Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC, Probleme mit RAM, keine Leistung


bjoern
2019-09-02, 16:09:16
Ich habe am Samstag für einen Kollegen einen neuen PC zusammengebaut. Die CPU ist mein alter 2600X, Mainboard und RAM sind neu. Die Restlichen Komponenten hat er von seinem alten System übernommen.

Hardware:
CPU: 2600X
Board: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: G.Skill Aegis 32GB, DDR4-3000.
Graka: EVGA GTX 1080 SC
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 500W CM
Zwei SSDs und drei HDDs

Problem 1:
Ich bekomme den Speicher nicht mit 2933MHz zum Laufen, sobald ich das XMP Profile lade, speicher und neustarte gibt es eine reboot schleife und ich lande nach 5-6 reboots wieder beim Bios Post Screen. Im Bios sind die eingestellten werte noch zu sehen, das Board hat sich nicht resetted, der RAM läuft aber nur mit 2133MHz, das sehe ich im Bios. Mit Default Einstellung kann ich den PC ganz normal starten und komme auch ohne Probleme ins Windows, alles ist OK und Stabil. Bios habe ich bereits auf die aktuellste Version geupdatet, das hat nichts gebracht. Ich bin sogar schon hergegangen und habe den RAM mit Thaiphoon Burner ausgelesen und anschließend mit dem DRAM Calculator for Ryzen die Timings usw. für 2933MHz errechnet (Safe Preset). Wenn ich die Timings, Subtimings Widerstände Spannungen usw. wie im Calculator vorgegeben Händisch eingebe passiert das gleiche wie wenn ich das XMP Profile lade. Die Kiste läuft dann nicht.

Problem 2:
Keine Leistung in BF V, die GRAKA wird nur zu 50-60% in Battlefield V ausgelastet, das zeigt mir MSI Afterburner im Game an. In Full HD Auflösung, Einstellung hoch, habe ich in BF V 50 bis max. 75FPS, wenn ich die Auflösung auf niedrig stelle komme ich gerade so auf max. 100 FPS. Mit einer 1080 und einem 2600X? Die CPU wird allem Anschein nach auch nicht richtig ausgelastet, die wird max. 48°C warm in BF.
Und jetzt kommt der Punkt den ich überhaupt nicht verstehe. Das gleiche Problem hatte mein Kollege mit seinem alten System, da war die Auslastung in BF genauso wie jetzt mit dem neuem System. Damals dachte ich es liegt an seinem altem i5-3550, das der der limitierende Faktor ist. Das war mit ein Grund warum mein Kollege meinen 2600X gekauft hat. Aber er hat Null Mehrleistung. Windows wurde natürlich neuinstalliert mit allen aktuellen Treibern, auch Battlefield wurde neuinstalliert. In Benchmarks ist seltsamerweise alles iO, bei Cinebench passt alles mit der CPU, im 3DMark Time Spy wird die Graka schön zu 100% ausgelastet, nur beim Zocken passt was nicht. Was kann ich jetzt machen, wonach suchen. Es kann doch eigl. nur an irgendeinem altem Stück Hardware liegen, was er übernommen hat, oder sein Heimnetzwerk? Netzteil würde ja ausschalten wenn’s nichtmehr genug Power liefern kann, oder nicht?

Lowkey
2019-09-02, 16:21:44
Stell mal das Energieprofil auf Performance oder Ultimative Leistung. Und dann aktivier im Nvidia 3D Treiber Menu "Maximale Leistung bevorzugen".


Nicht das ein Riegel vom AEGIS defekt ist...

bjoern
2019-09-02, 16:25:14
Den Windows Energiesparplan hatte ich zum Testen schon auf Höchstleistung gestellt, das hat nichts gebracht. Den Tipp mit der Nvidia Einstellung werde ich testen.

Speicher hat er vorhin bei Alternate Vorort gegen den Crucial Ballistix Sport LT 32GB, DDR4-3000 getauscht. Hoffe es liegt nicht am Board.

Gast
2019-09-02, 17:23:11
Das ist so mit Ryzen, man kann glück und Pech haben mit dem Speicher.

Meinen bekomm ich auch ums verrecken nicht über 2933, trotz B-Die.

seba86
2019-09-02, 20:51:36
Testweise andere Slots probieren (z.B. #2+#4 statt #1 und #3; habe das gleiche Board startet dann auch :)
Problem #1 ist vielleicht nicht schön, aber ich denke damit kann man leben imho - der Unterschied ist soooo riesig wie die Zahlen es vemuten

bjoern
2019-09-04, 18:53:39
Stell mal das Energieprofil auf Performance oder Ultimative Leistung. Und dann aktivier im Nvidia 3D Treiber Menu "Maximale Leistung bevorzugen".

Das hat auf jeden Fall was gebracht, in Battlefield (Feuersturm) Full HD, DX 12, alles auf Ultra erreicht er jetzt ~100FPS. Der neue Crucial Ballistix Speicher läuft Out of the box auch besser, 2400MHz statt 2133. Den Rest muss ich mir Samstag vor Ort angucken. Mein Kollege wohnt leider nicht um die Ecke. Für weitere Tipps und Hilfe wär ich dankbar. Erklären kann ich mir das alles nicht.

anddill
2019-09-04, 19:18:15
Ich hab letztens auch eher zufällig ein Pärchen Crucial Ballistix verbaut, und habe überrascht festgestellt daß die keine XMP Settings o.ä. haben. Die laufen automatisch mit Standard-Spannung und dem angegebenen Takt ohne jedes Gefiddel im BIOS. 2666MHz bei 1,2V ist gar nicht so verkehrt. Eine Option die ich mir merken muß wenn ich was brauche was Out-of-the-Box sofort funktioniert

Peek&Poke
2019-09-05, 08:54:53
Die Ballistixs E Die sind schon ein Kracher laufen bei mir auf Auto Spannung mit 3600 CL 16.

Lowkey
2019-09-05, 09:15:38
Nanana ... ich würde es nicht übertreiben. Die Crucial sind immer noch Billigram.

Mein 32gb E-DIE Kit lief so lalala. 3600Mhz mit langsamen Timings sind kein Problem, aber auch nicht schnell viel schneller (als meine 3 Jahre alten B-DIE). Daher gingen sie zurück und es wurde für 20 Euro mehr ein B-DIE Kit, dass gerade 4000Mhz CL16 mit scharfen Timings mitmacht.

bjoern
2019-09-07, 22:08:57
Rechner läuft jetzt absolut rund. XMP Profil bei dem Crucial geladen und er läuft mit 2933MHz und den richtigen Timings. Eine SSD getauscht + ein Kabel, Windows neu drauf und alles läuft so wie es soll.
Danke an die, die geholfen haben.