bjoern
2019-09-02, 16:09:16
Ich habe am Samstag für einen Kollegen einen neuen PC zusammengebaut. Die CPU ist mein alter 2600X, Mainboard und RAM sind neu. Die Restlichen Komponenten hat er von seinem alten System übernommen.
Hardware:
CPU: 2600X
Board: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: G.Skill Aegis 32GB, DDR4-3000.
Graka: EVGA GTX 1080 SC
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 500W CM
Zwei SSDs und drei HDDs
Problem 1:
Ich bekomme den Speicher nicht mit 2933MHz zum Laufen, sobald ich das XMP Profile lade, speicher und neustarte gibt es eine reboot schleife und ich lande nach 5-6 reboots wieder beim Bios Post Screen. Im Bios sind die eingestellten werte noch zu sehen, das Board hat sich nicht resetted, der RAM läuft aber nur mit 2133MHz, das sehe ich im Bios. Mit Default Einstellung kann ich den PC ganz normal starten und komme auch ohne Probleme ins Windows, alles ist OK und Stabil. Bios habe ich bereits auf die aktuellste Version geupdatet, das hat nichts gebracht. Ich bin sogar schon hergegangen und habe den RAM mit Thaiphoon Burner ausgelesen und anschließend mit dem DRAM Calculator for Ryzen die Timings usw. für 2933MHz errechnet (Safe Preset). Wenn ich die Timings, Subtimings Widerstände Spannungen usw. wie im Calculator vorgegeben Händisch eingebe passiert das gleiche wie wenn ich das XMP Profile lade. Die Kiste läuft dann nicht.
Problem 2:
Keine Leistung in BF V, die GRAKA wird nur zu 50-60% in Battlefield V ausgelastet, das zeigt mir MSI Afterburner im Game an. In Full HD Auflösung, Einstellung hoch, habe ich in BF V 50 bis max. 75FPS, wenn ich die Auflösung auf niedrig stelle komme ich gerade so auf max. 100 FPS. Mit einer 1080 und einem 2600X? Die CPU wird allem Anschein nach auch nicht richtig ausgelastet, die wird max. 48°C warm in BF.
Und jetzt kommt der Punkt den ich überhaupt nicht verstehe. Das gleiche Problem hatte mein Kollege mit seinem alten System, da war die Auslastung in BF genauso wie jetzt mit dem neuem System. Damals dachte ich es liegt an seinem altem i5-3550, das der der limitierende Faktor ist. Das war mit ein Grund warum mein Kollege meinen 2600X gekauft hat. Aber er hat Null Mehrleistung. Windows wurde natürlich neuinstalliert mit allen aktuellen Treibern, auch Battlefield wurde neuinstalliert. In Benchmarks ist seltsamerweise alles iO, bei Cinebench passt alles mit der CPU, im 3DMark Time Spy wird die Graka schön zu 100% ausgelastet, nur beim Zocken passt was nicht. Was kann ich jetzt machen, wonach suchen. Es kann doch eigl. nur an irgendeinem altem Stück Hardware liegen, was er übernommen hat, oder sein Heimnetzwerk? Netzteil würde ja ausschalten wenn’s nichtmehr genug Power liefern kann, oder nicht?
Hardware:
CPU: 2600X
Board: MSI B450 Tomahawk Max
RAM: G.Skill Aegis 32GB, DDR4-3000.
Graka: EVGA GTX 1080 SC
Netzteil: be quiet! Straight Power 10 500W CM
Zwei SSDs und drei HDDs
Problem 1:
Ich bekomme den Speicher nicht mit 2933MHz zum Laufen, sobald ich das XMP Profile lade, speicher und neustarte gibt es eine reboot schleife und ich lande nach 5-6 reboots wieder beim Bios Post Screen. Im Bios sind die eingestellten werte noch zu sehen, das Board hat sich nicht resetted, der RAM läuft aber nur mit 2133MHz, das sehe ich im Bios. Mit Default Einstellung kann ich den PC ganz normal starten und komme auch ohne Probleme ins Windows, alles ist OK und Stabil. Bios habe ich bereits auf die aktuellste Version geupdatet, das hat nichts gebracht. Ich bin sogar schon hergegangen und habe den RAM mit Thaiphoon Burner ausgelesen und anschließend mit dem DRAM Calculator for Ryzen die Timings usw. für 2933MHz errechnet (Safe Preset). Wenn ich die Timings, Subtimings Widerstände Spannungen usw. wie im Calculator vorgegeben Händisch eingebe passiert das gleiche wie wenn ich das XMP Profile lade. Die Kiste läuft dann nicht.
Problem 2:
Keine Leistung in BF V, die GRAKA wird nur zu 50-60% in Battlefield V ausgelastet, das zeigt mir MSI Afterburner im Game an. In Full HD Auflösung, Einstellung hoch, habe ich in BF V 50 bis max. 75FPS, wenn ich die Auflösung auf niedrig stelle komme ich gerade so auf max. 100 FPS. Mit einer 1080 und einem 2600X? Die CPU wird allem Anschein nach auch nicht richtig ausgelastet, die wird max. 48°C warm in BF.
Und jetzt kommt der Punkt den ich überhaupt nicht verstehe. Das gleiche Problem hatte mein Kollege mit seinem alten System, da war die Auslastung in BF genauso wie jetzt mit dem neuem System. Damals dachte ich es liegt an seinem altem i5-3550, das der der limitierende Faktor ist. Das war mit ein Grund warum mein Kollege meinen 2600X gekauft hat. Aber er hat Null Mehrleistung. Windows wurde natürlich neuinstalliert mit allen aktuellen Treibern, auch Battlefield wurde neuinstalliert. In Benchmarks ist seltsamerweise alles iO, bei Cinebench passt alles mit der CPU, im 3DMark Time Spy wird die Graka schön zu 100% ausgelastet, nur beim Zocken passt was nicht. Was kann ich jetzt machen, wonach suchen. Es kann doch eigl. nur an irgendeinem altem Stück Hardware liegen, was er übernommen hat, oder sein Heimnetzwerk? Netzteil würde ja ausschalten wenn’s nichtmehr genug Power liefern kann, oder nicht?