Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - 26 GB RAM belegt aber ich sehe nicht wieso
WhiteVelvet
2019-08-16, 10:58:37
Hallo zusammen,
ich habe hier einen Rechner mit 32 GB RAM und davon sind 26 GB belegt. Im Taskmanager wird aber kein Prozess angezeigt, der so viel belegt. Auch in Summe (ich habe meinen Azubi gerade alles zusammen addieren lassen) komme ich nur auf knapp 5 GB. Habe auch schon den Process Explorer drüber laufen lassen, sehe da auch nur knapp 5 GB verbrauchten Speicher in der Übersicht. Trotzdem liegt der RAM bei 81% Auslastung... übersehe ich hier irgendwas?
Danke für hilfreiche Tipps!
Tyrann
2019-08-16, 11:07:29
hast du Hyper-V laufen?
fezie
2019-08-16, 11:27:59
Cache vielleicht?
Nicht so viel Info.
Nachher bist Du einer der Leute mit Killer-LAN und Treiber von der Mainboard-Seite.
Aber bevor wir weiter raten ...
https://www.computerbase.de/forum/threads/hohe-arbeitsspeicher-ram-auslastung-in-windows-10-8-x-7.1374821/
WhiteVelvet
2019-08-16, 12:50:05
Zu viele Infos will ich natürlich nicht geben ;) Ne, ich wollte den Fall erstmal auf ein Minimum reduzieren, vielleicht hätte da schon wer eine Idee gehabt.
Es handelt sich hier um einen handelsüblichen Terra Office Rechner, der hauptsächlich vom Konstruktionsbereich genutzt wird. Als 3D-Tool kommt SolidWorks zum Einsatz. SolidWorks selbst verwendet laut Task Manager und Process Manager maximal 1 GB RAM zu dem Zeitpunkt, während das gesamte System 26 GB verbraucht. Hyper-V ist hier nicht im Einsatz. Ich habe einfach mal einen Screenshot vom Task Manager angehängt.
Dabei fällt mir auf, dass der Ausgelagerte Pool mit 22 GB ziemlich hoch ist. Das ist ja fast die Differenz zwischen der aktuellen Gesamtbelastung und der in der Übersicht zu sehenden Summen-Auslastung aller Prozesse. Bei Google finde ich aber nur Probleme in Verbindung mit dem NICHT ausgelagerten Pool. Daher die Frage: Was bedeutet das und hat das etwas mit meinem Problem zutun?
chiller
2019-08-16, 13:07:39
Adwcleaner, Antivir laufen lassen
sei laut
2019-08-16, 13:22:33
Dumme Frage, aber analysiert ihr ein konkretes Problem oder ist euch langweilig?
Aktuell lese ich hier raus: Windows gibt eine sinnlose Information aus, wo nicht einmal Microsoft deren Bedeutung genau kennt und wir sollen nun sagen, warum? Wenn ihr eine Anwendung habt, die dadurch nicht gestartet wird oder langsam ist, dann gerne raus damit.
PatkIllA
2019-08-16, 15:09:34
mal process explorer starten. Der zeigt die verschiedenen Arten von Speichernutzung besser an.
Man kann aber auch schon im Taskmanager extra Spalten einblenden.
WhiteVelvet
2019-08-19, 08:42:10
Wie oben schon geschrieben, den Process Explorer habe ich bereits benutzt, der zeigt nicht mehr an, als ich schon weiß.
Aber selbst wenn ein Virus an dieser Geschichte beteiligt ist, müsste da doch irgendwo ein Prozess auftauchen, der 21-22 GB RAM verbraucht, oder?
Ganon
2019-08-19, 09:12:38
Wie ist denn die Entwicklung des RAM-Verbrauchs, wenn du den PC neu startest?
Freestaler
2019-08-19, 09:22:53
Ihr fragt euch aber nicht im Jahre 2019 was Windows wohl im Hintergrund gerade im Cache hält? Euch ist klar, das fast alles mal drin bleibt solange es genug freien Speicher gibt? Egal ob irgendwas kopiert, entpackt oder gelesen wurde. Gerade Windows 10 nimmt sich korrekter Weise bis an den Rand Cache.
Ganon
2019-08-19, 09:44:16
Ihr fragt euch aber nicht im Jahre 2019 was Windows wohl im Hintergrund gerade im Cache hält? Euch ist klar, das fast alles mal drin bleibt solange es genug freien Speicher gibt? Egal ob irgendwas kopiert, entpackt oder gelesen wurde. Gerade Windows 10 nimmt sich korrekter Weise bis an den Rand Cache.
Das passt aber nicht zu den Informationen die der Task-Manager zeigt. Diese Daten würde der Task-Manager im Graph unten separat anzeigen und nicht unter "in Verwendung".
Darkman.X
2019-08-19, 11:38:03
Das ist ein echt "lustiges" Problem.
Ich habe gerade mal mit VirtualBox eine VM mit 8 GB RAM gestartet, welche laut Taskmanager auch jetzt belegt sind, aber ich kann den Speicherverbrauch auch nirgendwo sehen, egal welche Spalten ich im Process Explorer oder im Taskmanager aktiviert. Im Process Explorer könnte ich es vielleicht an der "Virtual Size" erahnen, weil in meinem Fall der VirtualBox-Task mit 11 GB angegeben wird. Aber dann sind da auch z.B. alle Windows-Komponenten oder Firefox mit jeweils 2 TB oder viele andere Programme mit 4 GB usw.
Irgendwie unheimlich, wie blind man doch ist...
In #4 ist ein Weg gelinkt wie Du schauen kannst was im nicht ausgelagerten Pool Speicher verbrät.
Lokadamus
2019-08-19, 20:04:16
Zu viele Infos will ich natürlich nicht geben ;) Ne, ich wollte den Fall erstmal auf ein Minimum reduzieren, vielleicht hätte da schon wer eine Idee gehabt.Kannst du mal die Maus auf die untere Anzeige lassen. Dann kommt so eine kleine Infobox, die anzeigt, wie viel Daten komprimiert abgelegt wurden und im anderen Bereich, wie viel etwas reserviert ist und wieviel frei für neue Anwendungen ist. Wieso MS das nicht als hübsche Übersicht hinbekommt, weiß ich auch nicht.
Bei FreeBSD/ Linux ein kleines top zeigt das mit reinen Zahlen besser an als das und htop soll es besser darstellen.
Ich hab bei mir die Komprimierung abgeschaltet. Seitdem braucht es etwas länger zum Starten, aber ansonsten merke ich nichts davon.
PatkIllA
2019-08-19, 20:10:10
Wie oben schon geschrieben, den Process Explorer habe ich bereits benutzt, der zeigt nicht mehr an, als ich schon weiß.
Aber selbst wenn ein Virus an dieser Geschichte beteiligt ist, müsste da doch irgendwo ein Prozess auftauchen, der 21-22 GB RAM verbraucht, oder?
Auch explizit mit Adminrechten gestartet?
WhiteVelvet
2019-08-22, 14:01:13
Sorry, komme gerade vor lauter anderer Themen nicht zu dem Thema. Ich wollte als nächstes den Link aus #4 durchschauen.
Der Kollege meldet aber heute, dass sein RAM wieder normal ist, nimmt nur 7 GB ein. Was mir sofort auffällt ist, dass der Ausgelagerte Pool statt 22 nur noch 2 GB groß ist. Also muss da was im Argen sein...
Windows 10 startet nicht komplett neu beim runterfahren, eher wie aus dem Ruhezustand. Eventuell hing da noch was irgendwo. Komisch ist es schon.
Jasch
2019-08-23, 15:41:06
Ich tippe auf Solidworks, das ist Speichermässig oft strange.
Bsp. Solidworks schreit zu wenig Speicher -> Taskmanager sagt hälfte frei... .
Sowas gibts zu hauf damit.
Freestaler
2019-08-23, 16:08:49
Das passt aber nicht zu den Informationen die der Task-Manager zeigt. Diese Daten würde der Task-Manager im Graph unten separat anzeigen und nicht unter "in Verwendung".
Dem wiederspreche ich aus der Praxis gerne. MMn. ist es ganz normal das dies eben nicht korrekt angezeigt wird. Ich habe den Fall seit Windows Vista/2008 immer wieder. Min. 30 unterschiedliche Systeme. Nur mit Zusatztools wie Rammap (siehe #4) kommt da an die korrekten Infos. Keine Ahnung wieso das jetzt was neues oder ein neuer Fehler sein sollte. Selbst MS eigene Produkte wie z.B. MS SQL Server 2008 r2 haben dieses verhalten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.