Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koax-Kabel für Satellitenanlage
versus01091976
2019-08-10, 12:50:46
Frage
Macht es viel aus in der Signalqualität, ob man nun ein nur 2 Fach abgeschirmten Kabel oder 5 Fach abgeschirmt nimmt? Sind dann ca 30m Länge. Das alte Kabel was nur 2 Fach geschirmt ist, müsste schon locker 15Jahre sein. Satellitenschüssel zeigt Signalstärke 84% und signalquali 71%
Hacki_P3D
2019-08-10, 13:27:50
Kennst Du die technischen Daten des aktuellen Koaxialkabels? Also zB Schirmungsmaß etc.
Abhängig davon kann ein neues Kabel durchaus eine Verbesserung herbeiführen.
Gipsel
2019-08-10, 13:51:09
Frage
Macht es viel aus in der Signalqualität, ob man nun ein nur 2 Fach abgeschirmten Kabel oder 5 Fach abgeschirmt nimmt? Sind dann ca 30m Länge. Das alte Kabel was nur 2 Fach geschirmt ist, müsste schon locker 15Jahre sein. Satellitenschüssel zeigt Signalstärke 84% und signalquali 71%Wenn Du keine Artefakte im Bild siehst, wird es mit einem anderen Kabel auch nicht besser. Dann ist das aktuelle Kabel also gut genug. Die Wunder der Digitaltechnik. ;)
versus01091976
2019-08-11, 07:31:49
Daten des alten Kabels kenne ich nicht. Ist aber locker 15 Jahre alt.
Das neue mit 5 Fach Abschirmung kommt die Woche .
seaFs
2019-08-11, 10:12:46
Wenn du bei Starkregen/Unwetter noch keine Klötzchen in FullHD-Programmen siehst, ist soweit alles in Ordnung.
Niall
2019-08-11, 11:42:02
Wenn du bei Starkregen/Unwetter noch keine Klötzchen in FullHD-Programmen siehst, ist soweit alles in Ordnung.
Die Klötzchen kommen dann aber doch auch idR nicht durch die Abschirmung des Kabels sondern die direkte Einwirkung auf die Signale zur und direkt an der Schüssel, oder? :confused:
seaFs
2019-08-11, 17:15:29
Richtig, aber das ist der schlimmste Fall und somit das Richtmaß. Bevor ich ein neues Kabel verlegte, richte ich die Schüssel ein. Wir haben in Häusern immer doppelt geschirmtes Kabel verlegt, ca. 15-40m Leitungslänge, durchgemessen mit einem AMA300. Mit SAT gab es nie Probleme, BK ist da schon wieder etwas anderes, weil hier der Eingangspegel deutlich niedriger ist.
Rooter
2019-08-12, 00:10:45
Satellitenschüssel zeigt Signalstärke 84% und signalquali 71%Reicht.
Wenn Du keine Artefakte im Bild siehst, wird es mit einem anderen Kabel auch nicht besser. Dann ist das aktuelle Kabel also gut genug. Die Wunder der Digitaltechnik. ;)THIS!
Evt. hast du im oben beschriebenen Extremfall ein wenig mehr Reserve, aber wir reden hier von vielleicht einer halben Minute länger Bild, das wäre mir den Aufwand und die Kosten eines neuen Kabels niemals wert!
MfG
Rooter
versus01091976
2019-08-13, 15:56:42
ZuKabel ist nun verlegt. ARD HD habe ich nun 99% Signalqualität. 71% Signalstärke. RTL HD z.b dann 69% Signalqualität und 74% Stärke. . Ist das normal oder muss ein Fachmann noch ausrichten? Abgelesen vom Samsung Fernseher. Fachmann sagte es ist normal das von Sender zu Sender Schwankungen da sind
Niall
2019-08-13, 16:10:14
ZuKabel ist nun verlegt. ARD HD habe ich nun 99% Signalqualität. 71% Signalstärke. RTL HD z.b dann 69% Signalqualität und 74% Stärke. . Ist das normal oder muss ein Fachmann noch ausrichten? Abgelesen vom Samsung Fernseher. Fachmann sagte es ist normal das von Sender zu Sender Schwankungen da sind
Hast Du denn Abbrüche im Bild/Ton oder machst Du das einfach "fürs Gefühl"? Solange Du sauber Bild und Ton hast, ist es doch unerheblich zu versuchen das letzte Quäntchen Qualität rauszuquetschen, die analogen Zeiten sind vorbei. :)
versus01091976
2019-08-13, 17:23:53
Ne habe ich nicht.
Muss die Stärke des Signals nicht ziemlich gleich sein immer?
Rooter
2019-08-13, 18:57:04
Ne habe ich nicht.
Muss die Stärke des Signals nicht ziemlich gleich sein immer?Verschiedene Transponder der Satelliten können verschieden stark senden.
Welchen Wert man haben sollte weiß ich aber nicht, dafür bin ich aus dem Thema schon zu lange draußen. X-D Ich weiß nur, dass man bei Signalstärke immer unter 99% haben sollte weil der Eingang sonst übersteuert wird, was zu Bildaussetzern führen kann.
MfG
Rooter
versus01091976
2019-08-13, 19:18:37
Dann wird nun wohl alles passen denke ich.
Rooter
2019-08-13, 19:29:54
Wenn nicht bei normal bewölktem Himmel gleich das Bild zusammenbricht, ist alles okay.
MfG
Rooter
versus01091976
2019-08-24, 09:08:30
Nochmal ne Frage
Habe Mal anderes LNB angebaut. Damit habe ich signalquali bei ARD HD 87%, Signalstärke 84%. Mit dem alten LNB waren es signalquali bei ARD HD 99% , Signalstärke 71%. Was ist nun besser geeignet.
Fachmann hat noch alles durchgemessen und sagte alles top mit der Anlage.
Habe ab und an das der Samsung wenn ich ihn aus dem Standby anschalte sagt keine Quelle oder kein Signal .Nervt sowas von. Mu8009 vorher nie gehabt.
x-force
2019-08-24, 17:56:09
man misst die schirmung in db, nur mal so als tip.
wenn du kein problem mit einstreuungen hast, brauchst du auch kein besseres kabel.
versus01091976
2019-08-24, 18:25:08
Kabel ist neu und 5 Fach abgeschirmt.
Es geht um die beiden Lnb' s
x-force
2019-08-24, 19:39:18
je mehr qualität das signal hat desto störungsfreier ist es. hd braucht afaik 65%
je mehr signalstärke du hast, desto schwachere transponder bekommst du rein. bei astra ist das aber nicht wirklich relevant.
das kabel kann qualität und stärke des signals verbessern. wichtig ist aber eher die schirmung gegen z.b. dect telefon.
ich würde das lnb mit der größten signalstärke nehmen und dann gucken warum die qualität nicht auf 99% ist. nicht komplett angezogene stecker und schlecht isolierte stecker sind idr der hauptgrund für probleme.
versus01091976
2019-08-24, 19:58:53
Mein Fachmann sagte mir, das die Samsungs TVs immer meistens bissl Blödsinn anzeigen.
Sehr zickig sind.
Signalquälität nicht ausschlaggebend für ein besseren Empfang?
bin echt am überlegen, ob ich versuche über Alternate den Samsung zurückzugeben.
Man liest in Foren, das bei Samsung teils extrem schlechte Tuner eingebaut sind.
Dann den LG Electronics OLED 55B8SLC zu bestellen
x-force
2019-08-24, 20:27:39
nein nur wie viel reserve du z.b. bei schlechtem wetter hast.
ich mein glaubst du das bild wird besser? entweder hast du klötzchenbildung, tonaussetzer oder der stream läuft so, wie er soll.
versus01091976
2019-08-24, 20:30:12
wäre mit dem anderen LNB mit Signalstärke 85% auf ARD HD besser dran? Signalquali war da meine ich 83 oder 84%
Mit dem alten LNB habe ich dort Signalstärke 71% und Quali 99%
versus01091976
2019-08-25, 19:24:52
Meint ihr denn liegt es an den billig verbauten Tuner von Samsung TV?
x-force
2019-08-25, 19:32:01
was war jetzt genau dein problem?
versus01091976
2019-08-25, 21:22:43
Lnbs solche Unterschiede haben bei der empfangsquali?
Beide an der gleichen Schüssel
x-force
2019-08-25, 23:46:05
klar... tuner entscheiden sich auch um mehr als 5%
aber wenns läuft, läufts ;)
Jasch
2019-08-26, 08:28:16
Und du hast nach dem LNB tausch, auch jedesmal vernünftig mit einnem ordenlichen Meßgerät nachjustiert?
versus01091976
2019-08-26, 10:18:14
Ne
warum auch?
Die Anlage sitzt ja von der Ausrichtung Tip Top
Welches Meßgerät wäre denn zu empfehlen?
Fachmann sagte Signal und Stärke wären gut
Screemer
2019-08-26, 10:19:51
Jeder halbe cm ist da wichtiger als marginale Schwankungen bei der Dämpfung. Aber warum sollte man auch?
versus01091976
2019-08-26, 11:56:09
Schüssel ist 100% ausgerichtet . Warum bitte zeigt das alte LNB nur 71% an bei Signalstärke und das neue LNB 85% dugnslstärke
Accuphase
2019-08-26, 13:58:10
Habe Mal anderes LNB angebaut. Damit habe ich signalquali bei ARD HD 87%, Signalstärke 84%. Mit dem alten LNB waren es signalquali bei ARD HD 99% , Signalstärke 71%. Was ist nun besser geeignet.
Signalqualität ist viel wichtiger als Signalstärke.
Signalstärke sagt nicht viel aus, z.B kannst du LNB ohne Antenne mit dem Receiver (oder SAT-Tuner im TV) verbinden, und hast du schon Signalstärke.
Und was die Receiver/Tuner anzeigen, sind nur "Richtwerte", richtige Messungen kann man nur mit einem Profigerät machen. So wie es aussieht, dein altes LNB scheint besser zu sein, als der neue, oder der neue ist nicht richtig "justiert", aber das scheint weniger wahrscheinlich, es sei denn, der ist sehr schräg montiert (was ich nicht glaube).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.