Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 Benutzerkonten von selbst angemeldet?
Moralelastix
2019-09-01, 09:35:25
Hi,
ich hab das schon mehrfach und an unterschiedlichen Win10 PCs beobachtet das selbst nach einem PC Neustart andere Benutzer als "angemeldet" angezeigt wurden obwohl sich am PC zu dem Zeitpunkt niemand sonst angemeldet/eingeloggt hat. Nur ich bin zu dem Zeitpunkt über das Admin Konto eingeloggt.
Das ein anderer User angemeldet ist wird im Startmenü ganz links oben angezeigt wenn man dort auf das User Konto klickt.
Die Benutzer Konten sind immer nur Lokale Nutzer Konten auf dem PC keine MS Online Konten...
Es betrifft eingeschränkte Benutzer aber auch Admin User...
Es scheint auch so zu sein dass das User Konto wirklich aktiv ist weil wenn ich z.B. den Vivaldi über das Admin Konto updaten will funktioniert das als nicht weil beim anderen Konto schon ein Update Prozess läuft ....
Auch beim Backup passiert das als wenn z.B. auf dem andern Konto Firefox noch läuft kann auf bestimmte Dateien nicht zugeriffen werden...
Wie kann das sein? Ist das ein Win Bug, einen Hack halt ich eher für unwahrscheinlich...
Wird das durch irgend ein Programm z.B. den Vivaldi Browser oder was vergleichbares ausgelöst weil es nach Updates sucht? Aber warum sollte sich dadurch ein User von selbst anmelden?
Oder ist das irgend so eine dämliche Win10 Funktion die versucht ein Nutzer Konto schneller zu starten oder im Hintergrund vorzuladen damit es dann beim Login schneller da ist?
Screemer
2019-09-01, 11:12:07
Windows 10 neustart ist kein wirklicher Neustart. Den muss man erzwingen: shutdown /g /f /t 0
Außerdem wird seit 1709 das letzte angemeldete Konto beim Neustart wieder angemeldet und die Station automatisch gesperrt. Kann man deaktivieren: Start / Einstellungen / Konten / Anmeldeoptionen deaktivieren. Die Option fängt mit "Meine Anmeldeinfos verwenden..." an.
Rooter
2019-09-01, 11:58:54
Windows 10 neustart ist kein wirklicher Neustart. Den muss man erzwingen: shutdown /g /f /t 0/g sorgt für Neustart, /f erzwingt das schießen aller offenen Anwendungen (warum?) und /t 0 fährt ohne Countdown herunter. Was ist jetzt der Unterschied zum normalen Neustart?
Verwechselst du es evt. mit herunterfahren, wo der hybrid-shutdown verwendet wird!?
MfG
Rooter
Moralelastix
2019-09-01, 12:04:43
Ofmg, genau das würde zu dem seltsamen Verhalten passen...
Vielen Dank für diese Info!
Wenn man dann einen echten Neustart mit "shutdown /g /f /t 0" macht ist dieses Automatische Anmelden dann auch noch aktiv oder wird es dann ausgesetzt?
Moralelastix
2019-09-02, 08:51:22
Ich versuch den dämlichen Schnellstart zu deaktivieren:
Aber nach den üblichen Anleitungen sollte doch der Eintrag "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" unter "Einstellungen für das Herunterfahren" aufgelistet sein. Komisch bei einem lahmen kleinen Win10 Notebook stehen dort aber nur "Energiesparen" und "Sperren"... Ist Schnellstart dann dort gar nicht aktiviert wenn es in der Liste nicht auftaucht? (Die Kiste ist total lahm irgend so eine uralte AMD APU mit einer lahmen HDD.)
Muss mal noch bei den anderen Kisten die Woche durch schauen, glaub "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" war dort zu sehen. Hab das früher als deaktiviert aber es wurde von MS immer wieder eingeschalten, ich glaub nach Funktions-Updates war es immer wieder aktiv...
Macht aber wohl keinen Sinn das Feature zu nutzen wenn SSDs verbaut sind vorallem wenn man dann noch lästigen Scherereien dadurch hat...
chiller
2019-09-02, 09:39:03
Untern "Konten - Anmeldeoption - Datenschutz" sollte man den Haken deaktivieren bei "Meine Anmeldeinformationen verwenden..."
https://www.deskmodder.de/blog/2017/10/31/problem-bei-der-anmeldung-meine-anmeldeinfos-verwenden-um-die-geraeteeinrichtung-einem-update-oder-neustart-automatisch-abzuschliessen/
Tyrann
2019-09-02, 09:42:24
Ich versuch den dämlichen Schnellstart zu deaktivieren:
Aber nach den üblichen Anleitungen sollte doch der Eintrag "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" unter "Einstellungen für das Herunterfahren" aufgelistet sein. Komisch bei einem lahmen kleinen Win10 Notebook stehen dort aber nur "Energiesparen" und "Sperren"... Ist Schnellstart dann dort gar nicht aktiviert wenn es in der Liste nicht auftaucht? (Die Kiste ist total lahm irgend so eine uralte AMD APU mit einer lahmen HDD.)
Muss mal noch bei den anderen Kisten die Woche durch schauen, glaub "Schnellstart aktivieren (empfohlen)" war dort zu sehen. Hab das früher als deaktiviert aber es wurde von MS immer wieder eingeschalten, ich glaub nach Funktions-Updates war es immer wieder aktiv...
Macht aber wohl keinen Sinn das Feature zu nutzen wenn SSDs verbaut sind vorallem wenn man dann noch lästigen Scherereien dadurch hat...
Wenn kein Ruhezustand möglich ist dann geht auch kein Schnellstart.
den Ruhezustand kannst du mit
powercfg.exe /hibernate on
oder
powercfg.exe /hibernate off
an und ausschalten
Moralelastix
2019-09-02, 10:07:45
Wenn kein Ruhezustand möglich ist dann geht auch kein Schnellstart.
den Ruhezustand kannst du mit
powercfg.exe /hibernate on
oder
powercfg.exe /hibernate off
an und ausschalten
Ah das würde das hier mit dem lahmen Notebook erklären verm. hab ich dort den Ruhezustand schon vor Jahren deaktiviert...
Wenn man den also per "powercfg.exe /hibernate off" deaktiviert dann sollte der Schnellstart dauerhaft deaktiviert bleiben auch nach Funktions-Updates...? Dann muss ich das mal bei den anderen Kisten noch prüfen...
Screemer
2019-09-02, 10:22:36
Ändert aber nichts daran, dass du die anmeldeinfos auch noch ändern musst.
Moralelastix
2019-09-02, 11:35:17
Ja das hab ich so oder so vor.
Will halt auch gleich diesen Schnellstart Bullshit deaktiviern und zwar für immer und nicht wieder nur bis zum nächsten Update/Upgrade...
Wenn ich diese "Anmeldeinfos..." vom Admin Konto aus deaktiviere dann sollte das bei allen Benutzerkoten auf dem PC deaktiviert sein?
Bleibt das dann dauerhaft inaktiv oder ist der Schrott beim nächsten Funktions Update wieder da?
Moralelastix
2019-09-15, 10:35:43
Tolle Wurst , die verkackte Autoanmeldung(unter "Konten - Anmeldeoption - Datenschutz" -> "Meine Anmeldeinformationen verwenden...") muss man von jedem Konto aus deaktivieren... (ich hasse Win10, hätten sie sich doch nur ihr drecks Windroid sonst wohin geschoben...)
Ist das von Vorteil die Autoanmeldung beim Admin Konto aktiv zu lassen damit unter der Woche WindowsUpdates sein Ding durchziehen kann und automatisch Updates installieren kann?
Würde das dann umgekehrt bedeuten das wenn ich die Autoanmeldung beim Admin Konto deaktiviere dann dann keine großen Updates(FunktionsUpdates) einfach so im Hintergrund durchgezogen werden können?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.