm. Oder werden die Daten da jedesmal komplett kopiert?
Beim Kopieren natürlich eine Kopie nach der anderen machen, sonst ist die Quell HDD komplett überfordert.
Was soll denn mit den Daten auf dem Ziel passieren? Auf Archiven/ISOs kann man nicht direkt arbeiten und einzelne Dateien aktualisieren ist auch schlecht.
Meine übliche Lösung wäre ein Robocopy script, dass man nur doppelklicken muss.
BlacKi
2019-06-13, 11:09:14
winrar öffnen, dateien auf interner platte auswählen und abspeichern auf externer platte. dürfte schneller gehen. win10 kann ohne weitere tools mit winrar dateien umgehen.
Da sich vermutlich die 300 GB Daten nicht jedesmal komplett ändern, genügt wohl ein inkrementelles Backup. Dabei werden nur die Dateien kopiert, die "neu" sind oder die sich "geändert" haben. Meine Erfahrung: Bei einem Kunden mit 2 Mitarbeitern, die gemeinsam 150 GB Daten haben, sind es pro Woche tatsächlich nur 50 MByte die gesichert werden müssen. Das dauert dann auch nur wenige Augenblicke.
Unabhängig davon ist die Übertragungsrate im KByte-Bereich viel zu gering. Entweder ist eines der Laufwerke Teildefekt (von dem gelesen oder auf dem geschrieben wird). Oder zur gleichen Zeit werden noch andere Daten von dem Laufwerk kopiert, so dass die Latenzen ansteigen und die Datenrate drastisch einbrechen.
Aus dem gleichen Grund sollte die gewünschte Sicherung auf mehrere USB-Festplatten nicht zeitgleich sondern nach einander erfolgen.
Lokadamus
2019-06-14, 05:55:52
Hallo,
problem: 300 GB Daten werden nur mit 422 Bytes/s auf USB 3.0 Festplatte kopiert (ist auch am 3.0 PC Anschluss dran)
Das dauert ja ewig, geht es schneller wenn ich es auf ISO Dateien zum Beispiel aufteile?
ich möchte 300 GB Dateien (Word, Excel + Bilder)Hast du dir mal die Thumbs- Datei anzeigen lassen, die Windows gerne anlegt?
Davon dürften mehrere vorhanden sein und die könnten gelöscht werden.
Dein Problem dürfte sein, dass viele kleine Dateien dazwischen sind, wodurch die Datenrate so massiv absinkt > als Zip oder rar- Archiv würde es definitiv schneller gehen. Bei einem Sektorfehler ist allerdings schwer zu sagen, was aus dem Archiv wieder hergestellt werden kann und was nicht. Es sollte bei den richtigen Einstellungen zwar alles wiederhergstellt werden können, aber da fehlt mir die Erfahrung.
Corny
2019-06-14, 07:14:06
422 bytes/s, das Problem liegt nicht (alleine) an kleinen Dateien. Da ist ja ein uraltes Floppy Laufwerk schneller...
Ist die externe HDD auch an anderen PCs so lahm?
Exxtreme
2019-06-14, 09:56:57
422 Bytes pro Sekunde klingen entweder nach einem Defekt oder die Festplatten an sich sind schon mit anderen Operationen komplett ausgelastet.
RaumKraehe
2019-06-14, 10:04:28
Das sehe ich auch so. 422 Bytes sind entweder ein Schreibfehler oder irgend was ist defekt. Ja die Übertragung bricht ein wenn viele kleine Dateinen kopiert werden sollen. Aber das sollte nicht so krass ausfallen.
Breegalad
2019-06-14, 20:10:16
Ich hatte Ähnliches mehrmals, jedesmal ein Gerät, das zum ersten Mal an diesem PC hing.
Ich habe das Kopieren abgebrochen, die SSD sicher entfernt, neu verbunden und die Erkennung durch Windows durchlaufen lassen. Danach hatte ich die erwartete Geschwindigkeit.
Mein Tipp erklärt sicherlich nicht diese extrem niedrige Datenrate, aber generell kann man beim Kopieren von vielen kleinen Dateien massig Zeit sparen, indem man für die Zeit den Antivirus abschaltet. Da die Dateien vom gleichen Antivirus vorher bereits überprüft wurden, holt man sich damit kein Sicherheitsloch auf den Rechner.
Da die Dateien vom gleichen Antivirus vorher bereits überprüft wurden, holt man sich damit kein Sicherheitsloch auf den Rechner.
Das ist so leider nicht korrekt. Nicht umsonst werden Anti-Virenprogramme täglich aktualisiert. Einfach weil sie niemals eine 100% Sicherheit bieten und es immer Schadsoftware gibt, die durch kommt. Daher empfiehlt sich, ganz besonders beim Backup von Daten, dies nicht auf einem ungeschützen Computer zu tun. Denn im schlimmsten Fall verlierst du nicht nur deine Daten, sondern auch gleich dein Backup. Darüber hinaus laufen auf dem PC auch unzählige weitere Hintergrund-Prozesse. Sollte auch nur ein Trojaner darunter sein, der darauf wartet, dass du dein Antiviren-Programm abschaltest, dann fällt das Kind auch hier in den Brunnen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.