Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperatur auf 95 Grad?
GValnios
2019-08-08, 21:56:09
Hi Leute,
ich habe da ein seltsames Problem mit meinem neuen Rechner. Ich habe ihn neulich zusammengebaut und natürlich auch gleich durchgetestet. Läuft schön flott und gut, bis ich mit Prime95 testen wollte, ob er auch stabil läuft.
Aber vom Anfang:
Die CPU-Temperatur liegt im Idle bei 45 - 50 Grad. Kann ich noch durchgehen lassen, obwohl ich mir mit dem Bequiet Rock 4 eigentlich weniger erwartet hätte.
Wenn ich Prime95 starte geht die Temp auf 65 Grad hoch. Dort bleibt sie eigentlich auch konstant, der Lüfter dreht auf unter 1000 rpm. So weit so gut, bis Prime95 mit dem zweiten Test beginnt (Test 2, 44000 Lucas-Lehmer in-place iterations of M7471103 using FMA3 FFT length 384k). Binnen 30 Sekunden steigt die Temperatur auf 95 Grad, alle Lüfer sind auf Volldampf. Ob er dann abstürzt wenn er n paar Minuten mit dieser Temp arbeitet teste ich mal lieber nicht aus...
Ausgelesen hab ich die Temps mit Ryzen Master sowie HWInfo. Übertaktung hab ich nicht aktiviert, ist im Bios alles auf den Standard-Werten eingestellt.
seba86
2019-08-09, 00:46:52
Klassiker: Zu 90% den Kühler nicht richtig montiert oder Schweinerei mit der WLP.
Idle sollte im 20-30er Bereich sein.
GValnios
2019-08-09, 21:49:43
Pfusch am Bau war auch mein erster Gedanke, ist es aber nicht. Hätte ich bei mir auch nicht erwartet...
Der Kühler sitzt perfekt, verdeckt die CPU komplett und ist auch nicht schräg drauf. Die Wärmeleitpaste ist auch genau richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig, grad so um die Lücken zu füllen.
BlacKi
2019-08-09, 22:00:53
Klassiker: Zu 90% den Kühler nicht richtig montiert oder Schweinerei mit der WLP.
Idle sollte im 20-30er Bereich sein.
kommt aber auch auf idle drehzahl an.
Für mich sieht es so aus, als hätte der Kühler genau über dem Chip eben keinen korrekten Kontakt gehabt.
Als wäre zwischen Kühler und Heatspreader ein winziger Luftspalt entstanden.
Die Wärmeleitpaste ist dort nach Entfernen des Kühlers kaum verändert. An den Ränder hat sie kleine Wellen geschlagen, wie ich das auch kenne.
Kühlerflächen sind je nach Prozessortyp leicht konkav konvex (gewölbt :P) geformt, damit sie dort in Chipnähe auch wirklich aufliegen.
Einige wenige Hersteller, wie beispielsweise Thermalright oder Prolimatech, setzten hier hingegen auf eine konvexe Formgebung des Kupferbodens. Der Hintergrund dazu ist einfach erklärt. Der Heatspreader wird bei der Herstellung des Prozessors mit dem DIE verlötet. Das verwendete Lot muss dazu mindestens auf Temperaturen zwischen 138 °C und 312 °C erhitzt werden, damit es sich verflüssigt. In der Folge von hohen Temperaturen, also einer zusätzlichen Energiezufuhr, verändern Materialen wie Metall ihre Formgebung. Also zieht sich der Heatspreader an der verlöteten Stelle des DIE zusammen und bildet eine konkave, nach innen gekrümmte, Unebenheit. Je nach Ausprägung ist eine kleine Delle erkennbar.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/kuehlung/22814-test-kontaktflaeche-kuehler-und-prozessor-konvex-oder-plan-.html
Zu deinem Kühler hab ich auch was gefunden.
Dabei fiel auf, dass die Wärmeleitpaste nur im Zentrum Kontakt zum Kühler hatte. Die Bodenplatte ist auffällig stark konvex, der Abstand zwischen Bodenplatte und Kühler im Randbereich deshalb größer.
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/kuehlung/47967-der-amd-threadripper-kuehlervergleich-2018-die-luftkuehler.html?start=1
Eventuell passen CPU und Kühler nicht mehr zusammen, hast ja einen neuen Rechner zusammengestellt, dann wahrscheinlich auch eine andere CPU als vorher.
Der Kühler ist für den TR gedacht, du hast aber eine 3700X.
GValnios
2019-08-10, 13:02:17
Der Kühler den ich habe ist der Dark Rock 4 ohne Pro und ohne TR. Laut BeQuiet ist der ganz regulär für den Sockel AM4.
Was mir aber schon bei der Montage aufgefallen ist ist das der Kühler noch recht leicht verschoben werden kann wenn die Schrauben schon komplett angezogen sind. Der Anpressdruck ist wohl nicht so hoch wie bei anderen Herstellern. Ich könnte jetzt mal mit ner Beilagscheibe den Druck erhöhen und vielleicht etwas mehr WLP benutzen. Mal schauen ob das was bringt.
Fusion_Power
2019-08-10, 13:24:25
Ich hatte es schon, dass die Auflagefläche des Kühlers (bzw. der AIO Pumpe) schlicht zu groß war, seitlich an 2 Stellen überstand und Kondensatoren berührte. Dadurch konnte die Pumpe gar nicht richtig auf der CPU aufliegen. Da half nur noch der Dremel um die Kupferplatte leicht anzupassen. War zugegeben ein Mini ITX Board, keine Ahnung wer sich da nicht an die Standards gehalten hatte.
Skinner
2019-08-10, 15:19:17
Um welchen Ryzen handet es sich den genau?
Sofern es ein 3000'er ist kann ich dir sagen es normal ist, das der Wärmer wird. Wurde in diversen Test schon bestätigt und u.a. auch im Computerbase Forum oft genug bestätigt.
Mein idled trotz WaKü auch bei 37-50'c rum. Unter Last ca. 72-75'c. Beim Zocken liegt die Temp zwischen 50-65'c Grad.
GValnios
2019-08-10, 18:11:40
Handelt sich um den 3700X.
Das das kleine Hitzköpfe sind ist bekannt, aber der Kühler sollte mehr als genug Leistung bieten um das kühlen zu können. Habe ich mich wohl getäuscht...
Hab jetzt den Kühler nochmal neu montiert, den Anpressdruck über eine Modifikation leicht erhöht, die Wärmeleitpaste schön dünn verteilt und in die Mitte noch n kleinen Klecks gegeben. Ergebnis: Null Unterschied. Ich weiß nicht mehr weiter
Leider normal, aufgrund der 7nm. Die Wärme wird über eine sehr kleine Fläche abgegeben, das ist quasi ein Hotspot. Die abgegebene wärme kann nicht so schnell vom Heatspreader und dem Kühler aufgenommen bzw. abgeben werden… Ergo sehr hohe Temperaturen. Wie Skinner schon geschrieben hat sind die Temperaturen selbst mit einer Wakü bei den Zen 2 CPUs sehr hoch.
Wie sind denn die Temps bei deiner CPU beim Spielen? Prime 95 zockst du doch sicherlich nicht den ganzen Tag, oder?
AnnoDADDY
2019-08-10, 20:29:34
Die Temperatur isr doch komplett unbedenklich. Da passiert nichts
BlacKi
2019-08-10, 21:02:07
er hat abgebrochen bevor es weiter steigt. aber du hast recht, er müsste irgendwann drosseln.
dildo4u
2019-08-10, 21:10:53
Ich würde den Boxed gegentesten,möglich das der Anpressdruck nicht passt.
Laut dem bleibt der 3900X bei 86° mit dem Boxed.
https://youtu.be/2Wzhh3zH9Hs?t=406
Peek&Poke
2019-08-10, 21:18:27
Ich verweise gern auf meine Erfahrung im unterforum bester Kühler Luft. Scheinbar hat der Aro m14 besseren Kontakt und die grosse Bodenplatte nimmt schneller Wärme auf.
BlacKi
2019-08-10, 21:41:03
Ich würde den Boxed gegentesten,möglich das der Anpressdruck nicht passt.
Laut dem bleibt der 3900X bei 86° mit dem Boxed.
https://youtu.be/2Wzhh3zH9Hs?t=406
jaber du kannst doch nicht ernstaft prime95 mit avx mit blender vergleichen, selbst mit boxed kühler vs DR4 nicht.
Matrix316
2019-08-10, 22:00:11
Seit dem letzten Bios Update auf AGESA 1.0.0.3 hab ich das Gefühl, dass mein Computer zu laut ist. :ugly: (3800X)
Ja und irgendwie ist die VCORE jetzt standardmäßig auf 1,41 eingestellt. War das schon immer so? Unter PBO war der VCORE unter Last über 1.3v. Das war früher soweit ich mich erinnern kann nicht so. Da war der immer bei 1.2x so im mittleren Bereich. Und dazu ist der Allcore Turbo auch noch geringer als vorher. Im Cinebench 15 und 20 ging die Temperatur weit über 80° und ich hatte weniger Punkte als vorher.
Kann es sein, dass AMD oder ASrock da was geändert hat?
Jedenfalls hab ich mal mit dem Ryzen Master rumgespielt und bin bei 4350 All Core Takt mit 1.3 VCore und das Ding ist jetzt schneller und leiser!!! :ugly: Temps unter Last nur knapp 80 in den Cinebenches und in Windows statt 50-60 so bei 35-45.
What?
https://abload.de/img/4350ytjaz.jpg (https://abload.de/image.php?img=4350ytjaz.jpg)
Zum Threadersteller: Schau mal auf deine VCORE. Eventuell ist da das Problem.
GValnios
2019-08-11, 11:30:13
VCore schwankt so zwischen 1,42 und 1.45.
Ich hab mal versucht deine Werte einzustellen, endet aber leider in nem Blue-Screen. Stabil scheints bis max 4250 Mhz zu laufen.
Ich probier das demnächst mal mit dem Boxed-Kühler, mal schauen was ich damit bekomme.
Matrix316
2019-08-11, 11:42:58
Ich habe auch schon Cinebench mit 4450 Allcore geschafft, allerdings mit etwas mehr vcore und Geekbench war nicht stabil. Außerdem musste die vcore etwas höher auf 1.34 gesetzt werden.
Aber schon interessant wie ein wenig mehr vcore die Temperatur hochjagt.
Singlecore Performance kann natürlich etwas leiden bei allcore Übertaktung,
Aber ich verstehe nicht wieso die so viel Spannung geben. Selbst mein Noctua gerät mit PBO schon ins schwitzen.
VCore schwankt so zwischen 1,42 und 1.45.
Ich hab mal versucht deine Werte einzustellen, endet aber leider in nem Blue-Screen. Stabil scheints bis max 4250 Mhz zu laufen.
Ich probier das demnächst mal mit dem Boxed-Kühler, mal schauen was ich damit bekomme.Warum VCore so hoch?
ich hab bei meinem ganz bewußt drauf geachtet unter 1,3V VCore zu bleiben - natürlich sind dann auch keine 4250 drin, aber die 4200 scheinen bei mir allCore ganz gut zu laufen. Hab noch keine Spiele getestet, weil noch keine installiert. Quäl mich derzeit mit RAM-Timings bis zur Frustrationsgrenze :mad:
guck hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12070077#post12070077) und hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12070667#post12070667)
Edit: ziehe Posting komplett zurück - Musste aus Stabilitätsgründen VCore auf 1,325V erhöhen, das ist aber nur ein Zwischenstand. Hab gesehen, dass die VCore unter Last ziemlich wegbricht. Ich versuch erst noch mit aggressiverer Loadline.
Aktueller Stand siehe hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12071800#post12071800)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.