Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 10 - - Bildschirme duplizieren (Klon-Modus) wird nicht angeboten
Leonidas
2019-09-09, 19:14:13
Auf einem soeben von Windows 7 auf Windows 10 umgestellten Notebook funktioniert nun der Klon-Modus mit dem angeschlossenen Fernseher nicht mehr, was vorher unter Windows 7 absolut problemlos war.
Der Fernseher wird erkannt und liefert auch ein Bild, sobald jener exklusiv oder im Erweiterungs-Modus betrieben wird. Unter den Anzeige-Einstellungen von Windows wird kein "duplizieren" angeboten, das Menü von "WIN+P" bietet diese Option an, jene bleibt aber wirkungslos.
Hardware:
Windows 10 Home v1903 64-Bit
Core i5-2430M
HD Graphics 3000
GeForce GT 540M
Treiber: Die neuesten von Windows-Update sowie zusätzlich bei nVidia noch extra der neueste von der nVidia-Seite ausprobiert.
Im Intel-Treiber sieht man im übrigen nur das Notebook-Display und im nVidia-Treiber nur den Fernseher. Nur die Windows-Anzeige-Einstellung sieht beide Monitore.
Ich bin hier leider mit meinem Latein am Ende. Der Modus müsste einfach da sein - ist es aber nicht. Alles rumprobieren und Treiber neu installieren (nach DDU) hat nix gebracht. Hat jemand eine Idee?
WIN + G gedrückt halten. Was passiert?
Rolsch
2019-09-09, 22:37:26
Funktioniert es denn wenn man diese Nvidia Optimus Doppel-GPU Konfig im Bios abschaltet und nur eine Karte verwendet? Bin gar nicht sicher ob das unter Windows 10 überhaupt unterstützt wird.
Ich hatte ein ähnliches Problem an einem Lenovo Notebook in der Docking Station. Daran hing ein Monitor über DisplayPort und ein Fernseher über HDMI. Aber weil die Dockingstation keinen HDMI-Ausgang besaß (sondern nur zwei DisplayPort), musste ein Display-Port-zu-HDMI-Adapter her. Dann hatte man allerdings die Wahl, ob der Monitor oder der Fernseher funktionierten. Allerdings nicht beide gleichzeitig mit duplizierter Anzeige. Nach langer Fehlersuche stellte sich dann heraus, dass der Display-Port-zu-HDMI-Adapter schuld war. Denn mit einem anderen Adapter (anderer Hersteller) liefen dann Monitor und Fernseher auf Anhieb und ohne Probleme zusammen.
Leonidas
2019-09-10, 05:02:05
Effe: Probiere ich aus.
Rolsch: Nix abschaltbares im BIOS. Wenn ich im Windows die Intel-Grafik deaktiviere, wird der Klon-Modus im übrigen angeboten (und funktioniert auch). Bis zum Restart, dann fehlt der Treiber zur integrierten Grafik und kann nur noch 1024x768 ausgeben. U.U. würde es vielleicht reichen, einen generischen Treiber für die integrierte Grafik zu verwenden, der aber wenigstens FullHD schafft.
Zafi: Keine Docking-Station und kein Adapter in Benutzung. Direkter HDMI-Ausgang.
Die Probleme rühren womöglich daher, dass deine Intel HD Grafik 3000 nicht von Windows 10 unterstützt wird (geht nur bis Windows 8.1). Und der Treiber, den du vom Windows Update hast, ist eine Notlösung.
Versuch mal die neuesten Windows 8.1 Treiber von Intel für deine Intel-Grafik zu installieren. (https://downloadcenter.intel.com/de/product/81500)
Opprobrium
2019-09-10, 11:33:44
Zafi: Keine Docking-Station und kein Adapter in Benutzung. Direkter HDMI-Ausgang.
Kabel mal umstöpseln. Bei HDMI (vor allem in Verbindung mit Fernsehern) spielt da gerne mal das DRM einen Streich.
Kabel mal umstöpseln. Bei HDMI (vor allem in Verbindung mit Fernsehern) spielt da gerne mal das DRM einen Streich.
Danke für den Tipp, aber ich habe da wirklich alles durch. Ich möchte keinen fremden Thread occupieren, daher mal im Schnelldurchlauf. Der Ganze Spaß lief bei mir über Monate hinweg. Jedesmal wenn ich da war und Gelegenheit hatte, auch daran zu arbeiten, probierte ich was neues aus. Und jedes mal vergeblich. Ursprünglich ging es darum, dass das 2000 Euro teure Workstation-Lenovo-Notebook mit seiner Intel-Graphics- und nVidia-Quadro-Grafik kein Miracast beherrschte. Diverse WLAN-Adapter ausprobiert, alle möglichen Grafik-Treiber für Intel und nvidia getestet. Jede Grafik exklusiv ausprobiert. Aber kein Miracast unter Win10. Dann Notlösung, ein langes HDMI-Kabel um den Raum verlegt. Doch die Verbindung war instabil. Dann genau abgemessenes Kabel verlegt (7m). Verbindung immernoch instabil. Dann die HDMI-Anschlüsse durchprobiert, da diese (mir) unbekannte Bezeichnungen verwendeten (HDMI1 STB, HDMI ARC, HDMI Schlag mich tot). Ich weiß nicht mehr welche, aber eine lief dann zuverlässig und stabil. Aber! Nur wahlweise lief der angeschlossene Monitor "oder" der TV. Jedoch nicht beide zusammen. Ins Putzkämmerchen gegangen, eine Runde geheult, mit neuem Mut zurück gegangen und dem Feind trotzig in die Augen geblickt. Der Kunde hatte sich damit längst arrangiert und ich hatte kein Idee mehr. Dann einige Zeit später wollte der Kunde noch ein HDMI-Kabel und einen DP-zu-HDMI-Adapter für unterwegs haben, um das vorhandene nicht abstecken zu müssen. Testweise ausprobiert, ob es auch läuft und... Überraschung. Beide laufen. Monitor und TV. Alter Adapter testweise wieder dran, wieder läuft nur ein Gerät. Neuer Adapter wieder dran. Beide laufen.
Leonidas
2019-09-11, 04:12:53
Danke für den vielen Input bisher.
Effe: Win+G führt nix aus. Gedrückt halten? Muss ich nochmal austesten. .... oh, ich sehe gerade, soll zur Spieleleiste führen. Die ist deaktiviert - wie das ganze Xbox-Gerassel. Muß für einen 70jährigen nicht sein.
Zafi: Habe den älteren Intel-Treiber ausprobiert, Ergebnis gleiche. Allerdings ergab ich wiederum der Umstand: Sobald der Intel-Treiber nicht im System ist, kann ich Klonen. Nur auf maximal 1280x800, was nicht passgenau ist und auf dem TV kleinere schwarze Ränder erzeugt, aber es geht. Hält aber nur so lange an, bis Windows den Intel-Treiber nachinstalliert (und wäre natürlich trotzdem nur eine suboptimale Lösung).
Opprobrium: Habe HDMI-Stecker mehrfach ein- und ausgesteckt, auch alle HDMI-Ports am TV ausprobiert. Ergebnis gleich. Die nVidia-Steuerung zeigt eigentlich auch an, das HDCP in Ordnung geht.
Weiterer Input? Ich glaub an dem Intel-Treiber liegt irgendwo die Auflösung verborgen.
Du kannst das automatische Installieren von Treibern in Win10 unterbinden, dann bleibt dir auch nach dem Neustart die Notlösung erhalten. (unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Reiter Hardware -> Geräteinstallationseinstellungen)
EDIT: Falls du die Notlösung weiter ausbauen willst, kannst du vielleicht die Auflösung leicht absenken, auf 1280x720. Dann könntest du die Ränder verschwinden lassen. Alternativ dazu kannst du auch mit der Overscan-Funktion des Fernsehers die schwarzen Streifen beseitigen.
Vielleicht ist die Auflösung das Problem. Teste mal mit den Intel-Treibern auch mal geringe Auflösungen. Wenn die Auflösung 1280x800 ohne Intel-Treiber ein klonen zulässt, dann vielleicht auch mit Intel-Treiber.
Leonidas
2019-09-11, 10:39:56
Du kannst das automatische Installieren von Treibern in Win10 unterbinden, dann bleibt dir auch nach dem Neustart die Notlösung erhalten. (unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Reiter Hardware -> Geräteinstallationseinstellungen)
EDIT: Falls du die Notlösung weiter ausbauen willst, kannst du vielleicht die Auflösung leicht absenken, auf 1280x720. Dann könntest du die Ränder verschwinden lassen. Alternativ dazu kannst du auch mit der Overscan-Funktion des Fernsehers die schwarzen Streifen beseitigen.
Vielleicht ist die Auflösung das Problem. Teste mal mit den Intel-Treibern auch mal geringe Auflösungen. Wenn die Auflösung 1280x800 ohne Intel-Treiber ein klonen zulässt, dann vielleicht auch mit Intel-Treiber.
1. Absatz: Kann ich nicht einstellen, wird angeblich vom Admin verwaltet.
2. 1280x720 ergibt auf dem Laptop-Monitor Rändern. 1280x800 war schon das beste.
3. Wäre eine Idee. Allerdings funktioniert das ganze ja auch unter 1920x1080 - wenn ich den Intel-Treiber deinstalliere, bis zum Neustart (danach maximal 1280x800). Wird trotzdem probiert.
1. Du könntest es mit dem echten Administrator-Konto deines Systems versuchen. Dieses musst du allerdings vorher freischalten. (https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Administrator_aktivieren_deaktivieren_Windows_10)
3. Vielleicht behält er 1920x1080 bei, wenn das mit "1." klappt. Aber ohne Intel-Treiber dürften 3D und Hardware-Beschleuniger nicht funktionieren. Brauchst du die nicht?
Opprobrium
2019-09-11, 12:55:26
Hmm. Aktuellsten offiziellen Inteltreiber runterladen, Gerät komplett vom Internet trennen, vorhandenen Inteltreiber möglichst restlos entfernen, neustarten, runtergeladenen Intel Treiber installieren?
Und dann mal im Intel Control Center alles genau angucken.
Wie wurde das Gerät denn auf Windows 10 aktualisiert? Upgrade oder frische Installation? Wenn alles nichts hilft würde ich einfach einen komplette Wipe durchführen. Und am besten vorher alle wichtigen Treiber (Chipsatz, Storage, Netzwerk, Display) in möglichst aktueller Version direkt vom Hersteller (also vom Komponentenhersteller, sofern möglich nicht vom Notebookhersteller -> die bieten oft einfach nur die Version vom Releasezeitpunkt an) bereithalten und installieren bevor Windows da sein eigenes Ding durchzieht.
Am besten den Computer während der Installation gar nicht am Netz haben. Windows Installationen sind mit der Zeit eine Wissenschaft für sich geworden ;D
Edit: Kann das sein, dass die Anschlüße getrennt sind? Also das der Bildschirm vom Notebook selbst an beiden Grafiklösungen hängt, der externe Anschlußaber nur an der nvidia GPU? Vielleicht gibt es da ja irgendwelche Zickereien und Reihenfolgen/Hackordnungen die man bei der Treiberinstallation beachten muss. Klingt auf jeden Fall sehr speziell, würde mich auch mal auf die Suche in Produktspezifischen Foren begeben.
Rolsch
2019-09-11, 13:10:50
Mit Ultramon gehts bestimmt:
https://www.chip.de/downloads/UltraMon-64-Bit_36396379.html
Leonidas
2019-09-11, 14:00:28
Zafi: Geringe Auflösung hat nicht funktoniert.
Zafi: Mit Admin kann ich es mal testen. Letztlich wäre HW-Beschleunigung egal, YouTube läuft ja auch so.
Opprobrium: Treiber-Neuinstallation nach DDU-Entfernung wurde schon (erfolglos) probiert.
Opprobrium: Ein Upgrade von Windows 7. Theoretisch könnte eine echte Neuinstallation was anderes bringen - aber ich versuche es zu vermeiden, denn dafü muß ich das Notebook dem Benutzer wieder wegnehmen und der ist derzeit schon sauer genug.
Rolsch: Teste ich aus, danke für den Tipp.
PS: Linux Mint auf Live-Stick hat es sofort geschafft. Will der Benutzer aber nicht, weil ihm dann sein Web.de Mail-Check auf dem Desktop fehlt. Die unbedeutendste Software von allen verhindert hier eine weitere Linux-Installation ...
Opprobrium
2019-09-11, 14:09:56
PS: Linux Mint auf Live-Stick hat es sofort geschafft. Will der Benutzer aber nicht, weil ihm dann sein Web.de Mail-Check auf dem Desktop fehlt. Die unbedeutendste Software von allen verhindert hier eine weitere Linux-Installation ...
Hihi. Sollte es doch ein Plasma Widget unter einer KDE Distribution ala OpenSuse dafür geben... Habe mich hier aber extra nicht mit einem "Linux probieren" gemeldet ;)
Leonidas
2019-09-11, 15:29:04
Verzeihe mir meine Unkenntnis: Was ist dieses Plasma Widget? Wenn ich diesen Mail-Check hinbekomme, wäre Linux eine Option.
Opprobrium
2019-09-11, 15:45:19
Plasma ist der aktuelle KDE Desktop. Da kann man diverse Widgets drauf installieren. Hab aber gerade mal geschaut, web.de mail check gibt es nicht ;)
Aber so wie ich das gerade recherchiert habe ist das doch eh ein Browser Plugin, oder? Das dürfte dann ohnehin unter Linux laufen, egal welche Distribution etc.
Ansonsten ist aber der Sprung von Windows zu Linux gerade für 70 Jährige nicht ohne ;)
So wie das alles klingt fürchte ich allerdings, daß nichts an einer Neuinstallation vorbeiführt. Welches Betriebssystem überlasse ich dann doch lieber euch, bzw. dem Bauchgefühl des 70-Jährigen :biggrin:
Leonidas
2019-09-11, 16:22:11
Nein, gemeint wäre der Mailcheck für Windows, der auch in der Taskleiste liegt. Nur der ist dem PC-Nutzer klar genug, weil er somit sofort neue Mails sieht.
Die Neuinstallation würde ich ja sofort machen, wenn ich sicher wüsste, was es was bringt. Ich gebe mir aber nur eine 5% Chance, das es was ändert.
Opprobrium
2019-09-11, 20:13:35
Hmm, ich würde die Chance mal auf 50/50 setzen. Einfach weil Windows mysteriös und kapriziös ist ;)
Ein dediziertes E-Mail Programm nutzt der gute Herr nicht? Die können einem nämlich so ziemlich unter jedem OS der Welt E-Mail Benachrichtigungen im jeweiligen Taskleisten Equivalent anzeigen...
Nun ja, als jemand der auch diverse ältere Damen & Herren mit ihren PCs betreut hast Du auf jeden Fall mein Mitgefühl :biggrin:
Leonidas
2019-09-12, 13:24:08
Zafi: Habe es mit deaktivierter Intel-Grafiklösung probiert. Hat den gleichen Effekt wie ein deinstallierter Treiber, aber es ist halt dauerhaft. Danach war Klonen mit 1280x800 möglich. Insofern wäre das eine Befehlslösung. Leider passt dem Benutzer die damit einhergehende Unschärfe nicht - er braucht also tatsächlich 1920x1080 (ist ein 75er Fernseher). Im Prinzip wäre hier die Lösung ein generischer Display-Treiber, welcher bis zu FullHD ermöglicht.
Rolsch: Ultramon macht es. Die Maus zuckelt zwar etwas auf dem TV, aber davon abgesehen 1a. Leider schafft es Ultramon nicht, sich diese Einstellung zu merken. Ich mache mich auf die Suche nach einem ähnlichen Programm, was sich die Einstellung merkt.
Danke für alle Hilfestellungen! Ich komme der Sache nun deutlich näher.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.