Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RX 5700 Red Devil - Kein Monitorsignal nach Reboot


Wilhelm
2019-10-01, 16:18:09
So langsam verzweifel ich:

Ich hatte Mitte September eine RX 5700 Red Devil bestellt. Nach ungefähr 5h Stunden Betrieb (Nur Windows Installation und ein Video angeschaut) bekomme ich beim nächsten Windows Neustart kein Monitorsignal mehr. BIOS reset oder ein Wechsel des Slots hat nicht geholfen.
Die Karte ist als defekt an Händler zurück gegangen und heute habe ich die Ersatzkarte bekommen. Und nach nicht mal einer Stunde habe ich exakt das selbe Problem. Was passiert hier?
Nach dem Einbau der alten Karte funktioniert der Rechner sofort wieder absolut stabil.
Beide Karten haben keine Fehler gezeigt (also keine Bildfehler oder ähnliches). Hat jemand eine Idee? :confused:

/edit: Titel angepasst

Daredevil
2019-10-01, 16:51:48
Restliches System?
Mehr Infos bitte.

Wilhelm
2019-10-01, 16:57:09
MSI X370 GAMING PRO CARBON, 16 GB Ram, Ryzen 1700. 650W Netzweil von Enermax.
Es ist nicht der Treiber. Das System lief in beiden Fällen noch nach dem ersten Reboot (Treiberinstallation). Sobald das Problem auftritt bekomm ich überhaupt kein Signal mehr- also auch nicht während der PC startet und nur BIOS läuft.

Edit: Die alte Karte ist eine Sapphire Radeon RX 580 Nitro +

JVC
2019-10-01, 17:02:21
@Wilhelm Vielleicht ein "Jackpot"

Ist ein anderer PC zum probieren der Karte in der näheren Umgebung ?
(bei Freunden oder Bekannten z.b.)

M.f.G. JVC

KoolP
2019-10-01, 17:20:17
Vielleicht ist es auch irgendne seltsame Inkompatibilität zwischen Mobo und GraKa Model. Hab da auch schon die komischsten Sachen erlebt (Festplatte wird nicht erkannt mit bestimmter Graka, System bootet langsam wenn best. Festplatte angeschlossen ist) Ansonsten erstmal andere Bios version testen und die Graka mal in nem anderen Mobo. Virl Erfolg.

HOT
2019-10-01, 17:26:50
Wie alt ist das Netzteil? Es gab Enermax-Serien, die die schnellen Schaltzeiten der modernen Karten nicht gepackt haben (AFAIK sogar Kilowatt-Modelle). Auch der Monitor kann ne Fehlerquelle sein, hier sollte (falls möglich) auf jeden Fall die neueste Firmware installiert sein. Ich würd auf jeden Fall mal nach Problemen mit der Kombination Karte/Monitor suchen.

N0Thing
2019-10-01, 17:40:11
Ich musste damals für mein Sandy Bridge System das BIOS aktualisieren, hatte das gleiche Problem mit einer RX 480. Zudem musste ich den Release Treiber einmal installieren, bevor ich neuere Treiberversionen problemlos nutzen konnte. Vielleicht hilft dir das weiter.

dargo
2019-10-01, 17:58:15
@Wilhelm

Schon folgendes probiert ob es Abhilfe schafft? Sobald du kein Monitorsignal hast schalte den Monitor mit der Powertaste aus und paar Sekunden später wieder an. Kommt das Bild mit dieser Vorgehensweise wieder?

Wilhelm
2019-10-01, 18:55:59
@HOT: Ich glaube es ist 2 Jahre alt. Es ist das 600W Platimax Netzteil
https://www.enermaxeu.com/de/products/power-supplies/premium/platimax-d-f/platimax-d-f-models/500w-600w/500w-600w/
Der Monitor ist ein ViewSonic XG2402

@Nothing: Ich habe bereits das letzte non Beta Bios installiert. Und wie sollte das BIOS Schuld wenn die Karte zuerst läuft und dann plötzlich nicht?

@dargo: Bringt nix. Auch der Wechsel des Anschlusses an der Karte oder der kurzfriste Ausbau bringt nichts (also 5700 raus, 580 zum testen rein, 5700 wieder rein. Problem bleibt bestehen).

@JVC: hab leider niemanden zum testen (und keinen zweiten Rechner) :(

2Ms
2019-10-01, 19:04:05
Bios Einstellungen sind natürlich noch auf Default, oder ?

Hast mal testweise das 2te Bios der Graka aktiviert und dann gebootet ?

Bios-Post gibt kein Fehlersignal aus ?

Mal mit nur einem Ram-Modul probieren !

Achja, wie sind Graka und Monitor verbunden ? Wenn per DP, dann probiere dochmal HDMI. Oder sogar per Adapter VGA.
Mit VGA hatte ich bei meinem Monitor mit einer RX480 Erfolg, nach einem Biosflash des Mainboards klappte aber es auch wieder digital.

Hakim
2019-10-01, 19:06:01
Ich glaube es liegt einfach an der Red Devil reihe ansich für die 5700, man muss sich ja nur die Bewertungen lesen, können ja net alle was falsch machen.

2Ms
2019-10-01, 19:12:24
Leider wahr. Hatte auch nur Ärger mit meiner 5700 von Sapphire.

Aber auch mit einer 580, deren Display-Port-Port defekt war nach einer Weile.


Das Mainboard hat 2 PCIe x16-Slots. Man könnte auch den unteren probieren.

Wilhelm
2019-10-01, 19:17:36
Bios Einstellungen sind natürlich noch auf Default, oder ?

Hast mal testweise das 2te Bios der Graka aktiviert und dann gebootet ?

Bios-Post gibt kein Fehlersignal aus ?

Mal mit nur einem Ram-Modul probieren !

Achja, wie sind Graka und Monitor verbunden ? Wenn per DP, dann probiere dochmal HDMI. Oder sogar per Adapter VGA.
Mit VGA hatte ich bei meinem Monitor mit einer RX480 Erfolg, nach einem des Mainboards Biosflash klappte aber es auch wieder digital.

Ja habe ich. Gleiches Resultat. Ich sehe kein Bios-Post. Ich sehe gar nichts.
Aktuell verwende ich DP. Die Karte hat 3 DP Ports und 1x HDMI. Weiß leider beim besten Willen nicht wo ich das HDMI Kabel versteckt habe.

Hab bereits beide PCI-E Slots getestet.

@Hakim: Kannst du mir vll einen Link schicken? Gern auch per PM.

Hakim
2019-10-01, 19:35:10
@Wilhelm ich bezog mich auf die Bewertungen bei MF, Hier (https://www.mindfactory.de/product_info.php/tab/reviews/8GB-PowerColor-Radeon-RX-5700-XT-Red-Devil--GDDR6--HDMI--3x_1326178.html#tBewertungen)zu lesen

Scheint etwas Glücksspiel zu sein, bei einigen einwandfrei, bei anderen nur Probleme

2Ms
2019-10-01, 22:12:05
Habe nun auch die Reviews auf Mindfactory gelesen. Unglaublich diese Serienstreuung.
Da habe ich wenig Hoffnung für den Opener, dass er seine Karte noch zum Laufen bringt.

Sehr sehr schade, denn die 5700 ist ein tolles Stück Technik.

Was auffällt, dass viele Käufer nach einem Biosupdate ihres Mainboards keine Probleme mehr haben.

@Wilhelm, welche Version hat denn dein Bios ? Neustes ist dieses hier (https://de.msi.com/Motherboard/support/X370-GAMING-PRO-CARBON)

Version
7A32v1NP(Beta version)
Erscheinungsdatum
2019-07-01

allerdings noch Beta

HOT
2019-10-01, 23:30:53
Jo das BIOS-Update ist sicher ne gute Idee. Das würd ich auch noch mal probieren. Das Netzteil wird unproblematisch sein. Mit Viewsonic hingegen hab ich auch so meine Erfahrungen, die sind nicht immer 100% unproblematisch leider. Trotzdem wird er nicht die Ursache für das Problem sein mMn. Ich würd aber mal ein HDMI-Kabel testen, für alle Fälle.

N0Thing
2019-10-02, 01:14:00
@Nothing: Ich habe bereits das letzte non Beta Bios installiert. Und wie sollte das BIOS Schuld wenn die Karte zuerst läuft und dann plötzlich nicht?

Warum sollte eine Karte erst laufen und dann nicht? :wink:
Ich kann dir leider, wie wir alle hier im Forum, nicht sagen, warum du diese Probleme hast. Ich kann dir nur sagen, was mir bei einem vermeintlich ähnlichen Problem geholfen hat.

Kannst ja noch einmal ausprobieren, ob du mit der RX 580 den 19.7.1 installieren kannst und danach die RX 5700 mit dem Treiber läuft. Ansonsten habe ich auch keine Vorschläge mehr in petto.

thomas62
2019-10-02, 05:15:39
Halt dich damit doch nicht auf .

Pack ein und Tausch um.

lg

gedi
2019-10-02, 13:20:00
Bootet deine Kiste denn ohne Bild? Vielleicht ist es ja nur so, dass du erst im Anmeldescreen ein Bild zu sehen bekommst.

Gast
2019-10-02, 15:38:05
Hallo, ich hatte dasselbe Problem mit meiner Powercolor Vega 56.
Nach dem einschalten des PCs einfach kein Signal, dann lief es irgendwann wieder nachdem ich das Netzteil vom Monitor ausgesteckt hatte.
Nach 14 Tagen gleiches Spiel von vorne

Hab schlussendlich ein GOP Update des Graka Bios gemacht, seither ist Besserung eingetreten.

https://www.win-raid.com/t892f16-AMD-and-Nvidia-GOP-update-No-requests-DIY.html

Damit kann man neue Monitorinfos in das Bios der Graka schreiben, irgendwas in der Art, hab ich zuvor auch noch nie gehört, evtl. hilft es ja.

Grüße
steve-0

2Ms
2019-10-02, 16:28:34
Habe gerade eine Vega 56 eingebaut, und hatte auch kein Bild.

Aber ich habe 2 Monitore angeschlossen. Den Hauptschirm per DP und den 3D-Monitor per HDMI.

Und genau der mit HDMI wurde als erster Monitor initialisiert. Der war aber garnicht online, also hatte ich auch dem DP-Moni auch erstmal nur einen Blackscreen.

Wäre wahrscheinlich anders gewesen, wenn nur 1 Monitor mit der Grafikkarte verbunden ist, dann muss diese sich nicht wild entscheiden, welchen sie zuerst anspricht.

Bootet deine Kiste denn ohne Bild? Vielleicht ist es ja nur so, dass du erst im Anmeldescreen ein Bild zu sehen bekommst.
@Gedi: Guter Tip ! Aber hätte Wilhelm dann nicht dieses Logo sehen müssen ? Er wird doch nicht den Rechner Sekunden nach dem Einschalten ausgeschaltet haben.
Die Boards von MSI erlauben, dass man den BIOS-Post NICHT anzeigen läßt. Wenn man dann auch noch das MSI-Logo deaktiviert hat, dann gibts erst ein Bild beim WIndows-Logo.

Wilhelm
2019-10-02, 19:10:58
@2Ms: Es wird der BIOS Post oder das Fullscreen Logo angezeigt. Ich sehe sobald der Fehler aufgetreten ist selbst nach einem CMOS Reset nichts. Auch abwarten ändert nichts.

Der Anschluss funktioniert ja zuerst und ist dann ohne eine Änderung beim nächsten Reboot komplett weg.
Ich hab ehrlich gesagt auch keine Lust bei dem Preis groß auf Fehlersuche zu gehen. Die Karte geht zurück und ich werde darum bitten mir einen dritten Versuch zu ersparen und mir einfach das Geld Gutschreiben zu lassen.

@All: Trotzdem vielen Dank an alle für die Anregungen.

EonBlue
2019-10-11, 19:48:48
Hallo zusammen, da ich ein ähnliches Problem habe wie Wilhelm (allerdings mit einer Powercolor 5700xt) wollte ich mich mal an den Thread anhängen. Zur Sache:

Systemdaten (aktuell):

Prozessor: AMD Ryzen 3600x
Motherboard: Asrock X370 Killer SLI 370 (BIOS Version 5.5, aktuellste Version mit ABB Bios)
RAM: 32 GiB DDR4, 3200 Mhz
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650 w (1 Jahr alt)
Windows: 1903 (komplett durchgepatcht)

Das Fehlerbild äußert sich wie folgt:

Das System hatte zum Startzeitpunkt die BIOS Version 5.3 und wurde mittels DDU von Treiberaltlasten befreit. Nach dem Einsetzen der GPU wurde zunächst auch regulär in Windows gebootet, allerdings gab es bereits bei der Installation der AMD Treiber hier den ersten Bluescreen (unspezifizierter WHEA Fehler laut MS Code). Danach konnte teils wieder in Windows gebootet werden, allerdings war die Anzeige des Mauszeigers extrem verzögert und nach weniger als 10 Sekunden im Desktop stürzte das System ab. Darauf folgend konnte die Karte beim Booten nicht einmal den Motherboard Splashscreen anzeigen und der Rechner startete kontinuierlich ohne Bildausgabe neu.

Folgende Schritte zur Fehlerbehebung wurden erfolglos versucht:

• Umschalten zwischen des BIOS auf der GPU (weder OC noch Quiet Profil halfen hier weiter)
• Wechsel der Bildschirmausgänge (HDMI / Displayport)
• Update des BIOS auf Version 5.5 und Neuinstallation der AMD Chipset Treiber
• Wechsel des PCIE Slots (Ein Test mit der alten Grafikkarte zeigte das beide Slots funktionieren)
• Manuelles Festlegen der Slotanbindung auf PCIE Gen 3
• Entfernen von RAM Riegeln

Falls irgendwer hierzu noch eine Idee hat wäre ich für Vorschlag dankbar. Falls das alles nicht klappt geht die Karte am Montag wieder retour.

2Ms
2019-10-12, 10:35:39
Kaum diesen Thread gelesen und was dazu gepostet, kam es bei mir auch zu Blackscreens bei einem Reboot. Im Netz nicht Erhellendes dazu gefunden.

Ich versuche soviel Strom zu sparen mit dem neuen system wie möglich. Also CPU und GPU undervoltet, Leistungsaufnahme im Idle nun bei 54-63 Watt. Soweit ok.
Aber nicht nur beim Reboot, sondern auch nach einem Sleep blieb der Monitor dunkel. Erst ein Aus- und wieder Einschalten des Monitors brachte das Bild zurück.

Um den möglichen Zusammenhang mit den Energieeinstellungen in Windows zu prüfen, habe ich in den "Energieoptionen -> PCI-Express" auf "Mittlere Einsparungen" gestellt, vorher war´s auf MAX.

Und das Problem scheint behoben.

Eventuell merkt sich die Graka den letzten Zustand nach einem Sleep und schaltet dann auch bei einem Reboot nicht mehr an.

gedi
2019-10-12, 23:08:28
Hallo zusammen, da ich ein ähnliches Problem habe wie Wilhelm (allerdings mit einer Powercolor 5700xt) wollte ich mich mal an den Thread anhängen. Zur Sache:

Systemdaten (aktuell):

Prozessor: AMD Ryzen 3600x
Motherboard: Asrock X370 Killer SLI 370 (BIOS Version 5.5, aktuellste Version mit ABB Bios)
RAM: 32 GiB DDR4, 3200 Mhz
Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650 w (1 Jahr alt)
Windows: 1903 (komplett durchgepatcht)

Das Fehlerbild äußert sich wie folgt:

Das System hatte zum Startzeitpunkt die BIOS Version 5.3 und wurde mittels DDU von Treiberaltlasten befreit. Nach dem Einsetzen der GPU wurde zunächst auch regulär in Windows gebootet, allerdings gab es bereits bei der Installation der AMD Treiber hier den ersten Bluescreen (unspezifizierter WHEA Fehler laut MS Code). Danach konnte teils wieder in Windows gebootet werden, allerdings war die Anzeige des Mauszeigers extrem verzögert und nach weniger als 10 Sekunden im Desktop stürzte das System ab. Darauf folgend konnte die Karte beim Booten nicht einmal den Motherboard Splashscreen anzeigen und der Rechner startete kontinuierlich ohne Bildausgabe neu.

Folgende Schritte zur Fehlerbehebung wurden erfolglos versucht:

• Umschalten zwischen des BIOS auf der GPU (weder OC noch Quiet Profil halfen hier weiter)
• Wechsel der Bildschirmausgänge (HDMI / Displayport)
• Update des BIOS auf Version 5.5 und Neuinstallation der AMD Chipset Treiber
• Wechsel des PCIE Slots (Ein Test mit der alten Grafikkarte zeigte das beide Slots funktionieren)
• Manuelles Festlegen der Slotanbindung auf PCIE Gen 3
• Entfernen von RAM Riegeln

Falls irgendwer hierzu noch eine Idee hat wäre ich für Vorschlag dankbar. Falls das alles nicht klappt geht die Karte am Montag wieder retour.

Ich würde mal behaupten, deine Grafikkarte ist defekt ;(

Taigatrommel
2020-06-18, 12:28:40
Meine Radeon VII ist gestern offenbar mit ähnlichen Problemen verstorben. Rechner eingeschaltet, Windows 10 grüßt mal wieder mit 1024x768@60Hz anstatt der üblichen 3440x1440@144Hz. Am Vortag wurde der Rechner normal ohne Updates oder ähnliches heruntergefahren. Das Problem mit der niedrigen Auflösung hatte ich mit der Radeon VII so alle paar Wochen einmal, in der Regel hilft ein Neustart. Dieses mal jedoch nicht, Auflösung bleibt unverändert - mal den Adrenalin auf 20.5.1 aktualisiert, keine Besserung. Dann den gleichen Treiber erneut installiert, diesmal jedoch mit Werksreset der Treiber.

Beim jetzigen Neustart liefert die Karte gar kein Bild mehr. Nichtmal im Post oder BIOS. Verschiedene DP Anschlüsse durchprobiert, dabei auch mal ein HDMI Kabel angeklemmt, kein Erfolg: Der Monitor bekommt kein Signal. Also die eiserne Reserve in Form einer Vega 64 ausgepackt und eingebaut: Siehe da, ein Bildsignal, als ob nie etwas gewesen wäre. Treiber haben auch vernünftig installiert.
Habe die Vega dann nochmals ausgebaut und den Nachfolger wieder eingebaut: Wieder liefert die VII kein Bildsignal. Habe nun einen RMA Antrag eröffnet. Bin mal gespannt, ob ich noch eine VII als Ersatz bekomme.

Heiner Bremer
2020-06-19, 10:07:54
Hi,

um Treiberprobleme auszuschließen (Treiber aktualisieren klingt nach "drüber installieren"), führe mal das Cleanup Utility mit Deiner Vega aus. Sobald alles runter ist und Du den Treiber neu installieren willst, wechselt Du wieder auf Deine VIIer und installiert den Treiber da neu.

https://www.amd.com/de/support/kb/faq/gpu-601