Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sm- oder i2c-bus anzapfen für Tempsensor


Screemer
2019-09-07, 10:40:15
Hi

Da mein MB leider keinen Sensor-Anschluss für Temperaturen hat bin ich seit längerem auf der Suche einen 2-pin Tempsensor irgendwie ins System zu integrieren.

Jetzt bin ich gestern über einen Recht altes Howto gefunden bei dem der smbus am spd-eeprom des RAM abgegriffen wird. Dazu kommt dann ein Schaltung mit einem ic mit Tempsensor. Alles in allem würde ich mir das durchaus zutrauen.

Die Frage ist jetzt nur wo könnte ich den smbus noch abgreifen. An die ram-module kann ich leider nicht, da ich dann entweder die Heatspreader nicht mehr drauf bekomme oder den 2-pin neben dem Modul rumbammeln hab.

Evtl. fällt einem aber auch noch eine andere Möglichkeit ein. Gibt's evtl. Ein usb-hid-device, dass man dafür nutzen kann? Hab in die Richtung auch schon gesucht aber leider nichts gefunden. Könnte auch ein usb-gerät mit usb-stecker sein. Denn zumindest nen Adapter für die internen usb-header habbich gefunden mit dem hätte man dann internen usb-port habe.

Den bus-port kann man dann natürlich auch für andere Sensor-Platinen nutzen.

Screemer
2019-09-10, 11:36:36
Ich hatte komplett vergessen das Tutorial zu vlerinken: http://www.andreas-lenz.de/casemods/de/max1668.php

scheint aber ja kein großes interesse an sowas zu bestehen.

was mir grad so einfällt. ich könnte auch mal checken ob der genutzte monitoring chip, wenns denn einen gibt, evtl. unbelegte eingänge für temp hat.

leider hat der verbaute superio keine pins für externe temp sensoren (der nächst größtere hätte es).

Lowkey
2019-09-10, 11:53:22
Leider landen viele Threads ruckzuck auf Seite 2 und niemand ließt sie.

Ich hätte wohl ein Tempfühlerkabel an ein China LCD gelötet und für unter 5 Euro hätte ich die Wassertemperatur. Es wäre viel praktischer sie in Windows zu sehen. Bei reiner CPU Last ist die GPU Temperaturanzeige immer die Wassertemperatur.

Screemer
2019-09-10, 13:30:44
ich werd wohl auf 1-w-sensoren gehen. dabei fällt meine wahl wohl auf die ds18b20. die gibt's aber wohl nicht so kompakt integriert wie die mit 10kOhm NTC diode (https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=2293). die haben soweit ich bisher gefunden habe immer diese bauform (https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3126).

jetzt muss ich nur noch eines der gängigen tools (libre hardwaremonitor, hwinfo) dazu überreden die dinger als sensor einzubinden. soweit ich gesehen habe unterstützt keins der tools 1-wire-bus. mal schauen ob ich es zustande bekomme das in openhwmonitor/librehwmonitor rein zu basteln.