Locutus2002
2019-10-01, 19:43:01
Hallo,
Ich weiß, es ist hier eine ungewöhnliche Wertanfrage, aber da sich hier bestimmt einige mit Elektronik im Allgemeinen auskennen, kann mir evtl. jemand weiterhelfen.
Juni 2012 haben wir meinen Großeltern einen Wäschetrockner gekauft, um ihnen ein wenig Erleichterung zu verschaffen. Allerdings hat meine Großmutter (stur, wie sie war) ihn nach knapp zwei Wochen nicht mehr genutzt, schlicht aus Gewohnheit. Einzig zum Trocknen von Kissen und Decken wurde er ca. einmal im Jahr benutzt.
Nun sind meine Großeltern nacheinander verstorben und wir räumen nun die Wohnung aus. Eine Nachbarin hat bereits signalisiert, dass sie den Trockner nehmen würde. Nun stellt sich die Frage was man dafür noch verlangen kann. Es handelt sich um einen Kondenstrockner von Constructa, Energieeffizienzklasse B, Neupreis waren damals 600€.
Meine laienhafte Einschätzung: er ist ja kaum genutzt worden und daher eigentlich in Sachen Verschleiß nahezu neuwertig. Ich würde da auf ca. 150-200€ schätzen.
Aber: Gerade weil er jahrelang so gut wie nie genutzt wurde, wäre es da möglich, dass das der Elektrik nicht wirklich gut getan hat? Ein Kollege (nicht vom Fach) äußerte die Vermutung, dass eventuell Kondensatoren ausgetrocknet sein könnten und das Gerät wahrscheinlich nicht mehr allzu lange durchhält. Wir haben zwar mal einen Testlauf gemacht und da funktionierte alles, aber das muss ja für die Zukunft nichts bedeuten.
Weiß hier jemand mehr, eventuell durch Berufserfahrung?
Vielen Dank schonmal!
Ich weiß, es ist hier eine ungewöhnliche Wertanfrage, aber da sich hier bestimmt einige mit Elektronik im Allgemeinen auskennen, kann mir evtl. jemand weiterhelfen.
Juni 2012 haben wir meinen Großeltern einen Wäschetrockner gekauft, um ihnen ein wenig Erleichterung zu verschaffen. Allerdings hat meine Großmutter (stur, wie sie war) ihn nach knapp zwei Wochen nicht mehr genutzt, schlicht aus Gewohnheit. Einzig zum Trocknen von Kissen und Decken wurde er ca. einmal im Jahr benutzt.
Nun sind meine Großeltern nacheinander verstorben und wir räumen nun die Wohnung aus. Eine Nachbarin hat bereits signalisiert, dass sie den Trockner nehmen würde. Nun stellt sich die Frage was man dafür noch verlangen kann. Es handelt sich um einen Kondenstrockner von Constructa, Energieeffizienzklasse B, Neupreis waren damals 600€.
Meine laienhafte Einschätzung: er ist ja kaum genutzt worden und daher eigentlich in Sachen Verschleiß nahezu neuwertig. Ich würde da auf ca. 150-200€ schätzen.
Aber: Gerade weil er jahrelang so gut wie nie genutzt wurde, wäre es da möglich, dass das der Elektrik nicht wirklich gut getan hat? Ein Kollege (nicht vom Fach) äußerte die Vermutung, dass eventuell Kondensatoren ausgetrocknet sein könnten und das Gerät wahrscheinlich nicht mehr allzu lange durchhält. Wir haben zwar mal einen Testlauf gemacht und da funktionierte alles, aber das muss ja für die Zukunft nichts bedeuten.
Weiß hier jemand mehr, eventuell durch Berufserfahrung?
Vielen Dank schonmal!