Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hisense TVs - Diskussionsthread
Die gelbe Eule
2019-07-12, 12:38:49
Moin,
vielleicht habe ich da was angestossen, da ich etwas Resonanz bekommen habe. Bei den Chinahandies / Xiaomi hat es auch funktioniert.
Hisense hat die Fussball WM gesponsort, das Sharp Gesschäft in ganz Amerika aufgekauft und setzt 16Mrd im Jahr um, somit ein Global Player im TV Geschäft.
Besitze seit 3 Jahren einen H49MEC3050, bin damals durch das HiFi Forum darauf gestossen, da sie günstig waren, aber trotzdem gut ausgestattet.
Nun kommt nächste Woche der H55U7A, welcher der günstigste 55" mit nativem 100Hz Panel ist. Für 550€ 50% günstiger als der nächste Philips mit 100Hz, dann kommt lange nichts. HDR10+ und 60Hz 4K HDMI sind auch an Board, somit für meinen Zweck, 50% PC, 40% PS4 Pro, 10% HD Fernsehen ideal.
Poekel
2019-07-12, 13:18:20
Hab seit mehreren Jahren nen 40-Zöller von Hisense (https://www.amazon.de/Hisense-LTDN40D36-Fernseher-Full-HD-Triple/), den ich als mein alter 720p-Fernseher (Billig-Ding ausm Supermarkt) den Geist aufgegeben hat, über Warehouse-Deals bestellt hab. Bild ist für meine Ansprüche völlig ok, er funktioniert ohne Probleme, keine Smart-Funktionen (machen die Dinger nur langsamer und ich hab eh PC angeschlossen) und der Stromverbrauch ist mit knapp unter 50W auch i. O. (und die Timeshift-Funktion speichert direkt als abspielbares Videofile ab, wofür ich bisher aber keine Verwendung hatte).
Gerade bei solchen Elektroniksachen kann man imho auch genausogut nen Billigheimer nehmen, meiner Erfahrung ist die Wahrscheinlichkeit auf Montagsgeräte auch bei Premium-Produkten nicht geringer. Die Einzelteile werden ja sowieso von allen bei den gleichen Fabriken geordert und auch Premium-Hersteller bauen mittlerweile gerne billige Sachen ein, wenn sie für den Kunden nicht ersichtlich sind (und bei dem ganzen Marketing-Geschwätz scheint mit die PC-Industrie bald schon eine der transparenteren zu sein; wichtig ist, welcher Chip in CPU/Graka ist, welcher Chipsatz das Mainboard ist, und die meisten Komponenten können auch von Laien vergleichsweise schnell überprüft werden).
Non-Smart-Fernseher bieten die aber auch nicht mehr an, oder?
][immy
2019-07-12, 14:36:05
Würde nach Möglichkeit empfehlen vorher hier (https://www.displayspecifications.com)nachzuschauen wie die Spezifikation aussieht, wenn es einem denn wichtig ist. Man trifft hier und da tatsächlich immer mal wieder noch auf 6-Bit Panels (+FRC).
Der H55U7A ist sogar mal direkt dabei: https://www.displayspecifications.com/en/model/e3a711f0
Das ist nicht unbedingt normal, da wir in DE oder auch Europa meist andere Bezeichnungen für die gleichen Geräte bekommen. Das erschwert die Recherche dann gerne mal.
Hat damals echt lange gedauert bis ich ein Kostengünstiges 10-Bit Panel gefunden hab (war letztlich von LG). Aber Hisense war leider damals nicht dabei, obwohl die eigentlich recht ordentliche Qualität für den kleinen Geldbeutel bringen. Ist wohl wieder so ein Markt der langsam von China übernommen wird. Leider ist auch das "Dolby vision" Logo kein Garant für echte 10-Bit mehr, da tummeln sich inzwischen haufenweise 8bit (+FRC) Displays die Dolby vision unterstützt. Das hätte doch eigentlich ein entsprechendes Qualitätssiegel werden sollen.
Die gelbe Eule
2019-07-12, 14:36:32
Da ist ja schon einer ;)
Smartfunktionen haben die Hisense seit Jahren, Netflix und Youtube integriert, auch auf der FB. Alle Mediatheken nachladbar. Wenn die Apps mal nicht gehen, hat man immernoch den PC, bzw. kann der Fernseher nichts dafür, wenn der Server abgeschmiert ist.
Die neuesten Modelle haben sogar BT, aber sind nur in Shops gelistet, nicht auf deren Websites.
@ ][immy:
Die Infos dort hinterlegt passen nicht, der U7A hat keine nativen 120Hz.
Poekel
2019-07-12, 15:17:31
Smartfunktionen haben die Hisense seit Jahren, Netflix und Youtube integriert, auch auf der FB. Alle Mediatheken nachladbar. Wenn die Apps mal nicht gehen, hat man immernoch den PC, bzw. kann der Fernseher nichts dafür, wenn der Server abgeschmiert ist.
Persönlich ist das ja eine Entwicklung, die mir einfach nicht gefallen will. Zum einen kriegt der Fernseher nen Rechner mit Betriebssystem spendiert, dass die eigentlich Funktion potentiell verlangsamt, unsicher macht und den Nutzer wie bei Handys auch von der Update-Politik des Herstellers abhängig macht (wenn da noch Speicherchips hinzukommen, könnten die Hersteller noch auf die Idee kommen, Werbung während des Schauens zu schalten...).
Ich glaub, wenn der Fernseher das Zeitliche segnet in einigen Jahren, muss ich mir mal Monitore anschauen, vielleicht gibts da dann die Großen nicht nur für Enthusiasten.
Statt auf die 10 bit zu bestehen und dafür ein IPS Panel zu nehmen, würde ich da lieber den Hisense nehmen. Zumal HDR in der Preisklasse eh unbrauchbar ist.
HotSalsa
2019-07-12, 15:47:43
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, hängt aber natürlich wie so oft von den eigenen Anforderungen ab, die man an das TV Gerät hat. Ich hätte nichts dagegen wenn auf meinem TV Hisense anstatt was anderes steht solange folgende Punkte erfüllt sind:
4K LCD, mind. 100 HZ natives VA Panel, local dimming, ein vernünftiges Farbmanagement (oder neutrale Farben out of the box), guter game mode, Kontrast mind. 3000:1, Helligkeit 1000 Nits (+) mehr ist besser und zu guter letzt Dolby Vision
Ja und jetzt such mir mal sowas bei Hisense :rolleyes:
Ich finde ich stelle auch keine unsinnigen Anforderungen. Game Mode muss sein weil ich ja zocken will. 100 HZ für die Bewegung, ist schon ein Unterschied zu 50 Hz. Wenn ich einen neuen TV kaufe dann bitte 4K MIT HDR. Für HDR brauche ich aber die entsprechende Helligkeit, einen ordentlichen Kontrast samt Local Dimming. Wenn ich kein vernünftiges HDR bekomme in Kombi mit 4K dann könnte ich auch bei meinem alten Full HD TV bleiben. Ich finde halt diese Eckdaten gehören alle irgendwie zusammen und beeinflussen sich auch gegeseitig. Ist zB das Local Dimming scheisse oder nicht vorhanden dann senkt das den in Bild Kontrast = HDR ist auch scheisse.
Und alles das zusammen habe ich dann nur in der Premium Reihe eines Markenherstellers gefunden.
Die gelbe Eule
2019-07-12, 16:16:33
Da muss man aber erstmal schauen, wie groß soll er sein. Eingrenzen. Wie teuer darf er sein. Eingrenzen. Dann fängt man bereits an, Kompromisse zu machen. Von 2479 Tvs bei geizhals, haben nur 89 100Hz nativ ab 49", mit HDMI 2.0 nur 63. USB 3.0 sind es 17. Und bei Local Dimming nur noch 4. Davon sind dann 2 Hisense ;) Muss mann dann wissen ob man für einen 65" 880€ ausgibt oder das doppelte.
Hisense gefällt mir auch Preis/Leistungstechnisch, nur leider muss ich wohl noch mal ein Jahr warten.
https://www.amazon.de/dp/B07R7VFW5P/ref=twister_B07RP3C7D1?_encoding=UTF8&psc=1
Dieser ganz neue hätte ich mir eigentlich gekauft aber der hat kein HDMI 2.1.
Eilt aber nicht aber nächstes Jahr hoffe ich doch das Hisense dann auch in dieser Preisklasse HDMI 2.1 standard ist.
Die gelbe Eule
2019-07-13, 13:47:37
Gibt es denn einen besonderen Zweck das 2.1 brauchst? Der neueste ist wohl der U9A.
bnoob
2019-07-14, 13:37:45
Ich habe seit mehr als zwei Jahren einen H43MEC3050 als Monitor auf dem Schreibtisch stehen, schaue aber auch alles sonstige darauf. Geholt habe ich mir den, weil man für das selbe Panel bei dedizierten Monitoren von iiyama oder Phillips ein Vermögen gezahlt und doch nicht wirklich mehr bekommen hat, dank PC-Mode auch vom Input-Lag her nicht.
Und, ganz ehrlich, im Budget-Bereich kommt für mich nichts anderes als HiSense mehr in Frage. Recht gute Verarbeitung, eine gute Fernbedienung(!!!), brauchbare Menü- und Smartfunktionen, auch der Mediaplayer für die inhalte auf der NAS.
Ich bekomme immer Hassanfälle, wenn ich bei hochpreisigen Geräten von Samsung oder Phillips etwas bedienen will, da bin ich von meinem 385€-TV einfach zu verwöhnt :D
Technisch gesehen kann meiner sogar HDR und 10-Bit-Ansteuerung (das Panel sollte 8-Bit sein), aber das ist bei allem außer OLED ohnehin reine Augenwischerei, das können die anderen mit ähnlicher Hardware auch nicht besser.
Wahrscheinlich sind die Lautsprecher Müll, keine Ahnung, noch nie benutzt.
TL; DR: Im Budgetbereich die selbe Hardware wie die anderen und auch noch besser implementiert, wozu soll ich da einen Aufpreis zahlen
Die gelbe Eule
2019-07-14, 17:12:21
Ist so wie mit Xiaomi, gibt immer welche noch die sagen, ist ja nur Chinese, kann nichts sein. Hisense würde ich aber schon auch im Midrange Bereich ansiedeln, im Budget muss man sich nur gegen TCL, Dyon oder andere Marken durchsetzen, Problem ist halt eher, das es nicht überall angeboten wird und wenn, dann nicht das Modell was man möchte.
Gibt es denn einen besonderen Zweck das 2.1 brauchst? Der neueste ist wohl der U9A.
Ja, VRR.
https://hisense.de/fernseher/ultra-hd-uled-tv-h65u9a/#product-specs Hat kein HDMI 2.1
Die gelbe Eule
2019-07-14, 17:52:43
Gibt es überhaupt schon TVs die HDR und VRR gleichzeitig können?
Samsung beschränkt ja VRR auf 2K und 120Hz, genauso LG. Philips denke ich nicht das die da was rausreißen.
Die gelbe Eule
2019-07-15, 10:36:44
H65H9F - leider nur für den amerikansichen Markt (https://www.hisense-usa.com/televisions/all-tvs/65H9F_4k-premium-uled-hisense-android-smart-tv-64-5-diag)
Scheint wohl der zur Zeit beste zu sein, aber leider nicht für uns.
MSABK
2019-07-22, 12:48:40
Wie ist das mit den 100Hz. Bringt das nur am PC etwas oder sieht dann normales TV über Sat auch besser aus damit?
Die gelbe Eule
2019-07-22, 14:45:24
Habe jetzt meinen H55U7A einige Tage. Bild ist bei sehr gutem Material plastisch und nach dem Erhalt einstellen auch von den Farben her klasse. Bei 540€ gibt es wohl kaum was besseres.
Die 100Hz sieht man und man muss sich auch dran gewöhnen, wenn man nur mit 60Hz unterwegs war. Das gilt auch für normales Fernsehen. So wie am PC zu vergleichen, wenn man damals einen 100Hz kaufen konnte.
M4xw0lf
2019-07-22, 17:30:28
Habe jetzt meinen H55U7A einige Tage. Bild ist bei sehr gutem Material plastisch und nach dem Erhalt einstellen auch von den Farben her klasse. Bei 540€ gibt es wohl kaum was besseres.
Die 100Hz sieht man und man muss sich auch dran gewöhnen, wenn man nur mit 60Hz unterwegs war. Das gilt auch für normales Fernsehen. So wie am PC zu vergleichen, wenn man damals einen 100Hz kaufen konnte.
Wenn das der Fall ist, wird es eher an einer aktiven Zwischenbildberechnung liegen. Ohne die ist das Bild gleich ruckelig (und ich krieg auf dem großen Bildschirm davon Kopfschmerzen).
Die gelbe Eule
2019-07-22, 19:10:35
Es gibt einen Spielmodus, dann kann man aber die Bewegungskompensation nicht einstellen. Der Spielmodus läuft auf der PS4 Pro, die Bewegungskompensation am PC und TV in Modus Film. Ein ruckeln ist mir nicht aufgefallen. Schalte mal einen Monitor auf 60Hz, dann auf 100Hz, der Effekt tritt auch am TV auf. Es sieht halt alles schärfer und flüssig aus.
M4xw0lf
2019-07-22, 19:59:48
Es gibt einen Spielmodus, dann kann man aber die Bewegungskompensation nicht einstellen. Der Spielmodus läuft auf der PS4 Pro, die Bewegungskompensation am PC und TV in Modus Film. Ein ruckeln ist mir nicht aufgefallen. Schalte mal einen Monitor auf 60Hz, dann auf 100Hz, der Effekt tritt auch am TV auf. Es sieht halt alles schärfer und flüssig aus.
Bei einem Monitor werden dann auch entsprechend mehr Bilder vom PC geliefert. Es sei denn du hast ein Spiel, wo dein PC nur 30 FPS packt, dann bleibt es ruckelig. Mit dem TV-Signal oder auch DVD/BluRay/den meisten Streaminganbietern gibts nicht mehr Bilder, nur weil der Fernseher eine höhere Wiederholrate kann.
Die gelbe Eule
2019-07-22, 21:17:12
HiFi-Test
Gut hat uns die Bewegtbildwiedergabe gefallen, die auch auf die Verwendung eines 100-Hertz-Bildschirms zurückzuführen sein dürfte. Mit dem verwendeten Panel kommt es auch bei raschen Bewegungen kaum zu Nachziehern. In den Bildeinstellungen ist die Bewegungskompensation in mehreren Stufen einstellbar, von einer cineastisch-ruckeligen 24p-Wiedergabe bis hin zur intensiven Glättung der Bewegungsabläufe.
Vielleicht hilft das.
M4xw0lf
2019-07-22, 22:18:08
HiFi-Test
Vielleicht hilft das.
Das klingt sehr nach der Zwischenbildberechnung, von der ich schon sprach.
MSABK
2019-07-22, 22:20:30
Gibt es überhaupt Sender die in 100Hz senden?
M4xw0lf
2019-07-22, 22:25:31
Gibt es überhaupt Sender die in 100Hz senden?
720p/50p oder 1080p/50i sind wohl das (theoretische) höchste der Gefühle. Inwieweit überhaupt das ausgenutzt wird, weiß ich nicht.
HotSalsa
2019-07-23, 11:26:12
Durch das sample and hold von aktuellen LCD screens helfen die 100 / 120 Hz bei der Verdopplung der Frames von 50 / 60 Hz. Jedes Frame wird 2x angezeigt, man empfindet es trotzdem als flüssiger. "Plastisch" klingt für mich auch nach einem Bewegungs Algorithmus, musst schauen in wie weit du den magst.
Für PC / Konsole sollte dieser ausgestellt werden, da er den Input Lag erhöht. Für Blu Ray, Netflix 4K, etc. habe ich diesen auch ausgeschaltet.
Gouvernator
2019-07-23, 22:09:44
https://www.oled-info.com/hisenses-new-uled-xd-technology-uses-dual-lcd-panels-achieve-high-contrast
Die gelbe Eule
2019-07-25, 00:44:01
Am Markt gibt es für 550€ keinen 55" LCD mit 100Hz Panel. Für das Geld macht der Hisense seine Sache mehr als gut. Vergleiche zu OLED hinken, weil LCD kein OLED ist. Wenn ich bedenke, das ich für meinen alten Hisense noch 200€ bekommen habe, waren 340€ doch ziemlich günstig.
Warte ab was Hisense nächstes Jahr bringt, dann hoffentlich ein 8K in 65" unter 900€.
Lowkey
2019-08-01, 09:20:38
Ich habe einen Philips wegen 100hz nativ gekauft, aber die Zwischenbildberechnung des alten Samsungs war trotz 60hz besser.
Und jetzt darf ich wie zu erwarten einen Fernseher kaufen und tendiere zu Hisense. Die kleineren Modelle hatte ich letztes Jahr 2x bestellt und die waren gut. Nur will der zukünftige Besitzer nur maximal 500 Euro investieren. Dann wird es wohl eine Klasse günstiger.
Lowkey
2019-08-30, 16:21:45
Ich habe für einen Bekannten einen Hisense H43B7100 gekauft.
Guter Ton, einfache Installation, sehr leicht, Amazon Prime/Youtube/Netflix Taste.
Nachteil: Bild ist bei nicht-HD Signal (kostenloser Kabelanschluss) nicht so gut.
Die gelbe Eule
2019-09-01, 00:46:50
Welche Werte bekommst angezeigt in der Signalqualität?
MSABK
2019-09-01, 12:05:21
Nutzt ihr auch DVB-S? Wie ist das die Qualität?:)
Lowkey
2019-09-01, 12:48:37
Jo bei DVB-S bekomme ich dasselbe Bild. Der uralte LG hat noch einen Bildverbesserer, der neuere Philips und Samsung nicht mehr. Ich habe den TV aber auch nicht mehr hier für weitere Tests. Ich würde ihn wohl dennoch wieder kaufen wollen.
bnoob
2019-09-01, 14:41:27
Erstaunlich, mein 2016er 43" HiSense ist (mit DVB-C) der mit dem besten Fernsehbild im Bekanntenkreis
M4xw0lf
2019-09-17, 13:07:51
Relevant für diesen Thread:
lmA9jAEw3es
MSABK
2019-10-09, 22:12:41
Ist auf dem TV die App Waipu.TV installiert oder verfügbar?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.