Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich hätt da mal ne Frage, Planetenentstehung
uweskw
2019-07-07, 15:37:28
Wir haben ja wirklich zu vielen Gebieten Fachleute hier im Forum. Vielleicht kann mir ja jemand die Frage so beantworten, dass ich sie als Laie verstehe.
Unsere Sonne entstand nach gängiger Theorie aus einer Gaswolke die von einer Staubscheibe umgeben war. Durch die Gravitation ballte sich immer mehr Gas zusammen bis durch den Druck die Fusion von Wasserstoff zu Helium einsetze. Unsere Sonne war geboren.
Die sie umgebende Staubscheibe aus der auch unsere Erde durch Gravitation entstand enthielt schwerere Elemente die vorher durch durch andere Sonnen „erbrütet“ wurden und durch Supernovae freigesetzt wurden. Hierbei werden immense Kräfte frei und die durch die Explosion herausgeschleuderten Elemente haben eine sehr hohe Geschwindigkeit und bilden eine Sphäre die sich halbwegs Kugelförmig ausbreitet. Da das Weltall weitgehend leer ist, entfernen sich die erbrüteten Elemente ungebremst immer weiter vom Zentrum der Supernova.
Ich denke soweit ist das wissenschaftlicher Konsens.
Jetzt zu meiner Frage: Wenn sich die erbrüteten Elemente kugelförmig mit sehr hoher Geschwindigkeit ausbreiten, dann entfernen sich die einzelnen Partikel immer weiter von einander.
Wie kann sich dann eine Wolke bilden in der sich leichte Elemente in der Mitte sammeln um zur Sonne zu werden und die schwereren Partikel eine Scheibe bilden und wieder „zusammenklumpen“. Sie haben doch von der Explosion einen Impuls durch den sie sich immer weiter von einander entfernen.
Kann mir jemand sagen wo mein Denkfehler ist?
Greetz
Uwe
Nunja, jeder Impuls hält nicht ewig und die Partikel haben eine eigene geringe Gravitation. Außerdem gibt es soviele Partikel, dass einige garantiert miteinander kollidieren, ggf verschmelzen, die Gravitation erhöhen und das ist ein Kreislauf... Kollision, mehr Gravitation, mehr Kollisionen ... etc.
Monger
2019-07-07, 15:41:45
Dein Denkfehler liegt da, dass du glaubst am heutigen Ort der Sonne hätte ne Supernova stattgefunden. Da wo das Sternenmaterial für die heutige Sonne herkam, wurden ziemlich viele Sonnen und Supernovas erbrütet, ergo da flog allgemein ne hohe Konzentration an schweren Elementen durch die Gegend, von vielen unterschiedliche Supernovas.
Mortalvision
2019-07-07, 16:04:06
jap!
a) diese Wolke mit den Überresten der Supernova wird stark abgebremst. Ein galaktischer Nebel hat eine Dichte von ca. 10.000 H-Atomen pro cm³. Trifft die Supernovawolke auf den Nebel, schiebt sie diesen ganz erheblich zusammen. Dann bilden sich an einigen Stellen Sterne. Unsere Sonne ist vermutlich aus so einem zusammengeschobenen Nebel entstanden, dessen Dichte ca. 10.000.000 H-Atome pro cm³ hatte bei einem Radius von ca. 1500-2500 AU, je nachdem wieviel die Sonne dann wieder rausgeblasen hat und durch andere Effekte verloren hat. Die Schwestersterne unserer Sonne sind aus dem gleichen Nebel (der ja viel größer als die 2500 AU ist) an anderer Stelle geboren worden, vermutlich 20-50 andere Sterne.
b) Die Entwicklung der Scheibe und des Protosterns gehen Hand in Hand. Dabei fallen aber genauso viele schwere wie leichte Elemente in den Stern wie auf die Scheibe.
Nur mit dem Unterschied, dass sich das Gas in der Scheibe aufheizt, und sich nicht alles so recht zu Planeten formen will. Das aber ist der Job der schweren Elemente (nicht H2 Gas), die sich nach und nach zusammenklumpen, bis über verschiedene Zwischenschritte Planeten entstehen, deren Schwerkraft noch ein wenig Wasserstoff Gas aufnehmen (Venus, Erde), und andere Planeten sehr viel aufnehmen, und dann nochmal so richtig fett werden (Jupiter bis Neptun). Der Rest der Scheibe wirdvdann vom Sonnenwind fortgeblasen. Dabei landet nur ein winziger Teil auf den Planeten.
Die Sonne hat also trotz allem die meisten schweren Elemente in unserem Sonnensystem in sich!
uweskw
2019-07-07, 16:32:19
Danke für die Antworten. Nur ist mir nicht ganz klar was davon Wissen und was Meinung ist. :biggrin:
jap!
a) diese Wolke mit den Überresten der Supernova wird stark abgebremst. Ein galaktischer Nebel hat eine Dichte von ca. 10.000 H-Atomen pro cm³. Trifft die Supernovawolke auf den Nebel, schiebt sie diesen ganz erheblich zusammen. Dann bilden sich an einigen Stellen Sterne.........
Klingt am plausibelsten..
Verstehe ich richtig? Die Partikel aus der Supernova wurden durch einen galaktischen Nebel ausgebremst?
Nunja, jeder Impuls hält nicht ewig und die Partikel haben eine eigene geringe Gravitation......
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass die durch die gewaltige Explosion auseinander strebenden Partikel sich so stark gegenseitig anziehen, dass sie wieder zusammen kommen.
Müssten sich sonst nicht alle Galaxien auch wieder zusammen ballen? Und die entfernen sich doch im Allgemeinen sogar von einander.
greetz
US
Simon Moon
2019-07-07, 17:55:46
Müssten sich sonst nicht alle Galaxien auch wieder zusammen ballen? Und die entfernen sich doch im Allgemeinen sogar von einander.
Im Prinzip machen sie das auch, nur dass der Raum zwischen den Galaxien stärker expandiert, als dass diese zusammen fallen. Aber z.b. die Andromeda Galaxie ist so nah, dass dieser Effekt noch nicht überwiegt und bewegt sich mit ein paar hundert Kilometer pro Sekunde auf die Milchstrasse zu und in ein paar Mrd. Jahren werden die beiden Galaxien kollidieren.
Mortalvision
2019-07-07, 20:33:17
@uweskw
jein, da fliegen noch genug Partikel der Supernova einfach so durch. Aber die, die treffen, verdichten halt den Nebel ;)
Gammelobst
2019-07-07, 21:30:05
Moinsen,
und nicht zu vergessen:
Dunkle Materie.
Die fällt uns ja im Moment nur durch Ihre Gravitation auf.
Die ist nicht gleichmässig verteilt und wirkt da ebenfalls mit rein.
cya
anddill
2019-07-07, 22:20:40
Neueste Erkenntnisse deuten auch darauf hin daß ein Großteil der schweren Elemente aus Neutronenstern-Kollisionen stammt. Die zerreißt es dabei, und wenn die Gravitation und der Druck von der Neutronen-Materie dadurch weggenommen wird dann zerfällt die spontan in das ganze Periodensystem.
Mortalvision
2019-07-07, 22:23:37
Neueste Erkenntnisse deuten auch darauf hin daß ein Großteil der schweren Elemente aus Neutronenstern-Kollisionen stammt. Die zerreißt es dabei, und wenn die Gravitation und der Druck von der Neutronen-Materie dadurch weggenommen wird dann zerfällt die spontan in das ganze Periodensystem.
ja, besonders alles, was weit über Eisen vom Atomgewicht liegt, soll daher rühren. Und nicht ganz unzufällig dürfte so eine Monsterkollission mit auf der Zutatenliste für unsere Entstehung liegen. Noch so ein großer Filter...
Aber dunkle Materie und Sternentstehung? Ich dachte, dass Zeuch soll sich nur im Halo unserer Glaxie runtreiben, weil man im Innern unserer Galaxie keinen Hinweis darauf findet...
Monger
2019-07-07, 23:19:26
Aber dunkle Materie und Sternentstehung? Ich dachte, dass Zeuch soll sich nur im Halo unserer Glaxie runtreiben, weil man im Innern unserer Galaxie keinen Hinweis darauf findet...
Soweit ich weiß, lässt sich dunkle Materie auf so "kleinen" Skalen überhaupt nicht nachweisen. Dass man im inneren der Milchstraße nix sieht ist ja eh normal, die ist ja allgemein ein großes Mysterium.
Mortalvision
2019-07-07, 23:26:44
Soweit ich weiß, lässt sich dunkle Materie auf so "kleinen" Skalen überhaupt nicht nachweisen. Dass man im inneren der Milchstraße nix sieht ist ja eh normal, die ist ja allgemein ein großes Mysterium.
jaa, unsere Galaxie ist echt komisch ;)
Badesalz
2019-07-15, 10:08:32
Soweit weiß man aber auch noch nicht was "kurz" davor, während, und "kurz" nach der Zündungsphase passiert. Da könnte die eigene Sonne auch noch einiges produzieren und ausblasen.
Was ich aber in dem Kontext interessant finde: Die meisten Sonnensysteme sind Doppelsterne. Keine Ahnung warum :confused:
deekey777
2019-07-15, 10:21:04
Da gibt es bestimmt was von Harald Lesch.
https://www.youtube.com/watch?v=Hg3bWiLrAaE
Hier wird einiges angesprochen: heißes Gas, kaltes Gas.
vBulletin®, Copyright ©2000-2024, Jelsoft Enterprises Ltd.