PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Büchernachschub für den Urlaub gesucht


hln|Cat
2019-07-11, 21:16:45
Ich bin regelmäßiger Urlaubsleser. Jetzt ist es bald wieder soweit ;)
Außerhalb des Urlaubs lese ich eigentlich nur Sachbücher bzw. viel Zeitungsartikel.

Wenn ich Belletristik lese, dann in der Regel Fantasy, Krimi und Science-Fiction. Von der Auswahl her ein typischer Durchschnittsleser :D
Was mir jetzt so als erstes in den Sinn kommt:

Was ich gut finde:
Herr der Ringe und Anhänge
Legende der Albae
Die Zwerge
Der Name des Windes
Lied von Eis und Feuer
Harry Potter und Anhänge
Tribute von Panem

Eher Mau:
Jacke Reacher
First Law

Geht garnicht:
Charlotte Link

Bei Amazon ist Der 13. Paladin durchweg sehr gut bewertet, wie seht ihr das?
Was könnt ihr sonst noch so empfehlen?

Der Sandmann
2019-07-11, 21:18:57
Fantasy
Richard Schwartz Die Askirsaga
Alexey Pehov Die Chroniken von Hara
Peter V. Brett Demon Zyklus

Lyka
2019-07-11, 21:20:06
Scifi: Per Anhalter durch die Galaxis (Adams), Dune (Herbert), Das Kultur-Spiel (Banks), Hyperion (Simmons)
Fantasy: American Gods (Gaiman), Discworld (alle Bücher, naja, oder halt Color of Magic, Pratchett)
sonst in Sachen Thriller empfehle ich die Pendercast-Bücher von Childs und Preston, aber du magst ja Jack Reacher (von Childs) nicht so sehr.

MSABK
2019-07-11, 21:29:08
Science fiction: Von Isac Asimov die Foundation Serie.

Lyka
2019-07-11, 21:29:56
Scifi: Lem - Sterntagebücher

Radeonfreak
2019-07-11, 21:32:06
Phillip P. Petersons Transport und Paradox Reihe (scifi)

Ben Carter
2019-07-11, 21:33:52
SciFi: Die Expanse-Serie, beginnend mit Leviathan erwacht. Sehr gute Story, "realistisches" SciFi und sehr, sehr spannend.

lg

hln|Cat
2019-07-11, 22:07:07
Leute ihr seid mega! Das meiste habe ich direkt mal meiner Wunschliste hinzugefügt und werden dann in Ruhe sondieren.

Asimov hatte ich sogar schon mal bei meinem Vater in Jugendtagen gelesen. Die Geschichte mit den Robotern welche die letzten menschlichen Basen infiltrieren hatte mir damals übelste Albträume verursacht! :D

Opprobrium
2019-07-11, 22:35:08
Steven Erikson - Malazan Book of the Fallen
Brandon Sanderson - Stormlight Archives

Oder die Hexer Serie :smile:

Mortalvision
2019-07-12, 00:11:52
George Martin, Game of Thrones, aber bitte nur in Englisch!

Tom Clancy und Frederick Forsythe für ein paar Actionthriller

Ken Follet und die Kingsbridge Serie zum Einschlafen :ugly:

Crazzle
2019-07-13, 19:49:08
Fantasy:
Die Orks Reihe von Michael peinkofer kann man gut lesen.
Dazu dann noch Die Könige und die zauberer von Michael peinkofer.

Der Sandmann
2019-07-13, 19:56:22
Bei Amazon ist Der 13. Paladin durchweg sehr gut bewertet, wie seht ihr das?
Was könnt ihr sonst noch so empfehlen?

Da ich von der 13. Paladin bis dahin auch noch nie etwas gehört hatte habe ich mir Teil 1 als Kindleversion gekauft.

Also es hat mich schon gefangen. Aber gefühlt hat sich der gute Autor bei einigen anderen bedient und dieses zusammengemischt.

Lyka
2019-07-13, 20:10:56
Ich habe schon echt schlimme Fantasy gelesen oder zumindest angefangen ... auch solche mit sehr guten Bewertungen (im Indie-Bereich). Solang es unterhaltsam ist, lese ich auch gerne gut geklautes :D (y)

Das hier kann ich sehr empfehlen ... ich nenne "Assault – Anschlag bei Nacht ... als Fantasy-Buch" :D (y)

https://www.amazon.de/Die-Legende-Drenai-Saga-Band/dp/342651964X/

Der Sandmann
2019-07-13, 20:18:59
Ich habe schon echt schlimme Fantasy gelesen oder zumindest angefangen ... auch solche mit sehr guten Bewertungen (im Indie-Bereich). Solang es unterhaltsam ist, lese ich auch gerne gut geklautes :D (y)

Verstehe mich nicht falsch. Ich mag es bisher.

Ich hatte nur gerade am Anfang bis Mitte des 1. Teils das Gefühl das schon einmal gelesen zu haben. Liegt aber wohl am recht simplen Grundgerüst der Story und des Charakterdesigns.

Der Sandmann
2019-07-13, 20:22:07
Ich habe schon echt schlimme Fantasy gelesen oder zumindest angefangen ... auch solche mit sehr guten Bewertungen (im Indie-Bereich). Solang es unterhaltsam ist, lese ich auch gerne gut geklautes :D (y)

Das hier kann ich sehr empfehlen ... ich nenne "Assault – Anschlag bei Nacht ... als Fantasy-Buch" :D (y)

https://www.amazon.de/Die-Legende-Drenai-Saga-Band/dp/342651964X/

Von den Drenaibüchern habe ich einige gelesen. Aber nicht alle. Aber auch die zähle ich zu den guten Fantasybüchern.

Lyka
2019-07-13, 20:22:45
Ja. Es gibt das Buch "Steal like an artist" ... aber ich sag mal so: Je angepasster-simpler Bücher sind, desto mehr Leute lesen sie. Neue Sachen sind schwieriger zu verkaufen.

z.B. lese ich gerade Jack Reacher und bin sehr angetan, gerade weil sie "primitiv" sind ... aber ich mag auch die gut lesbaren Bücher von Preston/Child. Pageturner.

maximAL
2019-07-13, 20:28:17
Fantasy: Die Werke von Robin Hobb, angefangen bei der Farseer Trilogie. Extrem starke Charakter-Bücher, aber Vorsicht, danach kommen noch vier weitere Trilogien/Quadrilogien.
SciFi: Hyperion/Endymion wenn man lange Zeit abtauchen will. Für einen kleineren Happen taugen Solaris oder Picknick am Wegesrand, damit schließt man auch gleich noch große Bildungslücken.

Poekel
2019-07-13, 21:47:13
Das Kultur-Spiel (Banks)
Hab vor nen paar Monaten auch mit Banks angefangen, der 1. Roman (Bedenke Phlebas) ist im Grunde ein super Einstieg.

Lyka
2019-07-13, 21:50:02
Ja, absolut. Finde das Buch etwas schwierig als Einstieg, da es ja die Kultur als Gegner zeigt. Ich habe mit Kulturspiel damals angefangen und habe mich sofort in das Konzept verliebt (y) (y)

Also ja: Alle Kultur-Bücher sind empfehlenswert, auch die Kurzgeschichtensammlung. Aber ich finde auch die Nicht-Kultur-Bücher von Banks Hammer. Besonders "Barfuß über Glas" hat mich dermaßen umgehauen, dass es mich Wochen, wenn nicht Monate gekostet hat, darüber hinwegzukommen :|

Poekel
2019-07-13, 22:01:44
Ja, absolut. Finde das Buch etwas schwierig als Einstieg, da es ja die Kultur als Gegner zeigt.
Fand ich als Einstieg super, da die Protagonisten die Kultur selbst nur bedingt kannten und man mit wenig Vorwissen ans Konzept herangeführt wird, während die Story selbst eigentlich eher ne Space Opera mit entsprechend viel Action ist.

Ben Carter
2019-07-15, 15:20:51
SciFi: Hyperion/Endymion wenn man lange Zeit abtauchen will. Für einen kleineren Happen taugen Solaris oder Picknick am Wegesrand, damit schließt man auch gleich noch große Bildungslücken.
Ich hab Hyperion letztes Jahr gelesen und Picknick am Wegesrand unlängst.

Hyperion zieht sich etwas, doch hat ein paar wirklich gute Sachen dabei. Der Anreiz auch Endymion zu lesen, ist allerdings bei mir nicht da.

Picknick am Wegesrand hat mich hingegen ziemlich enttäuscht. Ja, es gibt ein paar gute Ideen (wenn man bedenkt, wann es geschrieben wurde), alles in allem habe ich aber irgendwie drauf gewartet, dass die Geschichte mal richtig losgeht und da war es dann auch schon aus. Die vorne und hinten offene Geschichte in Kombination mit fehlenden Erklärungen machte die Geschichte für mich irgendwie total belanglos. Wäre die Geschichte in sich halbwegs abgeschlossen oder das Thema mit dem "Besuch" mehr erklärt, dann würde ich das wahrscheinlich anders sehen.

Dafür dass beide Bücher teilweise ziemlich angesehen sind (vor allem Hyperion) habe ich mir allerdings mehr bis deutlich mehr erwartet.

lg

Lyka
2019-07-15, 15:27:45
Kann ich nachvollziehen - Herr der Ringe und Game of Thrones als Fantasy fand ich sehr langweilig (Silmarillion allerdings sehr toll). High Fantasy fällt mir allgemein schwer, da lese ich lieber Discworld oder Fafhrd & Grey Mouser und natürlich Conan :D

Matrix316
2019-07-15, 16:47:48
Fantasy:
Das meiste von David Eddings: Belgariad + Malloreon + Ellenium + Tamuli Saga,
Reymond Feist ist eigentlich auch net schlecht: Midkemia Saga + die 100 weiteren Bücher der Serie ;),
Robert Jordan: Rad der Zeit
Tad Williams: Drachenbeinthron und folgende

Lyka
2019-07-15, 16:49:35
Was ich sehr empfehle, sind die Quatermain-Bücher von Haggard. Die sind trotz des Alters extrem gut lesbar.

Und wenn du noch englisch liest, dann lohnen sich auch die billigen Komplettausgaben für Kindle. Oder welche Formate liest du? (Deutsch/englisch/Papier/elektronisch)

SamLombardo
2019-07-15, 17:03:54
Fantasy: Die Werke von Robin Hobb, angefangen bei der Farseer Trilogie.
Genau das ist auch meine Empfehlung. Angefangen mit dem ersten Band kannst du nicht mehr aufhören. Klasse Mittelalter High Fantasy ohne zuu viel magisches Zeug (bisschen gibt es:wink:). Eher so wie die ersten Bände von Eis und Feuer.

https://www.amazon.de/s?k=weitseher+trilogie&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1Z2Q8XNF73PNM&sprefix=weitseher+trilogi%2Caps%2C150&ref=nb_sb_ss_i_1_17

(nicht wundern, Link zur 2018er Neuauflage, deswegen gibt es noch relativ wenige Bewertungen.)

k0nan
2019-07-16, 18:41:09
Wenn's auch etwas böser sein darf, Stephen King aus den 80'er und 90'en:

https://www.kingwiki.de/index.php/Bibliographie

Lyka
2019-07-16, 18:42:46
ja, die guten alten King-auf-Drogen-Bücher :umassa: Die lese ich noch immer sehr gerne von ihm (besonders Stark, The Stand, Needful Things, Tommyknockers und natürlich die tollen Kurzgeschichtensammlungen)

k0nan
2019-07-16, 18:46:42
Needfull Things ist eins meiner All-Time-Favs :up: Seit damals heißen alle meine Treiber-Ordner für's Formatieren immer NeedFull_Things :lol:

JaniC
2019-07-17, 19:32:21
Ich wollte genau so einen Thread eröffnen. Habe im letzten Urlaub Artemis von Andy Weir (The Martian) gelesen und fand es super. War Spontankauf am Airport, nachdem ich den Film The Martian so gut fand, das Buch schick aussah und 300 Seiten genau die richtige Dicke sind - dickere werden dann immer digital für'n Kindle gekauft. ;)

Dann gestern "mal kurz" so nach Sci-Fi Büchern gegooglet und heilige Kacke, wenn man nicht mit Asimov, Clarke und Heinlein anfängt, darf man sich ja nirgends mehr blicken lassen. ;)
Ich würde aber schon gerne etwas "Modernes" lesen. Ich mag z.b. diese detailierten Technikbeschreibungen bei Andy Weir.
Ansonsten lese ich eher wenig, wahrscheinlich weil ich für meine Diss schon genug lesen muss.
Aber wenn ich "Lieblingsautoren" nennen müsste, wären das wohl Palahniuk (Survivor! So geil.) oder Don Winslow (Savages, Power of the Dog).
Es darf also ruhig etwas herber zugehen, aber ohne dabei peinlich prollig zu sein.
Und ich lese eigentlich immer alles auf Englisch (außer natürlich Deutsch ist die OV).

Jetzt habe ich mir überlegt, mit der Expanse Reihe anzufangen. Habe nur die erste Staffel damals gesehen und war begeistert, dann aber bisher nicht weitergeguckt.

Jetzt hält mich aber eine sehr negative Rezension auf amazon seit gestern davon ab, nämlich diese hier:

Nope. Billigschreiberei. 2/5
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RI61MGNEBS8G8/

Ich hoffe, diese Person übertreibt nur. Habe aber auch Angst, dass es im Hinterkopf bleibt und mir alles versaut. Scheint allerdings sonst relativ allein auf weiter Flur zu sein mit ihrer (scheinbar aber fundierten) Meinung.

Ich hoffe einfach mal, dass es an der Übersetzung liegt? Vielleicht ist die mies?

Danke, falls hier jemand weiterhelfen kann.

Zur Not habe ich hier auch noch die 1227 Seiten starke Version von Stephen King's The Stand liegen, hat mir ein Kumpel vor langer Zeit mal geliehen. Aber ich habe eigentlich schon Bock auf Weltraum.

Lyka
2019-07-17, 19:44:18
Lies dir dir Kommentare zum Review durch ... der Reviewer hat schon ggf ne Macke.

mit Technischer Scifi kenn ich nix wirklich ... mich reizt eher philosophische Scifi (wie Dune und halt Hyperion/Endymion bzw. Illium/Olympus oder die Kultur-Bücher).


Und lese The Stand. Mein absolutes Lieblings-King-Buch. Ever. Meine Ausgabe ist total zerlesen und ich hatte es damals mit aufm Truppenübungsplatz Februar 2000, sieht auch so aus ... hat mir echt viele gute Stunden (mehrfach) beschert. (Aber ich mag auch die Mini-Serie)

Ben Carter
2019-07-17, 20:00:09
Jetzt habe ich mir überlegt, mit der Expanse Reihe anzufangen. Habe nur die erste Staffel damals gesehen und war begeistert, dann aber bisher nicht weitergeguckt.

Jetzt hält mich aber eine sehr negative Rezension auf amazon seit gestern davon ab, nämlich diese hier:

Nope. Billigschreiberei. 2/5
https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RI61MGNEBS8G8/

Ich hoffe, diese Person übertreibt nur. Habe aber auch Angst, dass es im Hinterkopf bleibt und mir alles versaut. Scheint allerdings sonst relativ allein auf weiter Flur zu sein mit ihrer (scheinbar aber fundierten) Meinung.

Ich hoffe einfach mal, dass es an der Übersetzung liegt? Vielleicht ist die mies?

Danke, falls hier jemand weiterhelfen kann.

Zur Not habe ich hier auch noch die 1227 Seiten starke Version von Stephen King's The Stand liegen, hat mir ein Kumpel vor langer Zeit mal geliehen. Aber ich habe eigentlich schon Bock auf Weltraum.
Das ist wirklich kompletter Unsinn, was der schreibt.

Ich habe Buch 1-6 auf Deutsch und 7 & 8 auf Englisch gelesen. Die deutsche Übersetzung ist einwandfrei. Ich fand die englischen Bücher nicht besser oder schlechter als die deutschen.

Die Charakterentwicklung ist sehr ordentlich, jedoch wird im ersten Buch nur aus der Sicht von Holden und Miller (abgesehen von Prolog) erzählt, entsprechend erfährt man von den anderen Charakteren nur das, was Holden/Miller erleben bzw. sich dazu denken. Aber als flach würde ich die Charaktere keinesfalls bezeichnen.

Ich habe auch zuerst die erste Staffel gesehen und dann mit den Büchern angefangen.

Die Technik in Expanse ist fundiert, erklärt wird, was erklärt werden muss für die Story. Es geht hier aber sicherlich nicht soweit wie der Marsianer (habe ich ebenfalls gelesen und finde ich auch sehr gut).

Ich kann die Buchreihe einfach nur empfehlen.

lg

Iscaran
2019-07-17, 21:04:58
Hyperion zieht sich etwas, doch hat ein paar wirklich gute Sachen dabei. Der Anreiz auch Endymion zu lesen, ist allerdings bei mir nicht da.


Endymion ist in meinen Augen dabei jedoch bedeutend besser als Hyperion :-).

Ist eigentlich mein absolutes Lieblings Sci-Fi.

Abgesehen davon könnte man noch die Olympus-Reihe von D. Simmons nennen.

ChaosTM
2019-07-17, 22:13:30
Endymion ist in meinen Augen dabei jedoch bedeutend besser als Hyperion :-).

Ist eigentlich mein absolutes Lieblings Sci-Fi.

Abgesehen davon könnte man noch die Olympus-Reihe von D. Simmons nennen.

Simmons ist auch einer meiner Favoriten. - sehr schöner Schreibstil, wenn geht auf Englisch lesen.

Momentan lese ich gerade (wieder einmal) Cryptonomicon von Neal Stephenson. "Technobabble" vom feinsten. Inhaltlich könnte man das wohl in 200 Seiten abhanden, Stephenson lässt sich 1200 Seiten Zeit.

Die Klassiker Snow Crash und Diamond Age solle man sich auch nicht entgehen lassen.

Immer vorausgesetzt man mag seinen Stil...

Banks wurde schon erwähnt.

jorge42
2019-07-17, 22:20:38
Ich lese nun science fiction seit ich 12 bin, also seit 35 Jahren. Die ganzen Klassiker und noch viel mehr. Irgendwann haben meine lieblings Autoren nichts mehr gebracht, Larry niven, Alan Dean foster, Arthur c Clarke und es gab ne Durststrecke. Dann kamen viel später Dan Simmons, Ian banks, Stephen Baxter, Andreas Brandhorst usw und ich hatte wieder viel zu lesen. Danach kam wieder nichts von denen und es gab wieder ne Durststrecke. Inzwischen habe ich Kindle unlimited und ich scheue mich nicht Bücher zu lesen, die ich früher liegen gelassen hätte, möchte einen Ramez naam, Brandon q Morris, thariot, phillip p Peterson, joshua tree nicht mehr missen.
Will damit sagen Autoren kommen und gehen, gute Autoren werden schlechter, neue kommen nach, die wirklich tolle Ideen haben. Wissentlschaftliche und soziale Veränderungen werden aufgegriffen und in die Sci fi Literatur aufgenommen, es verändert sich ständig. Das macht dieses Genre für mich so interessant, egal für wie niveaulos es Leser der hohen Künste es halten mögen.

Lyka
2019-07-17, 22:41:34
Simmons ist auch einer meiner Favoriten. - sehr schöner Schreibstil, wenn geht auf Englisch lesen.

Momentan lese ich gerade (wieder einmal) Cryptonomicon von Neal Stephenson. "Technobabble" vom feinsten. Inhaltlich könnte man das wohl in 200 Seiten abhanden, Stephenson lässt sich 1200 Seiten Zeit.

Die Klassiker Snow Crash und Diamond Age solle man sich auch nicht entgehen lassen.

Immer vorausgesetzt man mag seinen Stil...

Banks wurde schon erwähnt.

Wunderbare Bücher. Das Cryptonomicon habe ich 2003 gelesen, hat mein Leben verändert. Vorher Snowcrash und Diamond Age (seitdem träume ich von interaktiven Büchern) :ulove: :umassa:

ChaosTM
2019-07-17, 22:45:15
Naam`s Bücher hab ich sehr genossen. Gleiches gilt auch für William Hertling. Die Mars Trilogie von Brandon Q Morris war dann doch ein bischen sehr weit hergeholt. ;)

Near Future SciFi finde ich generell spannend momentan.

Lyka
2019-07-17, 22:46:33
Joe Haldemann - Der Ewige Krieg - Grandios
Der Ewige Frieden ist okay, aber nicht mehr so grandios.

ChaosTM
2019-07-17, 22:54:58
Hat mich auch schwer beeindruckt.
Könnte man wieder einmal ..

jorge42
2019-07-18, 08:31:28
Naam`s Bücher hab ich sehr genossen. Gleiches gilt auch für William Hertling. Die Mars Trilogie von Brandon Q Morris war dann doch ein bischen sehr weit hergeholt. ;)

Near Future SciFi finde ich generell spannend momentan.
Die enceladus Reihe von Morris kann ich dir dann empfehlen.

Lyka
2019-07-18, 08:54:42
William Gibson: Die Sprawl Trilogie (Neuromancer, Biochips, Mona Lisa Overdrive) :umassa:
Und wenn du was richtig geil abgefahreres lesen willst: Die Illuminatus!-Trilogie von Robert Shea und Robert Anton Wilson :umassa: :umassa:

herb
2019-07-18, 08:57:17
Für SciFi werfe ich noch in die Runde:
Vernor Vinge: "Ein Feuer auf der Tiefe" und "Eine Tiefe am Himmer" sind ganz ordentliche Space Opera.
"Blumen für Algernon" von Daniel Keyes ist ebenso ein herausragender Science Fiction, kann man einen Blick drauf werfen.
"Sternenflut" von David Brin
"Sprecher für die Toten" und "Das Grosse Spiel" von Orson Scott Card
alles von Ted Chiang (meiner Meinung nach der beste Kurzgeschichtenschreiber überhaupt)
"Replay - das zweite Spiel" von Ken Grimwood

Lyka
2019-07-18, 08:58:10
"Replay - das zweite Spiel" von Ken Grimwood


Ja, auf jeden Fall sehr sehr geil (y)

Dr.Doom
2019-07-18, 09:35:23
Hyperion zieht sich etwas, doch hat ein paar wirklich gute Sachen dabei. Der Anreiz auch Endymion zu lesen, ist allerdings bei mir nicht da.Hyperion besteht auch eher aus mehreren Episoden, die in eine Rahmenhandlung eingebettet sind, während Endymion "klassischer" eine einzelne Geschichte ist -- das hat mir im Ganzen deutlich besser gefallen als Hyperion.

(!) Die Pforte, Dystopia und Das Labyrinth der Zeit von Patrick Lee, (3 setzt 1 fort, 2 ist eine... Exkursion...)

(!) Zeitschiffe von Stephen Baxter (Inoffizielle Fortsetzung von Wells' "Die Zeitmaschine")

Krieg der Klone (doofer dt- Titel, Original trifft ausnahmsweise mal besser: Old Man's War), John Scalzi
und die "Fortsetzungen": Geisterbrigaden, Die letzte Kolonie, usw. (Warum Fortsetzungen in "" gepackt ist, muss man selber durch Lesen herausfinden.)

Spin von Robert Wilson

Simon Moon
2019-07-18, 18:47:13
Spin von Robert Wilson


Der Robert Anton Wilson, der auch, mit Robert Shea zusammen, Illuminatus!, nicht zu verwechseln mit dem grottigen Illuminati von Dan Brown, geschrieben hat?

JaniC
2019-07-18, 23:36:24
Das ist wirklich kompletter Unsinn, was der schreibt.

Ich habe Buch 1-6 auf Deutsch und 7 & 8 auf Englisch gelesen. Die deutsche Übersetzung ist einwandfrei. Ich fand die englischen Bücher nicht besser oder schlechter als die deutschen

[...]

@Ben Carter: Whow, danke für die ausführliche Antwort! Super hilfreich. Dann werde ich mir mal Band 1 bestellen. Wohl auf Englisch. Hätte gerne beide vorher in der Hand. Mögen manche albern finden, aber englische Bücher haben oft dünneres Papier, manchmal megakleine Schrift usw. .. macht dann manchmal keinen Spaß. Vor Ort schon in zwei Buchhandlungen gewesen, hat natürlich keiner am Start. Also wohl doch beim big bad A bestellen.

Ben Carter
2019-07-21, 19:04:22
Hyperion besteht auch eher aus mehreren Episoden, die in eine Rahmenhandlung eingebettet sind, während Endymion "klassischer" eine einzelne Geschichte ist -- das hat mir im Ganzen deutlich besser gefallen als Hyperion.
Das mit den Episoden störte mich gar nicht so. Um ehrlich zu sein, hat mir der erste Teil mit den Episoden mehr gefallen, als der zweite Teil.

zu den Expanse Büchern: ich hab alle am Kindle gelesen, darum kann ich zur Papierqualität leider nichts sagen.

Lyka
2019-07-21, 19:07:21
Ja, das erste Buch (die Geschichte von Sol Weintraub) hat mich zum öffentlichen Heulen gebracht.

Aber ich bin eh ein Fan von Martin Silenius, ein Vorbild :D (y)

dreas
2019-07-21, 19:20:38
James Ellroy

Ein amerikanischer Thriller
und
White Jazz

Immer wieder geil!
Eben erst im eigenen Kalabrien Urlaub zum x-ten Mal durchgesuchtet.

Lyka
2019-07-21, 19:24:23
Ellroy ist gigantisch. L.A. Confidental hat mich völlig von den Füßen gerissen damals. So perfekt geschrieben :ulove:

dreas
2019-07-21, 19:32:39
Ellroy ist gigantisch. L.A. Confidental hat mich völlig von den Füßen gerissen damals. So perfekt geschrieben :ulove:

Lies unbedingt "Ein amerikanischer Thriller" wenn noch nicht geschehen. Ist sein bestes!
Ich habe ALLES von ihm gelesen, auch die Kurzgeschichten etc.

Benanntes Buch ist unerreicht(y)

Lyka
2019-07-21, 19:36:01
Bisher habe ich von Ellroy gelesen:

Ein amerikanischer Albtraum
Die schwarze Dahlie
L.A. Confidential
und
Crime Wave. Auf der Nachtseite von L. A. Erzählungen (OT: Crime Wave)

die anderen kommen auf meine Liste.

dreas
2019-07-21, 19:54:34
Bisher habe ich von Ellroy gelesen:

Ein amerikanischer Albtraum
Die schwarze Dahlie
L.A. Confidential
und
Crime Wave. Auf der Nachtseite von L. A. Erzählungen (OT: Crime Wave)

die anderen kommen auf meine Liste.

Der "Albtraum" ist der zweite Teil der Underworld-Trilogie.
Leider aus meiner Sicht auch der schlechteste Teil.

Ein Amerikanischer Thriller spielt davor und ist die Wucht in Tüten. Endgeil!

JaniC
2019-07-22, 13:50:40
Habe mir die ersten beiden Expanse Bände als Print auf Englisch bestellt, sollten heute ankommen.

Hat hier jemand Children of Time von Adrian Tchaikovksy gelesen?

Und was ist mit Ancillary Justice von Ann Leckie?

Haben beide den Arthur C. Clarke Award gewonnen und man stolpert immer wieder drüber, wenn man nach Sci-Fi Romanen googlet.

Und Cixin Liu?

Oder ist das alles "Mainstream-Quatsch"?

Amazon kannst du ja bei Büchern total vergessen, was so Bestseller oder so angeht. Vertraue nie der Masse. ;)

/edit: DHL war gerade da, der Urlaub kann kommen *händereib*

https://abload.de/img/expanse1lakff.png https://abload.de/img/expanse2aukig.png

Lyka
2019-07-22, 13:53:33
Deshalb kann man auch gleich mit

China Miéville anfangen. Der Typ schreibt göttlich. Böse. Verdreht. Völlig irre. Organisch verquer. Mutanten. Mutierende.

https://www.amazon.de/gp/product/B00IG6PE0G

MSABK
2019-07-22, 13:55:19
Ist ein historischer Roman was für dich?

Der König der purpurnen Stadt.

Wirklich ein sehr gutes Buch.

Colin MacLaren
2019-07-22, 14:15:39
Auch für jemanden wie mich der kein DSA spielt war "Das Jahr des Greifen" ein echt toller Lesespaß.

https://www.amazon.de/Das-Jahr-Greifen-Romane-einem/dp/3404146123

Ben Carter
2019-07-22, 14:30:32
Habe mir die ersten beiden Expanse Bände als Print auf Englisch bestellt, sollten heute ankommen.
/edit: DHL war gerade da, der Urlaub kann kommen *händereib*
Ich beneide dich. Ich würde sie auch gerne noch einmal ein erstes Mal lesen. :D

Deshalb kann man auch gleich mit China Miéville anfangen. Der Typ schreibt göttlich. Böse. Verdreht. Völlig irre. Organisch verquer. Mutanten. Mutierende.
Von dem hab ich "Die Stadt und die Stadt" gelesen. War sehr interessant. Zwischendurch zwar auch ein wenig langgezogen (langweilig will ich nicht sagen), aber spätestens ab der Hälfte wird es richtig spannend. Tolles Buch.

ChaosTM
2019-07-22, 14:54:32
Habe mir die ersten beiden Expanse Bände als Print auf Englisch bestellt, sollten heute ankommen.

Hat hier jemand Children of Time von Adrian Tchaikovksy gelesen?

Und was ist mit Ancillary Justice von Ann Leckie?

Haben beide den Arthur C. Clarke Award gewonnen und man stolpert immer wieder drüber, wenn man nach Sci-Fi Romanen googlet.

Und Cixin Liu?

Oder ist das alles "Mainstream-Quatsch"?

Amazon kannst du ja bei Büchern total vergessen, was so Bestseller oder so angeht. Vertraue nie der Masse. ;)


Cixin Liu`s Trilogie gehört mit zum besten das ich jemals in Bereich SciFi gelesen habe. Vor allem Buch 3 ist der absolute Hammer. Die Kurgeschichten-Sammlung "Die Wandernde Erde" ist auch sehr gut

Children of Time nehm ich mir schon seit einiger Zeit vor aber es kommt immer was dazwischen.
Vielleicht wenn ich mit Amalthea durch bin.
Mit Leckie hab ich ein ähnliches Problem wie mit N.K. Jemisin oder Becky Chambers. Grandios geschrieben, aber für mir persönlich ist das momentan etwas zu weiche SciFi..


Was Kritiker sagen interessiert mich nur mehr am Rande. Ich höre da lieber auf Freunde und ja, auch Foren.

Baalzamon
2019-07-26, 13:27:01
Hmm... bin ich gerade zu blind oder war das nicht hier im Thread wo jemand nach (mehr oder weniger) wissenschaftlichen und Technik-beschreibenden SF-Büchern suchte? :uponder:

Anyhow.

Letztes Jahr habe ich Paradox von Philip P. Peterson gelesen und jetzt gerade lese ich den zweiten Teil. Der Schreibstil ist realtiv nüchtern und schon relativ Hard-SF lastig. Kann man sich durchaus mal geben wenn nichts anderes vorhat. Mir gefällts. =)

jorge42
2019-07-26, 14:05:53
Hmm... bin ich gerade zu blind oder war das nicht hier im Thread wo jemand nach (mehr oder weniger) wissenschaftlichen und Technik-beschreibenden SF-Büchern suchte? :uponder:

Anyhow.

Letztes Jahr habe ich Paradox von Philip P. Peterson gelesen und jetzt gerade lese ich den zweiten Teil. Der Schreibstil ist realtiv nüchtern und schon relativ Hard-SF lastig. Kann man sich durchaus mal geben wenn nichts anderes vorhat. Mir gefällts. =)
Peterson ist schon ganz ok, hab die Paradox Reihe gern gelesen. Wenn du aber Teil 1 schon als Hard SF empfunden hast, dann lies erstmal 2 und 3, da geht es bis zum Ende des Universums und darüber hinaus. M.E. eine lesenswerte Reihe.

Transport von ihm ist auch ok, wobei mir der Stil des ersten Bandes am besten gefallen hat.

Baalzamon
2019-07-26, 14:30:52
Peterson ist schon ganz ok, hab die Paradox Reihe gern gelesen. Wenn du aber Teil 1 schon als Hard SF empfunden hast, dann lies erstmal 2 und 3, da geht es bis zum Ende des Universums und darüber hinaus. M.E. eine lesenswerte Reihe.

Transport von ihm ist auch ok, wobei mir der Stil des ersten Bandes am besten gefallen hat.

Wie gesagt, bin am zweiten Band (ungefähr die Hälfte) und gefällt mir bis dahin auch ziemlich gut. Hard-SF... ich sagte ja relativ Hard-SF lastig. ;)

Für Technikverliebte imho ein gutes Buch.

ChaosTM
2019-07-26, 14:51:56
@Baalzamon Danke, genau solche Sachen such ich im Moment, neben anderem near Futur/Singularität etc Zeugs.

Lyka
2019-07-26, 14:53:52
Theoretisch suche ich das Gegenteil (ala Dune): So weit in der Zukunft wie irgend möglich (und außerhalb des WH30K und WH40K Universums) ...